VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Die 10 besten Espressomaschinen im Test & Vergleich 2023

Siebträgermaschinen gibt es, wie auch Kaffeevollautomaten, in vielen verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichem Zubehör. Je nach Modell können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen und Ihren italienischen Kaffeeklassiker zubereiten und perfektionieren. So erreichen Sie vollen Espressogenuss. Zwar ist die Zubereitung von Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato mit einer Espressomaschine etwas aufwendiger und erfordert Übung, dennoch kann jeder die Grundkenntnisse eines Baristas lernen.

In unserem Siebträgermaschinen-Test haben wir die zehn besten Modelle die Sie verglichen. Zusätzlich erfahren Sie in unseren Fragen und Antworten alles über die Funktion einer Siebträgermaschine und auf welche Kriterien Sie vor dem Kauf achten sollten. Des Weiteren geben wir Tipps für den perfekten Espresso. Am Ende des Vergleichs klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Siebträgermaschinen-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
De'Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine
Philips 2200 Serie Vollautomatische Espressomachine
Sage Appliances SES880 the Barista Touch Espressomaschine
Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010
De'Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine
De'Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine
Testsieger
Philips 2200 Serie Vollautomatische Espressomachine
Philips 2200 Serie Vollautomatische Espressomachine
Modern
Sage Appliances SES880 the Barista Touch Espressomaschine
Sage Appliances SES880 the Barista Touch Espressomaschine
6 Kaffeespezialitäten
Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010
Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010
Für Einsteiger
Amazon-Bewertungen
32513 Bewertungen 22669 Bewertungen 665 Bewertungen 389 Bewertungen
Maße
33 x 14,9 x 30,3 cm24,6 x 37,1 x 43,3 cm39,4 x 32,2 x 40,7 cm26 x 23,5 x 30,5 cm
Gewicht
4,2 kg7,5 kg12,9 kg5,5 kg
Leistung
1450 Watt1500 Watt1680 Watt1275 Watt
Wassertankgröße
1 l1,8 l2 l1,5 l
Pumpendruck
15 bar15 bar15 bar19 bar
Material
VollmetallKunststoff, EdelstahlEdelstahlEdelstahl
2-Tassen-Funktion
JaJaJaJa
Milchaufschäumer
JaJaJaJa
Zubehör
3 Siebträger, Messlöffel mit TamperSchmierfetttube, Kaffeemesslöffel, Wasserhärte-Teststreifen, AquaClean FilterMilchkännchen, ein- und doppelwandige Filtersiebe, Wasserfilter, ReinigungszubehörFiltereinsatz, Kaffeelot mit Tamper
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 152,68
ZUM ANGEBOT
€ 299,99
ZUM ANGEBOT
€ 869,00
ZUM ANGEBOT
€ 199,90
Zuletzt aktualisiert am 30. September 2023 um 3:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Espressomaschinen im Test

De’Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine für vielseitigen und schnellen Kaffeegenuss

De'Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine
Amazon-Bewertung
(32513 Bewertungen)

De'Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso Siebträgermaschine

Affiliate-Link
Preis: € 152,68

Die De’Longhi Dedica Style EC 685.M Espressomaschine* gehört zu den Testsiegern der Stiftung Warentest mit der Note „Gut“ (2,1). Innerhalb von 40 Sekunden ist die Maschine aufgeheizt und kann eine oder zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Da es sich um eine Zweikreiser-Maschine mit Thermoblock-Heizsystem handelt, können Sie während der Kaffee zubereitet wird, gleichzeitig Milch aufschäumen. Die Siebträgermaschine eignet sich neben Espresso auch für Café Crema, Mocca, Milchkaffee, Cappuccino und Latte Macchiato.

Die 33 x 14,9 x 30,3 cm große Siebträgermaschine wiegt 4,2 kg und hat eine Wassertankgröße von 1 l. Somit ist sie für gelegentliche KaffeetrinkerInnen geeignet. Die Leistung des Geräts liegt bei 1350 Watt und der Pumpendruck beläuft sich auf 15 bar.

Wie wichtig ist der Pumpendruck? Damit der Espresso gelingt, sollte eine Siebträgermaschine einen Ausgangsdruck von 15 bar haben. Durch das Leitungssystem wird der Druck geringer, sodass ca. neun bar die Brühkammer erreichen. Dort wird das Wasser durch das verdichtete Kaffeepulver gepresst und die Aromen gelangen aus dem Pulver in die Tasse.

Zum Lieferumfang der Vollmetall-Maschine gehören drei Siebe, eins für Kaffeepads, sowie welche für eine und zwei Tassen und ein Tamper aus Kunststoff. Ebenso gibt es die Espressomaschine in vier Farben und in mehreren Ausführungen, z. B. mit Entkalker, Espresso-Glas-Set oder Kaffeemühle.

  • Wie heiß brüht die Siegträgermaschine den Espresso auf?

    Der Thermoblock der Maschine arbeitet bei ca. 94 °C.

  • Wie viel Kaffee passt für zwei Tassen in das Sieb?

    Für Espresso, Americano, Cappuccino oder Latte Macchiato nimmt man 14 g Kaffeepulver.

  • Welche Kaffeepads passen in die Maschine?

    Die Siegträgermaschine ist mit Kaffeepads von Senseo kompatibel.

Espressomaschine Philips EP2220/10 mit Reinigungsprogramm

Philips 2200 Serie Vollautomatische Espressomachine
Amazon-Bewertung
(22669 Bewertungen)

Philips 2200 Serie Vollautomatische Espressomachine

Affiliate-Link
Preis: € 299,99
Preis: € 329,00

Die Philips EP2220/10 Espressomaschine * verwandelt dank ihres intelligenten Brühsystems mit nur einem Tastendruck frische Kaffeebohnen in aromatischen Kaffee. Mit diesem Gerät können Sie Espresso, Heißes Wasser und Kaffee zubereiten und im Anschluss Milch aufschäumen. Wählen Sie zudem zwischen drei Aromastärke- sowie drei Temperatur-Einstellung.

Zudem überzeugt die Espressomaschine mit einer besonders schnellen und komfortablen Reinigung, denn Milchsystem und der Kaffeesatzbehälter sind spülmaschinenfest und die Brühgruppe ist vollständig entnehmbar. Zudem verfügt die Maschine über ein automatisches Reinigungsprogramm, das Sie bei Entkalkungsbedarf benachrichtigt. Entsprechend der Wasserhärte können Sie die Häufigkeit des Reinigungsprogramms individuell anpassen.

Das langlebige Keramik-Mahlwerk verleiht Ihrem Kaffee ein besonders volles Aroma. Laut Herstellerangaben hält es mindestens 20.000 Tassen lang.

Die 24,6 x 37,1 x 43,3 cm große Maschine hat eine Leistung von 1500 Watt und kann zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Im Lieferumfang sind eine Schmierfetttube, ein Kaffeemesslöffel, Wasserhärte-Teststreifen sowie AquaClean Filter enthalten.

  • Wie viele Mahlgradeinstellungen besitzt die Espressomaschine?

    Die Espressomaschine verfügt über 12 Mahlgradeinstellungen.

  • Wofür sorgt der Aromaschutzdeckel?

    Der Aromaschutzdeckel schützt die Kaffeebohnen und stellt sicher, dass sie ihr natürliches Aroma behalten, während zeitgleich der Geräuschpegel des Mahlwerks reduziert wird.

  • Wie erfolgt die Bedienung?

    Die Bedienung erfolgt kinderleicht über die intuitive SensorTouch-Oberfläche.

Sage Appliances SES880 the Barista Touch mit eingebautem Kaffeemahlwerk und PID

Sage Appliances SES880 the Barista Touch Espressomaschine
Amazon-Bewertung
(665 Bewertungen)

Sage Appliances SES880 the Barista Touch Espressomaschine

Affiliate-Link
Preis: € 869,00

Die Espressomaschine SES880 the Barista Touch von Sage Appliances * ist 39,4 x 32,2 x 40,7 cm groß, wiegt 12,9 kg und hat eine Leistung von 1680 Watt. Die Edelstahl-Siebträgermaschine ist innerhalb von drei Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit. Ihr Wassertank fasst 2 l. Mit Hilfe eines PID wird die Brühtemperatur konstant gehalten.

Das integrierte Touch-Display beinhaltet eine vorprogrammierte Getränkekarte. Hier können Sie zwischen Espresso, schwarzem Kaffee, Caffé Latte, Flat White, Cappuccino und heißer Milch wählen. Zusätzlich ist es möglich, eine oder zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten. Pro Tasse werden zwischen 19 und 22 g Kaffeepulver verwendet. Besonders praktisch ist dafür das eingebaute Kaffeemahlwerk. Dadurch sparen Sie sich eine separate Kaffemühle.

  • Zeigt die Maschine an, wenn Sie entkalkt werden muss?

    Ja, die Maschine zeigt an, wenn sie entkalkt werden muss.

  • Kann die Sage Siebträgermaschine Espresso zubereiten und gleichzeitig Milch aufschäumen?

    Nein, das geht nicht.

  • Wie wird der Mahlgrad eingestellt?

    Der Mahlgrad wird an der linken Seite der Maschine an einem Rädchen eingestellt.

Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010 mit 19 bar Druck und höhenverstellbarem Kaffeeauslauf

Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010
Amazon-Bewertung
(389 Bewertungen)

Rommelsbacher Espresso Maschine EKS 2010

Affiliate-Link
Preis: € 199,90
Preis: € 209,99

Die Rommelsbacher Espressomaschine EKS 2010 * hat im Vergleich zur Konkurrenz sogar einen Druck von 19 bar. Obwohl sie genau wie die anderen Modelle aus Edelstahl besteht und mit 26 x 23,5 x 30,5 cm nicht viel größer oder kleiner ist, wiegt sie nur 5,5 kg. Ihr Wassertank fasst 1,5 l.

Die Siebträgermaschine ist mit einem Siebträger für den Kaffeeauslauf und einer Edelstahldüse für Heißwasser und Dampf zum Aufschäumen ausgestattet. Da es sich um ein Einkreissystem handelt, können Sie Kaffee und Milchschaum nicht gleichzeitig zubereiten. Die Tassenabstellfläche auf der Abtropfschale ist höhenverstellbar, sodass auch größere Tassen unter dem Auslauf Platz finden.

Mit der Rommelsbacher Espressomaschine können Sie zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Die Bedienung erfolgt über Knöpfe an der Seite der Maschine, sowie über eine LED-Beleuchtung. Zur Maschine gibt es als Zubehör einen massiven Siebträger aus Alu-Druckguss mit Filter, einen Wasserfilter und einen Kaffeelöffel mit Tamper.

  • Wie hoch ist die Brühtemperatur für den Kaffee?

    Das Brühwasser hat laut Hersteller eine Temperatur von 85°C.

  • Welche Kaffeepads passen in die Maschine?

    In den Siebträger passen handelsübliche Kaffeepads mit einem Durchmesser von 7 mm.

  • Wie wird der Milchschaum zubereitet?

    Drehen Sie den Knopf auf “Dampf“ und stecken Sie die Düse in die Milch. 

Severin Espressomaschine “Espresa Plus” mit wählbarer Temperatur und Manometer

Severin Espressomaschine "Espresa Plus" KA 5995
Amazon-Bewertung
(892 Bewertungen)

Severin Espressomaschine "Espresa Plus" KA 5995

Affiliate-Link
Preis: € 166,90
Preis: € 169,00

Die Espressomaschine Espresa Plus von Severin * ist mit einem Thermoblock-Heizsystem für ideal temperierten Espresso ausgestattet. Die Aufheizzeit der Maschine beträgt ca. 40 Sekunden, um Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White zuzubereiten. Für eine Portion Kaffee wird zwischen sieben und 14 g Kaffee- bzw. Espressopulver benötigt. Des Weiteren sorgt die integrierte Düse für feinporigen und stabilen Milchschaum.

Die Siebträgermaschine von Severin ist 1350 Watt stark, 16,5 x 33,5 x 30,5 cm groß und wiegt 4,5 kg. Sie besteht aus Edelstahl und Kunststoff und hat einen Wassertank mit 1,1 l Fassungsvermögen. Der Pumpendruck liegt ebenfalls bei 15 bar und kann zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Die Bedienung erfolgt über beleuchtete Tasten. Des Weiteren können Sie die Abschaltzeit der Maschine einstellen.

Die Severin Siebträgermaschine verfügt über drei wählbare Temperatureinstellungen. Somit können Sie Ihre Espressozubereitung individuell gestalten und perfektionieren. Praktisch ist auch die beheizte Abstellfläche für Tassen. Eine vorgewärmte Tasse wirkt sich positiv auf das Aroma aus.

Zum Lieferumfang der Maschine gehören drei Einsätze, ein Milchkännchen, ein Tamper und ein Manometer. Letzteres gibt den Pumpendruck an.

  • Was ist ein Manometer?

    Ein Manometer zeigt den Brühdruck an, mit dem das Wasser durch die gemahlenen Kaffeebohnen gedrückt wird.

  • Sind die Siebträger aus Edelstahl oder Aluminium?

    Die Siebträger und die Siebeinsätze bestehen aus Edelstahl.

  • Kann die Wassermenge individuell eingestellt werden?

    Ja, die Wassermenge kann zwischen 15 und 220 ml eingestellt werden.

Solis Gran Gusto 98003 Espressomaschine mit schwenkbarer Düse und Vorbrühfunktion

Solis Barista Gran Gusto 98003 Espressomaschine
Amazon-Bewertung
(324 Bewertungen)

Solis Barista Gran Gusto 98003 Espressomaschine

Affiliate-Link
Preis: € 299,00

Mit der Solis Gran Gusto Espressomaschine * erhalten Sie Siebeinsätze für die Zubereitung von einer und zwei Tassen Kaffee, einen Tamper, Dosierlöffel, sowie einen Einzel- und Doppelauslauf. Die 28 x 25 x 32,5 cm große Maschine besteht aus Edelstahl und wiegt 6,4 kg. Sie ist mit einem 1,7 l Wassertank und 1450 Watt Leistung ausgestattet. Die Gran Gusto wird über Knöpfe und einen Drehregler bedient. Die Tassengröße ist programmierbar.

Um den Kaffee zuzubereiten, muss die Siebträgermaschine nur ca. 60 Sekunden aufheizen. Während der Vorbrühfunktion wird das Kaffeepulver angefeuchtet, wodurch schon etwas Aroma freigesetzt wird. Mit der 15 bar Druckpumpe wird anschließend das Wasser durch das Kaffeepulver gepresst. Mit der schwenkbaren Dampf- und Heißwasserdüse verwandeln Sie Milch in cremigen Schaum oder erhitzen Wasser für Tee. Die Solis Siebträgermaschine kann Espresso, Kaffee und Cappuccino zubereiten. Ist die Maschine für 15 Minuten nicht mehr in Gebrauch, schaltet sie sich automatisch ab.

  • Ist in der Espressomaschine ein Mahlwerk verbaut?

    Nein, die Gran Gusto von Solis hat kein integriertes Mahlwerk.

  • Welche Tassenhöhe passt unter den Auslauf?

    Amazon-Kunden berichten, dass Tassen mit einer Höhe von 9 cm unter den Auslauf passen.

  • Aus welchem Material besteht der Tamper?

    Der Tamper besteht aus Edelstahl.

Klarstein Espressionata Gusto TK3G-ESPR mit intuitiver Bedienung und Drehregler für Dampf

Klarstein Espressionata Gusto Espressomaschine
Amazon-Bewertung
(777 Bewertungen)

Klarstein Espressionata Gusto Espressomaschine

Affiliate-Link

Die Klarstein Espressionata Gusto Espressomaschine * gehört zu den günstigeren und leichteren Modellen auf dem Markt. Die 39 x 35 x 27 cm große Maschine besteht aus Edelstahl, wiegt jedoch nur 3,6 kg. Sie ist 1100 Watt leistungsstark und mit einem 1 l Wassertank ausgestattet. Die Maschine ist prima geeignet für Ein-Personen-Haushalte oder Personen, die wenig Kaffee trinken, da sie nur Kaffee für eine Tasse zubereiten kann. Mit einem Pumpendruck von 15 bar erhalten Sie zudem den idealen Druck für perfekten Espresso. Eine Aufschäumdüse für Milchschaum und Heißwasser ist ebenfalls vorhanden.

Die Bedienung erfolgt über drei große Tasten, die mit eindeutigen Symbolen und entsprechenden Leuchtanzeigen ausgestattet sind. Der Dampf wird mit einem Drehregler steuerbar. Die Temperatur wird analog mit einer Anzeige angegeben. Das macht die Steuerung der Maschine intuitiv. Zur Maschine gibt es noch einen Siebträger und Siebeinsatz, sowie einen Messlöffel.
  • Ist die Espressomaschine für ESE-Pads geeignet?

    Nein, die Maschine ist nur für Kaffeepulver ausgelegt.

  • Gibt es einen Tassenwärmer?

    Ja, die Tassen können oben auf der Maschine platziert und erwärmt werden.

  • Gibt es einen Tamper im Lieferumfang?

    Ja, ein Tamper ist am Messlöffel vorhanden.

BEEM Espresso Select Espressomaschine mit Thermometer und Tassenwärmfunktion

BEEM Espresso Select Espresso-Siebträgermaschine
Amazon-Bewertung
(229 Bewertungen)

BEEM Espresso Select Espresso-Siebträgermaschine

Affiliate-Link
Preis: € 108,47

Die BEEM Espresso Select Espressomaschine * ist für Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Kaffee Lungo und heiße Milch geeignet. Die Maschine ist aus Edelstahl und 37,8 x 33 x 28,8 cm groß, wiegt 5,1 kg und hat eine Leistung von 1100 Watt. Des Weiteren ist die Espresso Select mit einem Thermoblock-Heiz- und Pumpsystem ausgestattet. Es ermöglicht ein schnelles Aufheizen des Wassers auf 93 °C. Mit Hilfe des integrierten Thermometers sehen Sie, wann die Maschine bereit ist. Möchten Sie zusätzlich Milch aufschäumen, ist dies mit der schwenkbaren Düse im Handumdrehen erledigt.

Besonders praktisch ist die Oberseite der Espressomaschine. Dort können Sie Tassen abstellen und vorwärmen, was sich positiv auf den Espressogeschmack auswirkt.

  • Auf wie viel Grad heizt sich die Espressomaschine auf?

    Die Siebträgermaschine heizt sich auf bis zu 93°C auf.

  • Kann man für die BEEM Espressomaschine Kaffeebohnen verwenden?

    Nein, das geht nicht. Für die Maschine können Sie gemahlenen Kaffee, Pads und Kapseln verwenden.

  • Kann das Zubehör im Geschirrspüler gereinigt werden?

    Ja, das ist möglich.

Illy Metodo X1 Anniversary Espresso und Coffee für Kapseln und automatischer Abschaltung

Illy Metodo X1 Anniversary Espressomaschine
Amazon-Bewertung
(88 Bewertungen)

Illy Metodo X1 Anniversary Espressomaschine

Affiliate-Link

Die Siebträgermaschine Metodo X1 Anniversary von Illy Metodo * ist als Jubiläumsedition dem originalen Design der X1 Maschine nachempfunden.. Mit der Maschine können Sie neben Espresso auch Filterkaffee und Cappuccino zubereiten, sowie Milch aufschäumen und Wasser erhitzen. Da es sich um eine reine Kapsel-Maschine handelt, welche auch nur mit den Illy-Iperespresso-Kapseln funktioniert, ist der Siebträger Dekoration und hat nicht die übliche Funktion.

Dennoch ist die 1250 Watt leistungsstarke Maschine, die aus rostfreiem Stahl besteht, mit einem Stahl-Thermoblock ausgestattet. Dort wird das Wasser auf die richtige Temperatur erhitzt. Mit dem doppelten Kaffeerost können Sie zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Ein automatisches Entkalkungsprogramm und eine automatische Abschaltung nach zehn Minuten sind ebenfalls enthalten.

Nachhaltigkeit: Die Produkte und Kaffees der Firma Illy wurden mit einem DNV-Zertifikat ausgezeichnet. Grund dafür sind eine verantwortungsvolle Lieferkette und ein nachhaltiger Umgang entlang der gesamten Produktion.
  • Kann man für diese Maschine auch Kaffeepulver verwenden?

    Nein, das geht nicht. Die Espressomaschine von Illy ist nur für Kapseln ausgelegt.

  • Wie hoch dürfen die Tassen maximal sein, damit sie unter den Auslauf passen?

    Die Tasse sollte nicht höher als 10 cm sein.

  • Wie lange muss die Espressomaschine aufheizen?

    Laut Amazon-Kunden dauert das Aufheizen ca. vier Minuten.

WMF Lumero Siebträger Espressomaschine  

WMF Lumero Siebträger Espressomaschine
Amazon-Bewertung
(1008 Bewertungen)

WMF Lumero Siebträger Espressomaschine

Affiliate-Link
Preis: € 179,00
Preis: € 202,95
Preis: € 219,99

Die WMF Lumero Siebträgermaschine * ist dank des Thermoblock-Systems innerhalb von 30 bis 40 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit. Die 30,5 x 14 x 31 cm große Maschine eignet sich für die Zubereitung von Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Zusätzlich ist die Tassenabstellfläche höhenverstellbar, sodass auch Cappuccino-Tassen oder Gläser für Latte Macchiato darunter passen. Mit der Start-/Stopptaste steuern Sie den Kaffeezulauf ganz leicht. Eine Tropfauffangschale mit Wasserstandanzeige verhindert ein Überlaufen.

Die 1400 leistungsstarke Espressomaschine besteht aus Cromargan, ein Stahl mit hohem Chromanteil und einer silbrig glänzenden Oberfläche und wiegt 3,9 kg. Sie hat einen 1,5 l Wassertank und kann zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Mit ihren 15 bar erzeugt sie genügend Druck, der für einen perfekten Espresso notwendig ist. Eine Düse sorgt für fluffig aufgeschäumte Milch.

  • Können für die WMF Lumero auch Kaffeepads verwendet werden?

    Ja, Sie können ESE-Pads nutzen.

  • Aus welchem Material bestehen die Siebträger?

    Die Siebträger bestehen aus Edelstahl.

  • Was ist die einstellbare Maximalmenge für Wasser?

    Für eine Tasse sind es 65 ml und für zwei Tassen 130 ml.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Siebträgermaschinen

Was ist eine Siebträgermaschine und wie funktioniert sie?

Für die Zubereitung von Kaffee gibt es viele verschiedene Maschinen und Methoden. Während sich ein Kaffeevollautomat für alle eignet, die eine bequeme und vielseitige Zubereitung bevorzugen, sind Siebträgermaschinen besonders bei Personen mit einer Vorliebe für feine Kaffeespezialitäten beliebt.

Siebträgermaschinen verfügen in der Regel über einen Wasserkreislauf mit Boiler, einen Dampfhahn, eine elektrische Pumpe und eine Brühgruppe. In diese wird der Siebträger eingesetzt, welcher mit Kaffeepulver oder einem Kaffeepad befüllt wird. Die Espressomaschine pumpt mit einem Druck zwischen neun und elf bar Wasser durch den Siebträger, sodass sich die Aromen aus dem Kaffee mit dem Wasser mischen. Die elektrische Pumpe sorgt für einen stabilen Druck, damit der Kaffee mit einer Temperatur von 90 bis 95°C aufgebrüht werden kann. Je nach Siebträgermaschine benötigt das Gerät zwischen wenigen Sekunden und mehreren Minuten, um sich aufzuheizen.

Welche Arten von Espressomaschinen gibt es?

  • Einkreiser: Bei dieser Maschinenart sind die Ausgänge für den Auslauf und die Dampfdüse mit einem Wasserkessel verbunden.
  • Zweikreiser: Wenn die Espressomaschine jedoch für den Auslauf und die Dampfdüse je einen separaten Wasserkreislauf hat, handelt es sich um einen Zweikreiser. Bei manchen Geräten finden Sie die Bezeichnung „Dual Boiler“, welche ebenfalls für ein Zweikreiser-Modell steht. Diese Siebträgermaschinen lohnen sich, wenn Sie häufig Kaffeespezialitäten mit Milch bzw. Milchschaum trinken. Die Zubereitung erfolgt schneller.

Vor- und Nachteile von Espressomaschinen

Vorteile
  • Eignen sich ideal für Kaffeeliebhaber und Baristas
  • Oft mit Kaffeepads oder Kapseln zu benutzen
  • Geschmack lässt sich individuell anpassen und verfeinern
Nachteile
  • Umständlichere Bedienung als bei Kaffeevollautomaten oder herkömmlichen Filtermaschinen
  • Je nach Modell recht hoher Kaufpreis

Siebträgermaschine kaufen – worauf sollte man achten?

Bei einer Espressomaschine sind vor allem die Bauteile und Funktionen zu beachten. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für wie viele Personen bzw. wie viel Kaffee Sie zubereiten möchten. Dementsprechend wählen Sie die Wassertankgröße aus. Wichtig ist zudem, dass Sie den Brühgruppentyp, die Aufheizzeit und den Pumpendruck beachten. Im besten Fall ist die Brühgruppe zum Reinigen entnehmbar, da sich bei fest verbauten Brühgruppen leicht Schimmel bildet. Bei der Aufheizzeit sollten Sie darauf achten, dass sich diese an Ihren Lebensstil anpasst. Soll der Kaffee schnell zubereitet sein, lohnt sich eine Maschine mit schneller Aufheizzeit.
Damit auch das Kaffeearoma stimmig wird, wählen Sie eine Siebträgermaschine mit genügend Druck – zwischen neun und elf bar sind ideal. Ebenso sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, ob es eine Ein- oder Zweikreisermaschine sein soll.
Bei der Optik und Haptik können das Gehäuse und das Gewicht eine Rolle spielen. Maschinen aus Edelstahl sind zwar hochwertiger, dafür aber auch schwerer.

Espresso zubereiten: So gelingt das perfekte Aroma

Einen perfekten und schmackhaften Espresso zuzubereiten ist eine sinnliche Zeremonie und Kunst zugleich. Klingt der Umgang mit einer Siebträgermaschine zu Beginn kompliziert, werden Sie schnell bemerken, dass die Espresso-Zubereitung gar nicht so schwer ist. Wir erklären, wie Sie im Handumdrehen einen leckeren Espresso zubereiten.

Die richtigen Kaffeebohnen

Wählen Sie für eine Siebträgermaschinen Espressobohnen statt Kaffeebohnen für klassischen Kaffee. Der Vorteil von hochwertigen Espressobohnen ist, dass sie einen geringeren Säuregehalt haben und somit bekömmlicher sind. Dafür verantwortlich sind das Röstverfahren und die Röstdauer. Während Kaffeebohnen 10 bis 15 Minuten geröstet werden, sind es bei Espressobohnen 15 bis 18 Minuten. Dies wirkt sich zusätzlich positiv auf den Geschmack aus. Wichtig für einen gelungenen Espresso ist ebenso der Mahlgrad der Bohnen. Mahlen Sie Ihre Bohnen mit einer Kaffeemühle auf feinster Stufe.

Die optimale Temperatur

Kaffee und besonders Espresso reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Um den vollen Geschmack aus den Espressobohnen zu erhalten, lohnt es sich, die Tassen vorzuwärmen und eine Siebträgermaschine mit konstanter Temperatur auszuwählen. Je nach Modell sollten Sie die Maschine rechtzeitig einschalten. Je nach Hersteller benötigt das Gerät zwischen ein paar Sekunden und mehreren Minuten, um sich aufzuheizen.

Das richtige Zubehör

Um einen schmackhaften Espresso zuzubereiten, benötigen Sie eine Kaffeemühle mit feinem Mahlgrad, einen Tamper, um das Kaffeepulver im Siebträger zu verdichten und ggf. einen Messlöffel, um genügend Kaffeepulver einzufüllen.

Hat die Stiftung Warentest einen Espressomaschinen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher 67 Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten getestet. Viele dieser Maschinen bekamen eine gute Bewertung. Bei den Siebträgermaschinen betonten die Tester, dass die Reinigung und die Zerlegung der Bauteile einfach und unkompliziert erfolgen sollte. Den Espressomaschinen-Test finden Sie hier.

Hat Öko-Test Espressomaschinen getestet?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keine Siebträgermaschinen getestet. Jedoch gibt es einen Test mit Portionskaffeemaschinen, die mit Pads oder Kapseln getestet werden. Sollte Öko-Test einen Test mit Siebträgermaschinen durchführen, können Sie sich hier informieren.

Espressomaschinen-Liste 2023: Finden Sie die beste Siebträgermaschine für Ihre Küche