Die 10 besten Fleischthermometer im Test & Vergleich 2023
Damit Sonntagsbraten, Räucherfisch oder Steak gelingen und den gewünschten Garpunkt erreichen, ist ein Fleischthermometer der optimale Helfer in der Küche. Ohne ein Thermometer kann es passieren, dass Fleisch und Fisch von außen bereits gar und knusprig, aber von innen noch roh und kalt sind. Damit Ihre Gerichte immer perfekt garen, haben wir für Sie verschiedene Temperaturmesser verglichen.
In unserem Fleischthermometer-Test stellen wir zehn Helfer vor und geben in unseren Fragen und Antworten Tipps für die Anwendung beim Kochen, Backen und Grillen. Ebenso können Sie sich hier über die Vor- und Nachteile von analogen und digitalen Thermometern informieren. Zusätzlich klären wir, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Fleischthermometer-Test durchgeführt haben.
![]() ThermoPro TP17 digitales Grillthermometer Mit Signalton | ![]() MEATER+ smartes Fleischthermometer kabellos mit App | ![]() BFOUR digitales Bluetooth-Grillthermometer Für Familien | ![]() WMF analoges Fleischthermometer Klassiker | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
12890 Bewertungen | 1088 Bewertungen | 2134 Bewertungen | 1790 Bewertungen | ||||||||||||||||
Sonden | |||||||||||||||||||
2 Sonden | 1 Sonde mit 2 Sensoren | 6 Sonden | 1 Sonde | ||||||||||||||||
Sondenlänge | |||||||||||||||||||
21,6 cm | 15,7 cm | 15 cm | 13 cm | ||||||||||||||||
Temperaturbereich | |||||||||||||||||||
0°C - 300°C | Bis 100°C Gargut und bis 275°C Umgebung | 0°C - 350°C | 10°C - 110°C Gargut, bis 250 °C Umgebung | ||||||||||||||||
Integriertes Display | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Magnetische Rückwand | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Bluetooth-Verbindung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Batterien erforderlich | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
7,3 x 6,3 x 1,7 cm | 3,7 x 2,8 x 15,7 cm | 8,8 x 9,2 x 1,5 cm | 6,3 x 13 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
150 g | 100 g | 420 g | keine Angabe | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 23,98 | ZUM ANGEBOT € 107,07 | ZUM ANGEBOT € 37,35 | ZUM ANGEBOT € 21,23 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- ThermoPro TP17 digitales Bratenthermometer mit zwei Sonden und Signalton
- MEATER+ smartes Fleischthermometer ohne Kabel und Überwachung per Smartphone
- BFOUR Bluetooth Thermometer mit sechs Sonden und Überwachung per Empfänger und App
- WMF analoges Fleischthermometer aus Cromargan und mit Garpunktmarkierungen
- Digitales Bratenthermometer von Leifheit: handlich und leicht zu bedienen
- ThermoPro Bluetooth 5.0 Digitalthermometer mit Sondenwickler und Algorithmus, der die Garzeit berechnet
- Hevanto Fleischthermometer für punktuelle und kontinuierliche Temperaturmessungen
- Cocoda DT-108 Grillthermometer zum Messen von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig
- ThermoPro TP01B digitales Bratenthermometer mit besonders langer Sonde
- Inkbird IBT-4XS Bluetooth Barbecue Grillthermometer für zwölf Fleischsorten und Einstellungen zum Räuchern
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Fleischthermometer im Test
ThermoPro TP17 digitales Bratenthermometer mit zwei Sonden und Signalton

Das digitale Thermometer TP17 von ThermoPro * ist mit zwei Sonden mit einer Länge von 21,6 cm ausgestattet. Die Sonden werden mit dem Empfänger verbunden, welchen Sie außerhalb des Backofens oder des Grills mit Hilfe eines Magneten oder der Kerbe zur Aufhängung anbringen können. Ein klappbarer Standfuß ist ebenfalls vorhanden.
Mit den zwei Fühlern messen Sie die Temperatur im Bereich zwischen 0°C und 300°C von zwei gleichen oder unterschiedlichen Fleischsorten. Das Thermometer ist für Rind, Kalb, Schwein, Hühnchen, Fisch und weitere Sorten geeignet und verfügt über die entsprechenden Temperatureinstellungen, die sich auch individuell verändern lassen. Ebenso ist es möglich, Garstufen wie Rare, Medium Rare, Medium oder Well Done zu überwachen. Des Weiteren können Sie mit dem Thermometer auch die Temperaturen von Flüssigkeiten messen. Die Messdaten werden entweder in Celsius oder Fahrenheit auf dem großen Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung angegeben.
-
Müssen beide Sonden benutzt werden oder kann nur eine verwendet werden?
Es kann auch nur eine Sonde verwendet werden.
-
Ist das Thermometer wasserdicht?
Nein, das Thermometer ist nicht wasserdicht und sollte daher außerhalb des Ofens oder Grills angebracht werden. Nur die Sonden sind wasserresistent.
-
Wie lang ist das Kabel des Geräts?
Das Kabel ist 1,05 m lang.
MEATER+ smartes Fleischthermometer ohne Kabel und Überwachung per Smartphone

MEATER+ smartes Fleischthermometer
Mit dem MEATER+ Fleischthermometer * messen Sie die Temperatur Ihres Garguts mit Hilfe einer Sonde. Dieser Fühler ist mit zwei Sensoren ausgestattet, die zum einen die Kerntemperatur und zum anderen die Umgebungstemperatur misst. Die Messung erfolgt kabellos und über Bluetooth mit zugehöriger App für die Betriebssysteme iOS und Android. Um die Temperatur zu messen, laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone oder Tablet, wählen die Fleischsorte und nehmen alle nötigen Einstellungen vor. Anschließend platzieren Sie die Sonde im Fleisch. Den Fühler können Sie in jedem Kochgerät verwenden, jedoch darf dort die Umgebungstemperatur von 275°C nicht überschritten werden. Ist das Fleisch fertig, ertönt in der App ein Signalton. Besonders praktisch ist der verbaute Algorithmus, der die voraussichtliche Gar- und Ruhezeit des Fleisches ermittelt.
Die Bluetooth-Reichweite liegt bei 50 m, sodass Sie sich während des Garvorgangs in der gesamten Wohnung, im Haus oder auch im Garten aufhalten können.
-
Woran erkennt man, ob das Thermometer geladen werden muss?
Die App zeigt an, wann das Thermometer geladen werden sollte.
-
Kann der Meater in der Spülmaschine gereinigt werden?
Nein, das Thermometer sollte nicht in den Geschirrspüler, auch wenn er wasserresistent ist.
-
Erhitzt sich das Thermometer oder wird es nur warm?
Das Thermometer erhitzt sich im Backofen. Daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie das Thermometer berühren.
BFOUR Bluetooth Thermometer mit sechs Sonden und Überwachung per Empfänger und App

Das BFOUR Bluetooth Thermometer * ist mit insgesamt sechs Sonden mit jeweils eigenem Kabel ausgestattet, die in das Empfängergerät gesteckt werden. So eignet sich dieses Fleischthermometer besonders für große Familien oder für den Grillabend.
Der Empfänger ist mit einem LCD-Display mit orangefarbenem Hintergrund ausgestattet. In den Einstellungen können Sie das Gerät mit der passenden App auf Ihrem Smartphone oder Tablet via Bluetooth verbinden, damit Sie im Umkreis von 50 m jederzeit die Temperatur Ihres Garguts im Blick haben. Ebenso finden Sie dort insgesamt acht Fleischmodi für Rind, Kalb, Huhn, Schwein, Fisch und benutzerdefinierte Einstellungen. Auch eignet sich das Gerät zum Räuchern und für BBQ. Der Temperaturfühler zeigt innerhalb von drei Sekunden die Temperatur mit einer maximalen Abweichung von +/- 1°C an. Beim Erreichen der Zieltemperatur ertönt ein Signal.
-
Können die Thermometer in den Geschirrspüler?
Auch wenn die Sensoren hohe Temperaturen und Feuchtigkeit aushalten, sollten Sie nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Stattdessen nutzen Sie zur Reinigung etwas feuchtes Küchenpapier und ein Tuch zum Trockenwischen.
-
Kann das Thermometer auch für eine Heißluftfritteuse verwendet werden?
Ja, das ist möglich, solange die Maximaltemperatur der Sonden nicht überschritten wird.
-
Funktioniert das Thermometer auch ohne App?
Ja, Sie können auch nur die digitale Anzeige verwenden.
WMF analoges Fleischthermometer aus Cromargan und mit Garpunktmarkierungen

Das Fleischthermometer von WMF * misst die Kerntemperatur im analog. Das bedeutet, dass die 13 cm lange Sonde vor dem Garvorgang im Fleisch platziert und anschließend das Gargut in den Ofen geschoben wird. Über eine Skala mit Garpunktmarkierungen, Symbolen und einen Zeiger erkennen Sie, wann welche Fleischsorte die optimale Temperatur erreicht hat.
Das Thermometer besteht aus Cromargan, einem Edelstahl, welches rostfrei, formstabil, säurefest, hygienisch und geschmacksneutral ist. Es misst die Temperatur zwischen 10°C und 110°C im Gargut und hält einer Umgebungstemperatur von bis zu 250°C stand. Es ist nicht für den Geschirrspüler geeignet, da das Gehäuse der Anzeige nicht wasserdicht ist. Reinigen Sie es daher nur mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel.
-
Kann das Thermometer auch für den Gasgrill verwendet werden?
Ja, das ist möglich, solange die Höchsttemperatur nicht überschritten wird.
-
Bleibt das WMF Thermometer durchgehend im Ofen?
Ja, das Thermometer bleibt während des gesamten Garvorgangs im Ofen. Das ist wichtig, damit die Temperatur kontinuierlich gemessen und ein exaktes Ergebnis angezeigt werden kann.
-
Kann das Thermometer auch für andere Fleischsorten als die abgebildeten verwendet werden?
Ja, Sie können es auch für z.B. Reh, Wildschwein, Gans oder Ente benutzen.
Digitales Bratenthermometer von Leifheit: handlich und leicht zu bedienen

Bei dem digitalen Bratenthermometer von Leifheit * handelt es sich um ein Messgerät, welches während der gesamten Garzeit im jeweiligen Lebensmittel verweilen kann. Es besteht aus einem 7,6 x 7,6 x 2,5 cm großem Empfänger, der 180 g wiegt, und einem 1 m langem Kabel mit 11 cm Sonde. Sowohl das Kabel als auch die Sonde sind bis 380° C hitzebeständig, sodass das Thermometer im Fleisch im Backofen, auf dem Grill oder im Smoker stecken bleiben kann. Ebenso kann es für das Messen der Temperatur von Flüssigkeiten, Babynahrung und der Umgebung verwendet werden. In unserem Test überzeugt dieses Thermometer vor allem durch seine einfache Bedienung und die Handlichkeit.
Um das digitale Thermometer sicher aufzustellen bzw. aufzuhängen, können Sie den klappbaren Standfuß oder die magnetische Rückseite benutzen.
-
Wie wird die Sonde gereinigt?
Der Hersteller empfiehlt, die Sonde vorsichtig mit warmen Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Anschließend sollten Sie die Sonde abtrocknen.
-
Kann das Thermometer die Kerntemperatur von Kuchen messen?
Ja, das ist möglich.
ThermoPro Bluetooth 5.0 Digitalthermometer mit Sondenwickler und Algorithmus, der die Garzeit berechnet

Das Bluetooth 5.0 Digitalthermometer von ThermoPro * ist mit insgesamt vier Sonden ausgestattet, die am Temperaturmessgerät eingesteckt werden. Über den Empfänger können Sie die Temperatur auf dem beleuchteten Hintergrund einsehen oder ihn mit dem Smartphone via Bluetooth verbinden. Die passende App gibt es für iOS und Android. Sowohl das kleine Gerät als auch die App geben ein Signal, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Das Messgerät ist mit voreingestellten Temperaturen für die gängigsten Fleischsorten ausgestattet. Sie können zusätzlich die Garstufe und die Zieltemperatur wählen. Auch eine manuelle bzw. individuelle Einstellung ist möglich. Das Gerät misst eine Temperatur zwischen 0°C und 300°C. Ein Algorithmus berechnet zudem die ungefähre Zubereitungszeit und gibt 15, 10 und 5 Minuten vor Erreichen der Temperatur ein Signal.
-
Für was kann das Thermometer benutzt werden?
Das Thermometer eignet sich zum Kochen, Garen, Braten und Backen, sowie für Wein, Teewasser oder auch Babynahrung.
-
Wie viel Meter Reichweite hat das Bluetooth-Signal?
Die Signalreichweite liegt bei 150 m.
-
Zeigt das Gerät den Temperaturverlauf an?
Ja, in der App können Sie sowohl den Temperaturanstieg als auch den Temperaturfall beobachten.
Hevanto Fleischthermometer für punktuelle und kontinuierliche Temperaturmessungen

Mit dem Hevanto Fleischthermometer * erhalten Sie ein Gerät, mit dem Sie kontinuierlich oder punktuell die Temperatur messen können. Das Thermometer ist mit zwei Sonden ausgestattet, von denen eine mit einem Kabel versehen ist, um auch die Temperatur des Lebensmittels während des Garvorgangs zu messen.
Der LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung zweigt innerhalb von zwei bis drei Sekunden genaue Ergebnisse für z.B. Steak, Fisch, Pute, Huhn, Schwein oder auch Gebäck und Milch an. Die Temperaturspanne reicht von -50°C – 300°C bzw. -58°F – 572°F.
Um die Sonden sicher aufzubewahren, reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Eine Sonde können Sie anschließend einklappen, während die zweite vom Gerät getrennt und aufgewickelt werden kann. Es ist zudem möglich, das Thermometer mit der magnetischen Rückseite zu befestigen oder es aufzuhängen.
-
Kann das Thermometer auch im Backofen bleiben?
Nein, das Thermometer muss außerhalb des Ofens angebracht werden. Da es aus Kunststoff ist, hält es keine hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum aus.
-
Wie wird das Thermometer kalibriert?
Setzen Sie die Sonde in Eiswasser und berühren Sie einen Eiswürfel. Halten Sie die Taste “CAL” drei Sekunden gedrückt. Danach blinkt die Anzeige automatisch und wird auf 0°C bzw. 32°F kalibriert.
-
Welche Batterie ist erforderlich?
Sie benötigen eine CR2032-Batterie.
Cocoda DT-108 Grillthermometer zum Messen von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig
Das Cocoda DT-108 Grillthermometer * ist mir zwei Sonden ausgestattet, die die Temperatur zwischen -50°C und 300°C messen können. Die Sonden werden mit einem Kabel an das Empfängergerät angeschlossen. Das beleuchtete LCD-Display zeigt anschließend die Ist- und Soll-Temperatur an. Zusätzlich können Sie einen Timer bzw. Countdown zwischen 59 Minuten und 99 Stunden einstellen. Ebenso können Sie zwischen Celsius und Fahrenheit wählen. Nach Erreichen der Temperatur oder Ablauf der Zeit ertönt ein Piepton.
Das Messgerät ist mit einer Gummischutzhülle überzogen, die es vor Schäden schützt. Ebenso sind ein Bügel zum Aufstellen und eine magnetische Rückseite zum Anhängen vorhanden. Das Cocoda Thermometer funktioniert mit zwei AAA-Batterien, die bereits im Lieferumfang enthalten sind.
Das Gerät eignet sich ideal für die Verwendung in Backöfen, im Smoker oder auf dem Grill. Neben der Kerntemperatur von Fleisch kann es auch für die Temperaturmessung von Gebäck, Milch, Eintöpfen, Suppen oder Wasser verwendet werden.
-
Wie genau misst das Thermometer?
Die Messgenauigkeit wird mit +/- 1°C bei einem Temperaturbereich zwischen -20°C und 150°C angegeben.
-
Kann man die Abschaltautomatik deaktivieren?
Nein, das funktioniert nicht. Das Gerät schaltet sich aber nur aus, wenn über zehn Minuten keine Temperaturveränderung gemessen wird.
-
Wie lang sind die Messkabel?
Die Kabel sind jeweils 1 m lang.
ThermoPro TP01B digitales Bratenthermometer mit besonders langer Sonde

Das ThermoPro TP01B digitale Bratenthermometer * misst die Temperatur beim Braten, Kochen und Grillen punktuell und innerhalb von nur wenigen Sekunden. Es ist vielseitig einsetzbar und kann auch für Wein, Babynahrung, Teewasser, Soßen, Öl und Dressings verwendet werden.
Der Amazon-Bestseller ist sowohl in rot-weiß als auch in orange-schwarz erhältlich. Es misst mit der besonders langen Sonde aus Edelstahl (5,3 Zoll bzw. 13,5 cm) Temperaturen zwischen -50 und 300 °C auf 0,5 °C genau. Es ist möglich, zwischen Celsius und Fahrenheit zu wechseln sowie die Temperatur mit Hilfe einer Hold-Taste länger anzeigen zu lassen. Der beleuchtete Hintergrund hilft, auch bei schwächerem Licht die Temperatur gut abzulesen. Wird das Thermometer 10 Minuten nicht bedient, schaltet es sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
-
Welche Batterien werden für das Thermometer benötigt?
Für das Fleischthermometer benötigen Sie zwei LR44 Batterien. Das sind Knopfzellen.
-
Wie weit muss das Thermometer für gute Messergebnisse in Flüssigkeit getaucht werden?
Es ist empfehlenswert, die Sonde des Thermometers ca. ein Drittel tief in Flüssigkeiten oder das Gargut zu tauchen, um optimale Messergebnisse zu erzielen.
-
Kann das Thermometer während des Garens stecken bleiben?
Nein, das Thermometer sollte nicht durchgehend verwendet werden, da es hohe Temperaturen nicht verträgt.
Inkbird IBT-4XS Bluetooth Barbecue Grillthermometer für zwölf Fleischsorten und Einstellungen zum Räuchern

Das Inkbird IBT-4XS Bluetooth Barbecue Grillthermometer * ist mit vier Sonden ausgestattet, die die Temperatur zwischen 0°C und 300°C messen können. Das Thermometer mit LED-Anzeige funktioniert mit Bluetooth und passender App und hat eine Signalreichweite von 50 m. Das kann in unserem Fleischthermometer-Test überzeugen. Das Empfängergerät ist mit einer 1000mAh-Lithium-Batterie ausgestattet, die mit einem USB-Kabel aufgeladen werden kann.
Das Thermometer verfügt über Einstellungen für zwölf Fleischsorten wie Rind, Kalb, Lamm, Schwein, Huhn, Fisch und weitere, sowie über Räucher- und benutzerdefinierte Modi. Die Temperaturgenauigkeit liegt bei +/- 1°C. Das Empfängergerät ist zusätzlich mit einer magnetischen Rückseite ausgestattet, sodass Sie es außen an den Grill oder den Backofen hängen können.
-
Ist der Alarm sowohl auf dem Gerät als auch in der App zu hören?
Ja, der Signalton ist auf beiden Geräten hörbar. Am Gerät können Sie ihn ausschalten.
-
Wie werden die Sonden mit dem Gerät und der App verbunden?
Die Sonden werden mit einem Kabel ins Empfängergerät gesteckt. Über die App verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablett mit dem Empfängergerät.
-
Kann man mit den Sonden auch die Temperatur von Flüssigkeiten messen?
Ja, das ist möglich, da die Sonden wasserfest sind.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Fleischthermometer
Was ist ein Fleischthermometer und wofür kann es eingesetzt werden?
Ein Fleischthermometer, welches auch unter den Namen Grill-, Braten-, Küchen-, Einstich- Koch-, Haushalts- oder Kerntemperaturthermometer bekannt ist, ist ein kleines Gerät mit einer oder mehreren Sonden, um die Temperatur im Inneren verschiedener Lebensmittel zu bestimmen. Die Metallsonden werden mittig in z.B. Fleisch gesteckt. Diese geben anschließend die Temperatur an das Empfängergerät oder eine App weiter. Die meisten Geräte benötigen Kabel, um Sonden und Empfänger zu verbinden. Es gibt jedoch auch Sonden, die das Ergebnis über Bluetooth an das Empfangsgerät senden.
Bratenthermometer unterscheiden sie sich ebenso in Thermometer, die nur punktuell messen und solche, die während des gesamten Garvorgangs im Lebensmittel verbleiben können.
Das sind die Vor- und Nachteile von digitalen Fleischthermometern
- Punktgenaues Messen der Temperatur
- Können nur teilweise während des Garens im Lebensmittel steckenbleiben
- Thermometer sind programmierbar: Countdown und Zieltemperatur
- Mit Signalton bzw. Alarm ausgestattet
- Smarte Nutzung über Apps möglich mit Wlan, Bluetooth oder Funk möglich
- Einfache Handhabung
- Benötigen immer eine geladene Batterie
- Messergebnisse können von Produkt zu Produkt abweichen
Das sind die Vor- und Nachteile von analogen Fleischthermometern
Das Pendant zum digitalen Thermometer ist das analoge. Dieses zeigt die Temperatur nur über eine Skala und mit Hilfe eines Zeigers an. Es besteht jedoch keine Möglichkeit, im Vorfeld die Zieltemperatur, einen Alarm oder einen Countdown einzustellen.
- Können während des gesamten Garvorgangs im Lebensmittel steckenbleiben
- Einfache Handhabung
- Leicht abzulesen
- Nicht für sehr hohe Temperaturen, z.B. beim Grill, gedacht
- Zum Ablesen der Temperatur muss das Gargut oft aus dem Ofen geholt werden
- Ohne Alarm-, Timer- oder Countdownfunktionen
Fleischthermometer kaufen – worauf sollte man achten?
Wenn Sie sich ein Fleischthermometer zulegen möchten, brauchen Sie für den Kauf nur auf wenige Dinge achten, da sie sich kaum voneinander unterscheiden. Jedoch kann es hilfreich sein, wenn Sie sich überlegen, ob es ein analoges oder digitales Thermometer werden soll.
- Bratenthermometer unterscheiden sich in ihrer Anzeigeart. Sowohl analoge als auch digitale Thermometer liefern gute Messergebnisse, jedoch lässt sich die Temperatur mit einem digitalen Gerät besser ermitteln. So liegt die Temperaturabweichung bei digitalen Geräten bei nur +/- 1°C, während es bei analogen Thermometern bis zu +/- 2°C sein können. Ebenso ist es sinnvoll, ein Thermometer zu wählen, bei dem Sie die Anzeige ablesen können, ohne die Backofentür oder den Grilldeckel zu öffnen.
- Fleischthermometer gibt es mit einer oder auch mehreren Sonden. Eine Sonde ist grundsätzlich ausreichend. Möchten Sie jedoch mehrere Stücke Fleisch gleichzeitig garen, kann sich ein Thermometer mit mehreren Sonden lohnen.
- Besonders digitale Thermometer sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. So können Sie die Zieltemperatur, akustische Signale und einen Countdown oder Timer einstellen, sowie voreingestellte Fleisch- und Fischsorten auswählen.
- Bei einem Grillthermometer sollten Sie zusätzlich auf Material achten. Es sollte sehr hitzebeständig und robust sein. Ebenso sollten die Sonden wasserresistent und rostfrei sein und optimalerweise aus Edelstahl bestehen. Dieses Material bietet den Vorteil, dass es keine Gerüche annimmt und leicht zu reinigen ist.
Fleisch mit einem Thermometer zubereiten
Bratenthermometer werden hauptsächlich für die Zubereitung von Fleischstücken verwendet. Sie eignen sich optimal, um die Kerntemperatur des Fleisches während des Garens zu bestimmen. Das Thermometer können Sie sowohl im Backofen als auch auf dem Grill oder im Smoker verwenden.
Fleischthermometer können Sie aber auch für andere Lebensmittel verwenden, z.B. beim Erhitzen von Milch, Babynahrung oder bei der Herstellung von Schokolade, Pralinen oder Kuchenglasur. Ebenso eignet sich ein Küchenthermometer, um die Temperatur in Aufläufen, Backwaren und Teewasser zu bestimmen. Den Verwendungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Die Kerntemperaturen der verschiedenen Fleisch- und Fischsorten
Je nach Fleischsorte sollten Sie bei der Zubereitung auf die richtige Kerntemperatur achten. An diesen Temperaturen können Sie sich orientieren:
- Huhn: 80°C – 90°C
- Ente und Pute: 80°C – 85°C
- Schweinefilet: 65°C – 70°C
- Kalbsbraten: 75°C – 85°C
- Reh- und Hirschbraten: 75°C – 80°C
- Lammfilet: 65°C – 68°C
- Lachs: 60°C
- Zander: 62°C
- Rotbarsch: 55°C
Rindersteak: Auf die Garstufe kommt es an!
Bei Steak kommt es bei der Kerntemperatur auf die gewünschte Garstufe an. So wird bei Steak zwischen diesen Stufen mit der jeweiligen Kerntemperatur unterschieden:
- Bleu: 38°C
- Rare: 48°C
- Medium Rare oder English: 54°C
- Medium oder Rosa: 58 – 60°C
- Medium Well oder Halbrosa: 60°C – 64°C
- Well Done oder Durch: 74°C – 76°C
Wie tief muss das Thermometer ins Fleisch gesteckt werden?
Die Sonde des Bratenthermometers platzieren Sie mittig im Fleisch bzw. im Lebensmittel, bei Sie die Kerntemperatur messen möchten. Dort ist die Messung am aussagekräftigsten.
Die Reinigung eines Fleischthermometers
Da die Sonden der Grillthermometer mit Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Brot, Kuchen oder Milch in Berührung kommen, sollten Sie sie anschließend gründlich reinigen. In der Regel reichen ein feuchter und trockener Lappen, etwas Spülmittel oder ein Stück Küchenpapier aus, um Rückstände zu entfernen. Achten Sie jedoch besonders auf die Herstellerangaben, ob das Küchenthermometer im Geschirrspüler gereinigt werden darf oder nicht. Wurden keine konkreten Angaben gemacht, sollten Sie das Thermometer nicht in die Spülmaschine legen, da ansonsten das Gehäuse mit Wasser volllaufen kann und das Gerät anschließend nicht mehr funktioniert.
Hat die Stiftung Warentest einen Fleischthermometer-Test durchgeführt?
Das Verbraucherportal Stiftung Warentest hat bisher keinen Fleischthermometer-Test durchgeführt bzw. veröffentlicht. Sollte es künftig einen Fleischthermometer-Test geben, können Sie sich hier über die Ergebnisse informieren.
Hat Öko-Test Bratenthermometer getestet?
Auch beim Verbrauchermagazin Öko-Test gibt es bisher keinen Test mit Fleischthermometern oder Bratthermometern. Sollte auch hier künftig ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Fleischthermometer-Liste 2023: Finden Sie den besten Fleischthermometer für Ihre Küche
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
ThermoPro TP17 digitales Grillthermometer€ 23,98 Zum AngebotMit Signalton
-
MEATER+ smartes Fleischthermometer€ 107,07 Zum Angebotkabellos mit App
-
BFOUR digitales Bluetooth-Grillthermometer€ 37,35 Zum AngebotFür Familien
-
WMF analoges Fleischthermometer€ 21,23 Zum AngebotKlassiker