VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(14)

Gefrierschrank-Test 2023: Die 10 besten Gefrierschränke im großen Vergleich

Gefrierschränke sind für viele Menschen die Rettung an Sonntagen, an denen sie nichts frisches mehr im Haus haben und perfekt geeignet für Reste wie Kuchen, Suppen und Festtagsbraten nach Geburtstagen oder Feiern. Der Blick in den heimischen Gefrierschrank lohnt sich immer! Im Gegensatz zu Gefriertruhen sind diese Geräte besonders platzsparend, da sie senkrecht aufgestellt werden. Das macht Sie zu einer beliebten langfristigen Aufbewahrungsmöglichkeit für allerlei Lebensmittel und Gerichte.

Es bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten, denn die niedrige Energieeffizienzklasse alter Gefrierschränke sorgt häufig dafür, dass die Stromkosten in die Höhe schnellen. Doch das muss nicht sein. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Gefrierschrank sind, der nicht nur optimalen Stauraum für Ihre Lebensmittel bietet, sondern dabei auch noch Strom spart, dann finden Sie in diesem Gefrierschrank-Test von »essen & trinken« sicherlich den passenden Eisschrank für Ihren Keller oder die Küche. In unseren Fragen und Antworten haben wir zusätzlich alle wichtigen Informationen rund um Gefrierschränke für Sie zusammengestellt. Zuletzt klären wir, ob Stiftung Warentest einen Gefrierschrank-Test durchgeführt hat.

Affiliate-Link
Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank
Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank
Favorit
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank
Testsieger
Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank
Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank
Kleine Haushalte
CHiQ ‎FSD140D42 Gefrierschrank
CHiQ ‎FSD140D42 Gefrierschrank
Edle Optik
Amazon-Bewertungen
1500 Bewertungen 1170 Bewertungen 906 Bewertungen 208 Bewertungen
Modell
Hisense FV306N4CW2 GefrierschrankBauknecht GKN 2173 A3+ GefrierschrankBomann GS 2196.1 GefrierschrankCHiQ FSD166NE4 Tiefkühlschrank
Farbe
WeißWeißWeißGrau
Volumen
235 l305 l82 l166 l
Abmessungen
175 x 71 x 76 cm57,5 x 84,5 x 56 cm64,4 x 54 x 144 cm
Schubladen
7735
Lautstärke
43 dB40 dB40 dB42 dB
Energieeffizienzklasse
A++A+++A+++A+
jährlicher Energieverbrauch
233 kWh180 kWh94 kWh223 kWh
NoFrost
JaJaNeinJa
Schnellgefrierfunktion
JaJaNeinJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 549,00
ZUM ANGEBOT
€ 599,00
ZUM ANGEBOT
€ 249,99
ZUM ANGEBOT
€ 379,00
Zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2023 um 2:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«

Produktvergleich: Die 10 besten Gefrierschränke im Test

Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank

Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(1500 Bewertungen)

Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 549,00
Preis: € 549,00

Mit dem Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank* holen Sie sich nicht nur den Favoriten unseres Gefrierschrank-Tests in Haus, sondern auch einen der absoluten Bestseller im Bereich Gefrierschränke bei Amazon. Dieses Produkt mit einem Nutzinhalt von 235 l punktet bei den Käufern nicht nur mit seiner sehr guten Energieffizienzklasse (A++), sondern auch mit praktischen Funktionen: Dank der No-Frost-Funktion taut sich der Gefrierschrank in regelmäßigen Abständen selbst ab, sodass Sie keine Zeit dafür aufwenden müssen.

Bei No-Frost-Geräten liegen die Kühllamellen in einem abgetrennten Bereich. Ein Ventilator bläst kalte Luft in den Gefrierraum, die anschließend durch alle Fächer zirkuliert und dann wieder in das Kühlteil eintritt. So entsteht ein Kreislauf, der alles zum einen schön kühlt und zugleich aber Vereisungen verhindert. Die zusätzliche Schnellgefrierfunktion sorgt dafür, dass Lebensmittel noch schneller einfrieren und somit lange frisch bleiben. Die passende Temperatur können Sie jederzeit über die zwei Drehräder im Inneren des Gefrierschranks manuell einstellen.

Twist-Ice-Maker: Für alle, die auf Eiswürfel im Getränk nicht verzichten können, bietet dieser Gefrierschrank ein besonderes Plus, denn ein entnehmbarer Eiswürfelbehälter wird gleich mitgeliefert.

Der Gefrierschrank in schlichtem Weiß fügt sich unauffällig in Ihre Küche ein, er kann aber genauso gut im Keller aufgestellt werden. Mit Maßen von 174,6 x 59,5 x 69,3 cm und sieben Lagerfächern bietet er mehr als ausreichend Platz für das Einfrieren ganzer Wocheneinkäufe für die Familie. Die Lautstärke des Gerätes beträgt 43 dB, was für Gefrierschränke durchschnittlich ist und von Käufern in der Regel als verhältnismäßig leise empfunden wird. Der jährliche Energieverbrauch des Gefrierschranks von Hisense liegt bei 233 kWh.

  • Kann der Gefrierschrank direkt angeschlossen werden oder braucht er eine Ruhezeit?

    Der Gefrierschrank kann direkt in Betrieb genommen werden, er benötigt dann aber vier bis sechs Stunden bis er sich ganz abgekühlt hat.

  • Gibt es Ersatzteile für den Gefrierschrank und wo kann ich diese bekommen?

    Ersatzteile bekommen Sie direkt beim Hersteller. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an: ersatzteile.de@hisense.com.

  • Kann man den Griff entfernen?

    Nein, den Griff können Sie nicht entfernen. Er ist notwendig, um den Gefrierschrank ohne Probleme öffnen zu können.

Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank 

Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(1170 Bewertungen)

Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 599,00
Preis: € 659,99

Wer einen Gefrierschrank mit extra viel Platz sucht, wird hier fündig! Denn der Bauknecht GKN 2173 A3+* bietet einen besonders großen Gefrierraum mit 305 l Volumen sowie sieben Schubfächern, in denen Sie Lebensmittel unterbringen können. Trotz seines großen Fassungsvermögens ist er dabei mit der Energieeffizienzklasse A+++ noch energiesparend und verbraucht nur 188 kWh Strom jährlich.

Testsieger bei Stiftung Warentest: Der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank überzeugte auch bei Stiftung Warentest. Dort wurde besonders der große Nutzinhalt gelobt, aber auch die Schnellgefrierfunktion des Gerätes. Gemeinsam mit einem Gerät von Miele teilte sich der Bauknecht-Gefrierschrank im Jahr Test von 2015 den ersten Platz.

Auch dieser Gefrierschrank verfügt über die praktische No-Frost-Funktion, die Ihnen ein zeitraubendes Abtauen erspart. Über das innenliegende elektronische Display können Sie zudem jederzeit die Temperatur einsehen und einstellen. In der Regel herrschen in einem Gefrierschrank ca. -18 °C. Die Abmessungen dieses Modells in Weiß mit einem silbernen Türgriff betragen 175 x 71 x 76 cm. Mit 40 dB ist der Bauknecht GKN 2173 A3+ zudem vergleichsweise leise.

  • Wo stelle ich die Temperatur ein?

    Am innenliegenden Display können Sie die Temperatur einstellen.

  • Wie lange ist die Lagerzeit bei Störungen?

    Bei Störungen hält dieses Gerät Ihre Lebensmittel noch bis zu 24 Stunden kalt.

  • Ist das Gerät laut?

    Mit 40 dB ist dieser Gefrierschrank etwas leiser als die meisten Gefrierschränke (42 dB).

Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank

Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(906 Bewertungen)

Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 249,99

Wenn Sie nach einem kompakten Begleiter suchen, der Ihre Lebensmittel über Wochen und Monate frisch hält, dann könnte der Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank* schon bald bei Ihnen einziehen. Für Singles oder kleinere Haushalte eignet sich dieser Tiefkühler mit drei Schubfächern und 82 l Volumen besonders gut, denn er nimmt in der Küche oder im Abstellraum nur wenig Platz weg. Und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt! Wer bei so einem kompakten Gerät jedoch eine No-Frost-Funktion oder eine Schnellgefrierfunktion erwartet, der wird enttäuscht sein. Als kleines Plus ist aber eine Eiswürfelschale im Lieferumfang enthalten.

Energiesparend: Aufgrund seiner Größe ist dieser Eisschrank besonders energiesparend. Nur 94 kWh verbraucht er jährlich. Seine Energieeffizienzklasse beträgt dementsprechend A+++. Aufgrund seiner guten Isolierung hält der Gefrierschrank Ihre Lebensmittel noch bis zu 24 Stunden nach einem Stromausfall kalt.

Der Türanschlag dieses Gerätes ist wechselbar, sodass Sie die Tür je nach Standort jederzeit optimal öffnen können. Mit Abmessungen von 57,5 x 84,5 x 56 cm können Sie das Modell sehr gut in jeder Küche unterbringen und müssen sich dank der 40 dB auch keine Sorgen um ein störendes Betriebsgeräusch machen.

  • Ist der Gefrierschrank unterbaufähig?

    Nein, der Gefrierschrank ist nicht unterbaufähig, er sollte frei stehen.

  • Passen Pizzen waagerecht in die Fächer?

    Ja, in die oberen Fächer passen Pizzen ohne Probleme. Das untere Fach ist ein wenig kleiner.

  • Wird die Temperatur digital eingestellt?

    Nein, die Temperatur wird über ein Rädchen geregelt.

CHiQ ‎FSD140D42 Gefrierschrank

CHiQ ‎FSD140D42 Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(208 Bewertungen)

CHiQ ‎FSD140D42 Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 379,00

Ein wahrer Hingucker in jeder modernen Küche ist der CHiQ Gefrierschrank ‎FSD140D42* allemal! Da Aussehen aber bekanntlich nicht alles ist, hat dieses schicke Gerät auch einiges zu bieten: Da wären zum einen 146 l Gesamtkapazität, verteilt auf vier Gefrierschubladen, zum anderen die Total-No-Frost-Technologie, die dafür sorgt, dass sich kein Eis auf den Gefrierflächen bildet und Sie den Kühlschrank so nie abtauen müssen. Zudem werden so Gefrierbrand und Schimmel vermieden. Die gewünschte Temperatur des Gerätes können Sie über das innenliegende elektronische Display jederzeit einstellen.

Die Maße des CHiQ Total-No-Frost FSD166NE4 Gefrierschranks betragen 144 x 64,4 x 54 x cm. Aufgrund seiner geschlossenen Rückwand kann dieser Gefrierschrank ohne Einhaltung eines Abstands an jeder Wand in der Wohnung oder im Haus platziert werden. Die Energieeffizienzklasse des Modells ist A+, der jährliche Verbrauch beträgt 223 kWh. Die Lautstärke von 42 dB ist durchschnittlich für einen Gefrierkühler.

  • Ist der Türanschlag wechselbar?

    Ja, der Türanschlag ist wechselbar.

  • Wie viel kg wiegt der Gefrierschrank?

    Das Modell wiegt 39 kg.

  • Wie weit lässt sich die Tür öffnen?

    Die Tür lässt sich in einem Winkel von 90° öffnen.

Miele FNS 4372 E Gefrierschrank

Miele FNS 4372 E Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(25 Bewertungen)

Miele FNS 4372 E Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 1.089,06

Der Miele FNS 4372 E Gefrierschrank* biete mit seinen 278 l Gesamtnutzinhalt sowie seinen sieben großen Schubladen, darunter eine XXL-Box, ausreichend Platz für großes Gefriergut.

Somit bietet das Gerät auch Familien genug Platz, um Lebensmittel langfristig zu lagern und frisch zu halten. Die entsprechende Temperatur können Sie über das innenliegende Display einstellen. Doch das Modell kann noch mehr: Dank der No-Frost-Funktion vereist nichts und Sie sparen Sich ein regelmäßiges Abtauen Ihres Eisschranks. Zudem ist eine Supergefrierfunktion vorhanden.

Griffloses Design: Dank der integrierten Griffmulde punktet der Gefrierschrank mit einem grifflosen Design, das dem Gefrierschrank ein elegantes und modernes Aussehen verleiht, das sich stilvoll in jeder Küche kombinieren lässt.

Die Energieeffizienzklasse des FN24062 Gefrierschranks von Miele ist E, demnach verbraucht das Gerät rund 248 kWh pro Jahr. Dieser schlichte Eisschrank in Edelstahl-Optik ist freistehend und hat Produktabmessungen von 67,5 x 60 x 185 cm. Die Lautstärke beträgt lediglich 38 dB.

Bomann GB 341.1 Gefrierbox 

Bomann GB 341.1 Gefrierbox
Amazon-Bewertung
(1443 Bewertungen)

Bomann GB 341.1 Gefrierbox

Affiliate-Link
Preis: € 141,77

Mit Gefrierschränken im Mini-Format kennt sich der Hersteller Bomann bestens aus. Daher sind auch gleich zwei Modelle der Firma in diesem Vergleich vertreten. Die Bomann GB 341.1 Gefrierbox* ist der optimale Begleiter für alle, die nur wenig Platz in Ihrer Küche haben und dennoch nicht auf die Option, Lebensmittel einzufrieren, verzichten wollen.

Großer Pluspunkt des Gerätes: Es ist preisgünstig und erfüllt dennoch seinen Zweck. Stellen Sie die gewünschte Temperatur einfach stufenlos über die Räder im Innenraum des Gefrierschranks ein. Die zwei Gefrierfächer bieten dann genug Platz für insgesamt 31 l Volumen und auch eine praktische Eiswürfelschale ist im Lieferumfang enthalten. Dank des wechselbaren Türschlags können Sie die Box von beiden Seiten öffnen und so jederzeit optimal in Ihre Küche integrieren. Aufgrund der geringen Lautstärke von nur 36 dB (der leiseste in unserem Vergleich) werden Sie dieses Modell während des Betriebs kaum wahrnehmen.

Lagerzeit bei Stromausfall: Rund 20 Stunden kann dieses Mini-Gefriergerät Ihre Lebensmittel bei Störungen und Stromausfällen kalt halten.

Eine No-Frost-Funktion besitzt das Gerät nicht, daher müssen Sie es manuell abtauen. Bei der kompakten Größe von 51 x 47 x 45 cm ist das jedoch im Handumdrehen erledigt. Mit 117 kWh ist die Gefrierbox zudem besonders energiesparend.

Stillstern GS-75.1 Gefrierschrank

Stillstern GS-75.1 A++ Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(426 Bewertungen)

Stillstern GS-75.1 A++ Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 204,00

Unter den mittelgroßen Gefrierschränken zählt das Modell GS-75.1 A++ von Stillstern* zu den beliebtesten. In den drei Gefrierfächern (zwei Schubladen, eine Klappe) finden bis zu 73 l Volumen Platz, was für kleinere Haushalte völlig ausreicht. Über das Thermostat im Inneren können Sie die Temperatur einstellen, die im besten Fall mindestens -18 °C betragen sollte. Bei Störungen kann das Modell Ihre Speisen noch bis zu 17 Stunden kühlen.

Manuelles Abtauen: Das Gerät hat keine No-Frost-Funktion. Daher ist ein manuelles Abtauen notwendig. Um eine starke Eisbildung zu vermeiden und die Stromkosten zu senken, sollten Sie Ihren Gefrierschrank daher ein bis zwei Mal pro Jahr abtauen.

Mit 42 dB ist das Gerät so laut wie die meisten in unserem Gefrierschrank-Vergleich. Die Maße hingegen sind im Vergleich zu den großen freistehenden Gefrierschränken eher kompakt: 53 x 50 x 84,6 cm. Der jährliche Energieverbrauch beträgt dabei 132 kWh, als Effizienzklasse ist A++ angegeben.

Exquisit GS271-NF-H-010E Gefrierschrank

Exquisit Gefrierschrank GS271-NF-H-010E
Amazon-Bewertung
(111 Bewertungen)

Exquisit Gefrierschrank GS271-NF-H-010E

Affiliate-Link
Preis: € 399,95
Preis: € 439,00
Preis: € 461,10

Mit seinen sechs großen Gefrierfächern und insgesamt 194 l Volumen ist der GS271-NF-H-010E Gefrierschrank von Exquisit* das optimale Gerät für Familien. Stellen Sie die Temperatur einfach über intuitive Display ein und warten Sie, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Es dauert in der Regel vier bis sechs Stunden, bis Sie Ihre Lebensmittel einfüllen können. Dank der No-Frost-Funktion müssen Sie das Gerät zudem nicht selbst abtauen, da die kalte Luft im Gefrierraum zirkuliert und sich so keine Vereisungen bilden. Auch eine Schnellgefrierfunktion ist vorhanden.

Energiebilanz: Das Produkt liegt mit einem jährlichen Verbrauch von 219 kWh eher im Mittelfeld. Die Energieeffizienzklasse beträgt E.

Der weiße Türanschlag kann sowohl rechts als auch links angebracht werden, sodass sich die Tür aus jeder Richtung gut öffnen lässt. Sollte die Tür zudem nicht mehr ganz luftdicht abschließen, so lässt sich die Dichtung per Hand auswechseln und ersetzen. Und auch optisch fügt sich das weiße Gerät mit den Maßen 169,5 x 56 x 56,5 cm gut in jede Küche ein.

Siemens GS51NUWDP iQ500 Gefrierschrank

Siemens GS51NUWDP iQ500 Freistehender Gefrierschrank
Amazon-Bewertung
(861 Bewertungen)

Siemens GS51NUWDP iQ500 Freistehender Gefrierschrank

Affiliate-Link
Preis: € 689,00
Preis: € 739,00
Preis: € 739,00

Wenn beim Siemens GS51NUWDP iQ500 Gefrierschrank* etwas nicht rund läuft oder die Tür nicht richtig geschlossen wurde, dann gibt das Gerät Bescheid – und zwar in Form eines optischen und akustischen Signals. Bei Störungen wie einem Stromausfall hält das Gerät seinen Inhalt in den vier Schubladen noch für bis zu 25 Stunden kalt. Die Vario-Zone sorgt dafür, dass Sie Lebensmittel variabel im Gefrierraum verstauen können, indem Sie Schubladen und Glasablagen austauschen können. So finden auch große Packungen Platz in Ihrem Eisschrank. Auch hier bekommen Sie ein No-Frost-Gerät, das Sie nicht abtauen müssen.

freshSense-Funktion: Sobald Sie die Tür Ihres Gefrierschranks öffnen, kommt es zu Temperaturschwankungen im Inneren. Die freshSense-Funktion gleicht dies aus, indem das Kontrollsystem in solchen Situationen gegensteuert. So bleiben Ihre Lebensmittel stets optimal gekühlt und frisch.

Die Temperatur dieses Gefriergerätes können Sie über das innenliegende digitale Display einstellen. Aufgrund der sehr guten Effizienzklasse A+++ und des jährlichen Verbrauchs von 175 kWh sticht dieses Modell besonders durch seine besonders sparsame Energiebilanz hervor. Die Abmessungen des Produkts betragen 78 x 70 x 161 cm. Im Lieferumfang des Siemens GS51NUWDP iQ500 sind eine Eiswürfelschale sowie zwei Kälteakkus enthalten. Mit nur 38 dB ist dieses Modell besonders leise.

Bauknecht GKN 14G3 WS 2 Gefrierschrank

Bauknecht GKN 14G3 WS 2
Amazon-Bewertung
(127 Bewertungen)

Bauknecht GKN 14G3 WS 2

Affiliate-Link
Preis: € 519,00
Preis: € 519,00
Preis: € 549,00

Der Bauknecht GKN 14G3 WS 2* besitzt einen Stauraum von 170 l mit fünf Gefrierfächern. Neben vier normalen Schubfächern ist auch eine XXL-Box enthalten. Die Temperatur lässt sich über das innenliegende, intuitive Touch-Display schnell und unkompliziert einstellen. Wählen Sie dafür am besten eine Temperatur von mindestens -18 °C aus. Auch dieser Gefrierschrank hat eine No-Frost-Funktion, die Ihnen ein Abtauen des Gerätes erspart.

ProFreeze: Dank der ProFreeze-Technologie soll dieses Gerät bis zu 50 % weniger Gefrierbrand verursachen.

Mit 41 dB ist dieser Gefrierschrank so laut wie die meisten Geräte in diesem Test. Von Käufern wird diese Lautstärke als angenehm und unauffällig empfunden.

Gefrierschrank: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie funktioniert ein Gefrierschrank?

Ein Gefrierschrank funktioniert mittels Flüssigkeit, die verdunstet und so Kälte erzeugt. Diese Verdunstungskälte sorgt dafür, dass im Gefrierschrank stets eine konstante Temperatur herrscht, die die Lebensmittel gleichmäßig einfriert. Nach dem Anschließen des Gerätes dauert es ca. vier bis sechs Stunden, bis der Eisschrank auf mindestens -18 °C abgekühlt ist.

Gefriertruhe vs. Gefrierschrank – Wo liegt der Unterschied?

Ob nun ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe das richtige Kühlgerät für Sie ist, entscheidet nicht nur die persönliche Vorliebe, sondern vor allem auch der vorhandene Platz. Dadurch, dass Gefrierschränke senkrecht aufgestellt werden können, lassen sie sich auch in der Küche platzieren. Gefriertruhen findet man hingegen eher im Abstellraum oder im Keller. Die Vorteile einer Truhe liegen zunächst darin, dass diese preiswert ist und  nur niedrige Stromkosten verursacht. Der Innenraum ist besonders groß, sodass Sie dort sämtliche Lebensmittel drin stapeln können. Allerdings wird es dadurch auch schnell unübersichtlich und Speisen im unteren Bereich werden häufig übersehen.

Ein Gefrierschrank wirkt da schon aufgeräumter, schließlich können Sie in diversen Schubladen Lebensmittel verstauen. In puncto Energiebilanz müssen Sie bei einem Gefrierschrank tiefer in die Tasche greifen, wenn Sie ein energiesparendes Modell erwerben möchten. Dafür sparen Sie Platz und haben Ihre eingefrorenen Lebensmittel auch in der Küche stets schnell zur Hand.

Was muss ich beim Kauf eines Gefrierschranks beachten?

Im besten Fall ist ein Gefrierschrank ein langlebiges Gerät, das Sie viele Jahre lang nutzen können. Damit Sie das passende Modell für Ihren Haushalt finden, lohnt es sich, folgende Kaufkriterien zu beachten:

Größe: Die Verbraucherzentrale rät beim Kauf eines Gefrierschranks zu einem Gerät, das auch zu Ihrem Bedarf passt. Dabei wird in der Regel ein Nutzinhalt von 50 bis 80 l pro Person veranschlagt. Wer dauerhaft viele Lebensmittel einfriert, sollte ein großes Nutzvolumen ab 200 l wählen. Für kleinere Haushalte lohnen sich bereits mittelgroße Gefrierschränke mit 60 bis 70 l Volumen. Wer besonders wenig Platz hat und dennoch Speisen einfrieren möchte, kann auch zu einem Mini-Gefriergerät mit 30 bis 40 l greifen.

Energieeffizienzklasse: Energieeffizienzklassen gibt es von A bis G, wobei A für energiesparende Geräte und G für energiefressende Geräte steht. Weitere Abstufungen sind durch ein Plus (+) gekennzeichnet. Je mehr Plus-Zeichen ein Gerät hat, desto energiesparender ist es. Demnach sind Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ und A++ besonders empfehlenswert. Beachten Sie, dass 100 l mehr Volumen den Stromverbrauch um 25 % steigern können. Kaufen Sie daher kein zu großes Gerät, wenn Sie dieses nicht auch nutzen.

Neue Klassifizierung: Ab März 2021 entfallen die bereits bekannten Energielabel. Dann gibt es nur noch die Klassen A bis G. Die bisherigen Geräte mit A+++, A++ oder A+ entsprechen dann eher den Klassen C, D oder E. Das liegt vor allem an einem veränderten Messverfahren, bei dem neue Anforderungen an die Sparsamkeit elektrischer Geräte gestellt werden. Diese neue Vorgehensweise gilt zunächst nicht nur für Kühl- und Gefrierschränke, sondern auch für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Waschtrockner sowie Fernseher und Monitore.

Gefrierpower: Wer nach einem Gerät mit ordentlich Leistung sucht, sollte ein Modell mit Schnellgefrierfunktion wählen. So frieren Lebensmittel noch schneller ein und bleiben lange frisch. Dies lohnt sich besonders, wenn Sie größere Mengen einfrieren möchten.

No-Frost-Geräte: Viele Eisschränke zählen mittlerweile zu den No-Frost-Modellen. Hierbei wird kalte Luft mithilfe eines Ventilators durch die einzelnen Kühlkammern geblasen. Dieser Ventilator stoppt in regelmäßigen Abständen, während eine integrierte Heizung die Kühlrippen kurzzeitig erwärmt, sodass das Eis schmilzt und Tauwasser entsteht. Dieses wird dann abgeleitet. So herrscht im Gefrierbereich immer ein Klima, in dem stets alles kalt bleibt, ohne dass sich Eisschichten auf den Kühlflächen bilden. Somit bleibt Ihnen ein aufwendiges Abtauen erspart.  

Hinweis: Wer Lebensmittel nur kurzzeitig im Gefrierschrank zwischenlagert, braucht nicht unbedingt ein No-Frost-Gerät. Dies lohnt sich nur bei intensiver Nutzung.

Alarmsignal: Es kann vorkommen, dass die Tür des Gefrierschranks beim schnellen Zuschlagen nicht immer richtig verschlossen ist und auch Kinder vergessen ab und an die Tür zu schließen. Das birgt jedoch das Risiko, dass die Temperatur im Inneren des Eisschranks schwankt und Lebensmittel nicht mehr richtig gekühlt werden können. Zudem erhöht sich so der Stromverbrauch. Damit das nicht geschieht, haben einige Modelle ein optisches oder akustisches Signal, mit dem sie Bescheid geben, wenn der Gefrierschrank nicht richtig verschlossen ist.

Was sind die Vor- und Nachteile von Gefrierschränken?

Vorteile
  • platzsparend, da senkrecht stellbar
  • viel Stauraum
  • übersichtlich dank diverser Fächer
  • hält Lebensmittel lange frisch
  • No-Frost-Geräte müssen nicht abgetaut werden
Nachteile
  • oft teurer als Gefriertruhen
  • Geräte ohne No-Frost-Technologie können vereisen und müssen regelmäßig abgetaut werden

Hat Stiftung Warentest Gefrierschränke getestet?

Sowohl 2015 als auch 2020 hat Stiftung Warentest diverse Gefrierschränke getestet. 2015 waren es 25 Geräte, darunter große und kleine Gefrierschränke. Testsieger waren damals der Miele FN24062ws Gefrierschrank* sowie der Gefrierschrank GKN 2173 A3+ von Bauknecht*.

Im Jahr 2020 wurden wiederum 74 Geräte in einem großen Gefrierschrank-Test unter die Lupe genommen, darunter Modelle von Bosch, Miele, Liebherr und Samsung. Bewertet wurde nach sechs Disziplinen: Einfrieren, Energieeffizienz, Temperaturstabilität, Handhabung und Verhalten bei Störungen sowie Lautstärke. Die beste Gefrierleistung brachte dabei der Bauknecht GKN 17G4 Gefrierschrank*.

Was kostet ein Gefrierschrank?

In den Preis eines Gefrierschranks spielen diverse Faktoren mit hinein: Dazu zählen nicht nur die Bauweise und das Gefriervolumen, sondern auch die Energieeffizienz. Modelle mit der Klasse A+++ sind demnach in der Anschaffung zunächst teurer als weniger energiesparende Modelle, dafür sind sie auf lange Sicht in ihrem Stromverbrauch günstiger. Für freistehende Gefrierschränke können Sie je nach Größe zwischen 100 und mehr als 2000 Euro zahlen. Große Geräte sind dabei eher hochpreisig angesiedelt, Mini-Gefrierschränke gibt es schon zwischen 100 und 200 Euro.

Welche Temperatur sollte im Gefrierschrank herrschen?

Die optimale Temperatur eines Tiefkühlers liegt zwischen -16 °C  und -18 °C. Experten raten dazu, den Gefrierschrank im Sommer auf -18 °C  zu stellen, im Winter können es ein paar Grad weniger sein.

Wie räume ich den Gefrierschrank am besten ein?

Wie Sie Ihren Gefrierschrank einräumen, bleibt letztlich Ihnen selbst überlassen, denn in einem Eisschrank herrscht überall eine konstant gleiche Temperatur. Allerdings kann ein systematisches Packen von Vorteil sein. Versehen Sie Ihre Speisen bestenfalls immer mit einer Aufschrift, die den Inhalt und das Haltbarkeitsdatum oder das Datum des Einfrierens angibt. Denn so können Sie Lebensmittel, die nicht mehr so lange haltbar sind, stets nach vorne in die Fächer des Eisfachs packen, damit sie schneller verbraucht werden.

Tipp: Bewahren Sie im oberen Eisfach oder in der Tür des Gefrierschranks Kühlakkus, die Eiswürfelschale oder auch Eiscreme auf. So haben Sie diese stets schnell griffbereit.

Was tun bei Vereisung des Gefrierschranks?

Durch ein häufiges Öffnen und Schließen des Gefriergerätes kann sich schnell eine Eisschicht im Inneren bilden. Diese Vereisung können Sie jedoch verhindern, indem Sie den bereits abgetauten Gefrierschrank mit einer Mischung aus Wasser und Natron auswischen. Konkret benötigen Sie dazu zwei Esslöffel Natron und einen Liter warmes Wasser. Das Natronpulver sorgt dafür, dass sich Eis nur schwer neu bilden kann.

Hinweis: Um eine Vereisung zu verhindern, kann es bereits hilfreich sein, keine warmen Lebensmittel in das Eisfach zu geben und stets darauf zu achten, dass die Tür gut geschlossen ist.

Wie taue ich meinen Gefrierschrank am besten ab?

Der richtige Zeitpunkt für das Abtauen Ihres Gefriergerätes ist spätestens dann gekommen, wenn sich eine zentimeterdicke Eisschicht auf den Wänden befindet. Denn dann muss das Gerät ordentlich arbeiten, um die Temperatur noch zu halten. Das frisst wiederum unnötig Energie und ist natürlich nicht wünschenswert.

Wenn Sie ein Abtauen Ihres Gefrierschranks planen, dann sollten Sie vorab alle Lebensmittel auslagern bzw. verbrauchen. Anschließend können Sie den Eisschrank vom Stromnetz trennen oder ihn einfach ausschalten. Entnehmen Sie dann alle Schubladen. Wer viel Zeit hat, kann sein Gerät nun abtauen, indem er die Tür geöffnet lässt und die Zimmertemperatur den Rest erledigt. Wenn es schneller gehen soll, können Sie aber auch eine Schale mit heißem Wasser in das Gerät stellen, bestenfalls auf einen Untersetzer, um Verformungen des Kunststoffs zu vermeiden. Durch den Wasserdampf taut das Eis ab und kann per Hand oder mit einem Auto-Eiskratzer entfernt werden. Ist es bereits komplett geschmolzen, so können Sie das entstehende Wasser einfach mit einem Tuch aufwischen.

Was tun, wenn der Gefrierschrank brummt?

Gefrierschränke haben in der Regel einen Geräuschpegel um die 40 dB. Dieser wird selten als störend empfunden. Wenn Ihr Gefrierschrank jedoch zu brummen anfängt, dann kann das auf Dauer anstrengend sein. Grund für den steigenden Geräuschpegel ist oft der Kompressor, der die Temperatur im Inneren des Gerätes regelmäßig anpasst. Ist das Gefrierfach vereist, so muss dieser mehr arbeiten und wird demnach lauter. Dann kann ein Abtauen hilfreich sein. Prüfen Sie zudem, ob die Tür Ihres Eisschranks richtig schließt.

Gefrierschränke benötigen in der Regel einen gewissen Abstand zur Wand, dieser ist in der Bedienungsanleitung angegeben. Prüfen Sie, ob der Abstand eingehalten ist, denn auch dadurch kann ein Brummen entstehen.

Gefrierschrank-Liste 2023: Finden Sie hier jetzt den besten Gefrierschrank