Gemüseschneider-Test 2023: Zehn beliebte Gemüseschneider im Vergleich
Gemüseschneider übernehmen in der Küche die Aufgabe, Gemüse in viele verschiedene Größen und Formen zu schneiden. Ob Würfel, Raspel, Spiralen oder Scheiben: Mit einem Gemüseschneider verarbeiten Sie im Handumdrehen größere Mengen Gemüse – und das ganz mühelos.
In unserem Gemüseschneider-Test haben wir zehn beliebte Modelle, darunter manuelle und elektrische Geräte, miteinander verglichen. In unseren Fragen und Antworten erfahren Sie zudem, wie ein Gemüseschneider funktioniert, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Zuletzt haben wir fünf leckere Rezepte vorbereitet und klären, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Gemüseschneider-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Genius Nicer Dicer Chef Deluxe XXL 34-teiliges Set unsere Empfehlung | ![]() Börner V1 ClassicLine Gemüsehobel Set made in Germany | ![]() Moulinex DJ756G Fresh Express Plus elektrisch | ![]() GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO leicht & handlich | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1288 Bewertungen | 3452 Bewertungen | 4514 Bewertungen | 299 Bewertungen | ||||||||||||||||
Auffangbehälter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Volumen Auffangbehälter | |||||||||||||||||||
2,8 l | k.A. | ohne Behälter | 1 l | ||||||||||||||||
Produkttyp | |||||||||||||||||||
manuell | manuell | elektrisch | manuell | ||||||||||||||||
Messereinsätze | |||||||||||||||||||
14 + Reiben | 3 für Scheiben + 2 für Julienne | 5 | 2 | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
Silikonmatte, Klingenschutz, Frischhaltedosen und Deckel | Fruchthalter, Scheiben- und Sicherheitseinschub | kein Zubehör | Reinigungskamm, Aufbewahrungsdeckel | ||||||||||||||||
spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
25,5 x 25 x 18 cm | 36 x 12 x 3 cm | 24,6 x 19,5 x 24,5 cm | 27 x 11 x 12 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
3 kg | 560 g | ca. 1 kg | 684 g | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 119,95 | ZUM ANGEBOT € 49,90 | ZUM ANGEBOT € 53,90 | ZUM ANGEBOT € 27,96 |
-
- Genius Nicer Dicer Chef Deluxe XXL, 34-teilig: schneidet Gemüse in zahlreiche Formen und Größen
- Börner V1 ClassicLine Gemüsehobel Set
- Moulinex DJ756G Fresh Express Plus: elektrische Reibe mit 5 Messereinsätzen
- GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO: für Würfel und Stifte in zwei Größen
- Fullstar 11-in-1 Mandolinen-Gemüsehobel inklusive Saftpresse und Eierschneider
- freegreen® Premium Obst- & Gemüsehobel aus Edelstahl mit V-Klinge & Auffangbehälter
- GSD Gemüsehobel mit fünf Einsätzen
- Genius Nicer Dicer Chef, 15-teilig und mit Frischhaltedose
- ONCE FOR ALL Gemüseschneider mit Auffangschale
- Tefal K03154 Pommes-/Gemüse Schneider: funktioniert wie eine Kartoffelpresse
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Zehn beliebte Gemüseschneider im Vergleich
Genius Nicer Dicer Chef Deluxe XXL, 34-teilig: schneidet Gemüse in zahlreiche Formen und Größen
Das Genius Nicer Dicer Chef Deluxe Set* besteht aus insgesamt 34 Teilen zum Würfeln, Schneiden, Stifteln, Raspeln und Hobeln – sogar in verschiedenen Größen.
Neben zahlreichen Klingen und Messereinsätzen ist auch der Julietti-Schneider für Julienne dabei sowie eine Handkurbel und ein Schneideguthalter. Zur Aufbewahrung ist unter anderem eine ofenfeste Glasschüssel aus Borosilikatglas mit 2,8 l Fassungsvermögen sowie zwei kleinere Frischhaltedosen inklusive Deckel vorhanden.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 14 Messer
- Zubehör: verschiedene Aufsätze und Reiben, Silikonmatte, Frischhaltedosen, Klingenschutz und Deckel
- Größe: 25,5 x 25 x 18 cm
- Gewicht: 3 kg
- Gibt es für den Nicer Dicer noch weiteres Zubehör?
Ja, der Hersteller hat noch weiteres Zubehör im Sortiment, z. B. Messer, Klingen und Auffangbehälter, welches Sie separat erwerben können.
- Wie wird der Nicer Dicer gereinigt?
Die Klingen des Nicer Dicer reinigen Sie per Hand unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel. Dadurch bleiben die Klingen länger scharf.
- Kann das Zubehör im Gerät aufbewahrt werden?
Ja, die Messer und Klingen können in den Dosen aufbewahrt werden.
- Was sind Julienne-Schneider?
Ein Julienne-Schneider ist eine Art der Gemüseschneider, der Gemüse in feine und schmale Streifen schneidet. Diese Streifen werden in der Fachsprache Julienne genannt und geben diesem Schneider seinen Namen.
Börner V1 ClassicLine Gemüsehobel Set
Das Börner V1 ClassicLine Gemüsehobel Set* eignet sich für das Schneiden von Scheiben in drei Stärken sowie die Zubereitung von Stifte und Streifen in zwei verschiedenen Größen. Der 3,5 mm Messereinschub ermöglicht Ihnen zudem das Schneiden von feinen Julienne-Streifen aus Rohkost. Durch ein vorheriges Einschneiden lassen sich auf diese Weise auch Würfel leicht zubereiten. Der 7 mm Messereinschub eignet sich insbesondere für breitere Streifen, wie etwa für die Herstellung von Pommes Frites.
- Was ist ein Mandolinenschneider?
Ein Mandolinenschneider, auch Mandoline genannt, ist ein professioneller Gemüsehobel, welcher in der Gastronomie verwendet wird. Der Hobel besitzt Klingen für glatte, gewellte und geriffelte Schnitte. Die Klingen lassen sich leicht auswechseln und reinigen. Zusätzlich ist bei vielen Mandolinenschneidern ein Führungs- bzw. Restehalter vorhanden, der die Finger vor Verletzungen schützt.
Der Gemüseschneider besitzt mikrofein geschliffene Edelstahlklingen. Mit dem mitgelieferte Sicherheitsfruchthalter schützen Sie Ihre Finger vor den scharfen Klingen. Außerdem sind in der Lieferung eine Dockingstation und eine Schieberbox enthalten.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 3 für Scheiben + 2 für Julienne
- Zubehör: Fruchthalter, Scheiben- und Sicherheitseinschub
- Größe: 36 x 12 x 3 cm
- Gewicht: 560 g
Moulinex DJ756G Fresh Express Plus: elektrische Reibe mit 5 Messereinsätzen
Moulinex DJ756G Fresh Express Plus
Der Moulinex DJ756G Fresh Express Plus* ist in unserem Gemüseschneider-Test das einzige elektrische Modell. Zum Gemüseschneider gehören fünf Messereinsätze:
- Dunkelgelb: Reibe für z. B. Parmesan, Nüsse
- Hellgelb: Kartoffel-Reibetrommel
- Hellgrün: fein schneiden
- Orange: fein raspeln
- Rot: grob raspeln
Die Einsätze lassen sich durch Drehen leicht einsetzen und wieder entfernen. Außerdem können alle Einsätze nach dem Gebrauch im Gerät verstaut werden. Das spart Platz. Ebenso gibt es optionales Zubehör für geriffelte Muster.
Die Schneidekegel dürfen laut Hersteller in den Geschirrspüler. Damit sie ordentlich sauber werden, sollten sie in den oberen Geschirrkorb gelegt werden. Um vorab grobe Reste zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung einer Spülbürste mit festen Borsten.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 5 Messer + weitere Kegel separat erhältlich
- Zubehör: kein Zubehör
- Größe: 24,6 x 19,5 x 24,5 cm
- Gewicht: ca. 1 kg
- Kann die Maschine auch Reibekuchenteig herstellen?
Ja, das ist möglich. Die Maschine schafft problemlos 1,5 – 1,7 kg Kartoffeln am Stück zu verarbeiten.
- Ist es möglich, die Geschwindigkeit einzustellen?
Nein, die Geschwindigkeit ist nicht einstellbar.
- Gibt es zur Moulinex Gemüsereibe einen Auffangbehälter?
Nein, ein Auffangbehälter ist nicht vorhanden. Sie können jedoch eine Schüssel direkt unter den Auslauf stellen und darin das geschnittene Gemüse auffangen.
GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO: für Würfel und Stifte in zwei Größen
GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO
Der GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO* besitzt zwei Schneidegitter für kleine und größere Würfel bzw. Stifte. Der Schneidemechanismus funktioniert wie beim Nicer Dicer:
- Auf die Aufbewahrungsbox werden die Messereinsätze gelegt, darüber der klappbare Deckel.
- Das Gemüse wird auf die Messereinsätze gelegt und der Deckel zugeklappt.
- Durch Druck nach unten schneiden die Messer das Gemüse klein.
Der Gemüseschneider kann Würfel und Stifte in den Größen 7 x 7 mm und 13 x 13 mm schneiden. Dadurch eignet er sich ideal zum Zerkleinern von Kartoffeln, Rohkost oder auch Käse wie Feta. Das Gerät besteht aus Kunststoff, die Klingen sind aus Edelstahl. Damit diese besonders lang scharf bleiben, sollten Sie sie unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel reinigen. Der Hersteller gibt jedoch auch an, dass der Gemüseschneider spülmaschinengeeignet ist.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 2 Schneidegitter
- Zubehör: Reinigungskamm + Aufbewahrungsdeckel
- Größe: 27 x 11 x 12 cm
- Gewicht: 684 g
- Kann das Gerät auch Pommes schneiden?
Ja, es ist möglich Kartoffeln in Pommes zu schneiden.
- Gibt es für den GEFU Treppo separates Zubehör?
Separates Zubehör ist nicht erhältlich. Aber Sie können die Klingen und Messer einzeln kaufen, sollten die im Gerät enthaltenen stumpf werden.
- Wie viel Inhalt passen in den Auffangbehälter?
Die Aufbewahrungsbox hat ein Fassungsvermögen von 1 l.
Fullstar 11-in-1 Mandolinen-Gemüsehobel inklusive Saftpresse und Eierschneider
Der Fullstar 11-in-1 Mandolinen-Gemüsehobel* beinhaltet insgesamt sieben Messereinsätze und weiteres Zubehör im Lieferumfang:
- Gemüsehobel für 2 und 5 mm
- Rillenklinge
- Bandschneider
- Julienneschneider
- Zitronenschaber
- Spiralschneider
- Reibe
Ebenso gibt es zu diesem Gemüseschneider einen Eierschneider und eine Saftpresse sowie eine Aufbewahrungsbox. Für mehr Sicherheit sorgen ein Fingerschutz und ein Schutzhandschuh. Ebenso ist ein rutschfester Boden vorhanden.
Besonders praktisch ist die leichte Schieflage des Deckels: Das Gemüse wird in einer leichten Diagonale nach unten geschoben und zerkleinert, wodurch der Kraftaufwand reduziert wird.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 7 Messereinsätze
- Zubehör: Sparschäler, Eierschneider, Saftpresse, Fingerschutz und Schutzhandschuh, Reinigungsbürste und Klingenorganisator
- Größe: 28,7 x 25,8 x 10,9 cm
- Gewicht: 1,28 kg
- Wie wird der Fullstar Gemüseschneider gereinigt?
Der Küchenhelfer ist spülmaschinenfest, kann aber auch per Hand leicht gereinigt werden.
freegreen® Premium Obst- & Gemüsehobel aus Edelstahl mit V-Klinge & Auffangbehälter
freegreen® Premium Obst- & Gemüsehobel aus Edelstahl mit V-Klinge & Auffangbehälter
Der freegreen® Premium Obst- & Gemüsehobel* besitzt nur eine Klinge, kann aber Gemüse in Scheiben und in Julienne schneiden. Die V-Klinge lässt sich in schmal und breit, kurz und lang sowie in dick und dünn einstellen.
Um die Reibe zu verwenden, legen Sie den Aufsatz auf die Aufbewahrungsbox. Ein Griff an der Reibe sorgt für mehr Stabilität. Ebenso ist der Boden rutschfest.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 1 Messer
- Zubehör: Reinigungsbürste, Gemüsehalter + Handschuhe
- Größe: 33 x 11,8 x 10,4 cm
- Gewicht: 690 g
- Wie wird der Gemüseschneider gereinigt?
Sie können den Gemüseschneider in seine Einzelteile zerlegen und diese im Geschirrspüler reinigen. Die Reinigungsbürste entfernt vorab grobe Reste.
- Aus welchem Material bestehen die Klingen?
Die Klingen bestehen aus 304 Edelstahl. Diese Legierung mit 18 % Chrom- und 8 % Nickelanteil bieten maximal Schutz vor Rost und Korrosion.
GSD Gemüsehobel mit fünf Einsätzen
Der GSD Gemüsehobel* wird mit fünf verschiedenen Einsätzen geliefert, die sich besonders vilefältig in der Küche einsetzen lassen: neben dem Schneiden von Scheiben in 1-3 mm Dicke eignen sich diese auch zum Schneiden von Steifen in verschiedenen Breiten. Und auch Wellen- und Waffelmuster sind möglich. Bei der Klinge handelt es sich um eine sogenannte V-Klinge, die aus rostfreiem Edelstahl besteht. Geliefert wird der Gemüsehobel mit einem Restehalter.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 2 V-Messer + 3 Julienneschneider
- Zubehör: Restehalter
- Größe: 30 x 11 x 6cm
- Gewicht: 380 g
- Können die Klingen gewechselt werden?
Ja, die Klingen sind austauschbar.
- Kann der GSD Gemüsehobel in den Geschirrspüler?
Ja, der Gemüseschneider kann vollständig im Geschirrspüler gereinigt werden.
Genius Nicer Dicer Chef, 15-teilig und mit Frischhaltedose
Der Genius Nicer Dicer Chef* besitzt 15 Teile, darunter mehrere Messer und Reiben. Insgesamt ist dieses Zubehör im Lieferumfang enthalten:
- Schneideober- und Unterteil
- Auffangbehälter + Frischedeckel
- Messereinsatz in 12 x 12 mm und 24 x 24 mm
- Tomateneinsatz mit 9 mm
- Tomatenstempel
- Reibeunterteil
- Grobe Reibe und Schutzabdeckung
- Hobel mit Klingenschutz
- Schneideguthalter
- Julietti-Rahmen
- Spiral-Einsatz mit Julietti-Klinge
Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2,8 l. Mit den Schneidemessern können Sie mittlere und große Würfel, Stifte, Streifen und Juliettis herstellen. Außerdem verfügt der Gemüseschneider über eine sogenannte Perfect-Cut-Funktion, die weiches Gemüse in 9 mm breite Stücke schneidet.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 3 Messer + 1 Reibe
- Zubehör: Sparschäler, Frischhaltedeckel, Reinigungspinsel, Rezeptheft
- Größe: 25,5 x 25 x 18 cm
- Gewicht: ca. 1 kg
- Welche Teile des Nicer Dicer dürfen in den Geschirrspüler?
Bis auf die Klingen dürfen alle Teile des Gemüseschneiders in den Geschirrspüler.
- Kann in der Aufbewahrungsschüssel oder Salat mit Essig aufbewahrt werden?
Nein, der Hersteller empfiehlt keine Aufbewahrung von säurehaltigen Speisen.
- Ist die Aufbewahrungsschüssel BPA-frei?
Ja, die Schüssel ist frei vom Weichmacher Bisphenol A.
ONCE FOR ALL Gemüseschneider mit Auffangschale
Der ONCE FOR ALL Gemüseschneider* wird schräg aufgestellt und verwendet. Der Griff wird zum Schneiden schräg nach unten gedrückt bzw. geschoben. Dadurch kommen die Finger auch nicht mit den Messern in Berührung.
Der Gemüseschneider verfügt über zwei Drehregler, mit denen Sie die Dicke zwischen 0,2 und 8 mm ebenso wie die Form einstellen. Mögliche Formen sind Scheiben, Würfel und Julienne. Nach dem Zerkleinern fällt das Gemüse in einen kleinen Auffangbehälter. Für eine unkomplizierte Säuberung liegt eine Reinigungsbürste dabei.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: Integriert
- Zubehör: Reinigungsbürste
- Größe: 32 x 12 x 6 cm
- Gewicht: 650 g
- Kann das Zubehör im Behälter verstaut werden?
Ja, Sie können alle Teile im Gemüseschneider verstauen.
Tefal K03154 Pommes-/Gemüse Schneider: funktioniert wie eine Kartoffelpresse
Tefal K03154 Pommes-/Gemüse Schneider
Der Tefal K03154 Pommes-/Gemüse Schneider* funktioniert wie eine Kartoffelpresse: Der Schneideeinsatz wird seitlich in das Gerät geschoben und die beiden Griffe werden auseinandergeklappt. Zwischen die Griffe bzw. auf die Klinge wird das Gemüse gelegt und die Griffe zusammengedrückt. Mit etwas Druck zerteilen die Klingen das Gemüse in Stifte. Insgesamt gibt es zwei Klingen aus Edelstahl in den Größen 10 x 10 mm und 10 x 23 mm.
Das Gerät lässt sich ganz einfach unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel reinigen. Beachten Sie, dass die Klingen sehr scharf sind.
Ausstattung und weitere Fakten im Überblick:
- Messereinsätze: 2 Messer
- Zubehör: kein Zubehör
- Größe: 24 x 14 x 13 cm
- Gewicht: 540 g
- Gibt es weitere Messer in anderen Größen?
Nein, weitere Messergrößen gibt es nicht.
Fragen und Antworten rund um Gemüseschneider
Wie funktioniert ein Gemüseschneider?
Ein Gemüseschneider ist ein praktisches Küchenutensil, da es beim Zerkleinern, Raspeln, Hobeln, Schneiden oder auf Würfeln von Gemüse und Obst hilft. Je nach Art des Gemüseschneiders wählen Sie aus mehreren Messern und Klingeneinsätzen. Bei einem klassischen Gemüseschneider ist zudem ein Auffangbehälter dabei. Auf diesen werden die verschiedenen Klingen gesetzt und das Gemüse auf sie gelegt. Durch das Zuklappen des Deckels und etwas Druck, schneidet der Gemüseschneider das Gemüse klein. Anschließend landet es im Auffangbehälter.
Eine zweite Möglichkeit, um Gemüse kleinzuschneiden, sind Gemüseschneider, die wie eine Reibe funktionieren. Die Reibe wird auf einen Auffangbehälter gesetzt. Oft verläuft die Reibe sogar etwas diagonal, sodass der Kraftaufwand reduziert wird. Mit einem Fingerschutz halten Sie das Gemüse fest und schneiden es an den verschiedenen Klingen in die gewünschte Form.
Außerdem gibt es Gemüseschneider, die zusammenklappbar sind. Sie werden aufgestellt und besitzen oft eine Auffangschale. Das Gemüse wird diagonal an den Klingen gerieben. Verschiedene Aufsätze sorgen für Vielfalt und ein Fingerschutz für Sicherheit.
Welche Lebensmittel kann ein Gemüseschneider schneiden?
Am besten eignen sich diese Sorten:
- Gurke
- Paprika
- Karotte
- Rettich
- Zucchini
- Tomate
- Porree
- Rote Beete
- Pastinaken
- Frühlingszwiebel
- Zwiebel
- Kartoffel & Süßkartoffel
- Kräuter
Welche Arten von Gemüseschneidern gibt es?
Gemüseschneider unterscheiden sich vor allem in manuelle und elektrische Modelle. Je nach Art können sie verschiedene Aufgaben übernehmen und unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Einige Gemüseschneider sind außerdem mit viel Zubehör ausgestattet, sodass sie andere Küchengeräte ersetzen können.
Manueller Gemüseschneider
Der klassische manuelle Gemüseschneider besteht in der Regel aus einem Klingen- und Messer-Set, einer Auffangbox und einem Deckel. Häufig können Sie mit ihm Gemüse raspeln, hobeln, schneiden oder auch würfeln. Je nach Ausstattung sind verschiedene Schneidearten möglich. Zudem ist es bei einigen Herstellern möglich, weiteres Zubehör zu erwerben. Da dieser Gemüseschneider keinen Strom benötigt, können Sie ihn überall mitnehmen.
Elektrischer Gemüseschneider
Mit einem elektrischen Gemüseschneider verarbeiten Sie große Gemüsemengen besonders schnell und ohne Kraftanstrengung. Diese Art der Gemüseschneider gibt es häufig nur als sogenannte Zerkleinerer und sind selten in der Bau- und Funktionsart wie der Moulinex DJ756G Fresh Express Plus* zu finden. Das Modell von Moulinex haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Außerdem sind elektrische Gemüseschneider weniger flexibel als manuelle Geräte, da sie sich nicht unterwegs bedienen lassen.
Zerkleinerer
Ob manuell oder elektrisch: Zerkleinerer, die auch Multi-Zerkleinerer genannt werden, bestehen aus einem Behälter, in den Gemüse oder Kräuter gelegt und mit verschiedenen Messereinsätzen zerkleinert werden. Manuelle Geräte verfügen über eine Zugschnur, elektrische Zerkleinerer werden mit einem Knopfdruck bedient. In diesem Test haben wie zehn Zerkleinerer miteinander verglichen.
Spiralschneider
Ein Spiralschneider schneidet vor allem Karotten und Zucchinis in spiralförmige Streifen. Dadurch ähneln sie optisch Spaghetti und eignen sich als leckeren Ersatz. Einige Gemüseschneider haben zusätzlich so einen Aufsatz. Weitere Spiralschneider finden Sie in unserem Test.
Reibe
Zu den Klassikern zählt die Küchenreibe, mit der Sie vor allem Scheiben schneiden sowie dicke und dünne Raspel herstellen können. Reiben ist jedoch oft kräftezehrend und benötigt Zeit. Daher eignen sich die Reiben vor allem für kleinere Portionen.
Vor- und Nachteile von manuellen Gemüseschneidern
- schneiden und zerkleinern Gemüse schnell und einfach
- Messereinsätze sind teilweise austauschbar
- benötigen keinen Strom, daher mobil verwendbar
- Reinigung ist oft aufwendig
- minderwertige Klingen werden schneller stumpf, lassen sich oft nicht tauschen
Gemüseschneider kaufen – was ist zu beachten?
Gemüseschneider gibt es zahlreiche: in verschiedenen Größen, mit unterschiedlicher Ausstattung, elektrisch oder manuell. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Gemüseschneiders achten sollten:
Qualität der Klingen und Messer
Beachten Sie vorab, dass die Klingen und Messer eines Gemüseschneiders meist nicht nachgeschliffen werden können. Für mehr Langlebigkeit sollten die Klingen aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Eventuell hat der Hersteller auch Ersatzklingen im Sortiment.
Vielfalt der Schneidewerkzeuge
Achten Sie beim Kauf auf die verschiedenen Messereinsätze, um Ihr Gemüse in verschiedene Größen und Formen zu schneiden. Je mehr Einsätze der Gemüseschneider hat, desto mehr Funktionen stellt er zur Verfügung.
Material
Die meisten Gemüseschneider sind aus Kunststoff gefertigt. Dadurch sind sie sehr leicht und können mühelos gereinigt werden. Wählen Sie ein hochwertiges Produkt – anderenfalls kann es passieren, dass Risse im Material entstehen oder Teile abbrechen. Außerdem gibt es häufig Zubehör wie Schüsseln aus Glas, die separat gekauft werden können.
Das Material der Klinge ist aus Metall, im besten Fall aus Edelstahl.
Handhabung und Standfestigkeit
Um Verletzungen zu verhindern und den Gemüseschneider präzise nutzen zu können, sollte Ihr Modell über eine rutschfeste Fläche oder Saugfüße aus Gummi verfügen. Dadurch steht der Gemüseschneider fest auf der Arbeitsplatte.
Zubehör
Neben den verschiedenen Klingen gibt es häufig noch weiteres Zubehör: So sind bei einigen Geräten mehrere Klingen in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Formen sowie Sparschäler, Fingerschutz, Handschuh oder auch ein Reinigungspinsel enthalten. Bei manchen Geräten ist auch eine Saftpresse vorhanden. Achten Sie beim Kauf auf dieses Zubehör.
Reinigung
Damit Sie alle Gemüsereste aus den Klingen entfernen können, sollte sich der Gemüseschneider gut zerlegen und wieder zusammensetzen lassen. Ebenso ist es sinnvoll, einen Pinsel oder eine Spülbürste mit härteren Borsten zu nutzen, um Reste zu entfernen. Anschließend spülen Sie die Teile unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel ab. Um ein Anlaufen des Materials oder ggf. Rost zu verhindern, trocknen Sie den Gemüseschneider direkt ab.
5 Rezepte für den Gemüseschneider
Hat die Stiftung Warentest einen Gemüseschneider-Test durchgeführt?
Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Gemüseschneider-Test veröffentlicht. Jedoch prüfte Warentest im Jahr 2015 verschiedene Zerkleinerer, mit denen sich Gemüse ebenso gut schneiden und verarbeiten lässt. Den Zerkleinerer-Test können Sie einsehen.
Hat Öko-Test Gemüseschneider getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat noch keinen Gemüseschneider-Test durchgeführt. Sollte ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
FAQ zu Gemüseschneidern
- Was hilft gegen stumpfe Klingen bei Gemüseschneidern?
Im Laufe der Zeit können die Klingen von Gemüseschneidern stumpf werden. Um der Abnutzung vorzubeugen, sollten Sie die Klingen immer von Hand spülen. In der Spülmaschine werden sie schneller stumpf. Sollte die Klinge dennoch nicht mehr gut schneiden, schauen Sie beim Hersteller Ihres Gemüseschneiders, ob dieser Ersatzklingen im Sortiment hat. Die Klingen zu schleifen, funktioniert in der Regel nicht.
- Kann ein Gemüseschneider auch Obst zerkleinern?
Ja, das möglich. Achten Sie bei der Obstauswahl darauf, dass das Obst nicht zu weich ist, da es sonst eher gequetscht als geschnitten wird. Gut eignen sich z. B. Äpfel, Birnen, Bananen (nicht zu reif), Kiwis oder festere Mangos und Ananas.
- Wie reinige ich einen Gemüseschneider?
Damit Ihr Gemüseschneider wieder richtig sauber wird, sollten Sie zuerst grobe Speisereste aus den Klingen entfernen. Manche Hersteller liefern dafür einen Reinigungspinsel mit. Eine einfache Bürste ist aber auch geeignet. Anschließend spülen Sie die Klingen und ggf. weiteres Zubehör unter fließendem Wasser ab. Nutzen Sie einen Schwamm und etwas Spülmittel, um alle Verschmutzungen zu lösen. Doch Achtung: Reinigen Sie die Klingen mit Vorsicht. Sie sind sehr scharf! Zuletzt sollten Sie alle Teile mit einem Handtuch abtrocknen.
- Was gibt es beim Umgang mit Gemüseschneidern zu beachten?
Die Klingen der Gemüseschneider sind sehr scharf, weshalb ein behutsamer Umgang mit ihnen zwingend notwendig ist. Nutzen Sie, wenn möglich, immer das Zubehör wie einen Fingerschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
Gemüseschneider-Liste 2023: Finden Sie den besten Gemüseschneider für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Genius Nicer Dicer Chef Deluxe XXL 34-teiliges Set€ 119,95 Zum Angebotunsere Empfehlung
- Börner V1 ClassicLine Gemüsehobel Set€ 49,90 Zum Angebotmade in Germany
- Moulinex DJ756G Fresh Express Plus€ 53,90 Zum Angebotelektrisch
- GEFU Würfel- und Stifteschneider TREPPO€ 27,96 Zum Angebotleicht & handlich