Die zehn besten Geschirrspüler im Test & Vergleich 2021
Im Alltag sind Geschirrspüler wahre Helfer und nehmen uns das Spülen von Tellern, Tassen und Schüsseln ab. Sie sparen wertvolle Zeit und punkten mit einem geringen Energie- und Wasserverbrauch, sowie zahlreichen Reinigungsprogrammen. So werden hartnäckige Verschmutzungen gezielt gelöst, aber gleichzeitig wird das Material geschont.
In unserem Geschirrspüler-Test vergleichen wir zehn Spülmaschinen und erklären die wichtigsten Funktionen. Zudem können Sie sich hier über die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Spülgeräts informieren. Abschließend finden Sie das Qualitätsurteil der Stiftung Warentest und erfahren, ob Öko-Test Geschirrspüler getestet hat.
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch SMV24AX00E Serie 2 | Siemens SN65ZX49CE iQ500 | Miele G 7150 SCVi | Neff S257EAX36E N 70 XXL-Vollintegrierter Geschirrspüler, 13 Maßgedecke, 60cm |
Amazon-Bewertungen | 198 Bewertungen | 31 Bewertungen | 82 Bewertungen | 25 Bewertungen |
Typ | Vollintegriert | Vollintegriert | Vollintegriert | Vollintegriert |
Größe | 55 x 59,8 x 81,5 cm | 55 x 59,8 x 81,5 cm | 57 x 59,8 x 81 cm | 55 x 59,8 x 81,5 cm |
Gewicht | 30 kg | 48,5 kg | 47 kg | 47 kg |
Energieeffizienzklasse | A+ | A+++ | A+++ | A+++ |
Wasserverbrauch/Jahr | 3300 l | 2660 l | 2492 l | 2660 l |
Energieverbrauch/Jahr | 290 kWh | 237 kWh | 213 kWh | 237 kWh |
Lautstärke | 52 db | 42 db | 44 db | 42 db |
Fassungsvermögen | 12 Maßgedecke | 14 Maßgedecke | 14 Maßgedecke | 14 Maßgedecke |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Geschirrspüler im Test
Bosch SMV24AX00E Serie 2 Geschirrspüler mit Beladungssensor und Glasschutz-Technik

Bosch SMV24AX00E Serie 2
Beim Bosch SMV24AX00E Serie 2 Geschirrspüler * handelt es sich um ein vollintegriertes Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+. Die Spülmaschine verbraucht jährlich ca. 290 kWh und 3300 l Wasser. Diese Messungen beruhen auf 280 Standardreinigungszyklen. Der Geschirrspüler verfügt über vier verschiedene Programme: Intensiv 70°C, Eco 50°C, 1 Stunde 65°C und Vorspülen.
Der Bosch Geschirrspüler arbeitet mit dem „ActiveWater“-Hydrauliksystem des Herstellers und hat eine Aquastop-Technologie, die vor Wasserschäden schützt. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen Beladungssensor, welcher den Füllstand der Maschine misst und sowohl den Wasser- als auch den Energieverbrauch anpasst. Ein Dosier-Assistent ist ebenfalls vorhanden.
Der Geschirrspüler misst 55 x 59,8 x 81,5 cm und wiegt 30 kg. Er hat eine maximale Geräuschemission von 52 db und fasst 12 Maßgedecke. Im unteren Geschirrkorb gibt es einen Besteckkasten.
-
Hat der Geschirrspüler LED-Licht, das auf den Boden leuchtet?
Ja, ein roter Lichtpunkt, der auf dem Küchenboden sichtbar ist, zeigt die Geräteaktivität an.
-
Ist beim Bosch Geschirrspüler eine Kinder- bzw. Transportsicherung vorhanden?
Nein, eine Türsperre gibt es nicht.
-
Kann das Gerät auch in die eigene Möbelfront eingebaut werden?
Ja, das ist möglich.
Siemens SN65ZX49CE iQ500 mit schonender Gläserreinigung und Favoritenprogramm

Siemens SN65ZX49CE iQ500
Mit der Home Connect App des Siemens SN65ZX49CE iQ500 Geschirrspüler * können Sie von unterwegs aus über Ihr Smartphone die Maschine starten. Sie verfügt über einen besonders sparsamen, langlebigen und leisen Motor, sowie acht verschiedene Programme:
- Intensiv 70°C
- Auto 45-65°C
- Eco 50°C
- Speed 60°C
- Schnell 45°C
- Glas / brilliantShine 40°C
- Leise/Nacht 50°C
- Favorit
Die Siemens Spülmaschine ist 55 x 59,8 x 81,5 cm groß und wiegt 48,5 kg. Ihr Bedienungssystem ist vollintegriert und sie verbraucht jährlich 237 kWh und 2660 l Wasser. Ihre Energieeffizienzklasse liegt bei A+++. Dieser Verbrauch wird unter anderem durch das Mineral Zeolith niedrig gehalten. Es nimmt bei der Trocknung Feuchtigkeit auf und wandelt diese in Heißluft um. Dadurch sind nicht nur die Trocknungsergebnisse besser, sondern auch der Energieverbrauch geringer.
Im Siemens Geschirrspüler sind sechs Düsen verbaut, die für eine kontinuierliche und sanfte Wasserzufuhr sorgen. Dadurch werden Gläser besonders schonend gereinigt. Für noch mehr Schutz sind die Glasabstellflächen mit einer Antirutschbeschichtung überzogen.
-
Hat der Siemens Geschirrspüler einen Besteckkorb oder eine Besteckschublade?
Die Spülmaschine ist mit einer Besteckschublade ausgestattet.
-
Kann der Sockel verstellt werden?
Ja, der Sockel kann sowohl horizontal als auch vertikal verstellt werden.
-
Was ist die Intensiv-Zone?
Schalten Sie die Intensiv-Zone dazu, erhöht sich der Sprühdrück des Wassers im Unterkorb. Das dort gelagerte Geschirr wird mir einem stärkeren Wasserdruck und einer leicht erhöhten Temperatur gesäubert. Empfindliches Geschirr wird dennoch geschont.
Miele G 7150 SCVi Geschirrspüler mit sechs Spülprogrammen und verstellbaren Körben
Der Geschirrspüler G 7 150 SCVi von Miele * ist 57 x 59,8 x 81 cm groß und wiegt 47 kg. Er hat bei einer Energieeffizienzklasse A+++ einen jährlichen Wasserverbrauch von 2492 l und einen jährlichen Energieverbrauch von 213 kWh. Dank der 44 db ist er zudem geräuscharm. Das Bedienungssystem ist im Gerät vollintegriert.
Der Geschirrspüler verfügt über sechs Spülprogramme, darunter Eco, Automatic, Intensive 75°C, PowerWash 60°C, QuickPowerWash, extra Leise und ein zusätzliches Programm für die Gerätepflege. Im Eco-Programm liegt der Wasserverbrauch bei 8,9 l. Eine zusätzlich verbaute Dämmung verhindert Wärmeverlust, sodass ein Spülvorgang nur 0,67 kWh benötigt.
Des Weiteren schont der Geschirrspüler bei der Reinigung Gläser und trocknet diese so gründlich, dass sie nicht nachpoliert werden müssen. Für noch mehr Schutz platzieren Sie die Gläser auf den Silikonnoppen der Tassenauflage. Sogar Weingläser finden auf einem weichen Silikonpolster Platz.
-
Für welche Nutzungshäufigkeit wurde der Miele Geschirrspüler entwickelt?
Laut Hersteller ist der Geschirrspüler für 7.500 Programmabläufe ausgelegt.
-
Welche Spültabs eignen sich für das Gerät?
Der Hersteller empfiehlt die Miele UltraTabs. Allerdings funktionieren auch alle anderen Spültabs.
-
Wo wird das Spülmaschinensalz eingefüllt?
Entnehmen Sie zum Befüllen der Maschine den unteren Geschirrkorb. Am Boden ist ein Schraubverschluss, in den das Spülmaschinensalz eingefüllt wird.
NEFF S516T80X1E Geschirrspüler mit Sonderfunktionen und geräumigen Geschirrkörben

Neff S257EAX36E N 70 XXL-Vollintegrierter Geschirrspüler, 13 Maßgedecke, 60cm
Der S516T80X1E Geschirrspüler von NEFF * ist der Sieger der Stiftung Warentest. Es handelt sich um ein vollintegriertes Gerät in der Größe 55 x 59,8 x 81,5 cm und einem Gewicht von 47 kg. Der jährliche Wasserverbrauch liegt bei 2660 l und der Energieverbrauch bei 237 kWh. Seine Geräuschemission beläuft sich auf 42 db.
Der NEFF Geschirrspüler besitzt acht Spülprogramme:
- IntensivePlus
- Auto
- Eco
- Nachtprogramm
- Kurzprogramm
- Glas
- Schnell
- Vorspülen
Ebenso verfügt diese Spülmaschine über vier Sonderfunktionen wie VarioSpeedPlus für besonders schnelle Reinigung, HygienePlus, Glanztrocken und Intensive Zone.
Der NEFF Geschirrspüler projiziert ein Licht auf den Boden, welches die verbleibende Zeit anzeigt. Nach dem Spülgang trocknet das Geschirr, wie auch bei der Siemens Spülmaschine, mit Zeolithen. Nach Programmende erklingt ein akustisches Signal.
Des Weiteren verfügt die Maschine eine Aquastopp-Funktion, die vor Wasserschäden schütz. Auch eine Kindersicherung ist vorhanden.
-
Hat der Geschirrspüler eine Zeitvorwahl?
Ja, die Startzeit kann zwischen 1 und 24 Stunden vorher eingestellt werden.
-
Was ist das VarioSpeedPlus?
Diese Sonderfunktion kann bei erhöhtem Wasser- und Energieverbrauch die Programmlänge, je nach gewähltem Programm, um 20 – 66 % verkürzen. Das Geschirr wird dabei genau so sauber wie bei normalen Programmen.
-
Verfügt das Gerät über eine Wasserschutzfunktion?
Ja, eine Aquastop-Funktion ist vorhanden. Diese Funktion verhindert Wasserschäden.
Bauknecht BBC 3C26 X Geschirrspüler mit Sensorprogramm und ActiveDry-Funktion
Der Bauknecht BBC 3C26X Geschirrspüler * verfügt über sieben Standardspülprogramme wie Eco, kalt Vorspülen, Nachtspülen, Express, Intensiv, Glas und schnelles Spülen und Trocknen. Das Sensorprogramm sorgt für Reinigung bei effizientem Wasser- und Energieverbrauch. Nach Programmende sorgt die ActiveDry-Funktion dafür, dass sich die Tür automatisch öffnet und das Geschirr besser trocknet.
Des Weiteren gibt es einen Vollwasserschutz, der vor Wasserschäden schützt, sowie einen Warmwasseranschluss bis 60°C und eine Startzeitvorwahl. Die maximale Geräuschemission liegt bei 46 db.
Insgesamt ist der Geschirrspüler 55,5 x 59,8 x 82 cm groß und wiegt 35,5 kg. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A+++ bei einem jährlichen Energieverbrauch von 265 kWh und einem jährlichen Wasserverbrauch von 2660 l. In der Maschine finden 14 Maßgedecke Platz.
-
Kann der Geschirrspüler in der Höhe verstellt werden?
Ja, das Gerät kann auf eine Höhe von 82 – 90 cm eingestellt werden.
-
Welche Farbe hat die Frontseite?
Die Klappe ist aluminiumfarbig. Die Front wird nach dem Einbau mit einer Abdeckung in Küchenfarbe versehen.
-
Wie ist der Innenraum der Bauknecht Spülmaschine ausgestattet?
Der Innenraum umfasst vier klappbare Tassenablagen, vier umklappbare Tellersegmente und einen herausnehmbaren Besteckkorb. Ebenso kann der Oberkorb herausgenommen und in der Höhe verstellt werden.
Samsung DW7500 DW60R7050SS/EG Geschirrspüler mit Hygiene-Funktion und sehr leiser Geräuschemission
Der Samsung DW7500 DW60R7050SS/EG Geschirrspüler * ist 57 x 59,8 x 81,5 cm groß und wiegt 43 kg. Es handelt sich um ein teilintegriertes Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++. So liegen der Wasserverbrauch bei 2772 l und der Energieverbrauch bei 237 kWh pro Jahr. Die Geräuschemission beträgt 42 db und kann mit der Leisefunktion um 2 db auf nur noch 40 db gesenkt werden. Auch eine Zeitvorwahl zwischen 1 und 24 Stunden ist vorhanden.
Des Weiteren ist der Geschirrspüler mit flexiblen und höhenverstellbaren Körben ausgestattet. Der Oberkorb kann weiter nach oben gestellt werden, damit im Unterkorb auch größeres Geschirr, z. B. Suppentöpfe, Platz finden. Eine Besteckschublade, sowie mehrere Weinglashalter sind vorhanden. Insgesamt passen in den Geschirrspüler 14 Maßgedecke.
-
Wie hoch ist der Wasserverbrauch im Standardprogramm?
Der Wasserverbrauch liegt bei 9,9 l.
-
Hat der Samsung Geschirrspüler eine Kindersicherung?
Ja, eine Sicherung ist vorhanden.
-
Wie viele Programme gibt es?
Insgesamt gibt es acht Programme, darunter Eco 45°C, Glasprogramm 40°C, Auto 40- 65°C, Selbstreinigung, Intensive 70°C, Express 65°C, Leise und Vorspülen.
Gorenje GS 52040 S Geschirrspüler mit Überlaufschutz und automatischer Spülmittelerkennung

Gorenje GS 541D10 X Freistehender Geschirrspüler/SuperSilent /11 Maßgedecke/5 Programme /Programmanzeige /TotalDry /Silber
Beim Gorenje GS 52040 S Geschirrspüler * wählen Sie zwischen fünf Spülprogrammen aus: Automatik, QuickIntensiv, Eco, Kristallgläser und Memory-Funktion. Die Maschine ist mit den Maßen 60 x 44,8 x 84,5 cm etwas größer als die Norm, da es sich um ein freistehendes Gerät handelt. Die Bedienung ist teilintegriert und von außen sichtbar.
Der Geschirrspüler fasst neun Maßgedecke und verbraucht jährlich 2800 l Wasser, sowie 197 kWh Energie bei einer Geräuschemission von 42 db. Die Energieeffizienzkasse beträgt A+++.
Der Gorenje Geschirrspüler ist so programmiert, dass er den Spülbetrieb automatisch an das jeweilige Spülmittel anpasst. So erkennt das Gerät, ob es sich um Tabs, Pulver oder Gel handelt. Beim Spülen verbraucht das Gerät ca. 10 l. Nach Programmende ertönt ein akustisches Signal.
-
Wie hoch ist der Energieverbrauch im Normalprogramm?
Der Energieverbrauch liegt bei 0,68 kWh.
-
Kann die Frontklappe verkleidet werden?
Ja, das ist möglich. Türverkleidungen sind im Fachhandel erhältlich.
-
Ist die Sockelhöhe verstellbar?
Ja, der Sockel kann um 5 cm verstellt werden.
Siemens SN43HS36TE iQ300 Unterbau-Geschirrspüler mit passender App und sechs Programmen

Siemens SN43HS36TE iQ300
Der Siemens SN43HS36TE iQ300 Geschirrspüler * ist eine vollintegrierte Unterbau-Maschine mit den Maßen 57,3 x 59,8 x 81,5 cm. Das Gerät wiegt nur 36 kg und hat eine Lautstärke von maximal 46 db. Mit der Energieeffizienzklasse A++ verbraucht die Spülmaschine jährlich 2660 l Wasser und 258 kWh Energie. Wie auch beim iQ500-Modell lässt sich dieses Gerät mit der Home Connect App verbinden, sodass Sie auch von unterwegs die Spülmaschine bedienen können.
Der Geschirrspüler verfügt über sechs Programme:
- Eco 50°C
- Auto 45-65°C
- Intensiv 70°C
- Express 1h 65°C
- Schnell 45°C
- Favorit
Im Favoritenprogramm hinterlegen Sie Ihre Lieblingskombination aus Spülprogramm und weiteren Optionen, wie z. B. VarioSpeed. Diese Funktion verkürzt die Laufzeit und sorgt für eine schnelle Reinigung.
Insgesamt fasst der Geschirrspüler 12 Maßgedecke. Um reichlich Geschirr in der Maschine unterzubringen, verstellen Sie den Oberkorb. Dieser ist dreistufig anpassbar, sodass auch größere Töpfe im Unterkorb Platz finden.
-
Kann die Front des Geschirrspülers getauscht werden?
Nein, das geht nicht.
-
Gibt es bei der Siemens Spülmaschine einen Anschluss für Heißwasser?
Ja, ein Heißwasseranschluss für bis zu 60°C ist vorhanden.
-
Wie tief ist das Gerät, wenn die Tür auf 90° geöffnet ist?
Die Tiefe beträgt 115 cm.
Beko DSN28431X Geschirrspüler mit effizientem Autoprogramm und schonender Gläserreinigung
Der Beko DSN28431X Geschirrspüler * ist ein teilintegriertes Gerät und 57 x 59,8 x 81,8 cm groß. Das Gerät wiegt 42 kg und hat eine Lautstärke von 45 db. Des Weiteren fasst die Maschine 14 Maßgedecke und verbraucht bei der Energieeffizienzklasse A+++ jährlich 2660 l Wasser und 237 kWh Energie.
Der Geschirrspüler ist mit acht Programmen ausgestattet. Besonders effizient ist das Auto-Programm. Mit Hilfe von Sensoren ermittelt die Maschine den Verschmutzungsgrad und passt so den Wasser- und Energieverbrauch an. Zusätzlich sorgt eine Funktion dafür, dass das Gerät Spültabs und Pulver erkennt. Bei besonders starken Verschmutzungen passt sich auch der Wasserdruck an, sodass das Geschirr effektiver gereinigt wird. Für Gläser gibt es zusätzlich die Funktion SteamGloss. Dabei dauert die Trocknung länger an, sodass die Gläser nach Programmende keine Wassertröpfchen mehr aufweisen und anschließend schön glänzen.
-
Für welche Tellergröße ist der untere Korb geeignet?
Laut Amazon-Kunden passen Teller mit einem Durchmesser von 30 cm in den untersten Korb, wenn der obere Korb nach ganz oben gestellt wurde.
-
Besitzt der Beko Geschirrspüler eine Besteckschublade oder einen Besteckkasten?
Die Spülmaschine ist mit einer Besteckschublade ausgestattet.
-
Wie funktioniert das Auto-Programm?
Beim Auto-Programm ermitteln Sensoren den Verschmutzungsgrad und passen den Wasser- und Energieverbrauch an diesen an.
AEG FEB52600ZM Integrierter-Geschirrspüler mit verstellbaren Körben und automatischer Abschaltung

AEG FEB52600ZM Geschirrspüler
Der AEG FEB52600ZM Geschirrspüler * ist mit einer AirDry Technologie ausgestattet, welche die Trocknung des Geschirrs optimiert. In der letzten Phase des Spülprogramms öffnet sich zum Trocknen die Tür um ca. 10 cm. Dadurch entweicht die Feuchtigkeit besser und es bilden sich keine Wasserflecke. Während sich andere Geschirrspüler nach Programmende in den Standby-Modus schalten, geht diese Spülmaschine nach zehn Minuten aus, sodass Strom gespart wird. Insgesamt verbraucht die 57,5 x 59,6 x 81,8 cm große und 36 kg schwere Maschine rund 2775 l Wasser und 262 kWh Strom pro Jahr. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A+++ und die Geräuschemission bei 42 db.
Der Geschirrspüler hat ein teilintegriertes Bedienfeld und bietet im Inneren Platz für 13 Maßgedecke. Der Unterkorb ist mit zwei klappbaren Tellerhaltern und einem Besteckkorb ausgestattet. Der Oberkorb hingegen beinhaltet vier klappbare Tassenablagen sowie SoftSpikes. Diese bieten Gläsern besseren Halt und Schutz. Besonders praktisch ist die beidseitige Höhenverstellung, die auch noch im beladenen Zustand funktioniert.
-
Wie lange dauert das Programm Eco?
Laut Amazon-Kunden dauert das Programm je nach Verschmutzungsgrad 2 – 2,5 Stunden. In der Bedienungsanleitung sind hingegen vier Stunden angegeben.
-
Zeigt die Maschine die Restzeit auf dem Fußboden an?
Nein, es leuchtet nur ein roter Punkt, der anzeigt, dass die Maschine in Betrieb ist.
-
Wie viel Wasser verbraucht die AEG Spülmaschine pro Waschgang?
Im Durchschnitt verbraucht der Geschirrspüler 9,9 l pro Durchgang.
Was ist ein Geschirrspüler und für wen ist er sinnvoll?
Ein Geschirrspüler zählt zu den Küchengroßgeräten und wird in der Regel in der Küchenzeile verbaut und mit dem Wasseranschluss und einem Ablauf verbunden. So brauchen Sie nur das Geschirr in die Körbe und Schubladen stellen, Reinigungsmittel dazugeben und das Gerät mit dem gewünschten Programm starten.
Geschirrspüler lohnen sich schon für eine oder zwei Personen, da neben der Gerätegröße auch der Geschirrverbrauch eine entscheidende Rolle spielt. Besonders aber stellen Spülmaschinen für große Familien eine Entlastung dar, da sie nicht nur Energie und Wasser sparen, sondern auch wertvolle Zeit. Das sind alle Vor- und Nachteile von Geschirrspülern:
- bei modernen Modellen: Geringer Wasser- und Energieverbrauch
- hohe Zeitersparnis im Vergleich zum Handspülen
- gründliche Reinigung von Geschirr aller Art
- vielfältige Programme, z. B. auch für Gläser
- häufig mit Zusatzfunktionen ausgestattet
- recht hoher Anschaffungspreis
- Küche und Küchenzeile müssen groß genug sein
- nicht immer ist ein passender Wasseranschluss vorhanden
Welche Geschirrspüler-Arten gibt es?
Geschirrspüler unterscheiden sich in ihrer Aufstellart und Bauform. Neben freistehenden Geräten gibt es auch Unterbaugeschirrspüler, dekorfähige, teilintegrierte oder vollintegrierte Spülmaschinen. Damit das Gerät mit Ihrer Küchenzeile harmoniert, sollten Sie die Unterschiede der einzelnen Modelle kennen:
- Vollintegriertes Einbaugerät: Diese Spülmaschinenart wird in eine Küchenzeile eingebaut und ist mit einer farblich passenden Tür versehen, damit die Spülmaschine vollständig in die Küchenoptik passt. Das Bedienfeld befindet sich an der Oberseite und wird erst mit dem Öffnen der Tür sichtbar. Eine Kindersicherung ist daher nicht nötig.
- Teilintegriertes Einbaugerät: Eine Spülmaschine dieser Art wird ebenso in die Küchenzeile eingebaut, sodass sie optisch gut ins Bild passt. Der Unterschied zum vollintegrierten Gerät ist jedoch, dass das Bedienfeld außen an der Tür und nicht oben angebracht ist.
- Dekorfähiges Einbaugerät: Manche Spülmaschinen gibt es ohne Front, welche erst noch dazugekauft werden muss. Eine 3 bis 4 cm dicke Platte verkleidet die Gerätefront und passt sich somit dem Design der Küche an.
- Freistehender Geschirrspüler: Diese Art von Spülmaschine ist das Gegenstück zum Einbaugeschirrspüler. Sie kann grundsätzlich überall stehen und muss nicht in eine Küchenzeile eingebaut werden. Wichtig ist, dass es einen Stromanschluss und Wasseranschluss, vorzugsweise für Warmwasser, gibt. Bei freistehenden Geräten ist es praktisch, dass sich die obere Fläche als Ablagefläche eignet. Ebenso lässt sich diese Geschirrspüler-Art mit Dekorplatten verkleiden.
- Unterbau-Geschirrspüler: Diese Geräte werden in der Regel ohne Abdeckplatte hergestellt. Ebenso wird das Gerät in die Küchenzeile integriert. Jedoch gibt es keine Möbeltür vor dem Gerät, sodass der Geschirrspüler etwas aus der Küchenzeile herausragt. In der Regel sind diese Maschinen in Weiß oder Edelstahl-Optik gehalten. Das Bedienfeld befindet sich außen am Gerät.
Haben Spülmaschinen Standardmaße?
Geschirrspüler kaufen – das sollten Sie beachten
Noch bevor Sie nach Geschirrspülern suchen, sollten Sie sich überlegen, wie häufig Sie und weitere Personen die Spülmaschine benutzen werden. Je nach Auslastung wählen Sie ein kleines (45 cm) oder großes (60 cm) Gerät. Zusätzlich kommt es noch darauf an, wie viel Platz Sie in Ihrer Küche haben und wie der Geschirrspüler verbaut werden kann. Nachfolgend haben wir Ihnen Kriterien zusammengestellt, nach denen Sie das optimale Gerät für sich finden.
Die Energieeffizienzklasse
Die Energieffizientklasse macht es Verbrauchern seit 1998 leicht, Geräte mit einem hohen oder niedrigen Energieverbrauch zu erkennen. Seither gibt es die Klassen A+++ (niedriger Verbrauch) bis D (hoher Verbrauch). Diese ändern sich jedoch ab dem 1. März 2021. Die Umstellung sei wichtig, da neue Produkte immer effizienter werden, für die aber die Skala mit A+++ nicht mehr ausreicht. Daher wird es passieren, dass Geräte, die bereits A+ oder eine höhere Bewertung tragen, zukünftig ein C oder ein D bekommen.
Die Ausstattung
Zur Standard-Ausstattung einer Spülmaschine gehören Geschirrkörbe und ein Besteckkorb bzw. eine Besteckschublade. Besonders praktisch sind verstellbare Oberkörbe, damit im unteren Korb z. B. auch größere Töpfe Platz finden. Des Weiteren haben moderne Geschirrspüler umklappbare Stachelreihen, sodass kleine und große Teller, Schüsseln und Tassen individuell optimal verräumt werden können. Ebenso liegt das Geschirr nicht aufeinander, wodurch die Spülmaschine es gründlich reinigt. Übrigens: Die Nennkapazität wird in Maßgedecke angegeben. Ein Maßgedeck besteht aus einem Essteller, Suppenteller, einer Tasse, Untertasse, einem Dessertteller und Trinkglas, sowie Gabel, Messer, Suppen-, Dessert- und einem Teelöffel. Diese Zusammensetzung ist in einer EU-DIN-Norm festgelegt.
Die Programmvielfalt
Die meisten Geräte verfügen über mindestens drei Programme oder gar bis zu neun Programme. Besonders effizient ist das Eco-Programm, welches zwar oft am längsten braucht, dafür aber am wenigsten Energie und Wasser benötigt. Ebenso gibt es Programme speziell für empfindliche Gläser, Auto-Programme oder schnelle Programme. Bei manchen Geschirrspülern können Sie zudem ein Favoriten-Programm einstellen.
Aquasensor und Beladungssensor
Ein Aqua- und ein Beladungssensor sind praktische Helfer, um das Spülen so effektiv wie möglich zu machen. Der Aquasensor kontrolliert mit einem Lichtstrahl das Spülwasser. Ist es trüb, reagiert der Sensor und passt die Wasserzufuhr an. Das Gerät berechnet die benötigten Spülgänge.
Der Beladungssensor prüft zu Beginn des Spülprogramms, wie viel Geschirr in der Maschine ist. Ist die Maschine voll, pumpt sie mehr Wasser ins Innere des Geräts. Bei halbvoller Beladung ist die Wasserzufuhr geringer.
Lautstärke
Wenn der Geschirrspüler regelmäßig läuft, sollte seine Lautstärke nicht mehr als 50 db betragen. Liegt die Geräuschemission darüber, wird dies schnell als störend empfunden. Bei den meisten Geschirrspülern wird dieser Wert aber nicht überschritten. Ebenso haben manche Spülmaschinen einen Nachtmodus und waschen dann besonders leise.
Hat die Stiftung Warentest einen Geschirrspüler-Test durchgeführt?
Bisher hat die Stiftung Warentest 98 Geschirrspüler getestet. Untersucht wurden voll- und teilintegrierte Geräte, bei denen die Blende versteckt oder sichtbar war. Unterteilt wurden die Geräte noch in die Größen 45 cm und 60 cm. Im neuesten Geschirrspüler-Vergleich 09/2020 haben die Mitarbeiter die neuesten 19 Geräte getestet. Einer der Testsieger ist die Spülmaschine S516T80X1E von Neff *, die wir Ihnen bereits weiter oben vorgestellt haben. Die weiteren Testsieger und die Testkriterien können Sie hier gegen eine Gebühr abrufen.
Hat Öko-Test Geschirrspüler getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Geschirrspüler-Test durchgeführt. Sollte es zukünftig einen Test geben, können Sie sich hier informieren.