VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Die 10 schönsten Getränkespender mit Zapfhahn im Test & Vergleich 2023

Für zu Hause, im Sommer im Garten oder auf dem Balkon, beim Geburtstag oder im Büro sind Getränkespender mit einem Zapfhahn nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch überaus praktisch: Da Getränkespender ein großes Fassungsvolumen besitzen, können Sie mehrere Personen gleichzeitig mit Getränken versorgen. Über einen Zapfhahn fließt das Getränk langsam aus dem Behälter in den Becher. Ein Getränkespender eignet sich ideal für Wasser, Bowle, Limonade und Co. In einige Modelle können sogar heiße und kohlensäurehaltige Getränke gefüllt werden.
In unserem Getränkespender-Test haben wir die zehn schönsten Modelle zusammengestellt und miteinander verglichen. Erfahren Sie bei uns die wichtigsten Produktmerkmale sowie in den Fragen und Antworten Tipps für die Reinigung und den Kauf. Außerdem haben wir leckere Rezepte für Limonade und Bowle zusammengestellt. Zuletzt klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Getränkespender-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
SPRINGLANE Glas Getränkespender 3,8 L Greta mit Edelstahl-Zapfhahn
SPRINGLANE Glas Getränkespender 3,8 L Greta mit Edelstahl-Zapfhahn
unser Favorit
Kilner fassförmiger Getränkespender aus Glas
Kilner fassförmiger Getränkespender aus Glas
tolle Optik
Smith's Mason Jars Getränkespender 5 L
Smith's Mason Jars Getränkespender 5 L
edles Design
Sendez® XXL 9 Liter Getränkespender
Sendez® XXL 9 Liter Getränkespender
großes Volumen
Kerafactum 12 l Thermo-Getränkespender mit Zapfhahn
Kerafactum 12 l Thermo-Getränkespender mit Zapfhahn
thermoisoliert
Amazon-Bewertungen
627 Bewertungen 3031 Bewertungen 123 Bewertungen 140 Bewertungen 2 Bewertungen
Fassungsvermögen
3,8 l1 l5 l9 l12 l
Material des Behälters
GlasGlasKalknatronglasGlasKunststoff
Maße des Behälters
ø 16 x H27,5 cm24 x 11,4 x 25 cmø 9,5 x B17 x H27 cmø 34 x H25 cmø 30 x H33 cm
Gewicht
2 kg1,18 kg2 kgkeine Angabe2,92 kg
Standfuß/Sockel
Sockel aus EichenholzSockel aus HolzMetallgestellMetallgestellohne
Material des Zapfhahns
EdelstahlKunststoffEdelstahlKunststoffEdelstahl
Spülmaschinengeeinget
JaNeinNeinNeinNein
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 54,90
ZUM ANGEBOT
€ 40,09
ZUM ANGEBOT
€ 49,99
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 149,99
Zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2023 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt: Die 10 schönsten Getränkespender mit Zapfhahn im Vergleich

Der Favorit: SPRINGLANE Glas Getränkespender 3,8 L „Greta“

SPRINGLANE Glas Getränkespender 3,8 L Greta mit Edelstahl-Zapfhahn
Amazon-Bewertung
(627 Bewertungen)

SPRINGLANE Glas Getränkespender 3,8 L Greta mit Edelstahl-Zapfhahn

Affiliate-Link
Preis: € 54,90

Der SPRINGLANE Getränkespender „Greta“ * ist in unserem Getränkespender-Test der Favorit. Er besteht aus Glas und fasst 3,8 l Inhalt. Ein größeres Modell mit 5 l Fassungsvermögen ist ebenso vorhanden. Es handelt sich um einen zylinderförmigen Getränkespender im Vintage-Design mit einem Durchmesser von 16 cm und einer Höhe von 27,5 cm. Er besitzt einen Zapfhahn aus Edelstahl, welcher sich vom Behälter demontieren lässt. Außerdem tropft er nach dem Gebrauch nicht nach. Der Deckel des Behälters ist klappbar und besitzt einen Bügelverschluss, sodass das Getränk von Staub und Insekten geschützt ist. Über die große Öffnung können Sie Getränke mühelos nachfüllen.
Zum Getränkespender gehört ein Sockel aus Eichenholz. Dieser ist 10,3 cm hoch und hat einen Durchmesser von 18 cm. Den Behälter stellen Sie auf den Sockel, damit Gläser und Becher unter den Auslauf passen.
Nach dem Gebrauch können Sie den Zapfhahn und den Behälter im Geschirrspüler reinigen. Den Holzsockel wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab. Zum Lieferumfang gehört auch ein Rezeptheft.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 3,8 l
  • Material: Glas
  • Maße: ø 16 x H27,5 cm
  • Standfuß/Sockel: Sockel aus Eichenholz
  • Können auch kohlensäurehaltige Getränke in das Glas gefüllt werden?

    Ja, Sie können auch Getränke mit Kohlensäure einfüllen. Es kann jedoch ein Unterdruck entstehen, welcher den Durchfluss mindert. Dann hilft es, den Deckel kurz zu öffnen.

  • Darf heißes Wasser in den Getränkespender?

    Heißes, kochendes Wasser sollte nicht in den Getränkespender gefüllt werden. Warmes Wasser ist hingegen kein Problem.

Tolle Optik: Kilner fassförmiger Getränkespender aus Glas

Kilner fassförmiger Getränkespender aus Glas
Amazon-Bewertung
(3031 Bewertungen)

Kilner fassförmiger Getränkespender aus Glas

Affiliate-Link
Preis: € 40,09

Der Kilner Getränkespender aus Glas * sieht aus wie ein Fass und hat eine Füllmenge von 1 l. Der Getränkespender ist 24 x 11,4 x 25 cm groß und wiegt 1,18 kg. Zum Glasbehälter gibt es einen Sockel aus Holz, damit der Behälter nicht davonrollt. Die Einfüllöffnung wird mit einem kleinen Messbecher verschlossen, um das Getränk vor Verunreinigungen zu schützen.
Über den Zapfhahn, der aus Kunststoff besteht, können Sie sich Getränke wie Limonade, Saft oder auch alkoholische Getränke zapfen. Da der Hersteller keine Angaben zur Reinigung macht, empfehlen wir die Reinigung von Hand.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Material: Glas
  • Maße: 24 x 11,4 x 25 cm
  • Standfuß/Sockel: Sockel aus Kiefernholz
  • Kann der Hahn aus dem Spender entfernt werden?

    Ja, das ist möglich.

  • Darf der Getränkespender in den Kühlschrank?

    Ja, Sie können ihn in den Kühlschrank stellen.

Edles Design: Smith’s Mason Jars 5 l Getränkespender aus Glas

Smith's Mason Jars Getränkespender 5 L
Amazon-Bewertung
(123 Bewertungen)

Smith's Mason Jars Getränkespender 5 L

Affiliate-Link
Preis: € 49,99

Der Smith’s Mason Jars Getränkespender* besteht aus Glas und wiegt 2,9 kg. Der Behälter fasst 5 l und eignet sich für kalte Getränke wie frisches Wasser, Limonade oder Bowle.

Der Getränkespender steht auf einem Gestell aus Metall, welches nicht nur schön aussieht, sondern dem Edelstahl-Zapfhahn die optimale Höhe verleiht, um Gläser und Becher unter ihn zu stellen.
Der Getränkespender besitzt oben eine große Einfüllöffnung. Ein Bügelverschluss schützt das Getränk vor Staub und Insekten. Nach dem Gebrauch sollten Sie den Getränkespender von Hand reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 5 l
  • Material: Glas
  • Maße: 20 x 20,6 x 41,3 cm
  • Standfuß/Sockel: Metallgestell
  • Worauf sollte man bei der Benutzung achten?

    Wenn Sie sehr heiße Getränke in den Getränkespender füllen, sollten Sie vorab darauf achten, dass das Glas gewärmt ist. Andernfalls kann es dazu kommen, dass dieses springt.

  • Ist das Glas dicht?

    Ja, dank der dicken Silikondichtung lässt sich das Glas samt Flüssigkeit dicht verschließen.

Großes Volumen: Sendez® XXL 9 Liter Getränkespender

Sendez® XXL 9 Liter Getränkespender
Amazon-Bewertung
(140 Bewertungen)

Sendez® XXL 9 Liter Getränkespender

Affiliate-Link

Der Sendez® XXL Getränkespender * ist in unserem Getränkespender-Vergleich das Modell mit dem zweitgrößten Volumen. Der Spender fasst 9 l, ist 25 cm hoch und hat einen Durchmesser an der breitesten Stelle von 34 cm. Optisch ähnelt der Getränkespender einem Bienenstock mit Relief-Struktur. Die Öffnung hat einen Durchmesser von 13 cm und ermöglicht leichtes Einfüllen und Reinigen. Einen Deckel aus Glas mit Gummidichtung sowie einen Metalldeckel gibt es dazu.
Damit auch größere Gläser unter den Zapfhahn aus Kunststoff passen, steht der Getränkespender auf einem Gestell aus Metall. Nach dem Gebrauch sollten Sie die einzelnen Teile von Hand reinigen, da der Hersteller keine Angaben macht, ob der Getränkespender in den Geschirrspüler darf.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 9 l
  • Material: Glas
  • Maße: ø 34 x H25 cm
  • Standfuß/Sockel: Metallgestell
  • Dürfen auch kohlensäurehaltige Getränke eingefüllt werden?

    Ja, das ist möglich. Es kann jedoch ein Unterdruck entstehen. Diesen mindern Sie durch das Öffnen des Deckels.

  • Wie groß ist das Metallgestell?

    Die Maße des Metallgestells sind 20 x 29 cm.

Thermoisoliert: Kerafactum 12 l Thermo-Getränkespender mit Zapfhahn

Kerafactum 12 l Thermo-Getränkespender mit Zapfhahn
Amazon-Bewertung
(2 Bewertungen)

Kerafactum 12 l Thermo-Getränkespender mit Zapfhahn

Affiliate-Link
Preis: € 149,99

Der Kerafactum Getränkespender * ist in unserem Getränkespender-mit-Zapfhahn-Test das Modell mit dem größten Volumen (12 l). Außen besteht der Behälter aus Kunststoff und innen aus Edelstahl. Der Spender ist thermoisoliert und eignet sich für heiße und kalte Getränke. Somit ist es möglich, den Getränkespender nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter für z. B. Glühwein, Punsch oder Tee zu verwenden. Im Sommer können Sie hingegen Eistee, Limonade oder Saft kühlen und bei Bedarf sogar Eiswürfel dazugeben.
Die Maße des Getränkespenders sind ein Durchmesser von 30 cm und eine Höhe von 33 cm. Er wiegt 2,92 kg und besitzt einen Zapfhahn aus Edelstahl sowie einen Griff für den Transport. Der Behälter ist auch in Blau erhältlich. Die Reinigung erfolgt von Hand.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 12 l
  • Material: Kunststoff und Edelstahl
  • Maße: ø 30 x H33 cm
  • Standfuß/Sockel: ohne Sockel
  • Gibt es den Getränkespender in weiteren Größen?

    Ja, den Getränkespender gibt es auch mit einem Volumen von 17 l.

  • Mit welcher Deckel-Art ist der Getränkespender verschlossen?

    Der Getränkespender wird mit einem Schraubdeckel verschlossen.

Echter Hingucker: Loberon Getränkespender Makiya

Loberon Getränkespender Makiya
Amazon-Bewertung
(82 Bewertungen)

Loberon Getränkespender Makiya

Affiliate-Link
Preis: € 54,95

Der Loberon Getränkespender Makiya * ist mit seiner zylinderartigen Form, dem Glasdeckel und der Verzierung ein echter Hingucker auf der nächsten Gartenparty. Das Gefäß fasst 3 l, besteht aus Glas und steht auf einem Sockel, welcher ebenfalls aus Glas gefertigt wurde. Insgesamt ist der Getränkespender 22 x 17 x 33 cm groß und wiegt 2 kg. Ohne den Standfuß ist der Behälter 26 cm hoch. Obwohl der Zapfhahn aus Kunststoff besteht, wirkt er dank der Edelstahl-Optik hochwertig. Nach dem Gebrauch sollten Sie alle Teile von Hand reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 3 l
  • Material: Glas
  • Maße: 22 x 17 x 33 cm
  • Standfuß/Sockel: Sockel aus Glas
  • Dürfen in den Getränkespender auch heiße Getränke?

    Dazu macht der Hersteller keine Angaben. Damit das Glas aber nicht platzt, sollten Sie nur kalte Getränke einfüllen.

  • Kann der Zapfhahn ausgetauscht werden?

    Ja, das ist möglich. Die Öffnung für den Zapfhahn ist 3 cm breit.

Hitzebeständig: Navaris 5L Getränkespender mit Zapfhahn aus Edelstahl

Navaris 5L Getränkespender mit Zapfhahn aus Edelstahl
Amazon-Bewertung
(164 Bewertungen)

Navaris 5L Getränkespender mit Zapfhahn aus Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 74,99

Der Navaris Getränkespender mit Zapfhahn * fasst insgesamt 5 l und ist 20 x 20 cm groß. Der Behälter besteht aus Borosilikatglas und hält Temperaturen zwischen -20° C und 300° C stand. Inklusive Glasdeckel mit Griff wiegt der Getränkespender 2,5 kg. Außerdem gibt es einen Sockel bzw. ein Dreibein, auf dem der Behälter steht. Der Standfuß besteht aus Bambus. Die Gesamthöhe beträgt zusammen 34 cm.

Was ist Borosilikatglas? Bei Borosilikatglas handelt es sich um ein chemikalien- und temperaturbeständiges Glas, welches vor allem in Laboren, im Haushalt und bei Glastrinkflaschen eingesetzt wird. Es ist besonders leicht, stabil, dennoch zerbrechlich und robust sowie geschmacks- und geruchsneutral. Borosilikatglas gehört zu den Glas-Arten, die wieder eingeschmolzen und erneut verwendet werden können.

Der Getränkespender ist mit einem Zapfhahn aus Edelstahl ausgestattet. Dieser hat einen Durchmesser von 16 mm und kann bei Bedarf getauscht werden. Den Zapfhahn und den Deckel des Getränkespenders reinigen Sie von Hand. Der Getränkebehälter darf in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 5 l
  • Material: Borosilikatglas
  • Maße: ø 20 x H20 cm
  • Standfuß/Sockel: Ständer aus Bambus

Im Landhaus-Design: Spetebo 2002 Getränkespender 2 x 4 l

Spetebo Getränkespender 2 x 4 L
Amazon-Bewertung
(338 Bewertungen)

Spetebo Getränkespender 2 x 4 L

Affiliate-Link
Preis: € 29,95

Der Spetebo Getränkespender im Landhaus-Design * kommt im Doppelpack und fasst jeweils 4 l Inhalt. Praktisch: Dadurch können Sie zwei verschiedene Getränke gleichzeitig servieren. Beide Getränkespender stehen auf einem Metallständer. Jeder Behälter ist 25,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 16 cm. Die Einfüllöffnung ist relativ groß, was das Einfüllen der Getränke und später die Reinigung erleichtert.
Verbaut sind jeweils ein Zapfhahn aus Kunststoff, welcher bei Bedarf getauscht werden kann. Zur Reinigung macht der Hersteller keine Angaben. Daher empfehlen wir, die Glasbehälter und die Zapfhähne von Hand zu reinigen. Somit werden die Dichtungen geschützt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 2 x 4 l
  • Material: Glas
  • Maße: ø 16 x H25,5 cm
  • Standfuß/Sockel: Metallständer

Mit Tragegriff: Navaris Getränkespender 5,6 Liter aus Glas

Navaris Getränkespender 5,6 Liter aus Glas
Amazon-Bewertung
(287 Bewertungen)

Navaris Getränkespender 5,6 Liter aus Glas

Affiliate-Link
Preis: € 42,99

Der Navaris Getränkespender * ist ein zylinderförmiges Modell mit einem Durchmesser von 17 cm und einer Höhe von 27 cm. Der Durchmesser der Öffnung beträgt 12 cm und kann mit einem Deckel aus Kork verschlossen werden. Außerdem gibt es neben dem Deckel zwei Schrauben, an denen ein Griff aus Kunstleder befestigt ist. Der Behälter besteht aus Kalknatronglas, fasst 5,6 l und wiegt 2,1 kg. Er eignet sich ideal für Wasser, Limonade und Bowle.
Am Getränkespender befindet sich ein Zapfhahn aus Edelstahl. Nach dem Gebrauch können Sie den Zapfhahn abschrauben und ihn sowie den Behälter von Hand reinigen. Den Korkdeckel wischen Sie nur mit einem feuchten Tuch ab.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 5,6 l
  • Material: Kalknatronglas
  • Maße: ø 17 x H27 cm
  • Standfuß/Sockel: ohne Sockel
  • Gibt es für den Getränkespender einen Sockel?

    Nein, einen Sockel gibt es für diesen Getränkespender nicht.

Eckiges Retro-Design: Mary´s Kitchen Tools Getränkespender

Mary´s Kitchen Tools eckiger Getränkespender 2,5 Liter aus Glas
Amazon-Bewertung
(417 Bewertungen)

Mary´s Kitchen Tools eckiger Getränkespender 2,5 Liter aus Glas

Affiliate-Link
Preis: € 25,90

Der Mary´s Kitchen Tools Getränkespender * ist ein eckiges Modell mit rundem Deckel aus Glas. Er ist 10 x 10 x 32 cm groß, fasst 2,5 l und wiegt 1,7 kg. Der Zapfhahn besteht aus Kunststoff und die Dichtungen aus Silikon. Um diese zu schonen, sollten Sie den Getränkespender nur von Hand reinigen. Der Zapfhahn sorgt für tropffreies Zapfen.
Den Getränkespender sollten Sie außerdem nur mit kalten Getränken befüllen. Bei heißen Getränken kann das Glas platzen. Zum Getränkespender gibt es noch zwei Kreidetafeln zum Aufkleben und Kreide zum Schreiben.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 2,5 l
  • Material: Glas
  • Maße: 10 x 10 x 32 cm
  • Standfuß/Sockel: ohne Sockel
  • Kann der Getränkespender auch mit kohlensäurehaltigen Getränken befüllt werden?

    Ja, das ist möglich. Sollte das Getränk langsamer aus dem Hahn laufen, heben Sie den Deckel an, damit der Druck entweichen kann.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Getränkespender mit Zapfhahn

Was ist ein Getränkespender mit Zapfhahn und wie funktioniert er? 

Ein Getränkespender mit Zapfhahn besteht aus einem großen Behälter – meistens aus Glas – und kann mit verschiedenen Getränken wie Bowle, Wasser, Limonade, Punsch, Tee, alkoholischen Getränken und manchmal auch mit warmen bzw. heißen Getränken gefüllt werden. Manche Getränkespender bestehen auch aus Kunststoff oder verfügen über eine Thermofunktion. Der Getränkespender fasst oftmals zwischen 1,5 l und 15 l. Über eine große Deckelöffnung können Sie die Getränke einfüllen. Am unteren Ende des Behälters ist ein Zapfhahn, welcher häufig aus Edelstahl oder Kunststoff besteht. Von dort fließt das Getränk mit nur einer Hebelbewegung ins Glas.
Einige Getränkespender haben zusätzlich einen Sockel, auf den der Behälter gestellt wird. Dadurch ist es leichter, auch größere Gläser unter dem Zapfhahn zu platzieren.

Welche Arten von Getränkespendern gibt es? 

Getränkespender gibt es in verschiedenen Varianten. Optisch ähneln sie sich stark, unterscheiden sich aber in ihrer Funktion. Die beliebtesten Modelle stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Getränkespender mit Zapfhahn aus Glas

Der klassische Getränkespender besteht aus Glas und hat ein Fassungsvolumen zwischen 1–12 l. Sie besitzen einen Zapfhahn und sind optisch entweder sehr schlicht, mit Verzierungen oder haben eine besondere Form und sind ein echter Hingucker auf jeder Gartenparty.

Getränkespender mit integrierter Kühlung

Einige Getränkespender besitzen eine Kühlung – meistens in Stabform – am Deckel. Der Stab wird vor dem Gebrauch entweder eingefroren oder mit Eis befüllt und anschließend an den Deckel geschraubt. Der Stab hängt nun im Behälter bzw. im Getränk und kühlt es dort.

Getränkespender mit Einsatz

Wie bei Getränkeflaschen gibt es auch bei Getränkespendern Modelle, die eine extra Kammer für z. B. Früchte oder Kräuter haben. Diese wird, wie der Kühlstab am Deckel befestigt und hängt von oben in den Behälter. Das hat den Vorteil, dass die Aromen freigesetzt werden, ohne dass der Zapfhahn von kleinen Partikeln z. B. von Fruchtfleisch oder kleinen Kräuterstückchen verstopft wird.

Getränkespender mit Thermofunktion

Neben den typischen Getränkespendern aus Glas gibt es auch welche, die aus zwei Schichten bestehen. Die äußere Schicht ist häufig aus Kunststoff oder – wie die innere Schicht – aus Edelstahl gefertigt. Dazwischen befindet sich, wie bei einer Thermoskanne, ein Vakuum, welches die Temperatur des Getränks hält. Meistens eignen sich diese Getränkespender sowohl für heiße als auch für kalte Getränke.

Getränkespender, Glühweinautomat oder Tischwasserfilter – was ist besser? 

Ob für die Familie, bei einer Gartenparty oder im Büro: Große Getränkespender eignen sich ideal, wenn mehrere Personen versorgt werden sollen. Ein Getränkespender mit Zapfhahn kann in allen Bereichen verwendet werden. Doch es gibt auch Alternativen wie Glühweinkocher und Tischwasserfilter, welche ebenfalls geeignet sind. Im oberen Abschnitt haben wir Ihnen die typischen Getränkespendertypen erklärt.

Neben dem Getränkespender mit Zapfhahn gibt es auch Glühweinautomaten, die ebenso ein hohes Fassungsvolumen haben. Sie fassen zwischen 7–30 l und können zum Warmhalten, Kochen und Einkochen verwendet werden. Ebenso besitzen Glühweinkocher einen Zapfhahn, über welchen Sie das Getränk – wie beim Getränkespender – ganz mühelos zapfen können. Mehr zum Thema Glühweinkocher finden Sie in unserem Glühweinkocher-Test.

Die kleinere Variante eines Getränkespenders mit Zapfhahn ist ein Tischwasserfilter bzw. eine Filterkanne. Diese fasst meistens zwischen 1,5–8 l und ist mit einem Filter ausgestattet, welcher kleine Partikel aus dem Wasser filtern soll. Das Wasser fließt von oben durch den Filter nach unten in die Kanne und wird dort aufbewahrt. Mehr zu Tischwasserfiltern sowie die Vor- und Nachteile erfahren Sie in unserem Tischwasserfilter-Test.

Vor- und Nachteile von Getränkespendern mit Zapfhahn 

Vorteile
  • großes Fassungsvermögen
  • ideal für Partys und Feiern
  • optisch ein Hingucker
  • für stille, kohlensäurehaltige, kalte und manchmal warme Getränke geeignet
  • einfache Reinigung
Nachteile
  • Zapfhähne manchmal qualitativ unterschiedlich (Kunststoff vs. Edelstahl)
  • benötigt viel Platz in der Küche

Getränkespender kaufen – welche Kriterien sind zu beachten? 

  • Größe und Fassungsvermögen:
    Getränkespender gibt es mit verschiedenen Fassungsvermögen zwischen 1,5–15 l. Achten Sie beim Kauf deshalb darauf, das passende Volumen zu wählen. Ist es zu hoch, besteht das Risiko, dass das Getränk im Behälter lange verbleibt und ggf. schlecht wird. Ist das Volumen zu klein, kann es passieren, dass Sie den Behälter schneller wieder nachfüllen müssen.

  • Material:
    Getränkespender mit Zapfhahn bestehen oftmals aus Glas, manchmal auch aus Kunststoff oder Edelstahl. Letztere werden vor allem in der Gastronomie verwendet oder besitzen zusätzlich eine Isolierfunktion. Sie sind hitzebeständig und für heiße wie kalte Getränke geeignet. Getränkespender aus Glas und Kunststoff sind hingegen selten für heiße, dafür aber für kalte Getränke geeignet. Praktisch sind Getränkespender aus Borosilikatglas, da diese auch hohe Temperaturen aushalten.

  • Gewicht:
    Getränkespender mit Zapfhahn sind – auch wenn sie meistens aus Glas bestehen – nicht schwer. Meistens wiegt ein Getränkespender zwischen 1,5–3 kg.

  • Reinigung:
    Bei einem Getränkespender sollten Sie darauf achten, dass Sie den Zapfhahn vollständig aus dem Behälter nehmen können. Meistens besteht dieser aus dem Zapfhahn selbst sowie einer Mutter oder Schraube und Dichtungen aus Silikon oder Kunststoff. Diesen können Sie anschließend gründlich reinigen. Ebenso ist es empfehlenswert, dass die Deckelöffnung groß genug ist, um den Behälter von innen mit einem Schwamm oder einer Bürste zu reinigen.

  • Art der Anbringung:
    Die meisten Getränkespender stehen auf einem Sockel oder einem Gestell aus Metall. Dadurch ist es einfacher, ein Glas unter dem Auslauf zu platzieren. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Behälter sicher auf dem Sockel oder dem Gestell steht.

Rezepte für leckere Limonade und Bowle

Fermentierte Limonade mit Erdbeeren

Zutaten für 5 Gläser:

  • 1 l Wasser (still)
  • 3 El Zucker
  • 30 ml Zitronensaft (ca. von einer halben Zitrone)
  • 1 El Molke
  • 300 g Erdbeeren

Außerdem: verschließbares Glasgefäß (ca. 1,5 l Inhalt)

Zubereitung

  1. Wasser, Zucker, Zitronensaft und Molke in ein verschließbares Glasgefäß geben und verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Erdbeeren waschen, in kleine Stücke schneiden, ins Glas geben und verschließen.
  2. Gefäß für 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen und 2-mal am Tag kurz schütteln. Nach der Fermentationszeit das Gefäß öffnen und die Limonade probieren. Falls sich noch nicht genug Kohlensäure gebildet hat, Glas wieder verschließen und 1 weiteren Tag fermentieren lassen. Danach die Erdbeeren abschöpfen, die Limonade kaltstellen und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Gläser nach Wunsch mit frischen Erdbeerscheiben garnieren.
    Hinweis: Bei der Fermentation mit Molke können geringe Mengen an Alkohol entstehen (unter 0,5% Vol).

Zum Rezept: Fermentierte Limonade mit Erdbeeren

Himbeer-Ingwer-Limo

Zutaten für 1 l:

  • 3 Zweige Rosmarin
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 5 Limetten (200 ml)
  • 120 g Kokosblütenzucker (ersatzweise Vollrohrzucker)
  • 100 g Himbeeren (tiefgekühlt)
  • 700 ml Mineralwasser

Zubereitung

  1.  Für ca. 1 Liter Limonade: 3 Rosmarinzweige waschen, trocken schütteln, Nadeln abzupfen und grob hacken. 1 daumengroßes Stück frischen Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Frisch gepressten Saft von ca. 5 Limetten (200 ml) in einem Topf mit 100 ml Wasser mischen, erhitzen und 120 g Kokosblütenzucker (ersatzweise Vollrohrzucker) darin unter Rühren auflösen. Rosmarin und Ingwer in den Limettensirup geben, den Herd ausschalten, Sirup im Topf ziehen und abkühlen lassen. Sirup und 100 g TK-Himbeeren (nicht aufgetaut) in Gläser verteilen und je nach Geschmacksintensität mit 700 ml Mineralwasser aufgießen.

Zum Rezept: Himbeer-Ingwer-Limo

Weitere Limonaden-Rezepte

Bellini-Bowle

Zutaten für 8 Portionen:

  • 3 Pfirsiche (reif)
  • 250 g Himbeeren
  • 3 Orangen (Bio)
  • 3 Stiele Zitronenmelisse
  • 150 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau)
  • 1 Flasche Mineralwasser (kohlensäurehaltig, gut gekühlt)
  • 1 Flasche Prosecco (trocken, gut gekühlt)
  • 3 Stiele Zitronenmelisse (abgezupft)

Zubereitung

  1. 3 reife Pfirsiche waschen, vierteln, entsteinen und quer in Stücke schneiden. 250 g Himbeeren verlesen. Schale von 1 Bio-Orange dünn abschälen und aus 2–3 Bio-Orangen 200 ml Saft auspressen. Pfirsiche, Himbeeren, 3 Stiele Zitronenmelisse, 150 ml Orangenlikör (z. B Cointreau), Orangenschale und -saft mischen, 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Zitronenmelisse aus dem Orangensud nehmen. Mit 1 Flasche kohlensäurehaltigem Mineralwasser (gut gekühlt) und 1 Flasche trockenem Prosecco (gut gekühlt) auffüllen. 3 Stiele abgezupfte Zitronenmelisse zugeben und sofort servieren.

Zum Rezept: Bellini-Bowle

Kinder-Bowle

Zutaten für 6 Portionen:

  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Kiwi
  • 200 g Ananas
  • 10 El Waldmeistersirup
  • 2 Stiele Minze
  • 750 ml Mineralwasser

Zubereitung

  1. Erdbeeren putzen und in Scheiben schneiden. Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Ananas schälen, Strunk entfernen, Ananas fein würfeln. Alles mit Waldmeistersirup und Minze 30 Min. in einer Schale marinieren. Mit Mineralwasser auffüllen.

Zum Rezept: Kinderbowle

Weitere Bowle-Rezepte:

Gibt es einen Getränkespender-Test von Stiftung Warentest? 

Bisher gibt es keinen Getränkespender-Test von Stiftung Warentest. Sollte ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren. Stiftung Warentest hat 2019 einen Wassersprudler-Test durchgeführt. Die Ergebnisse gibt es auf test.de.

Hat Öko-Test einen Getränkespender-Test durchgeführt? 

Vom Verbrauchermagazin Öko-Test gibt es bisher keinen Getränkespender-Test. Sollte ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Getränkespender-Liste 2023: Finden Sie den besten Getränkespender mit Zapfhahn für Ihre Küche

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«