VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(5)

Glühweinkocher-Test 2023: Die besten Glühweinautomaten im Vergleich

Wenn draußen die letzten Blätter von den Bäumen wehen und die Temperaturen sinken, wird es Zeit für warmen Tee und heißen Glühwein. Für die Zubereitung kommt ein großer Topf auf dem Herd zum Einsatz oder ein praktischer Glühweinkocher. Ein Kocher hat den Vorteil, dass er große Mengen fasst, energieeffizienter ist und ein Zapfhahn zum einfachen Auslassen besitzt. Ebenso können Sie den Glühweinkocher auch als Einkochautomat nutzen oder ihn zum Erhitzen von Suppen und Eintöpfen verwenden.
Für die mühelose Zubereitung von perfekten Glühwein, stellen wir Ihnen in unserem Glühweinkocher-Test zehn beliebte Modelle vor und erklären, worauf Sie bei diesem Küchengerät achten sollten. In den Fragen und Antworten können Sie sich zudem über Glühweinkocher sowie über die Herstellung und die einzelnen Zutaten des Heißgetränks informieren. Zusätzlich erklären wir, worauf es beim Kauf eines Glühweinkochers ankommt. Am Schluss lesen Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Glühweinkocher-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Weck Einkochautomat WAT 14A
Juskys Teramo Glühweinkocher
ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804
ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat
Weck Einkochautomat WAT 14A
Weck Einkochautomat WAT 14A
Bestseller
Juskys Teramo Glühweinkocher
Juskys Teramo Glühweinkocher
Top Preis-Leistung
ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804
ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804
Unser Favorit
ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat
ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat
Leichtgewicht
Amazon-Bewertungen
394 Bewertungen 433 Bewertungen 127 Bewertungen 168 Bewertungen
Fassungsvermögen
29 l7 l27 l16 l
Material
EdelstahlEdelstahlEdelstahl & EmailleInox
Zapfhahn
JaJaJaJa
Stufenlose Temperaturregelung
JaJaJaJa
Einlegerost
JaNeinJaNein
Zeitschaltuhr
NeinNeinJaNein
Größe
36 x 36 x 41 cm30 x 30 x 42 cm39 x 46 x 48 cm34 x 33,5 x 47 cm
Leistung
2000 Watt1500 Watt1800 Watt1500 Watt
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 116,29
ZUM ANGEBOT
€ 59,95
ZUM ANGEBOT
€ 155,00
ZUM ANGEBOT
€ 80,06
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023 um 2:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Glühweinkocher im Test

Der Bestseller: Weck Einkochautomat WAT 14A

Weck Einkochautomat WAT 14A
Amazon-Bewertung
(394 Bewertungen)

Weck Einkochautomat WAT 14A

Affiliate-Link
Preis: € 116,29

Der Weck Einkochautomat WAT 14A* wird zwar vorwiegend zum Einkochen von Lebensmittel verwendet, kann aber auch zum Entsaften von Obst und Gemüse sowie zum Erwärmen von Glühwein und anderen Heißgetränken genutzt werden.
Der Glühweinautomat hat ein Fassungsvolumen von 29 l und besteht aus Edelstahl mit einer doppelten Emaillierung. Die Temperatur ist stufenlos regelbar und lässt sich zwischen 30° C und 100° C einstellen – eine Zeitschaltuhr ist hingegen nicht vorhanden. Dennoch gibt es einen Einlegerost und Cool-Touch-Griffe. Auch der Kunststoffdeckel sowie der Zapfhahn bleiben während der Zubereitung angenehm kühl.

Wofür dient der Einlegerost? Bei einem Einweckautomaten wird das Einlegerost verwendet, um eine optimale Hitzeverteilung zu schaffen. Das ist wichtig, damit sich alle Gläser gleichmäßig erwärmen.

Der Glühweinkocher ist 36 x 36 x 41 cm groß und hat einen Durchmesser von 35 cm. Er besitzt eine Leistung von 2000 Watt sowie einen Überhitzungsschutz.

  • Welche Temperatur erreicht der Einkocher?

    Das Gerät erreicht maximal 100° C.

  • Wie hoch ist der Glühweinautomat ohne Gittereinlage?

    Die Höhe beträgt 28 cm.

Klein und handlich: Juskys Teramo Glühweinkocher

Juskys Teramo Glühweinkocher
Amazon-Bewertung
(433 Bewertungen)

Juskys Teramo Glühweinkocher

Affiliate-Link
Preis: € 59,95

Benötigen Sie nur ein kleines Gerät mit weniger Fassungsvolumen, ist der Juskys Teramo Glühweinkocher* mit nur 7 l Inhalt genau der Richtige. Dank der Temperatureinstellung zwischen 30° C und 110° C und seiner 1500 Watt Leistung eignet sich der Topf zum Erhitzen, Kochen und Warmhalten von Glühwein, Tee, Wasser, Punsch oder Suppe. Mit einem Ein- und Ausschalter und zwei Kontrolllampen für das Erhitzen und Warmhalten haben Sie jederzeit den Status Ihres Getränks im Blick.
Der 30 x 30 x 42 cm große Glühweinautomat verfügt außerdem über eine Pegel-Anzeige, die das Maß in Tassen angibt. Laut Hersteller reicht der Tank für etwa 35 Tassen. Über den Zapfhahn können Sie Ihr Getränk in die Tasse oder einen Becher einfließen lassen.

Deckelgriff, Zapfhahn und Knöpfe des Glühweinautomaten bestehen aus robustem, wärmeisolierendem Kunststoff und können auch während des Betriebes problemlos angefasst werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt zudem der eingebaute Überhitzungsschutz.
  • Lässt sich der Glühweinkocher transportieren?

    Ja, dank seiner geringen Größe und seines verriegelbaren Deckels lässt sich der Glühweinkocher problemlos transportieren.

Unser Favorit: ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804

ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804
Amazon-Bewertung
(127 Bewertungen)

ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804

Affiliate-Link
Preis: € 155,00
Preis: € 156,00

Der ROMMELSBACHER Glühwein-/Einkochvollautomat KA 1804* hat ein Fassungsvermögen von 27 l bei einer Größe von 39 x 46 x 48 cm. Das Gerät ist 1800 Watt leistungsstark und besteht aus Edelstahl, welcher mit Emaille beschichtet ist. Der Glühweinautomat eignet sich sowohl zum Einkochen von Lebensmitteln als auch zum Kochen, Erhitzen und Warmhalten von Saft, Glühwein, Punsch, Wasser, Tee oder Suppe. Ebenso ist es möglich, mit der Entsafterfunktion frischen Saft herzustellen.
Die stufenlose Temperaturregelung reicht von 30° C bis 100° C. Der integrierte Präzisionsthermostat sorgt dafür, dass die eingestellte Temperatur konstant gehalten wird. Des Weiteren können Sie die Zeitschaltuhr bis 120 Minuten einstellen. Ist die Zeit abgelaufen, schaltet sich der Topf automatisch ab. Mit Hilfe der Kontrolllampe können Sie sehen, ob das Gerät noch in Betrieb ist.

Wie gut ist Emaille-Beschichtung? Emaille entsteht aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz, Borax, Soda, Aluminiumoxid, Feldspat und anderen Metalloxiden. Bei 850° C werden diese Stoffe miteinander verschmolzen und Küchengeräte damit beschichtet. Emaille bietet viele Vorteile: Es ist langlebig, korrosions-, säure- und temperaturbeständig, schlag-, stoß- und kratzfest sowie lichtecht. In der Küche ist Emaille seither unverzichtbar.
  • Wie hoch ist der Topf im Inneren?

    Die Innenhöhe beträgt 26 cm.

  • Schaltet sich der Kocher automatisch ab?

    Ja, wenn die eingestellte Zeit des Timers abgelaufen ist, schaltet sich der Topf automatisch ab.

  • Kann das Gerät auch entsaften?

    Ja, Rommelsbacher hat für das Entsaften einen extra Aufsatz im Sortiment.

Besonders leicht: ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat

ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat
Amazon-Bewertung
(168 Bewertungen)

ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat

Affiliate-Link
Preis: € 80,06
Preis: € 75,90

Der ProfiCook PC-HGA 1111 Heißgetränke-und Glühweinautomat* besteht aus Inox-Edelstahl und ist mit einem verschließbaren Deckel und Kunststoffgriffen ausgestattet. Das Gerät besitzt eine Füllstandanzeige und einen Zapfhahn aus Metall, sowie zwei Kontrolllampen, welche angeben, ob der Kocher aufheizt oder warmhält. Der 16 l Glühweinkocher liegt mit seiner Größe und dem Gewicht von 2,46 kg im Mittelfeld. Er ist 34 x 33,5 x 47 cm groß und eignet sich für größere Familien und Feiern mit mehreren Personen.
Die Temperatur des Glühweinkochers können Sie zudem stufenlos zwischen 30° C und 100°C einstellen. Eine Zeitschaltuhr ist jedoch nicht vorhanden.

  • Wie groß ist der Innendurchmesser des Topfes?

    Der Innendurchmesser beträgt 25,8 cm.

  • Kann das Gerät auch Kaffee oder Kakao warmhalten?

    Ja, auch das Warmhalten von Kaffee und Kakao ist möglich. Die ideale Temperatur können Sie über den Drehregler einstellen.

In drei Größen: TRESKO® Glühweinkocher und Heißwasserspender

TRESKO® Glühweinkocher
Amazon-Bewertung
(524 Bewertungen)

TRESKO® Glühweinkocher

Affiliate-Link
Preis: € 63,79

Den Glühweinkocher und Heißwasserspender von TRESKO®* gibt es in den drei unterschiedlichen Größen 6,8 l, 10 l und 20 l. Der Glühweinkocher besteht aus Edelstahl und ist mit einer Füllstandanzeige, einem Thermostat und zwei Kontrollleuchten für das Erhitzen und Warmhalten ausgestattet. Wenn im Inneren der Glühwein seine Temperatur erreicht hat, springt die Kontrollleuchte auf Warmhalten. Eine automatische Abschaltung gibt es daher nicht. Jedoch ist ein Ein- und Ausschalter vorhanden. Über den Zapfhahn können Sie Glühwein, Punsch oder Tee ganz leicht in die Tasse fließen lassen. Die Griffe und der Zapfhahn sind wärmeisoliert.

Die Temperatur des 29 x 29 x 53 cm großen Glühweinkochers können Sie mit Hilfe des Drehreglers zwischen 30° C und 110° C einstellen. Insgesamt sorgen 1500 Watt für eine schnelle Aufheizung. Gleichzeitig ist in diesem Gerät ein Überhitzungsschutz verbaut.
  • In welchen Farben gibt es den Glühweinkocher?

    TRESKO bietet den Glühweinkocher nicht nur in drei unterschiedlichen Größen, sondern auch in vier Farben an. Wählen Sie zwischen Kupfer, Rot, Schwarz und Silber.

  • Besitzt der Glühweinkocher einen Trockenlaufschutz?

    Ja, der TRESKO Glühweinkocher ist mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet.

Schicke und schlichte Optik: Clatronic EKA 3338 Einkochautomat

Clatronic EKA 3338 Einkochautomat
Amazon-Bewertung
(604 Bewertungen)

Clatronic EKA 3338 Einkochautomat

Affiliate-Link
Preis: € 62,98
Preis: € 79,90
Preis: € 101,99

Der Clatronic EKA 3338 Einkochautomat* ist in den Farben Schwarz und Weiß gehalten, wodurch er optisch sehr schlicht ist und in jede Küche passt. Der Glühweinautomat ist mit Emaille beschichtet und kommt auf ein Gewicht von 5,5 kg. Seine Größe liegt bei 45,5 x 43,5 x 49,5 cm und einem Fassungsvolumen von 25 l. Der Inhalt des Kochers reicht für 14 Einweckgläser à 1 l.
Die Temperatur ist zwischen 30° C und 100° C stufenlos regelbar. Zudem gibt es einen Zapfhahn und einen Einlegerost. Eine Zeitschaltuhr ist hingegen nicht vorhanden.

Den Einkochtopf können Sie auch für Glühwein sowie für Punsch, Suppen, Tee, Kaffee, Kakao und viele weitere Getränke verwenden.

  • Welche Leistung besitzt der Kocher?

    Der Glühweinkocher hat eine 1800 Watt Leistung.

  • Gibt es eine automatische Abschaltung?

    Nein, eine automatische Abschaltung ist nicht vorhanden. Über die Kontrolllampe sehen Sie, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.

Mit digitalem Display: Steinborg Thermopot Glühweinkocher

Steinborg Thermopot 5 Liter Glühweinkocher
Amazon-Bewertung
(988 Bewertungen)

Steinborg Thermopot 5 Liter Glühweinkocher

Affiliate-Link
Preis: € 69,90

In unserem Glühweinkocher-Test ist der Steinborg Glühweinkocher* das erste Gerät mit einem digitalen, beleuchteten LCD-Display, über welches Sie die gewünschte und aktuelle Temperatur sowie die Zeit einsehen können. Über ein intuitives Bedienelement auf der Oberseite des Gkühweinkochers können Sie mithilfe von Drucktasten die Einstellungen vornehmen. Dafür stehen 6 voreingestellte Temperaturen ebenso wie eine manuelle Temperaturregulierung und eine Zeiteinstellung zur Verfügung.
Insgesamt verfügt der 680 Watt leistungsstarke Glühweinkocher über ein Fassungsvermögen von 5 Litern.

Sicherheit: Eine automatische Pumpenverriegelung sorgt gemeinsam mit dem Überhitzungs- und Trockenkochschutz für zusätzliche Sicherheit.

Zum Lieferumfang des 20,5 x 30,5 x 40,5 cm großen Glühweinautomaten gehört noch ein Rezeptheft.

  • Welchen Durchmesser hat der Einkochautomat?

    Der Durchmesser liegt bei 36 cm.

  • Sind die Griffe wärmeisoliert?

    Ja, die Griffe bleiben während des Heizvorgangs kühl.

Einfache Bedienung: Arebos Einkochautomat und Glühweinkocher

Arebos Einkochautomat
Amazon-Bewertung
(195 Bewertungen)

Arebos Einkochautomat

Affiliate-Link
Preis: € 79,90

Der Arebos Einkochautomat und Glühweinkocher* fasst 28 l Inhalt bzw. 14 Weckgläser à 1 l. Die Temperatur kann stufenlos von 30 bis 110° C über einen Drehregler eingestellt werden – auch die Zeit lässt sich bis 120 Minuten einstellen. Es ist sogar möglich, das Gerät im Dauerbetrieb zu verwenden. Eine Kontrolllampe gibt Auskunft, ob der Kocher ein- oder ausgeschaltet ist.
Weitere Daten und Maße des Glühweinautomaten:

  • Größe: 42,5 x 42,5 x 49 cm
  • Gewicht: 4,3 kg
  • Leistung: 1800 Watt
  • Kabellänge: 1,2 m
  • Was ist im Lieferumfang enthalten?

    Neben dem Glühweinkocher inklusive Einmachtopf erhalten Sie einen Gittereinsatz und einen Zapfhahn, ebenso wie eine Bedienungsanleitung.

  • Aus welchem Material besteht der Topf?

    Das Material ist Edelstahl, welches mit einer kratzfesten Lackierung überzogen ist.

2-in-1: Klarstein Lady Marmalade Einkochautomat und Glühweinkocher

Klarstein Lady Marmalade Einkochautomat und Glühweinkocher
Amazon-Bewertung
(325 Bewertungen)

Klarstein Lady Marmalade Einkochautomat und Glühweinkocher

Affiliate-Link
Preis: € 115,99

Der Klarstein Lady Marmalade Einkochautomat und Glühweinkocher* besitzt – wie auch das Modell von KESSER – ein digitales Display, welches die Zeit und Temperatur anzeigt. Die jeweiligen Einstellungen nehmen Sie über die Knöpfe vor. Die Temperatur lässt sich zwischen 30° C und 100° C einstellen – die Zeit ist zwischen 5 Minuten und 12 Stunden wählbar.

Den 42 x 37 x 46 cm großen und 5,1 kg schweren Topf aus Edelstahl können Sie zum Einkochen, Erhitzen und Warmhalten verwenden. Nutzen Sie ihn zum Einkochen, finden bis zu 14 Einweckgläser à 1 l Platz. Soll der Topf hingegen zum Erhitzen und Warmhalten genutzt werden, können Sie bis zu 27 l Getränke wie Glühwein, Punsch oder Tee erwärmen oder Suppe erhitzen. Über den Ablasshahn füllen Sie den Inhalt ganz leicht in Tassen um. Praktisch: Der Zapfhahn sowie die Griffe und der Deckel bleiben während des Erhitzens kühl.

  • Gibt es zum Einkochen einen Einlegerost?

    Ja, ein Einlegerost ist vorhanden.

  • Gibt es noch weiteres Zubehör?

    Ja, zum Einkocher gibt es noch eine Einkochtabelle mit Handbuch.

  • Wie lauten die Innenmaße des Glühweinkochers?

    Die Innenmaße sind 35 cm x 29 cm.

Mit akustischem Signal: Stagecaptain GWK-16A Glühweinkocher

Stagecaptain GWK-16A Glühweinkocher
Amazon-Bewertung
(82 Bewertungen)

Stagecaptain GWK-16A Glühweinkocher

Affiliate-Link
Preis: € 96,90

Der Stagecaptain GWK-16A Glühweinkocher* eignet sich für das Erwärmen von Glühwein, Punsch, Tee, Suppe und vielem mehr. Ebenso können Sie den 16 l Topf auch zum Einkochen nutzen. Es finden sogar bis zu sieben Gläser à 1 l Fassungsvermögen im Inneren Platz. Dieser Topf hat den Vorteil, dass beim Erreichen der Wunschtemperatur ein Signal ertönt. Dadurch können Sie sicher gehen, dass Ihre Lebensmittel immer warm bzw. heiß genug sind. Die Temperatur kann zwischen 50° C und 100° C eingestellt werden. Für den Timer gibt es ebenso einen Drehregler. Über den Ablaufhahn lassen sich die Getränke einfach abzapfen.

Des Weiteren verfügt der 43 x 45,5 x 37,5 cm große und 3,3 kg schwere Glühweinautomat über einen Trockengehschutz und eine automatische Abschaltung. Im Inneren liegen die Maße bei 35 cm Durchmesser und 19,5 cm Tiefe. Ebenso sind Cool-Touch-Griffe verbaut. Am unteren Teil des Kochers befindet sich zudem eine Kabelaufwicklung.

  • Gibt es für den Glühweinkocher Zubehör?

    Ja, zum Kocher gehört noch ein Einlegerost.

  • Wie viel Watt Leistung hat der Glühweinkocher?

    Die Leistung liegt bei 2000 Watt.

  • Welches Material wurde beim Topf verwendet?

    Der Topf besteht aus Edelstahl.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Glühweinkocher

Was ist ein Glühweinkocher?

Ein Glühweinkocher, auch als Einkochautomat oder Glühweinautomat bekannt, ist ein Elektrogerät, mit dem Sie Lebensmittel wie Gemüse und Obst einkochen bzw. Getränke wie Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kakao oder auch Suppen erhitzen und warmhalten können. Die meisten Glühweinkocher besitzen eine stufenlose Temperaturregelung und eine Zeiteinstellung. Ebenso sind die Kocher mit einem Zapfhahn ausgestattet, um überschüssiges Wasser vom Einkochen oder Getränke abzulassen.
Das Küchengerät punktet vor allem mit seiner Flexibilität, da es dank seines Netzsteckers überall mitgenommen und angeschlossen werden kann. Eine Herdplatte ist nicht nötig. Außerdem punkten viele Glühweinkocher mit einem Überhitzungs- und Trockengehschutz sowie wärmeisolierten Griffen an den Seiten und am Deckel. Die Töpfe haben ein besonders hohes Fassungsvolumen und sind deutlich größer als herkömmliche Suppentöpfe. Um mehrere Personen zu versorgen, eignen sich diese Automaten perfekt.

Wie funktioniert ein Glühweinkocher?

Grundsätzlich ist die Verwendung eines Glühweinkochers sehr einfach: Mit Hilfe von Strom wird der Topf in Betrieb genommen. Über Drehregler oder Knöpfe können Sie je nach Verwendung die passenden Einstellungen vornehmen. Es ist möglich, die ideale Temperatur und Zeit für Glühwein und viele weitere Getränke einzustellen. Bei manchen Geräten ist auch ein Dauerbetrieb möglich.
Schalten Sie den Glühweinkocher ein, erhitzt sich im Topfboden eine Heizspirale, welche die Wärme an den Inhalt abgibt. Ist ein Einlegerost vorhanden, bringt dieser den Vorteil, dass er für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung sorgt. Dies ist vor allem beim Einkochen wichtig.

Das sind die Vor- und Nachteile von Glühweinkochern

Glühweinautomaten sind echte Multifunktionsgeräte, da sie vielseitig verwendbar und leicht zu transportieren sind. Sie eignen sich zum Warmhalten, Kochen und Einkochen. Besonders das Einkochen ist eine gute Methode, Lebensmittel vor dem Verderben zu retten. Dies wiederum ist gut für die Umwelt, da weniger Lebensmittel verschwendet werden.

Vorteile
  • Zum Einkochen, Kochen und Warmhalten geeignet
  • Auch als Entsafter nutzbar
  • Flexibel unterwegs einsetzbar
  • Großes Fassungsvolumen
  • Zapfhahn erleichtert das Abfüllen und Umgießen
Nachteile
  • Meist teurer in der Anschaffung als ein großer Kochtopf
  • Einkochen ist oft zeitaufwendig
  • Benötigt viel Platz in der Küche

Glühweinkocher kaufen – welche Kriterien gibt es zu beachten?

Obwohl sich Glühweinautomaten nur wenig voneinander unterscheiden, gibt es dennoch einige Funktionen und Leistungen, die von Gerät zu Gerät verschieden sind. Damit Sie den passenden Glühweinkocher bzw. Einkochautomaten finden, haben wir nachfolgend Tipps zum Kauf für Sie zusammengestellt:

Das Fassungsvermögen

Glühweinkocher bzw. Einkochautomaten gibt es in vielen verschiedenen Größen. Sie liegen in unserem Vergleich zwischen 7 l und 29 l. Kleine Kocher eignen sich vor allem, wenn Sie nur geringe Mengen eines Getränks servieren oder nur wenige Personen versorgen möchten. Ein großer Topf lohnt sich hingegen für Feste und Feiern mit mehreren Personen sowie für das Einkochen größerer Mengen.

Die Ausstattung

  • Temperatur: Bei den meisten Kochern lässt sich die Temperatur stufenlos über einen Drehregler oder Knöpfe einstellen. Häufig reicht die Temperaturspanne von 30° C – 100° C.
  • Zeitschaltuhr: Einige Geräte verfügen über eine Zeitschaltuhr, die oft bis 120 Minuten eingestellt werden kann. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab. Das ist vor allem beim Einkochen von Lebensmitteln wichtig. Möchten Sie hingegen nur Glühwein oder andere Getränke erhitzen, gibt es auch bei Modellen mit Zeitschaltuhr einen Dauerbetrieb.
  • Ablaufhahn: In der Regel verfügen alle Kocher über einen Zapfhahn. Möchten Sie Getränke umfüllen, nutzen Sie ihn, um die Flüssigkeit in Tassen oder Becher fließen zu lassen. Nutzen Sie den Topf hingegen zum Einkochen, können Sie über den Zapfhahn überschüssiges Wasser ablassen.

Die Funktionen

  • Erhitzen und Warmhalten: Da sich verschiedene Temperaturen einstellen lassen, können Sie mit einem Glühweinkocher Speisen und Getränke erhitzen oder warmhalten. So finden Sie immer die richtige Temperatur für Kaffee, Tee, Wasser, Glühwein oder Kakao.
  • Trockengeh- und Überhitzungsschutz: Der Trockgehschutz verhindert, dass Sie das Gerät einschalten können, wenn zu wenig Wasser im Topf ist. Ebenso schaltet sich der Kocher automatisch ab, wenn zu viel Wasser verdampft ist. Der Überhitzungsschutz greift ebenfalls, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Damit der Kocher sich nicht weiter erhitzt, schaltet er sich ab.
  • Einkochen: Glühweinkocher sind eigentlich Einkochautomaten, sodass darin auch ihre Hauptfunktion liegt. Je nach Größe des Topfes können Sie bis zu 14 Einmachgläser à 1 l Fassungsvermögen gleichzeitig einkochen.
  • Entsaften: Einige Hersteller haben zu ihrem Einkochautomaten auch einen separaten Entsafteraufsatz im Sortiment. Mit ihm können Sie Obst und Gemüse entsaften und über den Zapfhahn abfüllen.

Die Leistung

Die meisten Glühweinautomaten haben eine Leistung zwischen 1800 und 2000 Watt. Die Wattzahl steht für die Energie, die das Gerät benötigt, um sich aufzuheizen. Je höher die Wattzahl, desto schneller.

Das Material

Der Großteil der auf dem Markt angebotenen Glühweinkocher besteht aus Edelstahl. Einige sind mit Emaille überzogen, was die Haltbarkeit des Topfes erhöht oder haben eine sogenannte Cool-Touch-Funktion, bei der die Außenseite des Kochers kalt bleibt. Die Griffe und der Deckel sind hingegen häufig aus Kunststoff gefertigt.

Grundrezept für Glühwein – so bereiten Sie ihn zu

Ein selbstgemachter Glühwein ist mit dem Standard aus dem Supermarkt oder vom Weihnachtsmarkt nicht vergleichbar. Stellen Sie Ihren Glühwein selber her, können Sie mit Süße, Säure, Fruchtigkeit und Würze experimentieren.

Der richtige Wein für Glühwein

Für Glühwein wählen Sie einen soliden Wein von nicht allzu minderer Qualität. Es eignen sich trockene bis halbtrockene Weine sowie fruchtbetonte oder kräftige Weine. Liebliche und süße Weine sind nicht zu empfehlen, da sich die Zuckermenge schlechter regulieren lässt. Ebenso sollte der Wein nicht mehr als 12,5 % Alkohol haben. Für Glühwein eignen sich sowohl Rotwein als auch Weißwein:

Glühwein aus Rotwein

Achten Sie beim Rotweinkauf darauf, dass er möglichst wenig Gerbstoffe (Tannine) enthält und nicht im Eichenfass gelagert wurde. Beides beeinflusst den Geschmack nachteilig. Zudem kann ein zu hoher Säuregehalt als störend empfunden werden.

Diese Weine eignen sich als Basis:

  • Merlot
  • Lemberger
  • Spätburgunder
  • Dornfelder
  • Regent

Glühwein aus Rotwein zubereiten:

Um Glühwein auf Rotweinbasis zuzubereiten, drücken Sie Kardamom auf und mischen ihn mit Piment, Nelken, Zimt, Sternanis, Koriander- und Anissaat in einem Teebeutel. Anschließend Rotwein und Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Nun Orangenscheiben dazugeben und ziehen lassen. Am Schluss mit Zucker abschmecken. Das vollständige Rezept finden Sie hier.

Glühwein aus Weißwein

Wählen Sie für Glühwein auf Weißweinbasis keinen Wein, der im Eichenfass gelagert wurde. Passender ist ein feinherber, fruchtig bis würziger Weißwein.

Diese Weine eignen sich als Basis:

  • Silvaner
  • Riesling
  • Pinot Grigio
  • Frascati
  • Chardonnay

Glühwein aus Weißwein zubereiten:

Mischen Sie Weißwein mit weißem Traubensaft, Akazienhonig, Orangenschalen und Zimtstangen. Anschließend muss der Glühwein aufkochen und 10 Minuten ziehen. Das vollständige Rezept finden Sie hier.

Welche Gewürze passen zu Glühwein?

Damit Sie einen vollmundigen Glühwein erhalten, kommt es auch auf die Auswahl der Gewürze an. Zu den klassischen Gewürzen zählen Gewürznelken, Zimtstangen, Kardamom und Sternanis. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um echte Gewürze handelt und nicht um Aromen. Neben den klassischen Gewürzen eignen sich auch:

  • Vanilleschoten
  • Fenchelsamen
  • Wacholderbeeren
  • Piment
  • Lorbeerblätter
  • Ingwer
  • Muskat
  • Anis
  • Koriander

Auch Früchte wie Orangen, Blutorangen und Zitronen geben dem Glühwein ein besonderes, frisches Aroma. Mögen Sie es fruchtiger, empfehlen wir Beeren wie Holunder- oder Moosbeeren oder Cranberrys. Ebenso eignen sich Apfel- und Birnenstücke sowie Granatapfelkerne.

Welche Alternativen gibt es zu Glühweinkochern?

Als Alternative zum Glühweinautomaten können Sie auch einen herkömmlichen Suppentopf verwenden. Dieser hat in der Regel jedoch keinen Zapfhahn, sodass Sie den Glühwein eher mit einer Kelle entnehmen müssen. Ebenso eignet sich ein normaler Topf nur für kleinere Mengen.

Hat die Stiftung Warentest einen Glühweinkocher-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Glühweinkocher-Test durchgeführt. Sollte jedoch ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Hat Öko-Test Glühweinkocher getestet?

Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Glühweinkocher-Test durchgeführt. Jedoch führte Öko-Test im November 2015 einen Glühwein-Test durch. Dabei kam heraus, dass nur die Hälfte der Glühweine empfehlenswert ist und sogar vier Glühweine ein „mangelhaft“ bzw. „ungenügend“ bekamen. Den Test können Sie hier gegen eine kleine Gebühr einsehen.

Glühweinkocher-Liste 2023: Finden Sie den besten Glühweinkocher für Ihre Küche