VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(3)

Grillmatten Test 2023: 10 beliebte Matten im Vergleich

Schnell ist der Grill aufgeheizt und das Grillgut vorbereitet. Während es auf dem Grillrost brutzelt und sich der Duft von Fleisch, Fisch, Gemüse und Co. verbreitet, tropfen auch Fett, Wasser und Marinade in den Grill. Gelangt Fett auf heiße Kohlen, verbrennt es und es entstehen gesundheitsschädliche Stoffe. Außerdem brennen Fett und Marinade oft im Grillrost ein, was die Reinigung des Rosts mühsam macht. Eine Grillmatte, die wie ein Bogen Backpapier funktioniert, kann helfen, Fleisch, Fisch und Gemüse schonend zu grillen, wobei der Grill größtenteils sauber bleibt. Grillmatten bieten zudem noch einen besonderen Vorteil: Sie sind eine günstige Alternative zu Grillpfannen und -schalen, können mehrfach verwendet werden und eignen sich gut, um kleines Grillgut wie Meeresfrüchte oder geschnittenes Gemüse zu grillen.
Da es mittlerweile viele Hersteller gibt, die Grillmatten anbieten, haben wir in unserem Grillmatten-Test zehn beliebte Produkte miteinander verglichen. Erfahren Sie in den Fragen und Antworten, welche Arten von Grillmatten es gibt, aus welchem Material sie bestehen und für welchen Grill-Typ sie sich eignen. Ebenso haben wir leckere Rezepte vorbereitet und erklären, wie Sie Fleisch, Fisch und Co auf der Grillmatte zubereiten. Außerdem haben wir die wichtigsten Kriterien für den Kauf zusammengestellt, zeigen Ihnen, wie Sie die Grillmatte reinigen und beantworten, ob eine Grillmatte vor Fettbrand schützt. Zuletzt klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Grillmatten-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
EXTSUD BBQ Grillmatte
Merrday Kupfer Grillmatten
Amazy BBQ-Grillmatte
BaoWnylz Antihaft Grillmatte
EXTSUD BBQ Grillmatte
EXTSUD BBQ Grillmatte
Bestseller
Merrday Kupfer Grillmatten
Merrday Kupfer Grillmatten
verträgt viel Hitze
Amazy BBQ-Grillmatte
Amazy BBQ-Grillmatte
für Kugelgrills
BaoWnylz Antihaft Grillmatte
BaoWnylz Antihaft Grillmatte
Gitterstruktur
Amazon-Bewertungen
27158 Bewertungen 278 Bewertungen 293 Bewertungen 252 Bewertungen
Anzahl der Grillmatten
5235
Farbe
SchwarzGoldSchwarzGrau & Beige
Maße
40 x 33 cm40,6 x 33 cmø 37 cm40 x 33 cm
Dicke
0,25 mm0,3 mm0,2 mm0,2 mm
Gewicht
270 g249 g80 g280 g
Material
Glasfaserk.A.SilikonMesh-Glasfaser
Beschichtung
TeflonKupferTeflonTeflon
hitzefest bis
260° C500° C260° C260° C
spülmaschinengeeignet
JaJaJaJa
Besonderheiten
schneidbar, PFOA-freikann bis zu 1000x verwendet werdenideal für Kugelgrills, reißfest & strapazierfähigauch für Dörrautomaten geeignet
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 11,99
ZUM ANGEBOT
€ 14,99
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 12,99
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2023 um 3:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Grillmatten im Test

EXTSUD BBQ Grillmatte: der Bestseller unter den Grillmatten

EXTSUD BBQ Grillmatte
Amazon-Bewertung
(27158 Bewertungen)

EXTSUD BBQ Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 11,99

Die EXTSUD BBQ Grillmatte * zählt zu den Bestsellern und ist vielseitig verwendbar. Im Lieferumfang sind fünf schwarze Matten enthalten, die jeweils 40 x 33 cm groß sind. Ihre Dicke beträgt 0,25 mm.
Beim Material handelt es sich um Glasfaser, welches mit Teflon beschichtet wurde. Da die Matten so dünn sind, können Sie sie bei Bedarf mit einer Schere zerschneiden. Die Grillmatten sind bis 260° C feuerfest und können auf dem Holzkohlegrill, Gasgrill, Elektrogrill und im Backofen verwendet werden. Sie eignen sich für Fleisch, Fisch, Gemüse, aber auch für Bratkartoffeln, Meeresfrüchte oder Spiegeleier. Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass Sie keine scharfen Gegenstände sowie Koch- und Grillbesteck aus Metall verwenden, da sie die Matten beschädigen können. Nutzen Sie Besteck aus Kunststoff oder Holz.

Viele Hersteller geben bei ihren Produkten an, dass diese FDA und LFGB zertifiziert sind. FDA steht für Food and Drug Administration. Bei der FDA handelt es sich um eine US-amerikanische Behörde, welche für Zulassungen von Lebensmitteln, Medikamenten und Medizinprodukten verantwortlich ist. Die FDA-Kennzeichnung ist mit dem europäischen CE-Zeichen vergleichbar und stellt die Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen sicher. Die Abkürzung LFGB steht wiederum für Lebensmittel- uns Futtergesetzbuch. Das oberste Gebot ist die Lebensmittelsicherheit bei Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Futtermitteln und auch Kosmetika. Um LFGB-zertifiziert zu sein, müssen Hersteller eine Reihe von Rechtsformen und Vorschriften beachten.

Die Reinigung der Grillmatten ist dank der Teflon-Beschichtung einfach: Warmes Wasser, etwas Spülmittel und ein Schwamm genügen, um Reste zu lösen. Es ist auch möglich, die Matten im Geschirrspüler zu reinigen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 5
  • Maße: 40 x 33 cm
  • Dicke: 0,25 mm
  • Gewicht: 270 g
  • Material: Glasfaser
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Funktionieren die Matten auch auf einem Kontaktgrill?

    Ja, Sie können die Grillmatten auch auf dem Kontaktgrill verwenden.

  • Können die Grillmatten beidseitig genutzt werden?

    Ja, Sie können beide Seiten verwenden.

  • Können die Matten im Dörrautomaten verwendet werden?

    Ja, das ist möglich. Dafür können Sie die Matten einfach zuschneiden.

Merrday Kupfer-Grillmatten mit hoher Temperaturbeständigkeit

Merrday Kupfer Grillmatten
Amazon-Bewertung
(278 Bewertungen)

Merrday Kupfer Grillmatten

Affiliate-Link
Preis: € 14,99

Die Merrday Grillmatten * sind mit einer Schicht Kupfer überzogen und sollen dadurch hohen Temperaturen von bis zu 260° C standhalten. Die Matten haben eine goldene Farbe und sind 40 x 33 cm groß bzw. 0,25 mm dick. Zum Material macht der Hersteller keine genauen Angaben, jedoch wird es sich vermutlich um Glasfaser handeln.
Die Matten können Sie im Gasgrill, Smoker, Kugelgrill, auf dem Holzkohlegrill und Elektrogrill verwenden – laut Hersteller bis zu 520 Mal. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die Matten nicht direkt in die Kohle oder eine andere Hitzequelle gelegt werden und ca. 18 cm Abstand einzuhalten sind.
Nach dem Gebrauch können Sie die Grillmatten einfach mit warmem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen. Alternativ funktioniert auch die Reinigung im Geschirrspüler.

Bei vielen Grillmatten wird angegeben, dass sie frei von PFOA sind. Aber für was steht diese Abkürzung eigentlich? PFOA – auch als Perfluoroktansäure bekannt – ist eine giftige Chemikalie, welche lange Zeit auf Oberflächen wegen ihrer wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften sowie zur Ausrüstung von Textilien und in der Veredelung von Papier eingesetzt wurde. Laut Umweltbundesamt ist der Einsatz von PFOA seit 2020 in der EU verboten, da sich die Substanz in der Natur nicht abbaut, in Lebewesen anreichert und dort die Fortpflanzung schädigt. Ebenso wirkt PFOA lebertoxisch. Gerade bei Produkten außerhalb der EU sollten Sie auf den Hinweis „PFOA-frei“ achten!

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 5
  • Maße: 40 x 33 cm
  • Dicke: 0,25 mm
  • Gewicht: 250 g
  • Material: k.A.
  • Beschichtung: Kupfer
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C

Amazy BBQ-Grillmatte: runde Matten und ideal für den Kugelgrill

Amazy BBQ-Grillmatte
Amazon-Bewertung
(293 Bewertungen)

Amazy BBQ-Grillmatte

Affiliate-Link

Die Amazy BBQ-Grillmatte * gibt es im 3er-Set mit einem Durchmesser von 37 cm. Sie sind jedoch auch mit einem Durchmesser von 57 cm vorhanden sowie in rechteckiger Form mit den Maßen 40 x 33 cm. Die Matten sind 0,2 mm dick und bestehen aus Silikon, welches mit Teflon überzogen wurde. Bei Bedarf können Sie die Matten auch zuschneiden. Dank ihrer runden Form sind sie außerdem gut für Kugelgrills geeignet. Sie können sie aber auch auf dem Gasgrill, Holzkohlegrill, Elektrogrill und im Backofen verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Material nur bis 260° C hitzebeständig ist. Die Amazy Grillmatten sind FDA- und LFGB-zertifiziert und wurden sogar durch den TÜV geprüft.
Obwohl die Matten reißfest und strapazierfähig sind, sollten Sie nur Koch- und Grillbesteck aus Holz oder Kunststoff verwenden. Scharfe Metallkanten oder gar Messer können das Material beschädigen. Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Matten einfach mit Wasser und Spülmittel oder geben sie in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 3
  • Maße: ø 37 cm
  • Dicke: 0,2 mm
  • Gewicht: 80 g
  • Material: Silikon
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Wird das Grillgut auf der Matte knusprig?

    Ja, auch mit der Matte wird das Grillgut knusprig.

  • Kann die Folie auch in der Pfanne verwendet werden?

    Nein, der Hersteller rät davon ab, die Folie in der Pfanne zu verwenden. Dort werden oft Temperaturen von bis zu 400° C erreicht. Dafür sind die Matten nicht ausgelegt.

BaoWnylz Antihaft Grillmatte mit Gitterstruktur für eine bessere Belüftung

BaoWnylz Antihaft Grillmatte
Amazon-Bewertung
(252 Bewertungen)

BaoWnylz Antihaft Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 12,99

Die BaoWnylz Antihaft Grillmatte * gibt es im 5er-Set in den Farben Grau und Beige. Sie bestehen aus Mesh – dem englischen Wort für „Masche“ –und aus Glasfaser, wodurch eine Gitterstruktur entsteht. Der Vorteil dieser Webstruktur, ist eine bessere Belüftung, sodass das Grillgut brät und nicht im eigenen Saft kocht.
Obwohl Glasfaser mehrere hundert Grad aushält, sind diese Matten nur bis 260° C hitzefest, da sie mit Teflon beschichtet sind. Sie sind FDA- und LFGB-zertifiziert. Die Matten sind 40 x 33 cm groß und 0,2 mm dick, sodass sie auch zugeschnitten werden können. Insgesamt wiegen die Grillmatten 280 g. Achten Sie darauf, dass die Matten nicht in die offene Flamme gelegt werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 5
  • Maße: 40 x 33 cm
  • Dicke: 0,2 mm
  • Gewicht: 280 g
  • Material: Mesh & Glasfaser
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Sind die Grillmatten PFOA-frei?

    Ja, die Matten enthalten kein PFOA.

  • Können die Matten auch in anderen Küchengeräten verwendet werden?

    Ja, Sie können die Matten auch im Backofen oder im Dörrautomaten nutzen.

RÖSLE Grillplatte MAGNUM G3 mit Fettablaufrinne und optimaler Hitzeverteilung

RÖSLE Grillplatte MAGNUM G3
Amazon-Bewertung
(1289 Bewertungen)

RÖSLE Grillplatte MAGNUM G3

Affiliate-Link
Preis: € 73,17

Bei der RÖSLE Grillplatte MAGNUM G3 * handelt es sich genau genommen nicht um eine dünne Grillmatte, sondern um eine Grillplatte aus Gusseisen, welches mit Emaille beschichtet ist. Eine Grillplatte aus dickem Material kann eine gute Alternative zu einer Grillmatte sein. Die Grillplatte ist 48 x 32 cm groß und mit 2 cm deutlich dicker als die Matten. Jedoch speichert sie die Hitze deutlich besser und gibt diese gleichmäßiger ab. Bei einem Gewicht von 5,3 kg ist sie auch schwerer. Dennoch eignet sich eine Grillplatte genauso gut zum Grillen von kleineren Speisen. Ebenso ist sie ideal für fettreiches Grillgut, da überschüssiges Fett in die seitliche Aussparung geleitet wird. Somit tropft nichts in die Glut.

Nach dem Gebrauch befreien Sie die Grillplatte mit einer Spülbürste von groben Resten. Anschließend können Sie warmes Wasser und Spülmittel verwenden. Da das Gusseisen beschichtet ist, muss es nach dem Reinigen nicht eingebrannt werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 1
  • Maße: 48 x 32 cm
  • Dicke: 2 cm
  • Gewicht: 5,3 kg
  • Material: Gusseisen
  • Beschichtung: Emaille
  • hitzefest/feuerfest bis: 400° C
  • Passt die Grillplatte auf Grills von Rösle?

    Ja, die Grillplatte ist für die BBQ-Station Magnum G3 und Pro G3 geeignet. Sie können Sie aber auch auf jedem anderen Grill verwenden.

  • Darf die Grillplatte in den Geschirrspüler?

    Dazu macht der Hersteller keine Angaben. Amazon-Kunden berichten jedoch, dass sie die Grillplatte im Geschirrspüler gereinigt haben.

Rosenstein & Söhne Magische Grillmatten mit Gitterstruktur für knusprige Ergebnisse

Rosenstein & Söhne Magische Grillmatte
Amazon-Bewertung
(184 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne Magische Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 21,99

Bei den Magischen Grillmatten von Rosenstein & Söhne * handelt es sich wie beim Hersteller BaoWnylz um Gittermatten, die aus Mesh bzw. Glasfaser bestehen. Die Matten gibt es im 6er-Set bei einer Größe von 42 x 36 cm. Zur Dicke macht der Hersteller keine Angaben, jedoch können die Matten beliebig zugeschnitten werden. Die Matten sind mit Teflon beschichtet und bis 260° C hitzefest. Sie können sie auf dem Grill, im Smoker oder Backofen verwenden. Auch hier soll die Belüftung des Grillguts effektiver als bei geschlossenen Matten sein, sodass sich knusprige Ergebnisse erzielen lassen. Im Ofen eignet sich die Gittermatte daher auch ideal für selbstgemachte Pommes.
Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Matten per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel oder geben sie in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 6
  • Maße: 42 x 36 cm
  • Dicke: k.A.
  • Gewicht: je 66 g
  • Material: Glasfaser
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Wie groß sind die Gitter der Grillmatte?

    Die einzelnen Gitter sind jeweils 5 mm groß.

  • Wie häufig können die Grillmatten verwendet werden?

    Laut Hersteller können die Matten bis zu 100 Mal genutzt werden.

WholeFire Antihaft-Grillmatte mit Gitterstruktur für Grill und Ofen

WholeFire Antihaft-Grillmatten
Amazon-Bewertung
(507 Bewertungen)

WholeFire Antihaft-Grillmatten

Affiliate-Link
Preis: € 17,99

Die WholeFire Antihaft-Grillmatte * sind im 6er-Set erhältlich und 40 x 33 cm groß. Sie bestehen aus Mesh und Glasfaser, welches mit Teflon beschichtet wurde. Daher sind sie bis zu 260° C hitzebeständig. Die Gitterstruktur der Matten sorgt für eine gute Belüftung, sodass das Grillgut schön knusprig wird. Sie können die Matten aus dem Gasgrill, Holzkohlegrill, Kugelgrill und Elektrogrill oder im Smoker und Backofen verwenden. Die Matten zeichnen sich durch eine hohe Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit aus. Die Maschen sind fein gewebt, sodass nichts hindurchfällt. Selbst Grillkäse kann auf dem Gitter gegrillt werden.
Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Grillmatte per Hand mit Wasser und Spülmittel oder geben sie in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 6
  • Maße: 40 x 33 cm
  • Dicke: k. A.
  • Gewicht: 360 g
  • Material: Glasfaser
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Kann die Grillmatte auch über Lagerfeuer verwendet werden?

    Wenn Sie ein Lagerfeuer machen, verwenden Sie die Matte erst, wenn die Flammen erloschen und Holz und Kohle zu Glut geworden sind. Die Flammen sind zu heiß und können das Material beschädigen.

KOMOTO® BBQ Grillmatten: extrem stabil und langlebig

KOMOTO® BBQ Grillmatte
Amazon-Bewertung
(6239 Bewertungen)

KOMOTO® BBQ Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 16,87

Die KOMOTO® BBQ Grillmatte * zählt mit zu den beliebtesten Grillmatten. Die Matten gibt es im Doppelpack mit einer Größe von jeweils 50 x 40 cm. Sie sind 0,3 mm dick, stabil und langlebig und lassen sich ganz einfach mit einer Schere zuschneiden. Es gibt die Matten auch im 3er-Set (eckig) sowie im 3er-Set in runder Form mit 38 cm Durchmesser. Die Grillmatten bestehen aus Glasfaser, welches mit Teflon beschichtet ist. Dadurch sind sie bis zu 260° C temperaturbeständig. Sie sind für den Holzkohlegrill, Gasgrill, Kugelgrill, Elektrogrill und Backofen geeignet.
Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Matten im Geschirrspüler oder per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 2
  • Maße: 50 x 40 cm
  • Dicke: 0,3 mm
  • Gewicht: k.A.
  • Material: Glasfaser
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C
  • Gibt es bei der Grillmatte eine Ober- und Unterseite?

    Nein, die Grillmatte kann beidseitig verwendet werden.

  • Wann wird die Grillmatte auf den Rost gelegt?

    Legen Sie die Matte nach dem Aufheizen auf den Rost. Sie sollte keiner Flamme ausgesetzt werden.

SPGOOD BBQ Grillmatte: langlebig und mit hoher Wärmebeständigkeit

SPGOOD BBQ Grillmatte
Amazon-Bewertung
(13362 Bewertungen)

SPGOOD BBQ Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 15,98

Die SPGOOD BBQ Grillmatte * gibt es im 4er-Set mit einem Durchmesser von 40 cm. Damit ist sie in unserem Grillmatten-Vergleich die Größte unter den runden Matten. Sie ist mit Teflon beschichtet und besteht laut einem Amazon-Kunden vermutlich aus dem Stoff Kelvar – ein aramidebasierter Kunststoff, welcher für extreme Anforderungen entwickelt wurde. Der Hersteller macht zur Materialart jedoch keine Angaben. Es steht jedoch fest, dass die Matten frei von PFOA und mit einer Schere leicht zuschneidbar sind. Verwenden Sie die Matte dennoch nur bis zu einer maximalen Temperatur von 260° C. Der Gebrauch auf dem Gasgrill, Elektrogrill, Holzkohlegrill und Kugelgrill sowie im Backofen ist möglich. Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Matte per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel oder im Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 4
  • Maße: ø 40 cm
  • Dicke: 2 mm
  • Gewicht: k.A.
  • Material: k.A., vermutlich Kelvar
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C

DIKER BBQ Grillmatte: acht Matten mit Pinseln als Zubehör

DIKER BBQ Grillmatte
Amazon-Bewertung
(7561 Bewertungen)

DIKER BBQ Grillmatte

Affiliate-Link
Preis: € 14,98

Die DIKER BBQ Grillmatte* besteht aus Fiberglas – ein glasfaserverstärkter Kunststoff – und ist mit Teflon beschichtet. Die Matten gibt es im 8er-Set. Sie sind jeweils 40 x 33 cm groß und 0,2 mm dick. Daher lassen sie sich leicht zuschneiden. Außerdem gibt es die Matten auch in der Größe 50 x 40 cm.
Laut Hersteller können Sie jede Seite der Matte bis zu 100 Mal verwenden. Ebenso sind sie frei von PFOA und FDA-zertifiziert. Die Matten eignen sich für die Verwendung auf dem Holzkohlegrill, Gasgrill und Elektrogrill sowie im Backofen. Praktisch: Zu den Grillmatten gibt es zwei Pinsel aus Silikon, welche Sie für Marinaden verwenden können.
Nach dem Gebrauch können Sie die Matten per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Alternativ dürfen die Grillmatten auch in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anzahl der Grillmatten: 8
  • Maße: 40 x33 cm
  • Dicke: 0,2 mm
  • Gewicht: k.A.
  • Material: Fiberglas
  • Beschichtung: Teflon
  • hitzefest/feuerfest bis: 260° C

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Grillmatten

Was ist eine Grillmatte und wie wird sie verwendet?

Bei einer Grillmatte handelt es sich um eine dünne Auflage, die aus hitzebeständigem Material wie Silikon oder Glasfaser besteht und oft mit einer Antihaftbeschichtung wie Teflon überzogen ist. Eine Grillmatte wird auf den Grillrost gelegt. Anschließend können Sie Fleisch, Fisch, Gemüse und jedes Lebensmittel Ihrer Wahl auf die Grillmatte legen und garen.
Die meisten Grillmatten halten Temperaturen bis ca. 260° C aus – einige sogar mehr. Sie sind zudem leicht zu reinigen und können auf vielen verschiedenen Grill-Arten sowie im Backofen verwendet werden.

Welche Arten von Grillmatten gibt es?

Silikonmatten

Silikonmatten sind leicht anpassbar und können ggf. mit einer Schere auf die optimale Größe zugeschnitten werden. Die Matten sind bis ca. 260° C hitzebeständig und eignen sich für den Grill und Backofen. Es ist wichtig, dass die Maximaltemperatur nicht überschritten wird, da die Silikonmatte schmelzen kann. Achten Sie daher bei Holzkohlegrills genau auf die Temperatur. Diese kann schnell das Maximum der Matte überschreiten.

Teflonmatten

Grillmatten aus Teflon (PTFE) bestehen häufig aus Silikon oder Glasfaser und sind mit Teflon überzogen. Die Antihaftbeschichtung ist vor allem von Pfannen bekannt und sorgt dafür, dass Lebensmittel nicht anbrennen oder festkleben. Teflonmatten sind bis ca. 260° C hitzebeständig. Erst bei Temperaturen von über 360° C setzt Teflon laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) giftige Stoffe frei. Teflonmatten können zugeschnitten und an den Grillrost oder das Backblech angepasst werden.

Glasfasermatten

Grillmatten aus Glasfaser sind besonders hitzebeständig, da sie Temperaturen bis 260° C und teilweise sogar bis 300° C aushalten. Daher eignen sie sich ideal für jeden Grilltyp. Glasfasermatten sind häufig beschichtet, z. B. mit Teflon und können einfach gereinigt werden.

Kupfergrillmatten

Ist in Ihrer Grillmatte Kupfer, wirkt sich das positiv auf das Grillen aus. Das Kupfer hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann dadurch die Garzeit des Grillguts verkürzen. Kupfermatten sind bis 250° C hitzebeständig und leicht zu reinigen.

Wo können Grillmatten verwendet werden?

Grillmatten können Sie auf so gut wie jedem Grill verwenden. Besonders oft kommen Grillmatten auf dem Elektrogrill, Gasgrill, Kugelgrill, Holzkohlegrill und im Backofen zum Einsatz. Praktisch ist, dass es für Kugelgrills runde Grillmatten mit verschiedenen Durchmessern gibt. Auch bei eckigen Grillmatten ist die Auswahl groß: Sollte die Matte nicht passen, können Sie diese einfach zuschneiden.
Achten Sie bei der Verwendung von Grillmatten jedoch immer auf die Temperatur des Grills und des Backofens. Ist die Temperatur zu hoch, kann die Matte schmelzen oder giftige Gase – wie bei Teflon – freisetzen.

Was kann man auf einer Grillmatte zubereiten?

Grundsätzlich können Sie auf einer Grillmatte alle Lebensmittel zubereiten, die Sie mögen. Grillmatten eignen sich besonders gut für gemischtes Gemüse, kleine Fleischstücke oder Meeresfrüchte. Sie können die Matten auch dafür nutzen, um Pizza oder Plätzchen zu backen sowie Käse oder Tofu zu grillen.

Wie grille ich Fleisch auf der Grillmatte?

Außerdem können Sie Steaks und Würstchen auf die Grillmatte legen. Damit eine schöne Kruste entsteht, sollten Sie ggf. austretendes Wasser abgießen oder in eine Auffangschale abfließen lassen. Sonst kann es passieren, dass das Fleisch mehr kocht als brät.

Rezepte für die Grillmatte

Da auch auf einer Grillmatte das Grillgut schön knusprig wird, haben wir für Sie leckere Grillrezepte zusammengestellt:

  1. Knusprige Schweinebauch-Spieße
  2. Toastburger
  3. Gemüse und Grillkäse in Kräutermarinade
  4. Garnelen-Kräuter-Päckchen
  5. Gegrillte Avocado

Grillmatte oder Grillrost – was ist besser?

Grillmatten bestehen häufig aus Silikon, Teflon, Glasfaser und Kupfer. Doch gerade bei Silikon und Teflon hält sich der Mythos, dass diese Stoffe in Verbindung mit Hitze gesundheitsschädlich seien. Silikon wird zudem oft mit Weichmachern und Kunststoffen in Verbindung gebracht, die sich aus dem Material lösen. Ist also die Verwendung eines Grillrosts besser? Silikon besteht nicht aus Kunststoff, sondern aus Silizium, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff. Das Material enthält zudem keine Weichmacher, obwohl es sich weich anfühlt. Wichtig ist bei Grillmatten aus Silikon dennoch, dass diese nur bis zur angegebenen Maximaltemperatur erhitzt werden, da sie sonst schmelzen. Bei Polytetrafluorethylen (PTFE), welches unter dem Namen Teflon bekannt ist, handelt es sich um einen hochteilkristallinen Kunststoff, welcher beim Erwärmen gummiartig-weich wird. Das Material verleiht Pfannen, Töpfen und auch Grillmatten eine gummiartige Oberfläche und schützt das Kochgeschirr vor dem Anbrennen von Lebensmitteln. Erst ab einer Temperatur von mehr als 360° C wird Teflon laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als gesundheitsschädlich eingestuft. Ab dieser Temperatur können giftige Dämpfe freiwerden. Bei richtigem Umgang mit den Materialien sind sie aber sicher, was auch durch eine FDA- und LFGB-Zertifizierung gestützt wird. Die Food and Drug Administration (FDA) aus den USA und das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) legen die Standards durch zahlreiche Rechtsvorschriften für Lebensmittelsicherheit fest. Somit sind Produkte mit diesem Label bzw. der europäischen CE-Zertifizierung sicher.

Grillen Sie ohne eine Grillmatte oder Auffangschale, kann dies dann gesundheitsschädlich sein, wenn Fett, Bratensaft und Marinade in die Glut tropfen. Das Öl verbrennt, wird zu schädlichen Kohlenwasserstoffen, die als Qualm aufsteigen. Sie erhöhen das Risiko für Krebs und Atemwegserkrankungen. Daher ist es immer sinnvoll, darauf zu achten, dass keine Lebensmittel in der Glut verbrennen. Wichtig ist ebenso, dass Sie darauf achten, dass Ihr Grillgut nicht verbrennt bzw. im Grillrost einbrennt. In verbranntem Grillgut stecken sogenannte Amine, welche im Körper krebserregend wirken.

Fazit: Sowohl mit als auch ohne Grillmatte können Sie sicher und schadstoffarm garen. Nutzen Sie eine Grillmatte, achten Sie stets auf die Temperatur des Grills, damit das Material nicht zu heiß wird. Es ist empfehlenswert, einen Grill mit Temperaturanzeige zu verwenden, um bei der Verwendung von Grillmatten die Temperatur nicht zu übersteigen. Grills mit Thermometer finden Sie in unseren Kugelgrill-Test und Gasgrill-Test. Möchten Sie ohne Grillmatte grillen, empfehlen wir, unter dem Rost eine Fettauffangschale zu platzieren, welche heruntertropfende Flüssigkeit auffängt. Ebenso ist das Garen in Grillschalen oder Grillgeschirr sinnvoll. Alternativ können Sie auch Grillplatten aus Edelstahl oder Gusseisen verwenden.

Die Vor- und Nachteile von Grillmatten

Vorteile
  • kein Schrubben des Grillrosts
  • langlebiges Material und dadurch günstiger als z.B. herkömmliches Backpapier
  • leicht zu reinigen
  • in verschiedenen Dicken vorhanden
  • ideal zum Grillen von kleinen Speisen wie Garnelen, Muscheln, geschnittenes Gemüse
Nachteile
  • können bei zu hohen Temperaturen schmelzen oder giftige Stoffe freisetzen
  • können nicht recycelt werden

Wie reinige ich eine Grillmatte am leichtesten?

Grillmatten sind besonders einfach zu reinigen, da an ihrer Oberfläche Rückstände von Fleisch und Gemüse nicht haften bleiben. Um die Matte zu säubern, können Sie diese entweder unter fließendem Wasser und mit Spülmittel und einem Schwamm reinigen oder sie in den oberen Korb des Geschirrspülers geben. Die Matten sind gegenüber den Spülmaschinentabs und Salz unempfindlich.

Grillmatten kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?

  • Material
    Grillmatten gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Die dünnen Matten bestehen häufig aus Glasfaser oder Silikon und sind mit Kupfer oder Teflon beschichtet. Außerdem gibt es dickere Grillplatten, die meistens deutlich schwerer und dicker sind und aus Edelstahl oder Gusseisen bestehen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche der beiden Arten für Ihren Grill am besten ist und ob Sie die Grillmatte z. B. auch im Backofen verwenden möchten.

  • Größe und Dicke
    Die meisten Grillmatten sind haben eine Größe von ca. 40 x 33 cm. Es gibt sie jedoch auch größer oder in runder Form mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Dicke der Matten liegen meistens zwischen 0,2–0,3 mm und ähneln damit der Dicke von Backpapier. Dennoch ist das Material reißfest und widerstandsfähig.

  • Hitzebeständigkeit
    Je nach Beschichtung der Matten variiert auch die Hitzebeständigkeit. In unserem Vergleich sind die Teflonmatten meistens bis 260° C hitzefest, während Matten aus Kupfer bis zu 500° C aushalten. Prüfen Sie vor dem Kauf, wie heiß Ihr Grill oder Backofen wird und wählen Sie anschließend die optimale Grillmatte aus.

  • Verwendbarkeit
    Neben der Verwendung auf dem Grill, geben einige Hersteller auch an, dass die Matten im Backofen genutzt werden können. Ebenso ist es oft möglich, dass die Matten in den Dörrautomaten oder Smoker dürfen.

  • Reinigung
    Da die Grillmatten mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind, lassen sie sich gut reinigen. Um Verschmutzungen zu lösen, reichen oft schon warmes Wasser, etwas Spülmittel und ein Schwamm. Die bequemere Reinigung ist im Geschirrspüler. Dort können Sie die meisten Matten ganz einfach reinigen, ohne dass die Beschichtung leidet.

Welche Alternativen gibt es zu Grillmatten?

Statt einer Grillmatte können Sie auch andere Produkte verwenden, um Ihr Grillgut zu garen:

  • Grillschalen aus Teflon
  • Grillschalen aus Edelstahl und Gusseisen
  • Backpapier

Hat die Stiftung Warentest einen Grillmatten-Test durchgeführt?

Bisher gibt es keinen Grillmatten-Test der Stiftung Warentest. Dennoch beschäftigt sich Warentest viel mit dem Thema Grillen und hat dazu schon einige Grill-Tests veröffentlicht. Außerdem prüft Stiftung Warentest z. B. Aluschalen und Grillgut wie Würstchen und Fleisch.

Gibt es einen Grillmatten-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Grillmatten-Test durchgeführt. Sollte ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren. Öko-Test hat jedoch Tipps zum gesunden Grillen zusammengestellt.

Tipps und Wissenswertes rund um Grillmatten

  • Wie heiß darf eine Grillmatte werden?

    Eine Grillmatte verträgt in der Regel Temperaturen bis 230° C, manchmal auch 260° C. Einige Matten sind auch bis zu 300° C hitzebeständig. Der Hersteller gibt die maximale Temperatur bei seinem Produkt an.

  • Was kostet eine gute Grillmatte?

    Grillmatten gibt es in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Preisklassen. Kleine Matten kosten zwischen 10–20 Euro, während es größere Matten für 20–30 Euro gibt.

  • Wann wird die Grillmatte auf den Grill gelegt?

    Heizen Sie Ihren Grill auf bzw. lassen Sie die Kohle zu Glut werden. Erst wenn die Temperatur erreicht und kein direktes Feuer vorhanden ist, legen Sie die Grillmatte auf den Grillrost. Anschließend können Sie mit dem Grillen beginnen.

  • Wie oft kann eine Grillmatte genutzt werden?

    Grillmatten können Sie mehrfach verwenden. Die meisten Matten können Sie 100 mal oder sogar mehr verwenden. Viele Hersteller geben die Verwendungsdauer ihres Produkts an.

  • Wie wird eine Grillmatte entsorgt?

    Hat eine Grillmatte ausgedient, können Sie diese im Restmüll entsorgen. Da die Matten oft mit Silikon oder Teflon beschichtet sind, lassen sie sich nicht recyceln.

  • Kann man eine Grillmatte im Backofen verwenden?

    Ja, das ist möglich, da im Backofen oft nicht so hohe Temperaturen wie auf dem Grill erreicht werden.

  • Kann eine Grillmatte Feuer fangen?

    Eine Grillmatte fängt bei zu hohen Temperaturen nicht an zu brennen, aber sie schmilzt und kann an- bzw. auf dem Grillrost einbrennen.

  • Schützt eine Grillmatte vor Fettbrand?

    Ja, eine Grillmatte kann vor Fettbrand schützen, da sie verhindert, das überschüssiges Fett, Öle, Wasser und Marinaden in die Glut tropfen. Heizt sich das Fett nämlich auf, siedet es und verbrennt. Wird die Temperatur nicht gesenkt, beginnt das Fett zu rauchen. Durch den Sauerstoff fängt es an zu brennen. Neben einer Grillmatte ist es sinnvoll, auch eine Fettauffangschale zwischen Glut und Grillrost zu platzieren. Somit kann überschüssiges Fett von der Matte in die Schale tropfen.

Grillmatten-Liste 2023: Finden Sie die beste Grillmatte für Ihren Grill

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«