VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Die 10 besten Joghurtbereiter im Test & Vergleich 2023

Naturjoghurt schmeckt frisch und ist vielseitig verwendbar. Die Eigenschaften, eine gesunde Verdauung zu fördern und langanhaltend zu sättigen, machen ihn auf dem Frühstückstisch so beliebt. Besonders gut lässt sich Naturjoghurt mit frischem Obst, Nüssen und Müsli kombinieren. Ebenso eignet er sich ideal als Snack für Zwischendurch.

Möchten Sie Ihren Joghurt selber machen, ist ein Joghurtbereiter das optimale Gerät dafür. Innerhalb von 10-14 Stunden stellen Sie Ihren Joghurt mit einer Mischung aus Milch und Ferment oder etwas gekauftem Joghurt selbst her. Welche Maschine sich dafür am besten eignet, lesen Sie in unserem Joghurtbereiter-Vergleich. Zusätzlich geben wir in unseren Fragen und Antworten Tipps für den perfekten Naturjoghurt und klären, ob Stiftung Warentest und Öko-Test Joghurtbereiter getestet haben.

Affiliate-Link
ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona"
ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona"
Multitalent
LAGRANGE Joghurtbereiter
LAGRANGE Joghurtbereiter
Kleine Portionen
SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588
SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588
Preis-Leistungs-Sieger
My.Yo Joghurtbereiter ohne Strom
My.Yo Joghurtbereiter ohne Strom
Sehr leicht
Amazon-Bewertungen
2454 Bewertungen 1996 Bewertungen 371 Bewertungen 1672 Bewertungen
Kapazität
1,2 l750 ml1,02 l1 l
Zubehör
4 kleine & 2 große Gläser mit Deckel, Abtropfsieb6 kleine & 2 große Gläser, 2 Plastikbecher mit Sieb6 GläserInnenbehälter mit Deckel, 2 Beutel Bio-Ferment
Abschaltautomatik
JaNeinNeinNein
Timer
JaJaJaNein
Maße
19,5 x 19,5 x 19 cm23 x 30 x 14,5 cm23 x 14 x 25,7 cm21 x 21 x 20 cm
Gewicht
2,4 kg1,5 kg1,6 kg800 g
Leistung
20 Watt40 Watt20 Watt0 Watt
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 67,90
ZUM ANGEBOT
€ 58,61
ZUM ANGEBOT
€ 39,95
ZUM ANGEBOT
€ 29,80
Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023 um 2:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Joghurtbereiter im Test

ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 “Jona” mit vier Programmen und reichlich Zubehör

ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona"
Amazon-Bewertung
(2454 Bewertungen)

ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona"

Affiliate-Link
Preis: € 67,90
Preis: € 68,99
Preis: € 69,90

Der ROMMELSBACHER Bereiter JG 80 „Jona“ * eignet sich ideal, um Naturjoghurt und Frischkäse herzustellen. Das Gerät beinhaltet vier kleine Keramikbecher à 125 ml und zwei XXL-Glasbehälter à 1,2 l. Zusätzlich gibt es passende Deckel und ein Abtropfsieb. Das Sieb nutzen Sie, um Frischkäse herzustellen. Bei den vier voreingestellten Programmen können Sie zwischen diesen wählen:

  • Naturjoghurt (42°C)
  • Joghurt vegan/laktosefrei (38°C)
  • Frischkäse (30°C)
  • Kräuter-Extrakt/Öl-Auszüge (55°C)

Die Programmdauer ist mit einem Timer individuell einstellbar. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Bereiter schaltet sich automatisch ab.

Die Bedienung des ROMMELSBACHER Joghurtbereiters erfolgt über Touch Control Sensoren und einem LED-Display. Die Zeitschaltuhr kann bis zu 24 Stunden eingestellt werden. Des Weiteren besteht das Gerät aus einem doppelwandigen Gehäuse mit einem Innenbehälter aus Edelstahl. Für mehr Sicherheit ist der Joghurtbereiter mit einem Überhitzungsschutz und einem abnehmbaren Kabel ausgestattet.
  • Kann das Gerät auch Quark herstellen?

    Nein, das ist nicht möglich. Während Joghurt aus Milch und Joghurtkulturen besteht, wird Quark aus Sauermilch hergestellt, mit Lab eingedickt und die Masse zentrifugiert. Dadurch wird die Flüssigkeit entfernt. Um die Sauermilch einzudicken, reicht Raumtemperatur. Bei Joghurt muss die Temperatur höher sein.

  • Welche Milchsorten eignen sich für die Joghurtherstellung?

    Laut Hersteller können Sie Frischmilch, H-Milch, Sojadrink, Ziegenmilch oder laktosefreie Milch verwenden.

  • Wie lange hält sich der selbst gemachte Joghurt?

    Amazon-Kunden berichten, dass ihr Joghurt im Durchschnitt ein bis zwei Wochen haltbar ist.

LAGRANGE Joghurtbereiter mit personalisierbaren Gläsern

LAGRANGE Joghurtbereiter
Amazon-Bewertung
(1996 Bewertungen)

LAGRANGE Joghurtbereiter

Affiliate-Link
Preis: € 58,61

Mit dem LAGRANGE Joghurtbereiter* können Sie Joghurt in bis zu sieben Glasbehältern herstellen. Die Gläser haben eine relativ große Füllmenge von ca. 185 ml und ermöglichen daher die Zugabe von frischen Früchten sowie anderen leckeren Zutaten.

Die Bedienung des Gerätes erfolgt über zwei Drucktasten sowie ein LCD-Display. Die Zubereitungszeit ist bis zu 15 Stunden einstellbar. Nach Ablauf der Zeit macht sich das Gerät mit einem Signalton bemerkbar.

Die Deckel der mitgelieferten Gläschen verfügen über eine Markierungszone, auf dem Sie mit dem mitgelieferten abwischbaren Filzstift das Herstellungsdatum des Joghurts eintragen können.

Die Reinigung des Joghurtbereiters ist leicht. Die Gläser und Deckel können Sie in den Geschirrspüler stellen. Das Gerät selbst wischen Sie mit einem feuchten Lappen ab und aus.

  • Was für eine Leistung besitzt das Gerät?

    Der LAGRANGE Joghurtbereiter besitzt eine Leistung von 13 Watt.

  • Verfügt der Joghurtbereiter über eine automatische Abschaltung?

    Ja, nach Beendigung des Herstellungsprozesses schaltet sich das Gerät automatisch ab.

  • Lässt sich die Temperatur manuell einstellen?

    Nein, eine manuelle Temperatursteuerung ist bei diesem Gerät nicht möglich. Lediglich der Timer lässt sich bis zu 15 Stunden programmieren.

SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588: Auch für die Herstellung von Wein, Kimchi und Natto geeignet

SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588
Amazon-Bewertung
(371 Bewertungen)

SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588

Affiliate-Link
Preis: € 39,95

Der SUNTEC Joghurtbereiter YOG-8588 * beinhaltet sechs Gläser à 170 ml. Laut Hersteller eignet sich das Gerät neben der Zubereitung von Joghurt auch für die Herstellung von Wein, Kimchi (fermentiertes Gemüse aus der koreanischen Küche) und Natto (fermentierte Sojabohnen). Ebenso lässt sich mit diesem Gerät auch Sojajoghurt herstellen.

Was macht die Fermentation von Lebensmitteln so gesund? Beim Fermentieren wandeln Bakterien den Zucker und die Stärke von Lebensmitteln in Milchsäure um, wodurch der pH-Wert sinkt und ein saures Milieu entsteht. Durch die Fermentation werden die Qualität und die Verdaulichkeit von Eiweiß verbessert, während sich der Gehalt von B-Vitaminen und Vitamin C, sowie die Bioverfügbarkeit von Eisen und Zink erhöhen. Des Weiteren enthalten fermentierte Lebensmittel probiotische Mikroorganismen, die sich positiv auf die Verdauung und die Darmgesundheit auswirken.

Um Joghurt zuzubereiten, stellen Sie den Timer des Geräts auf die gewünschte Zeit. Es sind bis zu 24 Stunden möglich. Die Milch-Joghurt- bzw. Milch-Ferment-Mischung füllen Sie in Gläser, stellen diese in den Bereiter, schließen den Deckel und starten den Vorgang. Nach Ablauf der Zeit gibt der Joghurtbereiter einen Signalton von sich. Er schaltet sich jedoch nicht automatisch ab.

Nach der Zubereitung, und wenn der Joghurt verspeist ist, können Sie die Gläser und Deckel im Geschirrspüler reinigen. Das Gerät selbst wischen Sie bei Bedarf mit einem feuchten Lappen vorsichtig aus.

  • Ist die Temperatur manuell einstellbar oder gibt es Programme?

    Die voreingestellte Temperatur beträgt 42°C, kann aber manuell verändert werden.

  • Kann das Gerät auch Sojajoghurt herstellen?

    Ja, das ist möglich. Dafür brauchen Sie nur Sojamilch und etwas Sojajoghurt.

  • Wie werden die Gläser und Deckel gereinigt?

    Die Gläser und Deckel können im Geschirrspüler gereinigt werden.

My.Yo Joghurtbereiter für die Zubereitung ohne Strom und verschiedene Joghurt-Sorten

My.Yo Joghurtbereiter ohne Strom
Amazon-Bewertung
(1672 Bewertungen)

My.Yo Joghurtbereiter ohne Strom

Affiliate-Link
Preis: € 29,80

Der My.Yo Joghurtbereiter * kommt für die Zubereitung ohne Strom aus. Stattdessen wird der Kunststoffbehälter mit 750 ml kochendem Wasser gefüllt. Die 1 l Joghurtmischung geben Sie in einen separaten Behälter, welchen Sie in den ersten Kunststoffbehälter stellen. Der Joghurtbereiter wird verschlossen und für ca. zwölf bis 14 Stunden zur Seite gestellt. Der äußere Kunststoffbehälter isoliert und hält das Wasser im Inneren warm. Dadurch entsteht das ideale Milieu für die Fermentation. Da der Joghurtbereiter ohne Strom funktioniert bzw. nur Wasser erhitzt werden muss, ist er besonders energieeffizient. Ebenso kann er unterwegs, z.B. beim Camping, verwendet werden. Der Hersteller gibt zusätzlich den Tipp, den Joghurtbereiter für den Transport von warmen und kalten Speisen zu nutzen.

Mit dem My.Yo Joghurtbereiter können Sie klassischen, milden, bulgarischen und veganen Joghurt, sowie Kefir und Buttermilch herstellen. Für diese Arten hat der Hersteller spezielles Ferment im Angebot. Im Lieferumfang dieses Geräts sind sogar zwei Bio-Fermentbeutel enthalten. Ebenso ist der Joghurtbereiter in den Farben Creme/Limette und Limette erhältlich.

  • Kann bei der erneuten Zubereitung der selbst gemachte Joghurt wiederverwendet werden?

    Ja, laut Hersteller können Sie bis zu viermal den selbst gemachten Joghurt verwenden, um eine neue Portion anzusetzen.

  • Kann man in den Bereiter auch Gläser stellen?

    Laut Amazon-Kunden ist dies möglich. So sollen sich z.B. kleine Babybrei-Gläschen eignen.

  • Ist es möglich, für die Zubereitung gekauften Joghurt zu verwendet werden oder muss es Ferment sein?

    Sie können für die Joghurtherstellung auch gekauften Joghurt verwenden. Dieser sollte aber frisch und nicht pasteurisiert sein.

Rosenstein & Söhne Joghurtzubereiter ‎PE1784-944 für 1 l frischen Joghurt

Rosenstein & Söhne Joghurtzubereiter
Amazon-Bewertung
(1260 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne Joghurtzubereiter

Affiliate-Link
Preis: € 25,99

Der Rosenstein & Söhne Joghurtzubereiter * erinnert mit seiner Form schon fast an eine Eismaschine – Eis herstellen kann dieses Gerät hingegen nicht. Stattdessen können Sie in dem herausnehmbaren Behälter mit einem Gesamtvolumen von 1 l, einer Höhe von 24 cm und einem Druchmesser von 14 cm ganz bequem Joghurt herstellen. Das Gerät selbst arbeitet mit nur 9 Watt, was sehr sparsam ist. Mit der geringen Leistung schafft er es, innerhalb von 7 – 10 Stunden frischen Joghurt herzustellen. Dafür können Sie Vollmilch, fettarme Milch, Sojamilch oder laktosefreie Milch verwenden. Ebenso ist es möglich, 2 – 3 Esslöffel fertigen Joghurt oder eine Joghurtstarterkultur zu verwenden. Nach dem Gebrauch können Sie die Joghurtschüssel und den Joghurtlöffel in den Geschirrspüler geben.

Der Joghurtbereiter von Rosenstein & Söhne besitzt keine automatische Abschaltung. Es ist sinnvoll, dass Sie sich einen Wecker stellen, um den Joghurtbereiter rechtzeitig abzuschalten, wenn der Joghurt die gewünschte Konsistenz hat.
  • Wie wird der Joghurt stichfest?

    Damit der Joghurt stichfest wird, müssen Sie die Starterkultur, die Milchsorte und die Stehzeit beachten. Es gilt: Je länger der Joghurt im Gerät bleibt und je fetthaltiger die Milch ist, desto fester wird er.

  • Wie warm sollte die verwendete Milch sein?

    Die Milch sollte zimmerwarm sein, um Joghurt herzustellen.

  • Kann das Gerät auch Quark oder Frischkäse herstellen?

    Ja, einige Amazon-Kunden berichten, dass sie mit dem Joghurtbereiter auch Quark und Frischkäse herstellen konnten.

GOURMEO SC-300 Joghurtbereiter mit 1 l Fassungsvermögen und für die Zubereitung ohne Strom

GOURMEO Joghurt-Bereiter ohne Strom
Amazon-Bewertung
(562 Bewertungen)

GOURMEO Joghurt-Bereiter ohne Strom

Affiliate-Link
Preis: € 31,49

Der SC-300 Joghurtbereiter von GOURMEO * funktioniert wie sein Konkurrent von My.Yo ohne Strom. Stattdessen geben Sie 600 ml kochendes Wasser in den Bereiter und füllen in den zweiten Behälter die Joghurtmischung. Diese wird in den Bereiter mit dem heißen Wasser gesetzt und der Deckel verschlossen. Das heiße Wasser sorgt die nächsten zehn bis 14 Stunden dafür, dass die Joghurtkulturen aktiv werden und aus einer flüssigen Masse eine feste wird.

Der Joghurtbereiter ist 21,4 x 21,6 x 17,5 cm groß, hat einen Durchmesser von 22 cm und wiegt nur 685 g. Das ist weniger als die Hälfte der Konkurrenzprodukte. Der Innenbehälter ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm. Sein Fassungsvolumen beträgt 1 l. Nach der Zubereitung können Sie den Joghurt im Behälter lassen und ihn in den Kühlschrank stellen. Alternativ kann der Joghurt in Gläser, z.B. Marmeladengläser, umgefüllt werden. Im Kühlschrank hält er sich ca. eine Woche.
Obwohl der Joghurtbereiter aus Kunststoff besteht, ist er frei von BPA. Das ist bei Kunststoffen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen wichtig, da sich der Stoff bei Hitze aus dem Material löst und auf Dauer gesundheitsschädlich ist.

  • Hat der Innenbehälter einen separaten Deckel?

    Ja, ein zusätzlicher Deckel ist vorhanden.

  • Gibt es einen Ersatz-Behälter?

    Nein, laut Hersteller, gibt es keinen Ersatz-Behälter.

  • Muss die Milch zimmerwarm sein oder eignet sich kühle Milch besser?

    Amazon-Kunden berichten, dass sie sowohl mit kühler als auch mit zimmerwarmer oder erhitzter Milch gute Ergebnisse erzielt haben.

ROMMELSBACHER Joghurtbereiter JG 40 mit acht Gläsern und Zeitschaltuhr

ROMMELSBACHER Joghurtbereiter JG 40
Amazon-Bewertung
(1488 Bewertungen)

ROMMELSBACHER Joghurtbereiter JG 40

Affiliate-Link
Preis: € 54,99
Preis: € 55,99
Preis: € 59,90

Mit dem ROMMELSBACHER Joghurtbereiter JG 40 * können Sie bis zu 1,2 l Joghurt in acht Gläsern à 150 ml zubereiten. Passende Deckel sind ebenfalls vorhanden. Über das LCD-Display mit Tasten stellen Sie die Zeitschaltuhr ein. Die Höchstdauer beträgt 18 Stunden. Ist die Zeit abgelaufen, schaltet sich der Joghurtbereiter automatisch ab. Ein Überhitzungsschutz ist ebenso vorhanden.

Der Joghurtbereiter von ROMMELSBACHER ist 34,5 x 18,5 x 13,5 cm groß und wiegt 2,12 kg. Mit seiner Leistung von 40 Watt, hat er genügend Leistung und trotzdem energiesparend. Das Gehäuse des Joghurtbereiters besteht aus Edelstahl und ist mit einem separaten Ein- und Ausschalter ausgestattet. Der Deckel besteht aus Kunststoff und ist transparent.

Der Joghurtbereiter verfügt über eine elektronische Temperaturregelung. Das ist wichtig, damit die Temperatur immer bei ca. 40°C bleibt. Starke Schwankungen oder eine zu hohe Temperatur begünstigen, dass die Fermentation misslingt, da die Joghurtkulturen nicht überleben.
  • Müssen für die Joghurtherstellung immer alle Gläser befüllt werden?

    Nein, Sie können auch z.B. nur vier Gläser verwenden. ROMMELSBACHER empfiehlt jedoch, die restlichen Gläser mit Wasser zu befüllen und mit in den Joghurtbereiter zu stellen. Dadurch wird die Temperatur optimiert.

  • Wie wird stichfester Joghurt hergestellt?

    Der Fettgehalt der Milch entscheidet, ob der Joghurt stichfest oder cremig wird. Je höher der Fettanteil, desto fester der Joghurt.

  • Wofür müssen die Deckel während der Joghurtherstellung auf den Gläsern liegen?

    Die Deckel liegen während der Joghurtherstellung auf den Gläsern, damit sich ein optimales Mikroklima für die Joghurtkulturen entwickeln kann. Zusätzlich verhindert ein Deckel, dass Kondenswasser in den Joghurt tropft.

SEVERIN JG 3518 Joghurtbereiter für Joghurt aus Milch und Pflanzendrinks

SEVERIN JG 3518 Joghurtbereiter
Amazon-Bewertung
(4254 Bewertungen)

SEVERIN JG 3518 Joghurtbereiter

Affiliate-Link
Preis: € 26,99
Preis: € 25,99
Preis: € 27,79

Der Severin JG 3518 Joghurtbereiter * ist in den schlichten Farben Weiß und Grau gehalten. Er besteht aus Kunststoff und ist mit einem transparenten Deckel mit Zeitanzeige ausgestattet. Der Joghurtbereiter ist 24 x 24 x 12,6 cm groß, wiegt 1,6 kg und hat eine Kapazität von 1,05 l. In ihn passen sieben Gläser à 150 ml. Verschlussdeckel sind ebenfalls vorhanden.

Die Bedienung des 13 Watt leistungsstarken Geräts erfolgt per Knopfdruck über einen Ein- und Ausschalter. Dieser Knopf ist mit einem Lichtring versehen, der blau leuchtet, wenn das Gerät in Betrieb ist. Zusätzlich verfügt der Joghurtbereiter über rutschfeste Füße und eine Kabelverstauung unterhalb des Geräts.

Der Bereiter eignet sich für die Herstellung von Naturjoghurt aus Milch, aber auch für die Zubereitung aus Kokos-, Hafer- und Mandeldrink. Am besten gelingt der Joghurt, wenn Sie zur Milch bzw. zum Drink noch 1-2 EL der jeweiligen Joghurtsorte dazugeben.
  • Wie lange bleibt der Joghurtbereiter eingeschaltet?

    Die Dauer ist abhängig von der gewünschten Konsistenz, der Zusammensetzung von Milch und Joghurtkulturen und dem Fettgehalt der Milch. Die Herstellung kann durchaus acht bis 14 Stunden dauern.

  • Dürfen die Gläser in den Geschirrspüler?

    Ja, die Gläser und auch die Deckel dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden.

  • Kann man vor der Fermentation Früchte in die Gläser geben?

    Das ist nicht empfehlenswert, da die Joghurtkulturen auf die Fruchtsäure reagieren und dadurch schlechter wirken. Geben Sie Obst und andere Zutaten daher erst nach der Herstellung zum Joghurt.

Clatronic JM 3344 Joghurtbereiter für sieben Portionen und mit 14-Stunden-Timer

Clatronic JM 3344 Joghurtmaschine
Amazon-Bewertung
(1431 Bewertungen)

Clatronic JM 3344 Joghurtmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 20,99
Preis: € 17,49

Der Clatronic JM 3344 Joghurtbereiter * ist mit sieben Gläsern à 160 ml ausgestattet. So beläuft sich seine Gesamtkapazität auf 1,12 l. Das Gerät ist 24 x 26,5 x 15 cm groß und wiegt knapp 1 kg. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff ebenso wie der transparente Deckel. Über einen beleuchteten Ein-/Aus-Schalter stellen Sie den Joghurtbereiter ein.

Die Gläser werden mit praktischen Schraubdeckeln geliefert und sollten per Hand gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie jedoch auch andere Gläser mit den gleichen Maßen verwenden.

  • Wird das Gerät mit oder ohne Wasser betrieben?

    Für die Joghurtherstellung benötigen Sie für das Gerät kein Wasser.

  • Welche Temperatur sollte die Milch haben?

    Damit der Joghurt gelingt, sollte die Milch eine Temperatur von etwa 45°C besitzen.

  • Kann das Gerät cremigen und stichfesten Joghurt zubereiten?

    Ja, das funktioniert. Die Konsistenz ist abhängig von der Zubereitungszeit, der Milch-Art und dem Fettgehalt.

Exquisit Maker YM 3101 WEP mit 1,4 l Fassungsvermögen und hitzebeständigem Deckeln

Exquisit Maker YM 3101 WEP Joghurtbereiter
Amazon-Bewertung
(145 Bewertungen)

Exquisit Maker YM 3101 WEP Joghurtbereiter

Affiliate-Link
Preis: € 17,99
Preis: € 24,95

Der Exquisit Maker YM 3101 WEP * ist ein Joghurtbereiter mit einem Fassungsvolumen von 1,4 l. In die sieben Gläser passen ca. 200 ml Joghurt. Sie sind mit einem Schraubdeckel ausgestattet und können nach dem Gebrauch im Geschirrspüler gereinigt werden. Ebenso sind sie hitzebeständig und können bei Bedarf abgekocht werden.
Der Joghurtbereiter ist 25 x 25 x 14,7 cm groß und wiegt 1,84 kg. Die 15 Watt Leistung ist für die Joghurtzubereitung ausreichend. Gleichzeitig arbeitet das Gerät energiesparend.

Über einen Knopf mit Kontrollleuchte nehmen Sie das Gerät in Betrieb und schalten es anschließend wieder aus. Ist der Joghurtbereiter eingeschaltet, wird die Temperatur konstant bei ca. 40°C gehalten. Eine automatische Abschaltung, sowie ein Timer sind jedoch nicht vorhanden. Stattdessen hat der Joghurtbereiter rutschfeste Füße und der Kunststoff ist BPA-frei.

  • Sind die Verschlussdeckel BPA-frei?

    Ja, die Deckel sind frei von BPA.

  • Sind im Lieferumfang Rezepte dabei?

    Zum Joghurtbereiter gibt es genaue Anweisungen, wie Sie aus unterschiedlichen Milchsorten Joghurt herstellen.

  • Sind die Verschlussdeckel auslaufsicher?

    Ja, die Deckel verschließen die Gläser fest, sodass nichts ausläuft.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Joghurtbereiter

Was ist ein Joghurtbereiter und wie funktioniert er?

Ein Joghurtbereiter ist ein kleines Küchengerät, mit dem Sie Joghurt selbst herstellen können. Die Maschine besteht aus einem Behälter, in den kleine Gläser mit der Mischung für den Joghurt gestellt werden. In der Regel sind es ca. sechs bis neun Gläser, die in einen Joghurtbereiter passen. In diese füllen Sie Milch und etwas Naturjoghurt oder Joghurtferment. Anschließend wird der Deckel aufgesetzt und das Gerät an das Stromnetz angeschlossen. Ist der Joghurtbereiter in Betrieb, heizt er sich auf ca. 40°C auf. Diese Temperatur bietet das optimale Milieu für Joghurtkulturen, um aus Milch neuen Joghurt herzustellen. Nach ca. zehn bis 14 Stunden ist der Joghurt fertig.

Welche Arten von Joghurtbereitern gibt es?

Geräte mit Netzstecker und ggf. Abschaltautomatik

Die meisten Joghurtbereiter funktionieren mit Strom. Dadurch erwärmt sich der Inhalt in den Gläsern, sodass der Joghurt reifen kann. Manche Geräte sind mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Diese hat den Vorteil, dass Sie die Reifezeit für Ihren Joghurt individuell einstellen können. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus, sodass sich die Konsistenz des Joghurts nicht mehr verändert. Bei Geräten ohne Abschaltautomatik sollten Sie die Zeit im Blick haben und sich ggf. einen Wecker stellen.

Geräte ohne Netzstecker

Joghurt können Sie auch mit einem Gerät herstellen, welches ohne Strom, aber mit heißem Wasser arbeitet. Die Bereiter bestehen aus zwei Behältern, die isoliert sind. In die große Schüssel geben Sie heißes Wasser, in die zweite kommt die Joghurtmischung. Nun stellen Sie die Schüssel mit der Joghurtmischung in das heiße Wasser und verschließen den Deckel. Nach ca. zehn bis 14 Stunden ist der Joghurt fertig.
Diese Art von Joghurtbereiter eignet sich ideal für unterwegs, z.B. beim Camping, da nur heißes Wasser benötigt wird.

Das sind die Vor- und Nachteile von Joghurtbereitern

Vorteile
  • Sie bestimmen die Zutaten und Inhaltsstoffe
  • Günstiger als Joghurt aus dem Supermarkt
  • Einfache Herstellung
  • Reduzierung von Müll und Plastik
Nachteile
  • Dauer der Herstellung
  • Joghurt ist maximal sieben bis zehn Tage im Kühlschrank haltbar

Joghurt selber herstellen – was braucht man dafür?

Für die Joghurtzubereitung können Sie entweder Frischmilch oder H-Milch verwenden. Die Milch sollte für die Zubereitung Zimmertemperatur haben. Nun können Sie die Milch mit etwas fertigem Naturjoghurt, z.B. aus dem Supermarkt, oder Joghurtferment vermengen:

  1. Vermengen Sie die Milch mit dem Joghurt oder dem Joghurtferment. Die meisten Joghurtbereiter haben eine Anleitung für das richtige Mengenverhältnis beiliegen. Grundsätzlich kommen aber auf 1 l Milch ca. 1-2 EL Joghurt. Achten Sie beim Ferment ebenfalls auf die Mengenangaben.
  2. Verteilen Sie die Joghurtmischung in die Gläser und stellen Sie diese in das Gerät. Bei manchen Geräten liegen die Deckel nur auf, bei anderen soll das Glas verschlossen sein.
  3. Setzen Sie anschließend die Haube auf und schalten Sie das Gerät ein.
Möchten Sie für die Herstellung fertigen Joghurt nehmen, sollten Sie darauf achten, dass dieser nicht pasteurisiert ist. Beim Pasteurisieren  wird die Milch für 15 – 30 Sekunden auf 72 – 75°C erhitzt. Temperaturen über 50°C töten jedoch einen Großteil der Milchsäurebakterien ab, die für die Herstellung von neuem Joghurt essentiell sind.

Der Joghurtbereiter erhitzt sich auf 42 – 45°C. Je nach Konsistenz – cremig oder stichfest – lassen Sie den Joghurtbereiter zwischen zehn und 14 Stunden eingeschaltet. Manche Geräte verfügen über einen Timer und eine automatische Abschaltung. Andere Bereiter müssen jedoch manuell ausgeschaltet werden.

Joghurtbereiter kaufen – worauf sollte man achten?

  • Gerät mit oder ohne Strom: Ob Sie einen Joghurtbereiter wählen, der mit oder ohne Strom funktioniert, hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Beide Gerätearten funktionieren bei der Joghurtherstellung sehr gut und sind empfehlenswert. Der Vorteil von strombetriebenen Bereitern ist jedoch, dass diese häufig noch mehr Funktionen haben und Sie z.B. Frischkäse oder sogar Kräuterextrakte herstellen können. Nutzer berichten, dass sie ihren Joghurtbereiter sogar für Sauerteig verwenden.
  • Gläsergröße und Füllmenge: Die meisten Joghurtbereiter haben in ihrem Lieferumfang zwischen sechs und neun Gläser. Je nach Hersteller passt in ein Glas zwischen 120 und 250 ml. In Joghurtbereitern ohne Strom ist häufig nur eine Schüssel mit einem Fassungsvolumen von 1 l enthalten. Schauen Sie beim Kauf daher auch auf die Glas- bzw. Behältergrößen.
  • Material und Verarbeitung: Die Gehäuse der Joghurtbereiter bestehen in der Regel aus leichtem Kunststoff oder Edelstahl. Das macht die Geräte sehr leicht und handlich. Da die Abdeckhauben aus transparentem Kunststoff bestehen, können Sie den Herstellungsprozess des Joghurts beobachten.

Hat die Stiftung Warentest einen Joghurtbereiter-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Joghurtbereiter-Test durchgeführt. Sollte die Verbraucherorganisation Produkte prüfen und einen Test veröffentlichen, werden Sie sich hier darüber informieren können.

Hat Öko-Test Joghurtbereiter getestet?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keine Joghurtbereiter getestet. Sollte künftig einen Joghurtbereiter-Test veröffentlicht werden, können Sie sich hier informieren.

Joghurtbereiter-Liste 2023: Finden Sie den besten Joghurtbereiter für Ihre Küche