Kartoffelpressen-Test 2023: Die 10 besten Modelle im Vergleich
Sämiges oder stückiges Kartoffelpüree – mit einer Kartoffelpresse ist es möglich beide Püree-Sorten schnell und ohne viel Mühe herzustellen. Während ein Mixer oder Pürierstab die Kartoffeln so kleinmixen, dass eine suppenähnliche Konsistenz entsteht, bleibt bei der Kartoffelpresse eine feine oder stückige Masse zurück. Diese sieht auf dem Teller sehr ansprechend aus. Doch mit einer Kartoffelpresse lässt sich noch viel mehr zubereiten: In unserem Kartoffelpressen-Test verraten wir Ihnen die besten Tricks und Tipps rund um dieses Küchenutensil und stellen Ihnen zusätzlich die zehn besten Modelle vor. In unseren Fragen und Antworten können Sie sich außerdem über alles wichtige rund um Kartoffelpressen und Zubereitungen informieren. Auch klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kartoffelpressen-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse Bestseller | ![]() RÖSLE 16285 Kartoffelpresse Hochwertig | ![]() Küchenprofi 1310692800 Kartoffelpresse Comfort Favorit | ![]() Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse Leichtgewicht | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
3571 Bewertungen | 2631 Bewertungen | 375 Bewertungen | 6141 Bewertungen | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Aluminium | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | ||||||||||||||||
Einsätze | |||||||||||||||||||
1 | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
200 g | 690 g | 760 g | 200 g | ||||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
41 x 9,3 x 11 cm | 33 x 9,5 x 17 cm | 31,5 x 12,5 cm | 31 x 13,5 x 9 cm | ||||||||||||||||
Rostfrei | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Spülmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 42,74 | ZUM ANGEBOT € 62,11 | ZUM ANGEBOT € 39,65 | ZUM ANGEBOT € 27,38 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse: auch für Spaghettieis
- RÖSLE 16285 Kartoffelpresse mit großer Lochung und Aufsatzkerbe
- Küchenprofi 1310692800 Kartoffelpresse Comfort: der Favorit für schnelles und müheloses Arbeiten
- Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse: leicht und handlich
- com-four® Kartoffelpresse: auch für Spätzle geeignet
- WMF Profi Plus Multipresse und Kartoffelpresse: hochwertige Optik und mit Ösen zum Aufhängen
- SPEENSUN Edelstahl Kartoffelpresse: mit drei Loch-Einsätzen
- Rorence Edelstahl Spätzle-/Kartoffelpresse: inklusive 3 Siebeinsätze
- OXO 34581 Good Grips Kartoffelstampfer: vorwiegend für weiche Zutaten geeignet
- WMF Gourmet Kartoffel- und Spätzlepresse: der zeitlose Klassiker
-
- Was ist eine Kartoffelpresse und wofür wird sie verwendet?
- Wie funktioniert eine Kartoffelpresse?
- Welche Kartoffelpresse ist die beste?
- Kartoffelpresse kaufen – welche Kriterien sind wichtig?
- Kartoffelpresse, Kartoffelstampfer oder Pürierstab: Wer macht das bessere Kartoffelpüree?
- Hat die Stiftung Warentest einen Kartoffelpressen-Test durchgeführt?
- Hat Öko-Test Kartoffelpressen getestet?
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Kartoffelpressen im Test
Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse: auch für Spaghettieis
Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse
Ebenso leicht wie das Modell von Jamie Oliver ist die Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse*. Sie wiegt nur 200 g, besteht aber aus Aluminium. Sie ist metallisch beschichtet und darf laut Hersteller in den Geschirrspüler. Es wird jedoch empfohlen, sie von Hand zu reinigen.
Die Kartoffelpresse ist 41 x 9,3 x 11 cm groß und mit einem 250 ml Behälter ausgestattet. So passen dort auch sehr große Kartoffeln oder andere Zutaten hinein. Die runde Lochung mit 3 mm Durchmesser ermöglicht es, neben Kartoffelpüree auch Spätzle, Gemüsepüree, Säfte oder Spaghettieis herzustellen. Der lange Hebelarm sorgt für eine optimale Kraftübertragung sowie schnelles und einfaches Pressen. Somit ist es möglich, auch vorwiegend festkochende Kartoffeln zu zerkleinern. Besonders praktisch ist bei dieser Kartoffelpresse das Auflageraster mit drei Kerben. Dank ihnen liegt die Kartoffelpresse fest auf dem Rand eines Topfes oder einer Schüssel.
- Wie wird die Kartoffelpresse gereinigt?
Nach Angaben des Herstellers ist die Westmark Kartoffelpresse für den Geschirrspüler geeignet. Es wird jedoch empfohlen, sie von Hand zu spülen.
- Ist die Presse zweiteilig?
Ja, die Presse ist zweiteilig. Es gibt einen Stift, der herausgenommen werden kann, um die Presse zu teilen.
- Wie dicht ist die Presse?
Beim Pressen von Lebensmitteln ist es normal, dass oben zwischen dem Behälter und dem Druckstempel etwas Teig bzw. Püree herausquillt. Dies ist aber nicht übermäßig.
RÖSLE 16285 Kartoffelpresse mit großer Lochung und Aufsatzkerbe
RÖSLE 16285 Kartoffelpresse
Die RÖSLE 16285 Kartoffelpresse* ist im Vergleich zu den Pressen von Jamie Oliver und Westmark mit 690 g deutlich schwerer. Ihre Größe liegt bei 33 x 9,5 x 17 cm, dabei entspricht die Grifflänge 31,4 cm. Der Griff besteht aus Kunststoff, welcher an den Seiten mit Edelstahl verstärkt ist. Er liegt gut in der Hand und unterstützt das kräfteschonende Arbeiten. Der Durchmesser des Behälterbodens liegt bei 8,3 cm und kann zur Reinigung – per Hand oder in der Spülmaschine – entnommen werden. Somit zählt die Kartoffelpresse zu den Modellen der mittleren Größe.
Besonders praktisch ist die Kerbe am Behälter, die Sie auf den Rand eines Topfes oder einer Schüssel legen können. Das gibt zusätzlichen Halt und erleichtert das Aus- bzw. Durchpressen Ihrer Zutaten.
- Kann die Presse auch Spaghettieis herstellen?
Da die Löcher im Behälter zu klein und zu eng beieinanderstehen, ist die Presse nicht für Spaghettieis zu empfehlen. Auch für die Herstellung von Spätzle eignet sie sich nicht.
- Wie groß ist die Lochung der Kartoffelpresse?
Die Löcher haben einen Durchmesser von ca. 6 mm. Damit sind sie etwa doppelt bis dreimal so groß wie die von vergleichbaren Modellen.
Küchenprofi 1310692800 Kartoffelpresse Comfort: der Favorit für schnelles und müheloses Arbeiten
In unserem Kartoffelpressen-Test ist die 1310692800 Kartoffelpresse Comfort von Küchenprofi* unser Favorit. Obwohl teuer nicht immer gut sein muss, trifft dieser Satz auf diese Kartoffelpresse zu: Das Profi-Modell ist ein wahrer Helfer in der Küche, da die Lochung sowohl am Boden als auch an allen vier Seiten besteht. So können Sie innerhalb kürzester Zeit Kartoffeln oder anderes Gemüse bequem zerdrücken. Auch weiches Obst lässt sich mit der Presse verarbeiten. Sie eignet sich hingegen nicht für Spätzle und Spaghettieis, da die Lochung mit 2,5 mm zu klein ist, um erkennbare Fäden herzustellen.
Die Edelstahl-Kartoffelpresse ist 31,5 x 12,5 cm groß und wiegt 760 g. Da Sie mit dem Auspressen Ihrer Zutaten zügig vorankommen, brauchen Sie keine vorzeitige Ermüdung befürchten.
Um die Kartoffelpresse auseinanderzubauen, müssen Sie nur den Sicherheitsstift entfernen. Schon lässt sich die Presse in zwei Teile zerlegen, die Sie entweder per Hand reinigen oder in den Geschirrspüler legen können.
- Wie viele Kartoffeln passen gleichzeitig in die Presse?
Amazon-Kunden berichten, dass sie fünf mittelgroße Kartoffeln gleichzeitig in die Presse geben können, ohne dass das Durchdrücken anstrengend sei.
Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse: leicht und handlich
Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse
Bei der Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse* handelt es sich um eine zweiteilige Presse, die dank des einzigartigen Drehmechanismus ein besonders müheloses Pressen garantiert. Die 9 x 9,4 x 26,5 cm große Presse besteht aus Kunststoff und rostfreiem Edelstahl und wiegt nur 480 g. Dank ihrer ergonomisch geformten Griffe liegt sie besonders gut in der Hand und ermöglicht es, auch nach längerer Nutzung noch mühelos Kartoffeln zu pressen. Zusätzlich sorgen die langen Griffe dafür, dass während des Pressens Kraft gespart wird.
Die Reinigung der Kartoffelpresse ist kinderleicht. Entweder spülen Sie sie per Hand oder geben sie zum nächsten Spülgang in den Geschirrspüler.
- Gibt es noch weitere Küchenhelfer von dieser Serie?
Ja, Joseph Joseph bietet in der Helix Serie auch eine Zitrus- und Knoblauchpresse an, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren.
com-four® Kartoffelpresse: auch für Spätzle geeignet
Die com-four® Kartoffelpresse* ähnelt dem Modell von Küchenprofi – jedoch fehlt bei ihr die Lochung an den Seiten, sodass es im Vergleich länger dauert die gleiche Menge Zutaten durchzudrücken. Ebenso kann es etwas kraftaufwändiger sein. Die Kartoffelpresse besteht aus Edelstahl, ist 30 x 9,5 x 11 cm groß und wiegt 680 g. Ihr Einsatz ist 8,2 x 8,5 cm groß, sodass problemlos z. B. mehrere Kartoffeln hineinpassen. Auch können Sie mit der Presse weiches Gemüse und Obst z. B. zu Saft verarbeiten oder Spätzleteig hindurchdrücken. Zur Reinigung darf die Kartoffelpresse in den Geschirrspüler. Ebenso kann sie per Hand abgewaschen werden.
- Wie wird die Konsistenz der gepressten Kartoffeln?
Nehmen Sie mehligkochende Kartoffeln, werden diese nach dem Pressen weich und fluffig bzw. sämig. Stücke sind nicht vorhanden. Vorwiegend festkochende Kartoffeln können nach dem Pressen hingegen Stückchen enthalten.
- Gibt es eine Halterung, um die Kartoffelpresse auf Topf- oder Schüsselrändern abzulegen?
Nein, eine Halterung bzw. Kerbe gibt es bei der Kartoffelpresse nicht.
WMF Profi Plus Multipresse und Kartoffelpresse: hochwertige Optik und mit Ösen zum Aufhängen
Die WMF Profi Plus Multipresse und Kartoffelpresse* besteht aus Edelstahl, ihr Pressbehälter aus Kunststoff. WMF nutzt für seine Produkte den sogenannten Cromargan-Edelstahl, welcher besonders hygienisch, säurefest sowie unverwüstlich ist. Die Presse ist 35 x 13,6 x 9,7 cm groß und wiegt 898 g. Damit ist sie in unserem Kartoffelpressen-Test das schwerste Modell. Aufgrund ihres Gewichts kann es bei längerer Nutzung anstrengend werden, die Zutaten zu pressen. Daher empfehlen wir, vorwiegend weiche bzw. weich gekochte Lebensmittel wie z. B. Kartoffeln, Karotten oder wasserhaltige Obstsorten zu verwenden. Ebenso eignet sich die Kartoffelpresse dank ihrer 3,2 mm Lochung für Spätzleteig.
Besonders praktisch sind die zwei Ösen am Griffende: Einfach die Kartoffelpresse an einer Leiste oder am Haken aufhängen und schon ist sie verstaut. Für die Reinigung öffnen Sie die Kartoffelpresse und geben sie in den Geschirrspüler oder spülen sie per Hand.
- Wie viel darf in den Behälter maximal gefüllt werden?
WMF empfiehlt, den Behälter maximal bis zur Hälfte zu füllen, damit oben nichts herausquillt.
- Kann man mit der Presse Spaghettieis machen?
Wenn das Eis leicht angetaut ist, kann die Presse Spaghettieis herstellen. Es erfordert jedoch etwas Geschick, da die Lochung sehr eng steht und der Behälter nicht vollständig gefüllt werden darf.
SPEENSUN Edelstahl Kartoffelpresse: mit drei Loch-Einsätzen
In unserem Kartoffelpressen-Test überzeugt die SPEENSUN Kartoffelpresse* vor allem aufgrund ihrer drei austauschbaren Einsätze mit unterschiedlich großer Lochung. Dadurch ist es möglich, verschiedene Zutaten wie Kartoffeln, Spätzleteig sowie Obst- und Gemüsesorten oder auch Eis zu verarbeiten. Die grobe Scheibe mit größerer Lochung eignet sich demnach für Spaghettieis und Spätzle, während die kleiner gelochte Scheibe für Püree zum Einsatz kommt. Die mittlere Scheibe kann hingegen für jegliche Zutat verwendet werden. Der lange Hebel ermöglicht ein kräfteschonendes Arbeiten.
Um die Kartoffelpresse zu reinigen, können Sie sie auseinander nehmen und in die Spülmaschine packen.
- Lässt sich die Kartoffelpresse an die Wand hängen?
Ja, dank der Öse an der Vorderseite der Presse lässt sich diese problemlos platzsparend an der Wand aufhängen.
- Wie schwer ist die Kartoffelpresse?
Die Kartoffelpresse wiegt etwa 620 g.
Rorence Edelstahl Spätzle-/Kartoffelpresse: inklusive 3 Siebeinsätze
Die Rorence Edelstahl Spätzle-/Kartoffelpresse* verfügt wie die Presse von Fully Fresh! ebenso über drei verschiedene Einsätze. Die feine, mittlere und grobe Scheibe eignet sich für allerlei Gemüse, für Püree oder zum Früchte auspressen.
Die Kartoffelpresse aus Edelstahl ist 33 x 8,9 x 17,3 cm groß und wiegt 748 g. Ihr langer Griff sorgt für eine optimale Hebelwirkung und somit für leichtes Durchpressen. Der Griff ist zudem rutschfest und hilft, eine Überbelastung der Hände bzw. der Muskulatur mit vorzeitiger Ermüdung zu vermeiden. Die Einsätze der Kartoffelpresse sind entnehmbar und können, wie auch die Presse selbst, im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Kann die Kartoffelpresse auf Schüsselränder gelegt werden?
Dank des Silikons an der Vorderseite der Presse können Sie diese auch problemlos auf Schüssel- oder Topfrändern platzieren.
OXO 34581 Good Grips Kartoffelstampfer: vorwiegend für weiche Zutaten geeignet
Bei dem OXO 34581 Good Grips Kartoffelstampfer* handelt es sich weniger um eine Presse mit Behälter, sondern mehr um einen Stampfer, welcher aber eine Besonderheit hat: Die Anordnung der Löcher ist so gestaltet, dass Sie schnelles und einfaches Zerdrücken von Gemüse – ganz ohne Klumpen – ermöglichen. Zusätzlich erleichtert der ergonomische Softgriff das Stampfen und sorgt gleichzeitig für einen guten Halt.
Der Stampfer besteht aus Edelstahl, ist 7,1 x 23,7 x 14,4 cm groß, wiegt nur 114 g und passt gut in die Küchenschublade. Die Presse überzeugt vor allem durch schnelles und unkompliziertes Arbeiten, auch wenn Sie Lebensmittel nur zu Püree verarbeiten kann. Die Herstellung von z. B. Spätzle oder Spaghettieis ist nicht möglich. Stattdessen sind Teige, z. B. für Gnocchi, Schupfnudeln oder Klöße möglich.
Gereinigt wird der Kartoffelstampfer entweder per Hand oder im Geschirrspüler.
- Wird das Püree fein oder eher grob?
Bei der Püree-Konsistenz kommt es ganz auf die von Ihnen gewählte Zutat an. Nehmen Sie z. B. mehlig kochende Kartoffeln und stampfen Sie diese sehr lange, wird die Konsistenz sehr fein. Bei vorwiegend festkochenden Kartoffeln kann die Masse stückig bleiben.
WMF Gourmet Kartoffel- und Spätzlepresse: der zeitlose Klassiker
WMF Gourmet Kartoffel- und Spätzlepresse
Die WMF Gourmet Kartoffel- und Spätzlepresse* ist 26,5 x 9,5 x 10 cm groß, wiegt 483 g und besteht aus Cromargan-Edelstahl. Das Material ist besonders pflegeleicht, geschmacksneutral und säurefest. Der Durchmesser des Einsatzes beträgt 8 cm, sodass der Behälter genügend Platz für Gemüse, Kartoffeln, Obst und auch Spätzleteig hat. Die 2,5 mm großen Löcher eignen sich ideal, um Pürees herzustellen – die Zubereitung von Spaghettieis funktioniert hingegen nicht. Um die Kartoffelpresse aufzubewahren, können Sie die Ösen zum Aufhängen nutzen. Ebenso ist die Kerbe am vorderen Teil der Presse praktisch: Legen Sie diese auf einen Schüssel- oder Topfrand, hält die Presse sicher und es geht bei der Verarbeitung der Lebensmittel nichts daneben.
Obwohl die Presse gut in der Hand liegt und ihre Aufgabe erfüllt, kann sie für die Reinigung nicht auseinandergebaut werden. Um sie im Geschirrspüler zu reinigen, muss die Presse aufgeklappt sein, was wiederum mehr Platz verbraucht. Daher ist es einfacher, sie per Hand zu spülen.
- Kann die Lochscheibe herausgenommen werden?
Nein, das ist nicht möglich. Für diese Kartoffelpresse gibt es nur eine Scheibengröße, die fest verbaut ist.
- Können mit der Presse auch Granatapfelkerne ausgepresst werden?
Theoretisch ist das Auspressen von Granatapfelkernen möglich. Es kommt jedoch auf die Größe der Kerne an, damit diese beim Auspressen nicht durch die Löcher fallen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kartoffelpressen
Was ist eine Kartoffelpresse und wofür wird sie verwendet?
Eine Kartoffelpresse ist ein Küchengerät, welches häufig aus Edelstahl, manchmal auch zusätzlich aus Kunststoff, besteht. Die Presse wird ohne Strom betrieben und kann gekochte Kartoffeln, Gemüse und Obst zu Püree verarbeiten. Manche Kartoffelpressen sind mit mehreren Einsätzen ausgestattet, die unterschiedliche Durchmesser der Löcher haben. So ist es möglich, z. B. Spätzle oder Spaghettieis herzustellen.
Wie funktioniert eine Kartoffelpresse?
Kartoffelpressen besitzen einen langen Griff, welcher es überhaupt ermöglicht, die Zutaten mühelos zu pressen. Ist der Griff lang genug – um die 30 cm sind optimal – ist die Hebelwirkung am besten. Damit Sie Ihre Zutaten zerkleinern können, brauchen Sie diese nur vorne in den Behälter legen. Besitzen Sie eine Presse mit austauschbaren Scheiben, sollte eine passende vorher eingesetzt werden. Nun brauchen Sie nur noch die Presse zusammenklappen. Dabei drückt die Scheibe aus dem oberen Teil die Zutaten im Behälter zusammen und anschließend durch den Siebeinsatz. Je nach Siebeinsatz wird daraus nun Püree in feiner oder grober Konsistenz oder lange Fäden wie bei Spaghettieis.
Welche Kartoffelpresse ist die beste?
Kartoffelpressen gibt es zahlreich auf dem Markt und ihre Preisspanne reicht von wenigen Euros bis hin zu mehr als 50 Euro. Und obwohl oft teuer nicht unbedingt gut bedeutet, trifft es in unserem Kartoffelpressen-Test auf die 1310692800 Kartoffelpresse Comfort von Küchenprofi* zu. Aufgrund ihres Siebs, welches sich über den gesamten Behälter erstreckt, die Optik, Stabilität und Verarbeitung kann diese Kartoffelpresse am meisten überzeugen. Auf dem zweiten Rang sehen wir die Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse*, da sie ebenso robust ist und sogar noch Kerben für die Auflage auf Schüssel- und Topfrändern besitzt. Platz drei vergeben wir an die Fully Fresh! Premium Spätzle- und Kartoffelpresse*, da es bei ihr insgesamt drei Siebeinsätze gibt und ihre Griffe müheloses Pressen ermöglichen.
Kartoffelpresse kaufen – welche Kriterien sind wichtig?
Um die richtige Kartoffelpresse zu finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt:
Größe und Fassungsvolumen
Bei einer Kartoffelpresse ist es besonders wichtig, dass der Griff eine Länge von ca. 30 cm hat. Es gilt: Je länger der Griff, desto besser die Hebelwirkung. Das bedeutet, dass Sie weniger Kraft aufwenden müssen, um die Kartoffeln durch das Lochsieb zu drücken. Ebenso kommt es bei einer Presse auch auf die Größe des Behälters an. Überlegen Sie sich daher vorab, wie viele Kartoffeln oder andere Zutaten Sie verarbeiten möchten. Je nachdem entscheiden Sie sich für einen großen oder kleineren Behälter. Die meisten sind zwischen 300 – 500 ml groß.
Siebeinsätze und ihre Maße
Bei der Wahl der Siebeinsätze kommt es auf die Größe der Lochung an. Die Maße liegen häufig zwischen 2 – 9 mm. Eine kleine und enge Lochung eignet sich z. B. für feines Püree, eine gröbere Lochung ist für Spätzleteig und Spaghettieis optimal. Übrigens: Manche Kartoffelpressen verfügen über Behälter, bei denen die Siebeinsätze austauschbar sind.
Gewicht und Material
Damit eine Kartoffelpresse gut funktionieren kann, müssen das Gewicht und das Material stimmen. Da die meisten Modelle aus Edelstahl bestehen, liegt das Gewicht oft zwischen 500 – 900 g. Ein zu hohes Gewicht kann bei der Nutzung mühsam werden, während eine zu leichte Kartoffelpresse weniger robust sein kann. Im besten Fall entscheiden Sie sich für eine Edelstahlpresse mit robuster Verarbeitung und einem Gewicht um die 600 g.
Reinigung
Kartoffelpressen sind rostfrei und oft metallisch beschichtet. Das ist wichtig, damit sie im Geschirrspüler gereinigt werden können. Manche Hersteller empfehlen dennoch die Reinigung per Hand, um das Material zu schonen.
Kartoffelpresse, Kartoffelstampfer oder Pürierstab: Wer macht das bessere Kartoffelpüree?
Frisches Kartoffelpüree ist eine beliebte Beilage und einfach zubereitet– doch auch hier sind die Geschmäcker verschieden. Sämiges, feines und luftiges oder doch lieber großes und stückiges Püree? Mit dem passenden Küchenwerkzeug können Sie unterschiedliche Püree-Arten herstellen. Doch welches Küchenutensil macht das bessere Kartoffelpüree?
Die Vor- und Nachteile von Kartoffelpressen
Kartoffelpressen eignen sich je nach Lochung des Siebs für sowohl feines und grobes Püree. Da gilt: Je kleiner die Lochung, desto feiner das Püree. Zusätzlich bieten Kartoffelpressen den Vorteil, dass sie mit wenig Kraftaufwand Kartoffeln und auch anderes Gemüse zerkleinern. Je nach Menge der zu verarbeitenden Lebensmittel kann es dennoch zu Ermüdung kommen. Besonders praktisch ist außerdem, dass Sie Ihre Kartoffelpresse auch für Spaghettieis und Spätzleteig verwenden können.
- Schnelles und müheloses Durchpressen von Lebensmitteln
- Viele Modelle für Püree, Spätzle und Eis geeignet
- Robustes und langlebiges Küchenutensil
- Zu kurze Griffe wirken sich negativ auf die Hebelwirkung aus, was zu vorzeitiger Ermüdung führen kann
- Mechanische Pressen erfordern immer Kraft und Anstrengung als elektrische Modelle
- Nicht für harte/härtere Lebensmittel geeignet
Die Vor- und Nachteile von Kartoffelstampfern
Bei einem Kartoffelstampfer zerkleinern Sie Kartoffeln und auch weitere Gemüsesorten im Handumdrehen. Je nach Lochung wird auch hier das Püree fein oder eher grob. Manche Kartoffelstampfer sind mit einer ungleichmäßigen Lochung ausgestattet, welche für eine Mischung aus feinem und grobem Püree sorgt. Ebenso eignet sich ein Kartoffelstampfer für die mühelose Zubereitung von Kloß-, Gnocchi- oder Schupfnudelteig. Wie auch bei der Kartoffelpresse kann es beim Stampfen großer Mengen zu Ermüdung kommen.
- Schnelles und einfaches Zerstampfen von Kartoffeln oder anderen Lebensmitteln
- Praktisch für Kartoffelpüree, Gnocchi- oder Kloßteig
- Eignet sich nur zum Zerdrücken
- Benötigt Kraft zum Zerkleinern
Die Vor- und Nachteile von Pürierstäben
Pürierstäbe oder auch Stabmixer sind trotz elektrischem Betrieb besonders handlich und passen wie auch Kartoffelpressen und Kartoffelstampfer in jede Küchenschublade. Einen Stabmixer-Test haben wir für Sie vorbereitet.
Dieses Küchengerät hat den Vorteil, dass es schnell und ohne Kraftaufwand Lebensmittel zerkleinern kann. Da z. B. Kartoffelpüree schnell sämig und sehr weich wird, eignet sich ein Stabmixer vor allem für Babybrei oder Suppen. Jedoch wurde in einer Stichprobe des SWR festgestellt, dass Pürierstäbe wahre Keimschleudern sind, da sich im Gehäuse und speziell hinter den Messern Reste sammeln, die nur schwer zu entfernen sind.
- Sehr schnelle Zubereitung
- Keine Kraftanstrengung
- Ideal für Babybrei
- Für heiße und kalte Speisen
- Reinigung ist schwieriger
- Püree kann zu fein und flüssig werden
- Eher für kleine Mengen geeignet
Hat die Stiftung Warentest einen Kartoffelpressen-Test durchgeführt?
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Kartoffelpressen-Test durchgeführt. Sollte jedoch ein Test publiziert und ein Testsieger bekannt gegeben werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Hat Öko-Test Kartoffelpressen getestet?
Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Kartoffelpressen-Test veröffentlicht. Jedoch finden Verbraucher bei Öko-Test viele Informationen rund um Kartoffeln und Kartoffelprodukte. Im September 2015 hat das Magazin z. B. Kartoffeln von zehn Anbietern getestet. Den Test können Sie hier gegen eine Gebühr abrufen.
Kartoffelpressen-Liste 2023: Finden Sie die beste Kartoffelpresse für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Westmark 61102260 Spätzle- und Kartoffelpresse€ 42,74 Zum AngebotBestseller
- RÖSLE 16285 Kartoffelpresse€ 62,11 Zum AngebotHochwertig
- Küchenprofi 1310692800 Kartoffelpresse Comfort€ 39,65 Zum AngebotFavorit
- Joseph Joseph 20100 Helix Kartoffelpresse€ 27,38 Zum AngebotLeichtgewicht