Knetmaschinen-Test 2023: Die besten Knetmaschinen im Vergleich
Mit einer Knetmaschine können Sie verschiedene Teige wie Hefeteig, Mürbeteig und Rührteig besonders einfach herstellen. Die Maschine übernimmt das Kneten der Teige, sodass Sie während der Zubereitung schon weitere Schritte vornehmen können. Das spart nicht nur Muskelkraft, sondern auch Zeit. Da Knetmaschinen zu den Küchenmaschinen gehören, sind einige Modelle auch mit mehr Zubehör als nur Rühr- und Knetwerkzeugen ausgestattet. Dazu gehören z. B. ein Mixaufsatz, Schnitzelwerk oder eine Pastawalze.
Doch welche Knetmaschine oder auch Küchenmaschine ist die Beste? Ist teuer immer die optimale Wahl und welche Ausstattung sollte eine Knetmaschine haben? Damit Sie das beste Modell finden, haben wir in unserem Knetmaschinen-Test zehn Geräte miteinander verglichen. In unseren Fragen und Antworten klären wir, wie eine Knetmaschine funktioniert und worin die Unterschiede zur Küchenmaschine liegen. Zusätzlich haben wir Tipps für die Herstellung verschiedener Teig-Arten vorbereitet und klären zuletzt, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Knetmaschinen-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Klarstein Küchenmaschine Unsere Empfehlung | ![]() Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340 Viel Zubehör | ![]() PHISINIC Küchenmaschine & Knetmaschine Bestseller | ![]() AEG SM 3300 Handmixer Preis-Tipp | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
3301 Bewertungen | 6052 Bewertungen | 1458 Bewertungen | 1146 Bewertungen | ||||||||||||||||
Füllmenge | |||||||||||||||||||
5,2 l | 3,9 l | 6,5 l | 3,5 l | ||||||||||||||||
Geschwindigkeitsstufen | |||||||||||||||||||
6 Stufen | 7 Stufen | 6 Stufen | 5 Stufen | ||||||||||||||||
Rührsystem | |||||||||||||||||||
Planetarisches Rührsystem | 3D-Planetarisches-Rührsystem | Planetarisches Rührsystem | mechanisch mit entgegengesetzt rotierender Schüssel | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
ABS, Edelstahl, Aluminium | Edelstahl, Kunststoff | Aluminium, Edelstahl | Kunststoff | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
8 kg | 7,6 kg | 7,5 kg | 2,3 kg | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
39 x 36 x 23 cm | 27,1 x 28 x 28,2 cm | 38,7 x 25 x 33,5 cm | 36,6 x 21,9 x 30,9 cm | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
2000 Watt | 900 Watt | 1800 Watt | 450 Watt | ||||||||||||||||
spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
Knethaken, Schneebesen, Rührhaken, Spritzschutz | Fleischwolf, Zitruspresse, Knethaken, Schlag- & Rührbesen, Durchlaufschnitzler, 3 Scheiben, Mixer, Zubehörtasche | Schneebesen, Knethaken, Flachrührer, Spritzschutz, Teigschaber, Eiertrenner | 2 Rührbesen & 2 Knethaken | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 269,95 | ZUM ANGEBOT € 239,99 | ZUM ANGEBOT € 69,01 |
-
- Klarstein Küchenmaschine: schickes Design und ideal zum Kneten und Rühren
- Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340 mit viel Zubehör
- PHISINIC Küchenmaschine & Knetmaschine: Bestseller und mit KitchenAid kompatibel
- AEG SM 3300 Handmixer: abnehmbares Handstück und mit rotierender Schüssel
- KitchenAid Classic Knetmaschine: trotz geringerer Leistung viel Power
- Clatronic KM 3711 Rock’n’Retro Knetmaschine im Retro-Design und erweiterbaren Küchengeräten
- Kenwood Prospero+ KHC29.P0SI Küchenmaschine mit viel Zubehör
- Bosch Handrührer MFQ36460 Kombigerät
- Homlee Planetenmixer Küchenmaschine mit viel Zubehör
- Homlee Küchen- und Knetmaschine mit großer Kapazität für Mehl und Teig
-
-
-
-
-
-
-
-
Produktvergleich: Die 10 besten Knetmaschinen im Test
Klarstein Küchenmaschine: schickes Design und ideal zum Kneten und Rühren
Wenn Sie eine Knetmaschine benötigen, die nur Teig kneten und Zutaten aufschlagen kann, ist die Klarstein Küchenmaschine* genau die richtige für Sie. Die Knetmaschine hat als Zubehör einen Knethaken, Rührhaken und Schneebesen, ein Spritzschutz sowie eine Schüssel aus Edelstahl, die auch separat erhältlich ist. Jedoch gibt es für diese Maschine kein weiteres Zubehör wie Reiben oder Pressen.
Die Knetmaschine besitzt einen Multifunktionsarm, der mit einem Entriegelungsmechanismus nach oben geklappt werden kann. Dadurch lässt sich das Rührwerkzeug einfach abnehmen. Beim Rührsystem handelt es sich um das planetarische Rührsystem. Am unteren Teil der Maschine ist ein Drehregler, über den Sie die Geschwindigkeitsstufen einstellen. Insgesamt gibt es sechs Stufen, darunter eine Pulsfunktion. Die Maschine schafft es, 2 kg Teig zu kneten.
Weitere Fakten im Überblick
- Maße: 39 x 36 x 23 cm
- Gewicht: 8 kg
- Fassungsvermögen: 5,2 l
- Leistung: 2000 Watt
- Gibt es die Knetmaschine auch in anderen Farben?
Ja, neben Silber ist die Klarstein Knetmaschine auch in den Farben Rot, Weiß, Schwarz und Anthrazit erhältlich.
- Ist das Zubehör spülmaschinenfest?
Ja, das Zubehör darf in den Geschirrspüler.
Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340 mit viel Zubehör
Mit reichlich Zubehör ist die Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340* ausgestattet. Im Lieferumfang sind enthalten:
- Knethaken, Schlag- und Rührbesen
- Fleischwolf
- Zitruspresse
- Durchlaufschnitzler mit drei Scheiben
- Mixer
- Edelstahlschüssel mit 3,9 l Fassungsvermögen
Weiteres Zubehör kann separat erworben werden. Die Knetmaschine verfügt über ein 3D-Planetary-Mixing. Das Rührsystem ist wie das planetarische System, jedoch stehen die Achsen nicht parallel, sondern schräg zueinander. Dadurch soll ein noch besseres Mischergebnis erzielt werden. Die Maschine ist für eine maximale Teigmenge von 2 kg bzw. einem Hefeteig mit höchstens 750 g Mehl ausgelegt. Der Mixer fasst 1,25 l und besteht aus robustem Kunststoff. Damit sich alle Zutaten miteinander vermengen, püriert oder geschnitten werden, verfügt diese Maschine über sieben Geschwindigkeitsstufen sowie eine Momentstufe und eine Pulsfunktion.
Für eine besonders leichte Bedienung benötigen Sie nur den einen Knopf, um den Rührarm anzuheben und zu bewegen. Mit nur einem Handgriff wählen Sie eine der drei Anschlussstellen.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 27,1 x 28 x 28,2 cm
- Gewicht: 7,6 kg
- Fassungsvermögen: 3,9 l
- Leistung: 900 Watt
- Hat die Knetmaschine eine Waage?
Nein, die Bosch MUM56340 hat keine integrierte Waage.
PHISINIC Küchenmaschine & Knetmaschine: Bestseller und mit KitchenAid kompatibel
Mit einer Leistung von 1800 Watt hat die PHISINIC Küchenmaschine & Knetmaschine* einen starken Motor, der auch schwere Teige problemlos verarbeitet. Die Knetmaschine ist mit sechs Zubehörteilen ausgestattet:
- Schneebesen
- Knethaken
- Flachrührer
- Spritzschutz
- Teigschaber
- Eiertrenner
Zudem gibt es noch zwölf weitere Zubehöre, wie eine Pastapresse, einen Fleischwolf oder einen Raviolischneider, die Sie separat erwerben können. Außerdem enthält die Knetmaschine eine Rührschüssel mit zwei Griffen. Sie besteht aus Edelstahl und fasst 6,5 l. Die Rührwerkzeuge bestehen aus Aluguss.
Die PHISINIC-Knetmaschine besitzt ein planetarisches Rührsystem und sechs Geschwindigkeitsstufen mit einer Pulsfunktion. Der Hersteller empfiehlt die Stufen für diese Speisen:
- Stufe 1–3: Verwendung des Knethakens für Hefeteig für Brot, Brötchen und Pizza sowie für Nudelteig
- Stufe 2–4: Nutzung des Flachrührers für Teige für z. B. Waffeln, Gebäck, Kuchen und Pfannkuchen
- Stufe 4–6: Verwendung des Schneebesens für das Aufschlagen von Eiweiß, Schlagsahne oder Biskuitteig
Ebenso ist die Maschine mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Diese greift, wenn der Rührarm angehoben wird. Für zusätzliche Sicherheit sorgen auch rutschfeste Saugfüße unterhalb der Maschine.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 38,7 x 25 x 33,5 cm
- Gewicht: 7,5 kg
- Fassungsvermögen: 6,5 l
- Leistung: 1800 Watt
- Wie viel Kapazität hat die Knetmaschine?
Die Knetmaschine kann bis zu 2,4 kg Teig, 18 Eiweiß oder auch 1,6 kg Mehl mit 860 g Wasser verarbeiten.
- Ist das Zubehör spülmaschinenfest?
Ja, Sie können die Schüssel und Rührwerkzeuge im Geschirrspüler reinigen.
- Hat die Küchenmaschine eine Waage?
Nein, eine eingebaute Waage ist nicht vorhanden.
AEG SM 3300 Handmixer: abnehmbares Handstück und mit rotierender Schüssel
Das Gerät SM 3300 von AEG* kann sowohl als Handmixer als auch als Knetmaschine verwendet werden. Um das Gerät als Handmixer zu nutzen, müssen Sie nur das Handstück aus der Basis nehmen. Zum Mixer gibt es zwei Rührbesen und zwei Knethaken, die mit Hilfe der Auswurftaste aus dem Gerät entnommen werden. Das Rührsystem ist mechanisch inklusive entgegengesetzt rotierender Schüssel. Dadurch bleibt der Teig nicht am Schüsselrand kleben, sondern wird gleichmäßig durchmischt.
Die Knetmaschine verfügt über fünf Geschwindigkeitsstufen und eine Turbofunktion.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 36,6 x 21,9 x 30,9 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- Fassungsvermögen: 3,5 l
- Leistung: 450 Watt
- Gibt es zur AEG-Knetmaschine weiteres Zubehör?
Nein, es gibt kein weiteres Zubehör. Es sind nur die zwei Rührbesen und Knethaken vorhanden.
- Können die Rührer in den Geschirrspüler?
Ja, die Rührbesen und Knethaken dürfen in den Geschirrspüler.
- Wie laut ist der Handmixer?
Laut Hersteller beträgt die Lautstärke 85 dB.
KitchenAid Classic Knetmaschine: trotz geringerer Leistung viel Power
Die KitchenAid Classic Knetmaschine* besteht größtenteils aus Edelstahl und wiegt daher 10,5 kg. Sie ist mit einem kippbaren Arm ausgestattet, in dem der Motor sitzt. Die Maschine verfügt über zehn Geschwindigkeitsstufen und ist im Betrieb 61 dB laut. Das ist im Vergleich zu anderen Knetmaschinen recht leise.
Zum Zubehör der KitchenAid Classic zählen ein Schneebesen, Knethaken und Flachrührer. Weiteres Zubehör wie Pastawalzen- und pressen, ein Fleischwolf, Schnitzelwerk, Gemüseschneider oder Entsafter sind separat erhältlich. Übrigens: Diese Aufsätze passen auch auf die PHISINIC-Knetmaschine.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 35,3 x 35,8 x 22,1 cm
- Gewicht: 10,5 kg
- Fassungsvermögen: 4,3 l
- Leistung: 275 Watt
>> Mehr KitchenAid gibt es hier!
- Welches Rührsystem besitzt die KitchenAid Classic?
Die KitchenAid Classic verfügt über das planetarische Rührsystem.
- Wie unterscheiden sich die KitchenAid Classic und KitchenAid Artisan?
Obwohl sich die KitchenAid Classic und Artisan auf den ersten Blick nicht unterscheiden, gibt es doch ein paar Kleinigkeiten: Die Artisan hat 300 Watt Leistung, die Classic 275 Watt. Außerdem ist die Schüssel der Classic mit 4,3 l Fassungsvermögen etwas kleiner als die Schüssel der Artisan mit 4,8 l. Ebenso ist die Artisan etwas schmaler und höher als die Classic Knetmaschine. Außerdem gibt es die Artisan in verschiedenen Farben und mit Schüsselheberfunktion. Die Classic Maschine ist hingegen nur in Schwarz und Weiß erhältlich.
Clatronic KM 3711 Rock’n’Retro Knetmaschine im Retro-Design und erweiterbaren Küchengeräten
Die Clatronic KM 3711 Rock’n’Retro Knetmaschine* ist neben Rosa auch in den Farben Mintgrün und Hellblau erhältlich. Als Zubehör gibt es einen Spritzschutz, Rührhaken, Knethaken und Schneebesen. Die Rühr- und Knethaken bestehen aus Aluguss, der Schneebesen ist aus Edelstahl.
Der Multifunktionsarm der Maschine ist um 35° schwenkbar. Über einen Hebel lässt er sich bewegen. Die Knetmaschine verfügt über eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung, die über einen Drehregler eingestellt wird. Das Rührsystem ist das planetarische Rührsystem.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 21 x 35 x 32 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Fassungsvermögen: 5 l
- Leistung: 1100 Watt
- Gibt es zur Knetmaschine noch Zubehör?
Nein, weiteres Zubehör ist nicht vorhanden. Es gibt jedoch ein farblich passendes Küchenset, welches aus Toaster, Wasserkocher, Waage, Kaffeemaschine, Pürierstab, Milchaufschäumer und Mixer besteht.
- Aus welchem Material besteht die Knetmaschine?
Die Knetmaschine besteht aus Edelstahl.
Kenwood Prospero+ KHC29.P0SI Küchenmaschine mit viel Zubehör
Die Kenwood Prospero+ KHC29.P0SI Küchenmaschine * hat im Lieferumfang reichlich Zubehör: Enthalten sind ein dreiteiliges Patisserie-Set, bestehend aus Schneebesen, Knethaken und K-Haken, ein Zerkleinerer mit drei Raspel- und Hobelscheiben, ein Glas-Mixaufsatz, Fleischwolf, Entsafter, Spritzschutz und eine Zitruspresse sowie eine Schüssel aus Edelstahl mit 4,3 l Fassungsvermögen. Insgesamt hat die Maschine zwei Anschlüsse für insgesamt elf Zubehörteile.
Die Knetmaschine verfügt über ein planetarisches Rührsystem und sechs Geschwindigkeitsstufen mit Pulsfunktion. Die Knetmaschine ist laut Hersteller nur 30 dB laut. Das ist leiser als die Betriebslautstärke eines Kühlschranks.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 28 x 24 x 15 cm
- Gewicht: 6,3 kg
- Fassungsvermögen: 4,3 l
- Leistung: 1000 Watt
- Besitzt die Maschine eine integrierte Waage?
Nein, eine Waage ist nicht vorhanden.
- Wie viel Mehl kann die Maschine verarbeiten?
Laut Hersteller Kenwood kann die Maschine maximal 500 g Mehl verarbeiten.
Bosch Handrührer MFQ36460 Kombigerät
Bosch Handrührer MFQ36460 Kombigerät
Die Bosch Handrührer MFQ36460 Kombi* ist wie die Maschine von AEG ein 2-in-1-Gerät. Auch bei dieser Knetmaschine ist es möglich, das Handstück aus dem Standfuß zu nehmen, um es als separaten Handmixer zu verwenden. Wenn Sie den Standfuß verwenden, lässt sich der Handmixer auch nach oben klappen. Dadurch ist es leichter, die Schüssel von der Standfläche zu nehmen. Zusätzlich zur 3 l Rührschüssel gibt es zwei Knethaken und zwei Rührhaken aus Edelstahl. Zum Lösen der Rührer verwenden Sie die Auswurftaste.
Die Knetmaschine besteht aus Kunststoff und wiegt 1,9 kg. Sie besitzt fünf Geschwindigkeitsstufen und eine Turbotaste. Die Rührer drehen sich wie bei einem herkömmlichen Handmixer nur um sich selbst. Die Schüssel bleibt fest. Jedoch steht sie leicht schräg, damit der Teig besser und gleichmäßiger durchgearbeitet wird.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 7,4 x 20,8 x 15,4 cm
- Gewicht: 1,9 kg
- Fassungsvermögen: 3 l
- Leistung: 450 Watt
- Ist der Griff ergonomisch geformt?
Ja, dank des ergonomischen Griffs mit rutschfester Soft-Touch-Oberfläche liegt das Gerät sicher und komfortabel in der Hand.
Homlee Planetenmixer Küchenmaschine mit viel Zubehör
Die Homlee Küchenmaschine* besitzt eine Rührschüssel aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 6,5 l. Die Küchenmaschine verfügt über sechs Geschwindigkeitsstufen.
Zum Zubehör der Homlee Maschine zählen neben der Rührschüssel ein Knethaken, ein Rührhaken, ein Schneebesen, ein Silikonspatel sowie ein Spritzschutz.
Für einen sicheren Stand sorgen sechs Saugfüße am Boden der Maschine und für mehr Sicherheit ist ein integrierter Temperatursensor vorhanden, der die Maschine vor Überhitzung schützt.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 44,3 x 43 x 26,5 cm
- Gewicht: 6,8 kg
- Fassungsvermögen: 6,5 l
- Leistung: 1800 Watt
- Ist die Küchenmaschine mit einer Pulse-Funktion ausgestattet?
Ja, neben sechs Geschwindigkeitsstufen verfügt die Maschine auch über eine Pulse-Funktion.
- In welchen Farben gibt es die Homlee Küchenmaschine?
Die Küchenmaschine gibt es in fünf verschiedenen Farben: Schwarz, Rot sowie drei verschiedene Silber-Töne.
Homlee Küchen- und Knetmaschine mit großer Kapazität für Mehl und Teig
Die Homlee Küchen- und Knetmaschine* hat eine Rührschüssel mit zwei Griffen und 6,5 l Fassungsvermögen. Die Schüssel hat eine Kapazität für 2,5 kg Teig oder 24 Eiweiß.
Sie besitzt sechs Geschwindigkeitsstufen und vermengt die Zutaten mit dem planetarischen Rührsystem. Die Geschwindigkeit wird über einen Drehregler eingestellt. Als Zubehör gibt es einen Spritzschutz sowie einen Schneebesen, Knethaken und Flachrührer. Laut Hersteller eignen sich die Geschwindigkeitsstufen für viele verschiedene Speisen, z. B.:
- Stufe 1–3: Brot-, Pizza- und Hefeteig
- Stufe 3–4: Mischen und Mixen von Mürbeteig, Streusel, Kartoffelpüree etc.
- Stufe 5–6: Aufschlagen von Eiweiß, Sahne, Baiser
Für mehr Stabilität ist die Knetmaschine mit Saugnäpfen am Boden ausgestattet. Durch den festen Stand werden Vibrationen verringert, sodass die Lautstärke bei ca. 65–75 dB liegt. Das ist etwa die durchschnittliche Lautstärke für eine Knetmaschine. Diese entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs oder eines laufenden Fernsehers in Zimmerlautstärke.
Weitere Fakten im Überblick:
- Maße: 35 x 30 x 29 cm
- Gewicht: 6,96 kg
- Fassungsvermögen: 6,5 l
- Leistung: 1800 Watt
- Wie viel Mehl kann in der Schüssel verarbeitet werden?
Da die Rührschüssel sehr groß ist und die Maschine eine hohe Leistung besitzt, schafft sie es, bis zu 2 kg Mehl zu verarbeiten. Ebenso kann sie 18 Eiweiß aufschlagen.
- Gibt es zur Maschine noch weiteres Zubehör?
Nein, weiteres Zubehör gibt es nicht. Es sind nur die Rührwerkzeuge und der Spritzschutz erhältlich.
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Knetmaschinen
Was ist eine Knetmaschine und welche Funktionen hat sie?
Eine Knetmaschine ist ein Küchengerät, mit dem Sie verschiedene Teige ganz mühelos kneten. Optisch ähneln sich die Maschinen sehr: In der Regel bestehen Sie aus einem Gehäuse mit Motorblock und einem Arm, der gekippt oder geschwenkt werden kann. Am Rührarm sind zudem 1–2 Anschlüsse für Rührwerkzeuge wie Knethaken und Schneebesen oder auch anderes Zubehör vorhanden. Zu einer Knetmaschine gehört außerdem eine Rührschüssel, die meistens aus Edelstahl besteht.
Mit einer Knetmaschine können Sie vor allem Teige wie Hefeteig, Rührteig oder Mürbeteig kneten und vermengen, aber auch Eiweiß oder Sahne aufschlagen oder Kartoffelpüree verrühren. Manche Knetmaschinen funktionieren auch wie Küchenmaschinen: Die Hersteller haben im Sortiment noch mehr Zubehör wie Zitruspressen, Reiben, einen Fleischwolf-Aufsatz, Multi-Zerkleinerer oder auch einen Mixer. Bei einigen Maschinen ist das Zubehör einzeln erhältlich und bei anderen bereits im Lieferumfang enthalten.
Knetmaschine oder Küchenmaschine – Was funktioniert besser?
In ihrem Aufbau und der Optik unterscheiden sich Knetmaschinen und Küchenmaschinen nur wenig voneinander. Es gibt immer ein Gehäuse bzw. Motorblock mit Rührarm, welcher sich in verschiedene Richtung schwenken lässt. Optisch unterscheiden sich die Maschinen in ihrer Größe und Farbe nur wenig. Ebenso sind die Motorleistung und das Fassungsvolumen der Rührschüssel ähnlich.
Größere Unterschiede gibt es vor allem in den Funktionen: Eine Knetmaschine besitzt häufig nur die Funktionen Kneten, Rühren und Aufschlagen. Dafür sind die entsprechenden Rührwerkzeuge vorhanden. Eine Küchenmaschine kann hingegen mehr, z. B. mixen, zerkleinern, reiben, häckseln, Nudeln herstellen oder Fleisch wolfen. Außerdem unterscheiden sich die Maschinen in ihrem Preis. Knetmaschinen sind, da sie weniger Zubehör besitzen, günstiger als Küchenmaschinen. Eine Knetmaschine kann jedoch ein ähnliches Preisniveau wie eine Küchenmaschine erreichen, wenn Sie weiteres Zubehör kaufen.
Das sind die Vor- und Nachteile von Knetmaschinen
- kneten und rühren Teige zuverlässig
- weitere Aufsätze und Zubehör sind oftmals erhältlich
- günstiger Anschaffungspreis
- einstellbare Geschwindigkeiten
- Preis erhöht sich, wenn Zubehör separat gekauft wird
- haben nicht immer mehr Funktionen als nur Kneten und Rühren
Die Vor- und Nachteile von Küchenmaschinen
- besitzt zahlreiche Funktionen und vereint viele Geräte in einem
- knetet Teig, mixt, rührt und zerkleinert Lebensmittel mühelos
- einstellbare Geschwindigkeiten
- mehrere Anschlüsse für Zubehör vorhanden
- hoher Anschaffungspreis und teurer als Knetmaschinen
Knetmaschine kaufen – Diese Kriterien sind zu beachten
Obwohl sich Knetmaschinen in ihrem Aussehen und den Funktionen stark ähneln, gibt es beim Kauf dieser Geräte einige Details zu beachten. Damit Sie die optimale Knetmaschine für sich finden, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien zusammengestellt.
Fassungsvermögen der Rührschüssel
Möchten Sie nur wenig Teig zubereiten, ist eine kleine Rührschüssel mit einem Fassungsvolumen ab 3 l ausreichend. Darin können Sie Teig für einen Kuchen und Brote verarbeiten. Größere Schüsseln ab ca. 5 l bis ca. 7 l eignen sich hingegen nur, wenn Sie viel Teig für z. B. Brot und Brötchen benötigen. Außerdem ist eine große Schüssel zum Aufschlagen großer Mengen Sahne und Eiweiß geeignet. Bei kleineren Mengen kann es jedoch passieren, dass z. B. das Eiweiß nicht schaumig oder steif wird, da der Rührbesen den Boden der Schüssel nicht optimal erreicht.
Knet- und Rührwerkzeuge
Knetmaschinen sind in der Regel mit drei Knet- und Rührwerkzeugen ausgestattet. Bei den Rührwerkzeugen gilt grundsätzlich: Je weicher der Teig, desto weniger eignet sich ein Spiralknethaken. Stattdessen ist ein Haken zu empfehlen, der flächig arbeitet. Der Spiralknethaken und der K-Haken, auch Flachrührer genannt, liegen einer Knetmaschine bei. Ebenso ist ein Schneebesen vorhanden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die drei Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind. Bei einigen Herstellern können Sie Rührer separat erwerben.
Optik und Größe
Knetmaschinen nehmen in der Küche Platz ein, jedoch weniger als Küchenmaschinen, da sie weniger Zubehör besitzen. Dennoch sind sowohl Knetmaschine als auch Küchenmaschine platzsparend, da sie zahlreiche Küchengeräte ersetzen und in einem vereinen. Optisch sind Knet- und Küchenmaschinen mit einem Gehäuse und dem Rührarm grundsätzlich gleich, jedoch variieren Farben und der Stil. Beim Kauf begegnen Ihnen Modelle im Retro-Stil und mit Pastellfarben oder auch zeitlose und elegante Geräte in Schwarz und Silber. Wählen Sie Ihre Knetmaschine ganz nach Ihrem Geschmack.
Rührsystem
Das sogenannte planetarische Rührsystem ist bei den meisten Geräten verbaut. Dieses System imitiert die Bewegung der Planeten. Das Rührwerkzeug dreht sich um die eigene Achse und gleichzeitig entlang des Schüsselrands. Diese verschiedenen Drehbewegungen sorgen dafür, dass jeder Bereich in der Schüssel gleichmäßig erreicht wird.
Ebenso gibt es das sogenannte 3D-Rührsystem: Das Rührwerkzeug vollführt Bewegungen um zwei Rotationsachsen. Die erste Achse ist die Mittelachse der Schüssel, um die sich das Werkzeug dreht. Die zweite Achse ist das Rührwerkzeug, das sich um sich selbst dreht. Im Gegensatz zum planetarischen Rührsystem stehen diese Rotationsachsen schräg zueinander und schneiden sich am Ansatzpunkt der Drehbewegung. Dieses Rührsystem ist wie die Rührbewegung mit einem Handmixer, nur dass eine Küchenmaschine größere Mengen auf einen längeren Zeitraum verarbeiten kann. Außerdem gibt es das sogenannte 3D-Planetary-Mixing: Dies ist eine Mischung aus planetarischem Rührsystem und 3D-Rührsystem.
Geschwindigkeitsstufen, Pulsfunktion und Turbofunktion
In unserem Knetmaschinen-Test haben die Geräte 5–10 Geschwindigkeitsstufen sowie eine Pulsfunktion. Die einzelnen Stufen ermöglichen es, dass die Zutaten je nach Zusammensetzung optimal vermischt werden. Die Pulsfunktion ähnelt dem menschlichen Puls. Der Rührer arbeitet nicht unentwegt, sondern pausiert zeitweise. Dadurch können die Zutaten nachrutschen und es gelingt eine bessere Textur. Manche Maschinen besitzen zudem eine Turbofunktion, bei der sich die Geschwindigkeit des Rührwerkzeugs erhöht. Die Funktion ist für das Aufschlagen von Eiweiß oder Sahne geeignet.
Motorleistung
Die Leistung des Motors sowie der Stromverbrauch der Maschine wird in Watt angegeben. Die meisten Maschinen haben eine Leistung zwischen 500 und 1500 Watt. Höhere und niedrigere Werte gibt es jedoch auch. Übrigens: Dass eine Küchenmaschine mit einer hohen Wattzahl besser ist als eine mit niedriger Leistung, ist ein Mythos. Auch eine Maschine mit niedriger Wattzahl kann Teige wie Hefeteig oder Mürbe kneten. Letztendlich verbraucht eine Maschine mit mehr Watt auch mehr Strom.
Reinigung
Die Reinigung einer Knetmaschine ist sehr einfach: Die Edelstahlschüssel und das Rührwerkzeug darf bei den meisten Herstellern in den Geschirrspüler. Die Reinigung per Hand ist aber auch sehr einfach und im Handumdrehen erledigt.
Teigarten im Überblick – So stellen Sie Hefeteig und Co. her
Biskuitteig
Der Teig für einen Biskuit besteht aus Mehl, Eiern und Zucker. Das Eiweiß wird schaumig geschlagen und unter das Eigelb gehoben. Anschließend vermengen Sie Mehl, Zucker und ggf. weitere Zutaten wie Vanillezucker oder Salz miteinander und geben die Eischneemasse dazu. Das genaue Rezept für Biskutteig finden Sie hier. Für die Herstellung dieses Teiges eignen sich ein Schneebesen und ein Flachrührer.
Blätterteig
Damit Blätterteig aufgeht und er seine typische Optik und Haptik erhält, werden Mehl, Wasser, Salz, Zucker und Butter miteinander verrührt. Dieser Teig wird ausgerollt und eine Platte aus Butter daraufgelegt. Nun wird der Teig in die Butter eingeschlagen und erneut ausgerollt. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Für den Blätterteig empfehlen wir einen Knethaken.
Filoteig
Dieser Teig ähnelt dem Blätterteig, besteht aber nur aus Mehl, Wasser, Salz und ggf. etwas Öl. Der Teig wird für 15 Minuten geknetet, damit er schön weich wird. Anschließend ruht er für ca. 30 Minuten. Nun kann er ausgerollt und gefüllt werden. Zum Kneten des Teiges ist ein Knethaken zu empfehlen. Hier finden Sie leckere Rezepte mit Filoteig.
Hefeteig
Ob für Brötchen, Brot, süßes oder herzhaftes Gebäck, Kuchen oder Torten: Hefeteig ist vielseitig verwendbar und mit nur wenigen Handgriffen zubereitet. Das Grundrezept besteht aus Milch, Hefe, Zucker, Mehl, Ei, Butter und etwas Salz. Wichtig ist, dass die Hefe in warmer Milch gelöst und mit den restlichen Zutaten für ca. 8 Minuten mit einem Knethaken verrührt wird. Anschließend muss der Teig ruhen und kann aufgehen.
Mürbeteig
Der Klassiker unter den Teigen für Plätzchen, Kuchenböden und Desserts ist der Mürbeteig. Er besteht aus Butter, Zucker, Salz, Vanille, Ei und Mehl und wird mit Hilfe eines Knethakens zu einer glatten Masse verknetet. Das Grundrezept finden Sie hier.
Rührteig
Für Kuchen und Torten dient ein klassischer Rührteig als Basis. Er besteht aus Butter, Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eier und Milch. Mit einem Flachrührer lässt er sich zu einem sämigen Teig verrühren und in weiteren Schritten individuell verarbeiten.
Sauerteig
Um aus Roggenmehl z. B. Brot zu backen, benötigt es einen Sauerteig. Dafür wird Roggenmehl mit Wasser gemischt und abgedeckt an einem warmen Ort stehen gelassen. Den Teigansatz müssen Sie mehrmals bearbeiten, um später den Teig mit einem Flachrührer herzustellen.
Hat die Stiftung Warentest einen Knetmaschinen-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat im Dezember 2018 einen Küchenmaschinen-Test durchgeführt. Unter den Testsiegern der zwölf Maschinen ist auch die Bosch MUM5*, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben. Außerdem veröffentlichte Stiftung Warentest im November 2021 einen neuen Küchenmaschinen-Test, bei dem neun weitere Geräte geprüft wurden. Den Test sowie seine Ergebnisse können Sie hier abrufen. Einen Test nur für Knetmaschinen gibt es hingegen nicht.
Hat Öko-Test Knetmaschinen getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Knetmaschinen-Test durchgeführt. Auch einen Küchenmaschinen-Test gibt es bisher nicht. Sollte jedoch ein Test für beide Maschinen-Arten veröffentlich werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
FAQ zum Knetmaschinen-Test
- Welche Knetmaschine ist die Beste?
Welche Knetmaschine die Beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen, da es immer auf die individuellen Anforderungen ankommt. Für schwere Teige und mit reichlich Zubehör empfehlen wir die Bosch MUM5. Diese haben wir Ihnen in diesem Knetmaschinen-Vergleich vorgestellt. Sie finden Sie nochmals unten in der Tabelle. Für leichte Teige empfehlen wir die Klarstein Bella Elegance. Sie ist leistungsstark, optisch sehr hochwertig und knetet zuverlässig. Auch diese Maschine finden Sie nochmal unten in der Tabelle.
- Wie lange muss Pizzateig in der Knetmaschine kneten?
Damit der Pizzateig gelingt, erstellen Sie einen Hefeteig, welcher erst auf niedriger Stufe für 1 Minute geknetet wird, sodass ein klebriger Teig entsteht. Anschließend stellen Sie die Geschwindigkeit etwas höher ein und kneten den Teig für ca. 8 Minuten. Für die richtige Geschwindigkeitsstufe folgen Sie am besten der Anleitung Ihrer Knetmaschine.
- Wie lange muss Hefeteig geknetet werden?
Das Geheimnis von lockerem und leichtem Hefeteig ist langes Kneten. Im Durchschnitt sollte er 10–15 Minuten geknetet werden. Durch das lange Kneten werden die Glutenstränge im Teig gestärkt, welche als Gerüst für die Gasbläschen dienen. Diese Bläschen verleihen dem Teig seine Elastizität und Luftigkeit.
- Welches Zubehör gibt es für Knetmaschinen?
Handelt es sich nur um eine Knetmaschine, ist im Lieferumfang ein Patisserie-Set vorhanden. Dieses besteht aus einem Schneebesen, Flachrührer und Knethaken. Einige Knetmaschinen funktionieren auch als Küchenmaschinen und können mit Zubehör wie Reiben, Pressen, Mixern und Walzen erweitert werden.
Knetmaschinen-Liste 2023: Finden Sie die beste Knetmaschine für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Klarstein KüchenmaschinePreis nicht verfügbar Zum AngebotUnsere Empfehlung
- Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340€ 269,95 Zum AngebotViel Zubehör
- PHISINIC Küchenmaschine & Knetmaschine€ 239,99 Zum AngebotBestseller
- AEG SM 3300 Handmixer€ 69,01 Zum AngebotPreis-Tipp