Die 10 besten Knoblauchpressen im Test & Vergleich 2023
Mit seinem kräftigen, leicht scharfen Geschmack verleiht Knoblauch vielen Gerichten wie Pasta, Dips, Fisch, Fleisch und Marinaden eine ganz besondere Note. Neben seinem intensiven Geschmack ist Knoblauch auch für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt, indem er antibakteriell und durchblutungsfördernd wirkt. Um die volle Intensität im Geschmack und für die Gesundheit aus den Knoblauchzehen freizusetzen, eignet sich eine Knoblauchpresse. Dafür haben wir in unserem Knoblauchpressen-Test zehn beliebte Modelle miteinander verglichen. In unseren Fragen und Antworten klären wir außerdem, wieso eine Knoblauchpresse sinnvoll ist, wie sie funktioniert und worauf Sie beim Kauf einer Presse achten sollten. Ebenso haben wir drei leckere Rezepte mit Knoblauch für Sie vorbereitet. Zuletzt erfahren Sie, was gegen Knoblauchgeruch an den Händen hilft und ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Knoblauchpressen-Test durchgeführt haben.
![]() Fiskars Knoblauchpresse 1028361 Schickes Design | ![]() IKEA Knoblauchpresse KONCIS Preis-Tipp | ![]() Leifheit Knobi King Wippe | ![]() RÖSLE Knoblauchpresse Hochwertig | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
171 Bewertungen | 4418 Bewertungen | 1540 Bewertungen | 2876 Bewertungen | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Metall & Kunststoff | Edelstahl & Zink | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
16 x 5 x 3,5 cm | 16,5 x 3,8 x 6,4 cm | 14 x 5,1 x 15 cm | 18 x 5,7 x 3,1 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
107 g | 190 g | 120 g | 390 g | ||||||||||||||||
Herausnehmbarer Siebeinsatz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Geeignet für | |||||||||||||||||||
Knoblauch, Zwiebel, Kapern, Ingwer | Knoblauch, Ingwer | Knoblauch | Knoblauch, Ingwer | ||||||||||||||||
Für ungeschälte Zehen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Spülmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
Schaber | - | - | Öse zum Aufhängen | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 19,50 | ZUM ANGEBOT € 9,19 | ZUM ANGEBOT € 14,99 | ZUM ANGEBOT € 27,99 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Knoblauch pressen oder schneiden – was ist besser?
- Knoblauchpresse in der Küche – warum sie sinnvoll ist
- Knoblauchpresse kaufen – worauf sollte man achten?
- So gesund ist Knoblauch: Warum Sie mehr Knoblauch essen sollten
- Unsere liebsten Rezepte mit Knoblauch
- Knoblauchsuppe mit pochiertem Ei
- Knoblauch-Käsebrot
- Kürbispüree mit gebackenem Knoblauch
- Was hilft gegen Knoblauchgeruch an den Händen und im Mund?
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Knoblauchpressen im Test
Fiskars Knoblauchpresse

Die Fiskars Knoblauchpresse* ist in der Küche dank ihres schicken schwarzen Designs ein echter Hingucker. Die Knoblauchpresse besteht aus Edelstahl und Kunststoff, wiegt nur 107 g und ist 16 x 5 x 3,5 cm groß. Der Griff lässt sich weit öffnen, sodass 1–2 Zehen auf dem Gitter Platz finden. Mit wenig Druck lassen sich die Knoblauchzehen fein zerdrücken – auch für ungeschälte Zehen ist die Presse geeignet. Mit Hilfe des Schabers kratzen Sie die zerdrückten Zehen vom Gitter. Ebenso eignet sie sich für Zwiebeln, Kapern und Ingwer.
Nach dem Gebrauch können Sie Knoblauchpresse auseinandernehmen und einfach unter fließendem Wasser und mit einer Bürste reinigen. Sie darf auch in den Geschirrspüler.
-
Wie lang ist der Griff der Knoblauchpresse?
Der Griff ist 16 cm lang.
IKEA Knoblauchpresse KONCIS

Die IKEA Knoblauchpresse KONCIS * ist in unserem Knoblauchpressen-Test der Preis-Tipp. Die Knoblauchpresse besteht aus Edelstahl und Zink. Sie besitzt einen herausnehmbaren Gittereinsatz, in dem sich die Schale der Knoblauchzehen sammelt. Somit brauchen Sie die Zehen vorher nicht zu schälen. Ebenso erleichtert das Herausnehmen die Reinigung, die per Hand durchgeführt werden sollte.
Die Knoblauchpresse ist 16,5 x 3,8 x 6,4 cm groß und wiegt 190 g. Sie eignet sich auch für Ingwer.
-
Kann die Knoblauchpresse auch im Geschirrspüler gereinigt werden?
Ikea empfiehlt die Reinigung unter fließendem Wasser und mit Spülmittel. Einige Amazon-Kunden berichten jedoch, dass Sie die Knoblauchpresse auch im Geschirrspüler reinigen konnten.
Leifheit Knobi King

Bei der Leifheit Knobi King Knoblauchpresse* handelt es sich um eine Wippe, die durch Wiegebewegungen den Knoblauch zerdrückt. Das Gitter hat größere Löcher als ein Siebeinsatz, weshalb beim Knobi King der Knoblauch in kleine Stücke geschnitten und nicht zu Mus zerkleinert wird. Dadurch ist das Knoblaucharoma eher mild.
Das Gitter besteht aus Edelstahl, der Griff ist aus Kunststoff. Der Knobi King ist 14 x 5,1 x 15 cm groß und wiegt 120 g. Er kann mehrere Zehen gleichzeitig zerkleinern.
Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Knoblauchzerkleinerer einfach unter fließendem Wasser.
-
Eignet sich die Presse auch für andere Lebensmittel?
Auch wenn der Hersteller keine weiteren Lebensmittel angibt, können Sie alle weicheren Obst- und Gemüsesorten zerdrücken.
RÖSLE Knoblauchpresse

Die RÖSLE Knoblauchpresse * ist in unserem Knoblauchpressen-Test die hochwertigste und gleichzeitig schwerste Presse. Sie besteht aus Edelstahl und liegt mit einer Größe von 18 x 5,7 x 3,1 cm und 390 g gut und sicher in der Hand. Ebenso schafft sie es sowohl Knoblauch als auch Ingwer zu zerdrücken. Der Siebeinsatz ist fest verbaut, lässt sich aber leicht reinigen, da die Griffe weit geöffnet werden können. Die Reinigung erfolgt entweder im Geschirrspüler oder per Hand unter fließendem Wasser.
Bei dieser Presse wird der Knoblauch – wie auch beim Knobi King – in Stückchen gepresst und nicht zu Mus. Dadurch wird das Aroma mild.
-
Gibt es zur Knoblauchpresse noch Zubehör?
Ja, eine Öse zum Aufhängen ist vorhanden.
-
Wie lang ist der Griff der Knoblauchpresse?
Der Griff hat eine Länge von 12 cm.
WMF Gourmet Knoblauchpresse

Die WMF Gourmet Knoblauchpresse * ist allseits beliebt. Die Presse besteht aus Edelstahl, ist 17 cm lang und 330 g schwer. Auch der Kopf besteht aus Edelstahl und ist mit einer schwarzen Beschichtung überzogen. Zwar lässt sich der Siebeinsatz nicht entnehmen, jedoch kann er einfach gereinigt werden. Sowohl das Spülen per Hand als auch in der Spülmaschine sind möglich. Ebenso eignet sich die Knoblauchpresse auch für ungeschälte Knoblauchzehen. Die Schale bleibt einfach im Presskopf zurück.
OXO Good Grips Knoblauchpresse & Pendel-Sparschäler

Zu der OXO Good Grips Knoblauchpresse* gibt es noch einen Sparschäler mit Pendelklinge und Entferner für Kartoffelaugen.
Die Knoblauchpresse ist 5,08 x 2,54 x 17,78 cm groß und wiegt 360 g. Das Sieb ist fest verbaut und kann mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig pressen – auch ungeschälte Zehen können verwendet werden. Die Presse besteht aus Edelstahl und Kunststoff sowie einem Gummiüberzug am Griff. Dieser sorgt für sicheren Halt.
-
Ist die Knoblauchpresse spülmaschinenfest?
Ja, die Presse darf im Geschirrspüler gereinigt werden.
THETAG Knoblauchpresse

Bei der THETAG Knoblauchpresse * handelt es sich um ein Modell aus Edelstahl. Statt einer Lochkammer, in die Sie den Knoblauch legen und durchpressen, zerdrücken Sie die Zehen direkt auf einem Teller oder Schneidebrett. Die Presse funktioniert ähnlich wie der Knobi King von Leifheit: Mit etwas Druck nach unten und einer leichten Wiegebewegung lassen sich Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln im Handumdrehen zerkleinern.
Die Presse ist 19 x 4,2 x 3 cm groß und wiegt 80 g. Sie ist rostfrei und kann unter fließendem Wasser sowie im Geschirrspüler gereinigt werden.
-
Eignet sich die Presse auch für ungeschälte Zehen?
Nein, zum Pressen sollten Sie nur geschälte Knoblauchzehen verwenden.
FREETOO Knoblauchpresse

Die FREETOO Knoblauchpresse* ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, wodurch das Pressen der Knoblauchzehen besonders leicht ist. Die Knoblauchpresse ist 16,5 x 4,8 x 6,8 cm groß und wiegt 143 g. Sie besteht aus Zink und kann neben Knoblauch auch Ingwer oder Chili zerkleinern. Auch für ungeschälte Knoblauchzehen eignet sie sich.
Die Presse kann weit geöffnet werden, sodass Sie mehrere Zehen in die Kammer legen und gleichzeitig pressen können. Die weite Öffnung erleichtert auch die Reinigung unter fließendem Wasser oder im Geschirrspüler.
Chef’n Knoblauchhäcksler GarlicZoom

Der Chef’n Knoblauchhäcksler GarlicZoom * ist ein Knoblauchschneider auf Rädern. Das Gerät wird mit Knoblauch, Ingwer, Kräutern, Chilis oder auch Schalotten gefüllt, verschlossen und anschließend über die Arbeitsplatte oder den Tisch gerollt. Im Inneren befinden sich Klingen aus Edelstahl, die den Knoblauch zerhäckseln. Praktisch ist, dass Sie den Feinheitsgrad der Knoblauchstückchen selbst entscheiden können. Über die Öffnung entnehmen Sie den gehackten Knoblauch.
Für die Reinigung können Sie die Klingen entnehmen und alle Teile entweder unter fließendem Wasser reinigen oder in den Geschirrspüler geben.
Der Knoblauchhäcksler besteht aus Kunststoff und die Klingen sind aus Edelstahl. Er ist 4,4 x 6,4 x 7,6 cm groß und wiegt nur 68 g. Es passen ca. 2–3 Zehen in die Kammer.
Jsdoin Knoblauchpresse

Die Jsdoin Knoblauchpresse * zählt zu den beliebtesten Knoblauchpressen und steht in der Bestsellerliste weit oben. Für einen günstigen Preis erhalten Sie eine Knoblauchpresse aus Edelstahl und Zink, die 2,4 x 21,3 x 10,8 cm groß und 158 g schwer ist. Die Presse ist bis zu 160° aufklappbar und besitzt einen ergonomischen Griff, welcher das Zerdrücken erleichtert. Der Siebeinsatz ist fest verbaut, aber lässt sich nach dem Gebrauch mühelos reinigen – auch wenn Sie ungeschälte Zehen verwenden.
-
Kann die Presse in den Geschirrspüler?
Ja, die Knoblauchpresse darf in der Spülmaschine gereinigt werden.
-
Schafft die Presse auch andere Lebensmittel zu zerdrücken?
Ja, laut Hersteller können Sie auch Ingwer pressen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Knoblauchpressen
Knoblauch pressen oder schneiden – was ist besser?
Für das perfekte Knoblaucharoma sollten Sie zuerst die grünen Stellen an der Knoblauchzehe entfernen. In diesem Teil stecken häufig Bitterstoffe, welche das Aroma beinträchtigen können.
Wenn Sie ein starkes und intensives Knoblaucharoma bevorzugen, pressen Sie den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse. Durch den Druck tritt der Saft aus, welcher für den scharfen Geschmack sorgt. Ist Ihnen das Aroma zu intensiv, sollten Sie bei der Knoblauchpresse auf größere Sieblöcher setzen. Sind diese größer, wird der Knoblauch eher geschnitten als gepresst und gibt ein milderes Aroma frei.
Für ein feines Knoblaucharoma empfehlen wir die Verarbeitung mit einem Messer, z. B. einem scharfen Damastmesser. Wird der Knoblauch geschnitten, tritt nur sehr wenig Saft aus, wodurch der Geschmack mild bleibt.
Ob nun das Schneiden oder Pressen des Knoblauchs die bessere Wahl ist, lässt sich nicht direkt sagen. Sowohl das Schneiden als auch das Pressen haben seine Vor- und Nachteile bzw. hängen vom persönlichen Geschmack ab.
Knoblauchpresse in der Küche – warum sie sinnvoll ist
Obwohl das Schneiden und Hacken des Knoblauchs eine Alternative zur Knoblauchpresse ist, verraten wir Ihnen, warum eine Knoblauchpresse in der Küche eine gute Wahl ist:
- Setzt einen aromatischen und scharfen Geschmack frei
- Größere Mengen Knoblauch lassen sich einfacher und schneller verarbeiten
- Finger und Hände riechen nicht nach Knoblauch
- Bei einigen Modellen können ungeschälte Zehen verwendet werden
- Knoblauchpresse ist schnell einsatzbereit
- Die Reinigung der Presse ist sehr leicht
- Bei einigen Modellen ist der Kraftaufwand beim Pressen höher
- Nicht alle Pressen sind spülmaschinengeeignet
Knoblauchpresse kaufen – worauf sollte man achten?
Obwohl es sich bei einer Knoblauchpresse um ein recht kleines Küchenutensil handelt, ist die Auswahl an Knoblauchpressen enorm. Damit Sie die perfekte Presse für Ihre Küche finden, stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien für den Kauf vor:
Art
Bei Knoblauchpressen wird in zwei Arten unterschieden. Eine Presse mit feiner Lochung zerdrückt die Knoblauchzehen, sodass besonders viel Saft austritt und das scharfe, intensive Aroma freigesetzt wird. Bevorzugen Sie hingegen ein milderes Knoblaucharoma sollten Sie zu einer Presse mit gröberer Lochung greifen. Zwar ist der Kraftaufwand beim Zerkleinern etwas höher, jedoch wird der Knoblauch eher fein geschnitten als gepresst. Alternativ empfehlen wir auch eine Knoblauchwippe, Knoblauchmühle oder einen Knoblauchhäcksler. Der Kraftaufwand ist bei allen Modellen gering. Ebenso können Sie ein mildes oder intensives Aroma wählen.
Material
Um ein langlebiges Produkt zu wählen, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Knoblauchpresse rostfrei, frei vom Weichmacher Bisphenol A und lebensmittelecht ist und sich auch bei häufiger Nutzung und Reinigung nicht abnutzt. Viele Knoblauchpressen bestehen aus robustem Edelstahl mit Kunststoff-Applikationen, die dem Druck beim Pressen problemlos standhalten. Eine Knoblauchpresse sollte hingegen nicht zu 100 % aus Kunststoff bestehen.
Größe und Handhabung
Achten Sie beim Kauf einer Knoblauchpresse auf die Größe der Kammer, wenn Sie mehrere Zehen gleichzeitig pressen möchten. Häufig passen 2–3 Zehen hinein. Damit Sie beim Pressen so wenig Kraft wie möglich aufwenden müssen, sollte der Griff lang genug sein. Der Griff sollte zudem gut in der Hand liegen. Einige Modelle haben einen rutschfesten Kunststoffüberzug oder sorgen mit Gummi für optimalen Halt – auch bei nassen Händen.
Reinigung und Reinigungszubehör
Bei Knoblauchpressen ist der Siebeinsatz herausnehmbar oder fest verbaut. Beide Varianten lassen sich unter fließendem Wasser reinigen, sodass alle Knoblauchreste gründlich entfernt werden. Manche Knoblauchpressen haben Schaber oder Pinsel als Zubehör, um Reste zu entfernen. Alternativ können Sie manche Knoblauchpressen auch im Geschirrspüler reinigen.
So gesund ist Knoblauch: Warum Sie mehr Knoblauch essen sollten
Der Stoff Allicin, welcher bei der Spaltung der Aminosäure Alliin entsteht, wenn die Zellen des Knoblauchs zerstört werden, ist der Grund für den typischen Knoblauchgeruch. Allicin gilt außerdem als sehr gesund und soll sich in Verbindung mit weiteren Enzymen und Stoffen in der Knolle positiv auf die Gesundheit auswirken. So soll der Stoff oxidativen Stress mindern und vor damit verbundenen Krankheiten wie Demenz und Alzheimer schützen. Ebenso unterstützt Knoblauch die Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks. Da Knoblauch als natürliches Antibiotikum gilt, kann er auch bei Grippe und Erkältungen helfen. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften wirken außerdem gegen Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe von 100 g Knoblauch:
- 145 kcal, davon ca. 6 g Eiweiß, 28 g Kohlenhydrate und weniger als 1 g Fett
- Vitamin B1: 200 μg
- Vitamin C: 14.000 μg
- Eisen: 1400 μg
- Zink: 577 μg
- Kalium: 530 μg
- Mangan: 430 μg
- Phosphor: 134 μg
- Magnesium: 35 μg
Unsere liebsten Rezepte mit Knoblauch
Knoblauchsuppe mit pochiertem Ei
Zutaten für 2 Portionen
6 Zehen Knoblauch (jung)
120 g Bundmöhren
60 g Knollensellerie
3 Frühlingszwiebeln
4 EL Olivenöl
Salz
450 ml Geflügelfond
8 Stiele glatte Petersilie (Blätter abgezupft)
1 EL Zitronensaft
1 EL Weißwein
2 Eier (Kl. M)
Pfeffer
Zubereitung
1. Knoblauch in sehr feine Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen, in dünne Scheiben schneiden. Sellerie schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen…
Das vollständige Rezept finden Sie hier>>
Knoblauch-Käsebrot
Zutaten für 2 Portionen
2 Knoblauchzehen (groß)
50 g Butter (zimmerwarm)
1 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
1 EL Petersilie (gehackt)
1 Prise Thymian (gehackt)
Salz
Pfeffer
1 längs halbiertes Baguette (ca. 200 g, 50 cm)
50 g Gouda (gerieben)
Zubereitung
1. Knoblauchzehen pressen und mit Butter und Olivenöl mischen. Zitronensaft, Petersilie und Thymian dazugeben. Salzen und pfeffern…
Das vollständige Rezept finden Sie hier>>
Kürbispüree mit gebackenem Knoblauch
Zutaten für 4 Portionen
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
5 EL Olivenöl
3 Stiele Thymian
1 kg Hokkaido-Kürbis
150 ml Milch
Muskat
Zubereitung
1. Oberstes Viertel der Knoblauchknolle abschneiden. Knolle auf ein Stück Alufolie geben, salzen, pfeffern und mit 2 El Olivenöl beträufeln. Thymian darauflegen. Folie fest verschließen. Knoblauch auf ein Blech geben, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 190 Grad 75 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 165 Grad)…
Das vollständige Rezept finden Sie hier>>
Was hilft gegen Knoblauchgeruch an den Händen und im Mund?
Knoblauchgeruch an den Händen und im Mund halten sich oftmals hartnäckig und können als störend empfunden werden. Die Reinigung der Hände mit Seife bringt in den meisten Fällen nichts – und auch Wasser trinken oder Zähneputzen erbringt nicht den gewünschten Effekt. Doch was hilft sonst gegen lästigen Knoblauchgeruch?
Knoblauchgeruch an den Händen entfernen
Gegen Knoblauchgeruch an den Händen haben sich drei Hausmittel bewährt:
- Zitronensaft und Salz: Verreiben Sie diese beiden Lebensmittel in Ihren Händen und lassen Sie sie für 1–2 Minuten einwirken. Anschließend waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser. Doch Achtung: Bei trocknen, rauen oder rissigen Händen sowie bei Wunden ist diese Methode nicht geeignet.
- Kaffee: Gegen Gerüche ist Kaffee der Allrounder. Feuchten Sie Ihre Hände an und verreiben Sie frisches Kaffeepulver für 1–2 Minuten. Die ätherischen Öle des Kaffees neutralisieren den Geruch. Gleichzeitig sorgen die feinen Körnchen für ein Peeling und somit für weiche Hände. Nach dem Einwirken nur noch das Kaffeepulver mit warmem Wasser abwaschen.
- Milch: So wie Milchtrinken gegen scharfe Gewürze und Knoblauch-Atem hilft, entfernt das Lebensmittel auch den Geruch von den Händen. Legen Sie Ihre Hände für ein paar Minuten in warme Milch und spülen Sie sie anschließend ab.
Knoblauchgeruch im Mund loswerden
Um Knoblauch-Atem loszuwerden, können Sie eine Vielzahl an Hausmitteln ausprobieren:
- Kräuter: Kauen Sie nach dem Essen Petersilie, Salbei oder Minze – die ätherischen Öle der Kräuter vertreiben den Knoblauchgeruch im Nu.
- Kaffeebohnen: Kaffee hilft nicht nur, um den Geruch an den Händen zu entfernen, sondern auch gegen den Atem. Kauen Sie für ein paar Minuten auf einer Kaffeebohne herum oder bereiten Sie sich einen Kaffee zu, den Sie nach und nach trinken.
- Zitronenstücke: Eine Zitrone in Spalten schneiden und nach dem Essen ordentlich draufbeißen. Sauer macht nicht nur lustig, sondern hilft auch gegen Knoblauchgeruch. Die Säure neutralisiert den Knoblauch.
- Milch trinken: Besonders fettreiche Milch (3,5 %) eignet sich, um den Knoblauchgeruch zu entfernen. Behalten Sie die Milch während des Trinkens eine Weile im Mund. Um Knoblauchgeruch vorzubeugen, können Sie schon während des Essens Milch trinken.
Hat die Stiftung Warentest einen Knoblauchpressen-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Knoblauchpressen-Test durchgeführt. Sollte jedoch künftig ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Hat Öko-Test Knoblauchpressen getestet?
Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Knoblauchpressen-Test durchgeführt. Wenn in Zukunft ein Test oder ähnliche Informationen rund um Knoblauch veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns informieren.