Kontaktgrill Test 2023: 12 beliebte Modelle im Vergleich
Eine tolle Alternative zu rauchigen Holzkohlegrills oder großen und schweren Gasgrills sind Elektrogrills. Diese gibt es als Tischgrill bzw. Flächengrill, Sandwich-Grill oder auch Kontaktgrill. Letzterer besteht aus zwei zusammenklappbaren Grillplatten und bietet den Vorteil, dass Ihr Grillgut zeitgleich von beiden Seiten gegart wird. Mit einem Kontaktgrill, welcher auch als Paninigrill bekannt ist, können Sie neben Panini und Sandwiches auch Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst grillen. Bei einigen Modellen können Sie die obere Heizplatte in der Höhe verstellen, um z. B. Brote mit Käse zu überbacken. Außerdem bieten einige Kontaktgrills die Möglichkeit, die obere Grillfläche vollständig aufzuklappen, um ihn als Tischgrill zu verwenden. Welche weiteren praktischen Funktionen ein Paninigrill mit sich bringt, erfahren Sie in unserem Kontaktgrill-Test. Dort stellen wir Ihnen zwölf beliebte Grills vor und erklären in den Fragen und Antworten, wie er funktioniert und worauf Sie beim Kauf eines Kontaktgrills achten sollten. Ebenso haben wir leckere Rezepte für den Kontaktgrill für Sie vorbereitet. Zuletzt können Sie sich informieren, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kontaktgrill-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Tefal Optigrill GC705D Bestseller | ![]() WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill schlankes Design | ![]() De'Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill mit 6 Kochfunktionen mit großem Display | ![]() Arendo Kontaktgrill 7 Programme | ![]() Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill Sieger Stiftung Warentest | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
7927 Bewertungen | 1349 Bewertungen | 344 Bewertungen | 972 Bewertungen | 7625 Bewertungen | |||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
36,2 x 36 x 16,5 cm | 42 x 32 x 11,4 cm | 45,8 x 34,3 x 18,5 cm | 38 x 32 x 16 cm | 38,3 x 38,8 x 21 cm | |||||||||||||||
Maße der Grillfläche | |||||||||||||||||||
600cm² (30 x 20 cm) | 650 cm² (30,5 x 20,5 cm) | 850 cm² (37 x 23 cm) | 700 cm² (23,5 x 30,5 cm) | 600 cm² (31,5 x 19 cm) | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Cromargan-Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl, Aluminium | Edelstahl | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
4,58 kg | 5,2 kg | 6,9 kg | 5 kg | 4,13 kg | |||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
2000 Watt | 2100 Watt | 2000 Watt | 1900 Watt | 2000 Watt | |||||||||||||||
maximale Temperatur | |||||||||||||||||||
285° C | 260° C | 230° C | 250° C | 240° C | |||||||||||||||
Temperaturregelung | |||||||||||||||||||
4 Stufen | stufenlos | stufenlos | stufenlos | 3 Stufen | |||||||||||||||
Temperaturkontrollleuchte | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
herausnehmbare Platten | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
spülmaschinenfeste Platten | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
höhenverstellbarer Deckel | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 90,77 | ZUM ANGEBOT € 124,90 | ZUM ANGEBOT € 199,00 | ZUM ANGEBOT € 109,90 | ZUM ANGEBOT € 105,93 |
-
- Tefal Optigrill GC705D mit sechs Garprogrammen und Lichtring für den Garzustand
- WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill mit höhenverstellbarer Grillplatte
- De’Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill mit 6 Kochfunktionen
- Arendo Kontaktgrill mit 7 Programmen und automatischer Messung des Grillguts
- Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill: der Sieger der Stiftung Warentest
- SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill: platzsparend und ohne Zusatzfunktionen
- Sage Appliances SGR840 the Smart Grill Pro mit Temperatursonde für optimal gegartes Grillgut
- George Foreman 25030-56 Kontaktgrill: ideal für Sandwich und Panini
- Steba Kontaktgrill FG 70 Kontaktgrill mit einstellbaren Höhen
- Black+Decker BXGR2000E Kontaktgrill mit separat beheizbaren Grillplatten
- Russell Hobbs 17888-56 Kontaktgrill: einfaches Modell für knusprige Ergebnisse
- Gastroback #42537 Design BBQ Pro mit glatter und gerillter Grillfläche sowie Timer
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 12 besten Kontakgrills im Test
Tefal Optigrill GC705D mit sechs Garprogrammen und Lichtring für den Garzustand
Tefal Optigrill GC705D
Der Tefal Optigrill GC705D * besitzt sechs voreingestellte Programme für Burger, Geflügel, Sandwich, Würstchen, Steaks und Fisch. Das gewünschte Programm wählen Sie über die jeweilige Taste mit dem entsprechenden Symbol aus. Außerdem besitzt der Kontaktgrill einen Lichtring mit verschiedenen Farben, welche den jeweiligen Garzustand anzeigen. Diese sind:
- Lila: Aufheizphase
- Blau bis Grün: Start Grillphase
- Gelb: blutig
- Orange: medium
- Rot: durch
Um den Garzustand zu ermitteln, misst der Kontaktgrill automatisch die Dicke des Grillguts. Zusätzlich wählt er die optimale Temperatur. Diese ist bei diesem Grill maximal 285° C hoch. Außerdem besitzt der Kontaktgrill einen Auftaumodus, eine Abschaltautomatik und einen separaten Ein- und Ausschalter. Der Optigrill besteht aus Edelstahl und hat zwei gerillte Grillplatten. Die untere Platte ist leicht abgesenkt, sodass überschüssiges Fett in die Fettauffangschale vor dem Grill läuft. Nach dem Gebrauch können Sie die Grillplatten herausnehmen und im Geschirrspüler reinigen. Dank der Antihaftbeschichtung lösen sich Reste im Nu.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 36,2 x 36 x 16,5 cm
- Maße der Grillfläche: 600 cm² (30 x 20 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 4,58 kg
- Leistung: 2000 Watt
- maximale Temperatur: 285° C
- Temperaturregelung: 4 Stufen
- Kann der Kontaktgrill vollständig aufgeklappt werden?
Nein, dieser Kontaktgrill lässt sich nicht bis 180 Grad öffnen.
- Besitzt der Optigrill ein akustisches Signal?
Ja, ein akustisches Signal ist vorhanden. Es ertönt, wenn das Grillgut fertig ist.
WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill mit höhenverstellbarer Grillplatte
WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill
Mit dem WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill * erhalten Sie zwei Produkte in einem. Sie können Ihn entweder zusammengeklappt als Kontaktgrill z. B. für Sandwich oder Panini oder auseinandergeklappt als Flächengrill für Gemüse verwenden. Zusammengeklappt hat er eine Grillfläche von 650 cm² bzw. 30,5 x 20,5 cm. Seine 2100 Watt Leistung sorgen für eine maximale Temperatur von 260° C, die Sie stufenlos einstellen.
Der WMF Kontaktgrill besitzt zwei gerillte Grillplatten aus Aluminiumguss, die gerillt und antihaftbeschichtet sind. Die obere Platte ist höhenverstellbar, sodass Sie den Grill auch zum Überbacken nutzen können. Die Platten sind entnehmbar. Außerdem verfügt der Paninigrill über eine abnehmbare Fettauffangschale sowie einen Griff aus Kunststoff. Sowohl die Grillplatten als auch die Fettauffangschale können Sie im Geschirrspüler reinigen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 42 x 32 x 11,4 cm
- Maße der Grillfläche: 650 cm² (30,5 x 20,5 cm)
- Material: Cromargan-Edelstahl
- Gewicht: 5,2 kg
- Leistung: 2100 Watt
- maximale Temperatur: 260° C
- Temperaturregelung: stufenlos
- Kann der Kontaktgrill vertikal verstaut werden?
Ja, das ist möglich. Mit einer Dicke von nur 11,4 cm können Sie den Grill ganz einfach vertikal im Schrank verstauen.
De’Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill mit 6 Kochfunktionen
De'Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill mit 6 Kochfunktionen
Der De’Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill * besitzt sechs Koch- bzw. Grillfunktionen und eignet sich für Burger, Geflügel, Sandwiches, Steak und Würstchen, Gemüse und auch Grillkäse. Im geschlossenen Zustand ist der Grill 45,8 x 34,3 x 18,5 cm groß und hat eine Grillflächengröße von 37 x 23 cm. Den Grill können Sie um 180 Grad aufklappen und ihn als Flächengrill verwenden. Auch eignet er sich zum Gratinieren und Überbacken, da die obere Grillplatte in der Höhe verstellbar ist.
Die Grillplatten sind gerillt und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Sie können sie nach dem Gebrauch aus dem Gerät entnehmen und im Geschirrspüler reinigen. Ebenso gibt es zwei glatte Grillplatten, die Sie bei Bedarf nutzen können. Sämtliche Einstellungen wie die Temperatur, den Timer und die Grillfunktionen stellen Sie über Tasten, den Drehregler und das 7 x 3 cm große LED-Display ein. Außerdem ist es möglich, beide Grillplatten unabhängig voneinander zu beheizen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 45,8 x 34,3 x 18,5 cm
- Maße der Grillfläche: 850 cm² (37 x 23 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 6,9 kg
- Leistung: 2000 Watt
- maximale Temperatur: 230° C
- Temperaturregelung: stufenlos
- Besitzt der Kontaktgrill eine Abschaltautomatik?
Ja, eine automatische Abschaltung ist vorhanden.
- Ist eine Fettauffangschale vorhanden?
Ja, ein Auffangbehälter für überschüssiges Fett ist vorhanden. Dieser kann nach der Nutzung auch im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Gibt es einen Signalton, wenn die die optimale Temperatur erreicht ist?
Ja, es gibt einen Signalton, sobald der Grill die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Arendo Kontaktgrill mit 7 Programmen und automatischer Messung des Grillguts
Der Arendo Kontaktgrill * verfügt über eine Grillfläche von 700 cm² bzw. 23,5 x 30,5 cm. Sie können ihn zusammengeklappt als Kontaktgrill oder offen als Flächengrill verwenden. Dadurch verdoppelt sich die Grillfläche. Diese besteht aus Aluminiumguss, ist antihaftbeschichtet und kann aus dem Gerät entnommen werden. Es ist möglich, die Platten im Geschirrspüler zu reinigen. Ebenso ist eine Fettauffangschale vorhanden.
In den Einstellungen können Sie zwischen sieben Programmen wählen. Darunter sind Auftauen, Bacon, Geflügel, Würstchen, Fleisch, Fisch und Burger. Der Grill misst automatisch die Dicke des Grillguts und passt die Garzeit an. Mit Hilfe eines Lichtindikators zeigt der Grill den Garzustand an und informiert, wann Fleisch und Fisch fertig sind. Anschließend schaltet sich der Kontaktgrill in den Warmhaltemodus. Bei längerer Inaktivität schaltet er sich automatisch ab.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 38 x 32 x 16 cm
- Maße der Grillfläche: 700 cm² (23,5 x 30,5 cm)
- Material: Edelstahl, Aluminium
- Gewicht: 5 kg
- Leistung: 1900 Watt
- maximale Temperatur: 250° C
- Temperaturregelung: stufenlos
- Wie dick darf das Grillgut für die Messung maximal sein?
Fleisch, Fisch und Gemüse dürfen maximal 5 cm dick sein, damit der Grill die Dicke optimale messen und das Grillgut anschließend garen kann.
- Ist die Deckelhöhe anpassbar?
Ja, Sie können die obere Grillplatte in der Höhe anpassen. Dadurch können Sie Ihr Grillgut überbacken.
Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill: der Sieger der Stiftung Warentest
Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill
Der Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill * ist der Testsieger der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2020. Dabei wurden sechs Kontaktgrills und sechs Flächengrills getestet. Für das Gesamturteil wurden die Aspekte Grillen, Handhabung, Haltbarkeit und Sicherheit berücksichtigt. Dabei konnte dieser Tefal-Grill mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) überzeugen.
Die Grillfläche beträgt 600 cm² bzw. 31,5 x 19 cm und ist damit etwas kleiner als die anderen Modelle in unserem Kontaktgrill-Vergleich. Dennoch können Sie ihn aufklappen und als Flächengrill verwenden oder ihn zum Überbacken nutzen, indem Sie die obere Platte in der Höhe bis zu 5 cm verstellen. Der Kontaktgrill besitzt einen separaten An- und Ausschalter sowie eine Temperaturkontrollleuchte. Die Temperatur können Sie in drei Stufen einstellen:
- 100° C für Sandwiches
- 170° C für Fisch
- 240° C für Fleisch
Außerdem verfügt der Kontaktgrill über einen Fettabfluss. Überschüssiges Fett und Wasser fließen dank der geneigten Oberfläche in die Fettauffangschale. Die Grillplatten sind aus Aluminiumguss und mit extra tiefen Rillen für ein intensives Grillmuster. Nach der Grillnutzung können Sie die Platten aus dem Grill nehmen und im Geschirrspüler reinigen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 38,3 x 38,8 x 21 cm
- Maße der Grillfläche: 600 cm² (31,5 x 19 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 4,13 kg
- Leistung: 2000 Watt
- maximale Temperatur: 240° C
- Temperaturregelung: 3 Stufen
- Heizt sich der Griff während des Grillens auf?
Nein, der Griff bleibt während des Grillens kalt.
- Kann der Grill vertikal gelagert werden?
Ja, das ist möglich. Ebenso gibt es eine Kabelaufwicklung, sodass sich der Grill noch ordentlicher verstauen lässt.
SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill: platzsparend und ohne Zusatzfunktionen
SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill
Der SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill * ist in unserem Kontaktgrill-Test der kleinste Grill. Er hat eine Grillfläche von ca. 333 cm² bzw. 23 x 14,5 cm und wiegt nur 1,3 kg. Der Grill besitzt keine besonderen Funktionen, sondern ist minimalistisch gehalten. Mit ihm können Sie Sandwiches und Panini knusprig grillen sowie Fleisch, Fisch, Würstchen oder Gemüse garen. Er ist jedoch nicht in der Höhe verstellbar und kann somit nicht zum Überbacken verwendet werden. Der Grill besitzt zwei fest verbaute Grillplatten, die mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind. Außerdem gibt es eine Abtropfschale, die überschüssiges Fett auffängt. Sie ist entnehmbar und leicht zu reinigen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 27 x 22,5 x 8,5 cm
- Maße der Grillfläche: 333 cm² (23 x 14,5 cm)
- Material: Edelstahl, Kunststoff
- Gewicht: 1,3 kg
- Leistung: 800 Watt
- maximale Temperatur: keine Angabe
- Temperaturregelung: stufenlos
- Aus welchem Material besteht der Griff?
Der Griff ist aus Edelstahl gefertigt.
- Gibt es verschiedene Grill-Modi?
Nein, der Kontaktgrill besitzt keine Grill-Modi, sondern verfügt nur über eine Einstellung.
Sage Appliances SGR840 the Smart Grill Pro mit Temperatursonde für optimal gegartes Grillgut
Der Sage Appliances SGR840 the Smart Grill Pro * ist in unserem Kontaktgrill-Test das teuerste Modell. Der massive Grill wiegt fast 10 kg und hat eine Grillfächengröße von 825 cm² bzw. 33,5 x 25,5 cm. Nur der Grill von De’Longhi ist ein wenig größer. Der Sage Appliance Grill verfügt über fünf Voreinstellungen für Rind, Lamm, Schwein, Geflügel und Fisch. Über das LCD-Display und die zwei Drehregler können Sie Einstellungen wie die Fleischart, den Garzustand (rare bis well done) sowie die Temperatur einstellen. Außerdem ist es möglich die Funktionen „Panini“ und „sear“ auszuwählen. In den Grillplatten sind elektronische Thermostate verbaut, die für eine gleichmäßige Temperaturverteilung sorgen.
Der Grill besitzt jeweils eine glatte und eine geriffelte Platte, die antihaftbeschichtet sind. Außerdem können Sie die Platten mit nur wenigen Handgriffen aus dem Grill entnehmen und sie anschließend im Geschirrspüler reinigen. Auch eine Fettauffangschale ist vorhanden. Um den Grill auch zum Überbacken zu nutzen, können Sie die obere Grillplatte in ihrer Höhe verstellen. Mit Hilfe eines Schiebers und einem Raster verhakt sich der Deckel und bleibt fest.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 39 x 37 x 17 cm
- Maße der Grillfläche: 825 cm² (33,5 x 25,5 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 9,9 kg
- Leistung: 2400 Watt
- maximale Temperatur: 230° C
- Temperaturregelung: stufenlos
- Kann der Grill aufgeklappt werden?
Ja, das ist möglich. Der sogenannte BBQ-Modus ergibt eine Grillfläche von ca. 1677 cm² und kann zum Braten von Meeresfrüchten, Steak, Eiern und Pfannkuchen verwendet werden.
George Foreman 25030-56 Kontaktgrill: ideal für Sandwich und Panini
Der George Foreman 25030-56 Kontaktgrill * zählt, wie der Kontaktgrill von Severin, zu den kleinen Grills. Seine Grillfläche ist 408 cm² bzw. 24 x 17 cm groß. Sie besteht aus zwei fest verbauten und gerillten Platten, die mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind. An der Vorderseite ist eine Fettauffangschale, die Sie zur Reinigung abnehmen können. Ebenso ist bei diesem Grill die obere Platte verstellbar, jedoch liegt Sie auf dem Grillgut auf und ist nicht verhakt. Dadurch ist es nicht möglich, Grillgut zu überbacken. Der Grill verfügt über einen separaten Ein- und Ausschalter sowie eine Temperaturkontrollleuchte. Den Kontaktgrill können Sie vertikal lagern. Ebenso gibt es eine Kabelaufwicklung.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 27 x 34,8 x 10,9 cm
- Maße der Grillfläche: 408 cm² (24 x 17 cm)
- Material: Edelstahl, Aluminium
- Gewicht: 2,86 kg
- Leistung: 1200 Watt
- maximale Temperatur: keine Angabe
- Temperaturregelung: automatisch
- Kann der Grill aufgeklappt werden?
Nein, Sie können den Kontaktgrill nur zusammengeklappt nutzen.
Steba Kontaktgrill FG 70 Kontaktgrill mit einstellbaren Höhen
Steba Kontaktgrill FG 70
Der Steba Kontaktgrill FG 70* besteht aus Edelstahl und verfügt über zwei große Grillplatten. Eine Grillplatte ist besitzt eine gerillte Textur, während die andere glatt ist. Beide sind je 2 x 27 x 24 cm groß und antihaftbeschichtet. Für die Reinigung können die Platten problemlos aus dem Gerät genommen werden.
Das Gerät können Sie als Kontaktgrill oder Flächengrill verwenden, da sich die obere Grillplatte um 180 Grad aufklappen lässt. Die obere Grillplatte ist zudem in höhenverstellbar, sodass Sie den Grill auch zum Überbacken verwenden können. Außerdem verfügt der Kontaktgrill über einen automatischen Fettablauf in eine integrierte Auffangschale, was ein besonders fettarmes Grillen ermöglicht. Ein separater Ein- und Ausschalter, ein Überhitzungsschutz sowie wärmeisolierende Griffe sind vorhanden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 37 x 36 x 13,5 cm
- Maße der Grillfläche: 2 x 27 x 24 cm
- Material: Edelstahl, Aluminium, Kunststoff
- Gewicht: 5,4 kg
- Leistung: 1800 Watt
- maximale Temperatur: o. A.
- Temperaturregelung: stufenlos
- Wie lassen sich die Grillplatten entnehmen?
Die Grillplatten können Sie mit einer Entriegelungstaste aus dem Gerät entnehmen.
Black+Decker BXGR2000E Kontaktgrill mit separat beheizbaren Grillplatten
Der Black+Decker BXGR2000E Kontaktgrill* kann sowohl als Kontaktgrill als auch als Flächengrill verwendet werden. Die Grillplatten sind gerillt und glatt und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Eine Grillfläche ist ca. 750 cm² bzw. 29 x 26 cm groß. Die Temperatur der Grillplatten können Sie unabhängig voneinander steuern. Möglich sind Temperaturen zwischen 60–230° C. Im Inneren des Kontaktgrills befindet sich noch eine Fettsammelschale. Die Grillplatten und Fettsammelschale können Sie im Geschirrspüler reinigen.
Außerdem besitzt der 35 x 37,5 x 14,5 cm große Grill einen Timer, den Sie bis 99 Minuten einstellen können. Über das LCD-Display können Sie die Einstellungen einsehen. Zudem gibt es zwei Drehregler für die obere und die untere Grillplatte sowie einen separaten Ein- und Ausschalter. Die Oberfläche des Grills besteht aus Anti-Fingerprint-Edelstahl. Ein Cool-Touch-Griff ist vorhanden. Außerdem ist die obere Grillplatte in der Höhe verstellbar und kann fixiert werden, sodass Sie z. B. Toasts überbacken können.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 35 x 37,5 x 14,5 cm
- Maße der Grillfläche: 750 cm² (29 x 26 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 6,6 kg
- Leistung: 2000 Watt
- maximale Temperatur: 230° C
- Temperaturregelung: stufenlos
- Ist es möglich, den Grill vertikal zu lagern?
Ja, das ist möglich.
- Besitzt der Grill mit voreingestellten Programme?
Nein, der Kontakgrill hat keine voreingestellten Programme.
Russell Hobbs 17888-56 Kontaktgrill: einfaches Modell für knusprige Ergebnisse
Der Russell Hobbs 17888-56 Kontaktgrill* eignet sich als Panini- und Sandwichgrill, Kontaktgrill sowie Flächengrill, da sich die obere Grillplatte aufklappen lässt. Das Gerät besitzt eine Fettauffangschale, die entnommen und im Geschirrspüler gereinigt werden kann. Die Grillplatten sind antihaftbeschichtet und fest verbaut. Eine Platte hat eine Größe von 575 cm² bzw. 23 x 25 cm. Außerdem verfügt der Grill über eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wann die Temperatur erreicht ist. Einen Drehregler für die Einstellung der Temperatur gibt es hingegen nicht.
Um den Grill als Sandwich- oder Paninigrill zu nutzen, können Sie die obere Hälfte einfach sanft auf das Brot legen. Die gerillte Platte sorgt für ein Streifenmuster, ohne das Brot dabei zu zerdrücken. Der Kontaktgrill eignet sich jedoch nicht zum Überbacken, da die obere Platte nicht fixiert werden kann.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 35 x 36 x 19 cm
- Maße der Grillfläche: 575 cm² (23 x 25 cm)
- Material: Edelstahl, Kunststoff
- Gewicht: 3,7 kg
- Leistung: 1800 Watt
- maximale Temperatur: keine Angabe
- Temperaturregelung: automatisch
Gastroback #42537 Design BBQ Pro mit glatter und gerillter Grillfläche sowie Timer
Gastroback #42537 Design BBQ Pro
Der Gastroback #42537 Design BBQ Pro* kann sowohl als Kontaktgrill als auch als Flächengrill verwendet werden, da sich die obere Grillplatte vollständig aufklappen lässt. Diese können Sie auch in der Höhe verstellen und fixieren, um das Gerät zum Überbacken zu nutzen. Der Kontaktgrill besitzt unten eine glatte und oben eine gerillte Grillplatte. Eine Platte ist 750 cm² bzw. 25 x 30 cm groß. Außerdem können Sie die Grillplatten entnehmen und im Geschirrspüler reinigen. Auch die Fettauffangschale kann entnommen werden und darf in die Spülmaschine.
Außen am Grill befinden sich zwei Tasten, um die Grillplatten zu lösen sowie zwei Drehregler für die Temperatur und die Zeiteinstellung. Die Temperatur können Sie in fünf Stufen einstellen – eine Höchsttemperatur gibt der Hersteller jedoch nicht an. Auch der Timer kann bis 30 Minuten eingestellt werden. Ist der Timer abgelaufen, meldet sich der Grill mit einem akustischen Signal und schaltet sich aus.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 37,5 x 37,8 x 17 cm
- Maße der Grillfläche: 750 cm² (25 x 30 cm)
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 5,87 kg
- Leistung: 2000 Watt
- maximale Temperatur: keine Angabe
- Temperaturregelung: 5 Stufen
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kontaktgrills
Was ist ein Kontaktgrill und wie funktioniert er?
Ein Kontaktgrill ist ein kleiner, handlicher und tragbarer Grill, welcher mit Strom betrieben wird. Da er eine obere und untere Grillplatte besitzt, kann er Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig garen, ohne dass Steak, Würstchen und Gemüse gewendet werden müssen. Durch die Ober- und Unterhitze können Sie auch Sandwiches und Panini beidseitig rösten und knusprig backen. Gerillte Grillplatten verleihen Ihrem Grillgut Röststreifen, während Sie glatte Platten auch für Spiegeleier oder Pfannkuchen verwenden können.
Manche Kontaktgrills können je nach Hersteller auch aufgeklappt und als Flächengrill verwendet werden. Dabei wird das Grillgut jedoch nur von unten gegrillt und muss gewendet werden. Ebenso ist es bei einigen Kontaktgrill-Modellen möglich, die obere Grillplatte in der Höhe zu verstellen und zu fixieren, sodass Sie den Grill auch zum Überbacken nutzen können.
Um den Grill zu verwenden, schließen Sie ihn an eine Stromquelle an und schalten Sie ihn ggf. noch ein. Einige Modelle erhitzen sich direkt, bei anderen können Sie verschiedene Temperaturen und Hitzestufen einstellen oder voreingestellte Programme für z. B. Geflügel, Rind, Schwein oder Fisch wählen. Ist die nötige Temperatur erreicht, wird das von einer Kontrollleuchte oder einem Display angezeigt. Nun können Sie Ihr Grillgut auf den Kontaktgrill legen. Bei einfachen Grills erfordert der richtige Garpunkt etwas Übung, während Grills mit voreingestellten Programmen die Dicke des Grillguts messen und nach dem Ende der Garzeit ein Signal geben oder sich automatisch abschalten. Während des Grillens laufen überschüssiges Fett, Öl und Wasser in eine Fettauffangschale, die Sie zur Reinigung entnehmen können. Auch sind viele Grillplatten entnehmbar und spülmaschinenfest.
Welche Kontaktgrill-Funktionen gibt es?
Kontaktgrills sind vielseitig einsetzbar und verfügen nicht nur über die klassische Grillfunktion mit Ober- und Unterhitze. Einige Geräte können mehr:
- Tischgrill-Funktion: Bei manchen Kontaktgrills ist ein Scharnier vorhanden, mit dem Sie den Grill um 180 Grad aufklappen können. Somit erhalten Sie zwei Grillflächen mit Unterhitze und können den Grill als Tischgrill nutzen. Es ist möglich, gleichzeitig verschiedenes Grillgut zu garen.
- Die Ofen-Funktion: Verfügt der Kontaktgrill über einen höhenverstellbaren Deckel, der sich fixieren lässt, können Sie ihn zum Überbacken verwenden. Der Deckel liegt nicht auf dem Grillgut auf, sodass z. B. Käse schmelzen kann, ohne zu verkleben. Ein höhenverstellbarer Deckel erleichtert außerdem das Rösten von Sandwiches und Panini, da er die Brote nicht zerdrückt, sondern nur leicht aufliegt.
Kontaktgrill, Elektrogrill oder Sandwich Maker – welcher Grill eignet sich wofür am besten?
Kontaktgrill
Ein Kontaktgrill ist vielseitig einsetzbar und umfasst neben dem Grillen auch die Funktionen eines Elektrogrills und Sandwich Maker. Mit ihm können Sie verschiedenes Grillgut wie Steak, Würstchen und Gemüse zubereiten. Außerdem können Sie Sandwiches und Panini rösten sowie Spiegeleier oder Pfannkuchen braten, wenn eine glatte Grillplatte vorhanden ist. Einige Modelle können aufgeklappt als Tischgrill verwendet werden. Das macht den Kontaktgrill vielseitig einsetzbar.
Elektrogrill
Ein Elektrogrill besteht aus einem Gehäuse, in dem eine Heizspirale, eine Grillplatte und eine Fettauffangschale platziert sind. Ebenso ist ein Kabel für den Strom vorhanden. Elektrogrills gibt es in unterschiedlicher Optik: Manche ähneln einem Kugelgrill, andere besitzen dünne Grillroste oder dickere und es gibt Modelle Glasdeckel. Elektrogrills gibt es in verschiedenen Größen und sie eignen sich zum Gebrauch drinnen auf dem Tisch oder auch draußen. Einige Modelle stehen sogar wie ein herkömmlicher Grill auf einem Gestell. In unserem Elektrogrill-Test haben wir zehn beliebte Modelle für Sie verglichen.
Sandwich Maker
Ein Sandwich Maker kann vor allem Sandwiches zusammendrücken, den Käse schmelzen und gleichzeitig das Brot knusprig rösten. Optisch ähnelt der Sandwich Maker dem Kontaktgrill, jedoch besitzt der Sandwich Maker keine gerillten oder glatten Grillplatten, sondern Platten in Form von Sandwichtoasts. Einige Sandwich Toaster können das Brot während des Backens in zwei Hälften teilen und die Enden zusammenpressen, sodass kein Käse herausläuft. Ebenso sind bei einigen Sandwich Makern die Platten entnehmbar, sodass sie sich leicht reinigen lassen. Mehr zu Sandwich Makern finden Sie in unserem Sandwich-Maker-Test.
Vor- und Nachteile von Kontaktgrills
- vielseitig einsetzbar: zum Grillen, Rösten und Überbacken
- Antihaftbeschichtung und somit kein weiteres Öl oder Fett nötig
- klein, handlich und tragbar
- kann in der Wohnung verwendet werden, da geringe Rauchentwicklung
- schnelle Zubereitung von Speisen
- teilweise mit voreingestellten Programmen und Messung der Dicke des Grillguts
- Strom ist immer notwendig
- Raucharoma wie beim herkömmlichen Grillen fehlt
- kleine Grillfläche, daher nicht für viele Personen geeignet
Kontaktgrill kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Leistung
In der Regel sind Kontaktgrills mit einer Leistung zwischen 1500–2000 Watt ausgestattet. Damit können Sie Fleisch, Würstchen, Fisch und Gemüse grillen sowie Sandwiches und Panini rösten. Es gibt jedoch auch kleinere Kontaktgrills, die nur zwischen 800–1500 Watt haben. Auf Ihnen könnte das Grillen etwas länger dauern. Sie eignen sich daher weniger für dicke Fleischstücke.
Temperaturregulierung
Die meisten Kontaktgrills sind mit einem Regler für die Temperatur ausgestattet. Die Regulierung erfolgt dabei entweder stufenlos oder in einzelnen Abschnitten mit direkter Temperaturangabe. Das ist praktisch, damit Sie besser einschätzen können, wie lange das Grillgut benötigt. Kleinere Kontaktgrills haben hingegen oft keine Temperaturregler. Diese heizen sich auf, sobald Sie das Kabel in die Steckdose stecken oder den separaten Ein- und Ausschalter betätigen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hersteller zusätzlich die Höchsttemperatur angibt.
Grillprogramme und Garzustand
Bei manchen Kontaktgrills gibt es auf dem Bedienfeld mehrere Knöpfe, Regler, Symbole oder Tasten, mit denen Sie voreingestellte Grillprogramme auswählen können. Diese Programme sind für Geflügel, Steak, Burger, Würstchen, Fisch, Sandwich, Grillkäse, Bacon oder als Auftauprogramm gedacht. Der Kontaktgrill misst zusätzlich die Dicke des Grillguts und bereitet es mit dem gewählten Programm automatisch zu. Oft gibt es bei Steaks sogar die Möglichkeit, zwischen den Garzuständen rare bis well done zu wählen. Sobald das Fleisch fertig ist, macht sich der Kontaktgrill mit einem akustischen Signal bemerkbar.
Größe des Kontaktgrills und der Grillfläche
Die Größe der Grillfläche unterscheidet sich von Grill zu Grill. Eine Grillplatte ist zumeist zwischen 600–850 cm² groß. In der Länge und Breite entspricht dies etwa den Maßen 30 x 20 cm. Es gibt jedoch auch deutlich kleinere Modelle mit einer Grillflächengröße zwischen 300–600 cm². Entscheidend bei der Größe der Grillfläche ist auch, ob sich der Deckel des Grills aufklappen lässt. Dann können Sie Ihren Kontaktgrill als Flächengrill mit doppelt so großer Grillfläche verwenden. Dabei können Sie jedoch nur die Unterhitze nutzen.
Antihaftbeschichtung
Achten Sie beim Kauf eines Kontaktgrills besonders darauf, dass die Grillplatten mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind. Dadurch benötigen Sie weniger Fett und Öl zum Grillen und Braten. Außerdem ist die spätere Reinigung einfacher, da das Grillgut nicht einbrennt. In unserem Kontaktgrill-Vergleich sind alle Geräte mit einer Antihaftbeschichtung überzogen.
Wechselbare Grillplatten
Statt nur Fleisch und Würstchen zu grillen, können Sie einen Kontaktgrill auch für die Zubereitung von Spiegeleiern oder Pfannkuchen verwenden. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Grill mindestens eine glatte Grillplatte beinhaltet oder die gerillte Platte ausgetauscht werden kann. Da auch glatte Platten mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind, lösen sich von ihr alle Speisen ohne Probleme. Schauen Sie beim Kauf darauf, ob Ihr Grill eine glatte Grillfläche hat.
Fettauffangschale
Eine Fettauffangschale ist bei jedem Kontaktgrill essentiell, da sie überschüssiges Fett, Öl, Wasser oder Bratensaft auffängt, sodass das Fleisch braten kann und nicht kocht. Das gilt auch für Gemüse und Grillkäse. Die Auffangschale ist bei einigen Geräten vor der Grillfläche angebracht, sodass das Fett schräg von der Platte hineinläuft. Andere Geräte verfügen über eine Auffangschale, die sich im Inneren des Grills befindet und nach dem Gebrauch seitlich herausgezogen wird. Die Schale sollten Sie nach jeder Benutzung reinigen. Viele dürfen sogar in den Geschirrspüler.
Zusammengefasst: Was macht einen guten Kontaktgrill aus?
- möglichst hohe Leistung zwischen 1500–2000 Watt
- aufklappbar für die Nutzung als Tisch- bzw. Flächengrill
- stufenlose Temperaturregulierung
- höhenverstellbarer Deckel zum Überbacken
- voreingestellte Grillprogramme und ggf. einstellbare Garzustände
- leichte Reinigung dank guter Antihaftbeschichtung und Fettauffangschale
- wärmeisolierte Griffe und sicherer Stand
Was kann mit dem Kontaktgrill zubereitet werden?
- Steaks
- Burger
- Würstchen
- Bacon
- Fisch und Meeresfrüchte
- Grillspieße
- Gemüse wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchini, Aubergine, Paprika etc.
- Panini und Sandwiches
- Grillkäse
- Pfannkuchen
- Spiegeleier, Rührei
Rezepte für den Kontaktgrill
Auf bzw. in den Kontaktgrill darf alles, was schmeckt. Nachfolgend haben wir Ihnen neun leckere Rezepte zusammengestellt, die sich für den Kontaktgrill eignen. Neben Sandwiches, Panini, Burger und Gemüse schmecken auch andere Fleischsorten wie Schwein, Rind, Lamm oder Geflügel sowie verschiedene Obstsorten wie Ananas, Pfirsich oder Mango hervorragend.
Rezepte für Sandwiches, Panini & Co.
Panini mit Tomate und Rucola
Für 4 Portionen
- 2 Bund Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 25 g Mandeln
- 25 g Parmesan
- 6 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Rucola
- 400 g Flaschentomaten
- 200 g Mozzarella
- 1 Ciabatta
- 2 EL Aceto balsamico
Zubereitung
- Basilikumblätter abzupfen und hacken. Knoblauch pellen und durchpressen. Beides im Mixer mit Mandeln, Parmesan und 4 El Öl zu einer glatten Paste verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen und 2 El Öl unterrühren.
- Rucola waschen und trockenschleudern, grobe Stiele aussortieren. Tomaten in Scheiben schneiden. Mozzarella trockentupfen und in Scheiben schneiden und zwischen Küchenpapier ausbreiten.
- Ciabatta in 4 Teile schneiden und waagerecht halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben unter dem heißen Backofengrill rösten, bis die Ränder hellbraun werden. Vorsicht: Das Brot verbrennt schnell! Brot etwas abkühlen lassen…
Hier finden Sie das vollständige Rezept.
Weitere Ideen:
Burger-Rezepte
Portobello-Burger mit Linsenfrikadelle
Zutaten für 4 Portionen
Frikadellen:
- 150 g Linsen (rot)
- 400 ml Gemüsebrühe
- ½ Tl Kreuzkümmel
- ½ Tl Koriandersaat
- 60 g Schalotten
- 1 Bund Schnittlauch (klein)
- 6 EL Olivenöl
- 60 g Haferflocken (blütenzart)
- Salz, Pfeffer
- Piment d’Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)
Ketchup:
- 2 Paprikaschoten
- ½ Tl Currypulver
- Salz
Burger:
- 1 Bund Rauke (klein)
- 2 Tomaten (groß, geriffelt)
- 4 Radieschen
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Radicchio
- 8 Portobello-Pilze (mindestens 10 cm ø)
- 10 EL Olivenöl
- 1 Tl Sesamsaat
Zubereitung
- Für die Frikadellen Linsen in Gemüsebrühe bei milder Hitze ca. 15 Minuten kochen, bis die Linsen die Flüssigkeit vollständig aufgenommen haben. Inzwischen Kreuzkümmel und Koriander im Mörser fein mahlen. Schalotten in feine Würfel, Schnittlauch in feine Ringe schneiden. 1 El Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Schalotten darin leicht braun dünsten. Linsen mit Schalotten, Schnittlauch und Haferflocken in einer großen Schüssel mit einem Holzlöffel vermengen, dabei mit Salz, Pfeffer, Piment d’Esplette, Kreuzkümmel und Koriander kräftig abschmecken. Masse 20 Minuten quellen lassen.
- Für den Ketchup Paprika längs vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der obersten Schiene 8-10 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Paprika häuten, grob in Stücke schneiden und im Blitzhacker mit Curry und 1/2 Tl Salz sehr fein pürieren. Ketchup beiseitestellen.
Das vollständige Rezept finden Sie hier.
Weitere Ideen:
Gemüse-Rezepte
Marinierte Kartoffelscheiben
Zutaten für 4 Portionen
- 6 Kartoffeln (groß, ca. 800 g)
- Salz
- Salz (grob)
- Pfeffer
- 2 El Honig
- 2 EL Zitronensaft
- 4 El Olivenöl
- 1 El Rosmarin (gehackt)
- 1 El glatte Petersilie (gehackt)
Zubereitung
- Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen, pellen und in Scheiben schneiden.
- Auf einem gut geölten, heißen Grill von jeder Seite 1-2 Min. kräftig grillen. Mit grobem Salz und Pfeffer würzen…
Das vollständige Rezept finden Sie hier.
Weitere Ideen:
Wie lange müssen Steak, Gemüse und Co. im Kontaktgrill garen?
Die Zubereitungsdauer des Grillguts ist von der Speise und Vorliebe abhängig. Kleinere Speisen sind dementsprechend schneller gar als größere Lebensmittel. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Übersicht zusammengestellt, die einige Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen für Ihr Gerät angeben.
- Steak: je nach Dicke und Garzustand von rare bis well done zwischen 2–3 Minuten oder auch bis zu 30 Minuten
- Bratwurst: ca. 10–15 Minuten
- Frikadelle: ca. 7 Minuten
- Hähnchenbrust: ca. 5–7 Minuten
- Putenbrust: ca. 4–7 Minuten
- Garnelen: ca. 1–2 Minuten
- Lachs: ca. 3–4 Minuten
- Käse-Sandwich: ca. 2–3 Minuten
- Gemüse-Scheiben: je nach Dicke ca. 5–9 Minuten
- Obst-Stücke: ca. 3 –7 Minuten
Hat die Stiftung Warentest einen Kontaktgrill-Test durchgeführt?
Im Oktober 2018 veröffentlichte Stiftung Warentest einen Elektrogrill-Test, in dem insgesamt zwölf Grills getestet wurden. Darunter waren sechs Flächengrill und sechs Kontaktgrills, von denen fünf zum Flächengrills aufgeklappt werden können. Warentest prüfte die Grills unter den Kriterien Grillen (45 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit (15 %) und Sicherheit (10%). Außerdem floss in die Bewertung die Grillleistung ein, darunter die Grillmarkierung, Knusprigkeit, Kerntemperatur, Saftigkeit und das Anhaften. Unter den Kontaktgrills konnte sich der Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill * durchsetzen. Er schnitt mit dem Gesamturteil „Gut“ (2,2) ab. Der zweite Platz ging an den WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill *. Diese beiden Modelle haben wir Ihnen in unserem Vergleich bereits vorgestellt.
Gibt es einen Kontaktgrill-Test von Öko-Test?
Bisher hat das Verbrauchermagazin Öko-Test noch keinen Kontaktgrill-Test veröffentlicht. Jedoch gibt es einen Kugelgrill-Test aus dem Jahr 2018, in dem zehn Grills geprüft wurden. Mehr zu diesem Kugelgrill-Test lesen Sie unserem Kugelgrill-Vergleich oder bei Öko-Test.
Tipps und Wissenswertes rund um den Kontaktgrill
- Was kostet ein guter Kontaktgrill?
Kontaktgrills gibt es in verschiedenen Preisklassen, meistens zwischen 20 und 300 Euro. Ein guter Kontaktgrill muss jedoch nicht hochpreisig sein, sondern liegt etwa – je nach gewünschten Funktionen – in der Preisklasse zwischen 50 und 100 Euro.
- Wie reinigt man einen Kontaktgrill?
Um den Kontaktgrill zu reinigen, entnehmen Sie die Grillplatten und spülen Sie diese mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Die Antihaftbeschichtung sorgt für schnelle Sauberkeit. Alternativ können Sie Platten in den Geschirrspüler geben. Sind in Ihrem Grill die Platten fest verbaut, wischen Sie die Grillflächen mit einem feuchten Lappen ab. Die Fettauffangschale ist zudem entnehmbar und lässt sich ebenso abspülen oder im Geschirrspüler reinigen.
- Welche Hersteller gibt es für Kontaktgrills?
Die bekanntesten Hersteller für Kontaktgrills sind Tefal, WMF, Russell Hobbs, Arendo, Severin und Gastroback. Aber auch Marken wie Black+Decker, Rommelsbacher, De’Longhi oder Sage Appliances stellen Kontaktgrills her.
- Kann man einen Kontaktgrill drinnen verwenden?
Ja, einen Kontaktgrill können Sie in der Wohnung oder im Haus verwenden. Er wurde extra dafür entwickelt, da er beim Grillen nur wenig Rauch produziert. Somit eignet sich ein Kontaktgrill für den täglichen Gebrauch oder für eine Grillfeier, wenn das Wetter schlecht ist.
- Welcher Kontaktgrill von Tefal ist der beste?
Tefal hat zahlreiche Kontaktgrills im Sortiment. Welcher von diesen der Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Stiftung Warentest zeichnete z. B. den Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill mit „Gut“ (2,2) aus. Ein beliebter Grill ist aber auch der Tefal Optigrill GC705D.
- Wie viel Watt benötigt ein Kontaktgrill?
Die meisten Kontaktgrills haben eine Leistung zwischen 1500 und 2000 Watt. Diese Leistung ist in der Regel ausreichend, um Fleisch, Fisch, Würstchen und Gemüse zu grillen sowie Sandwiches und Panini zu rösten.
- Wie lange muss ein Kontaktgrill vorheizen?
In der Regel benötigt ein Kontaktgrill nur wenige Minuten, bis er aufgeheizt und einsatzbereit ist.
Kontaktgrill-Liste 2023: Finden Sie den besten Kontaktgrill für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Tefal Optigrill GC705D€ 90,77 Zum AngebotBestseller
- WMF Lono 2-in-1 Kontaktgrill & Tischgrill€ 124,90 Zum Angebotschlankes Design
- De'Longhi MultiGrill CGH1020D Kontaktgrill mit 6 Kochfunktionen€ 199,00 Zum Angebotmit großem Display
- Arendo Kontaktgrill€ 109,90 Zum Angebot7 Programme
- Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill€ 105,93 Zum AngebotSieger Stiftung Warentest