Küchenwaagen Test 2023: Die 10 beliebtesten Modelle
Eine Küchenwaage ist praktisch, denn sie erleichtert es, die richtigen Lebensmittelmengen zu bestimmen. Besonders beim Kochen und Backen ist es wichtig, das ideale Mischverhältnis der Zutaten zu finden, damit Aufläufe und Eintöpfe oder auch Brot und Kuchen gelingen.
Sie haben die Wahl zwischen einer analogen und digitalen Küchenwaage – beide sind für verschiedene Zwecke gut und weniger gut geeignet. Worin sich die Waagen unterscheiden, lesen Sie nachfolgend in unserem Küchenwaagen-Test. Wir vergleichen zehn Küchenwaagen miteinander, geben in den Fragen und Antworten Tipps zum Kauf und klären die wichtigsten Informationen rund um das Küchenutensil. Erfahren Sie bei uns, was die einzelnen Maßeinheiten bedeuten und welche Batterien oft benötigt werden. Ebenso können Sie sich hier informieren, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Küchenwaagen-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Soehnle Page Comfort 100 digitale Küchenwaage Testsieger | ![]() WMF digitale Küchenwaage Aus Sicherheitsglas | ![]() Bestron analoge Küchenwaage mit Wiegeschale Nostalgisch | ![]() Eono by Amazon Digitale Küchenwaage Unser Favorit | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1715 Bewertungen | 2141 Bewertungen | 734 Bewertungen | 33885 Bewertungen | ||||||||||||||||
Anzeige | |||||||||||||||||||
digital | digital | analog | digital | ||||||||||||||||
Maximale Traglast | |||||||||||||||||||
5 kg | 5 kg | 5 kg | 10 kg | ||||||||||||||||
Feineinteilung | |||||||||||||||||||
1 g | 1 g | 20 g | 1 g | ||||||||||||||||
Zuwiegefunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Abschaltautomatik | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Maßeinheiten | |||||||||||||||||||
g, lb, oz | g, ml, fl.oz, lb:oz | g, kg | g, ml, oz, lb:oz | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Glas, Kunststoff | Glas, Kunststoff | Metall, Kunststoff | Glas, Kunststoff | ||||||||||||||||
Stromversorgung | |||||||||||||||||||
2x AAA-Batterien | 2x CR2032-Batterien | keine | 2x AAA-Batterien | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 21,99 | ZUM ANGEBOT € 24,99 | ZUM ANGEBOT € 32,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Soehnle Page Comfort 100 digitale Küchenwaage für schnelles und einfaches Abwiegen
- WMF digitale Küchenwaage mit Batteriestandanzeige und großer Wiegefläche
- Bestron analoge Küchenwaage in schickem Vintage-Look
- Eono digitale Küchenwaage mit großem LED-Display
- NBPOWER digitale Küchenwaage aus Edelstahl und Glas und einem großen Messbereich
- ETEKCITY digitale Küchenwaage mit Anti-Fingerprint Technologie
- Letron digitale Küchenwaage auch für Abmessungen von Milch und Wasser
- Beurer KS 25 Küchenwaage mit Wiegeschüssel
- CAMRY zusammenklappbare und digitale Küchenwaage
- Meromore digitale Küchenwaage mit kompaktem Design und großem LCD-Display
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Küchenwaagen im Test

Soehnle Page Comfort 100 digitale Küchenwaage für schnelles und einfaches Abwiegen
Die Soehnle Page Comfort 100 * ist die Testsieger-Waage der niederländischen Kollegen der Stiftung Warentest. Das Testmagazin Consumentenbond prüfte 2019 insgesamt acht Küchenwaagen, von denen auch hierzulande einige erhältlich sind. Die Waage von Soehnle konnte dabei am meisten überzeugen.
Die Küchenwaage ist ein digitales Modell mit großem LCD-Display für eine gute Lesbarkeit von Zahlen und Buchstaben. Die Ziffernhöhe beträgt 1,7 cm. Das flache Design und die große Wiegefläche eignen sich ideal, um Töpfe und Schüsseln auf ihr zu platzieren und trotzdem noch die Anzeige zu sehen. Insgesamt ist die Waage 16 x 21 x 1,8 cm groß und wiegt 430 g. Das macht sie leicht verstaubar. Ebenso kann die Küchenwaage an die Wand gehängt werden, da sie auf der Rückseite eine Aussparung hat.

Die Küchenwaage von Soehlne im essen-und-trinken-Test
Für unseren Küchenwaagen-Test haben wir uns für die Soehnle Page Comfort 100 Küchenwaage entschieden. Sie macht einen hochwertigen Eindruck, ist leicht zu bedienen und misst die Gramm-Angaben genau. Sie funktioniert mit zwei AAA-Batterien, die es in jedem Supermarkt gibt. Um herauszufinden, wie die Waage misst, haben wir sogenannte Kalibriergewichte mit 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 und 200 g genutzt. Die Soehnle Waage gab alle Gewichte grammgenau an – selbst bei nur 1 g zeigte sie das Gewicht an. Das ist z. B. bei Backrezepten wichtig, wenn die Zutatenmenge genau sein muss.
Im Test ist uns auch aufgefallen, dass die Waage im Vergleich zu den anderen Waagen recht schwer ist, dafür aber nicht so schnell auf der Arbeitsplatte verrutscht.
Ebenso haben wir die Bedienung der Waage getestet: Sie funktioniert mit einem Touch-Display, über welches die Waage ein- und ausgeschaltet sowie die Tara-Funktion genutzt wird. Auch das Ändern der Maßeinheit ging ohne Probleme. Bei der Bedienung fiel jedoch auf, dass auf der Oberfläche schnell Fingerabdrücke zu sehen waren. Mit einem feuchten Tuch und Mikrofasertuch ließen sie sich im Handumdrehen wegwischen.
Fazit: Die Soehnle-Waage ist ein tolles Modell, welches präzise wiegt, sicher steht und alles hat, was eine Küchenwaage benötigt. Sie lässt sich leicht bedienen und reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, lb, oz
- Wie schnell schaltet sich die Waage ab?
Laut Bedienungsanleitung schaltet sich die Waage nach acht Minuten aus.
- Ist die Küchenwaage geräuschlos?
Ja, die Waage funktioniert ohne Pieptöne oder andere Geräusche.
- Ist die LCD-Anzeige beleuchtet?
Nein, die Anzeige ist nicht beleuchtet. Eine Beleuchtung ist nicht nötig, da die Ziffern gut lesbar sind.
WMF digitale Küchenwaage mit Batteriestandanzeige und großer Wiegefläche
WMF digitale Küchenwaage
Mit der digitalen Küchenwaage von WMF * können Sie g, ml, fl.oz und lb:oz messen. Die Küchenwaage besteht aus Sicherheitsglas und Kunststoff. Sie ist 23 x 15 x 2 cm groß, wiegt selbst nur 460 g und lässt sich somit platzsparend aufbewahren. Ihre große Wiegefläche ermöglicht es, auch Töpfe und Schüsseln aufzustellen.
Das digitale LCD-Display zeigt den Batteriestand und die Gewichtsüberlastung an. So können Sie direkt reagieren, bevor die Batterie leer ist bzw. die maximale Traglast von 5 kg überschritten wurde. Des Weiteren ist die WMF Küchenwaage mit großen Tasten ausgestattet, über welche Sie die Waage und Zuwiegefunktion ein- bzw. umschalten.
Die Küchenwaage von WMF im essen-und-trinken-Test

Das schwarze Design der WMF-Küchenwaage ist in der Küche ein echter Hingucker. Sie wirkt sehr edel und ist hochwertig verarbeitet. Jedoch ziehen die Wiegefläche und das Touchdisplay Fingerabdrücke an. Nach kurzer Zeit sind Flecke sichtbar, die sich aber mit einem Tuch schnell wegputzen lassen. WMF gibt an, dass die Waage bereits ab 1 g das Gewicht misst. In unserem Test ist uns jedoch aufgefallen, dass sie mit den kleinen Kalibriergewichten von 1–2 g Probleme hatte. Die Angabe schwankte zwischen 0–2 g. Erst ab ca. 3 g konnte sie das Gewicht durchgehend anzeigen. Beim Messen der höheren Gewichte (50, 100 und 200 g) gab es oft kleine Abweichungen von 1–2 g mehr. Wenn Rezepte genaue Grammangaben vorgeben, kann es ärgerlich sein, wenn die Waage Abweichungen anzeigt.
Die Küchenwaage lässt sich dennoch einfach bedienen und die Tasten reagieren direkt bei der Berührung. Somit ist auch das Einstellen der verschiedenen Maßeinheiten und das Zuwiegen von Zutaten kein Problem. In unserem Test stand die Waage auch sicher auf der Arbeitsfläche und ließ sich ohne Wackeln oder Kippen bedienen. Etwas schwieriger ist dafür der Batterietausch: Die Waage benötigt zwei Knopfzellen, die recht schwer aus dem Gehäuse entfernen lassen. Dafür ist auf jeden Fall etwas Geschick erforderlich. Außerdem gibt es die Knopfzellen nicht immer in jedem Supermarkt zu kaufen.
Fazit: Die Küchenwaage von WMF liegt preislich höher als vergleichbare Modelle. Da sie etwas ungenau wiegt, können wir sie mäßig empfehlen. Wen 1–2 g Unterschied nicht stören, ist mit der Waage aber gut beraten. Sie ist hochwertig verarbeitet und optisch sehr schick.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, ml, fl.oz, lb:oz
- Kann man die Waage aufhängen?
Nein, das ist nicht möglich.
- Wie groß sind die Zahlen auf dem Display?
Die Zahlen sind 2 cm groß.
- Welche Flüssigkeiten kann die Waage messen?
Die Waage misst nur Wasser in Milliliter.
Bestron analoge Küchenwaage in schickem Vintage-Look
Die Küchenwaage von Bestron * ist ein analoges Modell in mintgrünem Vintage-Look. Diese Waage ist mit ihrer Größe von 24,7 x 24,7 x 21,2 cm und einem Gewicht von 950 g deutlich größer und schwere als ihre digitalen Konkurrenten, aber dafür ist sie in der Küche ein echter Hingucker.
Die Bestron Küchenwaage ist mit einer abnehmbaren Edelstahlschüssel ausgestattet, die im Geschirrspüler gereinigt werden kann. Die Schüssel ermöglicht es, Zutaten direkt abzuwiegen. Des Weiteren ist ihr Ziffernblatt gut lesbar und in 20-g-Schritten unterteilt, welche bis zur maximalen Traglast von 5 kg reichen. Da die Waage nur in größeren Schritten misst, ist sie eher für Rezepte geeignet, bei denen die Mengen nicht grammgenau abgemessen werden müssen.

Die Küchenwaage von Bestron im essen-und-trinken-Test
In unserem Küchenwaagen-Test durfte auch eine analoge Waage nicht fehlen. Optisch gefällt sie uns sehr gut, da das Mintgrün schön kräftig ist. Auch die große Anzeige für das Gewicht ist gut lesbar und sauber verarbeitet.
Die Waage von Bestron misst immer in 20-g-Schritten: Jeder kleine Strich sind 20 g, der mittlere Strich gibt 100-g-Schritte an und die großen Striche sind für 200-g-Schritte. Hinter der Auflage der Wiegeschüssel befindet sich ein kleines Rädchen, mit dem die Anzeige auf 0 gesetzt wird. Um präzise zu wiegen, sollten Sie beim Zurücksetzen genau hinschauen, dass der Zeiger genau auf 0 liegt.
Dank der Wiegeschüssel eignet sich die Waage sehr gut für das Abwiegen von Backzutaten. Oft sind Gramm und Kilogramm in Backrezepten mit 50er- oder 100er-Schritten angegeben. Zum Überprüfen eines Gewichts ist die Waage hingegen nicht geeignet, da nicht ersichtlich ist, ob z. B. ein Apfel nun 110 oder 112 g wiegt. Für kleinste Grammangaben empfehlen wir daher eine digitale Waage. Ebenso sollten Sie auf eine digitale Waage zurückgreifen, wenn Sie nur wenig Platz in der Küche haben. Die Bestron-Waage nimmt im Vergleich zu den anderen Modellen recht viel Platz ein. Ein Tipp zur Aufbewahrung: Einfach die Schüssel umdrehen und auf die Waage legen. Das spart Platz. Ein weiterer Pluspunkt ist aber, dass die Waage stets einsatzbereit ist, da sie keine Batterien benötigt. Auch die Schüssel lässt sich problemlos reinigen.
Fazit: Die Bestron Waage ist ein tolles Modell für alle Nostalgie- und Back-Fans. Sie funktioniert wunderbar, wenn nur Zehner- oder Hunderter-Schritte benötigt werden. Bei Einer-Schritten empfehlen wir eine digitale Waage.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: analog
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 20 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, kg
- Passen auch andere Schalen auf die Waage?
Ja, die Schale kann beliebig ausgetauscht werden.
- Mit welchen Maßeinheiten misst die Waage?
Die Küchenwaage misst die Zutaten in Gramm und Kilogramm?
- Wie funktioniert die Zuwiegefunktion?
Die Tara-Funktion können Sie mit einem kleinen Rädchen nutzen. Dieses drehen Sie, wodurch der Zeiger wieder auf 0 g gestellt wird.
Eono digitale Küchenwaage mit großem LED-Display
Die digitale Küchenwaage von Eono * ist mit einer maximalen Traglast von 5 kg ausgestattet. Ebenso hat sie ein empfohlenes Mindestgewicht von 3 – 5 g, um genaue Ergebnisse zu liefern. Möchten Sie z. B. kleinere Mengen wiegen, sollten Sie ein Modell wählen, welches bereits ab 1 g misst.
Die Waage zeigt die Messungen ab der Mindestlast in 1-g-Schritten genau an. Zusätzlich lässt sich per Knopfdruck auf die Maßeinheiten ml, oz und lb:oz umschalten. Damit können Sie auch die Mengen aus fremdsprachigen Rezepten einfach und unkompliziert bestimmen, ohne vorher mühsam zu rechnen.
Die Eono Küchenwaage ist 18 x 14 cm groß und 290 g schwer. Die Wiegefläche besteht aus Edelstahl, das Gehäuse aus Kunststoff. Ein besonderer Hingucker ist das große LED-Display. Dort werden auf einem dunkelblauen Hintergrund die Ziffern und Buchstaben in weiß angezeigt. Neben dem Display sind zusätzlich die Unit-Taste zum Umschalten und die On-/Off-Taste vorhanden.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, ml, oz, lb:oz
- Lässt sich die Waage gut in der Küche verstauen?
Ja, durch ihre geringe Größe und besonders die niedrige Höhe können Sie die Waage sogar in der Küchenschublade aufbewahren.
- Welche Batterien benötigt die Cocoda Küchenwaage?
Die Küchenwaage benötigt zwei AAA-Batterien, die schon im Lieferumfang enthalten sind.
- Ist das Batteriefach verschraubt?
Nein, das Batteriefach ist nicht verschraubt. Es lässt sich problemlos und schnell öffnen.
NBPOWER digitale Küchenwaage aus Edelstahl und Glas und einem großen Messbereich
Die digitale Küchenwaage von NBPOWER * besteht aus Edelstahl und Glas. Daher hat sie bereits ein Eigengewicht von 700 g bei einer Größe von 23 x 16 x 2 cm. Ihr Messbereich reicht von 2 g – 10 kg, sodass sie sich sowohl für kleine als auch für größere Mengen eignet. Die große Edelstahl-Oberfläche ist glatt und wasserdicht und kann mit einem feuchten Tuch in Sekundenschnelle gereinigt werden. Die glatte Fläche ist wichtig, damit sich keine Lebensmittelreste festsetzen können. Des Weiteren ist die Fläche mit Anti-Fingerprint ausgestattet. Dies verhindert Fingerabdrücke auf dem Material.
Die Küchenwaage ist mit einem LCD-Display mit blauem Leucht-Hintergrund ausgestattet, welches die Maßeinheiten in g, kg, ml, lb:oz und fl.oz anzeigt. Mit der Unit-Taste wechseln Sie einfach hin und her. Des Weiteren verfügt dieses Modell über eine Tara-Taste, die das Zuwiegen von weiteren Zutaten erleichtert. Auch eine On-/Off-Taste ist vorhanden, sowie eine Abschaltautomatik.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 10 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, kg, ml, lb:oz, fl.oz
- Wie schnell reagiert die Waage beim Wiegen?
Die Waage zeigt nach 1 – 2 Sekunden das Gewicht an.
- Steht die Waage rutschsicher?
Ja, da die Waage rutschfeste Standfüße hat, steht sie sehr sicher. Achten Sie darauf, dass Sie die Waage immer auf eine feste und ebene Fläche stellen. Dadurch erzielen Sie zusätzlich genaue Messergebnisse.
- Was bedeuten „Lo“ und „Err“ auf dem Display?
Die Abkürzung „Lo“ steht für eine schwache Batterie. Die Abkürzung „Err“ hingegen steht für zu viel Gewicht, bzw. dass die maximale Traglast überschritten wurde.
ETEKCITY digitale Küchenwaage mit Anti-Fingerprint Technologie
Mit der ETEKCITY digitalen Küchenwaage * erhalten Sie ein digitales Gerät mit einer maximalen Traglast von 5 kg. Die Waage zeigt die Maßeinheiten g, kg, ml, lb:oz und fl.oz und hat eine Feineinteilung in 1-g-Schritten.
Die 18,5 x 14,5 x 1,5 cm große Waage ist 300 g schwer. Die Oberfläche der Waage besteht aus rostfreiem Edelstahl. Ein großes LCD-Display ist ebenfalls vorhanden, welches mit Smart-Touch-Knöpfen bedient wird. Die Knöpfe ermöglichen das Ein- und Ausschalten, sowie die Tara-Funktion und die Umrechnung der Maßeinheiten.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, kg, ml, lb:oz, fl.oz
- Hat die Waage eine Aussparung zum Aufhängen?
Nein, die Waage kann nicht aufgehangen werden.
- Wann setzt die Abschaltautomatik ein?
Nach ca. drei Minuten Inaktivität schaltet sich die Waage aus.
Letron digitale Küchenwaage auch für Abmessungen von Milch und Wasser
Mit der Letron Küchenwaage* wiegen Sie Ihre Zutaten bis zu einer maximalen Traglast von 10 kg ab. Das Mindestgewicht liegt bei 6 – 10 g. Für einen sicheren Stand ist sie mit vier rutschfesten Polsterfüßen ausgestattet.
Die 17,8 x 14 x 1,8 cm große Waage ist 290 g schwer und verfügt über ein großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Eine On-/Off-Taste mit Tara-Funktion und eine Unit-Taste zum Umschalten der Maßeinheiten sind ebenfalls vorhanden. Die Waage misst in g, kg, lb, oz. Ebenso kann sie Wasser und Milch in ml bestimmen. Zusätzlich verfügt die Küchenwaage über eine automatische Abschaltung nach zwei Minuten Inaktivität.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 10 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, kg, lb, oz, ml, milk-ml
- Welche Batterien benötigt die Letron Waage?
Die Letron Waage wird mit zwei 2 AAA-Batterien angetrieben. Diese sind im Lieferumfang enthalten.
- Was für eine Oberfläche besitzt die Waage?
Die Oberfläche besteht aus einer glatten Edelstahlplatte, wodurch Fingerabdrücke, Spritzer und Speisereste leicht abgewischt werden können.
Beurer KS 25 Küchenwaage mit Wiegeschüssel
Beurer KS 25 digitale Küchenwaage mit Wiegeschüssel
Die Beurer KS 25 Küchenwaage * ist ein digitales Modell mit einer 1,2 l großen Wiegeschüssel aus Kunststoff. Diese ist spülmaschinenfest. Das Maximalgewicht der Waage liegt bei 3 kg. Zusätzlich zeigt sie an, wann das Gewicht überschritten wurde.
Die Beurer Küchenwaage misst in den Einheiten g, kg und lb:oz, welche Sie über die Unit-Taste einstellen können.
Die Küchenwaage ist 22 x 15 x 5 cm groß und wiegt 470 g. Ihr LCD-Display ist 6,6 x 2,8 cm groß und mit einem blau beleuchteten Hintergrund versehen. Die Ziffern sind mit einer Größe von 2,2 cm deutlich erkenn- und lesbar. Des Weiteren zeigt das Display das Messergebnis in 1-g-Schritten an. Auch eine Abschaltautomatik ist vorhanden.

Die Küchenwaage von Beurer im essen-und-trinken-Test
Die Küchenwaage von Beurer ist das digitale Gegenstück der analogen Bestron-Waage. Diese Waage funktioniert mit zwei AAA-Batterien und besitzt ein digitales Display mit großen Ziffern. Im eingeschalteten Modus leuchtet das Display blau. Die Einstellungen nehmen Sie über die zwei Tasten vor. Beim Bedienen der Tasten fiel auf, dass das Drücken etwas schwer fällt und die Tasten dabei recht laut knacken.
Das Gehäuse der Waage besteht vorwiegend aus Kunststoff und fühlt sich leichter an als z. B. die Waagen von WMF und Soehnle. Dennoch steht sie sicher auf der Arbeitsplatte und verrutscht nicht. Auch die Wiegeschüssel steht sicher auf der Wiegefläche. Dennoch eignet sich die Schüssel nur für kleine Mengen, da sie nur 1,2 l fasst. Zum Wiegen größerer Mengen, z. B. von Mehl oder Zucker, sollten eine Rührschüssel verwenden.
Beim Messen der Gewichte, zeigte die Beurer Waage alle Gewichte richtig an. Abweichungen gab es keine. Da sie schon ab 1 g misst, eignet sie sich – auch das der Schüssel – zum Abwiegen von Gewürzen z. B. für Marinaden.
Fazit: Die Waage eignet sich sehr gut zum Wiegen kleiner Mengen. Für größere Mengen sollte Sie eine Rührschüssel oder einen großen Teller verwenden. Optisch wirkt die Waage durchschnittlich, erfüllt aber dennoch ihren Zweck sehr gut.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 3 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, kg, lb:oz
- Kann man die Waage aufhängen?
Nein, die Waage kann nicht aufgehängt werden.
- Kann die Wiegeschüssel auch als Rührschüssel verwendet werden?
Amazon-Kunden empfehlen es nicht, die Schüssel zum Rühren zu verwenden, da sie zu dünn ist und schnell zerkratzen könnte.
- Hat die Waage auch die Maßeinheit Milliliter?
Nein, Milliliter kann die Waage nicht messen.
CAMRY zusammenklappbare und digitale Küchenwaage
Die CAMRY Küchenwaage * unterscheidet sich vor allem in ihrer Optik von den anderen digitalen Waagen. Sie ist wie eine Schere zusammenklappbar und eignet sich somit ideal für unterwegs. Auch ist die 23,6 x 8,2 x 2,8 cm große, aber kompakte Form gut für eine einfache Aufbewahrung geeignet. In unserem Vergleich ist sie mit 150 g Eigengewicht das leichteste Modell. Die Waage gibt es in den Farben Blau, Grün und Weiß. Das Material besteht aus ABS-Kunststoff und ist leicht zu reinigen. Nutzen Sie dafür ein feuchtes Tuch. Halten Sie sie aber nicht unter Wasser und nutzen Sie keine chemischen Reiniger. Die Waage ist staubdicht und vor Fingerabdrücken geschützt.
Die kleine Waage ist mit einem LCD-Display ausgestattet, welches die Maßeinheiten g und lb:oz anzeigt. Das Display zeigt auch den Batteriestand an. Es wird eine CR2032 Knopfzelle benötigt.
Die Feineinteilung liegt bei 1 g und die maximale Traglast bei 5 kg. Eine Zuwiegefunktion ist vorhanden. Ist die Waage inaktiv, schaltet sie sich nach zwei Minuten ab.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, lb:oz
- Können nur kleine Gefäße zum Abwiegen genutzt werden?
Nein, Sie können alle Gefäße zum Wiegen verwenden. Wichtig ist nur, dass die Digitalanzeige zum Ablesen sichtbar bleibt und das Gefäß gerade auf der Waage steht.
- Zeigt die Waage auch die Überlastung an?
Ja, wenn zu viel Gewicht auf der Waage steht, zeigt sie dies an.
Meromore digitale Küchenwaage mit kompaktem Design und großem LCD-Display
Die digitale Küchenwaage von Meromore * kommt in einem schlichten Design und ist mit einem großem LCD-Display ausgestattet. Dieses zeigt die Messergebnisse in g, lb:oz, oz und fl.oz an. Zusätzlich gibt es einen ml-Modus für Wasser. Mit nur einem Tastendruck können Sie die Einheiten auch umrechnen.
Die Küchenwaage ist 20 x 14,5 cm groß, wiegt 390 g und besitzt eine hochwertige Oberfläche aus Sicherheitsglas. Das macht sie leicht verstaubar. Für die Waage benötigen Sie zwei CR2032-Knopfzellenbatterien.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Anzeige: digital
- Maximale Traglast: 5 kg
- Feineinteilung: 1 g
- Zuwiegefunktion: ja
- Maßeinheiten: g, oz, lb:oz, fl.oz, ml
- Wie hoch ist die maximale Traglast?
Die Waage kann bis zu 5 kg wiegen.
- Verfügt die Küchenwaage über eine Abschaltautomatik?
Ja, nach ca. einer Minute Inaktivität schaltet sich die Waage aus.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Küchenwaagen
Wozu ist eine Küchenwaage sinnvoll und wie funktioniert sie?
Eine Küchenwaage ist ein praktisches Küchenutensil, mit dem Sie Lebensmittel zuverlässig und grammgenau abwiegen können. Eine Küchenwaage besteht aus einem Gehäuse und einer Wiegefläche – meistens aus Edelstahl oder Glas. Manche Waagen sind auch mit einer Wiegeschüssel ausgestattet. Um die Menge genau abzulesen, ist bei digitalen Küchenwaagen ein LCD- oder LED-Display vorhanden, bei analogen Waagen eine Skala mit Zeiger.
Eine Küchenwaage ist vor allem beim Kochen und Backen wichtig. Ein guter Hefeteig gelingt z. B. nur, wenn das Verhältnis von Mehl, Milch und Hefe stimmt. Aber auch bei anderen Köstlichkeiten wie Kuchen ist eine Küchenwaage sinnvoll. Des Weiteren hilft sie beim Kalorienzählen bzw. dem Einhalten eines Ernährungsplans. Zusätzlich ist sie für Kochanfänger nützlich und hilft, Portionen besser einschätzen zu können.
Digitale oder analoge Küchenwaage – was funktioniert besser?
Küchenwaagen unterscheiden sich vor allem in analoge und digitale Modelle. Welche Vor- und Nachteile jeweils beide Arten mit sich bringen, erfahren Sie hier:
Analoge Küchenwaagen
Eine analoge Küchenwaage wird auch manuelle oder mechanische Waage genannt. Sie misst die Mengen mithilfe einer Skala und einem Zeiger. Die Skala ist oftmals in größere Gramm-Schritte eingeteilt als eine digitale Waage. Daher misst sie nicht grammgenau. Ebenso benötigt sie keine Batterien und funktioniert ohne Strom.
Analoge Küchenwaagen haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu digitalen Waagen weniger defektanfällig sind und jeder Zeit funktionieren. Ebenso gibt es analoge Waagen häufig in einem schicken Retro-Design, welches ein echter Hingucker in jeder Küche ist.
Die Küchenwaagen haben jedoch den Nachteil, dass sie aufgrund ihres Designs deutlich größer, schwerer und sperriger als digitale Waagen sind.
Die Vor- und Nachteile von analogen Küchenwaagen
- Oft im Retro-Design
- Gute Stabilität
- Benötigt keine Batterien
- Geringe Defektanfälligkeit
- Höheres Gewicht
- Größer und sperriger
- Ungenauere Messergebnisse
Digitale Küchenwaagen
Digitale oder auch elektrische bzw. elektronische Küchenwaagen sind kleine und handliche Geräte mit einem schlichten Design. Sie sind flach und kompakt gebaut, mit einem LCD- oder LED-Display ausgestattet und manchmal auch beleuchtet.
Digitale Küchenwaagen messen im Gegensatz zu analogen Waagen präziser und auf das Gramm genau. Sie eignen sich daher ideal zum Backen und Kochen von Rezepten, bei denen genaue Angaben wichtig sind. Ebenso sind digitale Küchenwaage geeignet, um Maßeinheiten schnell umzurechnen. So können Sie problemlos Rezepte mit den Angaben Unze (oz) und Pfund (lb) verwenden. Manchmal kommt es vor, dass im Rezept fl.oz oder lb:oz steht. Auch diese Maßangaben sind bei den meisten digitalen Küchenwaagen vorhanden.
Jedoch haben digitale Küchenwaagen den Nachteil, dass sie entweder mit Strom oder einer Batterie funktionieren. Sind weder Strom noch eine volle Batterie vorhanden, ist die Waage unbrauchbar.
Die Vor- und Nachteile von digitalen Küchenwaagen
- Präzise und grammgenaue Messergebnisse
- Kompakte und flache Bauweise
- Schlichtes, modernes Design
- Einfach zu verstauen
- Mit LCD- oder LC-Display ausgestattet
- Sie kann Maßeinheiten umrechnen
- Batterien oder Strom sind immer nötig
Welche Batterien benötigt eine Küchenwaage?
Küchenwaagen funktionieren am häufigsten mit Batterien, die schon oft im Lieferumfang enthalten sind. Meistens sind es AA- oder AAA-Batterien, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Auch Knopfzellen wie CR2032 passen in viele Küchenwaagen. Diese sind ebenfalls so gut wie überall erhältlich.
Küchenwaage kaufen – worauf sollte man achten?
Es gibt zahlreiche Küchenwaagen auf dem Markt und somit ist es gar nicht so einfach, das passende Modell für sich zu finden. Damit Sie beim Kauf einer Küchenwaage den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengestellt.
Funktionen und Ausstattung
- Die minimale und maximale Tragkraft: Die minimale Tragkraft gibt an, ab welchem Gramm die Küchenwaage misst. Bei den meisten Modellen liegt dieser Bereich bei 3 – 5 g und ist durchaus ausreichend. Möchten Sie jedoch Gewürze oder Öl abwiegen, ist eine Waage sinnvoll, die bereits ab 1 g wiegt. Die maximale Tragkraft gibt hingegen an, mit wie viel Gramm bzw. Kilogramm die Waage belastet werden kann. Die meisten Küchenwaagen schaffen es, maximal 3 – 5 kg zu messen. Manche Modelle schaffen auch 10 – 15 kg.
- Die Feineinteilung: Am genauesten ist die Feineinteilung bei digitalen Küchenwaagen, da diese immer in 1-Gramm-Schritten misst. Ist eine noch genauere Messung gewünscht, wählen Sie eine Waage mit 0,1 g Feineinteilung. Analoge Waagen haben hingegen eine Einteilung von 20 g, manchmal auch 50 g. Dadurch wird das Messergebnis ungenauer bzw. eignet sich nur, um volle Rezeptangaben abzuwiegen.
- Der Funktionsumfang: Digitale Küchenwaagen verfügen neben den Grundfunktionen noch über solche wie eine Abschaltautomatik, die Zuwiegefunktion (Tara-Funktion), eine Batteriestandanzeige und einer Umrechnungsfunktion. Analoge Waagen hingegen haben oft nur die Tara-Funktion als Zusatz.
Material und Größe
- Das Material und Design: Sowohl digitale als auch analoge Küchenwaagen bestehen in der Regel aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Oftmals ist ein Material-Mix vorhanden. Wichtig ist, dass das Material der Wiegefläche glatt und eben ist, damit sich keine Lebensmittelreste festsetzen können. Ebenso sollte das Material pflegeleicht sein.
- Die Größe der Waage und der Wiegefläche: Analoge Küchenwaage sind deutlich größer und sperriger als digitale. Achten Sie daher auf den Platz in Ihrer Küche, der Ihnen für die Aufbewahrung der Waage zur Verfügung steht. Gleichzeitig ist die Größe der Wiegefläche von Bedeutung, damit Schüsseln, Teller und Töpfe stabil stehen.
Welche Funktionen benötigt eine gute Küchenwaage?
1. Abschaltautomatik
Eine Abschaltautomatik ist sinnvoll, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Meistens schalten sich Küchenwaagen nach 60 bis 120 Sekunden aus. Manche Modelle bleiben aber auch länger eingeschaltet. Achten Sie bei Ihrer Küchenwaage darauf, dass diese sich nicht zu schnell ausschaltet.
2. Tara-Funktion
Diese Funktion ist auch als Zuwiegefunktion bekannt. Durch sie ist es möglich, das Gewicht eines Lebensmittels zu messen und die Waage anschließend wieder auf Null zurückzusetzen. Diese Funktion ist beim Backen und Kochen sehr nützlich, wenn Sie mehrere Lebensmittel hintereinander in die Schüssel füllen und abwiegen möchten.
3. Umrechnungsfunktion
Die sogenannte Umrechnungsfunktion ist praktisch, um Maßangaben wie Unze oder Pfund aus fremdsprachigen Rezepten direkt zu übernehmen. Ebenso ist es möglich, durch Tastendruck Grammangaben umzurechnen. Somit brauchen Sie die Gewichtsangaben nicht erst recherchieren oder mühsam umrechnen.
4. Batteriestandanzeige
Diese Funktion trifft vor allem auf digitale Küchenwaagen zu. Sie zeigt an, wie voll bzw. wie leer die Batterie bereits ist. Das ist praktisch, damit Sie die Batterie rechtzeitig wechseln können.
5. Sensorfunktion
Vor allem digitale Küchenwaagen haben eine sehr feine Sensorfunktion. Diese ermöglicht es, die Küchenwaage mit einer sanften Berührung zu bedienen, selbst wenn die Hände beim Kochen und Backen schmutzig sind.
Welche Maßeinheiten misst eine Küchenwaage?
- g (Gramm)
- kg (Kilogramm)
- ml (Milliliter)
- l (Liter)
- oz (Unze)
- lb (Pfund)
- fl.oz (Fluid ounce, Flüssigunze)
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was kostet eine gute Küchenwaage?
Unser Küchenwaagen-Test zeigt deutlich, dass gute Qualität nicht teuer sein muss – in unserem Test liegen die Küchenwaagen preislich zwischen 8 – 25 Euro. Sie wiegen alle präzise in Gramm-Schritten und unterscheiden sich nur wenig in ihrer maximalen Traglast, dem Eigengewicht und der Maßeinheiten. Somit können Sie bei der Wahl Ihrer Küchenwaage ganz nach Ihren Wünschen vorgehen.
Hat die Stiftung Warentest einen Küchenwaagen-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Küchenwaagen-Test veröffentlicht. Die niederländischen Kollegen von Consumentenbond haben jedoch im Mai 2019 einen Küchenwaagen-Test herausgebracht. Dabei wurden acht Küchenwaagen getestet, von denen einige auch hierzulande erhältlich sind. Den Testsieger haben wir Ihnen bereits weiter oben im Küchenwaagen-Vergleich vorgestellt. Weitere Informationen zum Test finden Sie hier.
Hat Öko-Test Küchenwaagen getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Küchenwaagen-Test durchgeführt. Sollte jedoch ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich hier über die Ergebnisse informieren.
Küchenwaagen-Liste 2023: Finden Sie die beste Küchenwaage für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Soehnle Page Comfort 100 digitale Küchenwaage€ 21,99 Zum AngebotTestsieger
- WMF digitale Küchenwaage€ 24,99 Zum AngebotAus Sicherheitsglas
- Bestron analoge Küchenwaage mit Wiegeschale€ 32,99 Zum AngebotNostalgisch
- Eono by Amazon Digitale KüchenwaagePreis nicht verfügbar Zum AngebotUnser Favorit