Die 10 besten Kühlschränke im Test & Vergleich 2023
Ein Kühlschrank gehört seit den 1950er Jahren zur Standard-Ausstattung eines Haushalts. Waren es früher einfache Geräte, die lediglich die Lebensmittel kühl hielten, haben Kühlschränke heutzutage zahlreiche Zusatzfunktionen für besonderen Komfort. Kühlschränke gibt es mittlerweile als freistehende oder Einbau-Geräte, mit Eiswürfelzubereiter, Wasserspender oder integriertem Gefrierfach. Bei der großen Auswahl mit verschiedenen Größen, Funktionen und Optik, kann es schwer sein, den optimalen Kühlschrank zu finden.
In unserem Kühlschrank-Test haben wir zehn verschiedene Kühlschränke miteinander verglichen. Informieren Sie sich hier über die Größe, Ausstattung und Funktionen, sowie die Energieeffizienzklasse. Im zweiten Teil, den Fragen und Antworten, des Kühlschrank-Vergleichs finden Sie Informationen, sowie Fragen und Antworten rund um Kühlschränke. Ebenso klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kühlschrank-Test durchgeführt haben.
![]() Gorenje N 619EAXL4 Kühl-Gefrier-Kombination Leicht zu bedienen | ![]() Bosch KGE39AICA Serie 6 Sehr leise | ![]() Bomann VS 7339 Kühlschrank Leichtgewicht | ![]() Liebherr CUfb 2831 Kühlschrank Kleine Haushalte | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1325 Bewertungen | 896 Bewertungen | 961 Bewertungen | 7 Bewertungen | ||||||||||||||||
Modell | |||||||||||||||||||
Gorenje N 619EAXL4 | Bosch KGE39AiCA Serie 6 | Bomann VS 7339 | Liebherr CU 2831 | ||||||||||||||||
Bauart | |||||||||||||||||||
Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination | Freistehende Kühl-Gefrier-Kombi | Freistehender Vollraumkühlschrank | Freistehende Kühl-Gefrier-Kombi | ||||||||||||||||
Energieeffizienzklasse | |||||||||||||||||||
A++ | A+++ | E | A+++ | ||||||||||||||||
Energieverbrauch pro Jahr | |||||||||||||||||||
225 kWh | 168 kWh | 104 kWh | 192 kWh | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
59,5 x 59 x 186 cm | 65 x 60 x 201 cm | 142,6 x 54,4 x 55,6 cm | 55 x 63 x 161,2 cm | ||||||||||||||||
Lautstärke | |||||||||||||||||||
39 db | 38 db | 40 db | 39 db | ||||||||||||||||
Gefrierfach | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Nutzinhalt gesamt (netto) | |||||||||||||||||||
323 l | 337 l | 242 l | 265 l | ||||||||||||||||
Nutzinhalt Kühlfach (netto) | |||||||||||||||||||
207 l | 249 l | 242 l | 212 l | ||||||||||||||||
Nutzinhalt Gefrierfach (netto) | |||||||||||||||||||
93 l | 88 l | k.A. | 53 l | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 519,00 | ZUM ANGEBOT € 699,00 | ZUM ANGEBOT € 309,99 | ZUM ANGEBOT € 919,00 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Schnellfrier-Funktion und großzügiges Kühlfach: Die Gorenje N 619EAXL4 Kühl-Gefrier-Kombination
- Bosch KGE39AICA Serie 6 mit BigBox-Schublade und Signalton bei offener Tür
- Bomann VS 7339 Vollraumkühlschrank mit geringem Gewicht und sparsamen Verbrauch
- Liebherr CUfb 2831 Kühlschrank mit viel Ablagefläche und Frostschutz-Funktion
- Amica KGCR 387 100 B Retro Kühl-/Gefrierkombination im schicken Vintage-Look
- Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrier-Kombination mit Urlaubsmodus und Antifingerprint
- ChiQ FBM205L42 Kühlschrank Kühlschrank mit Gefrierfach mit Inox-Stahl-Gehäuse und LowFrost-Funktion
- Exquisit RKS 325-16 Retro-Kühlschrank in verschiedenen Farben und energiesparend trotz großem Kühlfach
- Klarstein Luminance Frost Kühlschrank mit Glasfront und extra kühlem Gemüsefach
- Samsung RL38T603DB1/EG Kühl-/Gefrierkombination
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Kühlschränke im Test
Schnellfrier-Funktion und großzügiges Kühlfach: Die Gorenje N 619EAXL4 Kühl-Gefrier-Kombination

Gorenje N 619EAXL4 Kühl-Gefrier-Kombination
Die Gorenje N 619EAXL4 Kühl-Gefrier-Kombi * fasst 323 l netto Nutzinhalt. Davon sind 207 l vom Kühlfach, welches mit zwei Glasböden, zwei Ablagen und einer zusätzlichen Flaschenablage in der Tür, einem Obst- und Gemüsefach und zwei Eierbehältern ausgestattet ist. Im Obst- und Gemüsefach gibt es die sogenannte CrispZone, die einen Feuchtregler enthält, sodass die Luftfeuchtigkeit immer optimal ist. Dadurch bleiben Obst und Gemüse länger frisch. Zusätzlich ist das Kühlfach mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.
Im darunter liegenden Gefrierfach verhindert die NoFrost-Funktion, dass sich Eiskristalle an den Schubladen oder den Gefrierschrankwänden bilden. Das hält den Energieverbrauch gering. Ebenso hat die Gorenje-Kombi eine Schnellfrier-Funktion, sodass Sie z. B. nach einem Einkauf auch größere Mengen schnell einfrieren können. Die Funktion kühlt das Innere des Gefrierfachs für 48 Stunden auf bis zu -24°C herunter.
-
Wie lange muss das Gerät nach dem Kauf stehen, bevor es eingeschaltet werden kann?
Laut Bedienungsanleitung sollte der Kühlschrank zwei Stunden akklimatisieren, bevor er an den Strom angeschlossen wird.
-
Kann der Temperaturbereich für den Kühl- und Gefrierschrank separat eingestellt werden?
Nein, das geht nicht. Es gibt nur einen Temperaturregler für das Kühlteil.
-
Ist der Türanschlag wechselbar?
Ja. Die Tür des Kühlschranks kann sowohl links als auch rechts montiert werden.
Bosch KGE39AICA Serie 6 mit BigBox-Schublade und Signalton bei offener Tür

Bosch KGE39AICA Serie 6
Bei dem Bosch KGE39AICA Serie 6 Kühlschrank * handelt es sich um eine Kühl-Gefrier-Kombi aus Edelstahl mit einem Gewicht von 75,5 kg, die jährlich ca. 168 kWh verbraucht und über die Energieeffizienzklasse A+++ verfügt. Das Kühlfach hat ein Volumen von 249 l. Es ist mit fünf Ablageflächen, von denen zwei höhenverstellbar und vier ausziehbar sind, ausgestattet. Zusätzlich gibt es ein Flaschenregal, drei Eierablagen und vier Türabsteller. Steht die Tür zu lange offen, gibt der Kühlschrank einen Warnton ab. Der Kühlschrank verfügt über eine Super-Kühl-Funktion, mit der frische Lebensmittel wie Fleisch und Fisch schneller gekühlt werden.
Zusätzlich ist der Kühlschrank mit einer VitaFresh-Funktion ausgestattet. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit reguliert wird und so Lebensmittel länger frisch bleiben.
Das 88 l große Gefrierfach ist mit drei Gefrierschubladen und zwei Kälteakkus ausgestattet. Die sogenannte BigBox ist eine besonders große Schublade, die sich z. B. für die Aufbewahrung von Torten oder Geflügel eignet.
Neben einer regelbaren Temperatur gibt es einen automatischen Abtauvorgang und einen Tauwasserablauf. Steht beim Gefrierfach die Tür zu lange offen, meldet sich ebenfalls ein Signalton.
-
Hat der Bosch Serie 6 Kühlschrank eine Eiswürfelfunktion?
Nein, eine Eiswürfelfunktion ist nicht vorhanden. Mit einer Eiswürfelschale können Sie dennoch Eiswürfel herstellen.
-
Hat der Kühlschrank Rollen?
Ja, hinten am Gerät befinden sich zwei Rollen.
-
Ist die Außenseite des Kühlschranks magnetisch?
Ja, Magnete halten an der Front des Kühlschranks.
Bomann VS 7339 Vollraumkühlschrank mit geringem Gewicht und sparsamen Verbrauch

Bomann VS 7339 Kühlschrank
Der Bomann VS 7339 Kühlschrank * ist ein sogenannter Vollraumkühlschrank ohne Gefrierfach. Im Kühlschrank-Vergleich zählt er mit seinem 242 l Fassungsvermögen mit zu den größten Kühlschränken bei nur 38 kg Gewicht. Er hat justierbare Standfüße und Rollen, sowie einen wechselbaren Türanschlag. So lässt sich die Tür auch auf der linken Seite montieren. Die Kühlschrankoberfläche besteht aus Inox-Stahl. Dieser Stahl rostet nicht und hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Der Kühlschrank ist mit gerade einmal 40 db sehr leise und mit seinen 104 kWh Verbrauch pro Jahr sehr sparsam.
-
Wie tief sind die Einlegeböden?
Die Einlegeböden haben eine Tiefe von 30 cm.
-
Hat der Bomann Kühlschrank einen akustischen Alarm?
Nein, einen Signal- bzw. Warnton gibt es nicht.
-
Wie viel Kilogramm Gewicht kann eine Glasplatte tragen?
Laut amazon-Kunden halten die Glasablageflächen mindestens 10 kg aus.
Liebherr CUfb 2831 Kühlschrank mit viel Ablagefläche und Frostschutz-Funktion

Der Liebherr CUfb 2831 Kühlschrank * zählt zu den freistehenden Kühl-Gefrier-Kombis. Das Kühlfach ist mit vier Einlegeböden und zwei Gemüsefächern ausgestattet. Ein Flaschenboard kann zusätzlich eingelegt werden. In der Tür gibt es vier Ablagen.
Das 53,5 l Gefrierfach ist mit zwei Fächern ausgestattet. Die Smart-Frost-Funktion bewirkt, dass sich weniger Eis an den Wänden bildet. Durch häufiges Öffnen und Schließen des Gefrierschranks gelangt sonst warme Luft in das Gefrierfach, welches an den Wänden kondensiert und gefriert. Dadurch steigt oft der Energieverbrauch und verhindert die Langlebigkeit. Die FrostSafe-Funktion unterstützt die Eisreduzierung zusätzlich. Sie sorgt dafür, dass die Schubladen im Gefrierschrank rundum abschließen, sodass Kälte beim Türöffnen nicht so schnell entweicht.
-
Kann der Türanschlag auch links montiert werden?
Ja, das ist möglich. Eine Anleitung liegt dem Gerät bei.
-
Wie groß ist der Liebherr CUfb 2831 Kühlschrank?
Die Maße sind 55 x 63 x 161,2 cm.
-
Wie laut ist der Kühlschrank?
Die Lautstärke des Kühlschranks misst 39 db.
Amica KGCR 387 100 B Retro Kühl-/Gefrierkombination im schicken Vintage-Look

Wer die 50er Jahre liebt, wird mit dem Amica Retro-Kühlschrank* viel Freude haben. Die freistehende Kühl-Gefrier-Kombination hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch von etwa 202 kWh pro Jahr. Mit seinen Maßen von 181 x 55 x 61,5 cm liegt er im Durchschnitt. Der Kühlschrank hat eine Lautstärke von etwa 40 db und gehört damit zu den leisen Modellen.
Das 181 l große Kühlfach ist mit drei Glasablageflächen, einem Gemüsefach und drei Türablagen ausgestattet.
Das Gefrierfach bietet mit seinen 63 l Stauraum und drei Schubladen genügend Platz für reichlich Gefriergut. Als Zubehör bekommen Sie zudem einen Eiswürfelbehälter.
Die Kühl-Gefrier-Kombi wiegt 53 kg und ist in weiteren Größen, sowie den Farben Blau, Rot und Schwarz erhältlich. Die massiven Griffe sind verchromt.
-
Welche Energieeffizienzklasse besitzt der Kühlschrank?
Der Kühlschrank ist mit der Energieeffizienzklasse E versehen.
-
Was gehört alles zum Lieferumfang?
Neben dem Kühlschrank gehören ein Eiertablett, ein Eiswürfelbehälter sowie ein Chrom-Flaschengitter zum Lieferumfang.
-
Passen in die Türinnenseite 1,5 l Flaschen (senkrecht)?
Ja, große Flaschen können in die Türinnenseite gestellt werden.
Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrier-Kombination mit Urlaubsmodus und Antifingerprint

Siemens KG39EAICA iQ500
Die Kühl-Gefrier-Kombination KG39EAICA iQ500 von Siemens * hat ein großes Kühlfach (249 l) und Gefrierfach (88 l). Trotz seiner Größe von 65 x 60 x 201 cm und dem hohen Fassungsvermögen, ist der Kühlschrank mit einem jährlichen Verbrauch von 168 kWh sehr sparsam. Mit einer Lautstärke von 38 db zählt er zum Durchschnitt. Er besteht aus Edelstahl, wiegt 60 kg und verfügt über eine elektronische Temperaturregelung. Die Edelstahltüren haben zusätzlich Antifingerprint, sodass Fingerabdrücke nicht haften bleiben. Des Weiteren gibt es höhenverstellbare Füße und Rollen am hinteren Teil des Kühlschranks.
Im Kühlfach gibt es eine Innenbeleuchtung, vier bruchsichere Glasablageflächen, eine Flaschenablage, vier Türabsteller, von denen einer für große Flaschen ist, und drei Eierfächer. Ist die Kühlschranktür zu lange geöffnet, ertönt ein akustisches Signal. Mit der hyperFresh-Funktion wird im Gemüsefach die Luftfeuchtigkeit reguliert, damit Obst und Gemüse lange knackig bleiben. Ebenso vermeiden die separaten Fächer eine Geruchsübertragung.
Im Gefrierfach reduziert die LowFrost-Funktion die Eisbildung. Auch hier gibt es einen akustischen Signalton, wenn die Tür zu lange offensteht oder es einen Temperaturanstieg gibt. Das Gefrierfach ist mit drei Schubladen, u. a. einer großen Box für sperriges Gefriergut, ausgestattet. Zusätzlich zur Kühl-Kombi gibt es zwei Kälteakkus.
-
Lassen sich die Temperaturen für Kühl- und Gefrierfach separat regeln?
Ja, das ist möglich.
-
Wie viel Kilogramm passen in das Obst- und Gemüsefach?
Laut amazon-Kunden passen ca. 3 bis 4 kg in das Fach.
-
Gibt es beim Siemens Kühlschrank einen Signalton, wenn die Tür zu lange offen ist?
Ja, sowohl der Kühlbereich als auch der Gefrierbereich machen darauf aufmerksam, wenn die Türen zu lange geöffnet sind.
ChiQ FBM205L42 Kühlschrank Kühlschrank mit Gefrierfach mit Inox-Stahl-Gehäuse und LowFrost-Funktion
Bei dem ChiQ FBM205L42 Kühlschrank * handelt es sich um eine freistehende Kühl-Gefrier-Kombi, die mit der Energieeffizienzklasse A+++ ausgestattet ist. Es gibt ihn in insgesamt drei Größen: 157 l, 205 l und 265 l. Der Kühlschrank verfügt über ein Kühlfach (153 l) und ein Gefrierfach (52 l). Insgesamt wiegt die Kombi nur 46 kg, obwohl das Gehäuse aus einer dunklen Inox-Stahl-Oberfläche besteht. Des Weiteren sind die Vorderfüße höhenverstellbar und der Türanschlag kann auf beiden Seiten montiert werden.
Das Kühlfach hat vier Ablagen aus Sicherheitsglas, sowie ein Gemüsefach und drei Türabsteller. Ebenso ist LED-Beleuchtung verbaut. Im Gefrierfach gibt es zudem drei Schubladen und zwei Einlegeböden. Die LowFrost-Funktion verhindert bis zu 80 % Eisbildung. Für eine optimale Temperatur sorgt die elektronische Temperaturkontrolle.
-
Wie lange muss der ChiQ Kühlschrank vor Anschluss ruhen?
Laut Hersteller sollte der Kühlschrank zwei Stunden ruhen, bevor er eingeschaltet wird.
-
Wie kalt wird das Gefrierfach?
Die Temperatur kann zwischen -13°C und -24°C eingestellt werden.
-
Ist der Kühlschrank hinten offen?
Nein, der Kühlschrank ist mit einer weißen Folie verkleidet.
Exquisit RKS 325-16 Retro-Kühlschrank in verschiedenen Farben und energiesparend trotz großem Kühlfach
Den Exquisit RKS 325-16 Retro Kühlschrank * gibt es in schickem Taubenblau, aber auch in den Farben Grau, Magnolienweiß, Rot und Schwarz. Es handelt sich um eine Hochglanzoberfläche. Der Retro-Kühlschrank ist ein Vollraumkühlschrank ohne Gefrierfächer. Er hat ein 229 l Fassungsvermögen und dabei nur einen Energieverbrauch von 99 kWh jährlich. Somit zählt er im Kühlschrank-Vergleich zu den sparsamsten Geräten. Der 61,5 x 55,1 x 144 cm große Kühlschrank hat eine Lautstärke von nur 42 db und wiegt 44 kg.
Das Kühlfach beinhaltet vier höhenverstellbare Ablagen aus Glas, ein Gemüsefach und vier Türabsteller. In diese passen auch große 1,5 l Flaschen. Die Temperaturregelung lässt sich stufenlos bedienen. Zusätzlich überwacht der Kühlschrank selbstständig die Temperatur.
-
Ist die Außenseite des Exquisit Retro-Kühlschranks magnetisch?
Ja, an der Außenseite halten Magnete.
-
Wie groß ist der Kühlschrank-Innenraum?
Der Innenraum ist 45 x 30 x 125 cm groß.
-
Kann der Türanschlag auch links verbaut werden?
Nein, das geht nicht. Den Kühlschrank gibt es nur mit rechtem Türanschlag.
Klarstein Luminance Frost Kühlschrank mit Glasfront und extra kühlem Gemüsefach

Der Klarstein Luminance Frost Kühlschrank * ist ein freistehender Vollraumkühlschrank ohne Gefrierfach. Da er nur 91 l fasst, ist er eher für Singles und Alleinstehende geeignet. Mit seinen 48,5 x 45 x 84 cm passt er wunderbar in kleine Küchen oder neben die Arbeitsfläche der Küche. Unter einer Arbeitsplatte sollte er hingegen nicht stehen, da ansonsten die warme Luft schwer entweichen kann. Des Weiteren verfügt der Kühlschrank über die Energieeffizienzklasse A+ und verbraucht jährlich ca. 110 kWh. Auch seine Lautstärke ist mit 42 db gering.
Zur Ausstattung des Kühlfachs zählen zwei Glasböden, drei Türfächer mit Eierhaltern und ein Gemüsefach. Letzteres ist ein extra kühles Fach, damit Gemüse länger frisch bleibt. Mit Hilfe eines Reglers können Sie die Temperatur siebenstufig einstellen.
-
Wie viel wiegt der Klarstein Luminance Kühlschrank?
Der Kühlschrank wiegt ca. 21 kg.
-
Kann der Türanschlag gewechselt werden?
Ja, die Tür kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite montiert werden.
-
Ist das Kühlschrankgehäuse magnetisch?
Nein, da das Gehäuse aus Glas besteht, ist es nicht magnetisch.
Samsung RL38T603DB1/EG Kühl-/Gefrierkombination

Samsung RL38T603DB1/EG Kühl-& Gefrierkombination
Die Kühl-Gefrier-Kombi RL38T603DB1/EG von Samsung * ist ein freistehender Kühlschrank. Er bietet bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung-Produkte, da die Wände bei gleicher Isolierung dünner sind. Daher passen in den Kühlschrank insgesamt 385 l. Dabei kommt das Kühlfach auf 273 l und das Gefrierfach 112 l. Der Kombi-Schrank ist 59,5 x 65,8 x 203 cm groß und verbraucht jährlich ca. 248 kWh bei einer Energieeffizienzklasse von A++. Zusätzlich ist der Türanschlag wählbar.
Das Kühlfach ist mit einer Innenbeleuchtung, zwei Frischeschubladen und einer Feuchthalte-Schublade, sowie drei Glasablageflächen und vier Türfächern ausgestattet.
Das Gefrierfach hingegen ist mit drei Fächern und einer NoFrost+-Funktion ausgestattet. Diese Funktion verhindert, dass sich im Gefrierfach durch häufiges Türenöffnen Eis bildet. Des Weiteren lassen sich die Temperatureinstellungen für das Kühl- und Gefrierfach separat vornehmen.
-
Gibt es ein akustisches Signal, wenn die Tür offensteht?
Ja, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist, ertönt ein Signalton.
-
Wie viel wiegt der Samsung Kühlschrank?
Der Kühlschrank wiegt 80 kg.
-
Wie weit sollte der Abstand zu den Wänden sein?
Damit der Kühlschrank warme Luft abgeben kann, sollte zu den Wänden mindestens ein Abstand von 5 cm sein.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kühlschränke
Wie funktioniert ein Kühlschrank?
Kühlschränke funktionieren nach dem Prinzip, dass sie den Innenraum kühlen, indem sie Wärme nach außen abgeben. Grundsätzlich wird dieser Vorgang über chemische und physikalische Vorgänge erreicht. Diese drei Funktionsweisen kommen bei Kühlschränken besonders oft zum Einsatz:
- Der Kompressorkühlschrank: Die meisten Haushaltskühlschränke sind permanent mit dem Stromnetz verbunden und funktionieren mit einem Kompressor. Man erkennt einen Kompressorkühlschrank an den schwarzen gewundenen Rohren an der Rückseite des Geräts. Damit der Innenraum kühl bleibt, wird ein Kühlmittel in den Innenraum geleitet. Der Kompressor verdichtet dieses Kühlmittel und leitet es durch die Rohre an der Rückseite des Geräts, wo anschließend die warme Luft an die Umgebung abgegeben wird. Zwar arbeitet ein Kompressorkühlschrank sehr energiearm, erzeugt jedoch Geräusche, die ggf. stören könnten.
- Der thermoelektrische Kühlschrank: Dieser Kühlschrank funktioniert mit einem Peltier-Element. Dieses hat zwei keramische Seiten, an die Gleichstrom gelegt ist. Der Peltier-Effekt entsteht, wenn zwischen den beiden Seiten eine Temperaturdifferenz von ca. 60°C herrscht, die zum Kühlen verwendet wird. Die heiße Seite außerhalb der Box gibt die Wärme ab, die andere innen. Im Gegensatz zum Kompressorkühlschrank hat er jedoch einen geringen Wirkungsgrad, auch wenn er so gut wie geräuschlos ist und wenig Platz benötigt.
- Der Absorbierkühlschrank: Beim Absorbierkühlschrank steht die Verdunstungskälte im Vordergrund. Mit Gas oder Strom wird ein Wasser-Ammoniak-Gemisch erhitzt. Das gasförmige Ammoniak wird vom heißen Wasserdampf getrennt und durch den Kondensator geleitet. Dort verflüssigt es sich und gibt Wärme an die Umgebung ab. Das Ammoniak gelangt in den Verdampfer, der sich im Innenraum des Kühlschranks befindet und entzieht dort der Umgebung Wärme. Im Absorber werden anschließend Wasser und Ammoniak wieder vermischt, sodass der Kreislauf von vorne beginnt.
Die passende Kühlschrankgröße ermitteln
Die optimale Kühlschrankgröße richtet sich nicht nach der Anzahl der Familienmitglieder, sondern vielmehr nach der Anzahl der gekauften Lebensmittel. Sowohl ein zu kleiner als auch ein zu großer Kühlschrank führen bei suboptimaler Nutzung zu erhöhten Stromkosten. So können zu viele Lebensmittel im Kühlschrank verhindern, dass die Luft nicht mehr optimal zirkulieren kann. Um die Temperatur zu halten, muss der Kühlschrank mehr Energie verbrauchen. Gleiches gilt auch, wenn der Kühlschrank zu leer ist.
Daher gelten diese Zahlen als Faustregel für die richtige Kühlschrankgröße:
- Für ein Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt wird eine Kühlschrankgröße von 100 bis 150 l benötigt.
- Bei jeder weiteren Person sollten zusätzlich 50 bis 70 l hinzugerechnet werden.
Für eine Kühl-Gefrier-Kombi sollten Sie diese Richtwerte berücksichtigen:
- Bei wenigen Vorräten reicht in der Regel ein Nutzinhalt von 50 bis 80 l.
- Eine ausgeprägte Vorratshaltung braucht einen Nutzinhalt von 100 bis 150 l.
- Große Haushalte mit mehr als fünf Personen sollten einen Side-by-Side-Kühlschrank nutzen.
Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Kühlschrank
Neben der Art und Bauweise sollten Sie vor dem Kauf eines Kühlschranks auf ein paar Kriterien achten.
- Das Fassungsvolumen: Kühlschränke gibt es in vielen verschiedenen Größen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie viele Lebensmittel Sie lagern möchten und entscheiden Sie danach. Grundsätzlich gilt: Je mehr Personen versorgt werden müssen, desto größer sollte der Kühlschrank sein.
- Der Stromverbrauch: Bisher durfte die Energieeffizienzklasse bei Kühlschränken seit 2012 nicht unter A+ liegen. Die höchste Klasse A+++ hat gegenüber A+ eine durchschnittliche Stromeinsparung von 50 %. Jedoch ändern sich ab März 2021 die Energielabel. Sie werden ab März nur noch zwischen A und G angegeben. Gründe dafür sind laut Verbraucherzentrale, dass sich die Messmethoden geändert haben und die Klassen A+++ bis A+ für den Verbraucher undurchsichtig sind. So kann es künftig passieren, dass Kühlschränke statt einem A+++ nur noch ein C oder D bekommen.
- Die Lautstärke: Die Lautstärke wird durch den Kompressor verursacht. Üblicherweise liegt sie im erträglichen Bereich zwischen 35 und 45 db. Manche Kühlschränke sind noch leiser und haben um die 25 db.
- Das Material: Die meisten Kühlschränke sind aus Edelstahl gefertigt. Er ist zwar robust und wirkt edel, kostet jedoch oftmals mehr als Kunststoff. Idealerweise besteht der Kühlschrankinhalt aus robustem Hartplastik, Metall und Sicherheitsglas.
- Die Bedienung: Moderne Kühlschränke sind oft mit einem Drehregler oder Display ausgestattet. Dort lässt sich die Temperatur einstellen und überprüfen.
Hat die Stiftung Warentest einen Kühlschrank-Test durchgeführt?
Zuletzt hat die Stiftung Warentest ihren Test mit Kühlschränken und Kühl-Gefrier-Kombinationen im Juni 2020 aktualisiert. Insgesamt wurden bisher 239 Kühlgeräte, sowohl freistehende als auch Einbaugeräte getestet.
Geprüft wurden vor allem die Kühl- und ggf. Gefrierfunktion, der Stromverbrauch, die Handhabung, die Temperaturstabilität, die Geräusche bzw. Lautstärke und das Verhalten bei Störungen. Den Kühlschrank-Test der Stiftung Warentest können Sie hier einsehen.
Hat Öko-Test Kühlschränke getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Kühlschrank-Test durchgeführt. Sollte ein Kühlschrank-Test durchgeführt werden, können Sie sich hier informieren.