Mikrowellen Test 2023: Die 10 besten Mikrowellen im großen Vergleich
In fast jeder Küche lässt sich mittlerweile eine Mikrowelle finden, was nicht verwundert, schließlich kann kaum ein anderes Gerät Lebensmittel schneller erwärmen oder auftauen. In den letzten Jahren haben sich Mikrowellen zu wahren Alleskönnern entwickelt, sodass auch Grillen, Dampfgaren oder Pizzabacken möglich sind.
Hat Ihr altes Gerät ausgedient, kann der Blick in unseren Mikrowellen-Test hilfreich sein. Wir vergleichen die zehn besten Modelle miteinander und gehen dabei besonders auf die Funktionen und die Ausstattung ein. In den Fragen und Antworten erhalten Sie zudem alle wichtigen Informationen rund um den Kauf einer Mikrowelle. Ebenso haben wir leckere Rezepte für die Mikrowelle vorbereitet und geben Tipps für das richtige Erwärmen von Lebensmitteln. Zuletzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest einen Mikrowellen-Test durchgeführt hat und wir klären spannende Fragen rund um Mikrowellen. Mit unserem Mikrowellen-Test finden Sie garantiert das richtige Modell für Ihre Küche!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Samsung MW3500K Mikrowelle MS2AK3515AS/EG unser Favorit | ![]() Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle Multitalent | ![]() SEVERIN Mikrowelle MW 7890 gute Preis-Leistung | ![]() MEDION 2-in-1 Mikrowelle mit Grill MD10495 mit Grillfunktion | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2912 Bewertungen | 4288 Bewertungen | 2668 Bewertungen | 477 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
freistehende Mikrowelle | Kombi-Mikrowelle | freistehende Mikrowelle | freistehende Mikrowelle | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
800 Watt | 800 Watt | 700 Watt | 700 Watt | ||||||||||||||||
Garraum-Volumen | |||||||||||||||||||
23 l | 25 l | 20 l | 20 l | ||||||||||||||||
Abmessungen | |||||||||||||||||||
48,9 x 37,5 x 27,5 cm | 45,8 cm x 52 cm x 31 cm | 44 x 35 x 26 cm | 33,6 x 44 x 25,7 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
13,5 kg | 18,4 kg | 10,3 kg | 10 kg | ||||||||||||||||
Anzahl Programme | |||||||||||||||||||
29 Automatikprogramme | 18 Automatikprogramme | 5 Leistungsstufen | 5 Leistungsstufen | ||||||||||||||||
Vorteile | |||||||||||||||||||
kratzfester Emaille-Innenraum, Schnell-Auftau-Funktion | Heißluft, Grill, Auftauen, Selbstreinigung | Timer, Auftauen, einfache Bedienung | Mit Grill, Auftauen, einfache Bedienung | ||||||||||||||||
Innenraumbeleuchtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Uhrzeitangabe | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
inkl. Drehteller | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 149,00 | ZUM ANGEBOT € 197,99 | ZUM ANGEBOT € 94,99 | ZUM ANGEBOT € 89,99 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«
Produktvergleich: Die 10 besten Mikrowellen im Vergleich
-
- Samsung MW3500K MS2AK3515AS/EG Mikrowelle mit zahlreichen Programmen
- Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Kombi-Mikrowelle mit Grillfunktion
- Severin MW 7890 freistehende Mikrowelle mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
- MEDION 2-in-1 Mikrowelle MD10495 MD mit Grill
- Bosch FFL023MS2 Serie 2 Mikrowelle mit Programmautomatik
- Sharp R642BKW 2-in-1-Mikrowelle mit Grillfunktion
- Orbegozo MI2115 freistehendes Mikrowellengerät mit einfachen Funktionen
- Panasonic NN-SD27HSGTG Inverter-Mikrowelle mit Energiesparfunktion
- Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle mit Grillfunktion
- MEDION 4-in-1-Mikrowelle mit Grillfunktion und Heißluft
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Samsung MW3500K MS2AK3515AS/EG Mikrowelle mit zahlreichen Programmen
Mit 23 l Volumen bietet die Samsung MWF300K MS2AK3515AS/EG Mikrowelle* genügend Platz für kleine und große Speisen. Mit leistungsstarken 800 Watt können Sie in dem Mikrowellengerät nicht nur Lebensmittel erwärmen, sondern auch zwischen fünf Auftaufunktionen wählen.
Mikrowellen-Programme:
- Auto-Cook: Garprogramme
- Quick Defrost: Auftauprogramme
- Soften/Melt: Schmelzen und karamellisieren
- Favorit: Favoriten-Programm
- Microwave: Mikrowellen-Funktion
- Deodorization: Geruchsbeseitigung
- Funktionswahlschalter: für Gewicht, Bedienung und Zeit
- Öko-Programm
Außerdem verfügt die Mikrowelle über 24 Automatikprogramme, um Lebensmittel zu erwärmen. Die Leistung liegt bei minimal 100 und maximal bei 800 Watt. Dank des beleuchteten Innenraums können Sie den Zustand Ihrer Gerichte jederzeit beobachten. Der Timer kann zwischen 5 Sekunden und 99 Minuten eingestellt werden und gibt Ihnen mit einem akustischen Signalton Bescheid, sobald alles heiß ist.
Mit Maßen von 48,9 x 37,5 x 27,5 cm ist diese Mikrowelle verhältnismäßig groß. Der mitgelieferte Drehteller hat einen Durchmesser von 29 cm. Weiteres Zubehör gibt es nicht. Das Gewicht ist mit 13,5 kg durchschnittlich für eine Mikrowelle.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 23 l
- Anzahl Programme: 29
- Größe: 48,9 x 37,5 x 27,5 cm
- Gewicht: 13,5 kg
- Leistung: 800 Watt
- Ist ein Kochbuch mit dabei?
Im Lieferumfang dieser Mikrowelle ist kein Kochbuch enthalten.
- Wie laut ist das Gerät?
Käufer beschreiben die Mikrowelle als durchschnittlich laut bis leise.
- Welchen Durchmesser hat der Drehteller?
Der Drehteller hat einen Durchmesser von 31,8 cm.
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Kombi-Mikrowelle mit Grillfunktion
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle
Bei der Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Mikrowelle* handelt es sich um ein freistehendes Kombi-Gerät, mit dem Sie nicht nur Erwärmen und Auftauen, sondern auch Grillen und Dampfgaren können. So ersetzt dieses multifunktionale Modell gleich mehrere Küchengeräte und zählt wohl auch deshalb zu den Bestsellern unter den Mikrowellen bei Amazon. Die Leistung der Mikrowelle beträgt 800 Watt, der integrierte Quarz Grill kommt auf 900 Watt und die Heißluftfunktion sogar auf 1700 Watt.
Auch von Stiftung Warentest wurde die Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Mikrowelle zum Testsieger (Note „Gut“) erklärt. Die vielseitige Ausstattung macht dieses Gerät auch bei Käufern so beliebt: Der extra-große Garraum fasst 25 l Volumen, zudem gibt es 18 Automatikprogramme, z. B.:
- DualCrisp & CrispFry: knusprige Pommes, Hähnchenschenkel oder Pizza
- Mikrowelle 800 Watt
- Quarz-Grill 900 Watt
- Heißluft 1700 Watt
- Dampfgarfunktion
- Verschiedene Kombinationen aus Heißluft, Umluft, Gebläse, Grill und Mikrowelle
- Rapid-Defrost Auftaufunktion
- Schnellstart-Funktion
- Aufwärmfunktion
- Brot-Auftaufunktion
All diese Programme können Sie über das LED-Display mit Touch-Bedienfeld auswählen. Auch ein Kochassistent ist vorhanden. Diesen aktivieren Sie über die Chefkochmütze mit dem Stern. Diese Funktion führt Sie durch elf Rezepte und sorgt dafür, dass vollautomatisch die optimale Zubereitungsdauer und Leistungsstufe eingestellt werden. Ist ein Programm beendet, so ertönt ein akustisches Signal.
Diese Mikrowelle verfügt über eine digitale Uhrzeitangabe und eine Innenbeleuchtung. Ein Drehteller, ein hoher und ein niedriger Grillrost, eine Crisp-Platte sowie ein Dampfgarbehälter sind ebenfalls inklusive. Das Modell sollte stets freistehen, es ist nicht unterbaufähig. Zudem sollten mindestens 30 cm oberhalb des Geräts für eine ausreichende Belüftung freibleiben. Die Abmessungen des Nummer-Eins-Produktes unseres Vergleichs betragen 45,8 x 52 x 31 cm. Mit 18,4 kg Gewicht ist diese Mikrowelle verhältnismäßig schwer.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: Kombi
- Garraum-Volumen: 25 l
- Anzahl Programme: 18
- Größe: 45,8 x 52 x 31 cm
- Gewicht: 18,4 kg
- Leistung: 800 Watt
- Kann ich das Gerät in einem Holzschrank verwenden?
Nein, das Gerät sollte in einem Abstand zu anderen Wärmequellen aufgestellt werden. Für eine ausreichende Belüftung ist ein Freiraum von mindestens 30 cm oberhalb des Gerätes notwendig.
- Gibt es ein Rezeptbuch zu dieser Mikrowelle?
Ja, das Rezeptbuch können Sie auf der Webseite des Herstellers Bauknecht herunterladen.
- Ist es normal, dass der Drehteller sehr wackelt?
Nein, im Idealfall sitzt der Drehteller perfekt auf dem Drehelement, sodass nichts wackelt.
Severin MW 7890 freistehende Mikrowelle mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
SEVERIN Mikrowelle MW 7890
Wesentlich günstiger als das Modell von Bauknecht ist die freistehende Mikrowelle MW 7890 von Severin*. Sie verfügt dementsprechend aber auch über weniger Funktionen. Wer mit seiner Mikrowelle jedoch hauptsächlich auftauen und erwärmen will, bekommt hier ein leistungsstarkes Gerät mit 700 Watt-Power – und das zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Über zwei Drehknöpfe werden hier manuell die Zeit und die Intensität des Erwärmens eingestellt, insgesamt gibt es fünf Leistungsstufen. Der Garraum fasst 20 l.
Das Gerät verfügt über eine Innenraumbeleuchtung sowie einen Drehteller (Ø 24,5 cm). Eine Uhrzeitangabe ist nicht vorhanden. Die Maße dieser schlicht-weißen Mikrowelle betragen 44 x 35 x 26 cm bei einem Gewicht von 10,3 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 5
- Größe: 44 x 35 x 26 cm
- Gewicht: 10,3 kg
- Leistung: 700 Watt
- Riecht die Mikrowelle nach Plastik?
Die Mikrowelle sollte nicht riechen. Es empfiehlt sich aber vor der ersten Benutzung eine Reinigung mit einem feuchten Tuch, etwas Wasser und Spülmittel.
- Hat die Mikrowelle auch eine Grillfunktion?
Eine Grillfunktion ist bei diesem Gerät nicht vorhanden.
- Welches Abschaltsignal hat die Mikrowelle? Einen Piepton oder eher ein „Pling“?
Zum Ende des Erwärmens macht diese Mikrowelle „pling“.
MEDION 2-in-1 Mikrowelle MD10495 MD mit Grill
Die Medion Mikrowelle MD 10495* hat eine 700 Watt Mikrowellen-Leistung sowie eine 800 Watt Grill-Leistung und bietet in ihrem Garraum Platz für 20 l Volumen. Ähnlich wie beim Modell von Severin werden auch hier die Einstellungen über die zwei Drehräder vorgenommen. Stellen Sie mit dem oberen Rädchen die Zeit ein. Über das zweite Rädchen wählen Sie zwischen den fünf Leistungsstufen, der Grillfunktion und der Auftaufunktion aus.
Im Lieferumfang dieser Mikrowelle ist ein Drehteller aus Glas ebenso wie ein Grillrost enthalten. Aufgrund des lackierten Innenraums sowie der lackierten Front lassen sich selbst hartnäckige Fettspritzer ohne Mühe wieder entfernen. Wischen Sie die Oberflächen dafür einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Insgesamt betragen die Abmessungen dieses Produkts 33,6 x 44,1 x 25,7 cm bei einem Gewicht von 10 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 5
- Größe: 33,6 x 44,1 x 25,7 cm
- Gewicht: 10 kg
- Leistung: 800 Watt
- Wie groß ist der Drehteller?
Der mitgelieferte Drehteller besitzt einen Durchmesser von 24,5 cm.
- Lassen sich Grill- und Mikrowellenfunktion kombinieren?
Ja, die beiden Funktionen können sowohl einzeln als auch in Kombination verwendet werden.
Bosch FFL023MS2 Serie 2 Mikrowelle mit Programmautomatik
Bosch FFL023MS2 Serie 2 Mikrowelle
Als bekannter Küchenhersteller ist auch Bosch im Segment der Mikrowellen mit einem leistungsstarken Gerät vertreten. Die freistehende Mikrowelle Bosch FFL023MS2 Serie 2* überzeugt mit 800 Watt Power, sieben Automatikprogrammen und einem Garraum von 20 l Fassungsvermögen. Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Screen sowie einen Drehknopf.
Während des Erwärmens schaltet sich die Innenbeleuchtung der Mikrowelle ein, sodass Sie ihre Speisen stets im Blick haben. Diese rotieren während des gesamten Vorgangs auf dem mitgelieferten Drehteller (Ø 27 cm). Die Drehtür mit Sichtfenster lässt sich anschließend per Taste öffnen. Und auch die Reinigung gelingt mithilfe der Reinigungsoption ganz unkompliziert. Diese schicke schwarze Mikrowelle hat Abmessungen von 26 x 44,2 x 34,5 cm und wiegt 12,6 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 7
- Größe: 26 x 44,2 x 34,5 cm
- Gewicht: 12,6 kg
- Leistung: 700 Watt
Sharp R642BKW 2-in-1-Mikrowelle mit Grillfunktion
Sharp R642BKW 2-in-1 Mikrowelle mit Grill
Eine vielseitige Mikrowelle, die mehr kann als bloß aufwärmen und auftauen, ist die Sharp R642BKW 2-in-1-Mikrowelle*. Neben ihrer regulären 800-Watt-Leistung bietet diese auch noch eine Grillfunktion mit 1000 Watt. Im 20 Liter fassenden Garraum können Sie Ihre Lebensmittel dank der elf Leistungsstufen und acht Automatikprogramme jederzeit optimal erwärmen oder auftauen.
Besonders für Familien hat diese Mikrowelle einen großen Vorteil, denn sie verfügt über eine Kindersicherung, die Sie über das digitale Display entriegeln können. Dies verhindert einen schädlichen Leerbetrieb der Mikrowelle oder dass Gegenstände dort platziert werden, die nicht in das Gerät hineingehören. Dank des praktischen Energiesparmodus geht die Mikrowelle nach dem Gebrauch direkt in den Ruhezustand über, sodass abgesehen vom Display kein weiterer Strom verbraucht wird.
Geliefert wird das Modell mit einem Glasdrehteller von 25,5 cm Durchmesser. Die Abmessungen des Gerätes betragen 35,8 x 43,9 x 25,7 cm bei einem Gewicht von 11,4 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 8
- Größe: 35,8 x 43,9 x 25,7 cm
- Gewicht:11,4 kg
- Leistung: 1000 Watt
Orbegozo MI2115 freistehendes Mikrowellengerät mit einfachen Funktionen
Erwärmen, auftauen und sogar grillen – all das ist für die Orbegozo MI2115 Mikrowelle* kein Problem. Mit einer Mikrowellenleistung von 700 Watt und einer Grillfunktion mit 900 Watt bringt dieses Modell sämtliche Lebensmittel in wenigen Minuten auf die richtige Temperatur. Gesteuert wird das Ganze dabei über zwei Drehräder, mit deren Hilfe Sie sowohl die Leistungsstufe als auch die Zeit einstellen können. Der Timer reicht dabei bis 30 Minuten.
Im Lieferumfang dieser mit weißem Kunststoff verkleideten Mikrowelle ist ein Glasdrehteller enthalten. Das Produkt wiegt rund 10 kg und hat Abmessungen von 44,6 x 24,3 x 35,3 cm.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 2
- Größe: 44,6 x 24,3 x 35,3 cm
- Gewicht: 10 kg
- Leistung: 900 Watt
Panasonic NN-SD27HSGTG Inverter-Mikrowelle mit Energiesparfunktion
Die Panasonic NN-SD27HSGTG Inverter-Mikrowelle* zählt zu den Modellen, die im Bereich der Mikrowellen immer beliebter werden, denn aufgrund ihrer Inverter-Technologie passt diese ihre Temperatur automatisch an die hineingegebenen Lebensmittel an. So werden diese gleichmäßig erwärmt, ohne zu überhitzen – und das laut Hersteller bis zu 30 Prozent schneller als bei herkömmlichen Mikrowellen. Zudem soll so auch 30 Prozent Energie gespart werden, im Stand-by-Modus sogar bis zu 50 Prozent.
Diese Panasonic-Mikrowelle aus Edelstahl hat einen beschichteten Garraum mit 23 l Fassungsvermögen und eine hohe Leistung von 1000 Watt. Aufgrund Ihrer vielfältigen Funktionen und der hohen Qualität wurde sie vom Test-Magazin „Haus & Garten Test“ mit der Note „Gut“ (1,6) zum Testsieger im Jahr 2017 ernannt. Die Maße des Modells betragen 48,8 x 27,9 x 39,5 cm bei einem Gewicht von 9,5 kg. Ein Glasdrehteller mit 28,5 cm Durchmesser ist im Lieferumfang enthalten.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 23 l
- Anzahl Programme: 10
- Größe: 48,8 x 27,9 x 39,5 cm
- Gewicht: 9,5 kg
- Leistung: 1000 Watt
Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle mit Grillfunktion
Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle mit Grill
Hier kommt bereits das zweite Modell von Sharp in diesem Vergleich: Die Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle* ist ein Kombigerät aus Mikrowelle und Grillfunktion mit fünf Leistungsstufen, einem Timer und 800 Watt Leistung. Der integrierte Grill schafft sogar 1000 Watt.
Dieses Gerät wird mit einem Drehteller (Ø 25,5 cm) sowie einem Grillrost geliefert. Es verfügt zudem über eine Kindersicherung. Die Produktabmessungen betragen 43,9 x 25,7 x 35,8 cm. Die freistehende Mikrowelle wiegt laut Hersteller 11,4 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 20 l
- Anzahl Programme: 8
- Größe: 43,9 x 25,7 x 35,8 cm
- Gewicht: 11,4 kg
- Leistung: 1000 Watt
MEDION 4-in-1-Mikrowelle mit Grillfunktion und Heißluft
Hier kommt das Multitalent unseres Mikrowellen-Vergleichs! Die 4-in-1-Medion MD 17495 Mikrowelle* kann nicht nur erwärmen und auftauen, sondern hat auch eine Grill- und eine Heißluftfunktion. Das macht sie zu einem Produkt, das ohne Probleme größere Kücheneinbaugeräte wie einen Backofen ersetzen kann, denn Aufläufe, Brot oder Pizza können Sie in Zukunft ganz einfach in Ihrer Mikrowelle machen. Während die Mikrowellenleistung des Gerätes 900 Watt beträgt, liegt Grillleistung bei 1100 Watt und die Heißluftleistung bei ganzen 2500 Watt. Der große Garraum mit 25 l Volumen ist dabei sowohl ausreichend für kleinere als auch größere Haushalte.
Vielfältige Funktionen sind das Credo dieser Mikrowelle: Es gibt zehn Mikrowellenstufen, zehn Automatikprogramme sowie drei Grillstufen. Außerdem gibt es vier Kombinationsmöglichkeiten wie beispielsweise Mikrowelle und Grill oder Mikrowelle und Dampfgarer. Der integrierte Timer ist einstellbar bis zu 95 Minuten und gibt über einen Signalton Bescheid, wenn ihre Gerichte warm sind.
Auch diese Mikrowelle kommt mit einem Metalldrehteller (Ø 31,5 cm) und einem Grillrost zu Ihnen nach Hause. Die Abmessungen des Gerätes betragen insgesamt 51,3 x 30,5 x 50 cm bei einem Gewicht von 18,3 kg.
Technische Fakten im Überblick:
- Art: freistehend
- Garraum-Volumen: 25 l
- Anzahl Programme: 10
- Größe: 49 x 29 x 41 cm
- Gewicht: 14,1 kg
- Leistung: 900 Watt
Mikrowellen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist eine Mikrowelle und wie funktioniert sie?
Mikrowellen sind praktische Haushaltsgeräte, die Speisen mithilfe elektromagnetischer Wellen erwärmen. Dazu wird in einer Vakuum-Röhre die elektrische Energie in elektromagnetische Wellen umgewandelt, die sogenannten Mikrowellen. Diese werden in einen Garraum weitergeleitet, der mit Metall ummantelt ist, sodass die Wellen das Gerät nicht verlassen können. Im Garraum sorgen diese dann dafür, dass die Wassermoleküle in den Lebensmitteln in Bewegung versetzt werden. So erhitzen sich die Speisen.
Die Mikrowellen können auch durch Papier, Glas, Plastik und Porzellan dringen, weshalb auch Gerichte in geschlossenen Behälter unkompliziert erhitzt werden. Nach dem abgeschlossenen Erwärmen befinden sich keine elektromagnetischen Wellen mehr im Gerät bzw. in den Lebensmitteln. Somit sind Speisen aus der Mikrowelle gesundheitlich unbedenklich.
Die Vor- und Nachteile einer Mikrowelle gegenüber anderen Küchengeräten
- in diversen Größen erhältlich
- multifunktional: Erwärmen, Auftauen, Kochen, Backen, Grillen in einem Gerät
- beim Erwärmen kleinerer Mengen besonders energiesparend
- nicht alle Lebensmittel (wie z. B. Hühnerfleisch) sind mikrowellengeeignet
- bei einer Leistung von über 1000 Watt kann Essen schnell verbrennen
- erhitzen Essen nicht immer gleichmäßig
Welche Arten von Mikrowellen gibt es?
Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten von Mikrowellen kurz genauer erläutern:
Freistehende Mikrowellengeräte
Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen freistehende Mikrowellen in der Küche, z. B. auf der Arbeitsplatte oder einem Schrank. Diese Mikrowellen-Art eignet sich ideal, wenn Sie genügend Platz in der Küche haben. Außerdem sind freistehende Mikrowellengeräte in verschiedenen Größen, Designs und Farben erhältlich, sodass für jeden das passende Modell dabei ist.
Mikrowellen-Einbaugeräte
Diese Modelle benötigen keinen extra Stauraum, denn sie lassen sich in die Küche bzw. den Küchenschrank integrieren. Häufig werden Mikrowellen-Einbaugeräte auch gleich mit einer fertigen Küche mitgeliefert. Da diese eine Luftzirkulation benötigen, um sich zu kühlen, sollten die eingebauten Geräte in der Front belüftet sein, zudem sollten Abstände zu Schrankwänden beachtet werden.
Mikrowellenherd – die Standard-Mikrowelle
Der Mikrowellenherd ist die klassische Mikrowelle, mit der Sie Speisen schnell erwärmen, garen und kochen können. Die meisten Standard-Mikrowellen besitzen nur die Funktionen zum Auftauen und Erwärmen.
- energiesparend
- günstig in der Anschaffung
- bei geringem Anspruch ausreichend
- keine weiteren Funktionen für Grill, Heißluft oder Backen vorhanden
Mikrowellen-Kompaktgeräte
Wer in seiner Küche wenig Stauraum hat und ein kompaktes Gerät mit mehreren Funktionen sucht, der ist mit einem Mikrowellen-Kompaktgerät gut bedient. Unter die Kompaktgeräte fallen beispielsweise der Mikrowellen-Backofen, also ein Modell, mit dem Sie auch backen können. So ersetzen Sie ganz einfach einen großen Backofen, der viel Platz einnehmen würde.
Des Weiteren gibt es Kompaktgeräte wie Mikrowellen-Dampfgarer, mit denen Sie Speisen auch besonders schonend mittels Dampf zubereiten können, Mikrowellen-Herde für Aufbackwaren und frisch zubereitete Speisen sowie Mikrowellen-Grills, die mittels Ober- und Unterhitze Lebensmittel aufbacken oder grillen. Viele Kompaktgeräte verfügen auch über mehrere Programme und können somit sowohl grillen als auch dampfgaren oder backen.
- vereint viele Funktionen in einem Gerät
- kann einen Backofen ersetzen
- können oft grillen und dampfgaren
- Kosten oftmals mehr als Standard-Mikrowellen
Inverter-Mikrowellen
Dank spezieller Inverter-Technologie können Mikrowellen ihre Leistung und Temperatur mittlerweile auch genau auf die Speisen anpassen. Dies ist besonders bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse von Vorteil, da es hier zu einem schonenden Auftauen kommt, ohne gleich alles zu garen. Und auch in puncto Energieverbrauch sind Inverter-Mikrowellen wesentlich effizienter, da nur die Leistung abgerufen wird, die Sie für die jeweiligen Lebensmittel benötigen. Dadurch bleiben die Geschmacksstoffe erhalten und alles wird gleichmäßig erwärmt.
- eignen sich besonders für empfindliche Lebensmittel
- passen Leistung und Temperatur an die Speise an
- Geschmack und Konsistenz, z. B. Knusprigkeit, bleiben erhalten
- sind energieeffizient
- komplexe Bedienung
- Lebensmittel und Speisen müssen ggf. vor dem Erwärmen gewogen werden
Mikrowelle kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Mikrowellen-Modell
Ob freistehend oder als Einbaumodell, mit klassischen Funktionen oder Programmen wie Grill, Heißluft und Backen: Vor dem Kauf einer Mikrowelle sollten Sie sich für eins dieser Modelle entscheiden. Die Modelle mit ihren Funktionen sowie den Vor- und Nachteilen haben wir Ihnen im überliegenden Abschnitt vorgestellt.
Größe
Je größer die Mikrowelle, desto mehr Volumen hat auch ihr Garraum. Deshalb sollten Sie sich vorab überlegen, mit wie vielen Personen Sie das Gerät nutzen möchten und welche Lebensmittel Sie darin erwärmen wollen. Für kleinere Haushalte sind Produkte bis 20 l absolut ausreichend, wer jedoch mehr Personen versorgen möchte, sollte besser zu Modellen einem Volumen ab 20 l greifen. Erhältlich sind Mikrowellen in der Regel mit Volumen zwischen 13 und 42 l. Die größeren Exemplare haben dabei häufig ähnliche Abmessungen wie ein Backofen.
Leistung
Damit besonders bei größeren Mikrowellen auch der gesamte Garraum gut erhitzt wird, sollten auf die Wattzahl des Gerätes geachtet werden. Eine hochwertiges Mikrowellengerät hat in der Regel zwischen 700 und 1000 Watt Leistung.
Bedienbarkeit
Je nach Modell können Sie zwischen Geräten mit manuellen Drehknöpfen (Leistung und Garzeit) und Mikrowellen mit LED-Display und digitalen Einstellungsmöglichkeiten wählen. Hier sollte die persönliche Vorliebe entscheidend sein. Bei Mikrowellen mit Digitalanzeige gibt es häufig mehr Auswahlmöglichkeiten sowie genauere Einstellungen.
Funktionen
Auch hier entscheidet oft der Preis, denn günstige Mikrowellen sind in der Regel nur mit den nötigsten Funktionen (Erwärmen und Auftauen) ausgestattet. Dies kann für viele Nutzer bereits ausreichend sein. Wer jedoch auch Grillen, Dampfgaren oder Backen möchte, sollte ein wenig mehr investieren und bekommt dafür auch verschiedene Programme zur Auswahl. Einige Modelle verfügen zudem über eine Selbstreinigungsfunktion.
Beleuchtung und Sichtfenster
Um den Vorgang des Erwärmens jederzeit einsehen zu können, sollten Sie im besten Fall eine Mikrowelle mit Sichtfenster wählen. Auch eine Innenraumbeleuchtung ist vorteilhaft.
Türöffnung
Günstige Mikrowellen lassen sich oft nur per Hand mit Muskelkraft öffnen, indem Sie am dafür vorgesehenen Griff ziehen. Hochpreisigere Modelle haben oft eine Taste zum Öffnen der Tür. Besonders große Mikrowellen lassen sich zudem oft wie ein Backofen von oben nach unten öffnen.
Welches Zubehör gibt es für Mikrowellen?
Zur Standardausstattung, die Sie für Ihre Mikrowelle benötigen, zählt folgendes Zubehör:
- Abdeckhaube: Wer häufig Suppen oder Lebensmittel mit viel Flüssigkeit bzw. Saucen erwärmt, kennt das Problem, dass ab einer gewissen Temperatur alles in der Mikrowelle umherspritzt. Abhilfe schafft hier eine Abdeckhaube aus Kunststoff, die Sie einfach über ihren Teller stülpen. Diese fängt Spritzer ab, bevor Sie den Innenraum verunreinigen können. Der praktische Helfer lässt sich anschließend per Hand spülen.
- Mikrowellenteller: In der Regel sollte bei Ihrer Mikrowelle bereits ein Teller aus Glas oder Keramik im Lieferumfang enthalten sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie diese zusätzlich kaufen, denn er ist absolut notwendig, damit sich das Essen während des Erhitzens dreht und somit gleichmäßig erwärmt.
- Mikrowellengeschirr: Sie haben das Abendessen von gestern in einer Dose im Kühlschrank gelagert und wollen dies nun auftauen? Um nicht alles noch zusätzlich auf einen Teller umfüllen zu müssen, ist es sinnvoll, mikrowellengeeignetes Geschirr zu kaufen. So können Sie ihre Gerichte in Zukunft zeitsparend direkt in der Dose erwärmen.
Über das Standard-Zubehör hinaus gibt es aber noch weitere nützliche Zubehörteile, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten:
- Reiskocher: Mit diesem praktischen Helfer müssen Sie in Zukunft nicht erst Wasser aufsetzen, denn dank kompakter Mikrowellen-Reiskocher geht auch das ganz einfach in dem Haushaltsgerät. Einfach den Mini-Reiskocher aus Kunststoff mit Reis und Wasser befüllen und nach 10 Minuten in der Mikrowelle bekommen Sie dank der Zirkulation von Dampf perfekt gegarten Reis. Hier finden Sie weitere Reiskocher im Reiskocher-Test.
- Eierkocher: Mit einem Eierkocher für die Mikrowellen bekommen Sie auch das Frühstücksei noch schneller und einfacher hin als bisher. Dieser Eierkocher besteht in der Regel aus hitzebeständigem Kunststoff mit einem Aluminiumeinsatz im Boden. In diese Aluschale geben Sie ein wenig Wasser und darüber dann das Ei. In der Mikrowelle erhitzt sich dann das Wasser, so wird das Ei in wenigen Minuten gekocht. Hier finden Sie weitere Eierkocher im Eierkocher-Test.
- Wandhalterungen: Besonders in kleinen Küchen bietet sich eine Wandhalterung für die Mikrowelle an. So eine Halterung besteht aus zwei Metallbügeln, die an die Wand geschraubt werden und auf denen die Mikrowelle anschließend platziert werde kann. Der Vorteil ist, dass Sie so mehr Platz auf der Arbeitsfläche haben und die Mikrowelle so auf der für Sie passenden Höhe anbringen können.
Ist Essen aus der Mikrowelle ungesund?
Das Gerücht, dass Mikrowellenstrahlung schädlich und das Essen aus einer Mikrowelle ungesund seien, hält sich hartnäckig. Doch was ist dran? „Lebensmittel aus der Mikrowelle sind gesundheitlich unbedenklich“, verriet Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) in Bocholt der Süddeutschen Zeitung. Allerdings seien Vitamine hitzeempfindlich. Werden Lebensmittel zu stark erwärmt, so können Nährstoffe verloren gehen. Da Mikrowellen nicht immer gleichmäßig erhitzen, kann es vor allem beim Fleisch vorkommen, dass bestimmte Krankheitserreger nicht richtig abgetötet werden können.
Um dies zu vermeiden, ist es hilfreich, die Speisen nach dem Erhitzen einmal richtig umzurühren und ggf. noch einmal kurz zu erhitzen oder die Gerichte nach dem Erhitzen noch einige Minuten in der Wärme der Mikrowelle stehen zu lassen. Generell ist es gesundheitlich jedoch unbedenklich, Lebensmittel in der Mikrowelle zu erhitzen. Das bestätigte auch Ina Stelljes vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter gegenüber der Süddeutschen Zeitung: „Bei technisch einwandfreien Geräten besteht keine gesundheitliche Gefahr, auch nicht für besonders schutzbedürftige Personen wie Schwangere oder Kleinkinder.“
Lebensmittel in der Mikrowelle richtig erwärmen
Damit Ihre Lebensmittel und Speisen gleichmäßig in der Mikrowelle erwärmt werden, haben wir diese Tipps und Tricks für Sie vorbereitet:
- Trockene Gericht: Damit Nudeln, Reis und Kartoffeln trotz Soße in der Mikrowelle nicht trocken werden, sollten Sie vor dem Erwärmen immer etwas Wasser dazugeben. Stülpen Sie anschließend eine Abdeckhaube über Ihr Gericht, sodass sich der Wasserdampf darunter sammeln kann. Dadurch wird alles wieder frisch und cremig.
- Heißer Teller, kaltes Essen: Damit sich das Gericht gleichmäßig erwärmt und nicht nur der Teller heiß wird, sollten Sie Ihr Essen gleichmäßig auf dem Teller verteilen. Eine kleine, freie Fläche in der Mitte sorgt außerdem dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt.
- Kalte, aber plötzlich heiße Suppe: Bevor Sie die Suppe erneut in die Mikrowelle stellen, da sie noch kalt ist, rühren Sie sie einmal um. Oft passiert es, dass die Suppe an einigen Stellen schon heiß und an anderen noch kalt ist. Vermischen Sie Heißes und Kaltes, kann das schon die optimale Temperatur ergeben.
- Labbrige Chips: Um Chips ein neues Leben einzuhauchen, legen Sie sie auf einen Teller mit Küchenpapier und stellen Sie ihn in die Mikrowelle. Nach nur 30 Sekunden sind die Chips wieder knusprig, da das Tuch die Feuchtigkeit aufnimmt.
- Tomaten besser schälen: Erwärmen Sie Tomaten für ca. 30 Sekunden in der Mikrowelle. Danach lassen sie sich viel leichter schälen.
Garen, Backen, Grillen: Rezepte für die Mikrowelle
- Rezepte für Berufstätige: Lecker durch die Mittagspause
- Mikrowellenkürbis mit Kräuterfrischkäse
- Tassenkuchen
- Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
- Finnische Fischbällchen
Hat Stiftung Warentest Mikrowellen getestet?
Im August 2016 hat Stiftung Warentest zuletzt Kombi-Mikrowellen geprüft. Konkret testeten die Experten 17 Mikrowellen mit Grill, 11 der Geräte konnten zudem auch noch backen. Das Ergebnis: Drei der Geräte waren so gut, dass sie problemlos einen Backofen ersetzen können. Den Platz des Testsiegers teilten sich am Ende zwei Modelle: Die Bauknecht MW 78 SW Mikrowelle* und die Panasonic NN-DF385M Mikrowelle (beide Note „Gut“). Die Geräte überzeugten die Jury mit ihren verschiedenen Funktionen, sie erwärmten das Essen gleichmäßig und waren gut zu bedienen.
FAQ: Tipps und Tricks für die Mikrowelle
- Wie reinige ich eine Mikrowelle?
Mikrowellen sind in der Regel leicht zu reinigen. Nehmen Sie für leichte Verschmutzungen einfach ein feuchtes Tuch und etwas Spülmittel und wischen Sie die Oberflächen damit ab. Handelt es sich um hartnäckige Verschmutzung, dann hilft eine Schale mit ca. 200 ml Wasser und etwas Essigessenz, die Sie rund zwei Minuten auf höchster Stufe in das Gerät geben können. Lassen Sie die Mikrowelle danach noch für einige Minuten geschlossen. Anschließend können Sie die Tür öffnen, den Dampf entweichen lassen und die Verschmutzungen ganz einfach mit einem Tuch entfernen. Verfärbungen können Sie zudem mit einem 50/50-Gemisch aus Backpulver und Wasser bestreichen, das Ganze ein paar Minuten einwirken lassen und abwischen. Schon sollten die Verfärbungen entfernt sein.
- Was kostet eine Mikrowelle?
Der Preis einer Mikrowelle ist vor allem von ihren Funktionen abhängig. Wenn ein simples Gerät zum Erwärmen und Auftauen für Sie ausreichend ist, können Sie dieses bereits für rund 60 Euro erwerben. Wer mehr Funktionen möchte, sollte zu hochpreisigeren Geräten greifen. Ab 100 Euro bekommen Sie eine Mikrowelle mit Grill oder Heißluftfunktion, Mikrowellen mit Dampfgarer können auch mehrere hundert Euro kosten.
- Darf Metall in die Mikrowelle?
Damit sich Lebensmittel in der Mikrowelle erwärmen, absorbieren die Moleküle die Mikrowellen. Metalle hingegen absorbieren die Mikrowellen nicht, sondern reflektieren sie. An ihrer Oberfläche befinden sich bewegliche Elektronen, die durch das elektrische Wechselfeld der Mikrowellen Stromflüsse erzeugen. Dadurch entsteht elektrische Spannung, die sich als Funken entlädt. Die Spannung kann so stark sein, dass Blitze entstehen, es sogar knallt und die Mikrowelle kaputt geht. Daher sollten Sie niemals metallische Gegenstände in die Mikrowelle stehen.
- Welche Funktionen hat eine Mikrowelle?
Mikrowellen haben neben der Erwärm- und Auftaufunktion oft auch eine Grillfunktion, Umluft- bzw. Heißluftfunktion und eine Dampfgarfunktion.
- Welches Geschirr eignet sich für die Mikrowelle?
Geschirr aus Keramik, Steingut, Glas, Porzellan und jegliches Geschirr mit einem geringen Wasseranteil darf in die Mikrowelle. Metall darf hingegen nicht hinein.
- Wo wird eine kaputte Mikrowelle entsorgt?
Sollte Ihre Mikrowelle kaputt sein, entsorgen Sie diese auf dem nächsten Wertstoffhof. Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Manche Städte haben neben den herkömmlichen Papier- und Glascontainern manchmal auch Container für Elektrokleingeräte.
Mikrowellen-Liste 2023: Finden Sie die beste Mikrowelle für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Samsung MW3500K Mikrowelle MS2AK3515AS/EG€ 149,00 Zum Angebotunser Favorit
- Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle€ 197,99 Zum AngebotMultitalent
- SEVERIN Mikrowelle MW 7890€ 94,99 Zum Angebotgute Preis-Leistung
- MEDION 2-in-1 Mikrowelle mit Grill MD10495€ 89,99 Zum Angebotmit Grillfunktion