VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(4)

Milchaufschäumer Test 2023: 10 beliebte Modelle bei »essen & trinken

Zu einem frisch aufgebrühten Kaffee gehört eine feinporige Milchschaumkrone einfach dazu. Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato oder Flat White wären ohne ihren typischen Milchschaum unvollkommen. Doch dafür gibt es elektrische Milchaufschäumer, die im Handumdrehen fluffigen Schaum zubereiten und Ihren Lieblingskaffee optisch und geschmacklich veredeln.

In unserem Vergleich stellen wir Ihnen zehn elektrische Milchaufschäumer vor und gehen dabei auf die verschiedenen Eigenschaften ein. Im zweiten Teil des Tests, den Fragen und Antworten zu Milchaufschäumern, können Sie sich über die einzelnen Funktionen und Aspekte zur Handhabung informieren. Zuletzt sehen Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test Milchaufschäumer geprüft haben.

Affiliate-Link
Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer
SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister Milchaufschäumer
WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer
Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer
Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer
Hochwertig
SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
Bestseller
Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister Milchaufschäumer
Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister Milchaufschäumer
Für 2 Personen
WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer
WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer
Favorit
Amazon-Bewertungen
643 Bewertungen 11039 Bewertungen 4065 Bewertungen 3486 Bewertungen
Material
ChromEdelstahlKunststoffCromargan
Fassungsvermögen
237 ml-120 ml500 ml
Gewicht
1,5 kg104 g600 g1,1 kg
Maße
23,8 x 18,2 x 16,6 cm4,5 x 4,5 x 23,3 cm13 x 13 x 20 cm23 x 10 x 13,5 cm
Warmes und kaltes Aufschäumen
JaJaJaJa
Kontrollleuchte
JaNeinJaJa
Antihaftbeschichtung
JaNeinJaNein
Automatische Abschaltung
NeinNeinNeinJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 98,00
ZUM ANGEBOT
€ 9,51
ZUM ANGEBOT
€ 62,99
ZUM ANGEBOT
€ 99,99
Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2023 um 2:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Milchaufschäumer im Test

Nespresso Aeroccino 4 Milchaufschäumer aus Chrom und mit vier Funktionstasten

Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(643 Bewertungen)

Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 98,00

Der Nespresso Aeroccino 4 Milchaufschäumer * kann kalten und soften Milchschaum, warmen und dichten Schaum und warmen und luftigen Milchschaum zubereiten. Ebenso ist es möglich, Milch zu erhitzen. Der Chrom-Milchaufschäumer hat an der Wand seines Behälters eine Füllstandanzeige für Milchschaum und eine für heiße Milch. Diese Begrenzung sollte nicht überschritten werden, da die Milch sonst aus dem Gerät laufen kann.

Mit vier Kontrolltasten wählen Sie die jeweilige Einstellung für Ihren Milchschaum aus. Nach ca. 80 Sekunden ist dieser fertig und nach 150 Sekunden ist die Milch heiß. Insgesamt fasst der Nespresso Milchaufschäumer 237 ml. Nach der Zubereitung gießen Sie den Schaum vorsichtig auf Ihren Kaffee. Die Reinigung erfolgt anschließend unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel.

Die ideale Milchschaumtemperatur liegt zwischen 62°C und 69°C. Liegt die Temperatur höher, zerfällt der Milchschaum und die Textur wird eher flüssig als fluffig.
  • Hat die Aeroccino 4 einen Ein- und Ausschalter?

    Nein, ein Ein- und Ausschalter ist nicht vorhanden. Um den Milchaufschäumer abzuschalten, müssen Sie den Stecker ziehen.

  • Auf wie viel Grad wird die Milch erhitzt?

    Der Milchaufschäumer erhitzt die Milch auf 62 bis 65°C

  • Wie wird der Milchbehälter gereinigt?

    Laut Hersteller sollten Sie den Milchbehälter, die Dichtung, den Deckel, die Spirale und die Feder mit Spülmittel und warmen Wasser reinigen. Der Milchbehälter sollte dabei nicht ins Wasser getaucht werden.

Severin SM 3590 Milchaufschäumer für Milchschaum in wenigen Sekunden

SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(11039 Bewertungen)

SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 9,51
Preis: € 8,09

Mit dem Severin SM 3590 Milchaufschäumer * zaubern Sie im Handumdrehen glatten und samtigen Milchschaum für Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Schokolade. Der Milchschaumbereiter ist 4,5 x 4,5 x 23,3 cm groß und wiegt schlanke 104 g. Somit ist er sehr handlich und kann problemlos verstaut werden. Das ergonomische Design und der Soft Touch Griff sorgt für zusätzlichen Komfort.

Der Schaumschläger besteht aus Edelstahl und ist mit einer Puls-Funktion ausgestattet. Diese gibt dem Gerät einen zusätzlichen Impuls, um die Milch aufzuschäumen. Allgemein arbeitet der Milchaufschäumer mit 11.500 Umdrehungen pro Minute.

Die Bedienung des Milchaufschäumers erfolgt ganz intuitiv. Geben Sie einfach die zwei AA-Batterien in den Aufschäumer, schrauben ihn wieder gut zu und schon können Sie loslegen: Einfach den Rührer in die Milch halten, den Knopf am Griff drücken und solange gedrückt halten, bis der Milchschaum die gewünschte Konsistenz hat. Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Stab mit warmen Wasser. Eine Reinigung im Geschirrspüler ist nicht vorgesehen, da der Milchaufschäumer nicht wasserfest ist.

  • Gibt es eine Halterung für den Milchaufschäumer?

    Nein, Severin bietet keine Halterung für den Milchaufschäumer an. Er kann aber z. B. in stehend in einem hohen Glas oder liegend in der Schublade aufbewahrt werden.

  • Kann der Aufschäumer auch Soßen mixen?

    Ja, Sie können neben Milchschaum auch Soßen mixen.

  • Kann der Severin Milchaufschäumer auch Pflanzendrinks schaumig schlagen?

    Ja, das ist möglich. Einige Pflanzendrink-Hersteller bieten sogenannte Barista-Editionen an. Diese lassen sich besonders gut aufschlagen.

Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister in verschiedenen Farben und doppelter Antihaftbeschichtung

Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(4065 Bewertungen)

Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 62,99

Der Philips CA6500/60 Senseo Milk Twister * fasst 120 ml und reicht somit für zwei Tassen Kaffee. Der 13 x 13 x 20 cm große Milchaufschäumer wiegt nur 600 g und lässt sich so einfach verstauen. Es gibt ihn zusätzlich in den Farben Weiß und Grün.

Das Gerät von Philips kann sowohl warmen als auch kalten Milchschaum zubereiten – und das in nur zwei Minuten. Mit seinen 500 Watt Leistung schafft er es auch aus Soja- oder Mandelmilch Milchschaum herzustellen. Dafür müssen Sie nur den Knopf mit der Kontrollleuchte drücken. Soll die Milch dabei kalt bleiben, drücken Sie den Knopf drei Sekunden lang.

Da die Milchkanne antihaftbeschichtet ist, sollten Sie sie nicht in den Geschirrspüler stellen. Die Zubehörteile hingegen können in der Spülmaschine gereinigt werden.

  • Auf die viel Grad wird die Milch erhitzt?

    Das Gerät erhitzt die Milch auf 74°C.

  • Welchen Durchmesser hat das Gerät?

    Der Milchaufschäumer hat einen Durchmesser von 9 cm.

  • Kann der Milchaufschäumer Milch auch nur erwärmen?

    Ja, das ist möglich.

WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer mit vier Modi und schickem Design

WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(3486 Bewertungen)

WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 99,99
Preis: € 99,99

In unserem Test überzeugt der WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer*. Er besteht aus Cromargan, wiegt insgesamt 1,1 kg und hat eine Kapazität von 150 – 500 ml. Der Milchaufschäumer ist 23 x 10 x 13,5 cm groß, verfügt über 650 Watt und insgesamt vier Programme für heißen und kalten Milchschaum, heiße Milch sowie heiße Schokolade. Der kabellose Milchbehälter schäumt zuverlässig innerhalb weniger Sekunden Kuhmilch, Schafmilch, laktosefreie Milch und auch Sojamilch auf. Nach der Fertigstellung schaltet sich das Gerät automatisch ab, das Betriebslicht erlischt und die rote Starttaste leuchtet erneut auf. Dank der kleinen Ausgießnase lässt sich die geschäumte Milch tropffrei umfüllen.

Die Reinigung des Milchaufschäumers erfolgt einfach und unkompliziert: Den Behälter und den Deckel können Sie in den Geschirrspüler geben. Auch der magnetische Rührarm lässt sich leicht lösen und spülen. Nur den Sockel, an dem das Kabel und der Stecker befestigt sind, sollten Sie höchstens mit einem Tuch abwischen.

  • Wie lange dauert es, bis der Milchschaum für eine Tasse fertig ist?

    Je nach Füllmenge dauert es zwischen 90 und 120 Sekunden, bis der Milchschaum fertig ist.

  • Kann das Gerät auch Hafer- und Mandelmilch schäumen?

    Ja, vor allem die Barista-Editionen eignen sich gut zum Aufschäumen.

  • Wie viel Milch kann pro Durchgang erhitzt werden?

    Wenn Sie Milch erhitzen möchten, passen 500 ml in den Behälter. Soll die Milch aufgeschäumt werden, ist für 250 ml Platz.

Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer für viel Milchschaum und mit Überhitzungsschutz

Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(800 Bewertungen)

Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 79,95

Der Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer * ist besonders für Personen geeignet, die viel Kaffee trinken bzw. viel Milchschaum zubereiten möchten. Der Milchaufschäumer hat ein Fassungsvermögen von 500 ml (warme Milch) bzw. 260 ml Milchschaum. Füllmarkierungen gibt es an der Innenseite des Milchbehälters. Des Weiteren hat der Milchaufschäumer einen Durchmesser von 13 cm und eine Höhe von 21 cm.

Die Bedienung des Geräts erfolgt über einen Knopf, der entweder blau oder rot leuchtet. Ist der Knopf rot, können Sie warmen Milchschaum herstellen bzw. die Milch erwärmen. Leuchtet der Knopf hingegen blau, können Sie innerhalb von zwei Sekunden kalten Milchschaum zubereiten.

Der Milchaufschäumer von Tchibo ist für optimale Sicherheit mit rutschfesten Gummifüßen und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Ebenso schaltet sich der Milchaufschäumer nach drei Minuten ab, wenn er nicht in Betrieb ist.
  • Kann man nach einmal Aufschäumen direkt eine zweite Portion Milch aufschlagen?

    Nein, das geht nicht. Ist das Milchkännchen noch zu heiß, lässt sich das Gerät nicht erneut starten. Es sollte erst abkühlen.

  • Wann schaltet sich der Milchaufschäumer ab?

    Nach ca. 8 Minuten schaltet sich der Aufschäumer ab.

  • Wie hoch ist die minimale Einfüllmenge?

    Zum Milchaufschäumen sollten Sie mindestens 100 ml Milch einfüllen.

Severin SM 3584 Milchaufschäumer für Eingießen ohne Kleckern und mit vier Programmen

SEVERIN SM 3584 Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(5712 Bewertungen)

SEVERIN SM 3584 Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 36,99
Preis: € 42,29

Der Severin SM 3584 Milchaufschäumer * ist mit vier Programmen für heißes Aufschäumen in zwei Milchschaummengen, sowie für kalten und warmen Schaum und ein Erhitzen von Milch ausgestattet. Mit seinen 450 Watt Leistung können Sie 100 ml Milchschaum herstellen oder 200 ml Milch erwärmen. Für Personen, die mehr Milchschaum möchten, gibt es das Severin Gerät auch als 700 ml Induktions-Milchaufschäumer.

Des Weiteren ist der Milchaufschäumer mit einer Kontrollleuchte, einer Antihaftbeschichtung und einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Besonders praktisch ist jedoch die schmale Ausgusszotte. Sie ermöglicht es, Milchschaum ohne Kleckern einzugießen. Das Abstellen des Milchbehälters auf der Gerätebasis ist ebenso einfach. Das 360°-System macht das Abstellen in jede Richtung möglich.
Für die Reinigung entfernen Sie den Spiraleinsatz. Diesen und den Milchbehälter spülen Sie unter fließendem Wasser ab.

Warum ist eine Antihaftbeschichtung wichtig? In einem Milchaufschäumer wird die Milch oftmals zwischen 60 und 69°C erhitzt. Dabei kann es passieren, dass die Milch im Gefäß anbrennt. Eine Antihaftbeschichtung verhindert dies und sorgt zusätzlich dafür, dass sich der Behälter nach der Benutzung leichter reinigen lässt.
  • Kann das Gerät auch warmen Kakao zubereiten?

    Ja, laut Amazon-Kunden geht das.

  • Lässt sich auch pflanzliche Milch im Severin Milchaufschäumer aufschäumen?

    Ja, das geht. Nicht nur Barista-Pflanzendrinks, sondern auch normale Pflanzendrinks lassen sich aufschäumen.

  • Wie viel Milch bleibt nach dem Aufschäumen im Gerät zurück?

    Laut Amazon-Kunden ist ca. eine Hälfte Schaum und die andere Hälfte Milch.

CAVN elektrischer Milchaufschäumer für zahlreiche Gerichte und mit drei Geschwindigkeitsstufen

CAVN elektrischer Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(10639 Bewertungen)

CAVN elektrischer Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Bei dem CAVN elektrischer Milchaufschäumer * handelt es sich um einen Milchaufschäumer, der sich beispielsweise auch für das Aufschlagen von Eiern oder die Zubereitung von Milchshakes, Cocktails oder Dressings eignet. Er besteht aus Kunststoff und einem doppelten Quirl, welcher in drei Geschwindigkeitsstufen arbeitet. Die kleinste Stufe liegt bei 19.000, die mittlere Stufe bei 21.000 und höchste Stufe bei 23.000 Umdrehungen pro Minute. So schafft es das kleine Gerät je nach Menge innerhalb von 15 bis 20 Sekunden die Milch aufzuschäumen. Haben Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreicht, schalten Sie den Milchaufschäumer einfach mit der Stopp-Taste aus. Anschließend kann er mit Wasser gereinigt werden.

Der Milchaufschäumer wird mit einem Akku betrieben, den Sie bequem über einen USB-Anschluss aufladen können. So sparen Sie sich zum einen ein Stromkabel und zum anderen Batterien, welche ansonsten nachgekauft werden müssen. Für mehr Vielfalt gibt es das Gerät auch in den Farben Weiß und Mintgrün.

  • Aus welchem Material besteht der Griff?

    Der Milchaufschäumer-Griff besteht aus Kunststoff.

  • Kann die Milch vor dem Aufschäumen erhitzt werden?

    Ja, das ist möglich. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Temperatur nicht mehr als 60°C beträgt.

  • Wie lang ist der Schneebesen und wie lang der Milchaufschäumer?

    Der Schneebesen ist 15,5 cm lang und der Milchaufschäumer 12,5 cm.

De’Longhi EMF 2.B Alicia Latte für fluffigen Milchschaum schon nach kurzer Zeit

De'Longhi EMF 2.B Alicia Latte Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(378 Bewertungen)

De'Longhi EMF 2.B Alicia Latte Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 84,99
Preis: € 99,90
Preis: € 329,00

Der De’Longhi EMF 2.B Alicia Latte Milchaufschäumer * hat ein Fassungsvermögen von 250 ml für heiße Milch (61°C) und 150 ml für Milchschaum (63°C). Die Mindesteinfüllmenge beträgt 100 ml. Für die optimale Einfüllmenge sind drei Einkerbungen im Milchbehälter vorhanden. Der magnetische Rührer sorgt dafür, dass nach nur 110 Sekunden der Milchschaum fertig und die Milch nach 150 Sekunden erhitzt ist. Es ist möglich, neben warmem Schaum auch kalten Schaum herzustellen.

Mit der Kontrollleuchte haben Sie den Aufschäumvorgang immer im Blick. Dank des transparenten Deckels können Sie zusätzlich den Aufschäumvorgang beobachten und bei Bedarf das Gerät schon früher abschalten.

Der Milchaufschäumer wiegt ca. 1 kg und ist 11,5 x 17 x 19,5 cm groß. Er ist mit einer Antihaftbeschichtung und einer automatischen Abschaltung ausgestattet.

  • Können mit dem Gerät auch Pflanzendrinks aufgeschäumt werden?

    Ja, das ist möglich. Optimalerweise nutzen Sie die Barista-Pflanzendrinks.

  • Gibt es einen Signalton, wenn die Milch heiß ist?

    Nein, einen Signalton gibt es nicht.

  • Wie viel wiegt der Milchaufschäumer?

    Das Gerät wiegt 998 g.

Gastroback 42359 Design Milk and Chocolate Advanced Induktion-Milchaufschäumer für heiße Trinkschokolade

Gastroback #42359 Design Milk and Chocolate Advanced Induktion-Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(293 Bewertungen)

Gastroback #42359 Design Milk and Chocolate Advanced Induktion-Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 94,99

Der Gastroback 42359 Design Induktion-Milchaufschäumer * wiegt mit seinen 1,7 kg zwar etwas mehr als seine Konkurrenten in diesem Test, fasst dafür aber auch 1 l Inhalt. Er ist 19,2 x 14 x 25,2 cm groß und besteht aus Edelstahl. Dieses 650 Watt leistungsstarke Modell ist mit vier Automatikprogrammen ausgestattet. So können Sie sowohl sahnigen als auch festen Milchschaum für Cappuccino, kalten Milchschaum für z. B. Kaffee, Kakao oder Kuchen und heiße Trinkschokolade zubereiten.

Das Induktionsgerät ist beschichtet, sodass Milch und Trinkschokolade nicht anbrennen. Für die Zubereitung der Trinkschokolade nutzen Sie den dazugehörigen Spezialaufsatz, für den Milchschaum die Milchschaumspirale. Das Gerät schafft es auch, pflanzliche Milchalternativen oder aber Schafs- und Ziegenmilch aufzuschäumen.

  • Kann das Gerät auch andere Getränke aufwärmen?

    Ja, das ist möglich. So lässt sich z. B. Glühwein erwärmen.

  • Gibt es einen Ein- und Ausschalter?

    Nein, einen Ein- und Ausschalter gibt es nicht. Es muss der Netzstecker gezogen werden.

  • Kann der Milchaufschäumer auch im Geschirrspüler gereinigt werden?

    Ja, das ist möglich.

Grundig MF 5260 Milchaufschäumer für zwei Tassen Cappuccino und automatischer Abschaltung

Grundig MF 5260 Milchaufschäumer
Amazon-Bewertung
(2033 Bewertungen)

Grundig MF 5260 Milchaufschäumer

Affiliate-Link
Preis: € 54,99

Mit dem Grundig MF 5260 Milchaufschäumer * schäumen Sie sowohl kalte als auch warme Milch zu leckerem Milchschaum auf. Er eignet sich ideal für zwei Tassen Cappuccino-Schaum.

Der Grundig Milchaufschäumer ist 10 x 10 x 19,9 cm groß, wiegt 690 g und ist mit einer doppelten Antihaftbeschichtung ausgestattet. Er selbst besteht aus Edelstahl. Zusätzlich gibt es einen Rühr- und einen Quirlaufsatz. Das Aufschäumen von kalter Milch dauert im Test ca. 60 Sekunden. Soll die Milch zusätzlich erhitzt werden, braucht das Gerät ca. 65 bis 80 Sekunden. Möchten Sie hingegen nur Milch erhitzen, dauert dies ca. 110 bis 130 Sekunden. Mit der Kontrollleuchte sehen Sie, wann der Milchschaum fertig ist. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ein speziell geformter Ausguss ermöglicht es, alles tropffrei auszuschenken.

  • Kann man auch 1,5 % (Fett) Milch aufschäumen?

    Ja, das ist möglich.

  • Wie zeigt das Gerät, dass der Milchschaum fertig ist?

    Die Taste blinkt rot, wenn der Milchschaum fertig ist.

  • Wie leistungsstark ist der Grund Milchaufschäumer?

    Das Gerät verfügt über 400 Watt.

Was ist ein Milchaufschäumer und wie funktioniert er?

Ein Milchaufschäumer ist ein kleines Küchengerät, mit dem Sie Milchschaum und heiße Milch zubereiten können. Der Milchschaum veredelt verschiedene Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Flat White oder Cappuccino. Verfügt z. B. der Kaffeevollautomat oder die Espressomaschine nicht über ein integriertes Milchaufschäumsystem, kann ein Milchaufschäumer sinnvoll sein. Dies gilt auch, wenn in Ihrer Küche eine Filtermaschine oder eine French Press stehen.
Milchaufschäumer gibt es mit drei Funktionsweisen und Betriebsarten:

  • elektrisch betriebene und automatische Milchaufschäumer
  • batteriebetrieben Milchaufschäumer
  • manuelle Milchaufschäumer

Die elektrischen Milchaufschäumer funktionieren auf Knopfdruck. Der Milchbehälter steht dafür in einer Basisstation, die mit einem Netzkabel an den Strom angeschlossen wird. Die meisten Geräte haben eine Induktionstechnik. Diese magnetischen Wechselfelder können gleichzeitig Milch erwärmen und die Rühreinheit in Bewegung versetzen. Der Quirl stellt dann den Milchschaum her.
Batteriebetriebene Milchaufschäumer funktionieren wie ein Handrührgerät. Sie haben einen Griff, an dem ein Quirl verbaut ist. Auf Knopfdruck schalten Sie den Quirl ein und halten ihn in die Milch. Allerdings muss bei diesen Milchaufschäumern die Milch separat erwärmt werden.
Bei manuellen Milchaufschäumern wird die Milch von Hand aufgeschlagen. Dafür gibt es einen Behälter und einen Deckel, an dem oftmals ein Stab mit einem Netzgewebe ausgestattet. Durch Auf- und Abbewegungen dieses Deckels entsteht Schaum.

Die Vor- und Nachteile von elektrischen Milchaufschäumern

Die meisten Hersteller versprechen eine sichere, komfortable und schnelle Bedienung, sodass Sie im Handumdrehen Milchschaum zubereiten können. Das sind die Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • oft mehrere Funktionen, um soften oder festen Schaum herzustellen
  • Zubereitung von warmen und kaltem Milchschaum
  • gutes Schaumergebnis
  • einfache Bedienung auf Knopfdruck
  • schnelle Zubereitung
  • Antihaftbeschichtung und unkomplizierte Reinigung
  • Automatische Abschaltfunktion
Nachteile
  • oftmals hoher Anschaffungspreis
  • benötigt mehr Platz in der Küche als batteriebetriebene Milchaufschäumer
  • Stromquelle notwendig

Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Milchaufschäumer

Viele Hersteller haben einen Milchaufschäumer in ihrem Sortiment. Da kann es schonmal schwer sein, sich für den richtigen zu entscheiden. Die Produktauswahl mit verschiedenen Funktionen und Ausführungen ist unübersichtlich groß. Damit Sie das Gerät finden, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:

  1. Die Funktionalität: Milchaufschäumer bieten eine Vielzahl an Funktionen, um z. B. kalte und heiße Milch aufzuschäumen oder nur um Milch zu erhitzen. Andere Geräte wiederum können sogar Trinkschokolade und Kakao zubereiten.
  2. Die Bedienung: Hierbei kommt es darauf an, dass die Bedienung für Sie einfach und unkompliziert ist. Die meisten Milchaufschäumer verfügen über eine oder mehrere Tasten, um das Gerät zu starten. Des Weiteren sollten die Rührelemente leicht zu entfernen, zu reinigen und wieder einzusetzen sein.
  3. Die Füllkapazität: Vor dem Kauf ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viel Milchschaum Sie zubereiten möchten. Die Füllkapazitäten der der Geräte schwanken zwischen 100 oder 200 ml bis hin zu 1 l. Doch Achtung: Auch wenn ein großer Milchaufschäumer verlockend klingt, sollten Sie eher zu einem mittelgroßen oder kleinen Gerät greifen, da es maximale und minimale Füllgrenzen im Milchbehälter gibt. So kann es passieren, dass bei zu wenig Milch kein richtiger Schaum entsteht.
  4. Die Reinigung: Besonders bei Geräten, die mit Milch in Berührung kommen, ist eine gründliche Reinigung Pflicht. Schließlich bieten Milchreste einen idealen Nährboden für Schimmel und Keime. Achten Sie daher darauf, dass sich der Milchbehälter sowie der Quirl nach jeder Benutzung leicht reinigen und wieder zusammensetzen lassen. Praktisch: Bei manchen Herstellern sind die Milchbehälter sogar spülmaschinenfest. Ansonsten genügen warmes Wasser und etwas Spülmittel.

Welche Milch eignet sich für die Zubereitung von Milchschaum?

Tatsächlich spielt der Proteingehalt der Milch eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Milchschaum und nicht, wie bisher angenommen, der Fettgehalt. Damit der Milchschaum gelingt, sollten mindestens 3 g Protein pro 100 ml vorhanden sein. Schauen Sie dafür in die auf die Milchpackung in die Nährwertetabelle.
Mit einem leistungsstarken Milchaufschäumer und der richtigen Milch können Sie so in wenigen Sekunden perfekten Schaum zubereiten. Diese Milchsorten funktionieren im Test gut:

  • Vollmilch
  • H-Milch
  • Fettarme Milch
  • laktosefreie Milch
  • Hafermilch
  • Mandelmilch
  • Sojamilch

Hat die Stiftung Warentest einen Milchaufschäumer-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Februar 2018 einen Milchaufschäumer-Test veröffentlicht. Darin wurden zehn elektrische Geräte geprüft – vom Einsteigermodell bis zur hochpreisigen Ausführung bekannter Hersteller. Zwei der getesteten Milchaufschäumer bekamen die Note „Gut“. Die Tester legten ihr Hauptaugenmerk hauptsächlich auf die Zubereitung. Dazu zählten die Zubereitungsdauer, die Temperatur, das Mundgefühl, der Geschmack, das Aussehen und das Schaumergebnis.
Den Milchaufschäumer-Test können Sie hier einsehen.

Hat Öko-Test Milchaufschäumer getestet?

Die Verbraucherorganisation Öko-Test hat bisher keine Milchaufschäumer getestet. Sollte Öko-Test künftig Milchaufschäumer testen, können Sie sich hier informieren.

Milchaufschäumer-Liste 2023: Finden Sie den besten Milchaufschäumer für Ihre Küche