VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(49)

Pfannen Test 2023: 12 beliebte Modelle im Vergleich

Wer bisher angenommen hat, dass man bei einem simplen Küchenhelfer wie der Bratpfanne nichts falsch machen kann, der hat weit gefehlt! Denn dass Pfanne nicht gleich Pfanne ist, zeigen bereits die unterschiedlichen Beschichtungen und Materialien – von Teflon über Keramik und Gusseisen bis hin zu Edelstahl.

So individuell wie der Küchenhelfer sollte auch dessen Benutzung sein. Deshalb verraten wir Ihnen hier in unserem »essen & trinken«-Pfannen-Test alles über diese Küchenutensilien, die Beschichtungen inklusive Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten, z. B. für Pfannkuchen, Spiegeleier oder scharfes Anbraten von Fleisch. Des Weiteren geben wir im FAQ-Teil Tipps zur Verwendung und zur Reinigung. Zusätzlich können Sie sich in den Fragen und Antworten über die einzelnen Pfannen-Arten und ihre Nachhaltigkeit informieren. So finden Sie ganz einfach die passende Pfanne, in der Ihnen auch garantiert nichts anbrennt! Zusätzlich finden Sie Empfehlungen für Pfannen- und Kochzubehör.

Ebenso haben wir leckere Rezepte für Sie vorbereitet – darunter süße und herzhafte Ideen! Zuletzt können Sie sich darüber informieren, ob die Stiftung Warentest einen Pfannen-Test durchgeführt hat.

Affiliate-Link
WMF Devil Pfannenset 2-teilig, 28 cm + 24 cm
Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne
BALLARINI Pfanne Bari Granitium
De Buyer 5610.28 Mineral B Element
WMF Devil Pfannenset 2-teilig, 28 cm + 24 cm
WMF Devil Pfannenset 2-teilig, 28 cm + 24 cm
Unser Liebling
Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne
Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne
Bestseller
BALLARINI Pfanne Bari Granitium
BALLARINI Pfanne Bari Granitium
Spülmaschinengeeignet
De Buyer 5610.28 Mineral B Element
De Buyer 5610.28 Mineral B Element
Ohne Beschichtung
Amazon-Bewertungen
5954 Bewertungen 22249 Bewertungen 3276 Bewertungen 9383 Bewertungen
Gewicht
1 kg & 1,6 kg1,25 kg1,28 kg2,13 kg
Besonderheit
Trans-Therm-Boden für gleichmäßige WärmeverteilungTemperaturanzeiger im Pfannenboden (Thermo-Spot)Temperaturanzeiger am Griffbesonderes Röstaroma durch Patina
Farbe
EdelstahlEdelstahlGrauSilber
Material innen
TeflonAluminium mit AntihaftbeschichtungGranitiumEisenstahl
Material außen
EdelstahlEdelstahlAluminiumEisenstahl
induktionsgeeignet
JaJaJaJa
spülmaschinengeeignet
JaJaJaNein
Höhe
5 cm & 5,5 cm6 cm5,6 cm4 cm
Durchmesser
24 cm & 28 cm28 cm28 cm28 cm
Hersteller
WMFTefalBallariniDe Buyer
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 66,99
ZUM ANGEBOT
€ 69,95
ZUM ANGEBOT
€ 42,99
ZUM ANGEBOT
€ 60,95
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 3:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Produktvergleich: Die 12 besten Pfannen im Vergleich

WMF Devil Pfannenset 2-teilig mit TransTherm-Boden (24 & 28 cm)

WMF Devil Pfannenset 2-teilig, 28 cm + 24 cm
Amazon-Bewertung
(5954 Bewertungen)

WMF Devil Pfannenset 2-teilig, 28 cm + 24 cm

Affiliate-Link
Preis: € 66,99
Preis: € 93,92

Hier brennt garantiert nichts an! Das WMF Devil Pfannenset* enthält gleich zwei antihaftbeschichtete Teflon-Pfannen (24 und 28 Zentimeter Durchmesser) aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl. Der TransTherm-Boden sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ermöglicht aufgrund seiner Beschichtung ein Braten mit wenig Fett. Die Pfannen sind für alle Herdarten geeignet – ob Elektroherd, Ceranherd, Gasherd oder Induktion. Das Material ist dabei hitzebeständig bei Temperaturen bis zu 260 ℃. Zudem können die Bratpfannen bei bis zu 70 ℃ in den Backofen gegeben werden, um Speisen über einen längeren Zeitraum warm zu halten. Die WMF-Pfannen der Devil-Serie verfügen des Weiteren alle über einen Schüttrand für ein tropffreies Ausgießen der Speisen.

Flammschutz: Der ergonomische Kunststoffgriff liegt nicht nur gut in der Hand, er sorgt durch seine Beschaffenheit auch dafür, dass beim Gebrauch auf dem Gasherd keine Hitze von der Pfanne auf den Griff übertragen wird.

Reinigen Sie diesen Küchenhelfer am besten per Hand mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm oder Tuch.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 24 & 28 cm
  • Gewicht: 1 & 1,6 kg
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: Teflon
  • Sind die Pfannen „Made in Germany“?

    Nein. Die Pfannen wurden in Deutschland entwickelt, sind aber „Made in China“.

  • Sind die Griffe der Pfannen backofenfest?

    Ebenso wie die Pfanne sind auch die Griffe bei bis zu 70 ℃ backofenfest.

  • Können die Pfannen auch auf einem Induktionsherd verwendet werden?

    Ja, denn die Pfannen sind für alle Herdarten geeignet, auch Induktion.

Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne mit Thermospot (28 cm)

Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne
Amazon-Bewertung
(22249 Bewertungen)

Tefal E85606 Jamie Oliver Pfanne

Affiliate-Link
Preis: € 69,95

Der absolute Favorit in diesem Pfannen-Test: In Kooperation mit dem britischen Starkoch Jamie Oliver hat Tefal die E85606 Jamie Oliver Pfanne* entwickelt, den bisher ungeschlagenen Bestseller im Bereich Bratpfannen bei Amazon. Dass dabei ein Profi mitgewirkt hat, macht sich schnell bemerkbar, denn die Pfanne ist nicht nur aus antihaftversiegeltem Edelstahl mit gebürsteten Dekorstreifen, sie hat auch einen Schüttrand für ein tropffreies Umfüllen der Speisen auf den Teller. Dank des genieteten, ergonomischen Profi-Edelstahlgriffs liegt die 1,25 kg-Pfanne gut in der Hand. Und sie ist sogar backofengeeignet – bis 260 ℃ .

Spezieller Thermospot: Was diese Pfanne so einzigartig macht, ist der Thermospot am Pfannenboden. Dieser funktioniert wie eine integrierte Temperaturanzeige, denn er verfärbt sich, wenn die Bratpfanne die optimale Temperatur erreicht hat. So wissen Sie stets, wann Sie Ihre Speisen in die Pfanne geben können.

Diese robuste Bratpfanne mit 28 cm Durchmesser ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion. Die teflonversiegelte Aluminiumschicht des Pfannenbodens sorgt zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. So wird alles gleich gut heiß und gar.

Die Pfanne ist spülmaschinenfest. Reinigen sollten Sie den Küchenhelfer dennoch besser mit heißem Spülwasser sowie einem weichen Schwamm. Nutzen Sie für die Pfanne keineswegs einen Scheuerschwamm! Dieser kann die empfindliche Beschichtung beschädigen.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: 1,25 kg
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung
  • Wird der Edelstahlgriff beim Braten sehr heiß?

    Der Edelstahlgriff ist hitzebeständig und wird nicht heiß.

  • Der Edelstahlgriff ist hitzebeständig und wird nicht heiß.

    Die Pfanne kann in der Spülmaschine gereinigt werden, allerdings ist eine Wäsche per Hand schonender für die Beschichtung.

  • Kann ich in dieser Pfanne ein Steak braten?

    Für Steaks empfehlen sich in der Regel unbeschichtete Pfannen, daher ist die Jamie Oliver Pfanne dafür weniger geeignet.

BALLARINI Cortina Granitium Pfanne mit Thermopoint (28 cm)

BALLARINI Pfanne Bari Granitium
Amazon-Bewertung
(3276 Bewertungen)

BALLARINI Pfanne Bari Granitium

Affiliate-Link
Preis: € 42,99

Diese robuste BALLARINI Cortina Granitium Pfanne* (1,23 Kilogramm)in Stein-Optik ist ideal zum Kochen oder Braten geeignet. Dank der Antihaftbeschichtung benötigen Sie beim Erhitzen der Speisen nur wenig Fett, der ergonomisch geformte Griff lässt den Bräter außerdem gut in der Hand liegen.

Thermopoint: Der Thermopoint zwischen Kunststoffgriff und Pfanne funktioniert wie ein Temperaturanzeiger. Leuchtet er rot, ist die ideale Brattemperatur erreicht, dunkelgrün symbolisiert die Abkühlphase.

Mit einem Durchmesser von 28 cm bietet diese Aluminium-Bratpfanne genug Volumen, um Speisen für mehrere Personen zuzubereiten. Sie kann außerdem auf allen Herdarten verwendet werden, auch auf einem Induktionsherd. Bis 160 ℃ hält sie sogar Essen im Ofen warm. Nach dem Gebrauch ist sie dann besonders leicht zu reinigen: Waschen Sie sie entweder per Hand mit Wasser und Spülmittel aus oder geben Sie die Pfanne einfach in die Spülmaschine.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: 1,28 kg
  • Material: Aluminium
  • Beschichtung: Granitium
  • Wie groß ist die Auflagefläche der 28 cm-Pfanne?

    Der Durchmesser der Auflagefläche dieser Pfanne beträgt rund 24 cm.

  • Ist die Pfanne PFOA-frei?

    Ja, die Beschichtung der Pfanne ist PFOA-frei.

  • Wie hoch ist der Rand der Pfanne?

    Der Rand ist 5,6 cm hoch.

De Buyer 5610.28 Mineral B Element Bratpfanne für Feinschmecker (28 cm)

De Buyer 5610.28 Mineral B Element
Amazon-Bewertung
(9383 Bewertungen)

De Buyer 5610.28 Mineral B Element

Affiliate-Link
Preis: € 60,95

Bevor Sie die De Buyer 5610.28 Mineral B Element Bratpfanne* benutzen, sollten Sie diese zunächst einbrennen. Dieser Prozess ist bei Eisenpfannen üblich, denn sie sind unbeschichtet und benötigen zunächst eine Schutzschicht, die sogenannte Patina. Diese entsteht, wenn Öl auf höchster Stufe in der Pfanne erhitzt wird. Dann bildet sich eine Antihaftschicht, ähnlich wie bei Teflon- oder Keramikpfannen. Anschließend eignet sich die Pfanne perfekt für Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Omelettes und vieles mehr – ganz ohne Anbrennen. Zugleich sorgt die Patina für ein intensiveres Röstaroma als es bei beschichteten Pfannen der Fall ist. Sobald die Eisenpfanne 140 ℃ erreicht hat, versiegelt sie das Essen, da der natürliche Saft der Speisen karamellisiert. So bildet sich eine Kruste, die Feuchtigkeit abhält und alles außen knusprig und innen zart werden lässt. Eine Pfanne für Feinschmecker also!

Die De Buyer Pfanne aus Eisenstahl hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern und wiegt 2,13 kg. Sie ist induktionsgeeignet. Der Griff der Pfanne ist angenietet und somit sehr stabil. Neben dem Gebrauch auf dem Herd können Sie die Bratpfanne laut Hersteller auch bis zu zehn Minuten bei 200 ℃ im Backofen erwärmen.

Färbung der Pfanne: Je länger die Pfanne in Gebrauch ist, desto mehr verfärbt sie sich schwarz. Das ist bei Eisenpfannen völlig normal und ein Zeichen dafür, dass eine Antihaftbeschichtung in Form einer Patina entwickelt wurde.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: 2,13 kg
  • Material: Eisenstahl
  • Beschichtung: unbeschichtet
  • Ist es richtig, dass der Pfannenboden nicht größer als die Herdplatte sein sollte?

    Das ist richtig, denn nur so kann sich die Hitze gleichmäßig verteilen und das volle Potenzial der Pfanne ausgeschöpft werden.

  • Welchen Bodendurchmesser hat diese Pfanne?

    Der Bodendurchmesser beträgt in diesem Fall 21 cm.

  • Ist die Pfanne komplett frei von Aluminium?

    Ja, die Pfanne besteht aus reinem Eisen.

WMF Schmorpfanne (28 cm) mit 9 cm hohen Rand und backofengeeignet

WMF Schmorpfanne
Amazon-Bewertung
(3869 Bewertungen)

WMF Schmorpfanne

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Die WMF Schmorpfanne* hat einen Durchmesser von 28 cm und hat damit Durchschnittsgröße. Der Boden der Pfanne hat einen Durchmesser von 25 cm. Die Pfanne besteht aus Edelstahl und ist mit einer PTFE-Antihaftbeschichtung überzogen. Diese sorgt dafür, dass während des Bratens nichts anklebt oder anbrennt. Außerdem verfügt die 9 cm hohe und 2,9 kg schwere Pfanne über einen Glasdeckel und einen Schüttrand für tropffreies Abgießen. Da es sich um eine Schmorpfanne handelt, können Sie diese auch in den Backofen stellen. Bis 180° C ist die Pfanne backofenfest. Möchten Sie sie auf dem Herd verwenden, können Sie einen Induktions-, Gas-, Elektro- oder Glaskeramikherd verwenden. Nach dem Gebrauch können Sie die Pfanne einfach ausspülen oder im Geschirrspüler reinigen.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: PTFE-Antihaftbeschichtung

Stoneline Aluminium-Bratpfanne (24 cm) mit hitzebeständigem Bakelit-Griff

STONELINE Bratpfanne 24 cm
Amazon-Bewertung
(1691 Bewertungen)

STONELINE Bratpfanne 24 cm

Affiliate-Link
Preis: € 44,95
Preis: € 40,49

Von 16 bis 32 cm Durchmesser gibt es die Stoneline Bratpfanne* im Handel, da ist für jeden die optimale Größe dabei. Wir stellen Ihnen in unserem Pfannenn-Test die Aluminium-Pfanne mit 24 cm Durchmesser vor, denn dank der 1,5 L Fassungsvermögen können Sie damit auch zu zweit sehr gut kochen. Die kratzfeste Antihaftbeschichtung mit Steinpartikeln sorgt dafür, dass zum einen beim Braten nichts anbrennt und Sie zum anderen fast ohne Fett auskommen. Der Griff aus Bakelit, einer Kunststoffart, ist besonders hitzebeständig – für ein sicheres Kocherlebnis.

25 Jahre Garantie: Laut Hersteller bekommen Sie für jedes Stoneline-Produkt 25 Jahre Garantie. Darin inbegriffen sind allerdings keine selbstverschuldeten Schäden wie beispielsweise Kratzer in der Pfanne.

Bis 180 ℃ können Sie diese Bratpfanne im Backofen verwenden und auch für sämtlich Herdarten inklusive Induktion ist sie bestens geeignet. Reinigen Sie die Pfanne ausschließlich per Hand mit einem weichen Schwamm, Wasser und etwas Spülmittel.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 24 cm
  • Gewicht: 900 g
  • Material: Aluminium
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung mit Steinpartikeln

Bratpfanne Cornelia Poletto by Zwilling mit Sandwichboden

CORNELIA POLETTO BY ZWILLING Bratpfanne
Amazon-Bewertung
(2806 Bewertungen)

CORNELIA POLETTO BY ZWILLING Bratpfanne

Affiliate-Link
Preis: € 54,84

Diese Bratpfannen wurden von keiner anderen als der deutschen Spitzenköchin Cornelia Poletto mitentwickelt. Daher trägt das Küchengeschirr Cornelia Poletto by Zwilling* auch ihren Namen. Die Pfannen eignen sich für das schonende Braten sämtlicher Lebensmittel – von Fisch und Fleisch über Gemüse bis hin zu Eiern. Die vierlagig-antihaftbeschichteten Pfannen haben einen Durchmesser von 20, 24 und 28 cm. So können Sie je nach Vorhaben die entsprechende Pfannengröße auswählen. Die Pfannen gibt es sowohl einzeln als auch als Set zu kaufen. Zudem sind die Pfannen aus 18/10 Stahl für sämtliche Herdarten inklusive Induktion geeignet. Der Griff ist mit Silikon ummantelt und wirkt somit hitzeisolierend.

Sandwichboden: Der Aluminiumkern im Boden der Pfannen garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass auch alles schön durchgebraten wird.

Alle drei Bratpfannen können auch im Backofen verwendet werden, bei bis zu 150 ℃ halten sie Ihre Speisen wunderbar warm. Nach dem Gebrauch können Sie die Pfanne entweder mit Spülwasser auswischen oder gleich in die Spülmaschine geben.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 24 cm
  • Gewicht: 1,4 kg
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung

Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne (28 cm) mit Titanium-Beschichtung

Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne 28 cm
Amazon-Bewertung
(14550 Bewertungen)

Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne 28 cm

Affiliate-Link
Preis: € 51,99

Ob Gas-, Ceran-, Elektroherd oder Induktion, die vielseitige Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne* ist für alle Herdarten geeignet und gehört mit zu den absoluten Topsellern auf dem Markt. Wie schon bei der beliebten Jamie Oliver Pfanne ist auch hier der Thermospot vorhanden, der Ihnen anzeigt, wenn die Aluminium-Bratpfanne heiß genug zum Braten und Kochen ist.

Titanium-Beschichtung: Die Tefal Titanium Excellence Antihaftversiegelung sorgt nicht nur für ein fettfreies Braten ohne Anbrennen, sondern auch für eine lange Lebensdauer der Pfanne.

Der rund 1 kg schwere Küchenhelfer mit 28 cm Durchmesser ist sowohl für die Reinigung per Hand als auch in der Spülmaschine geeignet.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: 1 kg
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung Titanium Excellence

Blue Diamond Pfanne Bratpfanne (28 cm) mit patentierter Magneto Induktionstechnologie

Blue Diamond Pfanne Bratpfanne 28 cm
Amazon-Bewertung
(35271 Bewertungen)

Blue Diamond Pfanne Bratpfanne 28 cm

Affiliate-Link
Preis: € 37,53

Optisch ist die Blue Diamond Bratpfanne* im schicken Blau bereits ein Hingucker und auf dem Herd zeigt sie, was in ihr steckt: Die Antihaftbeschichtung ist verstärkt durch unzählige kleine Diamantkristalle, die die Pfanne besonders unempfindlich gegen Kratzer durch Kochbesteck aus Metall machen. Laut Hersteller soll die Wärme so außerdem vier Mal schneller übertragen werden als bei herkömmlichen Antihaftbeschichtungen.

Patentierte Magneto Induktionstechnologie: Dank der besonderen Induktionstechnologie ist die Aluminium-Pfanne für sämtliche Herdarten geeignet.

Die Pfanne von Blue Diamond hat einen Standard-Durchmesser von 28 cm und bietet somit genug Fassungsvermögen, um mehrere Personen mit leckeren Speisen satt zu machen. Das Material ist hitzebeständig bis 180 ℃ und die Pfanne kann nach dem Gebrauch auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Um die Antihaftbeschichtung jedoch noch langlebiger zu machen, wird das Spülen von Hand empfohlen.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 28 cm
  • Gewicht: ca. 1 kg
  • Material: Keramik
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung mit Diamantkristallen

Stoneline Wokpfanne (32 cm) mit extra hohem Rand

Stoneline Wokpfanne
Amazon-Bewertung
(361 Bewertungen)

Stoneline Wokpfanne

Affiliate-Link
Preis: € 59,95
Preis: € 116,99

Mit der Stoneline Wokpfanne* können Sie Lebensmittel in der Mitte scharf anbraten, während am Rand weitere Zutaten langsam garen. Die Wokpfanne besteht aus Aluminium und ist mit einer kratzfesten Antihaftbeschichtung mit Steinpartikeln überzogen, sodass fettfreies Braten ermöglicht wird. Durch die Beschichtung lässt sich die Pfanne auch einfach mit einem nassen Tuch auswischen. Bei Bedarf kann sie auch in den Geschirrspüler.
Die Pfanne hat ein Fassungsvermögen von 5,7 l und einen Bodendurchmesser von 19 cm. Dieser ist extra stark und verzugsfrei. Das Gewicht der Pfanne beträgt 3,18 kg und die Randhöhe liegt bei 9,2 cm. Zur Pfanne gibt es einen Glasdeckel. Außerdem können Sie den Wok auf einem Induktions-, Glaskeramik-, Gas- und Elektroherd verwenden.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 32 cm
  • Gewicht: 3,18 kg
  • Material: Aluguss
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung mit Steinpartikeln

Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne (23 cm) mit zwei Ausgießnasen

Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne
Amazon-Bewertung
(1865 Bewertungen)

Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne

Affiliate-Link
Preis: € 112,99

Ob Fisch, Fleisch oder Bratkartoffeln, in der Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne von Le Creuset* ist das krosse Braten dieser Lebensmittel gar kein Problem! Dank der kratzfesten Innenbeschichtung aus Emaille ist die Bratpfanne sehr robust. Vor dem Gebrauch empfiehlt sich jedoch die Zugabe von etwas Öl oder Fett, damit auch ja nichts anbrennt. Anschließend ist der Küchenhelfer für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet und kann zudem auch im Backofen verwendet werden. Dank des kleinen Gegengriffs können Sie die Pfanne auch problemlos mit zwei Händen tragen.

Zwei Ausgießnasen: Die Einbuchtungen an den Seiten der Pfanne machen ein tropffreies Ausgießen der Speisen ganz unkompliziert möglich.

Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne hat einen Durchmesser von 23 cm und wiegt 1,93 kg. Diese Pfanne sollte vorzugsweise per Hand gesäubert werden, um die Emaillebeschichtung auch langfristig zu erhalten.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 23 cm
  • Gewicht: 1,93 kg
  • Material: Gusseisen
  • Beschichtung: Emaille

RÖSLE ELEGANCE Bratpfanne (24 cm) aus 18/10 Edelstahl

RÖSLE ELEGANCE Universal-Bratpfanne
Amazon-Bewertung
(2706 Bewertungen)

RÖSLE ELEGANCE Universal-Bratpfanne

Affiliate-Link
Preis: € 30,00
Preis: € 49,99

Aus robustem 18/10 Edelstahl besteht die RÖSLE ELEGANCE Bratpfanne*, die sowohl auf dem Herd (auch Induktion) als auch im Backofen verwendet werden kann. Die Keramikversiegelung macht die Bratpfanne besonders kratzunempfindlich und sorgt dafür, dass so schnell nichts haften bleibt. Der Boden mit seinem Aluminiumkern garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung für ein effektives Braten und Kochen.

Hitzebeständigkeit: Ob auf dem Herd oder im Backofen, diese Pfanne ist kurzzeitig hitzebeständig bis 400 ℃ . Im normalen Gebrauch kann sie zudem problemlos bis 260 ℃  verwendet werden.

Diese Universalpfanne von RÖSLE hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern und ist mit rund 0,9 kg Gewicht erstaunlich leicht. Reinigen Sie die Pfanne am besten per Hand.

Wichtige Produktinfos im Überblick:

  • Durchmesser: 24 cm
  • Gewicht: 950 g
  • Material: Edelstahl
  • Beschichtung: Antihaftbeschichtung ProPlex

Bratpfannen-Test: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Welche Arten von Pfannen und Beschichtungen gibt es?

Es gibt unzählige Arten von Bratpfannen, grob unterteilen lassen sie sich jedoch am besten in beschichtete und unbeschichtete Pfannen.

Beschichtete Pfannen:

  • Teflonpfannen
  • Emaillepfannen
  • Keramikpfannen
  • Aluminiumpfannen

Unbeschichtete Pfannen:

  • Gusseisenpfannen
  • Eisenpfannen
  • Edelstahlpfannen
  • Kupferpfannen
  • Mehrschichtmaterialpfannen

Beschichtete Pfannen

Teflonpfannen

Hier brennt garantiert nichts an! Denn Teflon – auch Polytetrafluorethylen (PTFE) – hat sehr gute Antihafteigenschaften, das heißt, Essen haftet nicht in der Pfanne. Besonders praktisch ist die Pfanne somit für alle Lebensmittel, die zum Anbrennen bzw. Ankleben neigen: Spiegeleier, Pfannkuchen, Fisch oder Fleisch wie Steaks. Nach dem Gebrauch können Sie die Pfanne zudem ganz unkompliziert reinigen. Ebenso ist Teflon im normalen Alltagsgebrauch nicht gesundheitsgefährdend. Erst bei einer Temperatur von 360° C setzt das Teflon laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) giftige Gase frei. Bei der Temperatur würden die Lebensmittel in der Pfanne bereits verbrannt sein. Obwohl Teflon so vielseitig einsetzbar, gesundheitsunbedenklich und beliebt ist, steht es beim Umweltschutz in der Kritik. Pfannen, die mit Teflon beschichtet sind, können nur schwer oder auch gar nicht recycelt werden, wenn die Beschichtung nicht von der Pfanne trennbar ist. Stattdessen wird das Teflon verbrannt, wodurch ebenfalls giftige Gase entstehen.

  • Vorteile: glatte Oberfläche, an der alles abperlt; es wird wenig Fett zum Braten benötigt; beständig gegen Säure, Lauge, Alkohole und Öle; PTFE ist nicht brennbar
  • Nachteile: bei zu hoher Erhitzung können sich giftige Dämpfe bilden; Teflon kann nicht recycelt werden; anfällig für Kratzer

Emaillepfannen

Sie bestehen in der Regel aus Stahl mit einer Emaillierung. Dieser glasartige Überzug schützt den Stahl vor Kratzern und Korrosion. Emaille ist sehr hitzebeständig (bis 230 ℃) und schadstofffrei. Emaillepfannen sind die Alleskönner unter den Pfannen. Sie können darin sämtliche Lebensmittel zubereiten.

  • Vorteile: hitzefest, schadstofffrei und langlebig; sehr kratzfest; leichte Reinigung
  • Nachteile: Antihaftbeschichtung nicht so gut wie bei Keramik oder Teflon

Keramikpfannen

Diese Bratpfannen ähneln in ihren Antihafteigenschaften sehr den Teflonpfannen. Bei niedrigeren Temperaturen sind diese Pfannen völlig unbedenklich. Sie eignen sich besonders gut für schonendes Garen z. B. von Fisch oder Gemüse. 

  • Vorteile: antihaftbeschichtet; gute Wärmeleitung für gleichmäßiges Garen; hohe Hitzebeständigkeit
  • Nachteile: nicht spülmaschinengeeignet; Verfärbungen sind schneller sichtbar

Aluminiumpfannen

Zu den beliebtesten Pfannen zählen die aus Aluminium, denn diese leiten nicht nur die Hitze und sorgen für eine gute Wärmeverteilung, sondern halten die Speisen auch besonders lange warm. Damit das Metall nicht mit den Lebensmitteln reagiert, sind diese Pfannen beschichtet. Alu-Pfannen eignen sich besonders für leichte Speisen wie Pfannkuchen, Omlette oder Fisch.

  • Vorteile: gute Wärmeverteilung und gleichmäßige Hitze
  • Nachteile: nicht spülmaschinengeeignet, wenn unbeschichtet

Wofür sind beschichtete Pfannen geeignet?

Eine beschichtete Pfanne können Sie für so gut wie alle Gerichte und Speisen verwenden. Da die Beschichtung das Anbrennen verhindert, können Sie während des Kochens auf größere Mengen Fett verzichten. Somit ist es möglich, z. B. Pfannkuchen, Spiegeleier oder Fleisch zu braten. Aber auch Fisch, Kartoffeln und anderes Gemüse können Sie problemlos in einer beschichteten Pfanne zubereiten.

Die Vor- und Nachteile beschichteter Pfannen

Vorteile
  • Antihaftbeschichtung verhindert ein Anbrennen und Anhaften
  • fettarmes und fettfreies Kochen und Backen möglich
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • resistent gegen Chemikalien
Nachteile
  • Beschichtung leidet bei Überhitzung
  • schnelles Zerkratzen der Beschichtung

Unbeschichtete Pfannen

Gusseisenpfannen

Diese Pfannen bestehen aus gegossenem Eisen und speichern besonders viel Wärme. Allerdings dauert es auch verhältnismäßig lange, bis die Gartemperatur in solch einer Pfanne erreicht ist. Das Material der Pfanne ist extrem langlebig und robust. Vor dem Gebrauch sollte solch eine Bratpfanne zunächst eingebrannt werden. Dabei wird Öl extrem erhitzt, sodass sich mit der Zeit eine Patina bildet. Diese Schutzschicht sorgt anschließend für Antihafteigenschaften des Pfannenbodens. In dieser Pfanne können Sie sämtliche Lebensmittel zubereiten.

  • Vorteile: hohe Wärmeleitfähigkeit; überdurchschnittlich hohe Lebensdauer; sehr robust
  • Nachteile: hohes Gewicht; benötigen viel Pflege; müssen eingebrannt werden

Eisenpfannen

Ähnlich wie Gusseisenpfannen sind auch reine Eisenpfannen besonders langlebig und stabil. Allerdings sind sie im Vergleich zur Gusseisenpfanne wesentlich günstiger. Auch hier bildet sich bei längerem Gebrauch eine Patina, sodass selbst Spiegeleier nicht mehr in der Pfanne kleben.

  • Vorteile: lange Lebensdauer; für hohe Temperaturen geeignet
  • Nachteile: schwerer als vergleichbare Pfanne; rostempfindlich bei falsche Pflege

Edelstahlpfannen

Profis schwören auf Edelstahlpfannen, denn diese halten nicht nur jede Art von Kochgeschirr aus, ohne zu verkratzen, sie sind auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Am besten eigenen sie sich für das kurze, scharfe Anbraten von Lebensmitteln wie Bratkartoffeln, Fleisch, Spiegeleiern oder süßen Pfannkuchen.

Edelstahlpfannen bestehen hauptsächlich aus Eisen, das mit Stoffen wie Nickel oder Chrom versetzt ist. So sind die Pfannen besonders resistent gegen Rost. Da Nickel zum Teil in das Essen übergehen kann, sollten Allergiker auf nickelfreie Pfannen achten. Hochwertige Edelstahlpfannen erkennen Sie daran, dass sie aus 18/10 oder 18/8 Edelstahl bestehen.

  • Vorteile: sehr langlebig und hitzebeständig; resistent gegen Rost
  • Nachteile: schlechte Antihafteigenschaften und dadurch ggf. schwer zu reinigen

Kupferpfannen

In Kupferpfannen verteilt sich die Wärme besonders gleichmäßig, zudem reagieren diese schnell auf Temperaturänderungen. Daher eignet sich eine Kupferpfanne optimal für Induktions- oder Gasherde. Da Kupfer mit Lebensmitteln reagiert, sind diese Pfannen innen in der Regel mit Edelstahl ausgekleidet.

  • Vorteile: beste Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu anderen Metallen; reagiert schnell auf Temperaturänderungen
  • Nachteile: nur auf dem Gasherd sinnvoll, ggf. auch Induktion; teuer

Mehrschichtmaterialpfannen

Einige Pfannen bestehen auch aus sogenanntem Mehrschichtmaterial, meist einer Kombination aus Edelstahl und Aluminium. Während Aluminium ein toller Wärmeleiter ist, gibt Edelstahl dem Ganzen die nötige Robustheit und Härte. Zusammen bilden die beiden eine unschlagbare Kombination, die auf allen gängigen Herdarten verwendet werden kann.

  • Vorteile: Kombination sorgt für gute Wärmeleitfähigkeit mit Robustheit

Wofür wird eine unbeschichtete Pfanne verwendet?

Eine unbeschichtete Pfanne, z. B. aus Edelstahl, verwenden Sie, um Fleisch und Gemüse kurzzeitig scharf anzubraten. Bei Steaks oder einem Braten, der anschließend im Ofen weitergart, nutzen Sie die unbeschichtete Pfanne. Für längeres Braten ist diese Art der Pfanne nicht geeignet, da sie schnell sehr heiß wird und die Zutaten darin verbrennen.

Vor- und Nachteile unbeschichteter Pfannen

Vorteile
  • sehr hochwertig
  • besonders hitzebeständig
  • intensivere Aromen durch Patina
  • robust
Nachteile
  • keine Antihaftbeschichtung
  • vergleichsweise teuer

Bratpfannen, Grillpfannen, Schmorpfannen & Co. – welche Pfanne ist wofür geeignet?

Bratpfannen

Bratpfannen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen – ob rund, oval oder eckig. Dank unterschiedlicher Beschichtungen und Materialien sind Bratpfannen vielseitig verwendbar und für zahlreiche Speisen und Lebensmittel geeignet.

Grillpfannen

Diese Art der Pfanne besteht häufig aus Edelstahl und ist mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Die Bratfläche ist im Gegensatz zur herkömmlichen Pfanne nicht glatt, sondern mit Rillen ausgestattet. Dadurch erhalten Fleisch und Gemüse die typischen Grillsteifen, die auch ein Grillrost erzeugt. In unserem Grillpfannen-Test erfahren Sie mehr über diese Pfannen.

Schmorpfannen

Groß, mit viel Fassungsvolumen, schwerer als normale Pfannen und für den Backofen geeignet sind Schmorpfannen bzw. Bräter. Sie eignen sich ideal, um Fleisch erst scharf anzubraten, um es anschließend langsam im Backofen zu garen. Bräter und Schmorpfannen bzw. Schmortöpfe haben wir in unserem Schmorpfannen-Test für Sie vorbereitet.

Wokpfanne

Eine Wokpfanne hat einen runden (asiatisches Modell) oder einen flachen Boden (europäisches Modell) und ist kuppelförmig gebaut. Sie ist größer als eine Bratpfanne. Durch ihre besondere Bauart erhitzt z. B. ein Gasherd die gesamte Pfanne in kürzester Zeit. Der heißeste Punkt liegt in der Mitte, während die Außenseiten kühler bleiben. Besonders bei asiatischen Gerichten hat dies den Vorteil, wenn Fleisch in der Mitte schnell garen soll. Die anderen Zutaten können in der Zwischenzeit an den Rand geschoben werden.

Was muss ich beim Kauf einer Pfanne beachten?

Auch wenn ein Produkt wie die Bratpfanne auf den ersten Blick simpel wirken mag, so gibt es doch einiges, was Sie beim Kauf beachten sollten, wenn Sie nicht nur die passende Pfanne für Ihren Herd finden, sondern zugleich auch ein langlebiges Produkt erwerben möchten. Folgende Kriterien sind beim Kauf einer Pfanne beachtenswert:

  • Durchmesser
  • Beschichtung
  • Induktionseignung
  • Griff
  • Deckel/Spritzschutz
  • Schüttrand
  • Reinigung

Durchmesser: Je nach Einsatz der Pfanne und Größe der vorhandenen Kochplatten sollten Sie den Durchmesser Ihrer Bratpfanne wählen. Dies ist besonders bei Elektro- und Induktionsherdplatten von Bedeutung, da nur so ein direkter Kontakt zur Wärmequelle entsteht. Standardmäßig werden meist Pfannen mit einem Durchmesser von 28 cm verwendet. Für Single-Haushalte reicht aber auch eine Pfanne mit 20 bis 24 cm Durchmesser.

Beschichtung: Gute Bratpfannen gibt es sowohl mit als auch ohne Beschichtung. Beschichtet sind meist Pfannen aus Edelstahl oder Aluminium, diese liefern weniger Röstaromen, sorgen aber dafür, dass so schnell nichts anbrennt. Unbeschichtete Pfannen bestehen häufig aus Eisen oder einer Eisenlegierung und verleihen Speisen einen intensiveren Geschmack.

Induktionseignung: Nicht jede Pfanne eignet sich auch für einen Induktionsherd. Achten Sie deshalb darauf, ob der Pfannenboden ferromagnetisch ist bzw. der Hersteller eine Eignung für den Induktionsherd angibt.

Griff: Damit die heiße Pfanne nicht aus der Hand rutscht, sollte der Griff sowohl stabil mit dem Metallkörper vernietet sein als auch ergonomisch geformt sein. Abnehmbare Griffe erleichtern zudem die Reinigung in der Spülmaschine.

Deckel / Spritzschutz: Viele Pfannen werden ohne Spritzschutz geliefert, dieser muss oft separat bestellt werden. Ist er gleich mit dabei, ist das jedoch ein großer Vorteil, denn der Deckel verhindert, dass Fett oder Soße auf die Küchenflächen spritzt. Zudem sorgt der Deckel für einen niedrigeren Energieverbrauch, eine kürzere Kochdauer sowie einen erhöhten Nährstoffgehalt Ihrer Speisen.

Schüttrand: Dank eines Schüttrands können Sie Lebensmittel tropffrei und kontrolliert aus der Pfanne auf den Teller gießen. Daher sind Pfannen mit diesem Rand besonders empfehlenswert.

Reinigung: Ist meine Pfanne spülmaschinengeeignet oder nicht? Wenn Sie sich nicht sicher sind und auch beim Hersteller keine Angaben finden, dann sollten Sie die Bratpfanne immer mit der Hand spülen, um ein Zerkratzen der Beschichtungen zu vermeiden. Ist eine Spülmaschineneignung angegeben, so können Sie Ihre Pfanne jedoch ohne Bedenken in die Maschine geben.

Welches Zubehör brauche ich für meine Pfanne?

Die am häufigsten verwendeten Küchenutensilien für Bratpfannen sind:

  • Deckel: Nur wenige Pfannen werden mittlerweile mit einem Deckel geliefert. Sinnvoll ist es aber, einen dazuzukaufen, denn so bleiben die Speisen saftiger und behalten noch mehr Nährstoffe. Zudem ist die Nutzung einer Pfanne mit Deckel energiesparender und schützt die Küche zugleich vor Spritzern.
  • Spritzschutz: Damit die Küche vor Fettspritzern oder Soßenflecken geschützt ist, bietet sich auch ein Spritzschutz an. Dieser besteht wahlweise entweder aus Blech, Glas oder Silikon, z. B. von Onvaya im 3er-Set für Pfannen mit einem Durchmesser zwischen 20–29 cm*. Wichtig ist, dass dieser auf der gesamten Pfanne aufliegt und daher mindestens so groß ist wie der Durchmesser der Bratpfanne. Optimal ist es, wenn der Spritzschutz sogar etwas größer ist, damit er gut auf dem Pfannenrand aufliegen kann.
  • Pfannenwender: Um Lebensmittel zu wenden oder zu lösen, wenn sie ein wenig angebrannt sind, eignet sich ein Pfannenwender besonders gut. In der Regel besteht dieser aus Metall, Kunststoff oder Holz. Für beschichtete Pfannen sind Küchenhelfer aus Kunststoff oder Holz denen aus Metall vorzuziehen, um die Beschichtung zu schützen. Küchenhelfer aus Holz eignen sich z. B. von Troster im praktischen 6er-Set*
  • Kratzschutz: Um Pfannen auch im Schrank aufeinandergestapelt lagern zu können, sollten Sie einen Kratzschutz in den Boden der Pfanne legen. Dabei handelt es sich um eine Einlage aus Filz oder Silikon.

Mit dem oben genannten Zubehör sind sie optimal ausgestattet für Kochabende, an denen letztendlich aber auch Ihre Pfanne geschont wird.

Aus welchem Material sollte mein Kochgeschirr für die Pfanne sein?

Um Gerichte besonders gut in der Pfanne zu wenden, umzurühren oder aus dieser herauszunehmen, ist der Kauf von entsprechendem Zubehör sinnvoll. Doch nicht jedes Küchengeschirr ist auch für jede Pfanne geeignet, daher sollten Sie beim Kauf zunächst Folgendes beachten: Kochgeschirr kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff, Edelstahl oder Silikon hergestellt sein. Holz ist besonders nachhaltig, leicht und stabil, jedoch auch eher pflegeintensiv. Kunststoff und Silikon sind beide eher weich, die Beschichtung der Pfanne wird somit geschont. Besonders Silikon eignet sich gut zum Umrühren von Speisen in der Pfanne. Edelstahl hingegen ist robust und pflegeleicht. Aufgrund seiner Härte kann es aber die Beschichtung der Pfanne zerkratzen.

Rezepte für Pfannengerichte

Süße Rezepte

  1. Grundrezept für klassische Pfannkuchen
  2. Vegane Pfannkuchen
  3. Popcorn selber machen
  4. Gebrannte Mandeln
  5. Schneller Kaiserschmarren

Herzhafte Rezepte

  1. Roastbeef
  2. Gebratener Fenchel
  3. Garnelen-Gemüse-Pfanne
  4. Pilz-Brokkoli-Pfanne
  5. Mediterrane Gemüsepfanne

Wie reinige ich meine Bratpfanne am besten?

Ist Ihre Pfanne nicht spülmaschinengeeignet, sollten Sie bei der Reinigung vorsichtig vorgehen. Denn die meisten Pfannen besitzen eine Antihaftbeschichtung oder sonstige sensible Oberflächen, die schnell zerkratzen und so ihre Schutzwirkung verlieren können. Für die Reinigung der Bratpfanne empfiehlt sich daher ein weicher Schwamm sowie warmes Wasser mit ein wenig Spülmittel. Damit können Sie die Pfanne auswischen. Meiden Sie Schwämme mit rauen Oberflächen oder Stahlwolle, dies kann die Beschichtung beschädigen. Eingebrannte Speisen können Sie vorab für ein paar Stunden einweichen lassen, danach lassen Sie sich leichter entfernen.

Vermeiden Sie Temperaturschocks: Lassen Sie die heiße Pfanne nach dem Gebrauch stets langsam abkühlen, bevor Sie diese spülen. Denn ein großer Temperaturunterschied kann zu Haarrissen im Material führen und die Pfanne so beschädigen.

Pfannen aus Gusseisen benötigen eine Sonderbehandlung, denn sie können rosten. Daher sind sie häufig mit einem Korrosionsschutz ausgestattet. Diese Schutzschicht sollten Sie vor dem ersten Gebrauch entfernen, indem Sie die Pfanne in einer Lösung aus heißem Wasser und Spülmittel einweichen und das Ganze danach mit fließendem Wasser und einer Spülbürste reinigen.

Welche Bratpfannen sind unbedenklich?

Ist die Beschichtung der Pfanne intakt, so ist jede Bratpfanne zunächst unbedenklich. Sobald jedoch Schäden an der Beschichtung auftreten, sollten Sie die Pfanne besser nicht mehr verwenden, da Schadstoffe freigesetzt werden könnten.

Achten Sie beim Kauf von Teflonpfannen zudem darauf, dass diese frei von PFOA (Perfluoroktansäure) sind. PFOA wird bei der Herstellung von Teflonbeschichtungen verwendet, weshalb Rückstände des Stoffes in der Pfanne enthalten sein können. Hersteller empfehlen in diesem Fall, die Pfanne vor dem ersten Gebrauch einmal gründlich zu spülen. Wenn teflonbeschichtete Pfannen überhitzt werden, können giftige Dämpfe entstehen (bei über 360 ℃). Solange dies nicht geschieht, sind Teflonpfannen in ihrer Benutzung unbedenklich, solange die Beschichtung intakt ist.

Wie nachhaltig sind Bratpfannen?

Wer beim Kauf seiner Pfanne den Nachhaltigkeitsaspekt beachten möchte, sollte zu unbeschichteten Pfannen aus Eisen oder Gusseisen greifen, denn diese sind wesentlich langlebiger und robuster als beschichtete Pfannen. Zudem bestehen keine gesundheitlichen Risiken durch Stoffe, die sonst häufig in einer Beschichtung verarbeitet sind.

Beschichtete Pfannen hingegen müssen alle paar Jahre ersetzt werden, was wenig nachhaltig ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass bereits bei der Herstellung beschichteter Pfannen, insbesondere Teflonpfannen, mit Stoffen wie PFOA (Perfluoroktansäure) gearbeitet wird. Bei der Herstellung von Teflon entstehen giftige Stoffe, die in den Herstellungsgegenden ins Grundwasser gelangen können und somit den Menschen und der Umwelt vor Ort schaden. Wer also nach einer nachhaltigen Pfanne sucht, greift besser zu den teureren Eisenpfannen und hat dann aber auch sehr viel länger etwas von seinem praktischen Küchenhelfer.

Bratpfannen im Test: Wie lauten die Ergebnisse von Stiftung Warentest?

Im Dezember 2020 testete Stiftung Warentest 14 beschichtete Pfannen mit Preisen zwischen 17 und 129 Euro. Dabei wurde eine Nutzung von drei Jahren simuliert. Im Test überprüften die Experten dabei die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung, die Wärmeverteilung, die Induktionseignung sowie die Beschaffenheit und Hitzeisolierung des Griffs. Am Ende konnten lediglich vier Pfannen im Test überzeugen. Teure Markenpfannen schnitten teilweise sogar schlechter ab als die günstigen Modelle. Zwei der getesteten Modelle wurden zudem als potenziell gefährlich eingestuft, darunter die beliebte Ikea-Pfanne. Diese weist Schwächen in der Wärmeleitung auf und erreicht somit schnell Temperaturen von 360 ℃. Zum Testsieger wurde mit der Note 2,2 die Gastro Sus Diamas Pro Pfanne* für rund 60 Euro gekürt.

  • Welche Pfannen sind für Nickel-Allergiker geeignet?

    Für Nickel-Allergiker ist Kochgeschirr aus Edelstahl häufig ein Problem, da dieses Nickel enthält, das in das Essen übergehen und somit zu allergischen Reaktionen bei manchen Menschen führen kann. Wenn Sie Nickel-Allergiker sind, empfehlen wir Ihnen daher den Gebrauch von Emaille-Pfannen oder hochwertigen Gusseisenpfannen. Damit können Sie problemlos kochen und backen ohne gesundheitliche Konsequenzen befürchten zu müssen.

  • Welches Öl sollte ich in der Pfanne benutzen?

    Beim Braten in der Pfanne ist es wichtig, ein hitzestabiles Öl zu benutzen, das einen hohen Rauchpunkt (über 160 ℃) aufweist. Darunter fallen vor allem raffinierte Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Auf kalt gepresste Öle wie Olivenöl sollten Sie verzichten.

  • Welche Pfanne ist für welchen Herd geeignet?

    Die meisten Pfannen lassen sich auf allen Herdarten anwenden. Ein besonderer Fall ist jedoch der Induktionsherd, denn um auf diesem zu funktionieren, muss der Pfannenboden ferromagnetisch sein. Dies ist zum Beispiel bei Bratpfannen aus Stahl, Gusseisen oder Metall der Fall. Da sich ein Gasherd ähnlich schnell erhitzt wie eine Induktionsplatte, sind hierfür ebenfalls einige Pfannen besser geeignet als andere. Dazu zählen Kupfer- und Eisenpfannen, da diese die Hitze besonders schnell an die Lebensmittel weitergeben. 

  • Welche Größe sollte eine Pfanne haben?

    Pfannen gibt es in diversen Größen, doch zum Standard zählt ein Durchmesser von 28 cm. Pfannen mit 20 bis 24 cm Durchmesser sind wunderbar für Singlehaushalte geeignet. Da der Pfannenboden wiederum kleiner als der angegebene Durchmesser ist, sollten Sie darauf achten, dass die Pfanne auch auf Ihre Herdplatten passt.

  • Wie lange hält die Beschichtung einer Pfanne?

    Wenn Sie sich genau an die Verwendungshinweise halten und Ihre Pfanne richtig pflegen und reinigen, kann die Beschichtung bzw. die gesamte Pfanne bis zu zehn Jahre halten. Bei Missachtung der Pflegehinweise und grober Verwendung hält die Beschichtung meistens nicht so lange.

  • Ersetzt eine Pfanne aus Edelstahl die Beschichtung?

    Da eine Pfanne aus reinem Edelstahl zumeist unbeschichtet ist, ersetzt sie keine Beschichtung. Eine Edelstahlpfanne benötigt immer Fett oder Öl, damit die Speisen darin nicht anhaften oder anbrennen. Bei einer beschichteten Pfanne sind Fett und Öl überflüssig.

Bratpfannen-Liste 2023: Finden Sie die beste Pfanne für Ihren Herd

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«