VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(3)

Die 10 besten Popcornmaschinen im Test & Vergleich 2023

Warmes und knuspriges Popcorn wie im Kino gibt es fertig abgepackt und zum Selbermachen für die Mikrowelle. Besonders frisch wird Popcorn jedoch, wenn Sie es in einer Popcornmaschine zubereiten. Das kleine Küchengerät funktioniert entweder mit heißer Luft oder einer Heizplatte, die den Puffmais zum Platzen bringt. Bei der zweiten Option können Sie bereits weitere Zutaten wie Zucker, Salz oder Gewürze dazugeben. Bei einer Maschine mit Heißluft sollte das Popcorn erst nach der Herstellung gewürzt werden.
In unserem Popcornmaschinen-Test stellen wir Ihnen die zehn besten Geräte vor, geben in den Fragen und Antworten Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten und, klären die Frage, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Popcornmaschinen-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Rosenstein & Söhne Heißluft-Popcorn-Maschine
Rosenstein & Söhne Heißluft-Popcorn-Maschine
Mit Servierschüssel
Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta
Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta
Klein & handlich
Klarstein Volcano Popcornmaschine
Klarstein Volcano Popcornmaschine
Mit Zutatenzugabe
Gadgy® Popcornmaschine
Gadgy® Popcornmaschine
2-in-1-Deckel
Amazon-Bewertungen
235 Bewertungen 8615 Bewertungen 686 Bewertungen 3236 Bewertungen
Zubereitungsdauer
ca. 2 Minutenca. 3 Minutenca. 3-5 Minutenca. 3 Minuten
Produkttyp
HeißluftsystemHeißluftsystemHeizsystemHeizsystem
Zutatenzugabe
NeinNeinJaJa
Automatische Abschaltung
NeinNeinNeinNein
Leistung
1200 Watt1200 Watt300 Watt800 Watt
Größe
29 x 28 x 29 cm19 x 19 x 33 cm27,3 x 24,7 x 46,5 cm‎35,5 x 29,5 x 25 cm
Material
Kunststoff/AluminiumKunststoffKunststoff/EdelstahlKunststoff/Antihaft
Gewicht
1,3 kg1,27 kg3,5 kg1,85 kg
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 52,44
ZUM ANGEBOT
€ 48,93
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 59,99
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2023 um 6:18 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Popcornmaschinen im Test

Rosenstein & Söhne Popcornmaker mit praktischer Servierschüssel

Rosenstein & Söhne Heißluft-Popcorn-Maschine
Amazon-Bewertung
(235 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne Heißluft-Popcorn-Maschine

Affiliate-Link
Preis: € 52,44

Der Rosenstein & Söhne Popcornmaker * ist eine Maschine, die den Puffmais mit heißer Luft innerhalb von ca. zwei Minuten zubereitet. Mit dem Gerät können Sie Popcorn ohne Fett und Öl zubereiten, wodurch der Snack besonders kalorienarm wird. Da pures Popcorn eher fade schmeckt, können Sie es im Anschluss würzen. Soll es süß sein, können Sie es zuckern oder in einer Pfanne karamellisieren
Der Popcornmaker ist 29 x 28 x 29 cm groß, wiegt 1,3 kg und schafft es mit 1200 Watt ca. 80 g Mais auf einmal zu verarbeiten. Das Popcorn ploppt in der Mitte des Geräts und wird durch eine zylinderförmige Röhre nach oben gedrückt. Dort fällt es in eine Schüssel. Die Bedienung erfolgt über einen Ein- und Ausschalter. Ist das Popcorn fertig, brauchen Sie das Gerät nur noch auszuschalten.

Da die Maschine nur puren Puffmais zubereiten kann, ist die Reinigung einfach: Trennen Sie die Popcornmaschine vom Strom und wischen Sie die Flächen mit einem feuchten Lappen ab bzw. aus. Anschließend brauchen Sie nur noch mit einem trockenen Tuch nachwischen.
  • Dürfen zusätzliche Zutaten mit in die Popcornmaschine?

    Nein, es dürfen nur Maiskörner in das Gerät. Das fertige Popcorn süßen oder salzen Sie nach der Zubereitung.

  • Wie laut ist die Popcornmaschine?

    Laut Amazon-Kunden ist das Gerät etwa so laut wie ein Handmixer. Da die Maschine nur wenige Minuten in Betrieb ist, ist das Geräusch aushaltbar.

  • Muss das Gerät vor dem nächsten Benutzen abkühlen?

    Nein. Sie können nach der Benutzung das Gerät direkt erneut verwenden.

Russell Hobbs Popcornmaschine 24630-56 Fiesta für Popcorn in wenigen Minuten

Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta
Amazon-Bewertung
(8615 Bewertungen)

Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta

Affiliate-Link
Preis: € 48,93

Mit der Popcornmaschine 24630-56 Fiesta von Russell Hobbs * bereiten Sie innerhalb von drei Minuten leckeres Popcorn zu. Das Gerät funktioniert mit heißer Luft, sodass Sie im Handumdrehen kalorienarmes Popcorn ohne Fett und Öl herstellen können. Erst nach der Zubereitung geben Sie weitere Zutaten wie Gewürze, Salz oder Zucker dazu. Am besten halten die Gewürze, wenn Sie etwas Butter oder Öl an das Popcorn geben. Dadurch wird es jedoch auch kalorienhaltiger.

Die Popcornmaschine ist 1200 Watt leistungsstark und ca. 85 db laut. Das ist zwar etwas lauter als andere Küchengeräte, jedoch hält die Lautstärke nur wenige Minuten an. Mit einem Ein- und Ausschalter bestimmen Sie, wie lange die Maschine läuft.

Die Reinigung der 19 x 19 x 23 cm großen Popcornmaschine ist leicht. Mit Wasser und etwas Spülmittel waschen Sie die abnehmbaren Teile. Das Gerät selbst wischen Sie einfach mit einem Tuch ab.

  • Kann die Popcornmaschine mehrmals hintereinander verwendet werden?

    Die Russell Hobbs Popcornmaschine sollte zwischendurch abkühlen, bevor Sie sie erneut verwenden. Ansonsten kann es passieren, dass das Gerät überhitzt.

  • Können Salz oder Zucker während der Zubereitung zugegeben werden?

    Nein, das ist nicht möglich. Es kann passieren, dass dadurch die Maschine Schaden nimmt.

  • Darf auch Mikrowellenpopcorn in die Maschine?

    Nein, laut Hersteller dürfen nur Puffmaiskörner in das Gerät.

Klarstein Volcano Popcornmaschine für Popcorn wie im Kino

Klarstein Volcano Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(686 Bewertungen)

Klarstein Volcano Popcornmaschine

Affiliate-Link

Die Klarstein Volcano Popcornmaschine * ist ein Gerät mit Heizplatte und Edelstahltopf, welches an frühere Kinopopcornmaschinen erinnert. Nach einer kurzen Aufheizzeit geben Sie mit dem Dosierlöffel den Puffmais, etwas Öl oder Butter, sowie Zucker, Salz oder Gewürze in den Edelstahlbehälter. Ein Rührarm sorgt dafür, dass im Topf nichts kleben bleibt und der Mais gleichmäßig aufpoppt. Das fertige Popcorn sammelt sich erst im Topf und kann anschließend im Gerät ausgekippt werden. Die Innenbeleuchtung des Geräts sorgt nicht nur für eine tolle Atmosphäre, sondern spendet gleichzeitig Wärme, damit Sie immer frisches und warmes Popcorn genießen können.

Die Popcornmaschine ist mit 300 Watt ausgestattet und stellt das Popcorn innerhalb von drei bis fünf Minuten her. Über die Panorama-Fenster können Sie die Herstellung beobachten, um das Gerät rechtzeitig abzuschalten. Eine automatische Abschaltung gibt es nämlich nicht.

Die Popcornmaschine von Klarstein ist mit mehreren Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Eine Magnet-Schloss-Tür verhindert, dass während der Zubereitung Popcorn aus der Maschine fällt. Seitliche Belüftungsöffnungen verhindern zudem einen Wärmestau. Die Öffnungen sorgen gleichzeitig dafür, dass sich der leckere Popcornduft verbreitet.

  • Kann statt Öl auch Butter verwendet werden?

    Ja, Sie können statt Öl auch Butter nehmen.

  • Kann die Maschine im Dauerbetrieb laufen?

    Laut Amazon-Kunden ist das nicht empfehlenswert. Nach ca. drei bis vier Durchgängen sollte der Topf gereinigt werden, damit nichts anbrennt.

  • Wie viel Gramm Mais passen auf den Dosierlöffel?

    Es sind ca. 55-60 g Mais.

Gadgy® Popcornmaschine mit großer Kapazität und praktischem Deckel

Gadgy® Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(3236 Bewertungen)

Gadgy® Popcornmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 59,99

Die Gadgy® Popcornmaschine * ist 800 Watt stark und funktioniert ebenfalls mit einem Heizsystem. Geben Sie bis zu 130 g Maiskörner und ca. 30 ml Öl und Gewürze Ihrer Wahl auf die Teflon-Heizplatte, setzen Sie den Deckel auf und schalten Sie das Gerät ein. Alternativ können Sie auch die Zutaten über die Lüftungsöffnung dazugeben. Nach nur drei Minuten ist das Popcorn fertig und kann im Deckel, der als Schüssel fungiert, serviert werden. Dafür lösen Sie den Deckel an den Seiten der Popcornmaschine und drehen ihn einfach um. Die Griffe sind hitzebeständig, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht. Das Gehäuse sollten Sie hingegen nicht berühren.

Damit keine Maiskörner kleben bleiben und anbrennen, ist die Popcornmaschine mit einem Rührarm ausgestattet. Um Kondenswasser zu verhindern, nehmen Sie während der Herstellung den kleinen schwarzen Deckel ab. So kann die Luft besser zirkulieren.

Die Reinigung einer Popcornmaschine mit Heizsystem ist etwas aufwendiger als bei einem Gerät mit Heißluftsystem. Die antihaftbeschichtete Platte und die Servierschüssel bzw. den Deckel sollten Sie mit Wasser und Spülmittel reinigen.
  • Kann man in der Maschine auch Popcorn ohne Fett zubereiten?

    Ja, das ist möglich.

  • Wird das Gehäuse der Popcornmaschine heiß?

    Ja, ist das Gerät in Betrieb, sollten Sie die Abdeckung nicht anfassen.

WMF Küchenminis Popcornmaschine mit Servierschüssel und beschichteter Heizplatte

WMF Küchenminis Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(728 Bewertungen)

WMF Küchenminis Popcornmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 77,02

Die Popcornmaschine der Küchenminis-Serie von WMF * ist mit einem Heizsystem und 250 Watt Leistung ausgestattet. Das Gerät kann bis zu 50 g Maiskörner zu Popcorn verarbeiten. Die Körner werden mit etwas Öl oder Butter, sowie den gewünschten Gewürzen auf die Heizplatte gegeben. Läuft das Gerät, dreht sich ein Rührarm, der die Maiskörner in Bewegung hält, damit nichts anbrennt. Anschließend poppt der Mais im Deckel auf. Der Deckel fungiert nach der Zubereitung als Servierschale. Alternativ können Sie auch das Fett und die Gewürze über die Lüftungsöffnung in das Gerät geben.

Das Gehäuse und der Deckel der Popcornmaschine werden während der Zubereitung heiß. Fassen Sie diese daher nicht an. Nach der Zubereitung entnehmen Sie den Deckel, indem Sie die Griffe nutzen. Diese werden nicht heiß.

Nach der Zubereitung des Popcorns trennen Sie die Maschine vom Strom und lassen sie abkühlen. Danach sollten Sie alle abnehmbaren Teile unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen. Die Teile in den Geschirrspüler zu stellen, wird nicht empfohlen. Das Gerät selbst wischen Sie mit einem feuchten Tuch aus.

  • Mit welchem Material ist die Heizplatte beschichtet?

    Die Platte ist mit Teflon überzogen.

  • Wie kommt das Popcorn aus der Maschine?

    An den Griffen den Deckel entfernen und umdrehen. Nun den oberen Teil entfernen.

  • Wie groß ist die Füllmenge des Geräts?

    Die Füllmenge liegt bei 2,2 l.

Liebfeld Popcornmaschine für die schnelle Zubereitung und mit Aroma-Ideen-Buch

Liebfeld Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(2619 Bewertungen)

Liebfeld Popcornmaschine

Affiliate-Link

Mit der Liebfeld Popcornmaschine * stellen Sie innerhalb von nur zwei Minuten frisches Popcorn her. Das 1100 Watt starke Gerät arbeitet mit heißer Luft und kann pro Durchgang ca. 50 g Mais zu Popcorn verarbeiten. Da es sich um ein Heißluftsystem handelt, erhalten Sie nach der Zubereitung nur pures Popcorn, welches Sie nach Belieben würzen können. Dafür gibt es zur Popcornmaschine ein Rezeptbuch mit vielen leckeren Aroma-Ideen. Es wird nicht empfohlen, die weiteren Zutaten mit in die Maschine zu geben, da sie in den Lüfter gelangen und das Gerät beschädigen können.

Die Popcornmaschine ist 25,7 x 16,7 x 13,8 cm groß und wiegt nur 870 g. Dadurch lässt sie sich leicht in der Küche verstauen. Sie besteht aus Aluminium und hat keine Antihaftbeschichtung. Dennoch lässt sie sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • Darf Butter mit in die Popcornmaschine?

    Es wird nicht empfohlen, die Butter oder andere Zutaten mit in die Maschine zu geben. Mischen Sie die Zutaten parallel und geben Sie diese anschließend auf das Popcorn.

  • Welcher Popcornmais eignet sich für dieses Gerät?

    Sie können jeden handelsüblichen Popcornmais nehmen, nur keinen für die Mikrowelle.

  • Muss die Popcornmaschine vor dem nächsten Durchgang abkühlen?

    Amazon-Kunden berichten, dass sie ihr Gerät teilweise abkühlen lassen. Notwendig sei dies nicht, da das Gerät sich automatisch abschaltet, sobald es zu heiß wird.

Rosenstein & Söhne Retro-Popcornmaschine „Movie“ für langanhaltend warmes und knuspriges Popcorn

Rosenstein & Söhne Retro-Popcorn-Maschine "Movie" im 50er-Jahre-Look
Amazon-Bewertung
(2725 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne Retro-Popcorn-Maschine "Movie" im 50er-Jahre-Look

Affiliate-Link
Preis: € 96,99

Die Retro-Popcornmaschine „Movie“ von Rosenstein & Söhne * ist im 50er-Jahre-Look gehalten und funktioniert mit einem Heizsystem. Im Edelstahltopf werden die Maiskörner mit etwas Öl oder Butter erhitzt und poppen anschließend auf. Das fertige Popcorn verbleibt im Topf, welcher mit einer Kippfunktion ausgestattet ist. Wird diese Funktion betätigt, fällt das Popcorn in die Auffangschale. Über die Magnettür können Sie diese dann entnehmen.

Die 310 Watt Popcornmaschine ist 25,4 x 43,2 x 28,4 cm groß und wiegt 3,7 kg. Sowohl Größe als auch Gewicht sind mehr als bei Heißluft-Geräten, dennoch bietet diese Maschine auch eine höhere Kapazität. Des Weiteren verfügt die Popcornmaschine über zwei Kippschalter. Über diese lässt sich das Gerät ein- und ausschalten, sowie die Innenraumbeleuchtung in Betrieb nehmen. Diese hat den Vorteil, dass Sie neben dem richtigen Ambiente auch dafür sorgt, dass das Popcorn über einen längeren Zeitraum warm bleibt.

  • Wie kann die Maschine gereinigt werden?

    Den Topf spülen Sie mit Wasser und etwas Spülmittel aus. Die Türen können abgeschraubt werden. Das Innere der Maschine wischen Sie mit einem Tuch aus.

  • Hält die Innenbeleuchtung das Popcorn auch warm?

    Ja, die Beleuchtung wärmt das Popcorn nach dem Aufpoppen.

  • Wie gelangt das Popcorn aus dem Topf in die Schüssel?

    Drehen Sie an der Kurbel, die außen an der Maschine angebracht ist, um das Popcorn aus dem Topf in die Schüssel zu kippen.

Klein, leicht und handlich: Die Popcornmaschine von SUNTEC

SUNTEC Heißluft Popcornmaschine POP-8618
Amazon-Bewertung
(430 Bewertungen)

SUNTEC Heißluft Popcornmaschine POP-8618

Affiliate-Link
Preis: € 35,62

Die Popcornmaschine von Suntec * kann mit ihren 1100 Watt Leistung innerhalb von drei bis fünf Minuten ca. 60 g Maiskörner in Popcorn verwandeln. Da es sich um ein Gerät handelt, welches mit Heißluft funktioniert, benötigen Sie zur Popcorn-Herstellung weder Öl noch Butter. Nach der Zubereitung können Sie jedoch Gewürzen, Zucker oder Salz dazugeben. Der Popcornmaker ist mit den Maßen 13,8 x 16,7 x 25,7 cm und dem Gewicht von nur 800 g klein, leicht und handlich. Dadurch passt er auch in jede Küche. Das Zubehör, wie der Dosierbecher, ist im transparenten Deckel integriert. Der abnehmbare Becher ist gleichzeitig auch der Schutz vor heraushüpfendem Popcorn. So stellen Sie sicher, dass das fertige Popcorn nur aus der seitlichen Öffnung kommt.

Der Popcornmaker ist für mehr Sicherheit mit einem Überhitzungsschutz und Anti-Rutsch-Gummifüßen ausgestattet. Dennoch sollten Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, da es über keine automatische Abschaltung verfügt.
  • Gibt es einen Ein- bzw. Ausschalter?

    Ja, mit der Powertaste starten und stoppen Sie die Popcornmaschine.

  • Dürfen die Teile der Popcornmaschine in den Geschirrspüler?

    Es dürfen der Dosierlöffel und der Deckel in der Spülmaschine gereinigt werden.

  • Wird das Gerät heiß, wenn es in Betrieb ist?

    Ja, die Maschine wird heiß. Lassen Sie diese daher abkühlen, bevor Sie Teile entfernen.

Princess Popcornmaschine mit Rezept-Ideen und Sicherheitsausstattung

Princess Heißluft Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(693 Bewertungen)

Princess Heißluft Popcornmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 34,55

Die Princess Popcornmaschine * bereitet mit 1100 Watt Leistung innerhalb von drei Minuten leckeres Popcorn zu. Das Gerät ist 16,5 x 13,5 x 24,7 cm, wiegt 1 kg und funktioniert mit Heißluft. Ein Messbecher ist im transparenten Deckel vorhanden, damit Sie genügend Maiskörner in die Maschine geben. Über den Ein- und Ausschalter starten und beenden Sie die Popcornherstellung. Das fertige Popcorn fangen Sie mit einer Schüssel auf, die Sie vor das Gerät stellen. Anschließend können Sie es mit Zucker, Salz oder Gewürzen bestreuen. Damit diese besser haften bleiben, ist es sinnvoll, etwas geschmolzene Butter zum Popcorn zu geben.

Der Popcornautomat von Severin ist neben einer Kontrollleuchte mit rutschfesten Gummifüßen für einen sicheren Stand ausgestattet.

  • Kann das Popcorn in der Maschine gezuckert werden?

    Nein, das Popcorn sollte erst nach der Entnahme gezuckert werden.

  • Schaltet sich die Popcornmaschine automatisch ab?

    Nein, Sie müssen das Gerät manuell abschalten.

Celexon Cinepop CP150 Popcornmaschine für schnelle Popcornzubereitung

celexon CinePop CP150 Popcornmaschine
Amazon-Bewertung
(871 Bewertungen)

celexon CinePop CP150 Popcornmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 43,66

Der Popcornautomat Cinepop CP150 von Celexon * bereitet innerhalb weniger Minuten Popcorn aus bis zu 50 g Maiskörnern zu. Das Gerät ist 1200 Watt leistungsstark und funktioniert mit heißer Luft, welche die Körner zum Platzen bringt. Für die Zubereitung benötigen Sie kein Öl oder Fett.

Praktisch ist besonders seine Größe von 13 x 19 x 29 cm und das Gewicht von 900 g. Das macht die Popcornmaschine leicht und handlich. Zusätzlich ist der Automat RoHS-zertifiziert.

Was bedeutet die RoHS-Zertifizierung? Die Abkürzung RoHS steht für „Restriction of Certain Hazardous Substances“ und bedeutet „Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe. Ist ein elektronisches Gerät RoHS-zertifiziert, bedeutet dies, dass der Anteil an schwer zu entsorgenden und umweltschädlichen Gefahrstoffen die vorgegebene Höchstgrenze nicht überschreitet. Das ist sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit wichtig.
  • Kann das Gerät auch Quinoa oder Amaranth aufpoppen?

    Ja, Amazon-Kunden berichten, dass dies funktioniert.

  • Wie viel Leistung hat die Popcornmaschine?

    Die Leistung liegt bei 1200 Watt.

  • Muss der Dosierlöffel aufliegen, wenn das Gerät in Betrieb ist?

    Ja, der Dosierlöffel ist gleichzeitig die Abdeckung. Liegt er nicht auf, springt das Popcorn oben raus.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Popcornmaschinen

Was ist eine Popcornmaschine und wie funktioniert sie?

Eine Popcornmaschine ist ein kleines Küchengerät, mit dem Sie zu Hause innerhalb weniger Minuten frisches Popcorn zubereiten können. Die Geräte unterscheiden sich vor allem durch ihre Zubereitungsweise. Sie haben die Wahl zwischen Heißluft-Maschinen und Geräten mit Heizplatte. Bei einer Popcornmaschine mit Heißluftsystem geben Sie den Mais in einen kleinen Behälter. Schalten Sie die Maschine ein, erzeugt sie heiße Luft, sodass die Maiskörner aufpoppen. Mit einer Schüssel fangen Sie das fertige Popcorn auf. Die Hersteller empfehlen jedoch nicht, während der Zubereitung weitere Zutaten dazuzugeben. Würzen Sie das Popcorn lieber, nachdem es aus der Maschine kommt.

Bei einer Popcornmaschine mit Heizplatte geben Sie zuerst wieder die Körner in die Maschine. Diese liegen auf einer Heizplatte. Die Hitze sorgt dafür, dass der Mais aufpoppt. Der Unterschied zur Popcornmaschine mit Heißluftsystem ist, dass Sie Butter, Öl, Zucker und andere Gewürze schon vorher dazugeben können. Ebenso wird das fertige Popcorn direkt im Deckel aufgefangen. Diesen können Sie bei den meisten Geräten nach der Zubereitung umdrehen und als Schüssel benutzen. Manche Geräte haben zusätzlich eine Warmhaltefunktion, die immer frisches und knuspriges Popcorn garantiert.

Popcornmaschine kaufen – worauf sollte man achten?

Beim Kauf einer Popcornmaschine sollten Sie vor allem nach Ihren persönlichen Wünschen gehen. Soll das Popcorn ein kalorienarmer Snack ohne Zucker oder soll es mit einer Karamellschicht überzogen sein? Je nachdem eignet sich entweder eine Popcornmaschine mit Heißluft oder eine mit einer Heizplatte besser. Für einen besseren Überblick geben wir Tipps, auf welche Kriterien Sie beim Kauf einer Popcornmaschine achten sollten.

Die Popcornmenge

Die meisten Heißluft-Popcornmaschinen schaffen es, mit einem Durchgang 35 bis 50 g Maiskörner aufzupoppen. Viele Geräte bewältigen dabei auch zwei bis drei Durchgänge, bevor sie abkühlen müssen. Eine Popcornmaschine mit Heizplatte ist hingegen nicht nur größer, sondern fasst auch mehr Maiskörner. Meistens liegt die Kapazität pro Durchgang bei 80-130 g Mais.

Der Zubereitungsaufwand

Bei der Zubereitungszeit unterscheiden sich die verschiedenen Popcornmaschinen nur minimal. In der Regel benötigen alle Maschinen zwischen zwei und fünf Minuten. Bei größeren Maschinen kann manchmal noch eine kurze Aufheizzeit dazukommen.

Der Popcorngeschmack

Je nach Popcornmaschine lassen sich auch unterschiedliche Geschmäcker kreieren. Bei einer Maschine, die mit Heißluft betrieben wird, erhalten Sie pures Popcorn, welches Sie im Nachhinein noch zuckern oder salzen können. Bei einer Popcornmaschine mit Heizplatte hingegen geben Sie Zutaten Ihrer Wahl mit etwas Öl oder Butter direkt in die Popcornmaschine. Diese verteilt die Zutaten während der Herstellung direkt auf dem Popcorn, wodurch es z. B. karamellig wird.

Die Anzahl der Durchgänge

Wenn Sie bereits vor dem Kauf wissen, dass Sie mehrere Portionen hintereinander herstellen möchten, lohnt es sich zu einem Gerät zu greifen, welches dies auch bewältigen kann. Popcornmaschinen mit einem Heizsystem eignen sich dafür am besten, da Geräte mit Heißluftsystem oftmals abkühlen müssen, damit sie nicht überhitzen. Allerdings sind auch manche Heißluftgeräte in der Lage, mehrere Zubereitungsdurchgänge zu schaffen.

Die Größe des Popcornbereiters

Große Popcornmaschinen, die an Geräte aus dem Kino erinnern, nehmen in der Küche selbstverständlich mehr Platz ein als kleine Heißluftmaschinen. Je nachdem wie groß auch Ihre Küchenschränke sind, sollten Sie die Größe der Popcornmaschine wählen.

Die Reinigung

Eine Popcornmaschine sollte sich einfach reinigen lassen. Heißluftgeräte sind dabei unkomplizierter. Bei Maschinen mit Heizsystem setzen sich hingegen Zucker, Salz und Fett auf der Heizplatte und an den Wänden ab. Zusätzlich muss bei manchen Geräten auch der Edelstahltopf gründlich gereinigt werden, damit bei der nächsten Popcornherstellung nichts anbrennt. Das macht die Reinigung etwas aufwendiger. Beachten Sie bei der Reinigung, dass Sie sich genau an die Vorgaben des Herstellers halten und vor allem den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Das sind die Vor- und Nachteile von Popcornmaschinen

Vorteile
  • Zubereitung von purem oder gewürztem bzw. gezuckertem Popcorn
  • Schnelle Zubereitung
  • Einfache Reinigung von Heißluft-Maschinen
Nachteile
  • Reinigung von Maschinen mit Heizsystem sind aufwendiger
  • Popcorn schmeckt nicht genau wie im Kino
  • Oftmals nur Herstellung kleinerer Mengen möglich

Popcornzubereitung: Die richtigen Zutaten für leckeres Popcorn

Es sind die Zutaten, die selbst gemachtes Popcorn so besonders machen und es von gekauftem unterscheiden. Verwenden Sie für die Zubereitung ausschließlich Puffmais, da dieser extra ergiebig ist und optimal aufpoppt. Da pures Popcorn eher fade schmeckt, können Sie es nach der Herstellung mit weiteren Zutaten verfeinern. Bei Popcornmaschinen mit Heizsystem geben Sie die Zutaten einfach zu den Maiskörnern dazu und lassen es anschließend poppen.

Gewürze und Zutaten für leckeres Popcorn – diese eignen sich ideal:

  • Zucker, Rohrzucker und karamellisierter Zucker
  • Salz
  • Schokolade
  • Zimt
  • Ahornsirup, Honig, Zuckerrübensirup
  • Käse, z. B. Parmesan
  • Kurkuma
  • Paprikagewürz und Chilipulver

Hat die Stiftung Warentest einen Popcornmaschinen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Popcornmaschinen-Test durchgeführt. Sollte die Verbraucherorganisation künftig einen durchführen, werden Sie sich hier informieren können.

Hat Öko-Test Popcornmaschinen getestet?

Bei dem Verbrauchermagazin Öko-Test gibt es bisher auch keinen Popcornmaschinen-Test. Sollte aber ein Test durchgeführt werden, können Sie sich hier wieder informieren.

Popcornmaschinen-Liste 2023: Finden Sie die beste Popcornmaschine für Ihre Küche