Die 10 besten Raclette-Grills im Test & Vergleich 2023
Wenn an Weihnachten und Silvester Familie und Freunde zusammenkommen, holen viele ihren Raclette-Grill hervor. Die Art der Zubereitung lädt zum gemütlichen Verweilen ein, da jeder die Grillplatte und Pfännchen individuell belegen und befüllen bzw. überbacken kann. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Für einen Raclette-Abend können Sie Speisen wie Fisch, Fleisch, Wurst, Gemüse und Obst servieren. Traditionell wird zu Raclette-Käse, Cornichons und Pellkartoffeln gereicht.
Raclette-Grills bestehen in der Regel aus mehreren Etagen: Die untere, kühle Ebene wird für heiße oder unbenutzte Pfännchen als Ablage verwendet. In der mittleren Etage werden die befüllten Pfännchen überbacken und auf der oberen Grillplatte können Sie Fleisch, Fisch und Gemüse grillen, Brot rösten oder auch Spiegeleier und Crêpes zubereiten. Damit auch Sie Ihren Raclette-Abend in vollen Zügen genießen können, haben wir in unserem Raclette-Test zehn beliebte Raclette-Grills miteinander verglichen. Dabei haben wir auch die wichtigsten Fakten zusammengestellt, damit Sie direkt erkennen, für wie viele Personen der Raclette-Grill geeignet ist. Zusätzlich können Sie sich in den Fragen und Antworten über verschiedene Raclette-Arten sowie über Zubereitungstipps informieren. Außerdem haben wir viele leckere Raclette-Rezepte und -Ideen vorbereitet. Am Schluss klären wir noch, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Raclette-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() WMF Lono Raclette-Grill mit Pfännchen und Schiebern Bestseller | ![]() ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4 Testsieger | ![]() Princess Raclette-Grill in Bambusausführung Edle Optik | ![]() AONI Raclette-Grill mit Antihaft-Grillfläche Klassiker | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
5026 Bewertungen | 687 Bewertungen | 3811 Bewertungen | 797 Bewertungen | ||||||||||||||||
Anzahl der Pfännchen | |||||||||||||||||||
8 Stück | 2x4 Stück | 8 Stück | 8 Stück | ||||||||||||||||
Material der Grillfläche | |||||||||||||||||||
Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | ||||||||||||||||
Maße der Grillfläche | |||||||||||||||||||
24 x 44 cm | Je 41 x 10 cm | 41,8 x 23 cm | 38 x 23 cm | ||||||||||||||||
Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Temperaturregler | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Produktmaß | |||||||||||||||||||
58 x 29,5 x 19,5 cm | 43,5 x 40,8 x 13,5 cm | 56,3 x 26,5 x 18,1 cm | 38 x 23 x 13 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
4,8 kg | 4,5 kg | 2,93 kg | 2,4 kg | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
1500 Watt | 1460 Watt | 1200 Watt | 1200 Watt | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 105,00 | ZUM ANGEBOT € 153,99 | ZUM ANGEBOT € 57,74 | ZUM ANGEBOT € 45,46 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- WMF Lono Raclette-Grill mit Pfännchen und Schiebern
- ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4
- Princess Raclette-Grill in Bambusausführung
- AONI Raclette-Grill mit Antihaft-Grillfläche
- Princess Raclette für 6 Personen
- ROMMELSBACHER Raclette-Grill RCS 1350 mit drei verschiedenen Grillplatten
- Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein
- Solis 5-in-1 Table & Raclette 791 Grill
- SEVERIN Mini Raclette-Grill RG 2370 für vier Personen
- Tefal RE2308 Plug & Share Raclette
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Raclette-Grills im Test
WMF Lono Raclette-Grill mit Pfännchen und Schiebern
WMF Lono Raclette-Grill mit Pfännchen und Schiebern
Der Bestseller unter den Raclettes ist der WMF Lono Raclette-Grill*. Sein Gehäuse besteht aus dem klassischen WMF-Cromargan-Edelstahl – die Pfännchen und die Grillfläche sind aus Aluminium und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Zu den Pfännchen, die 8,3 x 10 cm groß sind, gibt es noch acht Spatel aus Kunststoff, mit denen Sie Ihre Leckereien von den Pfännchen schieben. Die Grillplatte ist 24 x 44 cm groß und ebenfalls mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Außerdem ist sie wendbar, sodass Sie die glatte und geriffelte Seite verwenden können.
Der WMF Raclette-Grill ist insgesamt 58 x 29,5 x 19,5 cm groß und wiegt 4,8 kg. Er besitzt eine Leistung von 1500 Watt.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: 24 x 44 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 58 x 29,5 x 19,5 cm
- Gewicht: 4,8 kg
- Leistung: 1500 Watt
- Zeigt der Temperaturregler, dass das Gerät eingeschaltet ist?
Ja, der Drehregler zeigt mit einem LED-Licht an, dass der Raclette-Grill eingeschaltet ist.
- Gibt es eine Parkebene für ungenutzte Pfännchen?
Ja, die unterste Ebene des Grills bleibt kühl, sodass Sie dort die Pfännchen zwischenlagern können.
- Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2 m.
ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4
ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4
Der Testsieger von Stiftung Warentest unter den Raclette-Grills von Stiftung Warentest ist der ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4*. Die Besonderheit dieses Raclettes liegt darin, dass es sich um zwei Geräte handelt, welche entweder einzeln für bis zu vier Personen genutzt oder zusammengesteckt und als ein großer Grill für acht Personen verwendet werden können. Es ist außerdem möglich, ein drittes Gerät anzuschließen, sodass bis zu zwölf Personen am Raclette teilnehmen können. Die entsprechenden Verbindungskabel liegen den Geräten bei. Jedes Raclette-Gerät ist mit vier Pfännchen inklusive Etage zur Ablage ausgestattet sowie mit einer 41 x 10 cm großen Grillfläche. Sie besteht aus Aluminium und ist mit Xylan-Plus beschichtet.
Die beiden Geräte wiegen zusammen 4,5 kg, sind insgesamt 43,5 x 40,8 x 13,5 cm groß und haben eine Gesamtleistung von 1460 Watt. Die Temperatur lässt sich stufenlos regeln und eine Kontrolllampe verrät, ob das Raclette eingeschaltet ist. Sollte das Gerät eine bestimmte Temperatur erreichen, greift der Überhitzungsschutz. Zu den 8 x 8 cm großen Pfännchen, welche wärmeisolierte Griffe besitzen, gibt es noch acht Spatel.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 2 x 4 Stück, erweiterbar auf bis zu 12 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: je 41 x 10 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 43,5 x 40,8 x 13,5 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Leistung: 1460 Watt
- Dürfen die Pfännchen und die Grillplatte in den Geschirrspüler?
Der Hersteller ROMMELSBACHER empfiehlt, die Pfännchen und die Grillplatte per Hand zu reinigen, da die Beschichtung sonst Schaden nehmen kann.
- Wie lang sind die Verbindungskabel?
Die Verbindungskabel der Geräte sind ca. 1 m lang.
- Ist das Raclette für vier Personen separat erhältlich?
Ja, Sie können den Raclette-Grill für vier Personen auch einzeln kaufen.
Princess Raclette-Grill in Bambusausführung
Princess Raclette-Grill in Bambusausführung
Der Princess Raclette-Grill* ist für acht Personen geeignet, da er insgesamt acht Pfännchen aus beschichtetem Aluminium und Spatel aus Holz enthält. Ein besonderes Augenmerk ist das Bambus-Gehäuse, welches für einen natürlichen Look sorgt und während des Betriebs kühl und formstabil bleibt. Der Raclette-Grill besitzt neben den acht Pfännchen auch eine kühle Etage, um ungenutzte Pfännchen zwischenzulagern. Ebenso sind zwei Grillplatten vorhanden, welche – wie auch die Pfännchen – aus Aluminium bestehen und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind.
Zusammen sind die Grillplatten 41,8 x 23 cm groß und haben jeweils eine glatte und eine geriffelte Oberfläche. Sowohl die Grillplatten als auch die Pfännchen dürfen in den Geschirrspüler. Bei nur leichten Verschmutzungen ist aber auch die Reinigung mit Wasser und einem Tuch ausreichend.
Des Weiteren verfügt der 56,3 x 26,5 x 18,1 cm große und 2,93 kg schwere Raclette-Grill über eine Leistung von 1200 Watt sowie einen Thermostat mit Drehregler und Leuchtring. Über diesen stellen Sie die Temperatur ein. Außerdem zeigt er an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: 41,8 x 23 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 56,3 x 26,5 x 18,1 cm
- Gewicht: 2,93 kg
- Leistung: 1200 Watt
- Welche Maße haben die Pfännchen?
Die Pfännchen sind 8 x 8 cm groß und 1 cm hoch.
- Können die Pfännchen auch nachgekauft werden?
Ja, Sie können zusätzliche Pfännchen direkt beim Hersteller erwerben.
- Wie lang ist das Netzkabel?
Die Länge des Stromkabels beträgt 2 m.
AONI Raclette-Grill mit Antihaft-Grillfläche
Der AONI Raclette-Grill mit Antihaft-Grillfläche* zählt in unserem Raclette-Test zu den beliebtesten Grills. Er ist 38 x 23 x 13 cm groß und nur 2,4 kg schwer. Das Raclette besitzt eine geriffelte, 38 x 23 cm große Bratfläche, die mit einer Antihaftbeschichtung überzogen ist. Die Platte ist zudem spülmaschinenfest.
Der rechteckige Raclette-Grill ist für maximal acht Personen ausgelegt, sodass jeder ein Pfännchen erhält. Die Pfännchen sind 10,6 x 10,6 cm groß und bieten somit ordentlich Platz für verschiedene Zutaten.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: 38 x 23 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 38 x 23 x 13 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Leistung: 1200 Watt
- Wie viel Watt Leistung hat der Raclette-Grill?
Die Leistung des Grills liegt bei 1200 Watt.
- Aus welchem Material besteht die Grillfläche?
Die Grillfläche ist aus Aluminium gefertigt.
- Wie lang ist das Stromkabel?
Die Länge des Kabels beträgt 1 m.
Princess Raclette für 6 Personen
Bei dem Princess Raclette-Partygrill* handelt es sich um ein rundes Modell mit dreieckigen bzw. trapezförmigen Pfännchen, die rund um das Gerät eingeschoben werden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie und Ihre Familie oder Gäste an einem runden Tisch zusammenkommen. Der Raclette-Grill ist für sechs Personen geeignet. Die Pfännchen besitzen für eine bessere Unterscheidung eine Farbcodierung und haben wärmeisolierte Griffe aus Kunststoff. Der Raclette-Grill besitzt eine abnehmbare Grillplatte aus Aluminium mit Antihaftbeschichtung, welche 30 cm im Durchmesser groß ist. Die Maße des Grills selbst liegen bei 34 x 30 x 12,5 cm und einem Gewicht von 1,39 kg.
Die Temperatur des Raclettes wird über einen Drehregler bestimmt. Die Bedienung erfolgt ganz simpel über einen Ein-/Aus-Schalter. Für zusätzliche Sicherheit sorgen rutschfeste Standfüße.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 6 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: 30 cm Durchmesser
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: nein
- Produktmaß: 34 x 30 x 12,5 cm
- Gewicht: 1,39 kg
- Leistung: 800 Watt
- Wie viel Watt besitzt der Raclette-Grill?
Die Leistung liegt bei 800 Watt.
- Gibt es zum Raclette Spatel?
Nein, Spatel sind bei diesem Gerät nicht dabei. Wir empfehlen aber welche aus Holz, da sie die Beschichtung nicht zerkratzen.
ROMMELSBACHER Raclette-Grill RCS 1350 mit drei verschiedenen Grillplatten
ROMMELSBACHER Raclette-Grill RCS 1350
Der ROMMELSBACHER Raclette-Grill RCS 1350* ist mit zwei Wendegrillplatten mit je einer glatten und einer geriffelten Seite sowie mit einer Grillplatte aus Stein ausgestattet. Die glatte Seite können Sie für Spiegeleier oder Crêpes verwenden, während sich die geriffelte Seite für Grillmuster auf Fleisch und Brot eignet. Die Steinplatte hat eine Saftrinne, welche überschüssiges Fett auffängt. Sie ist zudem kratzfest. Die Wendegrillplatten bestehen aus Aluminium und sind mit zwei Lagen der Xylan Plus Antihaftbeschichtung überzogen. Die Reinigung der Platten sollte per Hand erfolgen. Die Grillplatten sind je 23 x 23 cm groß.
Zusätzlich zum Raclette gibt es acht Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen sowie acht Schaber, um Gemüse, Fleisch und Käse vom Pfännchen auf den Teller zu schieben.
Der Raclette-Grill ist insgesamt 48 x 23,5 x 13,5 cm groß und hat eine Leistung von 1350 Watt. Er besitzt eine stufenlose Temperaturregelung, eine Kontrolllampe zur Überprüfung, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist sowie einen Überhitzungsschutz. Das Netzkabel ist 1,9 m lang.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium, Stein
- Maße der Grillfläche: 23 x 23 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 48 x 23,5 x 13,5 cm
- Gewicht: 4,4 kg
- Leistung: 1450 Watt
- Können die Platten beliebig verwendet werden?
Ja, es ist möglich, die Platten beliebig zu verwenden. Sie können beide Aluminiumplatten mit der flachen oder geriffelten Seite nutzen. Ebenso ist es möglich, zwei verschiedene Platten oder zusätzlich die Steinplatte zu verwenden.
- Kann das Kabel am Gerät verstaut werden?
Ja, eine Kabelaufwicklung ist vorhanden.
- Darf die Steinplatte in den Geschirrspüler?
Nein, die Steinplatte sollte laut Hersteller nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein
Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein
Der Cloer 6430 Raclette-Grill* bietet Platz für acht Pfännchen und ist mit einer Grillplatte aus Naturstein ausgestattet. Die Platte ist 39 x 23,5 cm groß und besitzt eine Saftrinne, in welcher sich Öl und Bratflüssigkeit sammelt. Die Pfännchen sind antihaftbeschichtet, 8,5 x 8,5 cm groß bzw. 1,5 cm tief und besitzen wärmeisolierte Griffe. Eine Ebene, um die Pfännchen zwischendurch zu lagern gibt es jedoch nicht.
Der Raclette-Grill wiegt auf Grund der Steinplatte 6,67 kg und zählt in unserem Vergleich mit zu den schwersten Geräten. Dennoch steht er durch sein hohes Gewicht und die zusätzlichen rutschfesten Gummifüße sicher auf dem Tisch. Für noch mehr Sicherheit sorgt die Kontrolllampe, welche angibt, ob der 43 x 29,5 x 16 cm große Grill eingeschaltet ist. 1200 Watt sorgen nämlich für eine starke Erhitzung der Platte und Pfännchen. Die Hitze kann mit einem Temperaturregler eingestellt werden.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: Stein
- Maße der Grillfläche: 39 x 23,5 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 43 x 29,5 x 16 cm
- Gewicht: 6,67 kg
- Leistung: 1200 Watt
- Ist die Grillplatte abnehmbar?
Ja, die Grillplatte können Sie zur Reinigung abnehmen. Die Reinigung per Hand ist ausreichend.
- Wie lange muss das Gerät aufheizen?
Amazon-Kunden berichten, dass das Raclette ca. 20 – 30 Minuten benötigt, bis die Steinplatte aufgeheizt und bereit zum Braten ist.
- Wie lang ist das Netzkabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 1,5 m.
Solis 5-in-1 Table & Raclette 791 Grill
Der Solis 5-in-1 Table & Raclette 791 Grill* eignet sich für Raclette, als Tischgrill, Mini-Wok, für Pizza und Crêpe. Er ist mit acht Pfännchen und passenden Spateln sowie acht Wok-Pfannen ausgestattet. Die abnehmbare Grillplatte besitzt eine geriffelte und eine glatte Seite und lässt sich dank Antihaftbeschichtung ganz mühelos reinigen. Für die Pfännchen und die Wok-Pfannen gibt es zudem eine kühle Etage, um sie zwischenzulagern.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 8 Stück
- Material der Grillfläche: keine Angabe
- Maße der Grillfläche: 54 x 25 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: ja
- Produktmaß: 27 x 56 x 15 cm
- Gewicht: 5,3 kg
- Leistung: 1400 Watt
- Wie viel Watt Leistung hat der Raclette-Grill?
Das Raclette hat eine Leistung von 1400 Watt.
- Wie schwer ist der Grill?
Der Grill wiegt 8,6 kg.
- Wie groß ist der Raclette-Grill?
Die Maße des Raclettes sind 46,5 x 15 x 27,5 cm.
SEVERIN Mini Raclette-Grill RG 2370 für vier Personen
SEVERIN Mini Raclette-Grill RG 2370
Der SEVERIN Mini Raclette-Grill RG 2370* eignet sich mit seiner 21 x 21 cm großen, geriffelten Grillplatte und den vier Pfännchen (je 9,5 x 9,5 x 1,5 cm) aus Aluguss für vier Personen. Sowohl die Grillplatte als auch die Pfännchen sind mit einer Antihaftbeschichtung überzogen, sodass sie sich mühelos per Hand reinigen lassen. Insgesamt ist das Mini-Raclette nur 26 x 22,5 x 11 cm groß und 1,4 kg leicht. Dadurch lässt es sich auch in kleinen Küchen problemlos verstauen.
Das Raclette besteht aus einem wärmeisolierenden Kunststoffgehäuse, welches sich während des Gebrauchs nicht erhitzt. Ebenso ist der Grill mit rutschfesten Füßen sowie einem Ein- und Ausschalter mit Kontrolllampe ausgestattet.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 4 Stück
- Material der Grillfläche: Aluminium
- Maße der Grillfläche: 21 x 21 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: nein
- Produktmaß: 26 x 22,5 x 11 cm
- Gewicht: 1,4 kg
- Leistung: 600 Watt
- Aus welchem Material bestehen die Grillplatte und die Pfännchen?
Sowohl die Grillplatte als auch die Pfännchen bestehen aus Aluminium.
- Gibt es zu dem Gerät Spatel?
Nein, dieses Modell beinhaltet keine Spatel. Sie können aber separat gekauft werden.
- Wie viel Watt hat das Raclette?
Die Leistung liegt bei 600 Watt. Das ist für ein Vier-Personen-Raclette ausreichend, um das Gerät zu erhitzen.
Tefal RE2308 Plug & Share Raclette
Tefal RE2308 Plug & Share Raclette
Der Tefal RE2308 Plug & Share Raclette* kann wie auch das Modell RC160 von Rommelsbacher einzeln oder mit bis zu vier weiteren Geräten gleichzeitig verwendet werden. So können bis zu zehn Personen den Raclette-Grill nutzen. Die Grills werden über Kabel miteinander verbunden, können aber separat ein- und ausgeschaltet werden.
Ein Raclette-Grill ist 24,1 x 14,8 x 10,7 cm groß und wiegt nur 1,1 kg. Seine 400 Watt Leistung reichen, um die Grillplatte und die 8,5 x 9,5 cm großen Pfännchen zu erhitzen. Die untere Etage des Raclettes dient zum Lagern der Pfännchen. Die Etage ist kühl, wodurch Reste auf den Pfännchen nicht einbrennen können.
Technische Fakten im Überblick:
- Anzahl der Pfännchen: 2 Stück, erweiterbar auf 10
- Material der Grillfläche: keine Angabe
- Maße der Grillfläche: 8,5 x 9,5 cm
- Antihaftbeschichtung: ja
- Temperaturregler: nein
- Produktmaß: 24,1 x 14,8 x 10,7 cm
- Gewicht: 1,1 kg
- Leistung: 400 Watt
- Ist die Grillplatte entnehmbar?
Ja, die Grillplatte können Sie vom Raclette nehmen, um sie zu reinigen.
- Für wen eignet sich der Raclette-Grill?
Das Raclette eignet sich optimal für gemütliche Abende zu zweit oder auch für eine gesellige Runde, wenn mehrere Geräte zusammengeschlossen werden.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Raclette
Was ist ein Raclette und wofür wird es verwendet?
Mit einem Raclette-Grill bereiten Sie das Schweizer Nationalgericht Raclette zu. Bei dem Grill handelt es sich um ein Küchengerät in ovaler oder eckiger Form, welches meistens von 2 – 8 Personen benutzt werden kann. Raclette-Grills bestehen aus einem Gehäuse, auf dem eine Grillplatte platziert wird. Unterhalb dieser Platte werden kleine Pfännchen eingeschoben, welche mit allerlei Zutaten gefüllt werden. Auf der Grillplatte können Sie z. B. Fleisch und Fisch braten.
Um das Raclette zu verwenden, wird es in die Mitte des Tisches gestellt, sodass jeder seine Speisen selbst zubereiten kann. Es gibt jedoch auch Raclettes, welche nur zwei Pfännchen und eine kleine Grillfläche besitzen, aber mit Kabeln zu großen Raclettes verbunden werden können.
Ein Raclette-Grill funktioniert ähnlich wie ein elektrischer Grill. Eine Heizspirale unterhalb der Grillplatte erhitzt diese und sorgt bei den Pfännchen gleichzeitig für Oberhitze. Bei manchen Raclettes gibt es sogar eine zuschaltbare Unterhitze. In der Regel sind ein Temperaturregler, ein Ein- und Ausschalter und eine Kontrolllampe vorhanden.
Raclette-Grill aus Metall oder Stein – welcher ist besser?
Raclette-Geräte gibt es mit einer Metall- oder Steingrillplatte zu kaufen. Ob Sie sich für ein Raclette mit Metallplatte oder Steinplatte entscheiden, ist abhängig vom Budget und den eignen Anforderungen an das Gerät. Nachfolgend stellen wir Ihnen beide Raclette-Varianten vor und gehen auf die Vor- und Nachteile ein.
Das sind die Vor- und Nachteile von Raclette-Grills mit Metallplatten
Das klassische Raclette ist mit einer oder auch zwei Metallplatten zum Grillen ausgestattet. Die Platte besteht meistens aus Aluminium, ist mit einer Antihaftbeschichtung überzogen und kann häufig sogar von beiden Seiten verwendet werden. Oftmals ist eine Seite flach und eine geriffelt, um die typischen Grillstreifen auf Fleisch und Gemüse zu erhalten. Die flache Seite können Sie z. B. für Spiegeleier oder Pfannküchlein nutzen. Die Reinigung einer Metallgrillplatte ist sehr leicht, da sich durch die Beschichtung Reste mühelos entfernen lassen. Dafür reicht in der Regel Wasser und etwas Spülmittel. In den Geschirrspüler sollte die Metallplatte jedoch nicht, da sich dort die Beschichtung lösen kann, sodass Sie beim nächsten Gebrauch mehr Öl verwenden müssen.
- Geringes Gewicht
- Glatte und geriffelte Seite
- Leichte Reinigung dank Antihaftbeschichtung
- Nicht spülmaschinengeeignet
- Bei Abplatzen der Beschichtung wird zum Braten mehr Fett benötigt
Das sind die Vor- und Nachteile von Raclette-Grills mit Steinplatte
Eine Alternative zu Raclettes mit Metallgrillplatte sind Steinplatten. Sie sorgen für eine hohe Grillqualität, da sich die Poren des Fleisches besonders schnell schließen. Das ist für Steaks von Vorteil. Zwar sind Steinplatten nicht antihaftbeschichtet, benötigen aber dennoch nur wenig Öl oder Butter.
Im Vergleich zu Metallplatten sind Steinplatten deutlich schwerer und teurer. Ebenso benötigen die Raclette-Grills deutlich mehr Zeit, um die Platte auf Betriebstemperatur aufzuheizen. So sind Metallplatten nach 5–10 Minuten bereit, während Steinplatten um die 20–30 Minuten benötigen können.
- Hohe Grillqualität
- Auch ohne Antihaftbeschichtung wird nur wenig Fett benötigt
- Leichte Reinigung per Hand oder im Geschirrspüler
- Steinplatten sind schwerer und teurer
- Risiko eines Bruchs der Platte besteht
- Längere Aufheizzeit und höherer Energieverbrauch
Raclette-Grill kaufen – welche Kriterien gibt es zu beachten?
Damit Sie den besten Raclette-Grill finden, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien für den Kauf zusammengestellt:
Die Größe: Raclettegrill für 2,4, oder 8 Personen
Ein klassisches Raclette ist für acht Personen ausgelegt und für den gemütlichen Abend mit der Familie oder den Freunden ideal geeignet. Es gibt jedoch auch Raclettes für zwei oder vier Personen. Manche Geräte, wie die von Rommelsbacher und Tefal, sind einzelne Geräte mit zwei Pfännchen, die mit bis zu vier oder auch fünf weiteren Geräten zusammengesteckt und genutzt werden können. So können bis zu zwölf Personen das Raclette nutzen. Geräte, die sich zusammenstecken lassen, haben den Vorteil, dass sie auf dem Tisch verteilt werden können. Dadurch haben alle mehr Platz zum Essen und Zubereiten.
Die Temperatureinstellungen
Raclette-Grills sind mit einem Ein- und Ausschalter mit Kontrolllampe oder einem Drehregler zur Temperatureinstellung ausgestattet. Die Einstellung ist stufenlos, sodass Sie immer die Möglichkeit haben, die Temperatur anzupassen. Bei Geräten mit Ein- und Ausschalter ist die Temperatur oftmals nicht regelbar.
Die Pfännchen
Schauen Sie beim Kauf eines Raclettes besonders auf die Pfännchen. Diese sollten antihaftbeschichtet und stabil sein. Manche Pfännchen haben wärmeisolierte Griffe, sodass Verbrennen nicht möglich ist. Bei den Größen gibt es hingegen nur minimale Unterschiede. Achten Sie ebenfalls auf Spatel aus Holz oder Kunststoff, die dem Gerät beiliegen. Sind keine dabei, gibt es diese separat zu erwerben.
Die Grillplatte
Die Grillplatte eines Raclettes besteht, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, aus Metall oder Naturstein. Eine Metallplatte ist im Gegensatz zur Steinplatte leichter, oftmals glatt und geriffelt und mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Steinplatten sind jedoch hochwertiger und sorgen für optimale Grillergebnisse. Jedoch benötigen sie länger zum Aufheizen.
Die Sicherheit
Da ein Raclette-Grill sehr heiß werden kann, benötigt er Sicherheitsmerkmale. Viele Grills sind mit einem Cool-Touch-Gehäuse ausgestattet, welches sich während des Gebrauchs nicht erhitzt. Ebenso sind häufig rutschfeste Füße aus Gummi vorhanden, die für einen sicheren Stand sorgen. Ein Überhitzungsschutz sorgt ebenso dafür, dass das Gerät ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr aufheizt.
Die Leistung
Die Leistung hängt von der Größe des Raclettes ab. Oftmals liegt die Leistung bei einem Gerät für acht Personen zwischen 1000 und 1500 Watt. Kleinere Grills benötigen weniger Leistung, um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Die Reinigung
Um die Reinigung zu erleichtern, ist es sinnvoll, wenn die Grillplatte abnehmbar ist. Die schnellste und schonendste Reinigung ist immer per Hand, da sich dank der Beschichtung Reste mühelos lösen und die Beschichtung selbst erhalten bleibt. Bei manchen Geräten dürfen die Grillplatte und die Pfännchen jedoch in den Geschirrspüler.
Raclette vorbereiten – was gehört in die Pfännchen und auf die Grillplatte?
Beim Raclette gilt: Was schmeckt, darf auf den Grill. Es gibt zahlreiche Ideen und Möglichkeiten, die sich beim Raclette umsetzen lassen. Wir haben Ihnen mögliche Raclette-Zutaten zusammengestellt.
Das traditionelle Raclette
Beim Schweizer Raclette werden nur wenige Zutaten verwendet. Hauptbestandteil ist der Raclette-Käse, welcher traditionell über offenem Feuer oder heutzutage in einem passenden Gerät erwärmt wird. Ist er geschmolzen, wird er mit einem Messer vom Laib geschabt und auf den Teller gegeben. Dazu gibt es Kartoffeln, Silberzwiebeln und Gewürzgurken. Als Gewürze werden Salz, Pfeffer und Paprikapulver verwendet. Traditionell wird zu dieser Raclette-Variante Kräutertee, Schwarztee oder Weißwein gereicht.
Das moderne Raclette
Beim modernen Raclette darf alles in die Pfännchen und auf den Grill, was schmeckt:
- Der Käse: Zum Raclette darf Käse auf keinen Fall fehlen. Mittlerweile ist ein Laib Käse nicht mehr nötig, da es Raclette-Käse schon in Scheiben in Pfännchen-Größe geschnitten und fertig verpackt im Supermarkt gibt. Als Alternative bietet sich Butterkäse an. Mögen Sie es kräftiger im Geschmack, passen herzhafte Käsesorten wie Gorgonzola, Bergkäse oder Cheddar. Etwas milder sind Gouda, Mozzarella und Camembert.
- Fleisch, Wurst und Fisch: Auf der Grillplatte können Sie Fleischstückchen von Huhn, Pute, Rind und Schwein sowie Fisch wie Lachs oder Thunfisch braten. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu dick sind, da es sonst sehr lange dauern kann, bis sie gar sind. Im Pfännchen finden hingegen Wurstsorten wie Salami oder Schinken Platz. Aber auch Speck, Krabben oder Garnelen können dort verwendet werden.
- Gemüse: Zu Raclette passt so gut wie jedes Gemüse. Besonders leicht zu braten und vorzubereiten sind Paprika, verschiedene Pilze wie Champignons oder Pfifferlinge, Gürkchen, Mais, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln oder vorgekochte Kartoffeln. Auch eingelegtes oder fermentiertes Gemüse kann verwendet werden.
- Obst: Auch bei Obst darf alles verwendet werden, was schmeckt. Passende Sorten sind z. B. Ananas, Birnen, Nektarinen oder Bananen.
- Beilagen: Als Beilage zum Raclette können Sie Brot servieren. Dieses können Sie auf der Grillfläche prima rösten. Als Alternative bieten sich aber auch kleine Brötchen wie selbstgemachte Laugenbrötchen oder Blätterteigbrötchen an. Diese bereiten Sie vor dem Raclette-Abend vor. Ebenso können Sie Flammkuchen– oder Pizzateig vorbereiten und ihn in den Pfännchen ausbacken.
- Süßes: Wer es nicht nur herzhaft mag, kann mit einem Raclette-Grill auch süße Speisen zubereiten. Gebackenes Obst mit Schokolade oder süße Blätterteigröllchen und -taschen eignen sich ideal für das Raclette.
Unsere liebsten Raclette-Rezepte
Nachdem Sie nun die vielen Möglichkeiten des Raclettierens kennen, empfehlen wir, auch auf die Zusammenstellung der verschiedenen Zutaten zu achten. Passen die Speisen zusammen, ergeben sich viele miteinander harmonierende Geschmäcker und der Raclette-Abend wird zu einem kulinarischen Genuss. In unserer Galerie finden Sie eine Vielzahl an Raclette-Ideen, wie Spieße mit Fleisch, Fisch und Gemüse, sowie Rezepte wie:
- Raclette-Schnittchen
- Kräuterbutter, Dips und Saucen für Raclette
- Avocadobutter
- Roter Hummus
- Knoblauch-Quark-Dip
- Raclette-Rezepte von Koch Fabio Haebel
Und sollten nach dem Raclette noch Zutaten übrig bleiben, finden Sie in der Raclette-Reste-Galerie tolle Rezept-Ideen, um aus einzelnen Zutaten noch leckere Gerichte zu kreieren.
Richtig Raclettieren – Tipps für den perfekten Raclette-Abend
- Die Zutaten vorbereiten: Steht bei Ihnen ein gemütlicher Raclette-Abend mit der Familie oder Freunden bevor, sollten Sie sich zuerst überlegen, wer welche Lebensmittel gerne isst und wie viel von jeder Zutat benötigt wird. Besprechen Sie auch, wer welche Zutaten mitbringt. Anschließend ist es sinnvoll, Fleisch, Gemüse und Obst kleinzuschneiden und in Schälchen zu legen. Diese Schälchen werden später auf dem Tisch verteilt, sodass jeder sich bedienen kann. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, vor dem Einschalten des Raclettes das Brot geschnitten und die Kartoffeln gekocht zu haben, damit Sie den Abend genießen und nicht zwischendurch in der Küche arbeiten müssen.
- Das Raclette aufbauen: Je nachdem wie viele Personen am Raclette teilnehmen, können Sie einen großen Grill in der Mitte des Tisches nutzen oder mehrere kleine Geräte aneinanderreihen. Stellen Sie Teller, Gläser und Besteck auf den Tisch und platzieren Sie die zuvor befüllten Schälchen um das Raclette. Achten Sie aber darauf, dass die Schälchen etwas Abstand zum Gerät haben, da der Grill im Laufe des Abends sehr heiß werden kann.
- Gerüche aus der Wohnung entfernen: Leider lassen sich Gerüche beim Raclettieren nicht vermeiden. Lüften Sie deshalb regelmäßig durch oder lassen Sie direkt die Fenster offen. Um Gerüche zu neutralisieren, können auch aufgebrühter Kaffee oder Kaffeepulver auf einem Teller helfen.
- Das Raclette reinigen: Nach dem Raclettieren wartet oftmals der weniger spannende Part auf Sie: das Spülen. Die meisten Raclettes lassen sich auseinanderbauen, sodass Sie die Pfännchen und die Grillplatte in die Spüle geben können. Da diese Teile mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind, lösen sich mit Wasser und etwas Spülmittel die Reste fast von selbst. Ein Schwamm hilft, um auch die Grillplatte mühelos zu reinigen.
- Übrig gebliebene Zutaten verwenden: Es passiert schnell, dass nach einem Raclette-Abend Lebensmittel übrigbleiben. Um diese nicht zu verschwenden, können Sie sie am nächsten Tag verbrauchen: Gemüse zum Kochen oder als Snack für zwischendurch verwenden. Brot, Käse und Wurst passen ebenso zusammen und können als Fingerfood serviert werden. Außerdem ist es möglich – sollten viele Zutaten übrigbleiben – am nächsten Tag ein Raclette-Resteessen zu veranstalten. Ist dies nicht möglich, hilft es auch, die Zutaten vorerst einzufrieren und nach und nach zu verbrauchen.
Hat die Stiftung Warentest einen Raclette-Test durchgeführt?
Im November 2019 hat Stiftung Warentest zuletzt einen Raclette-Test durchgeführt. Dabei wurden bei zwölf Geräten das Raclettieren und Grillen, die Handhabung, Langlebigkeit und Sicherheit untersucht. Am besten Schnitt das Raclette RC1600 von Rommelsbacher* ab. Dieses Raclette haben wir Ihnen bereits im Vergleichsteil vorgestellt. Den vollständigen Raclette-Test können Sie hier gegen eine Gebühr einsehen.
Hat Öko-Test Raclette getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Raclette-Test durchgeführt. Sollte ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Raclette-Liste 2023: Finden Sie das beste Raclette für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- WMF Lono Raclette-Grill mit Pfännchen und Schiebern€ 105,00 Zum AngebotBestseller
- ROMMELSBACHER RC 1600 Raclette-Grill fun for 4+4€ 153,99 Zum AngebotTestsieger
- Princess Raclette-Grill in Bambusausführung€ 57,74 Zum AngebotEdle Optik
- AONI Raclette-Grill mit Antihaft-Grillfläche€ 45,46 Zum AngebotKlassiker