VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(21)

Reiskocher Test 2023: Die 10 besten Reiskocher im Vergleich

Reiskocher zählen zu den Küchengeräten, die zwar selten im Haushalt zu finden sind, sich jedoch immer größerer Beliebtheit erfreuen. Schließlich gart ein Reiskocher den Reis minutengenau und auf die perfekte Bissfestigkeit – und kann zusätzlich noch Gemüse, Fleisch und Fisch dampfgaren. Moderne Reiskocher sind so konzipiert, dass die Reiskörner weder ankleben noch anbrennen. Einige Reiskocher haben zusätzlich verschiedene Modi für unterschiedliche Reissorten, sodass auch Crispy Reis oder Congee zubereitet werden können.
In unserem Reiskocher-Test haben wir die zehn besten Modelle miteinander verglichen. Ebenso können Sie sich in den Fragen und Antworten über die richtige Zubereitung der verschiedenen Reissorten sowie die unterschiedlichen Funktionen der Geräte informieren.
Lesen Sie auch mehr über die Vorteile dieses Haushaltsgeräts und wie Ihnen der Reis im Reiskocher garantiert gelingt. Ebenso haben wir fünf leckere Rezepte für Sie vorbereitet. Zuletzt klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Reiskocher-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Reishunger Digitaler Reiskocher & Dampfgarer
Reishunger Digitaler Reiskocher & Dampfgarer
12 Kochprogramme
Russell Hobbs Reiskocher inkl. Dampfgarer-Einsatz
Russell Hobbs Reiskocher inkl. Dampfgarer-Einsatz
Bestseller
WMF Küchenminis Reiskocher
WMF Küchenminis Reiskocher
Viel Zubehör
Cuisinart CRC800E Reiskocher
Cuisinart CRC800E Reiskocher
Edle Optik
Amazon-Bewertungen
3358 Bewertungen 20881 Bewertungen 591 Bewertungen 575 Bewertungen
Gewicht
4,52 kg2,7 kg3,5 kg2,6 kg
Zubehör
Reislöffel, Messbecher, DampfeinsätzeReislöffel, Messbecher, DampfeinsatzLunch-to-go-Box, Messbecher, Reislöffel, DampfgaraufsatzDampfgarkorb, Reisspatel, Dosierbehälter
Material
Kunststoff, Antihaft, KeramikEdelstahl, KunststoffCromarganEdelstahl, Glas
Fassungsvermögen
1,5 l1,8 l1 l1 l
Personenanzahl
882 - 46
Leistung
860 Watt700 Watt220 Watt650 Watt
Automatische Umschaltung
JaJaJaJa
Herausnehmbarer Topf
JaJaJaJa
Antihaftbeschichtung
JaJaJaJa
Warmhaltefunktion
JaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 149,99
ZUM ANGEBOT
€ 34,99
ZUM ANGEBOT
€ 95,99
ZUM ANGEBOT
€ 75,99
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2023 um 6:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Reiskocher im Vergleich

1. Digitaler Reiskocher und Dampfgarer von Reishunger mit zwölf Garprogrammen

Reishunger Digitaler Reiskocher & Dampfgarer
Amazon-Bewertung
(3358 Bewertungen)

Reishunger Digitaler Reiskocher & Dampfgarer

Affiliate-Link
Preis: € 149,99

Der digitale Reiskocher von Reishunger * ist ein Multitalent bei der Zubereitung von Reis, sowie gedämpften Gemüse oder Fisch. Mit sieben von zwölf wählbaren Programmen können Sie Reis wie geschälten Reis, Vollkornreis, Sushi-Reis, Crispy Reis für persisches Tahdig oder Congee zubereiten. Die weiteren Modi kommen z. B. für Porridge, Quinoa und Getreide zum Einsatz – aber auch für die Zubereitung von Suppen und fürs Dampfgaren oder sogar Backen. Mit den praktischen Dampfgareinsätzen garen Sie gleichzeitig Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte, während der Reis kocht.

Für optimale Ergebnisse ist die 7-Phasen-Technologie zuständig. Diese sorgt dafür, dass der Reiskocher sich erhitzt und der Reis bei mittlerer Temperatur Wasser aufnimmt. Anschließend folgen die Heiz- und Kochphase. Der Reiskocher gart dabei besonders schonend, sodass die Nährstoffe erhalten bleiben. Im Anschluss nimmt der Reis das restliche Wasser auf. Ist dieses aufgenommen beziehungsweise verdampft, schaltet der Reiskocher automatisch in den Warmhaltemodus. Dieser bleibt bis zu 24 Stunden aktiv.
Praktisch: Der Reiskocher hat eine Timer-Funktion. So können Sie bis zu 24 Stunden im Voraus planen, wann der Reis gekocht werden soll. Über das intuitive Bedienfeld können Sie die Einstellung vornehmen. Anschließend nur noch Reis, Wasser und ggf. Gewürze in den Reiskocher geben.

Das Gerät bietet ein Fassungsvermögen von 1,5 l und reicht somit für acht Personen. Als Zubehör gibt es einen Reislöffel, Messbecher und verschiedene Dampfgareinsätze.
Der Innentopf besteht aus einer zweifachen Antihaftbeschichtung und einer Aluminiumlegierung, damit der Reis nicht anbrennt. Die Außenseite besteht aus hitzebeständiger Bronze. Reinigen Sie den Innentopf mit Wasser und Spülmittel. Das Innere des Reiskochers wischen Sie mit einem Tuch aus.

  • Kann der Reiskocher auch gefrorene Speisen dampfgaren?

    Ja, das ist möglich.

  • Wie lange bleibt die Warmhaltefunktion an?

    Der Reiskocher hält den Reis bis zu 24 Stunden warm. Geht er vom Garen in die Warmhaltefunktion über, startet automatisch ein Timer, welcher zeigt, wie lange der Reis bereits warmgehalten wurde.

  • Ist der Reiskocher BPA-frei?

    Ja, der Reiskocher ist frei von BPA.

  • Können während des Garens Gewürze verwendet werden?

    Ja, das ist möglich. Durch Gewürze und Kräuter erhält Ihr Reis eine individuelle Note.

2. Cook@Home Reiskocher von Russell Hobbs mit 1,8 Liter Fassungsvermögen

Russell Hobbs Reiskocher inkl. Dampfgarer-Einsatz
Amazon-Bewertung
(20881 Bewertungen)

Russell Hobbs Reiskocher inkl. Dampfgarer-Einsatz

Affiliate-Link
Preis: € 34,99
Preis: € 31,99
Preis: € 32,99

Der Reiskocher von Russell Hobbs * ist im Gegensatz zum Reishunger-Gerät ein Reiskocher ohne viele Einstellungen und Modi. Er gart zuverlässig verschiedene Reissorten und kann gleichzeitig Gemüse und Fisch dampfgaren. Der Reiskocher ist mit einem Glasdeckel ausgestattet, durch welchen Sie den Garvorgang beobachten können. Notwendig ist dies jedoch nicht, da der Reiskocher mit einer Kontrolllampe ausgestattet ist. Diese springt in die Warmhaltefunktion, sobald der Reis fertig ist.

Der Reiskocher verfügt über einen BPA-freien und antihaftbeschichteten Kochtopf, welcher sich mit Wasser und Spülmittel reinigen lässt. Die Füllmenge des Geräts beträgt 1,8 l. Somit können bis zu acht Portionen Reis gleichzeitig gekocht werden.
Auch wenn der Cook@Home Reiskocher zu den preisgünstigeren Modellen zählt, besteht das Gerät aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl mit Kunststoffapplikationen. Als Zubehör gibt es einen Reislöffel und einen Messbecher.

  • Kann das Gerät gleichzeitig Reis kochen und Gemüse garen?

    Ja, durch den Dampfgareinsatz ist das möglich.

  • Ist es möglich Sushi-Reis zuzubereiten?

    Ja, das ist möglich.

  • Wie viel Reis kann das Gerät maximal zubereiten?

    Im Reiskocher findet 1 kg Reis (Trockengewicht) Platz.

  • Gibt es eine Abtropfschale für Säfte vom Gargut?

    Ja, unter der untersten Dampfschale ist ein Auffangbehälter.

3. Reiskocher von WMF aus der Küchenminis-Serie mit Lunch-to-go-Box

WMF Küchenminis Reiskocher
Amazon-Bewertung
(591 Bewertungen)

WMF Küchenminis Reiskocher

Affiliate-Link
Preis: € 95,99
Preis: € 95,99

Der Reiskocher von WMF * zählt zu der Serie der Küchenminis. Mit seinem 1 l Fassungsvermögen reicht er für ca. zwei bis vier Personen. Selbst für nur eine Person schafft es der WMF Reiskocher, eine Portion Reis zu garen, ohne dass diese anbrennt. Zusätzlich zum Reiskocher gibt es eine Lunch-to-go-Box. Hierfür entnehmen Sie einfach den Reiskochtopf und verschließen ihn mit dem dazugehörigen Deckel. So können Sie den Reis transportieren oder aufbewahren. Für das Gerät gibt es zusätzlich noch einen Messbecher, Reislöffel und einen Dampfgaraufsatz, mit dem Sie parallel Gemüse und Fisch dampfgaren können. Die doppelte Antihaftbeschichtung im Reistopf verhindert das Anbrennen der Reiskörner. Eine schnelle und kontinuierliche Wärmeverteilung während des Garvorgangs sorgt dafür, dass der Reis gleichmäßig gegart wird. Durch einen Glasdeckel können Sie den Kochvorgang beobachten.

Der WMF Reiskocher eignet sich für alle gängigen Reissorten und für Quinoa und Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen. Ist der Reis gar, schaltet das Gerät automatisch in den Warmhaltemodus, welcher ca. 40 Minuten aktiv bleibt. Einen Ein- und Ausschaltknopf gibt es ebenso. Zusätzlich kann das Stromkabel vom Gerät entfernt werden, wodurch der Reiskocher weniger Platz einnimmt. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.

  • Wie viel tiefgefrorenes Gemüse kann im Reiskocher gegart werden?

    In den Dampfgaraufsatz passen ca. 300 g Gemüse.

  • Wie viel Reis passt in den Reiskocher?

    Der WMF Reiskocher hat ein Fassungsvermögen für 250 g Reis (Trockengewicht).

  • Gibt es eine Anleitung zum Kochen verschiedener Reissorten?

    Ja, eine Anleitung ist beigelegt.

  • Wie lange bleibt der Reis in der Lunch to go Box warm?

    Laut Amazon-Kunden bleibt der Reis ca. 20 Minuten warm.

4. Cuisinart CRC800E Reiskocher mit Dampfgarer für Gemüse und Fisch

Cuisinart CRC800E Reiskocher
Amazon-Bewertung
(575 Bewertungen)

Cuisinart CRC800E Reiskocher

Affiliate-Link
Preis: € 75,99

Der 650 Watt starke Reiskocher aus Edelstahl von Cuisinart * kann bis zu 1 kg Reis (Trockengewicht) zubereiten. Das entspricht etwa der Menge, die sechs bis acht Personen benötigen. Zusätzlich können Sie im Reiskocher auch Getreidekörner oder Hülsenfrüchte garen, sowie mit dem Dampfgaraufsatz Gemüse und Fisch zubereiten. Einen Reislöffel und einen Dosierbehälter gibt es als Zubehör.

Das Gerät verfügt zusätzlich über einen Ein- und Ausschalter, sowie über ein einziehbares Kabel. Dadurch lässt sich der Reiskocher einfach und platzsparender verstauen.
Den herausnehmbaren Reistopf, sowie den Dampfgareinsatz und den Glasdeckel können Sie in der Spülmaschine reinigen.

  • Wie groß ist der Durchmesser des Dampfeinsatzes?

    Das Körbchen hat einen Durchmesser von 18,5 cm.

  • Aus welchem Material besteht der Innentopf?

    Der Kochtopf besteht aus Aluminium und ist mit Teflon beschichtet.

  • Gibt es in der Gebrauchsanweisung Angaben für die Zubereitung von Getreide?

    Ja, die Zusammensetzung von Getreidesorten wie Quinoa, Couscous oder Hirse und dem richtigen Wasseranteil sind enthalten.

  • Wie lange bleibt der Reiskocher heiß?

    Solange der Reiskocher an den Netzstrom angeschlossen ist, bleibt die Warmhaltefunktion aktiv. Ziehen Sie deshalb nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.

5. Reiskocher von Reishunger mit Warmhaltefunktion

Reishunger Reiskocher und Dampfgarer
Amazon-Bewertung
(9233 Bewertungen)

Reishunger Reiskocher und Dampfgarer

Affiliate-Link
Preis: € 44,99

Der Reiskocher von Reishunger * ist die einfachere Version des digitalen Reiskochers von Reishunger. Er verfügt über einen zusätzlichen Dampfgarer, Reislöffel, Messbecher und eine Warmhaltefunktion, die bis zu acht Stunden aktiv ist. Sie können mit diesem Reiskocher geschälten Reis, Vollkornreis, Sushi-Reis, Jasmin-Reis, Basmati-Reis und viele weitere Reissorten zubereiten. Im Gegensatz zum digitalen Reiskocher gibt es hier jedoch nicht die Option, eine Reiskruste oder Congee herzustellen. Auch die Zubereitung einer Paella, eines Risottos oder von Milchreis ist nicht möglich. Ist der Reis fertig, schaltet sich das Gerät automatisch von „cook“ in die Warmhaltefunktion „warm“.

Ebenso verfügt der Reistopf über eine Antihaftbeschichtung mit einem Wabenmuster, damit Reiskörner nicht kleben bleiben bzw. anbrennen können. Nach dem Garen reinigen Sie den Innentopf mit Wasser und Spülmittel. Den Innenbereich des Reiskochers wischen Sie mit einem feuchten Tuch aus. Damit sich kein Kalk bildet, sollten Sie auch den Auffangbehälter für kondensiertes Wasser abnehmen und auswischen.

  • Bei wie viel Grad kocht der Reis?

    Laut Hersteller gart der Reis bei 100° C.

  • Kann der Innentopf als Ersatz gekauft werden?

    Ja, den Innentopf gibt es auch einzeln zu kaufen.

  • Kann im Reiskocher auch kleine Portionen garen?

    Ja, das Gerät eignet sich ideal für eine kleine Reisportion. Diese wird genauso gleichmäßig gar wie größere Mengen.

  • Gibt es einen An-/Ausschalter?

    Der Reiskocher von Reishunger hat keinen An-/-Ausschalter, sondern wird nur über das Netzkabel in Betrieb genommen.

6. Arendo Reiskocher inklusive Dampfgarer und Warmhaltefunktion

Arendo - Reiskocher inkl. Dampfgarer
Amazon-Bewertung
(487 Bewertungen)

Arendo - Reiskocher inkl. Dampfgarer

Affiliate-Link
Preis: € 52,85

Den Reiskocher von Arendo * gibt es in schicker schwarz glänzender Optik. Zusätzlich zum Gerät gibt es noch einen Reislöffel, Messbecher und einen Dampfgareinsatz, um Gemüse und Fisch während des Reiskochens zuzubereiten. Das Gerät verfügt über eine Füllmenge von 1,4 l und reicht somit für sechs bis acht Personen. Nach dem Garvorgang schaltet der Reiskocher automatisch die Kontrollleuchte von der Kochfunktion „cook“ in die Warmhaltefunktion „warm“, sodass Sie den Reis auch noch später genießen können. Nach dem Kochen entnehmen Sie den Reistopf und reinigen ihn im Geschirrspüler oder per Hand. Auch der Deckel und das Ventil sind spülmaschinengeeignet. Den Reiskocher selbst wischen Sie mit einem feuchten Tuch aus und lassen ihn gut trocknen.

Zusätzlich bietet der Reiskocher einen Überhitzungsschutz und eine Thermosicherung. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen sind BPA-frei.

  • Kann der Reiskocher auch Körner wie Quinoa garen?

    Ja, die Zubereitung von Getreide und anderen Sorten ist möglich.

  • Wie lange hält das Gerät den Reis warm?

    Solange der Stecker in der Steckdose ist, ist der Reiskocher in Betrieb und hält den Reis warm.

  • Wie viel Reis passt in den Reiskocher?

    Der Reiskocher kann ca. 1 kg Reis (Trockengewicht) garen.

  • Kann die Kochschüssel auch im Geschirrspüler gereinigt werden?

    Ja, das ist möglich. Amazon-Kunden berichten, dass dies unproblematisch funktioniert und die Schüssel keinen Schaden nimmt.

7. Edelstahl Reiskocher von Rosenstein & Söhne für zwei bis vier Personen

Rosenstein & Söhne Mini-Reiskocher
Amazon-Bewertung
(354 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne Mini-Reiskocher

Affiliate-Link
Preis: € 31,99

Der Reiskocher von Rosenstein & Söhne * zählt zu den kleinen Geräten unter den Reiskochern. Mit 600 ml Fassungsvermögen reicht er für ca. zwei bis vier Personen. Zudem ist er auch nur 1,3 kg schwer. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und der Reistopf aus Aluminium. Dieses ist mit Teflon beschichtet. Den Innentopf sollten Sie auch nur mit Wasser und Spülmittel reinigen, da Geschirrspülreiniger das Teflon beschädigen können.

Wenn der Reis fertig gegart ist, schaltet der Reiskocher automatisch von der Kochfunktion „cook“ in die Warmhaltefunktion „warm“. Um ein Anbrennen zu verhindern, erkennt der Reiskocher, wenn im Kochtopf zu wenig Wasser ist und schaltet anschließend automatisch die Kochfunktion ab. Damit Sie die Portionen und das Verhältnis von Reis zu Wasser optimal bestimmen können, liegen diesem Reiskocher ein Messbecher und ein Reislöffel bei. Einen Dampfgaraufsatz gibt es bei diesem Gerät jedoch nicht.

  • Wie viel Reis passt in den Reiskocher?

    Da es sich um ein kleines Gerät handelt, passen ca. nur 300 g Reis (Trockengewicht) hinein.

  • Verfügt das Gerät über einen Ein-/Ausschalter?

    Ja, ein Schalter zum An- und Ausschalten ist vorhanden.

  • Was hilft, sollte Wasser beim Kochen aus dem Gerät spritzen?

    Waschen Sie den Reis vor dem Garen. Das entfernt die seifige Oberfläche auf den Reiskörnern. Alternativ können Sie versuchen, weniger Wasser zu verwenden.

  • Gelingen mit dem Gerät auch Klebereissorten wie Sushi-Reis?

    Ja, auch klebriger Reis wie Sushi-Reis lässt sich zubereiten.

8. Yum Asia Reiskocher mit Keramikschale und Kalorien-Spar-Funktion

Yum Asia Kumo YumCarb Reiskocher mit Keramikschale und fortschrittlicher Fuzzy-Logik, 0,6 Liter
Amazon-Bewertung
(978 Bewertungen)

Yum Asia Kumo YumCarb Reiskocher mit Keramikschale und fortschrittlicher Fuzzy-Logik, 0,6 Liter

Affiliate-Link
Preis: € 89,90

Der Yum Asia Reiskocher * fasst nur 1 Liter, was ca. fünf Tassen Reis entspricht, und ist somit für drei bis fünf Personen geeignet. Die Bedienung erfolgt über ein LED-Display sowie einzelne Knöpfe an der Vorderseite, über die sich die Reisart, der Timer und die Warmhaltefunktion einstellen lassen. Ein Ein- und Ausschaltknopf macht die Bedienung leicht und intuitiv. Im Inneren befindet sich eine 2 mm dicke keramikbeschichtete Innenschüssel.

Neben verschiedenen Reissorten wie Vollkornreis oder Weißen Reis können Sie mit dem Yum Asia Reiskocher auch Hirse, Grieß oder Quinoa kochen. Die YUM-Carb Funktion ermöglicht das Kochen von besonders kohlenhydratarmen Reis.

Zu dem Lieferumfang gehören ebenfalls eine Kurzanleitung, ein Dampfkorb aus Edelstahl, ein Reismessbecher, einen Reisspatel sowie eine Reiskelle.

  • Wie lässt sich der Timer programmieren?

    Der Timer kann bis zu 24 Stunden im Voraus über die Knöpfe und das LED-Display programmiert werden.

  • Kann der Reiskocher auch knusprigen Reis zubereiten?

    Nein, das geht mit diesem Gerät nicht.

9. Suntec Reiskocher mit 1 l Fassungsvermögen

SUNTEC 2 in 1 Reiskocher und Dampfgarer
Amazon-Bewertung
(791 Bewertungen)

SUNTEC 2 in 1 Reiskocher und Dampfgarer

Affiliate-Link
Preis: € 53,82

Der Suntec 2in1 Reiskocher mit Dampfgarer * gehört mit seinem 1 l Fassungsvermögen zu den kleineren bis mittleren Reiskochern. Der Dampfgareinsatz ist abnehmbar und eignet sich für Fisch, Fleisch und Gemüse. Durch den Glasdeckel mit Dampfloch haben Sie den Reis während des Garvorgangs stets im Blick. Um das Verhältnis von Reis zu Wasser optimal zu bestimmen, nutzen Sie den zugehörigen Messbecher. Mit einem Reislöffel können Sie den Reis aus dem antihaftbeschichteten Innentopf entnehmen.
Ist der Reis fertig, schaltet sich der Reiskocher automatisch in die Warmhaltefunktion, sodass Sie den Reis und dampfgegarte Lebensmittel bis zum Servieren warmhalten können. Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Innentopf einfach unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel.

  • Kann man im Reiskocher auch Amaranth oder Bulgur kochen?

    Ja, das ist möglich.

  • Wo steht, wie viel Wasser für welche Reissorte verwendet werden muss?

    An der Innenseite des Topfes sind Abfüllmarkierungen. Laut Amazon-Nutzern gelingt der Reis, wenn man sich an diese Vorgaben hält. Grundsätzlich gilt bei diesem Gerät eine Tasse Reis, zwei Tassen Wasser.

  • Kann das Kabel vom Reiskocher entfernt werden?

    Ja, zur besseren Aufbewahrung des Reiskochers, können Sie das Kabel aus dem Gerät ziehen.

  • Hat das Gerät einen Ein- und Ausschalter?

    Ja, an einer Seite des Reiskochers ist der Knopf, um das Gerät ein- und auszuschalten.

10. Tefal RK103811 Reiskocher Classic mit Dampfgaraufsatz

Tefal RK103811 Reiskocher Classic
Amazon-Bewertung
(1729 Bewertungen)

Tefal RK103811 Reiskocher Classic

Affiliate-Link
Preis: € 56,94

Dieser Reiskocher von Tefal * hat ein Fassungsvermögen von 1,8 l und ist somit gut für große Familien geeignet. Mit dem Tefal Reiskocher und dem beigefügten Messbecher bereiten Sie ca. zehn kleinere Portionen Reis zu. Nutzen Sie den Reislöffel, um den Inhalt zu entnehmen, ohne dass die Beschichtung zerkratzt. Mit dem zusätzlichen Dampfgareinsatz gelingen auch Gemüse und Fisch.

Der Innentopf ist herausnehmbar und antihaftbeschichtet, sodass der Reis nicht anklebt bzw. anbrennt. Nach dem Garvorgang schaltet der Reiskocher automatisch in die Warmhaltefunktion, sodass Sie den Reis auch noch zu einem späteren Zeitpunkt servieren können.
Nach dem Kochen reinigen Sie den Innentopf einfach mit Wasser und Spülmittel. Der Hersteller empfiehlt, vor dem nächsten Gebrauch und nach dem Spülen die Innenfläche des Topfes mit etwas Öl einzureiben. Das schützt die Antihaftbeschichtung.

  • Kann der Reis vor dem Kochen gesalzen oder gewürzt werden?

    Ja. Sie können Salz und Gewürze zum Wasser geben.

  • Können Gemüse und Fisch gleichzeitig mit dem Reis gegart werden?

    Ja, das ist möglich.

  • Wie erkennt man, ob der Reis fertig ist?

    Wenn das Gerät auf die Warmhaltefunktion „keep warm“ überspringt macht es ein Klick-Geräusch. Dann ist der Reis fertig gegart.

  • Aus welchem Material besteht der Dampfgareinsatz?

    Der Dampfgareinsatz besteht aus Kunststoff.

Reiskocher-Test: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist ein Reiskocher und wie funktioniert er?

Ein Reiskocher ist ein Gerät, mit dem Sie sowohl Reis als auch Getreide garen können. Zwar funktioniert dies auch mit einem Topf auf dem Herd, jedoch kommt es häufig vor, dass der Reis überkocht oder anbrennt. Mit einem Reiskocher passiert dies dank seiner Antihaftbeschichtung und des Überkochschutzes nicht.

Die sogenannten elektrischen Reiskocher bestehen aus einem Außenbehälter und einem Innenbehälter. Im äußeren Behälter ist ein Heizelement verbaut, welches die Temperatur automatisch steuert. Der Innentopf des Reiskochers lässt sich hingegen herausnehmen. Die Antihaftbeschichtung verhindert, dass der Reis im Topf anklebt oder anbrennt.

Um Reis im Reiskocher zu garen, geben Sie den Reis mit der passenden Menge Wasser in den Garbehälter. Das Verhältnis zwischen Reis und Wasser muss dabei unbedingt stimmen. Die Mengenangaben stehen oftmals in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
Im Reiskocher erhitzt sich das Wasser solange auf 100 °C, bis das Wasser komplett verdampft ist. Die automatische Abschaltung regelt anschließend die Temperatur herunter und beendet den Kochvorgang. Der Reiskocher schaltet nun in den Warmhaltemodus.

Die Vorteile eines Reiskochers gegenüber einem Kochtopf sind vor allem, dass der Reis nicht überkochen oder anbrennen kann. Bei der klassischen Garmethode im Kochtopf wird zudem oft mehr Wasser als nötig verwendet und nach dem Kochvorgang abgeschüttet. Dabei können jedoch Mineralstoffe und Vitamine, die im Reis enthalten sind, verloren gehen. Beim Reiskocher verdampft das Wasser bzw. wird es vom Reis vollständig aufgenommen, sodass auch die Nährstoffe erhalten bleiben. Sogar der Geschmack bleibt bei z. B. Reissorten wie Basmati-Reis, Natur- und Wildreis oder Jasmin-Reis besser erhalten.

Besonders praktisch sind Dampfgaraufsätze, die es mittlerweile zu fast jedem Reiskocher gibt. Mit ihnen können Sie, während der Reis kocht, Gemüse oder Fisch dampfgaren. So bereiten Sie mit einem Kochgang eine Mahlzeit zu. 

Wie kocht man Reis im Reiskocher?

Die richtigen Mengen Reis und Wasser, das Kochprogramm wählen und ein bisschen warten, fertig ist der Reis aus dem Reiskocher. Auch wenn der Reiskocher ganz automatisch kocht, gibt es vorab ein paar Schritte zu beachten:

  1. Reis waschen: Um Verunreinigungen, Stärke und Polierstaub von den Körnern zu entfernen, sollten Sie Ihren Reis vor dem Kochen waschen. Dadurch pappt er nach dem Garen nicht zusammen, sondern wird schön fluffig. Spülen Sie daher den Reis daher so lange, bis das Wasser klar ist.
  2. Reismenge wählen: Mit einem Messbecher, welcher dem Reiskocher als Zubehör beiliegt, dosieren Sie die gewünschte Menge Reis und die passende Wassermenge. Für herkömmlichen Reis benötigen Sie die 1,5-fache und bei Vollkornreis die 2,5-fache Menge Wasser.
  3. Den Reis kochen: Den Reis und das Wasser geben Sie nun in Innentopf des Reiskochers. Oft sind die Innentöpfe mit Ziffern und Markierungen versehen, damit Sie sicherstellen können, dass das Verhältnis von Reis zu Wasser stimmt. Schließen Sie nun den Deckel des Reiskochers und schalten Sie ihn ein. Der Reis gart so lange, bis das Wasser verdampft ist.
  4. Der Reis ist gar: Nach dem Garen schaltet der sich der Reiskocher in die Warmhaltefunktion. Dies verhindert zusätzlich, dass der Reis anbrennt. Einige Reiskocher schalten sich auch ab, wenn keine Warmhaltefunktion vorhanden ist.

Welche Arten von Reiskocher gibt es?

Elektrische Reiskocher werden in vier verschiedene Arten unterschieden. Geräte, die eine eigene Heizung besitzen, werden als „aktive“ Reiskocher bezeichnet. Sie kommen ohne Backofen oder Herdplatte aus. Diese fünf Reiskocher-Arten gibt es:

Die Standard-Reiskocher

Herkömmliche Reiskocher sind mit einer Thermostat-Steuerung ausgestattet, die das Heizelement auf 100 °C erhitzt und sich anschließend ausschaltet. Während sich das Gerät erhitzt, nimmt der Reis bereits Wasser auf, sodass am Boden nur noch eine kleine Menge Wasser sichtbar ist. So wird der Reis vielmehr dampfgegart als gekocht, wodurch Nährstoffe erhalten bleiben und die Struktur der Reiskörner geschont wird.

Die Induction-Heating-Reiskocher

Diese Art Reiskocher besitzen statt eines Heizelements ein Induktionsfeld. Daher werden sie auch IH-Reiskocher genannt. Das Induktionsfeld heizt den Kochbehälter von allen Seiten auf, sodass der Reis gleichmäßig gart. Besonders häufig kommt diese Technik bei japanischen Reiskochern vor.

Die Micom-Reiskocher

Diese Reiskocher sind mit einem Mikrochip ausgestattet und werden über diesen gesteuert. Micom-Reiskocher haben oftmals einen Timer oder ein Display, welches darauf hinweist, dass der Reis gar ist. In der Regel verfügen die Reiskocher über mehrere Programme, um verschiedene Reissorten optimal garen zu können.

Die Pressure-Reiskocher

Sogenannte Pressure-Reiskocher zählen zur Luxusklasse unter den Reiskochern. Der Deckel des Geräts wird so dicht verschlossen, dass ein hoher Innendruck entsteht, wodurch der Reis gegart wird. Äußerlich ähnelt der Reiskocher einem Schnellkochtopf. Mit vielen Modellen können Sie zusätzlich Gemüse, Currys, Fleisch und Fisch dampfgaren bzw. kochen.

Der Mikrowellen-Reiskocher

Diese Reiskocher bestehen aus Kunststoff, sind etwas kleiner als strombetriebene Reiskocher und passen in die Mikrowelle. Um den Reis zu kochen, geben Sie Reis und Wasser in den Behälter und stellen diesen bei hoher Stufe für 10 Minuten in die Mikrowelle. Prüfen Sie zwischendurch, ob sich noch genug Wasser im Behälter befindet oder ob der Reis schon gar ist.

Reiskocher kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?

Die Größe des Innentopfes

Bevor Sie sich für einen Reiskocher entscheiden, sollte Sie vor allem die Größe bedenken. Wenn Sie regelmäßig für vier Personen oder mehr Reis zubereiten möchten, sollten Sie einen größeren Innentopf mit ca. 1–2 l wählen. Kleinere Reiskocher mit 1 l oder weniger Fassungsvermögen eignen sich hingegen ideal für Alleinlebende oder zwei Personen.

Die Garzeit

Hierbei kommt es auf die Größe bzw. die Füllmenge des Reiskochers an. Größere Geräte benötigen in der Regel mehr Zeit, um den Reis zu garen als kleinere Reiskocher. So liegt die Zubereitungszeit, unabhängig der Reissorte, bei 20 bis 45 Minuten.

Die Zubereitungsarten

Die meisten Reiskocher können Reissorten wie geschälten Reis, Basmati-Reis, Sushi-Reis, Jasmin-Reis oder Vollkornreis problemlos zubereiten. Andere Geräte haben die zusätzliche Funktion, um Crispy Reis oder Congee zu garen. Zusätzlich verfügen viele Reiskocher über die Funktion des Dampfgarens, sodass Sie neben dem Reiskochen noch weitere Beilagen wie Gemüse oder Fisch zubereiten können. Das macht den Reiskocher vielseitig einsetzbar und ermöglicht Ihnen, ein ganzes Gericht mit nur einem Gerät zu kochen.

Ausstattung und Zubehör

Ebenso sollten Sie vor dem Kauf auf den Lieferumfang achten. Viele Reiskocher sind mit einem oder mehreren Dampfgaraufsätzen ausgestattet, sodass Sie während des Kochens gleichzeitig Gemüse oder Fisch dampfgaren können. Die meisten Geräte liefern zusätzlich Reislöffel und Messbecher mit. Mit diesem Zubehör messen Sie das Verhältnis von Wasser und Reis genau ab. Nach dem Garen entnehmen Sie den Reis mit dem Reislöffel, damit die Antihaftbeschichtung des Kochtopfes nicht verkratzt.

Die Warmhaltefunktion

Zur Standard-Ausrüstung eines Reiskochers gehört ebenso die Warmhaltefunktion. Ist der Reis fertig gegart, schaltet sich der Reiskocher automatisch ab und wechselt in die Warmhaltefunktion. Je nach Gerät ist sie unterschiedlich lang aktiv. Bei manchen Reiskochern können Sie individuell einstellen, wie lange das Gerät den Reis warmhalten soll. Andere Reiskocher wiederum haben einen automatischen Timer integriert, der die Zeit ablaufen lässt und sich nach Beendigung der Zeit abschaltet.

Der richtige Kochtopf

Achten Sie auf den Innentopf. Dieser sollte mit einer Antihaftbeschichtung versehen sein, damit der Reis nicht anklebt oder anbrennt. In der Regel sind aber alle Reiskocher mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Meistens bestehen die Kochtöpfe aus Aluminium, welche mit einer Beschichtung, z. B. Teflon, überzogen sind. Diese sollten Sie, außer der Hersteller empfiehlt es, nicht im Geschirrspüler reinigen, da die Beschichtung ansonsten darunter leidet. Hier sind Wasser, etwas Spülmittel und ein weicher Schwamm die beste Wahl.

Optik und Haptik

Selbstverständlich kommt es bei einem Haushaltsgerät nicht nur auf die Funktionen und das Zubehör an. Da sich viele Reiskocher in ihrer Funktion ähneln, können Sie auch nach der Optik und Haptik der Geräte auswählen. So haben manche Reiskocher einen aufsetzbaren Deckel aus Glas mit Edelstahl- oder Kunststoffapplikationen oder aber einen Deckel zum Herunterklappen. Zusätzlich besitzen einige Geräte auch Applikationen an den Außenseiten, damit Sie den Reiskocher besser anheben können. Ebenso gibt es Geräte, bei denen das Stromkabel abnehmbar ist, wodurch Sie den Reiskocher einfacher verstauen können.

Vor- und Nachteile von Reiskochern mit abnehmbarem Deckel

Vorteile
  • einfache Reinigung, auch im Geschirrspüler
  • ermöglicht es, den Reis durch Kippen des Geräts herausnehmen zu können
  • Durch seitliches Abnehmen des Deckels entweicht der Wasserdampf zur Seite
Nachteile
  • Sollte der Deckel kaputt gehen, ist es oft schwer, einen neuen und passenden zu bekommen
  • Griff am Deckel kann während des Kochens heiß werden

Vor- und Nachteile von Reiskochern mit klappbarem Deckel

Vorteile
  • ist oft dichter als ein abnehmbarer Deckel
  • Kochwasser spritzt weniger aus dem Gerät heraus
Nachteile
  • Reis muss mit dem Reislöffel oder einer Kelle entnommen werden
  • Reinigung ist schwieriger, da der Deckel nur ausgewischt werden kann
  • entweichender Wasserdampf beim frontalen Öffnen kann in Richtung Hände und Gesicht entweichen

5 Rezepte für den Reiskocher

Statt Reis im Kochtopf zubereiten, wieso nicht einmal den Reiskocher verwenden? Während der Reis gart, können Sie die nächsten Zubereitungsschritte vornehmen. Das sind unsere liebsten Reis-Rezepte:

  1. Tomatenreis
  2. Milchreis
  3. Hähnchen-Hurry-Curry mit Reis
  4. Paprika-Puten-Reis
  5. Reis-Fleisch

Hat Stiftung Warentest einen Reiskocher-Test durchgeführt?

Nein, bisher hat die Stiftung Warentest keine Reiskocher getestet bzw. den besten Reiskocher gekürt. Sollte die Verbraucherorganisation einen Test mit Reiskochern durchführen und veröffentlichen, können Sie sich hier über die Testergebnisse informieren.

Hat Öko-Test einen Reiskocher-Test durchgeführt?

Auch Öko-Test hat bisher keinen Test mit Reiskochern durchgeführt. Sollte jedoch ein Testbericht zu Reiskochern veröffentlicht werden, können Sie sich hier über die Testergebnisse informieren.

FAQ: Reiskocher

  • Wie viel Wasser muss in den Reiskocher?

    Hier kommt es auf die Reissorte an, die Sie zubereiten möchten. Grundsätzlich gilt jedoch, dass auf eine Tasse Reis etwa zwei bis zweieinhalb Tassen Wasser kommen. Sollte der Reis nach dem Garen zu bissfest sein, nehmen Sie beim nächsten Mal etwas mehr Wasser. Ist er jedoch zu weich, nehmen Sie weniger Wasser. Oft stehen in den Gebrauchsanweisungen die Mengenangaben für die verschiedenen Reissorten.

  • Wie reinigt man einen Reiskocher?

    Einen Reiskocher zu reinigen, ist einfach und unkompliziert. Reiskocher mit einem Innentopf, welcher mit einer Antihaftbeschichtung überzogen ist, sollten Sie nur in den Geschirrspüler stellen, wenn der Hersteller seine Zustimmung dafür gibt. Ansonsten reicht es, wenn Sie den Innentopf mit Wasser und Spülmittel auswaschen. Manche Reiskocher-Modelle sind mit einer Selbstreinigungsfunktion bzw. Dampfreinigungsfunktion ausgestattet. Um diese zu aktivieren, füllen Sie Wasser in den Topf und wählen die Reinigungsfunktion aus. Das Gerät säubert den Topf nun von ganz allein.

  • Wie viel Gramm Reis kocht man pro Person?

    Soll der Reis als Hauptgericht gegessen werden, nehmen Sie ca. 100–130 g Reis (Trockengewicht) pro Person. Soll der Reis als Beilage gereicht werden, nehmen Sie ca. 60–70 g pro Person.

  • Kann man auch Milchreis im Reiskocher zubereiten?

    Ja, das ist möglich. Schauen Sie beim Kauf Ihres Reiskochers darauf, dass dieser ein geeignetes Kochprogramm enthält, damit der Reis schonend gart und nicht überkocht.

  • Welchen Reis kann man im Reiskocher garen?

    In einem Reiskocher gelingt jede Sorte Reis, z. B. Langkornreis wie Basmatireis, Patna-Reis oder Jasminreis, aber auch Rundkornreis wie Milchreis, Sushireis oder Arroz Bomba. Auch Risottoreis (Mittelkornreis) oder Roter Naturreis, Wildreis und Vollkornreis können im Reiskocher gegart werden.

Reiskocher-Liste 2023: Finden Sie Ihren besten Reiskocher: