VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(5)

Spargelschäler-Test 2023: 10 beliebte Modelle im Vergleich

Wenn Ende März bis Mitte April die Spargelsaison beginnt, ist ein guter Spargelschäler in der Küche unverzichtbar. Bis zum 24. Juni – dem Ende der Spargelzeit, welches auch Spargelsilvester genannt wird – hilft ein Spargelschäler, die hölzerne Schale so dünn wie möglich, aber dennoch gründlich zu entfernen. Schließlich soll nicht zu viel vom Spargel geschält werden. Neben den klassischen Sparschälern in Y- oder Längsform gibt es auch Spargelschälmesser und Geräte, die an der Tischplatte befestigt werden – die sogenannten Standschäler.

Da die Auswahl an Spargelschälern enorm ist, stellen wir Ihnen in unserem Spargelschäler-Test zehn beliebte Schäler vor und erklären die Unterschiede der Formen, Klingen und Schälmethoden. Außerdem klären wir in den Fragen und Antworten, wieso ein Spargelschäler unabdingbar für leckere Spargelgerichte ist, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Zudem geben wir Tipps für den Kauf und die Zubereitung von Spargel. Dazu passend haben wir für Sie unsere leckersten Spargel-Rezepte zusammengestellt. Zuletzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Spargelschäler-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
WMF Gourmet Spargelschäler
OXO Good Grips Spargelschäler mit speziell geformter Klinge
Lurch 10618 Spargelschäler
Fackelmann Spargelschäler
WMF Gourmet Spargelschäler
WMF Gourmet Spargelschäler
Bestseller
OXO Good Grips Spargelschäler mit speziell geformter Klinge
OXO Good Grips Spargelschäler mit speziell geformter Klinge
mit Spezialklinge
Lurch 10618 Spargelschäler
Lurch 10618 Spargelschäler
mit 6 Klingen
Fackelmann Spargelschäler
Fackelmann Spargelschäler
Robuster Edelstahl
Amazon-Bewertungen
1400 Bewertungen 2112 Bewertungen 365 Bewertungen 724 Bewertungen
Art
LängsschälerY-FormStandschälerLängsschäler
Maße
17,7 x 4,5 x 2,2 cm2,3 x 10,7 x 20,3 cm20 x 13 x 14 cm15 x 6,8 x 1,2 cm
Gewicht
50 g35 g458 g50 g
Material der Klinge
EdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl
Material des Griffs
EdelstahlKunststoffKunststoffEdelstahl
Ersatzklingen erhältlich
NeinJaNeinNein
Mit Ausstecher
JaNeinNeinJa
Für Links- und Rechtshänder
JaJaJaJa
Spülmaschinengeeignet
JaJaNeinJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 9,76
ZUM ANGEBOT
€ 10,59
ZUM ANGEBOT
€ 29,90
ZUM ANGEBOT
€ 6,88
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2023 um 3:14 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Spargelschäler im Test

WMF Gourmet Spargelschäler: der Bestseller und unser Favorit

WMF Gourmet Spargelschäler
Amazon-Bewertung
(1400 Bewertungen)

WMF Gourmet Spargelschäler

Affiliate-Link
Preis: € 9,76

Der WMF Gourmet Spargelschäler * zählt zu den Bestsellern unter den Spargelschälern. Er gehört zu den Längsschälern und besteht vollständig aus Edelstahl. Um den Spargel zu schälen, halten Sie den Spargelkopf fest und ziehen Sie die Spargelstange zwischen der Klinge und der Halterung hindurch. Die bewegliche Klinge passt sich der Spargelform individuell an. Die gegenüberliegende Halterung stabilisiert die Stange während des Schälens, damit sie nicht bricht. Außerdem ist der Schäler für Links- und Rechtshänder geeignet.
Die Spitze des Schälers eignet sich, um die hölzernen Enden der Spargelstangen abzuschneiden. Nach dem Gebrauch können Sie den Spargelschäler im Geschirrspüler reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 17,7 x 4,5 x 2,2 cm
  • Gewicht: 50 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Edelstahl

OXO Good Grips Spargelschäler mit gerader und gerillter Klinge

OXO Good Grips Spargelschäler mit speziell geformter Klinge
Amazon-Bewertung
(2112 Bewertungen)

OXO Good Grips Spargelschäler mit speziell geformter Klinge

Affiliate-Link
Preis: € 10,59

Der OXO Good Grips Spargelschäler * ist mit einer gerade und einer gerillten, 5 cm langen Klinge aus Edelstahl ausgestattet. Dadurch eignet er sich nicht nur zum Spargelschälen, sondern auch zum Schneiden von Gemüsestreifen. Der Sparschäler zählt zu den Modellen mit Y-Form und hat einen Griff aus Kunststoff. Sie können ihn für rohen und gekochten Spargel verwenden.
Ebenso gibt es einen Ausstecher, um unschöne Stellen auf dem Gemüse zu entfernen. Er eignet sich für Links- und Rechtshänder und darf im Geschirrspüler gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Y-Form
  • Maße: 2,3 x 10,7 x 20,3 cm
  • Gewicht: 35 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

Lurch 10618 Spargelschäler für die Tisch- oder Arbeitsplatte

Lurch 10618 Spargelschäler
Amazon-Bewertung
(365 Bewertungen)

Lurch 10618 Spargelschäler

Affiliate-Link
Preis: € 29,90

Der Lurch 10618 Spargelschäler  * ist ein besonderes Modell, da er zwischen die Arbeits- oder Tischplatte gespannt wird. Von oben stecken Sie die Spargelstangen in den Schäler und ziehen sie nach unten durch. Dabei sorgen sechs Klingen dafür, dass der Spargel im Nu geschält ist. Der aromatische Spargelkopf wird dabei nicht verletzt. Sollte der Spargel zu kurz sein, schieben Sie ihn mit dem Stößel nach.
Die Klingen des Schälers bestehen aus Edelstahl und das Gehäuse ist aus Kunststoff. Ebenso kann das Gerät von Rechts- und Linkshändern verwendet werden. Da der Hersteller keine Angaben macht, ob der Spargelschäler in den Geschirrspüler darf, empfehlen wir die Reinigung von Hand.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Standschäler
  • Maße: 20 x 13 x 14 cm
  • Gewicht: 458 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

Fackelmann Spargelschäler aus robustem Edelstahl

Fackelmann Spargelschäler
Amazon-Bewertung
(724 Bewertungen)

Fackelmann Spargelschäler

Affiliate-Link
Preis: € 6,88

Der Fackelmann Spargelschäler  * ist vollständig aus robustem, langlebigem Edelstahl gefertigt. Er wiegt 50 g und ist ergonomisch geformt, sodass er gut und sicher in der Hand liegt. Der Küchenhelfer kann zudem am Griff platzsparend aufgehängt werden. Nach dem Gebrauch reinigen Sie ihn per Hand oder in der Spülmaschine.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 15 x 6,8 x 1,2 cm
  • Gewicht: 50 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Edelstahl

Victorinox Universalschäler mit Pendelklinge 

Victorinox Universalschäler mit Pendelklinge
Amazon-Bewertung
(23511 Bewertungen)

Victorinox Universalschäler mit Pendelklinge

Affiliate-Link
Preis: € 4,90

Der Victorinox Universalschäler mit Pendelklinge * zählt zu den Längsschälern, ist 17,5 x 2,1 x 2 cm groß und wiegt nur 21 g. Er besteht aus einer Pendelklinge aus Edelstahl. Die Klinge hat einen Zackenschliff und kann dadurch die hölzerne Schale des Spargels gut entfernen. Neben Spargel können Sie auch Obstsorten mit dem Sparschäler schälen. Der Griff besteht aus Kunststoff. Diesen gibt es in verschiedenen Farben wie Grün, Hellrot, Gelb, Hellblau, Pink oder Schwarz.
Ein Ausstecher für z. B. Kartoffelaugen ist jedoch nicht dabei. Er eignet sich dennoch für Rechts- und Linkshänder und kann nach dem Gebrauch im Geschirrspüler gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 17,5 x 2,1 x 2 cm
  • Gewicht: 21 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

Schwertkrone Spargelschäler mit Solinger Klinge

Schwertkrone Spargelschäler
Amazon-Bewertung
(825 Bewertungen)

Schwertkrone Spargelschäler

Affiliate-Link
Preis: € 8,99

Den Schwertkrone Spargelschäler * gibt es im Doppelpack. Die beiden Längsschäler sind 18 x 1 x 4,5 cm groß und bestehen aus einer Stahlklinge aus Solingen und einem Kunststoffgriff. Die Klinge ist 4 cm breit und eignet sich für Spargel und andere Obst- und Gemüsesorten. Mit der Spitze können Sie zudem unschöne Flecken herausschneiden.
Rechts- und Linkshänder können den Spargelschäler verwenden. Dafür muss nur die Klinge herausgenommen und umgedreht werden. Nach dem Schälen können Sie den Sparschäler im Geschirrspüler reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 18 x 1 x 4,5 cm
  • Gewicht: 40 g
  • Material der Klinge: Stahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

Tupperware Schälfix mit flexibler Klinge

Tupperware Schälfix
Amazon-Bewertung
(2409 Bewertungen)

Tupperware Schälfix

Affiliate-Link
Preis: € 14,90

Mit dem Tupperware Schälfix * schälen Sie Spargel ohne viel Druck ausüben zu müssen. Die flexible Klinge passt sich beim Schälen der Form des Spargels und auch anderer Obst- und Gemüsesorten an. Der Längsschäler ist 17,5 x 3,5 x 2 cm groß und wiegt 32 g. Die glatte Klinge besteht aus Edelstahl und der Griff aus Kunststoff. Ebenso ist ein Ausstecher vorhanden, um z. B. Druckstellen zu entfernen.
Der Sparschäler eignet sich für Rechts- und Linkshänder. Außerdem ist er spülmaschinengeeignet.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 17,5 x 3,5 x 2 cm
  • Gewicht: 32 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

Westmark Spargelschäler mit Doppelklinge und Messerspritze

Westmark Spargelschäler
Amazon-Bewertung
(876 Bewertungen)

Westmark Spargelschäler

Affiliate-Link
Preis: € 11,60

Der Westmark Spargelschäler * ist ein Zangenschäler mit doppelter Klinge. Optisch erinnert er an eine Grillzange. Die Spargelstange wird zwischen den beiden Klingen durchgezogen, wodurch sich die Schale löst. Ebenso sorgen die zwei Klingen dafür, dass der Spargel während des Schälens nicht bricht. Die Klingen, die aus Edelstahl bestehen, sind beweglich und passen sich den Konturen des Spargels an. Sollten die Klingen im Laufe der Zeit stumpf werden, können Sie diese tauschen. Ersatzklingen sind beim Hersteller zu erwerben.
Der Schäler kann daher auch von Rechts- und Linkshändern verwendet werden. Am Ende des Spargelschälers befindet sich zudem ein geschliffenes Messer, um die Spargelenden abzutrennen. Nach dem Schälen können Sie den Spargelschäler im Geschirrspüler reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 17,5 x 1,5 x 6,1 cm
  • Gewicht: 37 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Edelstahl

Ikea 365+ Värdefull Sparschäler mit rutschfestem Griff

Ikea 365+ Värdefull Schäler
Amazon-Bewertung
(17 Bewertungen)

Ikea 365+ Värdefull Schäler

Affiliate-Link
Preis: € 8,85

Der Ikea 365+ Värdefull Sparschäler* ist ein Längsschäler, welcher 17 cm lang ist. Er wiegt 100 g und ist damit in unserem Spargelschäler-Test eines der schwersten Modelle. Dadurch liegt der massive Griff gut in der Hand und bricht auch bei größerem Druck nicht. Die Klinge besteht aus Edelstahl und der Griff aus Kunststoff. Er ist mit einer Schicht aus Gummi überzogen und liegt auch bei feuchter und nasser Haut rutschfest in der Hand. Jedoch ist kein Ausstecher vorhanden.
Sowohl Rechts- als auch Linkshänder können den Sparschäler verwenden. Nach dem Gebrauch darf der Spargelschäler in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Längsschäler
  • Maße: 17 cm lang
  • Gewicht: 100 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff, Gummi

Lurch 10093 Sparschäler Universal in Y-Form

Lurch 10093 Sparschäler
Amazon-Bewertung
(3545 Bewertungen)

Lurch 10093 Sparschäler

Affiliate-Link
Preis: € 14,51

Der Lurch 10093 Sparschäler Universal * ist ein Schäler in Y-Form, welcher 12,5 x 6,5 x 1,5 cm groß und 82 g schwer ist. Die Klinge besteht aus Edelstahl und ist beweglich, sodass Sie neben Spargel auch andere Obst- und Gemüsesorten schälen können. Der Griff ist aus Kunststoff gefertigt und ergonomisch geformt, sodass er gut in der Hand liegt. Neben der Klinge befindet sich ein Ausstecher, um unschöne Stellen herauszuschneiden. Außerdem können Rechts- und Linkshänder den Spargelschäler verwenden. Nach dem Schälen reinigen Sie den Schäler einfach in der Spülmaschine.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Art: Y-Schäler
  • Maße: 12,5 x 6,5 x 1,5 cm
  • Gewicht: 82 g
  • Material der Klinge: Edelstahl
  • Material des Griffs: Kunststoff

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Spargelschäler

Was ist ein Spargelschäler?

Bei einem Spargelschäler handelt es sich um ein kleines, praktisches Küchenutensil, welches aus einer Klinge und einem Griff besteht und sich zum Schälen von Spargel und oft auch anderen Gemüse- und Obstsorten eignet. Die Klinge eines Spargelschälers besteht oftmals aus Edelstahl, während der Griff aus Kunststoff gefertigt ist. Welche Arten von Spargelschälern es gibt, erklären wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

Warum ist ein Spargelschäler zum Schälen die beste Wahl? Weißer Spargel muss vor dem Kochen geschält werden, da die Schale faserig ist und bitter schmeckt. Ein Spargelschäler schneidet die Schale so dünn wie möglich ab, sodass viel vom Spargel übrigbleibt. Bei einem Sparschäler kann es hingegen passieren, dass er die Schale zu dick abschneidet. Auch ein herkömmliches Schälmesser kann die Schale zu dick abtragen.

Die Vor- und Nachteile von Spargelschälern

Vorteile
  • Tragen die Schale sehr dünn ab
  • Neben Spargel auch für andere Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Meistens für Rechts- und Linkshänder geeignet
  • Günstig in der Anschaffung
  • Leicht zu reinigen
Nachteile
  • Klinge hält ggf. dem Druck beim Schälen nicht stand und kann sich herauslösen
  • Klingen bei den meisten Schälern nicht austauschbar

Welche Arten von Spargelschälern gibt es?

Spargelschäler gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie schälen die Schale des Spargels hauchdünn ab. Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Spargelschäler-Formen vor:

Y-Schäler

Der Y-Spargelschäler heißt so, da seine Form an ein Y erinnert und die Klinge quer zum Griff montiert ist. Diese Schäler sind meistens mit einer beweglichen Klinge ausgestattet, die sich an die Konturen des Gemüses anpasst. Dadurch müssen Sie nur wenig Kraft ausüben, sodass das Schälen schnell und mühelos erfolgt. Da es sich um eine gerade Schälrichtung handelt, können Rechts- und Linkshänder den Spargelschäler verwenden.

Längsschäler

Beim Längsschäler verläuft die Klinge parallel zum Griff und folgt beim Schälen der Handbewegung. Daher kann es sein, dass der Schäler nur für Rechts- oder Linkshänder geeignet ist. Achten Sie darauf, dass die Klinge beidseitig scharf ist. Beim Längsschäler besteht die Klinge oft aus Edelstahl und der Griff aus Kunststoff. Manchmal ist er auch mit rutschfestem Gummi überzogen.

Zangenschäler

Optisch ähneln Zangenschäler Grillzangen, da zwei gegenüberliegende Klingen die Spargelstange fixieren und schälen. Dadurch verkürzt sich auch die Schälzeit. Besonders praktisch ist am Zangenschäler, dass dieser durch die Fixierung verhindert, dass die Spargelstange bricht. Die meisten Zangenschäler bestehen vollständig aus Edelstahl. Bei einigen ist an einer Spitze auch ein geschliffenes Messer vorhanden, mit dem Sie die Enden des Spargels abschneiden können.

Spargelschälmesser

Neben den Spargelschälern, die locker in der Hand liegen und müheloses Schälen ermöglichen, gibt es auch Spargelschälmesser, welche etwas Geschick und Übung erfordern. Das Messer sieht optisch wie ein klassisches Tafelmesser aus. Jedoch ist der vordere Teil nicht geschliffen, sondern mit einer zusätzlichen, aufgeschraubten Klinge – wie beim herkömmlichen Längsschäler – ausgestattet.

Standschäler

Um Spargel schnell und gründlich zu schälen, eignet sich ein sogenannter Standschäler. Dieser wird mit einer Halterung und Schraube an der Tisch- oder Arbeitsplatte befestigt. Um den Spargel zu schälen, schieben Sie die Stangen von oben nach unten durch den Schäler. Mehrere Klingen sorgen dafür, dass der Spargel geschält wird. Oft reicht es schon, den Spargel ein- bis zweimal durch die Klingen zu schieben. Die empfindlichen Köpfe werden dabei verschont. Der Standschäler eignet sich jedoch nur für geraden Spargel und ggf. noch für schmale Karotten. Anderes Obst oder Gemüse lässt sich nicht schälen.

Spargelschäler kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?

Art des Spargelschälers und Klinge

Bei der Art des Spargelschälers können Sie sich zwischen den oben beschrieben Modellen ganz nach Ihrer Vorliebe entscheiden. Für ungeübte Spargelschäler empfehlen wir das Y-Modell, den Standschäler oder auch den Zangenschäler. Letztere bieten sogar den Vorteil, dass die Spargelstange fixiert wird und nicht bricht. Die bewegliche Klinge sorgt zudem dafür, dass der Spargel gleichmäßig geschält wird. Geübte Spargelschäler dürfen sich hingegen am Längsschäler oder Spargelschälmesser versuchen. Manche besitzen eine bewegliche Klinge, bei anderen wiederum ist sie fest. Dann erfordert es etwas mehr Übung, die Schale dünn abzuschälen.

Für Links- und Rechtshänder geeignet

Wenn die Klinge beidseitig geschliffen ist, lässt sich der Spargelschäler von Rechts- und Linkshändern nutzen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hersteller darauf hinweist. Viele Modelle können Sie direkt verwenden, während Sie bei einigen Spargelschälern erst die Klinge herausnehmen, drehen und wieder einsetzen müssen, um ihn mit der linken Hand zu verwenden.

Ersatzklingen

Sollte der Spargelschäler einmal stumpf werden, ist es von Vorteil, wenn Sie die Klinge herausnehmen und durch eine neue ersetzen können. Schauen Sie beim Kauf, ob der Hersteller Ihres Wunsch-Schälers Ersatzklingen im Sortiment hat. Und Achtung: Auch bei einer stumpfen Klinge besteht noch ein Risiko, dass Sie sich beim Tausch verletzen können!

Beachten Sie, dass Ersatzklingen für den Spargelschäler besonders dann sinnvoll sind, wenn Sie Ihren Schäler regelmäßig im Geschirrspüler reinigen. Zwar geben die meisten Hersteller an, dass ihr Modell in die Spülmaschine darf, jedoch werden dort scharfe Gegenstände schneller stumpf. Durch die Inhaltsstoffe des Spülwassers wird die Klinge angegriffen, was zu Verschleiß führen kann.

Größe und Gewicht

Spargelschäler sind meistens zwischen 10–18 cm lang und wiegen zwischen 30–100 g. Außerdem nehmen Sie in der Küche nicht viel Platz ein und passen hervorragend in die Besteckschublade. Nebenbei eignet sich der Spargelschäler oft auch zum Schälen anderer Obst- und Gemüsesorten, wie Äpfel, Gurken, Kartoffeln und Karotten. Das macht ihn vielseitig einsetzbar.

Material

Damit der Spargelschäler gut in der Hand liegt, besteht der Griff meistens aus Kunststoff, manchmal auch mit Gummiüberzug, sodass er selbst mit nassen Händen verwendet werden kann. Zangenschäler bestehen hingegen aus Edelstahl. Auch die Klinge ist aus Edelstahl und somit sehr robust und langlebig. Beachten Sie, dass in der Produktbeschreibung „Edelstahl“ oder auch „rostfreier Edelstahl“ steht.

Ausstecher und Messer

Besitzt Ihr Spargelschäler einen zusätzlichen Ausstecher (eine kleine Ecke oder einen Ring), können Sie mit ihm unschöne Stellen herausschneiden. Das ist z. B. bei Kartoffeln sinnvoll, wenn schwarze Flecken auch unter der Schale noch sichtbar sind. Außerdem gibt es Spargelschäler, welche über ein integriertes Messer verfügen, das Sie zum Abschneiden der Spargelenden verwenden können.

Weißer oder grüner Spargel?

Ob Sie weißen oder grünen Spargel wählen, hängt tatsächlich von der eigenen Vorliebe ab. Weißer Spargel hat ein sehr mildes Aroma mit feinen Unternoten, während grüner Spargel kräftig schmeckt. Die beiden Spargelsorten unterscheiden sich besonders in ihrem Anbau und im Nährstoffgehalt:

Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald der Kopf durch die Erde bricht. Grüner Spargel wächst hingegen in der Sonne, sodass er den grünen Farbstoff Chlorophyll bildet. Bei der Ernte wird der Spargel abgeschnitten. Da der weiße Spargel aus der Erde geschoben wird und das Ernten aufwendiger ist, liegt der Preis meistens etwas über dem von grünem Spargel.

Beim Nährstoffgehalt unterscheiden sich die Sorten ebenso. Zunächst bestehen beide Spargelsorten aus 94 % Wasser und haben nur wenige Kalorien (20 kcal pro 100 g). Grüner Spargel besitzt gegenüber dem weißen Spargel mehr Vitamin C, E und K sowie Folsäure (Vitamin B9). Auch bei den Mineralstoffen und Spurenelementen Eisen, Zink und Schwefel profitiert grüner Spargel.

Spargel richtig schälen, kochen und zubereiten

Mit einem Spargelschäler können Sie im Handumdrehen Spargel schälen und mit nur wenigen Handgriffen zubereiten. Wie Sie beim Kaufen, Schälen, Kochen und Zubereiten vorgehen, erfahren Sie nachfolgend.

Spargel kaufen – daran erkennen Sie Frische

Auch bei Spargel ist die frische schnell an der Optik zu erkennen:

  • Der Spargel besitzt keine braunen oder eingedrückten Stellen.
  • Frischer Spargel riecht nicht intensiv, sondern nur dezent.
  • Ist die Oberfläche des Spargels seidig-glänzend, ist der Spargel frisch.
  • Reiben Sie zwei Spargelstangen aneinander. Ertönt ein Quietschen, ist das Zeichen für seine Frische.
  • Bei frischem Spargel tritt beim Drucktest kein Wasser aus dem Spargelende aus.
  • Lässt sich der Spargel kaum biegen, ist er frisch.

Tipps zum Schälen von Spargel

  1. Vor dem Schälen sollten Sie den Spargel unter fließendem Wasser waschen, um eventuelle Erdreste zu entfernen.
  2. Halten Sie den Spargel locker in der Hand und schälen Sie vom Spargelkopf bis zum Ende der Stange. Der Spargelkopf wird nicht geschält und bleibt unberührt.
  3. Gehen Sie beim Schälen vorsichtig vor, da der Spargel bei etwas Druck schnell bricht.
  4. Nach dem Schälen schneiden Sie das Ende des Spargels ab. Oft ist das Ende der Stange trocken und holzig.

Spargel richtig kochen und zubereiten

Spargel kochen ist nicht schwer. Befüllen Sie einen Topf, z. B. einen Spargeltopf, mit Wasser, Salz, etwas Zucker und Butter und bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Geben Sie den Spargel dazu. Nun sollte der Spargel einmal aufkochen. Anschließend zieht er bei 12–15 Minuten. Der Spargel ist gar, wenn Sie mit einem scharfen Messer das Spargelende einstechen und er weich ist, aber noch etwas Widerstand bietet.

Leckere Spargel-Rezepte

Spargel klassisch

Zutaten für 4 Portionen

  • 1,5 kg weißer Spargel
  • Salz
  • 2 Tl Zucker
  • 1 El Butter
  • 3 Stück Bio-Zitronenschale
  • 2 El Zitronensaft

Zubereitung

  1. 1,5 kg weißen Spargel schälen und die Enden knapp abschneiden. Reichlich kochendes Wasser mit Salz, 1-2 Tl Zucker, 1 El Butter, 3 Stück Bio-Zitronenschale und 2 El Zitronensaft würzen. Spargel zugeben, einmal aufkochen und bei milder Hitze 10-12 Min. gar ziehen lassen.

Hier geht’s zum vollständigen Rezept: Spargel klassisch

Spargelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

Zutaten für 2 Portionen

  • 750 g weißer Spargel
  • Salz
  • ½ Tl Zucker
  • 1 Tl Butter
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Pk. Mini-Mozzarella (150 g)
  • 20 g Pinienkerne
  • ½ Bund Basilikum
  • 1 Schalotte
  • 3 El Weißweinessig
  • Pfeffer
  • 3 El Rapsöl

Zubereitung

  1. Spargel schälen und die Enden abschneiden. Stangen in schräge, 3 cm lange Stücke schneiden, die Köpfe längs halbieren. 1/2 l Wasser, 1/2 Tl Salz, Zucker und Butter aufkochen. Spargel zugeben und zugedeckt 2 Min. kochen. Abgießen und den Kochsud dabei auffangen. Beides abkühlen lassen.
  2. Kirschtomaten halbieren. Mozzarella abgießen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Basilikumblätter abzupfen und grob hacken.
  3. Schalotte fein würfeln, mit Essig, 6 El Spargelkochsud, etwas Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Mit Spargel, Kirschtomaten, Mozzarella, Basilikum und Pinienkernen mischen und sofort servieren.

Hier geht’s zum vollständigen Rezept: Spargelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

Spargel-Quiche

Zutaten für 6 Portionen

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • Salz
  • 6 Eier (Kl. M)
  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g grüner Spargel
  • Zucker
  • Mehl (zum Bearbeiten)
  • 250 g Schmand
  • Pfeffer
  • 100 g Parmesan (fein gerieben)
  • 4 Stiele Kerbel
  • Außerdem: Klarsichtfolie, Backpapier, Hülsenfrüchte (zum Blindbacken) und Küchentücher

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl mit Butter, 1 Prise Salz und 1 Ei mit den Knethaken eines Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde kaltstellen.
  2. In der Zwischenzeit den weißen Spargel ganz, den grünen Spargel im unteren Drittel schälen. Die Enden abschneiden. Die Spargelstangen quer halbieren.
  3. Den weißen Spargel mit Zucker und Salz in kochendes Wasser geben und bei mittlerer Hitze zugedeckt 4 Minuten garen, den grünen Spargel zugeben und weitere 2 Minuten garen. Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben, in eiskaltem Wasser abschrecken und in einem Durchschlag abtropfen lassen. Spargel auf Küchentüchern sehr gut trocken tupfen.
  4. Vom Teig die Folie entfernen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine Tarte-Form (26 cm Ø) mit herausnehmbarem Boden mit dem Teig auslegen. Teig am Rand hochziehen und gut andrücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Nochmals 30 Minuten kaltstellen.

Hier geht’s zum vollständigen Rezept: Spargel-Quiche

Weitere leckere Spargel-Rezepte

Hat die Stiftung Warentest einen Spargelschäler-Test durchgeführt?

Bisher gibt es keinen Spargelschäler-Test von Stiftung Warentest. Jedoch haben die Schweizer Test-Kollegen der Verbraucherzeitschrift K-Tipp im Jahr 2015 insgesamt 15 Sparschäler im Praxistest geprüft. Geschält wurden dabei Gurken, Kartoffeln, Äpfel, Karotten und Peperoni. Auch die Materialqualität wurde untersucht. Besonders gut schnitten der Ikea 365+ Värdefull Sparschäler* und der Oxo Goodgrips Y-Pendelschäler ab. Dieser ist eine Variation des OXO Good Grips Spargelschälers *.

Gibt es einen Spargelschäler-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Spargelschäler-Test durchgeführt. Sollte jedoch ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Tipps und Wissenswertes rund um Spargel und Spargelschäler

  • Welcher Spargel muss geschält werden?

    Weißer Spargel muss vor dem Kochen geschält werden. Die Schale ist sehr faserig und schmeckt bitter. Grüner Spargel muss hingegen nicht geschält werden.

  • Was kostet ein Spargelschäler?

    Spargelschäler zählen zu den günstigen Küchenprodukten und kosten zwischen 5 und 30 Euro.

  • Kann man die Klingen eines Spargelschälers nachschärfen?

    Manche Hersteller geben an, dass die Klingen ihres Spargelschälers nachgeschärft werden können. Sollte dies nicht möglich sein, achten Sie darauf, einen Schäler mit austauschbaren Klingen zu wählen.

  • Wie wird ein Spargelschäler gereinigt?

    Spargelschäler können unter fließendem Wasser, etwa Spülmittel und einer Bürste gereinigt werden. Alternativ dürfen die meisten Schäler auch in die Spülmaschine.

  • Wie lässt sich die Spargelschale weiterverwenden?

    Aus der Spargelschale können Sie eine Spargelsuppe kochen. Achten Sie darauf, dass der Spargel Bio-Qualität hat. Köcheln Sie die Schalen für 20 Minuten in Wasser. Den Sud fangen Sie auf und verarbeiten ihn weiter zu Suppe.

  • Darf ich Spargel roh essen?

    Ja, Sie können Spargel roh essen. Trotz seines rohen Zustands ist er weder giftig noch unbekömmlich. Stattdessen eignet er sich vor allem für Spargelsalat.

Spargelschäler-Liste 2023: Finden Sie den besten Spargelschäler für Ihre Küche

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«