Spargeltopf Test 2023: 10 beliebte Modelle im Vergleich
Zwischen Ende März bis Mitte April ist es wieder soweit: Der erste Spargel wird geerntet und wartet nun darauf, zubereitet zu werden. Bis zum 24. Juni – dem sogenannten „Spargelsilvester“ – läuft hierzulande die Spargelsaison, in der das Gemüse erhältlich ist. Da Spargel frisch am besten schmeckt, sollte er nach dem Kauf schnellstmöglich und vorsichtig bzw. schonend verarbeitet und gegessen werden.
Neben der klassischen Methode den Spargel in Wasser in einem normalen Kochtopf zu kochen, können Sie ihn auch in einem Spargeltopf zubereiten. Dort wird er mit Wasserdampf schonend gegart. Wie diese Garmethode funktioniert, erfahren Sie in unserem Spargeltopf-Test. Außerdem stellen wir Ihnen zehn Spargeltöpfe vor – darunter bekannte Marken wie WMF, Rösle, Zwilling und Schulte-Ufer. In den Fragen und Antworten erklären wir, wie Sie den besten Spargeltopf für sich finden, wie er funktioniert und worauf beim Kauf zu achten ist. Ebenso erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Spargeltopf-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() WMF Spargeltopf Bestseller | ![]() GSW 643160 Spargeltopf mit Einsatz und Glasdeckel Preis-Tipp | ![]() Zwilling Twin Specials Spargel- und Pastatopf hochwertiger Topfboden | ![]() Schulte-Ufer Spargeltopf Loop mit Skalierung | ![]() RÖSLE ELEGANCE Spargel- und Pastatopf backofengeeignet | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1459 Bewertungen | 920 Bewertungen | 398 Bewertungen | 41 Bewertungen | 1315 Bewertungen | |||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
4,5 l | 4,2 l | 4,5 l | 4,5 l | 4,5 l | |||||||||||||||
Topfdurchmesser | |||||||||||||||||||
16 cm | 16 cm | 16 cm | 16 cm | 16 cm | |||||||||||||||
Topfhöhe | |||||||||||||||||||
22,2 cm | 21 cm | 23 cm | 22,5 cm | 24,7 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,57 kg | 1,15 kg | 1,6 kg | 1,88 kg | 2,4 kg | |||||||||||||||
Herdarten | |||||||||||||||||||
Alle Herdarten | Alle Herdarten | Alle Herdarten | Alle Herdarten | Alle Herdarten | |||||||||||||||
Material Topf | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |||||||||||||||
Material Deckel | |||||||||||||||||||
Glas | Glas | Edelstahl | Glas | Glas | |||||||||||||||
Korbeinsatz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 49,45 | ZUM ANGEBOT € 29,90 | ZUM ANGEBOT € 65,99 | ZUM ANGEBOT € 69,90 | ZUM ANGEBOT € 61,49 |
-
- WMF Spargeltopf: der Bestseller und unser Favorit
- GSW 643160 Spargeltopf mit Einsatz und Glasdeckel
- Zwilling Twin Specials Spargel- und Pastatopf mit sehr guter Hitzespeicherung
- Schulte-Ufer Spargeltopf Loop mit Innenskalierung und Ecotherm-Boden
- RÖSLE ELEGANCE Spargel- und Pastatopf mit Kapselboden und feinmaschigem Korb
- ELO M&K Spargeltopf für 1–1,5 kg Spargel und induktionsgeeignet
- HENDI Spargeltopf Set XL mit 5,5 l Fassungsvermögen
- HI Nudeltopf & Spargeltopf für alle Herdarten geeignet
- Navaris Spargeltopf: das kleinste Modell
- Spetebo Spargeltopf mit feinmaschigem Korb
-
-
-
-
-
-
Inhalt: Die 10 besten Spargeltöpfe im Test
WMF Spargeltopf: der Bestseller und unser Favorit
Der WMF Spargeltopf * ist in unserem Spargeltopf-Test der Bestseller und unser Favorit. Er besteht aus Edelstahl, besitzt ein Fassungsvermögen von 4,5 l und ist 22,2 cm hoch. Sein Bodendurchmesser beträgt 16 cm. Damit ist der Topf ideal für 1,5 kg Spargel. Dieser wird zum Kochen oder auch Dampfgaren in den zugehörigen Korbeinsatz gelegt. Diesen können Sie am Griff nach dem Garen aus dem Topf ziehen. Das ist auch beim Kochen von Nudeln von Vorteil. Ebenso ist ein Deckel aus Glas vorhanden.
Wichtig ist außerdem der Boden des Topfes: Der TransTherm-Universalboden speichert die Wärme und gibt sie gleichmäßig an den Topfinhalt ab. Er ist ferromagnetisch und kann sowohl auf Glaskeramik-, Gas-, Elektro- und Induktionsherden verwendet werden.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4,5 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 22,2 cm
- Gewicht: 1,57 kg
- Herdarten: alle Herdarten
GSW 643160 Spargeltopf mit Einsatz und Glasdeckel
GSW 643160 Spargeltopf mit Einsatz und Glasdeckel
Der GSW 643160 Spargeltopf * besteht aus Edelstahl und kann auf allen Herdarten – auch auf einem Induktionskochfeld – verwendet werden, da er einen Thermo-Kapselboden besitzt. Außerdem gibt es einen hitzebeständigen und bruchsicheren Glasdeckel mit Dampfaustritt. Dieser verhindert, dass ein zu großer Überdruck im Topf entsteht.
Ebenso gibt es am Edelstahltopf wärmeabweisende Griffe. Diese bestehen ebenso aus Edelstahl. Zu diesem Spargeltopf gehört auch ein Korbeinsatz aus Edelstahl, in welchen der Spargel gestellt wird.
Laut Hersteller ist der Spargeltopf bis 240° C backofenfest. Der Spargeltopf fasst 4,2 l und wiegt 1,15 kg. Er ist 21 cm hoch und hat einen Bodendurchmesser von 16 cm. Nach dem Kochen darf der Spargeltopf in den Geschirrspüler.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4,2 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 21 cm
- Gewicht: 1,15 kg
- Herdarten: alle Herdarten
Zwilling Twin Specials Spargel- und Pastatopf mit sehr guter Hitzespeicherung
Der Zwilling Twin Specials Spargel- und Pastatopf * besteht aus Edelstahl und fasst insgesamt 4,5 l. Er ist 23 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm. Ebenso gibt es einen Deckel und einen Korbeinsatz aus Edelstahl. Der Korbeinsatz eignet sich ideal zum Blanchieren, Garen, Dünsten oder auch Frittieren. Sie können ihn am Topfrand einhaken.
Zum Topfboden macht der Hersteller Zwilling konkrete Angaben. Der sogenannte Sigma Classic Sandwichboden besteht aus drei Schichten, die für eine sehr gute Wärmespeicherung und -verteilung sorgen. Laut Hersteller reicht es, den Topf einmal zu erhitzen und anschließend die Hitzezufuhr herunterzudrehen. Dabei geht nur wenig Hitze verloren.
Der Aufbau des Topfbodens im Detail:
- Rostfreier 18/10 Edelstahl: Er ist pflegeleicht, kratzunempfindlich, hygienisch und geschmacksneutral.
- Aluminiumkern: Der Kern sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Hitzeverteilung und fungiert als Wärmespeicher.
- Magnetischer Chromstahl: Der Boden des Topfes aus magnetischem Chromstahl ist pflegeleicht und induktionsfähig.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4,5 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 23 cm
- Gewicht: 1,6 kg
- Herdarten: alle Herdarten
Schulte-Ufer Spargeltopf Loop mit Innenskalierung und Ecotherm-Boden
Schulte-Ufer Spargeltopf Loop
Der Schulte-Ufer Spargeltopf Loop * fasst bei einer Höhe von 22,5 cm und einem Durchmesser von 16 cm insgesamt 4,5 l Inhalt. Der Topf wiegt 1,88 kg und besteht aus Edelstahl. Zusätzlich gibt es einen Deckel aus Glas. Ohne den Deckel ist der Topf bis 230° C backofenfest, mit Deckel bis 180° C. Außerdem gibt es einen Korbeinsatz sowie wärmeisolierte Griffe aus Edelstahl. Praktisch ist der stabile Schüttrand, der das Abgießen des Kochwassers erleichtert. Ebenso gibt es beim Topf von Schulte-Ufer eine Skalierung im Inneren, mit der Sie die Wassermenge abmessen können.
Beim Topfboden handelt es sich um einen Ecotherm Allherd-Aluminium-Kapselboden. Dieser sorgt dafür, dass die Hitze aufgenommen und gleichmäßig gespeichert bzw. wieder abgegeben wird. Außerdem eignet er sich für alle Herdarten, darunter auch Induktionsherde. Ebenso kann der Spargeltopf im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4,5 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 22,5 cm
- Gewicht: 1,88 kg
- Herdarten: alle Herdarten
RÖSLE ELEGANCE Spargel- und Pastatopf mit Kapselboden und feinmaschigem Korb
Der RÖSLE ELEGANCE Spargel- und Pastatopf * eignet sich dank des feinmaschigen Korbs, um Spargel und viele weitere Gemüsesorten sowie Nudeln zu kochen. Der Korb ist mit einem Henkel ausgestattet, um ihn nach dem Kochen einfach aus dem Topf heben zu können. Ebenso verfügt der Edelstahltopf über einen rundumlaufenden Schüttrand, der für tropffreies Abgießen sorgt.
Zum Topf gehören auch zwei Edelstahlgriffe sowie ein Deckel aus Glas. Der Boden des Spargeltopfes ist ein gekapselter Boden mit Aluminiumkern. Dieser sorgt für eine gleichmäßige Wärmeleitung und -speicherung. Zusätzlich ist es möglich, den Topf auf allen Herdarten und im Backofen zu verwenden. Er ist bis 180° C hitzefest. Nach dem Kochen können Sie den Topf auch in der Spülmaschine reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4,5 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 24,7 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Herdarten: alle Herdarten
ELO M&K Spargeltopf für 1–1,5 kg Spargel und induktionsgeeignet
Der ELO M&K Spargeltopf * fasst insgesamt 4 l bei einer Höhe von 21 cm und einem Durchmesser von 16 cm. Im Topf finden bis zu 1,5 kg Spargel Platz. Der Topf besteht aus Edelstahl und verfügt über einen Korb mit einem Griff, um ihn nach dem Kochen oder Dampfgaren leichter aus dem Topf zu heben. Außerdem ist der Topf bis 240° C backofenfest. Zum Boden macht der Hersteller jedoch kaum Angaben. Er kann aber auf allen Herdarten – darunter auch dem Induktionsherd – verwendet werden. Nach dem Kochen reinigen Sie den Topf ganz einfach im Geschirrspüler.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 21 cm
- Gewicht: 1,14 kg
- Herdarten: alle Herdarten
HENDI Spargeltopf Set XL mit 5,5 l Fassungsvermögen
Das HENDI Spargeltopf Set XL * besitzt in unserem Spargeltopf-Test den größten Spargeltopf. Dieser fasst 5,5 l bei einer Höhe von 28 cm und einem Durchmesser von 16 cm. Der Topf ist mit einem Korb und einem Deckel aus Edelstahl ausgestattet. Er eignet sich ideal zum Dämpfen von Gemüse, Fisch und Spargel sowie zum Kochen von Nudeln. Der Korb wird in den Topf gehangen und hat bis zum Boden ca. 1,2 cm Abstand. Dadurch steht der Spargel beim Dampfgaren nicht im Wasser.
Der Spargeltopf kann auf allen Herdarten verwendet werden. Nach dem Gebrauch sollte er jedoch von Hand gereinigt werden. Das Spülen im Geschirrspüler wird nicht empfohlen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 5,5 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 28 cm
- Gewicht: 1,46 kg
- Herdarten: alle Herdarten
HI Nudeltopf & Spargeltopf für alle Herdarten geeignet
Der HI Nudeltopf & Spargeltopf * fasst insgesamt 4 l Inhalt. Er ist 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm. Der Topf besteht aus Edelstahl, der Deckel ist aus Glas gefertigt. Dieser besitzt zusätzlich einen Dampfaustritt, um Überdruck im Topf zu verhindern. Ebenso gibt es einen Korbeinsatz, welcher in den Topf gehängt wird. In ihm können Sie den Spargel kochen oder auch dampfgaren. Außen am Topf befinden sich zudem hitzebeständige Griffe. Sie können den Spargeltopf auf allen Herdarten verwenden. Er ist auch induktionsgeeignet.
Da der Hersteller keine Angaben macht, ob der Topf in den Geschirrspüler darf, empfehlen wir die Reinigung von Hand.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 21 cm
- Gewicht: 1,06 kg
- Herdarten: alle Herdarten
Navaris Spargeltopf: das kleinste Modell
Der Navaris Spargeltopf * ist in unserem Spargeltopf-Test mit 3,9 l das kleinste Modell. Er ist 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm. Der Topf besteht aus Edelstahl und der Deckel aus Glas. Mit aufgesetztem Deckel beträgt die Gesamthöhe 28 cm. Ebenso ist ein Korbeinsatz vorhanden, welcher 17 cm hoch ist und somit im Kochtopf hängt. Dadurch bleibt zwischen Korb und Topfboden genügend Platz für Wasser.
Sie können den Topf auf allen Herdarten verwenden, jedoch ist er nicht backofenfest. Nach dem Kochen können Sie ihn im Geschirrspüler reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 3,9 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 21 cm
- Gewicht: 1,3 kg
- Herdarten: alle Herdarten
Spetebo Spargeltopf mit feinmaschigem Korb
Der Spetebo Spargeltopf * ist mit einem Kapsel-Thermoboden ausgestattet, sodass er auf allen Herdarten verwendet werden kann. Sein Fassungsvermögen beträgt 4 l bei einer Höhe von 21 cm und einem Durchmesser von 16 cm. Er besteht aus Edelstahl, während der Deckel aus Glas gefertigt wurde. Ebenso ist ein feinmaschiger Korb vorhanden. Dieser besitzt einen Henkel, um ihn nach dem Garen mühelos aus dem Topf zu heben. Das Kochwasser können Sie einfach dank des Schüttrands abgießen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 4 l
- Topfdurchmesser: 16 cm
- Topfhöhe: 21 cm
- Gewicht: keine Angabe
- Herdarten: alle Herdarten
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund Spargeltöpfe
Was ist ein Spargeltopf und was macht ihn so besonders?
Ein Spargeltopf ist in der Spargelsaison ein toller Helfer, um das Gemüse schonend und mühelos zuzubereiten. Zwar gibt es für Spargeltöpfe keine Einheitsgröße, dennoch ähneln sich die Modelle verschiedener Marken in ihrer Größe und im Aufbau. Die Funktion ist bei allen Töpfen gleich.
Die Höhe
Die Höhe eines Spargeltopfes (20–28 cm) ist so ausgelegt, dass der Spargel senkrecht gegart werden kann. Der Spargel wird in den Korbeinsatz gestellt und kann mit Hilfe des Griffs nach dem Garen aus dem Topf genommen werden. Zum Spargeltopf gibt es noch einen Deckel – oft mit Dampfaustritt – aus Edelstahl oder bruchsicherem Glas. Dank des Dampfaustritts ist es möglich, den Spargel mit geschlossenem Deckel zu garen. Dafür wird oft auch weniger Hitze benötigt, was sehr energieeffizient ist.
Der Topfboden
Ebenso wichtig ist der Boden des Topfes: Dieser sollte im heißen Zustand plan auf dem Herd aufliegen und einen Kern besitzen, welcher die Wärme konstant speichert und gleichmäßig abgibt. Viele Hersteller weisen bei ihren Töpfen darauf hin, dass es sich um einen Kapselboden handelt, welcher oft aus Edelstahl, Aluminium und Chromedelstahl besteht. Die meisten Spargeltöpfe haben einen Bodendurchmesser von 16 cm und passen somit auf jede herkömmliche Herdplatte.
Der Korbeinsatz
Zum Topf gehört ein Korbeinsatz, in den der Spargel gestellt wird. Der Korb wird in den Topf gehangen. Zwischen dem Topfboden und dem Korbeinsatz sind ca. 1,5–2 cm Platz, welche mit Wasser befüllt werden. Dadurch ist das Dampfgaren möglich.
Die Vor- und Nachteile von Spargeltöpfen
- Größer in der Höhe als ein herkömmlicher Kochtopf, dadurch kann Spargel senkrecht gegart werden
- Risiko, dass der Spargel bricht, ist gering
- Spargeltopf kann zum Dämpfen von Spargel und weiterem Gemüse verwendet werden
- Eignet sich zum Kochen, z. B. von langer Pasta wie Spaghetti oder Linguine
- benötigt aufgrund seiner Höhe Platz im Küchenschrank
Wie wird Spargel im Spargelkochtopf gegart?
Dampfgaren
Dank des Korbeinsatzes, welcher ein paar Zentimeter über dem Topfboden hängt, können Sie den Spargeltopf als Dampfgarer benutzen. Dafür geben Sie so viel Wasser in den Topf, bis die Höhe des Korbbodens erreicht ist. Beim Erhitzen bildet sich Wasserdampf. Dieser steigt nach oben, bis er den Deckel erreicht. Da der Großteil des Wasserdampfes im Topf bleibt und nur wenig über das Austrittsloch im Deckel nach außen gelangt, wird der Spargel langsam und schonend gegart. Neben Spargel können Sie in dem Topf auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Bohnen oder Brokkoli dampfgaren. Sogar das Dampfgaren von Fisch ist möglich. Übrigens: In unserem Dampfgarer-Test vergleichen wir zehn beliebte Modelle miteinander.
Kochen
Einen Spargeltopf können Sie auch als normalen Kochtopf verwenden. Dank seiner Höhe eignet er sich ideal, um z. B. lange Pasta-Sorten wie Spaghetti oder Linguine zu kochen. Ebenso ist das Fassungsvermögen des Spargeltopfes für Suppen und Eintöpfe ausreichend.
Frischen Spargel erkennen, schälen und zubereiten
Um frischen Spargel zu erkennen, gibt es einige Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten:
- Der Spargel besitzt keine braunen oder eingedrückten Stellen.
- Frischer Spargel riecht nicht intensiv, sondern nur dezent.
- Ist die Oberfläche des Spargels seidig-glänzend, ist der Spargel frisch.
- Reiben Sie zwei Spargelstangen aneinander. Ertönt ein Quietschen, ist das Zeichen für Frische.
- Bei frischem Spargel tritt beim Drucktest kein Wasser aus dem Spargelende aus.
- Lässt sich der Spargel kaum biegen, ist er frisch.
- Die Spargelenden/Schnittstellen sollten glatt und feucht sein.
Nach dem Kauf sollte Spargel zeitnah verarbeitet werden, da er schnell austrocknen und holzig werden kann. Grünen Spargel können Sie nach dem Waschen direkt kochen. Weißer Spargel muss hingegen erst geschält werden. Dafür empfehlen wir Ihnen einen Spargelschäler. Dieser schält die Schale dünn genug, wobei die Spargelstange nicht bricht. In unserem Spargelschäler-Test stellen wir Ihnen zehn Modelle vor.
Tipps zum Schälen von Spargel
- Vor dem Schälen sollten Sie den Spargel unter fließendem Wasser waschen, um eventuelle Erdreste zu entfernen.
- Halten Sie den Spargel locker in der Hand und schälen Sie vom Spargelkopf bis zum Ende der Stange. Der Spargelkopf wird nicht geschält und bleibt unberührt.
- Gehen Sie beim Schälen vorsichtig vor, da der Spargel bei etwas Druck schnell bricht.
- Nach dem Schälen schneiden Sie das Ende des Spargels ab.
Welche Zutaten gehören ins Spargelwasser?
Wenn Sie Spargel im Wasserbad garen können Sie einige Zutaten hinzufügen, um den vollen Geschmack aus dem Spargel herauszuholen. Empfehlenswert ist die Zugabe eines Esslöffels Salz, Zucker und Butter. Das Salz und die Butter verstärken den Spargelgeschmack und der Zucker macht seine leichte Bitterkeit bekömmlicher. Nach dem Kochen können Sie das Wasser z. B. für Saucen verwenden.
Wie lange gart Spargel im Spargeltopf?
Spargel benötigt zwischen 15–20 Minuten, um zu garen – sowohl im Wasserbad als auch im Spargeltopf. Die genaue Garzeit ist jedoch abhängig von der Dicke der Spargelstangen. Dickere Stangen benötigen demnach länger zum Garen als schmaler Spargel.
Wie lässt sich Spargel noch zubereiten?
Neben dem Spargelkochtopf, in dem Sie den Spargel im Wasserbad köcheln oder dampfgaren, gibt es noch weitere Möglichkeiten, Spargel zuzubereiten. Besonders beliebt ist die Zubereitung im Ofen oder auf dem Grill, z. B. Kugelgrill, Elektrogrill, Gasgrill oder Kontaktgrill. Für ein besonderes Aroma können Sie den Spargel auch langsam im Smoker garen. Als Alternative zum Grill, z. B. bei schlechtem Wetter, empfehlen wir, den Spargel in der Grillpfanne zuzubereiten.
Außerdem können Sie auch einen herkömmlichen Kochtopf verwenden, wenn Sie den Spargel im Wasserbad garen möchten. Töpfe in verschiedenen Größen finden Sie in unserem Topfset-Test.
Rezept für Spargel aus dem Ofen
Überbackene Spargel-Nudeln
Zutaten für 3 Portionen
- 500 g Spargel
- 80 g Kochschinken
- 70 g Gouda (mittelalter)
- 200 g Nudeln (kurze, z. B. Calamarata)
- Salz
- 1 ½ El Butter
- 1 El Mehl
- 100 ml Brühe
- 200 ml Schlagsahne
- Pfeffer
- 2 Spritzer Zitronensaft
- 3 Stiele Petersilie (glatte)
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Spargel schälen und die Enden abschneiden. Spargel in 4 cm lange Stücke schneiden. Schinken in grobe Stücke zupfen. Käse raspeln.
- Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Spargel 2 Min. vor Ende der Garzeit zugeben und mitkochen.
- Inzwischen 1 El Butter in einem Topf schmelzen. Mehl zugeben und unter Rühren kurz anschwitzen. Brühe und Sahne unter Rühren zugießen, aufkochen und 4 Min. bei milder Hitze kochen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Eine Auflaufform (ca. 25 x 15 cm) mit 1⁄2 El Butter fetten. Spargel und Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und in die Form geben. Schinken untermischen. Sauce darüber gießen und alles mischen. Mit Käse bestreuen und im heißen Ofen im oberen Ofendrittel ca.15 Min. goldbraun überbacken. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Das Rezept finden Sie hier: Überbackene Spargel-Nudeln und weitere Ofen-Spargel-Rezepte
Spargeltopf kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Material
Ein guter Spargeltopf besteht aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Material ist geschmacksneutral, säurefest und hitzebeständig. Außerdem ist es stabil, leicht zu reinigen und darf in den Geschirrspüler. Es gibt auch Spargeltöpfe aus Aluminium. Diese sind jedoch weniger zu empfehlen, da Aluminium sehr leicht ist und sich schneller verzieht. Besonders beim Topfboden ist die Auflagefläche wichtig.
Topfboden
Das Herzstück eines Topfes ist sein Boden bzw. das Material, aus dem er besteht. Es ist entscheidend, wie gut und wie viel Wärme geleitet und gespeichert wird. Besonders gut wärmeleitende Metalle sind Aluminium und Kupfer, welche in sogenannten Sandwich-Böden eingearbeitet sind. Diese Böden bestehen aus mehreren Schichten wie Edelstahl und oftmals Aluminium. Bei Profitöpfen, die im höheren Preissegment zu finden sind, ist der Boden meistens mit Kupfer ausgestattet. Damit die Wärme optimal geleitet und gespeichert wird, sollten Töpfe eine Bodenstärke von 3–3,5 mm besitzen. Achten Sie beim Topfboden ebenfalls darauf, dass dieser, wenn er heiß wird, komplett plan und eben ist, damit er gleichmäßig auf dem Kochfeld aufliegt. In kaltem Zustand kann der Topf jedoch uneben sein. Sobald er erhitzt wird, dehnt er sich aus.
Herdarten
Nicht jeder Topf passt auch auf jeden Herd. Beachten Sie deshalb die Angaben der Hersteller zum jeweiligen Kochgeschirr. Für Induktionsherde ist ein ferromagnetischer Boden wichtig. Kochgeschirr aus Stahl-, Metall- und Gusseisen kann wunderbar auf diesen Herdarten verwendet werden. Auf Gas-, Elektro- oder Ceranherden können Sie wiederum alle Arten von Töpfen verwenden.
Größe
Obwohl es für Spargeltöpfe keine Norm gibt, sind alle Modelle ungefähr gleich groß. Der Durchmesser des Topfes liegt meistens bei 16 cm und die Höhe zwischen 20–28 cm. Ebenso passen in die meisten Spargeltöpfe zwischen 4–6 l Inhalt.
Deckel und Korbeinsatz
Auf jeden Topf passt auch ein Deckel. Der Deckel eines Spargeltopfes besteht meistens aus bruchsicherem Glas oder Edelstahl. Im Deckel ist häufig auch ein kleines Loch, durch das überschüssiger Dampf austritt. Nutzen Sie Ihren Spargeltopf als Dampfgarer, ist ein Deckel essenziell, da dieser den Dampf im Topfinneren hält.
Ebenso benötigen Sie zum Dampfgaren einen Korbeinsatz, den es zum Spargeltopf dazugibt. Er wird in den Topf gehängt und der Spargel in ihn gelegt.
Hat Stiftung Warentest einen Spargeltopf-Test durchgeführt?
Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Spargeltopf-Test durchgeführt. Sollte ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren. Jedoch prüfte Stiftung Warentest im Jahr 2017 Topfsets. Mehr zu den Topfsets und den Testergebnissen finden Sie in unserem Topfset-Test.
Gibt es einen Spargeltopf-Test von Öko-Test?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Spargeltopf-Test veröffentlicht. Sollte künftig ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Tipps und Wissenswertes rund um Spargeltöpfe
- Welche Hersteller bieten Spargeltöpfe an?
WMF, Rösle, Zwilling und Schulte-Ufer sind die bekanntesten Hersteller, die Spargeltöpfe anbieten. Neben diesen gibt es auch kleinere Hersteller mit Spargeltöpfen im Sortiment.
- Wie viel Wasser gehört in den Spargeltopf?
Wenn Sie den Spargel dampfgaren, benötigt der Spargeltopf – je nach Topfgröße – zwischen 100–300 ml Wasser. Garen Sie den Spargel im Wasserbad, sollte so viel Wasser in den Topf, dass der Spargel bedeckt ist.
- Welche Lebensmittel können in einem Spargeltopf zubereitet werden?
In einem Spargeltopf können Sie neben Spargel auch anderer Gemüsesorten wie Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder Bohnen zubereiten. Außerdem können Sie den Topf zum Kochen von Nudeln, Suppen und Eintöpfen verwenden.
- Wie wird Spargelwasser gewürzt?
Spargelwasser wird mit Salz, Zucker, Butter und ggf. mit etwas Zitrone gewürzt. Dadurch wird der Spargelgeschmack intensiver. Zitrone hellt z. B. verfärbte Spargelstangen auf.
- Kann man in einem Spargeltopf Nudeln kochen?
Ja, das ist möglich. Nutzen Sie dafür auch den Korbeinsatz. Dann müssen Sie das Wasser nach dem Kochen nicht abgießen, sondern können die Nudeln direkt aus dem Wasser heben.
Spargeltopf-Liste 2023: Finden Sie den besten Spargeltopf für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- WMF Spargeltopf€ 49,45 Zum AngebotBestseller
- GSW 643160 Spargeltopf mit Einsatz und Glasdeckel€ 29,90 Zum AngebotPreis-Tipp
- Zwilling Twin Specials Spargel- und Pastatopf€ 65,99 Zum Angebothochwertiger Topfboden
- Schulte-Ufer Spargeltopf Loop€ 69,90 Zum Angebotmit Skalierung
- RÖSLE ELEGANCE Spargel- und Pastatopf€ 61,49 Zum Angebotbackofengeeignet