Standmixer Test 2021: Die 15 besten Standmixer im großen Vergleich
Innerhalb weniger Sekunden ist der cremige Smoothie fertig, die gesunde Nicecream püriert oder das selbstgemachte Pesto verzehrbereit – und das dank eines elektronischen Küchengeräts, das mittlerweile nicht nur kalte Speisen, sondern sogar Suppen zubereiten kann: Der Standmixer, auch bekannt als Smoothie-Maker, Blender oder Hochleistungsmixer, ist ein praktisches Küchentool für alle, die gerne mehr selber machen statt kaufen möchten und dabei jedoch möglichst wenig Zeit investieren wollen. Im folgenden Test stellen wir Ihnen die besten 15 Standmixer und ihre Funktionen vor. So finden Sie garantiert den passenden Mixer für Ihre Küche.
Abbildung | ![]() Topseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker | Homgeek Standmixer & Smoothie Maker 2000W | Russell Hobbs 2in1 Standmixer 23821-56 | Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer | Philips HR3657/90 Premium Smoothie-Maker |
Amazon-Bewertungen | 13298 Bewertungen | 3729 Bewertungen | 3111 Bewertungen | 673 Bewertungen | 454 Bewertungen |
Leistung | 300 Watt | 2000 Watt | 600 Watt | 1200 Watt | 1400 Watt |
Fassungsvermögen | 0,6 Liter | 2 Liter | 1,5 Liter | 2 Liter | 1,8 Liter |
Material Mixbehälter | Tritan | Tritan | Glas | Glas | Glas/Tritan |
Smoothie-Funktion | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ice Crush-Funktion | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Pulse-Funktion | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Automatisches Abschalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Maße | 10,5 x 10,5 x 40 cm | 30,8 x 25,5 x 36,5 cm | 22,2 x 27,5 x 38,5 cm | 38,6 x 22,6 x 34,4 cm | 29 x 37 x 43 cm |
Gewicht | 1,5 kg | 4,94 kg | 4 kg | 5,02 kg | 5,61 kg |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«
Produktvergleich
Der Topseller: WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker

WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker
Dieser kleine, günstige Mixer ist der Topseller unter den Standmixern: Der WMF Kult Mix & Go Mini-Smoothie-Maker * eignet sich mit seinen 300 Watt Leistung am besten zum Pürieren weicher Lebensmittel wie z. B. Obst. Aber auch gefrorene Beeren schaffen die vier Edelstahlmesser ohne Probleme. Um Verletzungen zu vermeiden, hat das Gerät eine Sicherheitsabschaltung. Somit funktioniert das Mixen nur bei aufgesetztem Behälter.
Die Reinigung des Geräts erfolgt besonders zeitsparend, denn alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest. Mit seinen kompakten Maßen von 10,5 x 10,5 x 40 cm und einem Gewicht von nur 1,5 kg passt dieser Mini-Blender in jede Küche. Kein Wunder also, dass er besonders gerne gekauft wird.
FAQ
-
Was ist der Unterschied zum WMF Küchenminis Smoothie-To-Go?
Der WMF Mixer „Kult“ ist etwas größer, hat einen Trinkverschluss für den To-Go-Mixbehälter und bietet noch eine zweite Trinkflasche.
-
Kann der Smoothie Maker auch Eis zerkleinern?
Das ist möglich, allerdings sollten es eher kleine Mengen sein.
-
Wie laut ist der Standmixer?
Der Mixer kann eine Lautstärke von bis zu 88 Dezibel erreichen. Diese ist (kurzzeitig) vergleichbar mit dem Lärm einer Hauptverkehrsstraße.
Der Leistungsstarke: Homgeek Standmixer & Smoothie Maker 2000W
2000 Watt und 30.000 Umdrehungen pro Minute – der Hochleistungsmixer von Homgeek * punktet durch seine besondere Leistungsstärke: Seine Messerklingen aus gehärtetem Edelstahl zerkleinern, pürieren oder zerhäckseln sowohl harte als auch weiche Lebensmittel im Handumdrehen. In den robusten, BPA-freien Tritan-Behälter passen bis zu 2 l Inhalt. So können Sie mit diesem Mixer auch entspannt mehrere Personen mit leckeren Smoothies und Co. versorgen.
Die acht Geschwindigkeitsstufen des Standmixers von Homgeek lassen sich variabel einstellen. Dabei eigenen sich die Stufen 1 bis 4 eher für weichere Lebensmittel wie Bananen, Beeren oder Karotten. Stufe 5 bis 8 sollten Sie hingegen für Crushed-Ice oder harte Nüsse verwenden. Eine gute Hilfe bei der Zubereitung von Speisen und Getränken sind auch die vier voreingestellten Programme: Ice Crush, Smoothie, Grind und Pulse. Mithilfe der Grind-Funktion werden Nüsse besonders gut klein gehackt. Bei der Pulse-Funktion laufen die Messer abwechselnd langsam und schnell, dies sorgt für eine bessere Vermischung der Zutaten.
Das Gerät in schlichtem Schwarz-Silber hat die Maße 30.8 x 25.5 x 36.5 cm und wiegt 4,94 kg. Eine automatische Abschaltfunktion ist nicht vorhanden.
FAQ
-
Kann man mit dem Gerät Nussmus herstellen?
Nussmuss kann mit dem Gerät hergestellt werden. Die Konsistenz kann eventuell etwas gröber sein als bei Nussmus aus dem Supermarkt.
-
Ist ein Rezeptbuch dabei?
Ein Rezeptbuch ist im Lieferumfang nicht enthalten.
-
Warum sollte man den Mixer nicht länger als eine Minute am Stück benutzen?
Grund dafür ist, dass der Motor bei längerem Gebrauch überhitzen kann. Anzeichen dafür können ein stechender Geruch sein. Sollte dieser auftreten, geben Sie dem Gerät einige Minuten zum Abkühlen.
Der Preis-Leistungs-Sieger: Russell Hobbs 2in1 Standmixer 23821-56
Neben seiner hochwertig anmutenden Edelstahl-Optik überzeugt der Russell Hobbs Standmixer 23821-56 * auch durch sein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis: Für einen guten Preis bekommen Sie hier ein 600 Watt starkes Gerät, das mit 22.400 Umdrehungen pro Minute und vier Edelstahlklingen sowohl cremige Smoothies als auch Crushed Ice zubereitet oder Nüsse zerkleinert.
Dieser Standmixer von Russell Hobbs wiegt rund vier Kilogramm bei Maßen von 22.2 x 27.5 x 38.5 cm. Dank seiner Anti-Rutsch-Füße steht er sicher auf jeder Arbeitsplatte. Alle herausnehmbaren Teile des Mixers sind spülmaschinengeeignet.
FAQ
-
Kann der Glasbehälter nachbestellt werden?
Ja, der Glasbehälter kann auf der Webseite des Herstellers Russell Hobbs nachbestellt werden.
-
Kann man mit dem Mixer auch Sorbets herstellen?
Mit der Impuls-/Ice-Crush-Funktion ist es problemlos möglich, auch Sorbets zuzubereiten.
-
Wie lang ist die Garantie für das Gerät?
Dieser Standmixer hat zwei Jahre Garantie. Ein Jahr Extra-Garantie ist bei Onlineregistrierung auf der Webseite von Russell Hobbs möglich.
Für Warmes und Kaltes: Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer

Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer
Ob Shakes und Smoothies oder leckere Suppen, der Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer * (1.200 Watt) ist sowohl für kalte als auch warme Speisen und Getränke bestens geeignet. Sein hitzebeständiger Glasbehälter fasst zwei Liter und die sechs Edelstahlklingen zerkleinern bei 28.000 Umdrehungen pro Minute auch die härtesten Lebensmittel. Besonders praktisch: Der Behälter fungiert zugleich als Messbecher. Die Markierungen an den Seiten des Behälters helfen Ihnen bei der genauen Umsetzung von Rezepten. Hilfreich sind auch die drei auswählbaren Programm Smoothie, Ice Crush und Auto Clean. Der Messbehälter sowie die Klingen sind spülmaschinenfest.
Der leistungsstarke Küchenhelfer von Krups besteht aus Kunststoff und Edelstahl in der Farbe Dunkelgrau. Das Gerät wiegt 5,02 kg bei Maßen von 38.6 x 22.6 x 34.4 cm. Einen praktischen Stampfer gibt es bei der Lieferung gleich mit dazu.
FAQ
-
Kann man mit dem Mixer auch Mehl mahlen?
Ganze Körner können mit dem Gerät gut zu grobem Mehl gemahlen werden.
-
Kann man in dem Standmixer auch Mandelmilch herstellen?
Das Pürieren von Mandeln ist in dem Gerät kein Problem, daher ist es auch möglich, Mandelmilch herzustellen.
-
Gibt es einen aufsetzbaren Trinkbecher?
Einen Trinkbecher gibt es für diesen Mixer nicht.
Der Flexible: Philips HR3657/90 Premium Smoothie-Maker

Philips HR3657/90 Premium Smoothie-Maker
Warum einen Mixbehälter nehmen, wenn man auch zwei haben kann? Der HR3657/90 Standmixer von Philips* (1.400 Watt) ist nicht nur mit einem robusten 1,8 l-Glasbehälter ausgestattet, sondern zusätzlich mit einem leichten zwei Liter-Tritan-Behälter. So können Sie flexibel je nach Lebensmittel entscheiden, welches Behältnis für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist. Wählen Sie dann eines der drei voreingestellten Programme aus: Pulse, Smoothie oder Ice Crush. Durch den kleinen Einsatz im Deckel können auch während des Zerkleinerns noch Lebensmittel hinzugegeben werden, ohne dass der ganze Vorgang gestoppt werden muss.
Dieser Premium Standmixer wiegt 5,61 kg und misst 29 x 37 x 43 cm. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet.
FAQ
-
Zerkleinert der Mixer auch die Kerne von Himbeeren oder Erdbeeren?
Die kleinen Kerne der Beeren bleiben beim Mixen in der Regel ganz.
-
Wie viel wiegt der Glaskrug?
Der Mixbehälter aus Glas wiegt rund 2 kg.
-
Wird ein Stößel mitgeliefert?
Ein Stößel ist mit dabei.
Der Leise: Bosch MMB21P0R Standmixer SilentMixx

Bosch MMB21P0R Standmixer SilentMixx
Sein Alleinstellungsmerkmal ist die verminderte Lautstärke: Im Gegensatz zu üblichen Standmixern mit rund 90 Dezibel fällt der MMB21P0R Standmixer SilentMixx von Bosch * mit seinen 82 Dezibel positiv auf. Dies gelingt durch sein spezielles Noise-Reduction-System.
Doch der Bosch SilentMixx kann noch mehr als bloß leise sein: Der 500 Watt Motor bietet genug Leistung, um Obst und Gemüse, aber auch Eis in dem zwei Liter-Mixbehälter aus Kunststoff zu zerkleinern. Über einen Drehknopf mit zwei Stufen kann dabei die Geschwindigkeit der Edelstahlmesser angepasst werden. Alle abnehmbaren Teile dieses Blenders können Sie nach Gebrauch in der Spülmaschine reinigen. Eine automatische Abschaltfunktion hat das Gerät nicht. Mit Maßen von 19.60 x 23.70 x 41.90 cm und 2,7 kg ist dieser Standmixer ein toller Begleiter für Ihre gesunde Küche.
Der Sichere: ROMMELSBACHER MX 1250 Standmixer

ROMMELSBACHER MX 1250 Standmixer
Ganze 1,75 l passen in den Glaskrug des ROMMELSBACHER MX 1250 Standmixers* , genug um der Familie oder mehreren Freunden einen gesunden Smoothie zuzubereiten. Durch die Nachfüllöffnung können zudem jederzeit noch Lebensmittel hinzugegeben werden. Das sechs Klingen des Küchengeräts sorgen bei 22.000 Umdrehungen pro Minute dafür, dass alles auch garantiert schön cremig wird. Über das übersichtliche, beleuchtete Bedienfeld können Sie drei Funktionen einstellen: Smoothie, Ice Crush oder Clean/Pulse. Letztere ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung des Geräts. Sollten dennoch Rückstände an den Klingen hängen bleiben, können Sie alle Innenteile auch in die Spülmaschine geben.
Dieser Küchenhelfer aus pflegeleichtem Edelstahl hat die Maße 22 x 18.5 x 44.2 cm und wiegt 4,5 kg. Von der unabhängigen Testzeitschrift „Haus und Garten Test“ wurde er im April 2020 mit „sehr gut“ bewertet. Mit diesem Gerät gehen Sie also in vielerlei Hinsicht auf Nummer sicher!
Die beste Wahl für To-Go-Getränke: Philips HR3655/00 Standmixer

Philips HR3655/00 Standmixer
Mit einer Leistung von 1.400 Watt und 35.000 Umdrehungen pro Minute bekommt der Philips HR3655/00 Standmixer* jedes Lebensmittel klein! Ob Shakes, Smoothies, Nussmus oder Suppen, der Glasbehälter (2 l) bietet genug Platz für Ihre liebsten Speisen und Getränke. Die Geschwindigkeit lässt sich dabei stufenlos einstellen und drei zusätzliche Programme (Smoothie, Ice Crush und Pulse) unterstützen die optimale Verarbeitung der Lebensmittel.
Mit Maßen von 19 x 17.6 x 42.5 cm fügt sich dieser Metall-Standmixer gut in Ihre Küche ein. Seine 5,26 kg und die Antirutschfüße garantieren einen sicheren Stand auf jeder Arbeitsplatte. Mit 87 Dezibel, die gut mit Geräuschpegel einer Hauptverkehrsstraße vergleichbar sind, ist der Mixer verhältnismäßig laut.
Das High-Speed-Gerät: Homgeek Standmixer NY-8608MC
Kaum ein Modell zerkleinert schneller als dieser 2000 Watt-Hochleistungsmixer NY-8608MC von Homgeek *! Bei 32.000 Umdrehungen pro Minute zerkleinern acht Klingen die Lebensmittel so, dass ihre Nährstoffe bestmöglich aufgenommen werden können. Die zwei robusten Tritan-Behälter bieten jeweils Platz für bis zu zwei Liter Flüssigkeit.
Ob grob gehackt oder besonders fein zerkleinert – unter den zehn Geschwindigkeitsstufen finden Sie immer die passende Einstellung für Ihr Vorhaben. Und auch gefrorene Lebensmittel bekommt dieser Mix im Handumdrehen klein. Die anschließende Reinigung des Geräts gelingt ganz einfach über die Selbstreinigungsfunktion (Dauer 30 bis 60 Sekunden).
Das Design dieses Hochleistungsmixers aus schwarzem Kunststoff ist eher pragmatisch gehalten. Mit einem Gewicht von 1,33 kg bei Maßen von 31 x 26 x 36 cm ist dieses Gerät erstaunlich leicht. Seine Lautstärke beträgt auf höchster Stufe 75 Dezibel (vergleichbar mit Kantinenlärm oder dem Schleudern einer Waschmaschine) – somit ist dieses High-Speed-Gerät leiser als viele andere in diesem Test.
Der Selbstreinigende: COOCHEER 2000 Watt-Standmixer
Sechs Geschwindigkeitsstufen und drei vorinstallierte Programme (Pulse, Ice Crush, Smoothie) garantieren beim COOCHEER 2000 Watt-Standmixer*, dass alles die gewünschte Konsistenz erhält. Mit dieser Maschine machen Sie nicht nur leckere Smoothies und Shakes selber, sondern auch Marmelade und Suppen. Sogar Kaffeebohnen können in dem praktischen Küchenhelfer zu Pulver verarbeitet werden. Der 2 l-Behälter aus Tritan bietet für jedes Vorhaben ausreichend Volumen. Für Ihren persönlichen Schutz sorgt der integrierte Sicherheitsschalter: Der Standmixer funktioniert also erst dann, wenn der Mixbehälter auch richtig auf dem Motor steht.
Der 39 x 24 x 31 cm große Blender wiegt 5,5 kg. Ein praktischer Stopfer zum Herunterdrücken von Lebensmitteln im Tritan-Behälter ist im Lieferumfang enthalten.
Das Multitalent: 3in1 Multifunktionsmixer von FOCHEA
Drei verschiedene Mixaufsätze machen aus diesem Standmixer einen wahren Alleskönner: Denn der 3in1 Multifunktionsmixer von FOCHEA*kann nicht nur leckere Smoothies und Shakes zubereiten, sondern auch Fleisch zerkleinern oder Kaffee mahlen. Somit lässt sich das 700 Watt-Gerät vielfältig in jeder Küche einsetzen. Mit 24.000 Umdrehungen pro Minute zerteilen die vier Edelstahlklingen sämtliche Lebensmittel in weniger als 30 Sekunden. Voreingestellte Programme gibt es hier nicht, der Mixer funktioniert mit dem Ein-Knopf-System. Halten Sie den Knopf gedrückt und pürieren Sie Lebensmittel so lange bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die drei mitgelieferten Behälter sind aus Tritan-Kunststoff und fassen 1,5 l (Mixbehälter), 0,57 l (To-Go-Gefäß), 0,3 Liter (Mühlbehälter).
Dieser Standmixer funktioniert nur, wenn der Mixbehälter fest auf dem Motor aufsitzt. Drehen Sie die Flasche dazu im Uhrzeigersinn, bis diese einrastet. Das gewährleistet einen sicheren Betrieb des Geräts. Bei längerer Nutzung kann es zu Geruchsbildung kommen, dann ist ein Abkühlen des Geräts vor erneuter Benutzung notwendig. Der Multifunktionsmixer von FOCHEA hat die Maße 43 x 25,2 x 19 cm und wiegt nur 2,2 kg. Zu einer Spülmaschineneignung der Behälter macht der Hersteller keine Angaben.
Der Kompakte: AEG Mini-Mixer SB 2700
Für alle, die sich vor dem Sport noch schnell einen Proteinshake machen möchten oder anschließend einen gesunden Smoothie gönnen wollen, ist der AEG Mini-Mixer SB 2700* der perfekte Alltagsbegleiter! Dieser schlichte Edelstahl-Mixer wird gleich mit zwei 0,6 l-Tritanflaschen geliefert. So haben Sie auch immer einen praktischen To-Go-Behälter zur Hand. Mit seinen 300 Watt Leistung kann dieser Smoothie Maker besonders gut weiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse zerkleinern, aber auch gefrorene Früchte sind kein Problem. Geben Sie in diesem Fall ein wenig Flüssigkeit hinzu. Auch heiße Speisen bis 80 ℃ kann der Küchenhelfer problemlos verarbeiten. Drücken Sie einfach den Start-Knopf so lange, bis alles fein püriert ist.
Mit kompakten Maßen von 39.7 x 13.2 x 13.2 cm und einem Gewicht von nur 1 kg ist dieser Mixer besonders platzsparend und leicht.
Großes Rezeptangebot: SEVERIN Standmixer SM 3707
Mit seinem vierflügeligen Edelstahlmesser, 600 Watt Leistung und 24.000 Umdrehungen pro Minute zerkleinert der Standmixer SM 3707 von SEVERIN* sowohl weiche als auch harte Lebensmittel in nur wenigen Sekunden. Durch die im 1,5 l großen Kunststoffbehälter gekennzeichnete Maßangabe, können Sie Rezepte jederzeit genau umsetzen. Ein zusätzlicher Messbecher ist nicht notwendig. Dank der Sicherheitsschaltung legt der Standmixer zudem erst los, wenn der Behälter auch richtig eingerastet ist. Durch den praktischen Deckel mit Verschlussstopfen können Sie während des Mixvorgangs jederzeit noch Lebensmittel hinzufügen. Reinigen Sie den Behälter nach der Benutzung einfach mit etwas Spülwasser. Das 1,7 kg leichte Gerät mit Maßen von 21 x 16 x 39 cm lässt sich anschließend leicht verstauen.
Der Vielfältige: Russell Hobbs 22700-56 3-in-1 Entsafter, Smoothie Maker & Zitruspresse

Russell Hobbs 22700-56 3-in-1 Entsafter, Smoothie Maker & Zitruspresse
Warum drei Küchenhelfer kaufen, wenn man auch alles in einem bekommen kann? Das dachte sich wohl auch Hersteller Russell Hobbs und entwickelte seinen multifunktionalen 22700-56 3in1-Mixer*. Dieses 800 Watt-Gerät ist Smoothie Maker, Entsafter und Zitruspresse in einem und eignet sich perfekt für alle, die einen gesunden Lebensstil mit viel Obst und Gemüse pflegen. Der Entsafter zeichnet sich durch einen 1,3 l Fruchtfleischbehälter aus, der Saftbehälter dient zugleich als Mixbehälter (auch für Smoothies) und fasst 0,7 l. Für die Zitruspresse werden außerdem noch drei Aufsätze für Orangen, Zitronen und Limetten mitgeliefert. So viel Abwechslung bekommt man in einem Gerät tatsächlich selten.
Alle abnehmbaren Bestandteile des Mixers lassen sich ganz unkompliziert in der Spülmaschine reinigen. Diese vielseitige Küchenmaschine misst 30 x 19.5 x 41 cm und wiegt rund 4 kg.
Das Power-Paket: Springlane Kitchen Hochleistungsmixer Hanno

Hochleistungsmixer Hanno 2000 W, 32.000 U/min, Standmixer mit 2,5 L Tritan-Behälter ohne BPA inkl. Edelstahlmixbehälter, To-Go-Mixflasche und Rezeptheft
Besonders kraftvoll ist der Hochleistungsmixer Hanno von Springlane Kitchen*. Er bietet nicht nur einen XXL-Tritan-Behälter mit 2,5 l Fassungsvermögen, sondern auch eine maximale Leistung von 2000 Watt bei 32.000 Umdrehungen pro Minute. Egal, was Sie in diesen Mixer geben, es wird garantiert fein püriert. Über die stufenlos verstellbaren Geschwindigkeitsregler und das beleuchtete Touch-Bedienfeld können Sie diesen Küchenhelfer je nach Belieben einstellen. Auch Eis und harte Nüsse sind für den Mixer kein Problem. Mithilfe der automatischen Reinigungsfunktion werden nach dem Gebrauch Rückstände ohne Probleme entfernt.
Mit rund sechs Kilogramm ist dieser Mixer einer der schwersten im Vergleich, mit Maßen von 39.5 x 31 x 27.3 cm. Dafür bekommen sie jedoch ein robustes Gerät mit ordentlich Leistung.
Standmixer im Test: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie funktioniert ein Standmixer?
Wer bisher dachte, dass Standmixer bloß Lebensmittel zerkleinern oder pürieren, der hat dieses Küchengerät bisher unterschätzt! Denn mit diesem Mixer können Sie Lebensmittel auch mahlen, häckseln, crushen, entsaften und oft sogar wiegen. Mithilfe der kleinen, rotierenden Messerklingen am Boden des Mixbehälters können in der Regel Mengen bis zu ein bis zwei Litern problemlos verarbeitet werden. Egal auf welcher Stufe: Durch die konstante Zirkulation der Messer werden nicht nur Lebensmittel im unteren Bereich des Behälters zerkleinert, sondern alles gut vermengt und gleichmäßig püriert, bis keine Stücke mehr übrig bleiben. Durch den durchsichtigen Mixbehälter, meist aus Glas oder Kunststoff, kann der Zustand der Lebensmittel jederzeit beobachtet werden. Bei gefrorenen Lebensmitteln wie beispielsweise Beeren, kann die Zugabe von etwas Wasser den Püriervorgang vereinfachen, da die Messer so nicht ins Stocken geraten.
Was muss ich beim Kauf eines Standmixers beachten?
Sie überlegen, sich einen Standmixer anzuschaffen? Dann sollten Sie folgende Kriterien beim Kauf beachten:
Sicherer Stand auf der Küchenplatte: Da der Standmixer in der Regel über viel Power verfügt, sollte ein sicherer Stand gewährleistet sein. Das heißt, ein rutschsicheres Gehäuse ist notwendig.
Geschwindigkeitsstufen und Leistung: Damit Lebensmittel in unterschiedlicher Form zerkleinert werden können, sollte der Standmixer mindestens drei Geschwindigkeitsstufen haben. Die Leistung von Standmixern kann von 300 Watt bis 2000 Watt variieren.
Mixbehälter: Je nach Gerät besteht der Mixbehälter entweder aus Glas oder aus Hartplastik bzw. Tritan (Kunststoffart). Während die Behälter aus Glas leichter zu reinigen sind und nicht so schnell zerkratzen, sind insbesondere Hochleistungsmixer oft mit Hartplastik-Behältern ausgestattet. Und das aus gutem Grund: Ein Hochleistungsmixer schafft problemlos bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute. Diese enormen Kräfte kann ein Glasbehälter kaum ausgleichen, er würde zerspringen. Hartplastik hingegen hat eine höhere Elastizität, um diese Kräfte auszugleichen.
Funktionen: Damit das Gerät vielfältig verwendet werden kann, sollte es einige Funktionen haben wie zum Beispiel eine Pulse-Funktion, die die Messerklingen abwechselnd schneller und langsamer laufen lässt und so feste und flüssige Lebensmittel optimal zerkleinert. Auch für Crushed Eis sollte eine Funktion vorhanden sein. Zu guter Letzt helfen spezielle Reinigungsprogramme dabei, den Mixer im Anschluss schnell wieder einsatzfähig zu machen.
Welche Leistung sollte mein Standmixer haben?
Der beste Standmixer für Ihr Zuhause ist nicht auch automatisch das Gerät mit der besten Leistung! Auf den Einsatz des Blenders in Ihrer Küche kommt es an: Sie sind eher der Typ für gesunde Smoothies, Dips, Pestos oder Salatdressings? Dann reicht auch ein weniger leistungsstarkes Gerät mit bis zu 500 Watt völlig aus. Wer jedoch auch gefrorene bzw. härtere Lebensmittel wie Nüsse zerkleinern möchte, sollte zu einem Gerät mit mehr Leistung greifen. Ab 1000 Watt können Standmixer in der Regel auch mehrere Minuten laufen, ohne den Motor zu überlasten.
Welche Arten von Standmixern gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von Standmixern, die sich in Größe, Leistung, Funktionen und Preis unterscheiden. Dazu zählen:
- Smoothie-Maker bzw. Mini-Standmixer
- Haushalts-Standmixer
- Hochleistungsmixer
Smoothie-Maker für weiche Lebensmittel: Diese Mini-Standmixer finden sich besonders häufig in Studentenküchen, denn sie sind mit einem Fassungsvermögen von bis zu 700 ml eher handlich und leicht. Die 300 bis 600 Watt-Leistung ist völlig ausreichend für die Zubereitung von Smoothies, Cocktails oder Shakes. Besonders praktisch: Der Mixbehälter ist hier zugleich auch oft eine Trinkflasche, ein separater Deckel wird mitgeliefert.
Haushalts-Standmixer mit mehr Funktionen: Die nächste Steigerung zu einem Smoothie-Maker ist ein Haushaltsmixer mit einer Leistung bis 1000 Watt. Sein Mixbehälter fasst bis zu einen Liter Flüssigkeit und die Messerklingen zerkleinern auch gefrorene Beeren ohne Probleme. Zudem bieten diese Geräte oft mehrere Geschwindigkeitsstufen sowie eine Pulse-Funktion oder Crushed Ice-Funktion. Mitgeliefert werden häufig auch To-Go-Behältnisse sowie spezielle Stopfer, um Zutaten nachzuschieben.
Hochleistungsmixer für besonders harte Lebensmittel: Mindestens 1000 Watt Leistung und 25.000 Umdrehungen pro Minuten – so bekommen Hochleistungsmixer auch die härtesten Lebensmittel klein! Durch die hohe Anzahl an Umdrehungen werden die Zellstrukturen der Lebensmittel aufgebrochen, wodurch möglichst viele Nährstoffe freigesetzt werden sollen. So kann zum Beispiel Nussmus mit diesen Maschinen ganz einfach zubereitet werden, aber sie zerkleinern auch Fleisch oder Kaffeebohnen. Neben mehreren Geschwindigkeitsstufen sind auch hier die üblichen Funktionen wie Crushed Ice und Co. mit dabei.
Was kann man alles im Standmixer machen?
Standmixer sind vielfältig einsetzbar: Ob für gesunde Smoothies, Proteinshakes oder doch lieber die abendlichen Cocktails, der Blender mixt im Nu alle möglichen Getränke. Spezielle Funktionen ermöglichen die Herstellung von Crushed Ice oder aber auch die Zubereitung heißer Lebensmittel wie Suppen. Auch leckere Pestos oder Dips sind mit diesem praktischen Küchenhelfer schnell und einfach selbst gemacht.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Standmixer?
Die Vor- und Nachteile eines Standmixers können Sie folgender Tabelle entnehmen:
- größere Mengen können problemlos verarbeitet werden
- höhere Leistung als ein Stabmixer
- auch harte Zutaten werden zerkleinert
- dank des Deckels keine Spritzer in der Küche
- eigenständiges Pürieren, Sie haben die Hände frei
- vielfältige Funktionen: Lebensmittel pürieren, Eis zerkleinern, Obst und Gemüse entsaften, kochen, mahlen, häckseln, zerkleinern und wiegen
- erhöhte Lautstärke bei vielen Geräten
- teilweise hohes Gewicht bei Mixern mit Glasbehälter
- in einigen Fällen lässt sich der Deckel auch bei laufendem Messer noch öffnen
Wie reinige ich meinen Standmixer?
Da an den Messerklingen des Standmixers Lebensmittelrückstände kleben bleiben können, reicht eine oberflächliche Reinigung oft nicht aus. Für eine gründliche Säuberung geben Sie lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel in den Mixbehälter und lassen diesen 30 Sekunden lang auf höchster Stufe laufen. Dabei entsteht Schaum, der die Oberflächen vom Schmutz befreit. Spülen Sie den Behälter danach einfach mit klarem Wasser aus.
Standmixer vs. Stabmixer – Welches Gerät ist besser?
Auch hier kommt es auf den Gebrauch in Ihrer Küche an. Ein tragbarer Stabmixer hat den Vorteil, dass er in jeder Schüssel verwendet werden kann, so ist auch das Pürieren größerer Mengen möglich – zum Beispiel Suppen. Bei Standmixern ist das Volumen auf die Größe des Mixbehälters begrenzt. Dafür haben diese Mixer mehr Leistung und können so auch härtere Lebensmittel zerkleinern sowie auch Brotteig kneten oder Kuchenteig mischen. Standmixer sind generell effizienter und schneller. Wer also langfristig viel pürieren, zerkleinern oder mischen möchte, ist mit einem Standmixer gut bedient.
Hat Stiftung Warentest Standmixer getestet?
Die letzte Studie zu Standmixern von Stiftung Warentest ist mittlerweile einige Jahre her. 2016 testete man dort 19 verschiedene Mixer – vom kleinen 20 Euro-Mixer bis hin zu Geräten für rund 900 Euro. Dabei fiel auf, dass alle Blender sehr laut waren, Geräte der Marke KitchenAid verursachten bei maximaler Leistung bis zu 90 Dezibel. Der Standmixer BoschSilentmixx war mit 82 Dezibel dagegen vergleichsweise leise. Im Dauertest wurde anschließend eine Benutzung über einen Zeitraum von acht Jahren mit zwei vollen Krügen pro Tag simuliert. Drei KitchenAid-Geräte konnten diesen Test nicht bestehen, da der Krug oder die Bodenplatte überhitzte. Einige Geräte bestanden jedoch den Dauertest, darunter der AEG PerfectMix Mini Smoothie-Maker*, der Standmixer Braun JB 5160 sowie der Hochleistungsmixer Vitamix Professional Series 750.
Standmixer-Liste 2021: Finden Sie den besten Standmixer für Ihre Küche
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker€ 29,99 Zum AngebotTopseller
-
Homgeek Standmixer & Smoothie Maker 2000W€ 114,99 Zum Angebot
-
Russell Hobbs 2in1 Standmixer 23821-56€ 49,99 Zum Angebot
-
Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer€ 96,18 Zum Angebot
-
Philips HR3657/90 Premium Smoothie-MakerPreis nicht verfügbar Zum Angebot