Suppenkocher Test 2023: 10 Modelle im Vergleich
Eine heiße Suppe wärmt besonders im Herbst und Winter von Innen oder kalte Suppen erfrischen im Frühling und Sommer. Sowohl warme als auch kalte Suppen mit verschiedenen Zutaten werden gern als Vorspeise oder Hauptgericht gegessen. Um Suppe im Handumdrehen zuzubereiten und dabei noch wenig Kochgeschirr zu verbrauchen, eignen sich Suppenkocher. Diese Küchengeräte ähneln einem Mixer, können aber viel mehr als nur Hacken, Mixen oder Pürieren: Ein eingebautes Heizelement sowie die Auswahl verschiedener Programme ermöglicht es, innerhalb von ca. 20–30 Minuten feine oder stückige Suppe zuzubereiten. Außerdem können viele Suppenkocher Smoothies und Milchshakes mixen, Soßen herstellen oder Eiswürfel zerkleinern. Zusätzlich gibt es bei einigen Modellen manuelle Funktionen zum Mixen, Kochen und Warmhalten.
In unserem Suppenkocher-Test stellen wir Ihnen zehn verschiedene Modelle vor und gehen dabei auf die Besonderheiten der Geräte ein. Außerdem finden Sie in den Fragen und Antworten alles Wissenswerte und viele Informationen rund um Suppenkocher sowie nützliche Tipps für den Kauf und Suppenrezepte. Zuletzt klären wir, ob es einen Suppenkocher-Test von Stiftung Warentest und Öko-Test gibt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU Bestseller | ![]() Domo DO498BL Suppenkocher Preis-Tipp | ![]() Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer größtes Volumen | ![]() ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen Bereiter SVD 1400 für Pflanzendrinks | ![]() PHILIPS HR2203 / 80 Heizmixer mit Rezepten | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1155 Bewertungen | 2376 Bewertungen | 68 Bewertungen | 18 Bewertungen | 600 Bewertungen | |||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
1,7 l | 1,6 l | 2 l | 1,3 l | 1,2 l | |||||||||||||||
Anzahl Programme | |||||||||||||||||||
10 | 3 | 10 | 9 | 5 | |||||||||||||||
Kochprogramme | |||||||||||||||||||
4 | 2 | 6 | 5 | 4 | |||||||||||||||
Material Kochbehälter | |||||||||||||||||||
Glas | Edelstahl | Glas & Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl & Kunststoff | |||||||||||||||
Material Klinge | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
1000 Watt | 1000 Watt | 1400 Watt | 1400 Watt | 1000 Watt | |||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
16 x 17 x 37 cm | 26 x 26 x 45 cm | 23,9 x 21,2 x 45,6 cm | 23 x 21,5 x 27,5 cm | 22,8 x 22,8 x 34,3 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
5,6 kg | 2,39 kg | 5,74 kg | 2,52 kg | 2 kg | |||||||||||||||
Reinigung | |||||||||||||||||||
Reinigungsprogramm | Reinigungsprogramm | Reinigungsprogramm | Reinigungsprogramm | Handwäsche | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 164,99 | ZUM ANGEBOT € 62,72 | ZUM ANGEBOT € 149,99 | ZUM ANGEBOT € 149,99 | ZUM ANGEBOT € 152,35 |
-
- Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU: der Bestseller und unser Favorit
- Domo DO498BL Suppenkocher: für einfache Suppenzubereitung
- Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer mit großem Fassungsvermögen
- ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen-Bereiter SVD 1400: ideal für verschiedene Pflanzendrinks und Suppe
- PHILIPS HR2203 / 80 Heizmixer mit kleinem Fassungsvermögen
- H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter: kleines Modell für 2–3 Personen
- Russell Hobbs Multikocher 21480-56 mit 8 Programmen
- Domo XXL Easy Suppenkocher mit Programmspeicherung
- Moulinex lm841110 Easy Soup Standmixer mit drei Kochprogrammen und Zusatzfunktionen
- Morphy Richards 501021EER Suppenbereiter: ideal für kleine Haushalte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Suppenkocher im Test
Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU: der Bestseller und unser Favorit
Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU
Der Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU * ist der Bestseller und unser Favorit unter den Suppenkochern. Das Gerät fasst 1,7 l Inhalt und kann dank des integrierten Heizelements innerhalb von 20 Minuten Suppe zubereiten. Außerdem ist es möglich, mit dem Suppenkocher noch weitere Gerichte herzustellen.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Marmelade
- Soße
- Smoothie
- gefrorene Getränke
- Dessert
- Milchshake
- Hacken
- Anbraten
- manuelles Mixen und Kochen
- Pulse-Funktion
- Warmhalten
- Reinigung
Der Suppenkocher hat einen 1000 Watt leistungsstarken Motor mit Hochgeschwindigkeitsmessern aus Edelstahl, welche neben Gemüse auch Nüsse, Samen und Eiswürfel zerkleinern können. Bis zu 20.000 Umdrehung pro Minute sind möglich. Außerdem gibt es für dieses Gerät einen zusätzlichen Aufsatz, um Kaffeebohnen zu mahlen. Zum Suppenkocher gibt es im Lieferumfang noch einen Stampfer, eine Reinigungsbürste und ein Rezeptbuch.
Um den Suppenkocher zu reinigen, können Sie das Reinigungsprogramm verwenden oder den Behälter, die Klingen und den Deckel im Geschirrspüler reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material Kochbehälter: Glas
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1000 Watt
- Größe und Gewicht: 16 x 17 x 37 cm; 5,6 kg
Domo DO498BL Suppenkocher: für einfache Suppenzubereitung
Domo DO498BL Suppenkocher
Mit dem Domo DO498BL Suppenkocher * können Sie feine und stückige Suppe in 20 Minuten zubereiten. Ebenso gibt es eine separate Mix-Funktion, die auch für die Reinigung genutzt werden kann. Der Kochbehälter fasst 1,6 l und besteht, wie auch die Klinge, aus Edelstahl. Beachten Sie jedoch, dass es bei diesem Modell eine Minimum-Markierung von 1,3 l gibt. Für kleinere Portionen ist dieser Suppenkocher daher nicht geeignet.
Die Bedienung des Suppenkochers ist leicht: Geben Sie alle Zutaten in den Kochbehälter, setzen den Deckel mit der integrierten Klinge auf und wählen nun das gewünschte Programm. Ist die Suppe fertig, ertönt ein akustisches Signal.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Mix- und Reinigungsfunktion
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,6 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1000 Watt
- Größe und Gewicht: 26 x 26 x 45 cm; 2,39 kg
Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer mit großem Fassungsvermögen
Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer
Der Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer * ist wie das Gerät von Ninja ein Kombi-Modell, da der Krups-Kocher noch mehr Gerichte als nur Suppe zubereiten kann.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- cremige Suppe
- stückige Suppe
- Kompott
- Rührgerichte
- Pflanzendrinks
- heiße Soßen
- Smoothie
- Milchshake
- Dessert
- Eis
- Reinigung
In unserem Suppenkocher-Vergleich hat dieses Gerät mit 2 l das größte Fassungsvermögen. Der Kochbehälter besteht aus Glas und Kunststoff sowie einer sechsflügligen Klinge aus Edelstahl. Mit 1400 Watt schafft die Maschine es, auch Eiswürfel und Nüsse zu zerkleinern. Insgesamt gibt es sechs Kochprogramme, die über den Touchscreen ausgewählt werden. Das verbaute Heizelement erreicht eine Temperatur von bis zu 100° C.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 2 l
- Material Kochbehälter: Glas, Kunststoff
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1400 Watt
- Größe und Gewicht: 23,9 x 21,2 x 45,6 cm
ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen-Bereiter SVD 1400: ideal für verschiedene Pflanzendrinks und Suppe
ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen Bereiter SVD 1400
Der ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen-Bereiter SVD 1400 * besteht aus einem Kochbehälter aus Edelstahl mit integriertem Heizelement, einem Deckel mit Motoreinheit, Sensor mit Überlaufsicherung und einem dreiflügligem Edelstahl-Wellenschliffmesser sowie einer Pürierglocke. Praktisch ist bei diesem Suppenkocher, dass das Gerät sofort stoppt, wenn der Deckel abgenommen wird. Die verschiedenen Programme werden an der Frontseite des Kochbehälters über ein LED-Display und einem Drehschalter ausgewählt:
Die Funktionen des Suppenkochers:
- Suppe
- Soja
- Smoothie
- Mandel
- Hafer
- Nüsse
- Porridge
- Universal
- Reinigung
Mit den Programmen „Soja“, „Mandel“, „Hafer“ und „Nüsse“ können Sie verschiedene Pflanzendrinks zubereiten. Die Programme unterscheiden sich vor allem in ihrer Zubereitungsdauer, da z. B. der Haferdrink nur 7 Minuten benötigt, während der Sojadrink erst nach 32 Minuten fertig ist. Auch das Kochen der Suppe benötigt ca. 32 Minuten. Mit 1400 Watt Leistung schafft es der Suppenkocher, Nüsse zu zerkleinern.
Zum Lieferumfang gehören noch ein kleiner und großer Messbecher, ein Sieb und ein abnehmbares Netzkabel.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,3 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1400 Watt
- Größe und Gewicht: 23 x 21,5 x 27,5 cm; 2,52 kg
PHILIPS HR2203 / 80 Heizmixer mit kleinem Fassungsvermögen
Der PHILIPS HR2203 / 80 Heizmixer * fasst insgesamt 1,2 l Inhalt und ist mit vier Kochprogrammen und einer Extrafunktion ausgestattet:
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Kompott
- Smoothies
- manuelle Mix-Funktion
Der Suppenkocher besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Am Deckel ist ein Stab mit Wellenschliffmesser vorhanden, welches Gemüse mühelos zerkleinert und püriert. Insgesamt verfügt der Suppenkocher über 1000 Watt Leistung. Laut Hersteller ist bei diesem Bereiter die Suppe nach ca. 18 Minuten fertig gegart. Außerdem gehört zu diesem Suppenkocher noch ein Rezeptbuch mit 30 Rezepten.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,2 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl, Kunststoff
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1000 Watt
- Größe und Gewicht: 22,8 x 22,8 x 34,3 cm; 2 kg
H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter: kleines Modell für 2–3 Personen
Der H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter * ist in unserem Suppenkocher-Test das zweitkleinste Gerät. Mit 1,1 l Inhalt eignet sich dieser Suppenkocher ideal für 2–3 Personen. Er besteht aus Edelstahl und Kunststoff und besitzt insgesamt vier Programme:
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- gröber pürierte Suppe
- Kompott
- Smoothies
Die Kochzeit beträgt maximal 36 Minuten. Außerdem erreicht der Suppenkocher eine Temperatur von 100° C. Im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Kochern, besitzt das Modell von H.Koenig nur 850 Watt Leistung. Für die Größe und die zu verarbeitende Menge ist die Leistung aber ausreichend.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,1 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl, Kunststoff
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 850 Watt
- Größe und Gewicht: 21,5 x 14,4 x 30,5 cm; 1,6 kg
Russell Hobbs Multikocher 21480-56 mit 8 Programmen
Mit dem Russell Hobbs Multikocher 21480-56* stehen Ihnen 1,75 l Fassungsvermögen für Kaltgetränke und 1,4 l für heiße Getränke oder Speisen zur Verfügung. Neben der Zubereitung von Suppen kann der Multikocher auch für Saucen, Cocktails oder Smoothies verwendet werden, denn er besitzt insgesamt ganze 8 Programme:
Die Funktionen des Multikochers:
- Grob pürierte Suppen
- Fein pürierte Suppen
- Saucen
- Kochen/Dünsten
- Ice-Crushen
- Mixen mit hoher Geschwindigkeit
- Mixen mit niedriger Geschwindigkeit
- Manuelles Mixen
Der Edelstahlbehälter ist spülmaschinengeeignet und besitzt eine Sicherheitsverrieglung sowie eine Einfüllöffnung, dank der Sie die Zutaten problemlos auch während des Betriebs hinzuzufügen. Mithilfe der automatischen Warmhaltefunktion bleiben die Suppe im Anschluss angenehm warm.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,75 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 800 Watt
- Größe und Gewicht: 25 x 18 x 38,6 cm; 3 Kilogramm
Domo XXL Easy Suppenkocher mit Programmspeicherung
Der Domo XXL Easy Suppenkocher * fasst insgesamt 1,7 l und kann innerhalb von nur 20 Minuten Suppe zubereiten.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Saft
- Mixen
Der Suppenkocher besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Über den Deckel und das digitale Display stellen Sie das gewünschte Programm ein. Ein Countdown zeigt die ablaufende Zeit an. Praktisch ist bei diesem Suppenkocher die Erinnerungsfunktion: Sollte das Kochprogramm für maximal zwei Minuten unterbrochen werden, z. B. durch einen Stromausfall, speichert das Gerät die Einstellungen und führt sie anschließend weiter fort.
Nach dem Gebrauch können Sie den Kochbehälter mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl, Kunststoff
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 1000 Watt
- Größe und Gewicht: 22,2 x 22,2 x 36 cm; 2,6 kg
Moulinex lm841110 Easy Soup Standmixer mit drei Kochprogrammen und Zusatzfunktionen
Der Moulinex lm841110 Easy Soup Standmixer * besitzt drei Kochprogramme und drei zusätzliche Funktionen.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Kompott
- Mixen
- Warmhalten
- Reinigungsfunktion
Der Kochbehälter besteht aus Edelstahl und Kunststoff und hat eine Leistung von 980 Watt. Über den Deckel stellen Sie das gewünschte Programm ein. Am Deckel ist auch der Mixstab verbaut, welcher eine vierflüglige Edelstahlklinge besitzt. Neben den Kochprogrammen gibt es auch eine Reinigungsfunktion.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1,2 l
- Material Kochbehälter: Edelstahl, Kunststoff
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 980 Watt
- Größe und Gewicht: 23,4 x 22,4 x 39,6 cm; 2,38 kg
Morphy Richards 501021EER Suppenbereiter: ideal für kleine Haushalte
Der Morphy Richards 501021EER Suppenbereiter * fasst nur 1 l Inhalt und ist somit das kleinste Modell in unserem Suppenkocher-Test. Er eignet sich für drei Vorspeisen oder zwei große Portionen. In nur 19 Minuten bereitet der Kocher feine Suppe zu, in 25 Minuten auch dickere Suppen.
Die Funktionen des Suppenkochers:
- feine Suppe
- stückige Suppe
- Smoothie
- Mix-Funktion
Neben den Suppenprogrammen gibt es noch eine Smoothie-Funktion sowie eine manuelle Mix-Einstellung. Der Suppenkocher hat eine Leistung von 900 Watt, besteht aus Aluminium und einer Edelstahlklinge und hat ein LED-Display. Dieses zeigt die Programme an und wann die Suppe fertig ist. Da es kein Reinigungsprogramm gibt, sollte der Kochbehälter nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden.
Übrigens gibt es den Suppenkocher auch mit einem Fassungsvermögen von 1,5 l.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Fassungsvermögen: 1 l
- Material Kochbehälter: Aluminium
- Material Klinge: Edelstahl
- Leistung: 900 Watt
- Größe und Gewicht: keine Größenangabe, 1,8 kg
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Suppenkocher
Was ist ein Suppenkocher?
Ein Suppenkocher erinnert optisch an einen Standmixer und Wasserkocher, da er aus einer Gerätebasis und einem Mixbehälter mit Deckel besteht. Er unterscheidet sich jedoch von einem Standmixer in seinen Funktionen: Ein Suppenkocher besitzt verschiedene Programme, mit denen Sie Suppen in feiner und stückiger Konsistenz zubereiten können. Bei vielen Modellen gibt es noch zusätzliche Programme, um z. B. Gemüse, Samen und Nüsse zu hacken, zu mixen oder zu pürieren. Ebenso ist es oft möglich, Smoothies, Desserts, Soßen, Crushed Ice, Milchshakes, Marmelade oder sogar Pflanzendrinks, z. B. aus Hafer, Soja oder Mandeln, herzustellen. Daneben gibt es bei vielen Suppenkochern manuelle Funktionen wie klassisches Mixen oder Pürieren sowie Extrafunktionen wie Anbraten, Hacken oder Warmhalten. Die meisten Suppenkocher benötigen zwischen 20–30 Minuten, bis die Suppe fertig ist.
Die Vor- und Nachteile eines Suppenkochers
- Suppe kocht automatisch
- Suppe ist nach ca. 20–30 Minuten fertig
- Oft mit vielen weiteren Programmen erhältlich
- Suppenkocher mit Zusatzfunktionen ersparen den Kauf anderer Küchengeräte, z. B. Standmixer
- Je mehr Programme desto teurer
- Großes Küchengerät benötigt Platz in der Küche
Wie koche ich mit einem Suppenkocher?
Das Zubereiten einer Suppe mit einem Suppenkocher spart Arbeitsschritte und funktioniert ganz automatisch:
- Schneiden Sie das Gemüse und alle weiteren Zutaten in 2–4 cm große Stücke und geben Sie alles zusammen in den Kochbehälter.
- Beachten Sie, dass je nach Modell das Fassungsvolumen variiert und es oftmals eine minimale und maximale Füllgrenze gibt.
- Sind alle Zutaten im Kochbehälter, setzen Sie den Deckel auf und wählen das passende Programm aus. Der Suppenkocher beginnt nun, die Zutaten zu zerkleinern und zu garen. Ist die Suppe fertig, ertönt oft ein Signalton.
Welche Gerichte kann ein Suppenkocher zubereiten?
In einem Suppenkocher können Sie viele verschiedene Gerichte zubereiten, z. B:
- Suppen in feiner und stückiger Konsistenz
- Marmeladen
- Soßen
- Smoothies
- gefrorene Getränke
- Dessert
- Milchshake
- Porridge
- Pflanzendrinks
- Eis und Crushed Ice
Suppenkocher kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Bei der Auswahl eines Suppenkochers gibt es ein paar Kriterien, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
Fassungsvermögen
Suppenkocher gibt es mit einem Fassungsvermögen zwischen 1–2 l. Kleinere Modelle eignen sich für ca. 3–4 Vorspeisen oder zwei größere Portionen. Größere Suppenkocher reichen dementsprechend auch für mehr Portionen. Vor dem Kauf sollten Sie sich daher überlegen, für wie viele Personen Sie Suppe oder auch andere Gerichte zubereiten möchten.
Kochprogramme
Bei der Auswahl des Suppenkochers sollten Sie vor allem auf die Auswahl der Kochprogramme achten. Welche Kochprogramme und Funktionen ein Suppenkocher besitzt, haben wir Ihnen weiter oben im Artikel vorgestellt.
Größe und Gewicht
Suppenkocher sind ähnlich groß wie ein Wasserkocher oder Standmixer und nehmen daher in der Küche recht viel Platz ein. Das Gewicht liegt bei 1,5–6 kg. Sollten Sie nicht viel Platz in der Küche haben, empfehlen wir, einen Suppenkocher, welcher verschiedene Funktionen kombiniert.
Material
Der Kochbehälter von Kombi-Suppenkochern besteht oft aus hitzebeständigem Glas, während Suppenkocher mit weniger Funktionen oft aus Edelstahl oder Aluminium bestehen. Alle Materialien sind pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Leistung
Die meisten Suppenkocher haben eine Leistung zwischen 800–1400 Watt. Dabei ist die Leistung oft abhängig von der Größe des Suppenkochers sowie seinen Funktionen. In der Regel ist die Wattanzahl ausreichend, um Gemüse zu pürieren und zu kochen. Sollte Ihr Suppenkocher noch weitere Funktionen besitzen, z. B. Eiswürfel zerkleinern, ist eine höhere Wattzahl empfehlenswert.
Reinigung
Bei der Reinigung sollten Sie darauf achten, dass es Suppenkocher mit Selbstreinigungsfunktion gibt. Dafür geben Sie Wasser und ggf. etwas Spülmittel in den Kochbehälter und schalten die Reinigungsfunktion ein. Nach kurzer Zeit ist der Kochbehälter sauber und Sie brauchen das Spülwasser nur auszukippen und bei Bedarf mit Wasser ausspülen. Sollte der Suppenkocher keine Selbstreinigungsfunktion besitzen, spülen Sie ihn mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm oder Tuch aus. Die Reinigung im Geschirrspüler ist nicht zu empfehlen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Suppenkocher?
Neben Suppenkochern, die auch andere Funktionen besitzen, gibt es noch mehr Küchengeräte, mit denen Sie Suppen und viele weitere Gerichte zubereiten können.
Schnellkochtöpfe
Schnellkochtöpfe kochen das Gericht mit Druck, da während des Garvorgangs keine Luft nach außen bzw. nach innen gelangt. Der Deckel und der Topf sind luftdicht verschlossen, wodurch beim Kochen Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Ist das Gemüse weichgekocht, können Sie die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Viele tolle Schnellkochtöpfe finden Sie in unserem Schnellkochtopf-Test.
Reiskocher
Einige Reiskocher-Modelle sind mit mehreren Funktionen ausgestattet, sodass es möglich ist, andere Gerichte wie Porridge und Suppe zu kochen, sowie Gemüse und Fisch mit Dampf zu garen. Zwar sind diese Reiskocher meistens etwas teurer als Modelle, die nur Reis kochen können, jedoch lohnen sich die Geräte, sobald die anderen Funktionen öfter genutzt werden. Tolle Reiskocher finden Sie in unserem Reiskocher-Test.
Multikocher
Multikocher haben – wie der Name bereits vermuten lässt – Multi-Funktionen und können z. B. Garen, Braten, Backen, Dämpfen, Schmoren und Teig gehen lassen. Daher eignen sich Multikocher auch, um Suppe zuzubereiten. Jedoch sollten Sie beachten, dass Multikocher recht viel Platz in der Küche einnehmen. Sie lohnen sich jedoch nicht nur für zuhause, sondern sind ideal für unterwegs, auf dem Campingplatz oder bei Feiern. Tolle Multikocher stellen wir Ihnen in unserem Multikocher-Test vor.
Topf
Eine Alternative zu einem Suppenkocher, ist der klassische Topf. In ihm werden alle Zutaten gekocht und anschließend zerkleinert und vermengt. Je nach Anzahl der Portionen wählen Sie einen großen, mittleren oder großen Topf. Viele Töpfe finden Sie in unserem Topf-Set-Test.
Leckere Suppenrezepte für den Suppenkocher
Hier haben wir für Sie leckere Suppenrezepte zusammengestellt. Um diese im Suppenkocher zubereiten zu können, geben Sie die Zutaten zusammen in den Suppenkochbehälter. Wenn Zutaten vorher angebraten oder gedünstet werden sollen, empfehlen wir dafür vorab eine Pfanne zu nutzen.
- Klassische Tomatensuppe
- Schnelle Pilzsuppe
- Französische Zwiebelsuppe
- Apfel-Sellerie-Suppe
- Kartoffel-Blumenkohl-Suppe
- Karottensuppe
- Kürbissuppe – die besten Rezepte
Klassische Tomatensuppe
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (kleine)
- 2 El Olivenöl
- 1 Tl Tomatenmark
- 1 Tl Zucker
- 1 Dose Tomaten (geschält)
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Tl Oregano (getrocknet)
- 1 Weizenbrötchen (50g)
- 1 El Butter
- ½ Bund Schnittlauch
- 50 ml Schlagsahne
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einem Topf mit heißem Öl glasig dünsten. Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz mitdünsten. Tomaten und Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und zugedeckt aufkochen. Bei milder Hitze 15 Min. köcheln lassen.
- Inzwischen das Brötchen würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen, Brötchenwürfel darin bei mittlerer bis milder Hitze goldbraun rösten. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Schlagsahne halbsteif schlagen.
- Tomatensuppe mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schlagsahne, Schnittlauch und Croûtons anrichten.
Hier geht’s zum Rezept: Klassische Tomatensuppe
Kartoffel-Blumenkohl-Suppe
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Blumenkohl
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 El Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 Bund Petersilie
- 1 Tl Zitronensaft
- 6 El Rapsöl
Zubereitung
- Blumenkohl putzen, in kleine Röschen schneiden und 50 g beiseite stellen. Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln.
- Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel 2 Min. dünsten. Blumenkohl und Kartoffeln zugeben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe und Schlagsahne zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Min. garen. Suppe mit einem Schneidestab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Restlichen Blumenkohl zugeben und 5 Min. in der Suppe mitgaren.
- Blätter von dem Bund Petersilie hacken, mit Zitronensaft und Rapsöl in ein hohes Gefäß geben, mit einem Schneidestab pürieren, salzen und pfeffern.
- Suppe mit dem Petersilienöl beträufelt und darüber geriebener Muskatnuss servieren.
Hier geht’s zum Rezept: Kartoffel-Blumenkohl-Suppe
Hat die Stiftung Warentest einen Suppenkocher-Test durchgeführt?
Bisher hat Stiftung Warentest noch kein Suppenkocher-Test durchgeführt. Sollte ein Test künftig publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Gibt es einen Suppenkocher-Test von Öko-Test?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Suppenkocher-Test durchgeführt. Sollte künftig ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Tipps und Wissenswertes rund um Suppenkocher
- Was kostet ein Suppenkocher?
Ein Suppenkocher kostet zwischen 60–250 Euro. Der Preis richtet sich oft nach der Anzahl der Funktionen und Programme. Dennoch kann sich ein etwas teureres Modell lohnen, da Sie mehrere Geräte in Einem erhalten.
- Kocht der Suppenkocher automatisch?
Ja, der Suppenkocher kocht automatisch, sobald alle Zutaten im Kochbehälter sind und das gewünschte Programm ausgewählt wurde. Oft machen sich Suppenkocher mit einem akustischen Signalton bemerkbar, wenn die Suppe fertig ist.
- Warum kann Suppe umkippen?
Besonders drückende Schwüle kann dafür sorgen, dass warme Luft schlechter abziehen kann und die Suppe nicht schnell genug abkühlt. Bleibt die Temperatur der Suppe hoch, können sich Säurekeime vermehren, sodass die Suppe sauer wird bzw. „umkippt“.
- Was hilft gegen zu viel Salz in der Suppe?
Gegen zu viel Salz in der Suppe nehmen Sie eine rohe Kartoffel – gerieben oder in kleine Stücke geschnitten – und geben Sie diese mit in die Suppe. Die Kartoffel nimmt überschüssiges Salz auf und die Suppe wird weniger salzig.
- Wie gesund sind Suppen?
Selbstgemachte Suppen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Besonders viele gute Nährstoffe bleiben erhalten, wenn die Suppe langsam gegart wird. Besonders im Herbst und Winter ist eine Suppe wohltuend, da sie von Innen wärmt und den Körper mit diesen Nährstoffen versorgt.
Suppenkocher-Liste 2023: Finden Sie den besten Suppenkocher für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU€ 164,99 Zum AngebotBestseller
- Domo DO498BL Suppenkocher€ 62,72 Zum AngebotPreis-Tipp
- Krups KB835D Perfectmix Cook Hochgeschwindigkeits-Kochmixer€ 149,99 Zum Angebotgrößtes Volumen
- ROMMELSBACHER Veggie Drink & Suppen Bereiter SVD 1400€ 149,99 Zum Angebotfür Pflanzendrinks
- PHILIPS HR2203 / 80 Heizmixer€ 152,35 Zum Angebotmit Rezepten