VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(2)

Thermobecher Test 2023: 10 Modelle im Vergleich

Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen, in der Natur oder für zwischendurch: Thermobecher halten heiße Getränke mehrere Stunden warm und kalte Getränke schön kühl. Auch sind To-Go-Becher eine umweltfreundliche Alternative, da sie sich immer wieder befüllen lassen und keine Einwegbecher verwendet werden müssen. Isolierbecher fassen zwischen 300–500 ml, können oftmals mit nur einem Handgriff geöffnet und wieder verschlossen werden und sind meistens auslaufsicher. Das ist besonders wichtig, wenn Sie den Becher in der Tasche oder dem Rucksack transportieren möchten.

Thermobecher unterscheiden sich vor allem in ihren Isolierzeiten und dem Fassungsvermögen. Daher haben wir in unserem Thermobecher-Test zehn Modelle für Sie miteinander verglichen. Dabei gehen wir auch auf die Testsieger von Stiftung Warentest ein. Zudem klären wir, ob Öko-Test einen Isolierbecher-Test durchgeführt hat.
In den Fragen und Antworten können Sie sich zudem über die Funktion von Thermobechern informieren. Ebenso geben wir Tipps zum Kauf eines Isolierbechers und erklären den Unterschied zu Alternativen wie Thermoskannen, Trinklaschen und Thermoflaschen. Zudem klären wir, ob Sie Ihren mitgebrachten Becher in Cafés oder Bäckereien befüllen lassen dürfen.

Affiliate-Link
Braun Household BRSC 001 Thermobecher
WMF Impulse Isolierbecher
Emsa 513357 Travel Mug Classic
THERMOS Thermobecher Stainless King
Dexam Mighty Mug Go Thermobecher
Braun Household BRSC 001 Thermobecher
Braun Household BRSC 001 Thermobecher
Testsieger
WMF Impulse Isolierbecher
WMF Impulse Isolierbecher
Handliches Design
Emsa 513357 Travel Mug Classic
Emsa 513357 Travel Mug Classic
Der Klassiker
THERMOS Thermobecher Stainless King
THERMOS Thermobecher Stainless King
Lange Wärmezeit
Dexam Mighty Mug Go Thermobecher
Dexam Mighty Mug Go Thermobecher
Kann nicht umkippen
Amazon-Bewertungen
1016 Bewertungen 701 Bewertungen 65363 Bewertungen 7242 Bewertungen 1160 Bewertungen
Füllmenge
330 ml350 ml360 ml470 ml470 ml
Isolierzeit warme Getränke
4 Stunden8 Stunden4 Stunden7 Stunden40-60 Minuten
Isolierzeit kalte Getränke
14 Stunden12 Stunden8 Stunden18 Stundenkeine Angabe
Höhe
18,6 cm22 cm20 cm19,8 cm22 cm
Gewicht
304 g130 g325 g370 g360 g
Material des Bechers
EdelstahlCromargan-EdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl
Verschlussart
360° Trinköffnung mit Quick-Press360° Trinköffnung mit Quick-Press360° Trinköffnung mit Quick-PressHebel-Verschuss360° Trinköffnung mit Quick-Press
Verschluss zerlegbar
JaJaJaJaJa
Verfügbare Farben
SchwarzSilber, Kupfer, Weiß, Taupe, Blau, Limette, SchwarzBlau, Braun, Brombeer, Hellblau, Himbeer, Limette, Rot, Schwarz, WeißSilber, Grau, Ocker, Blau, Schwarz, Rot, GrünRot, Lila, Perle, Pink, Blau, Türkis
Spülmaschinengeeignet
JaNeinJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 22,99
ZUM ANGEBOT
€ 24,99
ZUM ANGEBOT
€ 18,87
ZUM ANGEBOT
€ 24,95
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023 um 2:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Thermobecher im Test

Braun Household BRSC 001 Thermobecher: Testsieger bei Stiftung Warentest

Braun Household BRSC 001 Thermobecher
Amazon-Bewertung
(1016 Bewertungen)

Braun Household BRSC 001 Thermobecher

Affiliate-Link
Preis: € 22,99
Preis: € 24,00

Der Braun Household BRSC 001 Thermobecher * wurde 2020 von Stiftung Warentest zum Testsieger ihres Thermobecher-Tests gekürt. Überzeugen konnte der Isolierbecher durch sein sehr gutes Warmhaltevermögen, denn er hielt das Testwasser bis zu 13 Stunden warm. Erst nach dieser Zeit war es auf 40° C abgekühlt. Dafür gab es das Testurteil „sehr gut“ (1,5). Ebenso gab es ein „sehr gut“ (1,0) für die Dichtigkeit und bei der Schadstoffbelastung – es wurden keine schädlichen Stoffe, wie z. B. Weichmacher, gefunden. Stiftung Warentest prüfte auch die Bruchfestigkeit und die Handhabung und vergab für diesen Thermobecher das Testurteil „gut“ (2,5 und 2,1).

Insgesamt fasst der Thermobecher 330 ml und verfügt über eine 360° Öffnung mit Tipp-Verschluss. Zum Öffnen und Schließen wird nur der Knopf in der Mitte des Deckels nach unten gedrückt. Das macht die Bedienung mit nur einer Hand möglich.
Um den Thermobecher gründlich zu reinigen, können Sie den Deckel abschrauben und in seine Einzelteile zerlegen. Danach können Sie alle Teile im Geschirrspüler reinigen.

Der Thermobecher kann bei den Braun PurAroma 7 Kaffeemaschinen verwendet werden. Er passt unter den Kaffeeauslauf und kann auf Knopfdruck befüllt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 330 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 4 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 14 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 18,6 cm, 304 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Schwarz
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

WMF Impulse Isolierbecher: hohes und schmales Design

WMF Impulse Isolierbecher
Amazon-Bewertung
(701 Bewertungen)

WMF Impulse Isolierbecher

Affiliate-Link
Preis: € 24,99

Der WMF Impulse Isolierbecher * fasst 350 ml und hält Getränke laut Hersteller bis zu 8 Stunden warm bzw. 12 Stunden kühl. Der Becher verfügt über einen doppelwandigen Isolierkern. Stiftung Warentest prüfte diesen Thermobecher und kam zu dem Ergebnis, dass der Becher sogar 13 Stunden warmhält. Dafür gab es das Testurteil „sehr gut“ (1,4). Der Becher besitzt eine 360° Trinköffnung, die mit einem Klick in der Mitte des Deckels geöffnet und verschlossen wird. Die Trinköffnung kann auseinandergebaut und anschließend im Geschirrspüler gereinigt werden.

Der Thermobecher besteht aus Edelstahl und hat einen Durchmesser von 7,4 cm. Laut WMF passt er damit in viele Halterungen im Auto. Stiftung Warentest urteilte außerdem, dass der schmale und hohe Becher gut in der Hand liege. Zudem gab es für die Dichtigkeit und die Schadstoffbelastung dieses Bechers das Testurteil „sehr gut“ (1,0). 

Den Isolierbecher gibt es in verschiedenen Farben sowie mit schwarzem und weißem Deckel.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 350 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 8 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 12 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 22 cm, 130 g
  • Material: Cromargan-Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Silber, Kupfer, Weiß, Taupe, Blau, Limette, Schwarz
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

Emsa 513357 Travel Mug Classic: auslaufsicher und in vielen Farben erhältlich

Emsa 513357 Travel Mug Classic
Amazon-Bewertung
(65363 Bewertungen)

Emsa 513357 Travel Mug Classic

Affiliate-Link
Preis: € 18,87
Preis: € 17,99
Preis: € 29,88

Der Emsa 513357 Travel Mug Classic * gehört zu den bekanntesten Thermobechern. Es gibt ihn mit einem Fassungsvermögen von 360 ml sowie 500 ml. Der Becher besitzt eine 360° Öffnung mit Tipp-Verschluss und kann mit nur einer Hand geöffnet und wieder verschlossen werden. Ebenso besitzt der Verschluss eine Farbmarkierung, welche anzeigt, ob der Becher geöffnet ist.
Im Inneren befindet sich ein Edelstahlkolben mit Vakuum, welcher warme Getränke bis zu 4 Stunden und kalte Getränke bis zu 8 Stunden isoliert. Außen befindet sich eine gummierte Manschette, die für mehr Griffigkeit sorgt. Der Reisebecher ist vollständig auslaufsicher. Wichtig ist jedoch, dass nach der Reinigung der Einzelteile der Dichtungsring wieder an die richtige Stelle gesetzt wird.

Im Thermobecher-Test von Stiftung Warentest wurde der Emsa Travel Mug auch geprüft. Sowohl bei der Dichtigkeit als auch bei der Schadstoffbelastung bekam der Becher ein „sehr gut“ (1,0). Beim Warmhaltevermögen gab es ein „gut“ (2,1), bei der Handhabung ein „gut“ (2,0) und bei der Bruchfestigkeit ein „gut“ (2,5). Warentest lobt bei diesem Becher, dass er beim Trinken viel Platz für die Nase lässt und diese nicht an den Deckel stößt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 360 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 4 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 8 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 20 cm, 325 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Blau, Braun, Brombeer, Hellblau, Himbeer, Limette, Rot, Schwarz, Weiß
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

THERMOS Thermobecher Stainless King: hält am längsten warm

THERMOS Thermobecher Stainless King
Amazon-Bewertung
(7242 Bewertungen)

THERMOS Thermobecher Stainless King

Affiliate-Link
Preis: € 24,95
Preis: € 41,99

Der THERMOS Thermobecher Stainless King * ist der Isolierbecher, der beim Test von Stiftung Warentest mit 16 Stunden am längsten warmhält, obwohl der Hersteller nur eine Warmhaltezeit von 7 Stunden angibt. Dafür gab es das Testurteil „sehr gut“ (1,1). Der Thermobecher eignet sich daher ideal für Personen, die länger unterwegs sind sowie für Reisen und Ausflüge. Außerdem bekam der Becher ein „sehr gut“ (1,0) bei der Dichtigkeit und bei der Schadstoffbelastung. Bei der Handhabung kritisierten die Tester, dass der Becher sehr dick ist und bei schmalen Händen eher schwer zu greifen ist. Außerdem verfügt der Becher über einen Verschlusshebel, welcher sich auf dem Deckel befindet und zum Öffnen und Schließen nach links und rechts geschoben werden muss. Zusätzlich gibt es einen Schriftzug mit der Aufschrift „Open“ und „Close“. Die Verschlussart eignet sich nicht unbedingt für die einhändige Öffnung bei z. B. Autofahrten.

Der Thermobecher fasst 470 ml und ist vollständig auslaufsicher. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben. Außerdem kann der Deckel nach dem Gebrauch auseinandergebaut werden, sodass die Einzelteile im Geschirrspüler gereinigt werden können.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 470 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 7 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 18 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 19,8 cm, 370 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: Hebel-Verschluss
  • Verfügbare Farben: Silber, Grau, Ocker, Blau, Schwarz, Rot, Grün
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

Dexam Mighty Mug Go: der Thermobecher, der nicht umkippt

Dexam Mighty Mug Go Thermobecher
Amazon-Bewertung
(1160 Bewertungen)

Dexam Mighty Mug Go Thermobecher

Affiliate-Link

Der Dexam Mighty Mug Go Thermobecher * ist mit einer besonderen Funktion, der sogenannten Smartgrip-Technologie, ausgestattet: Wird der Becher auf einen Tisch oder einen flachen Untergrund gestellt, zieht sich ein Saugnapf unterhalb des Bechers fest. Dadurch ist es nicht möglich, dass der Becher bei versehentlichem Anstoßen umkippt. Um ihn vom Untergrund zu lösen, heben Sie ihn einfach senkrecht an. Zwar ist der Becher sehr praktisch, jedoch ist seine Isolierzeit im Vergleich zu den anderen Thermobechern eher gering. Nur ca. 40–60 Minuten bleiben Getränke heiß. Daher eignet er sich eher für den schnellen Kaffee oder Tee unterwegs.
Außerdem ist der Becher mit einer 360° Trinköffnung mit Quick-Press ausgestattet. Der Verschluss kann auch in Einzelteile zerlegt werden, die in den Geschirrspüler dürfen.

Der Becher ist frei vom schädlichen Weichmacher Bisphenol A. Außerdem gibt es ihn in mehreren Farben.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 470 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 40–60 Minuten
  • Isolierzeit kalte Getränke: keine Angabe
  • Höhe und Gewicht: 22 cm, 360 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Rot, Lila, Perle, Pink, Blau, Türkis
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

eppikan® eppiToGo Thermobecher in Pastellfarben und mit zusätzlichem Deckel

eppikan® eppiToGo Thermobecher
Amazon-Bewertung
(3290 Bewertungen)

eppikan® eppiToGo Thermobecher

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Den eppikan® eppiToGo Thermobecher * gibt es mit einem Fassungsvermögen von 350 ml und 500 ml sowie in sechs verschiedenen Farben. Er besteht aus Edelstahl mit einer doppelwandigen Vakuumisolierung, welche Getränke bis zu 4 Stunden warmhält. Außerdem verfügt der Isolierbecher über einen 360° Verschluss mit Quick-Press. Für zusätzliche Hygiene sorgt ein weiterer Deckel, der über der Trinköffnung liegt. Dadurch wird der Becher zu 100 % auslaufsicher.
Insgesamt hat der Thermobecher einen Durchmesser von 6,8 cm und passt somit auch in die meisten Getränkehalterungen im Auto. Nach dem Gebrauch sollten Sie den Becher von Hand reinigen. Da der Verschluss zerlegbar ist, ist eine gründliche Reinigung möglich. Zusätzlich wird empfohlen, alle Teile vor dem zusammenbauen vollständig trocknen zu lassen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 350 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 4 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: keine Angaben
  • Höhe und Gewicht: 17,3 cm, 193 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Tipp
  • Verfügbare Farben: Ivory, Pink, Blau, Lavendel, Lila, Grün
  • Reinigung: Handwäsche

Blumtal Thermobecher Classic mit Silikonummantelung und in zahlreichen Farben

Blumtal Thermobecher Classic
Amazon-Bewertung
(2383 Bewertungen)

Blumtal Thermobecher Classic

Affiliate-Link
Preis: € 14,99

Mit dem Blumtal Thermobecher Classic * können Sie Ihre Lieblingsgetränke bis zu 4 Stunden warmhalten oder 8 Stunden kühlen. Dafür sorgt die doppelwandige Isolierung. Der Becher besteht aus Edelstahl und ist mittig mit einer Ummantelung aus Silikon überzogen. Diese sorgt für leichteres Halten. Der gummierte Boden gibt zusätzlichen Schutz vor Verrutschen. Außerdem passt er dank der 6,7 cm Bodendurchmesser in viele Getränkehalter.
Den Thermobecher gibt es mit 500 ml Fassungsvermögen und in vielen verschiedenen Farben. Durch die 360° Öffnung mit Quick-Press fällt das Öffnen und Schließen des Bechers sowie das Trinken einfach. Nach dem Gebrauch können Sie den Verschluss in seine Einzelteile zerlegen und alles im Geschirrspüler reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 500 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 4 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 8 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 19,8 cm, 313 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß, Rot, Pink, Orange, Gelb, Hellgelb, Hellblau, Grün, verschiedene Grautöne, Silber 
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

Contigo Thermobecher West Loop Autoseal mit Tastensperre

Contigo Thermobecher West Loop Autoseal
Amazon-Bewertung
(13951 Bewertungen)

Contigo Thermobecher West Loop Autoseal

Affiliate-Link
Preis: € 27,06

Der Contigo Thermobecher West Loop Autoseal * fasst 470 ml und hält Getränke bis zu 5 Stunden warm bzw. 12 Stunden kühl. Dafür bekam der Thermobecher von Stiftung Warentest das Urteil „gut“ (2,3). Im Inneren des Bechers befindet sich eine Doppelwandisolierung.
Beim Trinkverschluss handelt es sich um eine Taste an der Außenseite, die zum Öffnen des Bechers gedrückt werden muss. Auch während des Trinkens muss der Knopf gedrückt bleiben und kann erst zum Verschließen wieder losgelassen werden. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass der Becher nicht auslaufen kann. Eine Tastensperre verhindert sogar versehentliches Drücken des Knopfes. Auch Stiftung Warentest überzeugt die Dichtigkeit sowie die Schadstoffbelastung. Für beide Kriterien gab es ein „sehr gut“ (1,0). Nach dem Gebrauch lässt sich der Becher in Einzelteile zerlegen, die anschließend in den Geschirrspüler dürfen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 470 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 5 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 12 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 20 cm, 322 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: Drucktaste
  • Verfügbare Farben: Blau, Lila, Rosa, Rot, Gold, Schwarz, Orange
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

Villeroy & Boch – To Go Coffee Becher: idealer Ersatz für Einwegbecher

Villeroy & Boch - To Go Coffee Becher
Amazon-Bewertung
(1724 Bewertungen)

Villeroy & Boch - To Go Coffee Becher

Affiliate-Link
Preis: € 24,75

Der Villeroy & Boch – To Go Coffee Becher * kommt im Vergleich zu den anderen Thermobechern dieses Tests ohne Isolierung aus. Er besteht aus Porzellan und fungiert eher als Kaffeetasse mit Deckel, aus der direkt nach dem Befüllen getrunken werden kann. Eine Ummantelung aus Baumwolle schützt die Hände vor dem heißen Becher. Verschlossen wird der 350 ml Becher mit einer Lasche und einem kleinen Stäbchen aus Silikon. Jedoch ist der Becher nicht auslaufsicher, da sich im Deckel ein zusätzliches, kleines Loch befindet, welches beim Trinken für einen Luftaustausch sorgt. Dadurch kann kein Vakuum entstehen. Praktisch ist ebenso, dass der Becher sowohl in die Mikrowelle als auch in den Geschirrspüler darf.
Den Coffee-to-go-Becher empfehlen wir als direkten Ersatz für einen Einwegbecher. Als Thermobecher kann er nicht verwendet werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 350 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: keine Angabe
  • Isolierzeit kalte Getränke: keine Angabe
  • Höhe und Gewicht: 15 cm, 303 g
  • Material: Porzellan
  • Verschlussart: Silikonverschluss
  • Verfügbare Farben: Porzellanfarben und bunt mit Mustern
  • Reinigung: spülmaschinengeeignet

720°DGREE Premium Thermobecher PleasureToGo: öffnet mit nur einem Antippen

720°DGREE Premium Thermobecher PleasureToGo
Amazon-Bewertung
(10796 Bewertungen)

720°DGREE Premium Thermobecher PleasureToGo

Affiliate-Link
Preis: € 27,97

Der 720°DGREE Premium Thermobecher PleasureToGo * besteht aus Edelstahl und fasst bis zu 450 ml. Das doppelwandige Vakuum hält die Temperatur bei warmen Getränken bis zu 5 Stunden und bei kalten Getränken bis zu 9 Stunden. Laut Hersteller sollten Sie in diesem Becher Milchprodukte nicht über einen längeren Zeitraum aufbewahren, da eine Keimbildung nicht ausgeschlossen werden kann. Reinigen Sie den Becher daher nach jedem Gebrauch gründlich. Dafür kann die 360° Trinköffnung in ihre Einzelteile zerlegt werden. Jedoch sollten diese nur von Hand mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Füllmenge: 450 ml
  • Isolierzeit warme Getränke: 5 Stunden
  • Isolierzeit kalte Getränke: 9 Stunden
  • Höhe und Gewicht: 18,5 cm, 282 g
  • Material: Edelstahl
  • Verschlussart: 360° Trinköffnung mit Quick-Press
  • Verfügbare Farben: Schwarz, Grau, Silber, Grün, Blau, Violett, Rot
  • Reinigung: Handwäsche

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thermobecher

Was ist ein Thermobecher und für eignet er sich?

Ein Thermobecher, der Isolierbecher oder Coffee-to-go-Becher genannt wird, ist ein Behältnis, welches mit Hilfe eines Vakuums das Getränk im Inneren isoliert. Dadurch bleiben heiße Getränke länger warm und kalte Getränke länger kühl. Isolierbecher gibt es mit verschiedenen Fassungsvermögen zwischen 300–500 ml. Sie wiegen ca. zwischen 200–300 g und besitzen einen Verschluss mit Trinköffnung, welcher sich häufig mit nur einem Handgriff öffnen und wieder verschließen lässt.

Wie funktioniert ein Thermobecher?

Im Aufbau unterscheiden sich Thermobecher kaum voneinander: Es gibt ein Gehäuse, welches aus Edelstahl oder Kunststoff besteht, sowie einen darin eingelassenen doppelwandigen Kolben. Zwischen dem Gehäuse und dem Kolben besteht ein Vakuum, welches verhindert, dass die Wärme oder Kälte nach außen gelangt. Meistens besteht der Kolben aus Edelstahl und ist auf der innenliegenden Seite verspielt, wodurch die Isolierfähigkeit verstärkt wird.
Außen ist bei einigen Thermobechern eine Manschette vorhanden. Sie besteht oft aus Silikon, Gummi oder auch Baumwolle, welche ebenso zu einer besseren Isolierfähigkeit beiträgt. Zusätzlich sorgt die Ummantelung für einen besser Halt beim Greifen und Tragen. Ein gummierter Boden sorgt für einen sicheren Stand.

Die Vor- und Nachteile von Thermobechern

Vorteile
  • Eignen sich ideal für eine Portion Kaffee oder Tee
  • Passen in die meisten Getränkehalter im Auto
  • Leicht zu öffnender Verschluss
  • Auslaufsicher
  • Langlebig und strapazierfähig
  • Umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Bechern
Nachteile
  • Nicht für Milch und kohlensäurehaltige Getränke geeignet
  • Reinigung je nach Zusammensetzung aufwendig

Thermobecher kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?

Isolierbecher bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder sogar Porzellan. Ebenso unterscheiden sich die Trinköffnungen. Worauf Sie beim Kauf eines Thermobechers achten sollten, lesen Sie nachfolgend:

Material und Griffigkeit

Ein Thermobecher besteht außen meistens aus Edelstahl oder Kunststoff. Einige Modelle sind auch aus Porzellan oder Keramik gefertigt. Letztere haben jedoch oft keinen Isolierkolben, sodass Sie das Getränk nicht warm oder kühl halten. Sie fungieren eher wie eine Tasse – aber mit Deckel.
Edelstahl und Kunststoff bieten den Vorteil, dass sie leicht sind und sich mühelos reinigen lassen. Außerdem verzeihen sie den ein oder anderen Sturz auf den Boden. Außerdem lässt sich das Material mühelos reinigen. Außen sind Thermobecher oder mit Gummi oder Silikon ummantelt, wodurch sie leichter zu halten sind.

Boden des Bechers

Beim Boden des Bechers sollten Sie darauf achten, dass er gerade ist und sicher auf einem Tisch oder einem anderen flachen Untergrund steht. Empfehlenswert ist eine Beschichtung aus Gummi, da dies das Verrutschen des Bechers verhindert. Neben einem beschichteten Boden gibt es sogar Thermobecher, die bei versehentlicher Berührung nicht kippen. Erst wenn sie senkrecht nach oben angehoben werden, löst sich der Becher von der Unterlage.

Art der Trinköffnung

Isolierbecher haben verschiedene Trinköffnungen, die wir Ihnen hier vorstellen:

  • Klickverschluss: Beim Klickverschluss ist im Deckel des Thermobechers eine kleine Öffnung, die mit einer Lasche und einem Dichtungsknopf verschlossen wird. Dieser Verschluss lässt sich einfach bedienen und kann auch mit einer Hand geöffnet und verschlossen werden. Jedoch sind manche dieser Verschlüsse nicht vollständig dicht.
  • Drehverschluss: Manche Thermobecher können – wie bei Thermoflaschen – nur aufgeschraubt werden. Dadurch ergibt sich zwar eine 360° Trinköffnung, jedoch ist es umständlich, immer den Deckel vollständig abschrauben zu müssen. Für die einhändige Bedienung ist die Art des Verschlusses nicht geeignet.
  • Hebelverschluss: Einige Thermobecher sind mit einem Hebelverschluss ausgestattet. Dieser befindet sich auf dem Deckel und wird zum Öffnen und Schließen nach links und rechts geschoben. Manchmal steht auch im Deckel, ob der Becher geöffnet oder verschlossen ist. Die Bedienung mit einer Hand ist jedoch etwas umständlich.
  • Quick-Press mit 360° Trinköffnung: Diese Trinköffnung ist sehr leicht zu bedienen. Mit nur einem Knopfdruck in der Mitte des Deckels öffnet sich der Becher und Sie können von allen Seiten trinken, ohne etwas zu verschütten. Außerdem eignet sich der Verschluss besonders, wenn Sie den Thermobecher im Auto oder auf dem Fahrrad nutzen möchten. Eine Hand kann immer am Lenkrad oder dem Lenker sowie die Augen auf der Straße bleiben.

Fassungsvermögen und Dichtigkeit

Thermobecher haben im Vergleich zu Thermoflaschen oder Thermoskannen den Nachteil, dass in sie weniger Inhalt passt. Meistens fassen Isolierbecher zwischen 300–500 ml und reichen für eine Portion Kaffee oder Tee. Auch für eine kurze Unternehmung ist das Fassungsvermögen ausreichend. Achten Sie beim Kauf des Bechers besonders auf die Dichtigkeit, damit er nicht ausläuft, wenn er umkippt. Viele Modelle haben Dichtungsringe verbaut, die nach der Reinigung wieder sorgsam eingesetzt werden sollten.

Reinigung und Hygiene

Bei einem Thermobecher ist es wichtig, dass er sich leicht in Einzelteile zerlegen lässt. Dadurch kann er mühelos gereinigt werden. Viele Hersteller geben sogar an, dass der Thermobecher in den Geschirrspüler darf. Dadurch wird die Reinigung besonders hygienisch.

Sind Thermobecher gut für die Umwelt?

Einwegbecher, die es vor allem für den Coffee-to-go gibt, sind ein großes Problem: Sie hinterlassen jede Menge Müll – laut Verbraucherzentrale in Deutschland 55.000 Tonnen pro Jahr. Damit hat der Einwegbecher sogar die Plastiktüte als Abfallverursacher überholt. Der Einwegbecher, der aus Pappe und einer Kunststoffbeschichtung besteht, wird in der Regel nicht recycelt, da er unterwegs ausgetrunken wird, im Restmüll landet und anschließend verbrannt wird. Ebenso bestehe die Gefahr, dass der Becher eher neben dem Mülleimer statt im Mülleimer lande. Durch Abrieb des Kunststoffs können kleine Plastikpartikel in die Umwelt gelangen.
Mit einem Thermobecher aus Edelstahl vermeiden Sie genau diesen Müll. Jedoch rechnet sich der Vorteil für die Umwelt laut Stiftung Warentest erst, wenn der Becher mindestens 50-mal genutzt wurde. Erst dann fallen die Produktion und Entsorgung der Mehrwegbecher nicht mehr ins Gewicht. Die Verbraucherzentrale erklärt außerdem, dass ein Mehrwegbecher im Durchschnitt 34 Einwegbecher pro Jahr spart.

Kann ein mitgebrachter Thermobecher im Café oder beim Bäcker befüllt werden?

Ein Gesetz, welches den Verkauf von Kaffee im eigenen Thermobecher regelt, gibt es nicht. Nur müssen Händler dafür sorgen, dass ihre Geräte durch den fremden Becher nicht verunreinigt werden. Der Lebensmittelverband Deutschland hat dazu eine Merkblatt für den Umgang von mitgebrachten Coffee-to-go-Bechern erstellt. Viele Cafés und Bäckereien nehmen Thermobecher gern an der Theke entgegen. Manche Firmen geben Ihren Kunden sogar einen Rabatt, wenn sie ihren eigenen Becher mitbringen.

Die wichtigsten Voraussetzungen zum Befüllen im Geschäft:

  • Der mitgebrachte Becher muss sauber sein.
  • Der Deckel muss vom Kunden abgenommen und aufbewahrt werden.
  • Der Becher darf nicht mit Einrichtungen (Kaffeeauslauf, Kaffeekanne etc.) hinter der Theke in Kontakt kommen (Hygiene).

Gibt es Alternativen zu Isolierbechern?

Thermoskanne und Thermosflasche

Neben Isolierbechern gibt es auch Thermoskannen und Thermoflaschen, die Getränke isolieren. Sie funktionieren alle mit einem Vakuum. Jedoch unterscheiden sich die drei Behälter in ihrer Form, dem Fassungsvermögen und der Praktikabilität. Thermoflaschen besitzen ein höheres Fassungsvermögen als Thermobecher, sodass sie sich sehr gut für unterwegs und auf Reisen eignen. Ihre Form ist eher länglich. Sie sind mit einem Schraubdeckel ausgestattet, welcher oftmals als Becher fungiert.
Thermoskannen sind hingegen wie gewöhnliche Teekannen aufgebaut und eignen sich eher für zu Hause oder im Büro. Aus ihnen unterwegs zu trinken, funktioniert in der Regel nicht. Einen Test mit Thermoskannen haben wir für Sie erstellt.

Trinkflaschen

Herkömmliche Trinkflaschen bestehen aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl. Sie besitzen keine Isolierfähigkeit, sodass Getränke sich schneller an die Umgebungstemperatur anpassen. Außerdem sollten z. B. in Glas- und Kunststoffflaschen keine heißen Getränke gefüllt werden, da das Material darunter leiden oder sogar platzen kann. Wenn keine Isolierwirkung benötigt wird, können Sie auch eine herkömmliche Trinkflasche nutzen.

Welche Getränke dürfen in einen Thermobecher?

Da sich die meisten Thermobecher auseinanderbauen und gründlich reinigen lassen, können Sie zahlreiche Getränke oder auch Lebensmittel in ihnen aufbewahren. Möglich sind:

  • Kaffee
  • Tee
  • Saft
  • Stilles Wasser
  • Babynahrung
  • Suppen

Von der Aufbewahrung von kohlensäurehaltigen Getränken wie Sprudelwasser wird hingegen abgeraten, da im inneren Druck entstehen kann, welcher das Vakuum und den Becher beschädigt. Ebenso sollten Sie reine Milchprodukte nicht über einen längeren Zeitraum aufbewahren, da das Risiko besteht, dass sich Keime vermehren. Das Befüllen mit Milchkaffee ist hingegen oftmals kein Problem. Reinigen Sie danach die Dichtungen und die Trinköffnung gründlich.

Hat die Stiftung Warentest einen Thermobecher-Test durchgeführt?

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat im April 2020 einen Thermobecher-Test veröffentlicht. Dabei wurden 15 Isolierbecher, unter anderem von Emsa, THERMOS, Stelton, Starbucks, Tchibo sowie aus den Drogerien und Discountern Rossmann und Aldi Nord überprüft. Die Tester untersuchten das Warmhaltevermögen, die Dichtig- und Bruchfestigkeit, die Handhabung und Schadstoffbelastung. Am besten schnitt der Braun Household BRSC 001 Thermobecher * ab. Sein Warmhaltevermögen bekam ein „sehr gut“ (1,5). Auch bei der Dichtigkeit und den Schadstoffen konnte er mit „sehr gut“ (1,0) punkten. Weitere Thermobecher, die ein gutes Qualitätsurteil erhielten, waren der WMF Impulse Isolierbecher *, der Emsa 513357 Travel Mug Classic * und der THERMOS Thermobecher Stainless King *. Letzterer überzeugte im Thermobecher-Test vor allem durch sein langes Warmhaltevermögen von 16 Stunden. Die einzelnen Isolierbecher haben wir Ihnen am Anfang dieses Artikels genauer vorgestellt. Weitere Informationen rund um den Isolierbecher-Test finden Sie auf www.test.de.

Gibt es einen Thermobecher-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat im Oktober 2016 einen Thermobecher-Test durchgeführt. Dabei wurden zwölf Becher, unter anderem von Alfi, Emsa, Starbucks, Nespresso und Leifheit, auf ihre Isolierleistung und Dichtigkeit, den Geruch, Geschmack und auf Schadstoffe überprüft. Laut Öko-Test sei nur jeder dritte Coffee-to-go-Becher empfehlenswert. Insgesamt schnitten vier Becher mit „gut“ ab, sieben bekamen „befriedigend“ und ein Produkt, welches nicht richtig warmhielt, bekam ein „ausreichend“. Bei der Dichtigkeit konnten zehn der Becher überzeugen – selbst, wenn sie auf den Kopf gedreht wurden. Ebenso wurden bei den meisten Bechern keine Schadstoffe wie Weichmacher oder bedenkliche Schwermetalle gefunden. Den Test und die genauen Testergebnisse finden Sie auf www.oekotest.de.

Tipps und Wissenswertes rund um Thermobecher

  • Wo wird ein Thermobecher entsorgt?

    Besteht Ihr Thermobecher aus Kunststoff oder Edelstahl, wird er der Wertstofftonne entsorgt. Sind Materialien wie Keramik oder Glas verbaut, gehört er in den Hausmüll.

  • Welcher Thermobecher hält am längsten warm?

    Laut Stiftung Warentest hält der Thermobecher von THERMOS mit 16 Stunden am längsten warm. Dicht dahinter sind die Becher von Braun und WMF mit 13 Stunden.

  • Sollte ein Thermobecher nach einem Sturz ausgetauscht werden?

    Wenn der Thermobecher einen Isolierkolben aus Glas besitzt, kann dieser durch einen Sturz Risse bekommen und beim erneuten Einfüllen heißer Flüssigkeiten platzen. Daher sollten Sie ihn tauschen. Bei Edelstahl- und Kunststoffbechern wirkt sich ein Sturz in der Regel nicht negativ aus.

  • Was kostet ein guter Thermobecher?

    Thermobecher kosten zwischen 10 und 30 Euro. Der Preis ist von der Isolierfähigkeit unabhängig.

Thermobecher-Liste 2023: Finden Sie den besten Thermobecher für Ihre Küche

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«