VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(5)

Die 12 besten Thermoskannen & Isolierkannen im Test & Vergleich 2023

Getränke wie Kaffee, Tee, Saft oder Limonade schmecken erst richtig gut, wenn sie die perfekte Temperatur haben – und das am liebsten über Stunden hinweg. Mit einer Thermoskanne, die auch Isolierkanne genannt wird, bleiben Ihre liebsten Getränke über mehrere Stunden warm oder kalt. Eine Isolierflasche eignet sich für zu Hause, das Büro oder für unterwegs auf Ausflügen, Reisen, beim Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten: Selbst nach Stunden bleiben Kaffee und Tee noch heiß und wärmen bei jedem Schluck von innen. Doch welches Modell eignet sich zum Warmhalten der Getränke am besten? Welche Kanne hält lang genug die Temperatur, und was ist dran am Mythos, dass die Kannen platzen können?
Diese und viele weitere Fragen klären wir in unsere Fragen und Antworten und Thermoskannen-Test. Nachfolgend haben wir zwölf verschiedene Kannen miteinander verglichen und geben Tipps zum Kauf einer Isolierkanne. Ebenso klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Thermoskannen-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
alfi Skyline Thermoskanne
alfi Skyline Thermoskanne
Unser Favorit
Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne
Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne
Edle Optik
Emsa Samba Isolierkanne F40103
Emsa Samba Isolierkanne F40103
Bestseller
Stelton EM 77 Isolierkanne
Stelton EM 77 Isolierkanne
Design-Klassiker
Amazon-Bewertungen
436 Bewertungen 167 Bewertungen 14479 Bewertungen 430 Bewertungen
Fassungsvolumen
1 l1,4 l1 l1 l
Farben
Rot, Weiß, Grau, Edelstahl, Blau, Grün, Silber, GelbSchwarz28 Farben, z. B. Blau- & Grüntöne oder PastellfarbenWeiß, Schwarz, Steel, Blau, Grau, Grün, Lavendel, Rot
Verschluss
Quick-Tip & DrehverschlussQuick-Press & DrehverschlussQuick-Press & SchraubverschlussKipp- & Schraubverschluss
Isolierung
12 Stunden heiß & 24 Stunden kalt6-7 Stunden heiß12 Stunden heiß & 24 Stunden kaltBis zu 12 Stunden
Material
Edelstahl & HartglasEdelstahl, Kunststoff, HolzKunststoff, GlasKunststoff, Glas
Höhe der Kanne
25,5 cmk.A.21,7 cm31 cm
Gewicht
836 g800 g540 g1 kg
Spülmaschinengeeignet
NeinNeinNeinNein
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 70,60
ZUM ANGEBOT
€ 44,09
ZUM ANGEBOT
€ 12,99
ZUM ANGEBOT
€ 50,49
Zuletzt aktualisiert am 28. März 2023 um 8:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 12 besten Thermoskannen im Test

alfi Skyline Thermoskanne: edles Design und große Farbauswahl

alfi Skyline Thermoskanne
Amazon-Bewertung
(436 Bewertungen)

alfi Skyline Thermoskanne

Affiliate-Link
Preis: € 70,60

Die alfi Skyline Thermoskanne * besteht außen aus Edelstahl und ist mit einem doppelwandigen VakuumHartglaseinsatz ausgestattet. Dieses ist in fünf Schichten aufgebaut:

  • Glas
  • Verspiegelung
  • Vakuum
  • Verspiegelung
  • Glas

Diese Kombination soll für eine optimale Isolierung für bis zu 12 Stunden bei heißen und 24 Stunden bei kalten Getränken sorgen. Das Material ist geschmacks- und geruchsneutral und wurde ohne den gesundheitsschädlichen Weichmacher Bisphenol A (BPA) hergestellt. Die Kanne eignet sich ideal für Tee und Kaffee, da die AromaSafe-Funktion diese Getränke auch nach Stunden wie frisch aufgebrüht schmecken lässt.

Die alfi Skyline Thermoskanne gibt es auch neben einem 1 l Volumen auch mit einem Fassungsvermögen von 650 ml und 1,5 l. Auch bei der Optik ist mit Weiß, Grau, Edelstahl, Blau, Grün, Silber und Gelb für jeden die richtige Farbe dabei. Insgesamt ist die Kanne 25,5 cm hoch und wiegt 836 g. Ihr Verschluss ist ein sogenannter Quick-Tip-Verschluss. Bei diesem drücken Sie den kleinen Hebel am Deckel herunter und die Kanne öffnet sich.

Die Isolierflasche ist mit einer 40 mm Öffnung ausgestattet, sodass problemlos ein Teeei hineinpasst. Reinigen Sie die Kanne mit heißem Wasser, Spülmittel und einer weichen Flaschenbürste.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Tips und Drehverschluss
  • Isolierdauer: 12 Stunden heiß & 24 Stunden kalt
  • Höhe: 25,5 cm
  • Gewicht: 836 g
  • Ist das Glas in der Kanne bruchsicher?

    Nein, das Glas kann Schaden nehmen, wenn die Kanne z. B. auf den Boden fällt.

  • Dürfen Eiswürfel in die Thermoskanne?

    Nein, Eiswürfel sollten Sie nicht in die Isolierflasche füllen, da die Isolierung bzw. das Glas kaputt gehen kann.

  • Für welche Lebensmittel ist die Kanne geeignet?

    In die alfi Thermoskanne können Sie alle kalten und heißen Getränke füllen. Nur kohlensäurehaltige Getränke und Milchprodukte bzw. Babynahrung dürfen nicht hinein.

Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne mit edlem Holzgriff und Edelstahlisolierung

Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne
Amazon-Bewertung
(167 Bewertungen)

Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne

Affiliate-Link
Preis: € 44,09

Mit der Rohe Germany 221061-sc Isolierkanne * erhalten Sie eine schwarze Kanne aus Edelstahl mit mattierter Beschichtung und einem Griff aus Buchenholz. Die Rohe Thermoskanne fasst 1,4 l, wiegt 800 g und ist mit einem Edelstahlisolierkolben ausgestattet. Dieser hält Getränke ca. 6–7 Stunden heiß und ist im Gegensatz zum Glaskolben bruchsicher.

Die Isolierflasche verfügt über einen Druckverschluss. Um die Kanne zu öffnen, drücken Sie den Knopf im Deckel. Möchten Sie die Kanne schließen, drücken Sie den Knopf erneut. Diese Verschlussart hat den Vorteil, dass die Kanne besonders auslaufsicher ist und auch beim Umkippen dicht bleibt. Laut Hersteller sorgt die Ausgießnase für tropffreies Einfüllen der Getränke.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1,4 l
  • Verschluss: Quick-Press & Drehverschluss
  • Isolierdauer: 6–7 Stunden
  • Höhe: keine Angabe
  • Gewicht: 800 g
  • Passt auf die Kanne ein handelsüblicher Kaffeefilter?

    Ja, ein Kaffeefilter passt auf die Kannen-Öffnung. So können Sie direkt den Kaffee in die Thermoskanne laufen lassen.

  • Wie groß ist die Öffnung der Thermoskanne?

    Die Öffnung der Isolierflasche hat einen Durchmesser von 9,5 cm.

  • Ist die Kanne noch in weiteren Farben erhältlich?

    Nein, die Rohe Isolierkanne gibt es bisher nur in der Farbe Schwarz.

Emsa Samba Isolierkanne F40103: die Klassiker-Kanne für jede Gelegenheit

Emsa Samba Isolierkanne F40103
Amazon-Bewertung
(14479 Bewertungen)

Emsa Samba Isolierkanne F40103

Affiliate-Link
Preis: € 12,99
Preis: € 9,99

Zu den Thermoskannen-Klassikern zählt die Emsa Samba Isolierkanne F40103 *. Die Isolierflasche, die mit zu den bekanntesten auf dem Markt zählt, gibt es in bis zu 28 Farben, darunter Blau- und Grüntöne, schlichtes Schwarz, Weiß oder Grau, sowie Pastellfarben. Insgesamt hält sie Getränke 12 Stunden heiß und 24 Stunden kalt.
Die Emsa Thermoskanne ist 21,7 cm hoch und wiegt 540 g. Sie ist mit einem sogenannten Quick-Press-Verschluss für die Einhandbedienung ausgestattet. Die Kanne öffnet sich nur, wenn Sie den Knopf auf dem Deckel eindrücken. Somit ist sie auch beim Umkippen oder während eines Transports 100 % auslaufsicher. Gleichzeitig sorgen der Verschluss und die Ausgießnase für tropffreies Einfüllen der Getränke.

Die Kanne besteht außen aus BPA-freiem Kunststoff und ist im Inneren mit einem Glasisolierkolben ausgestattet. Zwar ist das Glas grundsätzlich sicher, dennoch berichten Amazon-Kunden, dass es schon vorgekommen ist, dass die Kanne bei starken Temperaturschwankungen geplatzt ist. Dieses Risiko ist jedoch gering und kann bei allen Glasisolierkolben vorkommen. Um dies zu verhindern, ist es hilfreich, die Kanne vorzuwärmen bzw. vorzukühlen, bevor Sie sehr heiße oder sehr kalte Getränke einfüllen. Ebenso sollten Sie die Kanne nur mit Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm reinigen, um Kratzer und somit eventuelle Risse und Sprünge zu verhindern.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Press & Schraubverschluss
  • Isolierdauer: 12 Stunden heiß & 24 Stunden kalt
  • Höhe: 21,7 cm
  • Gewicht: 540 g
  • Kann der Deckel auseinandergebaut werden?

    Ja, das ist möglich. So können Sie Restfeuchtigkeit entfernen.

  • Darf die Kanne in den Geschirrspüler?

    Nein, die Kanne darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Zwischen die Außen- und Innenwand könnte Wasser laufen, sodass das Vakuum seine Isolierfunktion nicht mehr erfüllt und die Kanne unbrauchbar wird.

  • Ist die Kanne in weiteren Größen erhältlich?

    Ja, die Kanne gibt es auch mit einem Fassungsvolumen von 1,5 l. Auch diese ist in zahlreichen Farben erhältlich.

Stelton EM 77 Isolierkanne: dänisches Designerstück

Stelton EM 77 Isolierkanne
Amazon-Bewertung
(430 Bewertungen)

Stelton EM 77 Isolierkanne

Affiliate-Link
Preis: € 50,49

Die Stelton EM 77 Isolierkanne * besitzt trotz der Höhe von 31 cm ein Fassungsvolumen von 1 l und wiegt 1 kg. Das macht sie in unserem Vergleich zwar größer und etwas schwerer als andere Kannen, dennoch ist dieses Modell deutlich schmaler. Die Kanne ist ebenso mit einem 500 ml Volumen erhältlich.
Die Außenhülle der Kanne besteht aus BPA- und Phthalat-freiem (Weichmacher) Kunststoff, während der Innenbehälter aus Glas gefertigt wurde. Sie isoliert mithilfe eines Vakuums bis zu 12 Stunden.
Der dänische Kermaiker und Designer Erik Magnussen entwarf diese Kanne, die 1977 auf den Markt gebracht wurde. Seitdem erfreuen sich Design-Liebhaber an der Thermoskanne, die bis heute zu einem großen Wohndesign-Klassiker zählt.

Des Weiteren ist die Thermoskanne mit einem Kippverschluss zur Einhandbedienung ausgestattet. Erst wenn Sie die Kanne schräg halten, um das Getränk auszugießen, öffnet sich der Verschluss. Steht die Kanne jedoch senkrecht, ist sie verschlossen. Ein Kippverschluss macht die Thermoskanne nicht transportabel – der sogenannte Picnic-Verschluss ist da eine gute Alternative. Dieser ist separat erhältlich.

Die Stelton EM77 gibt es nicht nur in der Farbe Weiß. Sie ist ebenso in den Farben Schwarz, Steel, Blau, Grün, Grau, Lavendel und Rot erhältlich.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Kipp- & Schraubverschluss
  • Isolierdauer: bis zu 12 Stunden
  • Höhe: 31 cm
  • Gewicht: 1 kg
  • Wie hoch darf die Kanne maximal befüllt werden?

    Die maximale Füllhöhe beträgt ca. 5 mm unter dem Rand. Belassen Sie etwas Luft zwischen Flüssigkeit und Verschluss, damit der Deckel schließen kann.

  • Wie wird die Kanne gereinigt?

    Reinigen Sie die Kanne mit einer weichen Flaschenbürste und klarem, heißem Wasser. Scharfe oder borstige Gegenstände sollten Sie nicht verwenden, da dadurch Kratzer im Glas entstehen können. Diese machen es anfälliger für Brüche. Auch darf die Kanne nicht in den Geschirrspüler.

  • Gibt es für die Stelton EM77 Kanne Ersatzteile?

    Ja, Ersatzteile wie z. B. einen Dichtungsring oder den Ausguss gibt es direkt beim Hersteller zu erwerben.

Tiken Thermoskanne aus Edelstahl für geschmackvolle Getränke auch nach mehreren Stunden

Tiken Thermoskanne 1,5 L
Amazon-Bewertung
(989 Bewertungen)

Tiken Thermoskanne 1,5 L

Affiliate-Link
Preis: € 29,95

Die Tiken Thermoskanne * besitzt ein Fassungsvolumen von 1 l. Sie ist etwa 20 cm hoch und besteht sowohl außen als auch innen aus Edelstahl und ist frei von BPA.
Ihr Vakuum isoliert heiße Getränke bis zu 12 Stunden, während kalte Getränke bis zu 24 Stunden angenehm kühl bleiben. Ebenso bewahrt die Isolation den Geschmack des jeweiligen Getränks, sodass auch Kaffee noch Stunden später wie frisch aufgebrüht schmeckt.
Die Kanne benutzen Sie, indem Sie den Quick-Tip-Verschluss nach unten drücken und gleichzeitig die Kanne kippen. Auch bei diesem Modell ist tropffreies Ausgießen möglich. Nach dem Gebrauch reinigen Sie die Kanne nur mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: bis zu 12 Stunden warm & 24 Stunden kalt
  • Höhe: 20 cm
  • Gewicht: ca. 800 g
  • Besteht der Isolationseinsatz aus Glas?

    Nein, bei dieser Isolierkanne ist kein Glas verbaut.

  • Ist in der Kanne Silikon verbaut?

    Ja, ein Silikonring sorgt für die optimale Dichtung, damit nichts ausläuft. Zudem sorgt Silikon an der Unterseite der Kanne dafür, dass diese sicher und stabil steht.

THERMOS Thermoskanne: mit großer Öffnung

THERMOS Thermoskanne
Amazon-Bewertung
(1525 Bewertungen)

THERMOS Thermoskanne

Affiliate-Link
Preis: € 50,06

Die THERMOS Thermoskanne* gibt es mit 1, 1,5 sowie 2 Liter Fassungsvermögen. Die Thermoskanne ist mit einem Quick-Tip-Verschluss ausgestattet, wodurch sie sich auch optimal für den Transport eignet.
Die THERMOS-Kanne besteht sowohl außen als auch innen aus Edelstahl. Sie ist doppelwandig und isoliert Getränke mit Hilfe eines Vakuums. Mit der Wärmeisolierung bleiben Flüssigkeiten bis zu 12 Stunden heiß und bis zu 24 Stunden kalt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1,2 l
  • Verschluss: Kippverschluss
  • Isolierdauer: 10 Stunden heiß & 20 Stunden kalt
  • Höhe: 27,5 cm
  • Gewicht: 700 g
  • Darf die Thermoskanne in den Geschirrspüler?

    Ja, nach dem Gebrauch kann die Thermoskanne problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

  • Wie schwer ist die Thermoskanne?

    Die Thermoskanne wiegt etwa 695 g.

WMF Impulse Thermoskanne mit schickem Design und separaten Ersatzteilen

WMF Impulse Thermoskanne
Amazon-Bewertung
(485 Bewertungen)

WMF Impulse Thermoskanne

Affiliate-Link
Preis: € 54,50

Die Impulse Thermoskanne von WMF * besitzt einen Druckverschluss, welcher die Kanne vollständig abdichtet und ein spritz- und tropffreies Eingießen ermöglicht. Die Isolierkanne fasst 1 l, ist 23 cm hoch und wiegt 790 g. Ihr Äußeres besteht aus Edelstahl und Kunststoff, während im inneren ein Isolierkolben aus Glas verbaut ist. Dieser besteht aus doppelwandigem Hartglas, welches gemeinsam mit dem Vakuum Getränke bis zu 24 Stunden warm oder kalt hält.

Die WMF-Kanne hat den Vorteil, dass der Glaskolben mit einer Stellschraube am Boden befestigt ist. Sollte das Glas z. B. durch Stürze oder andere Beschädigungen brechen, können Sie den Kolben einfach tauschen. Dieser ist bei WMF separat erhältlich und günstiger als die Anschaffung einer neuen Kanne. Prüfen Sie die Kanne vor allem nach der Verwendung heißer Getränke regelmäßig auf Schäden wie Risse oder Sprünge.

Der Hersteller gibt den Hinweis, dass in der Thermoskanne keine Milch oder Babynahrung aufbewahrt werden sollte. Je länger die Lebensmittel darin bleiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterien bilden. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Kanne gründlich mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Press-Verschluss
  • Isolierdauer: bis zu 24 Stunden warm & kalt
  • Höhe: 23 cm
  • Gewicht: 790 g
  • Muss die Kanne vor dem Gebrauch vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden?

    Es ist empfehlenswert, dass Sie vor dem Gebrauch die Kanne je nach Getränk kalt bzw. heiß ausspülen. So bleibt das Getränk später länger warm bzw. kalt.

  • Wie hoch darf die Kanne maximal befüllt sein?

    Die Isolierkanne sollte bis maximal 2 cm unterhalb des Ausgießers befüllt werden, damit der Deckel sauber und dicht schließt.

  • Dürfen in die WMF Isolierkanne auch Eiswürfel?

    Nein, laut WMF dürfen keine Eiswürfel in die Kanne, da sie den Glaskolben beschädigen können.

ZOLLNER24 Edelstahl Thermoskanne: unkomplizierte Anwendung, schlichte Optik und zeitloses Design

ZOLLNER24 Thermoskanne
Amazon-Bewertung
(266 Bewertungen)

ZOLLNER24 Thermoskanne

Affiliate-Link
Preis: € 25,99

Die ZOLLNER24 Edelstahl Thermoskanne * funktioniert mit einem Quick-Tip-Verschluss für die Einhandbedienung. Dieser öffnet die Kanne, wenn Sie den kleinen Hebel am Griff bzw. Deckel herunterdrücken. Dadurch ist die Kanne eher für den Gebrauch zu Hause als unterwegs geeignet.

Außerdem besteht die ZOLLNER24-Kanne aus Edelstahl und ist doppelwandig mit einem Edelstahlkolben isoliert. Dieser hält Getränke bis zu 20 Stunden warm bzw. kalt.
Der Bodendurchmesser der Kanne beträgt 13,5 cm und die Höhe 21 cm. Sie wiegt 760 g und fasst 1 l. Weitere Größen sind nicht erhältlich. Ein Soft-Griff sorgt für sicheren Halt und macht das Ausgießen mit einer Hand möglich.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: bis zu 20 Stunden warm & kalt
  • Höhe: 21 cm
  • Gewicht: 760 g
  • Ist die ZOLLNER24-Kanne BPA-frei?

    Ja, die Kanne ist frei von Bisphenol A.

  • Darf die Kanne in die Spülmaschine?

    Nein, die Kanne sollte nur per Hand gereinigt werden.

Emsa 514499 Isolierkanne: schlankes, platzsparendes Design und vollständig aus Edelstahl

Emsa 514499 Isolierkanne
Amazon-Bewertung
(11193 Bewertungen)

Emsa 514499 Isolierkanne

Affiliate-Link
Preis: € 29,99
Preis: € 37,99

Die Emsa 514499 Isolierkanne * gibt es mit einem Volumen von 1,5 l und 1 l. Sie Kanne ist 28,5 cm hoch, wiegt 680 g und ist in den Farben Silber/Schwarz, Silber/Rot (Himbeere), Silber/Grün und Silber/Lila (Brombeere) erhältlich. Im Gegensatz zur Emsa Samba Isolierkanne besteht dieses Modell nur aus Edelstahl inklusive doppelwandigem Edelstahlisolierkolben und Edelstahldeckel. Das macht die Kanne sehr hochwertig. Ihr schlankes Design sorgt zusätzlich dafür, dass sie platzsparend in der Küche aufbewahrt werden kann.
Die Kanne hält Getränke bis zu 24 Stunden heiß bzw. kalt. Laut Hersteller ist sie 100 % auslaufsicher und schließt luftdicht und aromadicht ab. So bleiben Kaffee und Tee auch nach mehreren Stunden geschmackvoll. Allerdings ist die Thermoskanne mit einem Quick-Tip-Verschluss ausgestattet, welcher nur vollständig dichthält, wenn die Kanne senkrecht steht und der Hebel nicht gedrückt wird. Für den Transport ist sie daher weniger geeignet.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1,5 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: bis zu 24 Stunden warm & kalt
  • Höhe: 28,5 cm
  • Gewicht: 680 g
  • Aus welchem Material besteht der Boden?

    Der Boden der Kanne besteht aus Kunststoff.

  • Passen auf die Emsa Kanne Kaffeefilter?

    Ja, Kaffeefilter passen auf die Kanne, da der Rand gerade ist.

  • Welchen Durchmesser hat die Einfüllöffnung?

    Der Durchmesser beträgt 6 cm.

Luvan Thermoskanne mit großem Fassungsvermögen und aus Edelstahl gefertigt

Luvan Thermoskanne
Amazon-Bewertung
(864 Bewertungen)

Luvan Thermoskanne

Affiliate-Link
Preis: € 32,99

Die Luvan Thermoskanne * fasst insgesamt 2 l und ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Die äußere Schicht ist mit einer Kupferbeschichtung überzogen, während im Inneren der Kanne nur ein Edelstahlisolierkolben verbaut ist. Das Material wirkt sich weder auf Geschmack noch auf den Geruch des Getränks aus. Die Thermoskanne ist doppelwandig und isoliert mittels eines Vakuums. So bleiben Getränke bis zu 12 Stunden heiß und bis zu 24 Stunden kalt.

Die Luvan Thermoskanne ist 27 cm hoch und 830 g schwer. Da sie mit einem Quick-Tip-Verschluss zur Einhandbedienung ausgestattet ist, ist sie vor allem auslaufsicher, wenn sie senkrecht steht. Sollte die Kanne kippen und der Hebel wird bedient, kann sich der Verschluss öffnen. Zum Transport ist sie daher weniger geeignet.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 2 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: 12 Stunden heiß & 24 Stunden kalt
  • Höhe: 27 cm
  • Gewicht: 830 g
  • Darf die Kanne in den Geschirrspüler?

    Der Hersteller macht dazu keine Angaben. Amazon-Kunden tendieren jedoch dazu, dass sie eher per Hand gereinigt werden sollte.

  • Wie groß ist die Einfüllöffnung?

    Der Durchmesser der Einfüllöffnung beträgt 8 cm.

alfi Thermoskanne Hotello: in vielen Größen erhältlich und mögliche Reinigung im Geschirrspüler

alfi Thermoskanne Hotello
Amazon-Bewertung
(314 Bewertungen)

alfi Thermoskanne Hotello

Affiliate-Link
Preis: € 92,58

Die alfi Thermoskanne Hotello * ist in den Größen 300 ml, 600 ml, 1 l und 1,5 l erhältlich. Diese mit 1 l Fassungsvolumen ist 20 cm hoch und wiegt 860 g. Sie besteht aus Edelstahl und ist farblich in Silber gehalten.
Die Thermoskanne verfügt über eine doppelwandige Isolierung aus Edelstahl, sowie ein Aroma-Safe-Prinzip, mit dem der Geschmack von Kaffee und Tee erhalten bleibt. So schmecken die Getränke auch nach Stunden noch wie frisch zubereitet. Insgesamt hält die Kanne Getränke 8 Stunden heiß und 16 Stunden kalt. Jedoch ist sie nicht für die Aufbewahrung von Milch und Babynahrung geeignet, da die Gefahr eines Bakterienwachstums besteht.

Die alfi-Kanne ist mit einem Quick-Tip-Verschluss ausgestattet, weshalb sie sich weniger für den Transport eignet. Kippt die Kanne ungünstig, kann der Hebel gedrückt werden, sodass der Inhalt herausfließt.
Nach dem Gebrauch können Sie diese Kanne sogar im Geschirrspüler reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: 8 Stunden heiß & 16 Stunden kalt
  • Höhe: 20 cm
  • Gewicht: 860 g
  • Wird die Kanne außen heiß?

    Nein, die Kanne wird nicht heiß. Grund dafür ist die doppelte Isolierung, die keine Wärme nach außen lässt.

  • Ist die Isolierkanne BPA-frei?

    Ja, da die Kanne nur aus Edelstahl besteht, ist diese frei von BPA.

TRINKBASIS Isolierkanne für 1,5 l Inhalt und vollständig aus Edelstahl

TRINKBASIS Isolierkanne
Amazon-Bewertung
(488 Bewertungen)

TRINKBASIS Isolierkanne

Affiliate-Link
Preis: € 29,11

Die TRINKBASIS Thermoskanne * besteht aus doppelwandigem Edelstahl und isoliert mit Hilfe eines Vakuums. Die Kanne hält Getränke bis zu 8 Stunden warm. Zur Kühlleistung macht der Hersteller jedoch keine Angaben. Diese Thermoskanne hat ein Fassungsvolumen von 1,5 l – sie ist aber auch als 2 l Kanne erhältlich. Sie ist 23 cm hoch und 720 g schwer.

Beim Verschluss handelt es sich um einen Quick-Tip, welcher heruntergedrückt werden muss, damit sich die Kanne an der Ausgießnase öffnet. Beim Umkippen der Kanne kann es daher passieren, dass sie ausläuft. Sicherer ist es, wenn sie nur senkrecht steht. Nach dem Gebrauch sollten Sie die Kanne per Hand mit Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 1,5 l
  • Verschluss: Quick-Tip-Verschluss
  • Isolierdauer: 8 Stunden warm
  • Höhe: 23 cm
  • Gewicht: 720 g
  • Kann der Boden der Isolierkanne abgeschraubt werden?

    Nein, das ist nicht möglich. Der Boden ist fest verbaut.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thermoskannen

Was ist eine Thermoskanne und wofür wird sie verwendet?

Eine Thermoskanne, auch als Isolierkanne bekannt, ist ein doppelwandiges Gefäß, um Getränke warm oder auch kalt zu halten. Die Kanne ist so verschlossen, dass eine Wärmeabgabe an die Umgebung reduziert wird. Thermoskannen verfügen über einen Deckel mit einem Verschluss, der sich je nach Hersteller durch Drücken, Kippen oder Tippen öffnet, wodurch sich das Getränk ausgießen lässt. Im Inneren der Thermoskanne ist eine zweite Wand. Die inneren und äußeren Wände sind durch ein Vakuum getrennt, welches für den Isoliereffekt sorgt.

Die Vor- und Nachteile von Thermoskannen

Vorteile
  • Getränke bleiben länger warm bzw. kalt
  • Einhandbedienung
  • Oft mit ergonomischem und rutschfestem Griff
  • Einfacher zu bedienender Druck-, Kipp- oder Tipp-Verschluss
  • Mit unterschiedlichem Fassungsvolumen erhältlich
Nachteile
  • Glasisolierkolben sind empfindlicher als Edelstahlkolben
  • Nicht zur Aufbewahrung von Milch und Babynahrung geeignet
  • Nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet
  • Oft nicht für Eiswürfel geeignet

Thermoskanne kaufen – worauf sollte man achten?

Die richtige Thermoskanne zu finden, ist oftmals gar nicht so einfach. Schließlich gibt es sie in unterschiedlichen Modellen, Farben, Formen und Größen. Damit Sie die optimale Thermoskanne finden, haben wir folgende Kauf-Tipps:

Fassungsvolumen

Die Füllmenge einer Thermoskanne reicht von 500 ml bis 2 l. So können Sie ganz individuell die optimale Thermoskanne finden. Kleinere Kannen reichen für Einzelpersonen, die z. B. nur wenig Tee oder Kaffee aufbewahren möchten, während sich größere Modelle für mehrere Personen und Vieltrinker eignen.

Art der Isolierung

Thermoskannen isolieren die Flüssigkeiten mithilfe eines Vakuums. Dieses liegt zwischen der Außenhülle und dem Innengefäß. Das Innengefäß besteht entweder aus Glas oder Edelstahl. Beide Materialien halten den Inhalt warm bzw. kalt, wobei Glas ein wenig besser als Edelstahl isoliert. Möchten Sie die Kanne nur zu Hause verwenden, kann ein Glaskolben sinnvoll sein. Soll die Kanne Sie jedoch unterwegs begleiten, lohnt es sich, eine Edelstahlkanne zu wählen, da diese stabiler und bruchsicherer ist.

Material

Die meisten Isolierkannen bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl. Ebenso ist der Griff oft aus Kunststoff oder gar Holz gefertigt. Entscheiden Sie sich für Kunststoff, ist die Thermoskanne in der Regel leichter als ein vergleichbares Modell aus Edelstahl.

Verschluss

Beim Verschluss unterscheiden sich die Thermoskannen am häufigsten. Sie können zwischen einem dieser Arten wählen:

  • Druckverschluss: Durch Eindrücken eines Knopfes im Deckel lässt sich die Kanne öffnen und schließen. Ein Auslaufen, auch beim Transport, ist praktisch nicht möglich.
  • Kippverschluss: Durch Kippen der Kanne öffnet sich der Verschluss, sodass das Getränk herausfließt. Steht die Kanne wieder gerade, ist sie automatisch verschlossen. Diese Verschlussart eignet sich eher für den Gebrauch zu Hause und weniger für unterwegs, da das Risiko etwas zu verschütten, zu hoch ist.
  • Quick-Tip-Verschluss: Die Thermoskanne öffnen Sie, indem Sie am Griff einen kleinen Hebel nach unten drücken, während Sie das Getränk ausgießen. Bei nicht gedrücktem Hebel bleibt die Kanne verschlossen. Auch diese Kanne eignet sich eher für den Gebrauch in den eigenen vier Wänden, da Sie unterwegs, z. B. im Rucksack oder im Auto schneller auslaufen würde.
  • Pumpkanne: Durch das Eindrücken des Deckels wird die Flüssigkeit aus der Kanne herausgepumpt. Diese Verschlussart kommt bei großen Kaffeekannen vor, die meistens mehrere Liter fassen und häufig in Büros, auf Feiern oder Veranstaltungen verwendet werden.
  • Drehverschluss: Der klassische Verschluss ist der Drehverschluss, welcher über ein Gewinde zugedreht wird. Zum Ausgießen wird der Deckel leicht geöffnet.

    Je nachdem wofür Sie Ihre Kanne verwenden möchten, können Sie einen dieser Verschlussarten wählen.

Was darf in die Thermoskanne?

In eine Thermoskanne dürfen warme und kalte Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte, Glühwein und Wasser. Meiden Sie dagegen kohlensäurehaltige Getränke, Milch und Babynahrung in der Thermoskanne aufzubewahren. Kohlensäurehaltige Getränke erzeugen in der Kanne zu viel Druck. Gleichzeitig kann die Säure das Material, sowie den Dichtungsverschluss, angreifen. Darüber hinaus verlieren die Getränke die Kohlensäure sehr schnell, wenn die Kanne geöffnet wird. Ebenso sollten Sie keine Milch oder Babynahrung über längere Zeit in der Thermoskanne aufbewahren, da es zu Bakterienwachstum kommen kann.

Wie wird eine Thermoskanne gereinigt?

Durch Kaffee und Tee können in einer Thermoskanne unschöne Verfärbungen entstehen, die sich oft nicht einfach entfernen lassen. Da Thermoskannen nicht in den Geschirrspüler sollten, ist eine Reinigung per Hand mit Wasser, Spülmittel und einer sogenannten Flaschenbürste sinnvoll. Bei härteren Ablagerungen können Sie Wasser mit Backpulver mischen, in die Kanne füllen und einwirken lassen, bis sich die Verfärbungen gelöst haben. Anschließend spülen Sie die Thermoskanne aus.

Warum darf eine Thermoskanne nicht in den Geschirrspüler?

Zwischen dem Außengehäuse und dem Innengefäß ist ein Vakuum, welches für die Isolierung der Getränke sorgt. Gelangt Wasser durch Undichtigkeiten hinein, beschädigt es die Kanne, sodass sie unbrauchbar wird. Das Risiko, dass Wasser eintritt, ist im Geschirrspüler deutlich höher, als wenn Sie die Kanne per Hand abwaschen.

Stimmt es, dass eine Thermoskanne platzen kann?

Ja, eine Thermoskanne kann tatsächlich platzen. Dies passiert überwiegend bei Modellen, die einen Glasisolierkolben besitzen. Bei starken Temperaturunterschieden und Erschütterungen kann es zu Schäden, wie z. B. Rissen, kommen. Füllen Sie dann heißes Wasser ein, kann das Glas springen. Überprüfen Sie daher die Thermoskanne regelmäßig. Auch nach einem Sturz sollten Sie vorsichtig testen, wie sich der Glaskolben verhält. Sind Sie sich unsicher, ob die Kanne eventuell beschädigt ist, entsorgen Sie diese besser.

Wie bleiben Getränke länger heiß bzw. kalt?

  1. Füllen Sie anfangs heißes oder kaltes Wasser in die Kanne und verschließen Sie diese. Wählen Sie heißes Wasser, wenn Sie z. B. Tee oder Kaffee aufbewahren wollen. Kaltes Wasser ist z. B. für Wasser, Saft, Schorle oder Limonade ohne Kohlensäure sinnvoll.
  2. Ersetzen Sie nach ca. 15 Minuten die Flüssigkeit durch Ihr Getränk.
  3. Da die Kanne nun vorgewärmt bzw. vorgekühlt wurde, bleibt auch Ihr Getränk länger warm bzw. kühl.

Hat die Stiftung Warentest einen Thermoskannen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Thermoskannen-Test durchgeführt. Die tschechischen Kollegen von dtest prüften hingegen 2019 insgesamt 18 Thermosflaschen auf ihre Robustheit, Dichtigkeit und Fähigkeit, die Getränke warm zu halten. Weitere Informationen zum Test finden Sie hier.

Hat Öko-Test Thermoskannen getestet?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Thermoskannen-Test durchgeführt. Jedoch wurden 2015 insgesamt zwölf Thermosflaschen bekannter Hersteller, darunter z. B. Emsa, Thermos oder Alfi, getestet. Dabei wurden die Flaschen in einem Praxistest geprüft. Ebenso untersuchten die Tester, ob es beim Wasser zu Geschmacksveränderungen kommt, wie warm bzw. kalt die Kannen halten und ob Schadstoffe vorhanden sind. Den Thermosflaschen-Test können Sie hier abrufen.

Tipps und Wissenswertes rund um Thermoskannen

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Thermoskanne und einer Thermosflasche?

    Thermoskannen sind vor allem bauchig geformt und eignen sich zum Warmhalten von Getränken für zu Hause, im Büro, bei Feiern oder Veranstaltungen. Eine Thermosflasche ist schmaler und zylinderartig geformt und eignet sich ideal für unterwegs beim Wandern, Fahrradfahren oder für den Weg zur Arbeit.

  • Was hilft gegen Schimmel in der Thermoskanne?

    Füllen Sie drei Esslöffel Backpulver oder Natron in die Thermoskanne und geben Sie heißes Wasser dazu, bis die Kanne zu Zweidrittel gefüllt ist. Verschließen Sie die Isolierflasche und lassen Sie das Backpulver 30 Minuten einwirken. Spülen Sie die Kanne anschließend aus. Nutzen Sie zum Spülen ggf. eine Flaschenbürste.

  • Warum platzt eine Thermoskanne?

    Durch starke Temperaturunterschiede und Erschütterungen bzw. kleine Schäden an der Isolierwand kann eine Thermoskanne kaputtgehen.

  • Wo wird eine kaputte Thermoskanne entsorgt?

    Eine ausgediente Thermoskanne sollte im Restmüll oder beim Recyclinghof entsorgt werden.

Thermoskannen-Liste 2023: Finden Sie die beste Thermoskanne für Ihre Küche