VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(3)

Vakuumierer-Test 2023: Die 10 besten Vakuumiergeräte im großen Vergleich

Besonders nach Geburtstagen und Feiern bleiben oft so viele Lebensmittel übrig, dass sie in den darauffolgenden Tagen kaum verbraucht werden können. Zum Glück gibt es passende Küchenhelfer, die die Haltbarkeit von Speisen ganz unkompliziert um ein Fünf- bis Zehnfaches verlängern können: Sogenannte Vakuumiergeräte sorgen mittels Unterdruck dafür, dass Speisen in Gefrierbeuteln ohne Sauerstoff aufbewahrt werden können. Das macht sie zu einem praktischen Alltagshelfer für alle, die gerne viel kochen und einfrieren, um Speisen auch zu einem späteren Zeitpunkt noch verzehren zu können. Auch beim Marinieren und Sous-vide Garen sind Vakuumierer praktische Helfer.

Für Einsteiger ist jedoch oft nicht ersichtlich, mit welchem Gerät Sie nun die passende Wahl für Ihr Vorhaben treffen können. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem großen Vakuumierer-Test nicht nur die besten Geräte inklusive des Testsiegers vor, sondern verraten auch, was es beim Kauf zu beachten gilt. Ebenso erfahren Sie in unseren Fragen und Antworten, worauf Sie beim Kauf eines Vakuumierer achten müssen und wir geben Tipps zur Verwendung dieses Geräts. Am Ende klären wir, ob Stiftung Warentest einen Vakuumierer-Test durchgeführt hat. So erwerben Sie schon bald einen praktischen Küchenhelfer, auf den Sie sicherlich nicht mehr verzichten wollen.

Affiliate-Link
CASO VC10 Vakuumierer
CASO VC10 Vakuumierer
Testsieger
ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 285
ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 285
Für Beutel und Behälter
ProfiCook PC-VK 1080 Edelstahl-Vakuumiergerät
ProfiCook PC-VK 1080 Edelstahl-Vakuumiergerät
Mit Turbotaste
Solis Vakuumiergerät
Solis Vakuumiergerät
Sehr sichere Nähte
Amazon-Bewertungen
20206 Bewertungen 4875 Bewertungen 1130 Bewertungen 546 Bewertungen
Leistung
110 Watt110 Watt120 Watt130 Watt
Maße
36 x 9 x 15 cm42,5 x 18,5 x 12 cm38 x 15,5 x 6,3 cm40 x 11 x 19 cm
Gewicht
1,4 kg2,08 kg1,55 kg2,3 kg
Maximale Schweißnahtlänge
30 cm30 cm30 cm30 cm
Absaugleistung
9 l / Min.9 l / Min.12 l / Min.12 l / Min.
Vakuum
90 %97 %90 %keine Angabe
Anzahl Folienbeutel
10 Folienbeutel10 Folienbeutel10 Folienbeutel18 Folienbeutel
Cutter
NeinJaNeinJa
Tropfschale
JaJaJaJa
Vakuumschlauch
JaJaNeinJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 59,99
ZUM ANGEBOT
€ 72,99
ZUM ANGEBOT
€ 54,99
ZUM ANGEBOT
€ 188,10
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«

Produktvergleich

CASO VC10 Vakuumierer

CASO VC10 Vakuumierer
Amazon-Bewertung
(20206 Bewertungen)

CASO VC10 Vakuumierer

Affiliate-Link
Preis: € 59,99
Preis: € 62,99

Das Nummer-Eins-Produkt unseres Vakuumierer-Tests kommt nicht nur bei zahlreichen Käufern gut an, sondern konnte bereits 2017 die Experten von Stiftung Warentest überzeugen: Der CASO VC10 Vakuumierer* aus silbernem Kunststoff kann vollautomatisch vakuumieren und versiegeln und eignet sich perfekt zum Frischhalten von Fisch, Fleisch und Gemüse. Sämtliche Einstellungen des 110-Watt-Gerätes können Sie über das Bedienfeld mit Soft-Touch-Oberfläche vornehmen. Regulieren Sie die Stärke des Vakuums einfach über die Stop-Funktion oder starten Sie den Schweißvorgang über die entsprechende Taste. Auch eine elektronische Temperaturüberwachung ist vorhanden. Das Gerät eignet sich für Folienbeutel bis 30 cm, da dies die maximale Länge der Schweißnaht ist. Bei einem Unterdruck von -0,8 bar entsteht bei diesem Modell ein Vakuum von rund 90 %.

Praktisches Zubehör: Zusammen mit dem Gerät erhalten Sie 10 Profi-Beutel mit den Maßen 20 x 30 cm sowie einen Schlauch, mit dem Sie auch Vakuumierbehälter nutzen können. Dies ist wesentlich nachhaltiger, da kein Plastikmüll erzeugt wird.

Dieser kompakte Vakuumierer mit Abmessungen von 36 x 9 x 15 cm schafft mit seiner Pumpe das Absaugen von 9 l Luft pro Minute. Nach dem Einsatz lässt sich das 1,4 kg schwere Gerät aufgrund seiner Größe gut in jedem Küchenschrank verstauen. Sollte sich nach während des Gebrauchs Flüssigkeit angesammelt haben, wird diese in der Tropfschale gesammelt. Diese können Sie entnehmen und ausspülen.

FAQ

  • Wo bekomme ich Ersatzdichtungen für das Gerät?

    Diese bekommen Sie beim Hersteller Casco. Dazu können Sie sich beispielsweise per E-Mail an den Kundenservice wenden: info@caso-germany.de

  • Kann ich mit dem Vakuumierer auch Chips- und Nudeltüten wiederverschließen?

    Ja, ein Wiederverschließen ist möglich, ein Vakuumieren hingegen nicht.

  • Kann ich bei diesem Vakuumierer auch die „Caso Vakuumbehälter für flüssige Lebensmittel“ nutzen?

    Ja, die Behälter können Sie auch bei diesem Modell nutzen.

Rommelsbacher Vakuumierer VAC 285

ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 285
Amazon-Bewertung
(4875 Bewertungen)

ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 285

Affiliate-Link
Preis: € 72,99
Preis: € 81,93
Preis: € 79,90
Preis: € 93,99

Im Vakuumierer VAC 285 von Rommelsbacher* steckt ordentlich Kraft, denn das 110-Watt-Gerät schafft mit 9 l Absaugleistung pro Minute ein Vakuum von 97 %. Das Gerät vakuumiert und versiegelt vollautomatisch und ist laut Hersteller auch für den Langzeitbetrieb ohne Zwischenpausen geeignet. Im Lieferumfang sind sowohl zehn Folienbeutel mit einer maximalen Breite von 30 cm und ein Schneidemesser enthalten. Durch das Sichtfenster im Vakuumierer können Sie beim Einlegen der Beutel genau beobachten, ob diese auch richtig positioniert sind. Wer lieber auf Plastikmüll verzichten möchte, kann dank des Schlauchs auch Speisen in Vakuumbehältern frisch halten.

Stabile Versiegelungsnaht: Mit 2,5 mm ist die Versiegelungsnaht so stark, dass auch beim Sous Vide Garen nichts reißt und ausläuft. Die Temperatur wird dabei elektronisch überwacht.

Dieses Folienschweißgerät aus pflegeleichtem Kunststoff ist mit 2,08 kg verhältnismäßig schwer. Die Abmessungen betragen 42,5 x 18,5 x 12 cm.

FAQ

  • Wie rum muss ich den Beutel einlegen?

    Legen Sie den Beutel mit der glatten Seite nach unten ein.

  • Welche Beutel brauche ich für das Gerät?

    Sie können entweder die Folienbeutel des Herstellers erwerben oder aber auch Beutel anderer Marken nutzen. Diese sollten aber eine Innenstruktur aufweisen.

  • Benötigt das Gerät eine Pause zwischen den Schweißvorgängen?

    Da das Gerät für den Langzeitbetrieb geeignet ist, benötigt es keine Pausen.

ProfiCook PC-VK 1080 Vakuumierer

ProfiCook PC-VK 1080 Edelstahl-Vakuumiergerät
Amazon-Bewertung
(1130 Bewertungen)

ProfiCook PC-VK 1080 Edelstahl-Vakuumiergerät

Affiliate-Link
Preis: € 54,99
Preis: € 52,90
Preis: € 67,99

Mit einer Leistung von 120 Watt saugt die Pumpe des ProfiCook PC-VK 1080 Vakuumierers* rund 12 l Luft pro Minute aus den Folienbeuteln. Den Grad des Vakuums können Sie hierbei über die Stop-Taste einstellen, der maximale Unterdruck beträgt dabei -0,8 bar. Dies garantiert ein Vakuum von ca. 90 %. Einige Käufer merkten an, dass sich Gefrierbeutel aufgrund der starken Saugleistung nicht immer gut zum Vakuumieren in diesem Gerät eignen. Nutzen Sie daher besser die speziellen Beutel für Folienschweißgeräte. Die maximale Länge der Schweißnaht beträgt 30 cm.

Über die Tasten auf dem Edelstahlgehäuse können Sie jeweils die für Sie passende Funktion auswählen. So können Sie sowohl trockene als auch feuchte Lebensmittel vakuumieren und alles anschließend verschweißen. Zudem gibt es eine Taste für ein normales Vakuumieren und eine Turbo-Taste für den besonders schnellen Einsatz. An einem blauen Leuchten der entsprechenden Taste sehen Sie jederzeit, welche Einstellung gewählt wurde.

Das Folienschweißgerät von ProfiCook hat eine Auffangrinne für Restfeuchtigkeit, die nach jedem Gebrauch gereinigt werden sollte. Anschließend können Sie den Küchenhelfer mit Maßen von 38 x 15,5 x 6,3 cm und einem Gewicht von 1,55 kg in jedem Schrank verstauen. Praktisch ist auch die integrierte Kabelaufwicklung des Gerätes.

Vakuumbeutel inklusive: Im Lieferumfang dieses Modells sind zehn Vakuumbeutel mit 22 x 30 cm sowie acht weitere mit 28 x 40 cm enthalten.

FAQ

  • Wie lange dauert es, bis das Gerät aufgeheizt ist?

    Der ProfiCook PC-VK 1080 benötigt keine Aufheizzeit. Sobald er eingeschaltet ist, können Sie ihn benutzen.

  • Ist das Gerät mit normalen Gefrierbeuteln nutzbar?

    Zum Verschweißen eigenen sich auch normale Gefrierbeutel. Sollten Sie jedoch auch vakuumieren wollen, empfiehlt der Hersteller die speziellen Folienbeutel zu benutzen.

  • Besteht die Verriegelung des Gerätes aus Metall- oder Plastikhaken?

    Die Verriegelung besteht aus Kunststoff.

Solis Vac Prestige 575 Vakuumiergerät

Solis Vakuumiergerät
Amazon-Bewertung
(546 Bewertungen)

Solis Vakuumiergerät

Affiliate-Link
Preis: € 188,10

Zu den hochpreisigeren Geräten unseres Vakuumierer-Tests zählt der Solis Vac Prestige 575*, der dafür aber auch einige Extra-Funktionen bietet: Zum einen eignet sich dieser für trockene und feuchte Lebensmittel, zum anderen hat er eine Instant-Seal-Funktion für druckempfindliche Lebensmittel, eine Marinierfunktion und eine Pulse-Vacuum-Funktion, mit der Sie manuelle Feineinstellungen des Vakuums vornehmen können. Der Unterdruck beträgt 0,8 bar bei einer Absaugleistung von 12 l pro Minute. Sie haben zudem die Wahl zwischen manuellem und vollautomatischem Verschweißen.

Sichere Schweißnaht: Der Solis Vac Prestige 575 sorgt für eine extra dicke Schweißnaht von 2,5 mm. So sind Ihre Lebensmittel sicher aufbewahrt und die Beutel bleiben beim Sous-vide Garen absolut dicht. Dank des eingebauten Folienschneiders können Sie die Größe der Beutel selbst bestimmen.

Der Solis Vac Prestige 575 verfügt über 130 Watt Leistung und ein Bedienfeld mit Sensor-Tasten, über die Sie sämtliche Einstellungen vornehmen können. Das Gerät wird mit einem Vakuumierschlauch und einer Folienrolle geliefert. Beides können Sie im praktischen Aufbewahrungsfach des Edelstahl-Gerätes verstauen. Mit 2,3 kg Gewicht zählt dieses hochwertige Modell zu den schwereren unseres Vakuumierer-Tests. Die Abmessungen betragen 40 x 11 x 19 cm. 

FAQ

  • Kann das Gerät auch noch richtig verschweißen, wenn man Flüssigkeit austritt?

    Ja, denn für feuchte Lebensmittel gibt es die Taste-Moist-Funktion, die dafür sorgt, dass auch feuchte Lebensmittel vakuumiert und verschweißt werden können.

  • Kann ich auch andere Beutel für das Gerät verwenden?

    Ja, solange diese eine Innenstruktur haben, können Sie auch andere Beutel in dem Gerät verwenden.

  • Kann das Gerät auch eine doppelte Schweißnaht machen?

    Nein, das ist aber auch nicht notwendig, da die Schweißnaht mit 2,5 mm bei diesem Gerät bereits sehr dick und fest ist.

Amazon Basics Vakuumierer

Amazon Basics Vakuumierer
Amazon-Bewertung
(5114 Bewertungen)

Amazon Basics Vakuumierer

Affiliate-Link
Preis: € 34,99

Dank des Amazon Basics Vakuumierers* bleiben Lebensmittel bis zu zehn mal länger frisch. Dafür sorgen unter anderem Funktionen, mit denen Sie sowohl trockene als auch feuchte Lebensmittel in speziellen Folienbeuteln vakuumieren und einschweißen können. Zehn Beutel sind im Lieferumfang enthalten. Die maximale Breite sollte dabei 30 cm betragen.

Die Gesamtleistung des Amazon Basics-Vakuumierers beträgt 110 Watt. Laut Hersteller soll zudem in nur 10 bis 20 Sekunden ein Vakuum von bis zu 90 % entstehen. Der Unterdruck beträgt -0,8 bar. Aufgrund seines Kunststoffgehäuses ist dieses Modell besonders leicht: Es wiegt nur 1,38 kg bei Abmessungen von ‎38 x 15,2 x 5,9 cm.

Foodsaver FFS017X-01 Kompakt-Vakuumierer

Foodsaver Kompakt-Vakuum-Dichtsystem
Amazon-Bewertung
(1597 Bewertungen)

Foodsaver Kompakt-Vakuum-Dichtsystem

Affiliate-Link
Preis: € 145,33

Mit dem Foodsaver FFS017X-01 Kompakt-Vakuumierer* bekommen Sie ein vielfältiges 120-Watt-Gerät, das sowohl regulär vakuumieren und schweißen kann als auch dank des integrierten Schlauchs für Vakuumbehälter geeignet ist. Bei dem vorgestellten Modell sind keine Beutel im Lieferumfang enthalten, für einen Aufpreis können Sie jedoch zwei Folienrollen dazu bekommen. Diese können Sie dann in die integrierte Rollenlagerung hineinlegen und per Schneidevorrichtung in die gewünschte Größe bringen. Die maximal Breite beträgt dabei 30 cm.

Verschiedene Modi: Mit dem Foodsaver-Modell können Sie trockene und feuchte Lebensmittel vakuumieren. Eine Tropfschale fängt dabei stets die austretende Feuchtigkeit auf. In nur wenigen Minuten sind dank der Marinierfunktion Fleisch und Fisch mariniert und erhalten so ein besonders intensives Aroma.

Mit 2,7 kg ist der Foodsaver FFS017X-01 das schwerste Modell dieses Vakuumierer-Tests. Dies rührt zum einen von seiner Größe mit Maßen von 46,4 x 16,5 x 15 cm, zum anderen vom hochwertigen Edelstahlgehäuse.

Leifheit Vakuumiergerät Vacu Power 300

Leifheit Vakuumiergerät Vacu Power 300
Amazon-Bewertung
(390 Bewertungen)

Leifheit Vakuumiergerät Vacu Power 300

Affiliate-Link
Preis: € 66,11
Preis: € 89,99

Der Titel „Preis-Leistungs-Sieger“ des Magazins „Haus & Garten Test“ sicherte sich im Jahr 2020 das Vakuumiergerät Vacu Power 300 von Leifheit* (Note „gut“ / 1,5). Dabei überzeugte die leistungsstarke Pumpe mit 0,8 bar und 9 l Luft, die pro Minute abgesaugt werden. Das Touch-Bedienfeld erleichtert die Nutzung, denn es ist intuitiv gestaltet. Wählen Sie einfach zwischen den vier Modi Seal, Auto, Pulse und Stop aus. Seal steht dabei für das Verschweißen der Beutel, über die Pulse-Funktion regeln Sie die Vakuumstärke, über die Auto-Funktion wird automatisch vakuumiert und die Stop-Taste beendet diesen Vorgang.

Das 110 Watt starke Modell von Leifheit kommt mit zehn Folienbeuteln (20 x 30 cm) zu Ihnen nach Hause. Die maximale Breite der Schweißnaht beträgt 30 cm. Insgesamt hat das Modell aus weißem Kunststoff die Maße 36 x 16,1 x 8,7 cm und wiegt 1,5 kg.

Ohne Vakuumierschlauch: Einen Vakuumierschlauch für entsprechende Behälter müssen Sie bei diesem Gerät separat erwerben.

ProfiCook Vakuumierer PC-VK 1133

Profi Cook PC-VK 1133 Edelstahl-Vakuumiergerät
Amazon-Bewertung
(1130 Bewertungen)

Profi Cook PC-VK 1133 Edelstahl-Vakuumiergerät

Affiliate-Link
Preis: € 67,90
Preis: € 79,95
Preis: € 86,99

Der leistungsstarke ProfiCook Vakuumierer PC-VK 1133* erzeugt mit seinen 110 Watt in nur wenigen Sekunden ein Vakuum und ermöglicht Ihnen so, Lebensmittel in einem Folienbeutel bis zu acht Mal länger frisch zu halten. Mit 12 l pro Minute entsteht bei einem Unterdruck von -0,8 bar ein Vakuum von bis zu 90 %. Über das Sensor-Touch-Bedienfeld können Sie aus vier Leistungsstufen auswählen und erhalten immer den passenden Unterdruck – auch für empfindliche Lebensmittel. In dem herausnehmbaren Auffanggefäß wird während des Gebrauchs die austretende Feuchtigkeit gesammelt. Reinigen Sie dieses bestenfalls nach jeder Nutzung.

Folienbeutel inklusive: Im Lieferumfang dieses Vakuumierers aus Edelstahl sind zehn Folienbeutel mit diagonaler Rippenstruktur enthalten, darunter fünf Stück mit Maßen von 22 cm x 30 cm sowie fünf weitere mit 28 cm x 40 cm. Diese eignen sich auch sehr gut zum Sous-vide Garen von Fleisch und Fisch.

Im Gegensatz zu den anderen Modellen dieses Vakuumierer-Tests steht der ProfiCook PC-VK 1133 aufrecht, was ihn besonders platzsparend macht. Die konkreten Abmessungen betragen 21 x 11 x 9 cm bei einem Gewicht von 1,9 kg. Auch eine praktische Kabelaufwicklung ist vorhanden.

Cecotec Vakuumiergerät

Cecotec Vakuumierer
Amazon-Bewertung
(1178 Bewertungen)

Cecotec Vakuumierer

Affiliate-Link
Preis: € 82,99

In hochwertiger Optik aus schwarzem Kunststoff und Edelstahl kommt das Cecotec Vakuumiergerät* daher. Über das Touch-Bedienfeld können Sie zwischen diversen Modi für Ihre Lebensmittel wählen, darunter Einstellungen für trockene und feuchte Lebensmittel. Füllen Sie Ihre Speisen dazu einfach in die mitgelieferten Folienbeutel: fünf Vakuumbeutel (20 x 30 cm) sowie eine Vakuumrolle (20 x 200 cm).

Zeitgleiches Vakuumieren mehrerer Speisen: Aufgrund des 30 cm langen Heizstreifens können Sie mit diesem Gerät auch mehrere kleine Beutel zeitgleich vakuumieren und verschweißen. Die Dauer der Versiegelung dauert je nach Größe der Verpackung zwischen zehn und zwanzig Sekunden.

Die Saugleistung dieses 120-Watt-Vakuumierers liegt bei 24 l pro Minute, der Unterdruck erreicht dabei maximal -0,9 bar. Nach dem Gebrauch lässt sich der mit kompakten Maßen von ‎14 x 25 x 46 cm und 2,45 kg Gewicht gut in jedem Küchenschrank verstauen.

KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80

KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80
Amazon-Bewertung
(580 Bewertungen)

KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Der KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80* ist für trockene, feuchte und druckempfindliche Lebensmittel wie Brot, Obst oder Pilze geeignet. Laut Hersteller halten sich die vakuumierten Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch. Ebenso schützt das Vakuum vor Gefrierbrand und die Beutel sind für Sous-Vide-Garen geeignet.
Das Vakuumiergerät ist 43,2 x 23,4 x 11,8 cm groß und wiegt nur 2,19 kg. Es hat eine Leistung von 110 Watt sowie eine 0,8 bar Hochleistungspumpe, mit der des innerhalb von 8–10 Sekunden Lebensmittel einschweißt und versiegelt. Die Pulse-Funktion beschleunigt das Vakuumieren. Nach der Versiegelung enthält der Beutel ein 99 % Vakuum. Die Ränder des Beutels haben eine 3 mm breite Schweißnaht.

Die Bedienung des Vakuumierers erfolgt ganz intuitiv über die Tasten. Im Gerät sind ebenfalls ein Cutter und ein Vorratsfach enthalten. Ebenso ist der Vakuumierer mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet.

Neben dem Vakuumiergerät gehören zum Lieferumfang noch fünf fertige Vakuumierbeutel, eine Folienrolle und ein Schlauch. Mit diesem können Sie Vakuumierbehälter – gibt es separat bei KLAMER – nutzen und die Luft absaugen.

Vakuumierer: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist ein Vakuumierer?       

Ein Vakuumierer, auch bekannt als Vakuumiergerät oder Folienschweißgerät, ist ein praktischer Küchenhelfer, mit dem Sie Lebensmittel länger haltbar machen können. Und so funktioniert‘s: Die Speisen werden in Folien (z. B. Gefrierbeutel) gepackt und mit ihrer Öffnung in den Vakuumierer gelegt. Klappen Sie diesen zu und starten Sie ihn. Die darin befindliche Pumpe beginnt dann, mittels Unterdruck den Sauerstoff aus dem Folienbeutel zu saugen, bis sich dieser direkt um die Lebensmittel legt. Anschließend verschweißt das Gerät den Beutel, damit auch nachträglich kein Sauerstoff mehr an dessen Inhalt gelangt. So lassen sich Speisen über mehrere Wochen frisch halten. Die vakuumierten Beutel können auch eingefroren werden.

Welche Arten von Vakuumierern gibt es?

Nicht alle Vakuumiergeräte funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Für den privaten Hausgebrauch eignen sich Handvakuumierer und Balkenvakuumierer am besten. Kammervakuumierer werden hingegen eher gewerblich genutzt. Die einzelnen Arten stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor:

Handvakuumierer:  Das perfekte Gerät für Einsteiger ist ein Handvakuumierer. Dieser funktioniert entweder manuell mit einer Pumpe oder auch elektrisch über Strom oder Batterien. Um diesen Vakuumierer nutzen zu können, benötigen Sie allerdings spezielle Beutel mit Ventil. Dort können Sie das Gerät ansetzen und den Sauerstoff hinauspumpen. Anschließend lassen sich die Beutel gut verschließen, denn ein Verschweißen ist bei dieser preisgünstigen Variante nicht möglich.  

Balkenvakuumierer: Den meisten Menschen sollte vor allem diese Art von Vakuumierer geläufig sein: Bei einem Balkenvakuumierer legen Sie die Lebensmittel in einen Gefrierbeutel und geben diesen mit der geöffneten Seite in das Gerät. Wenn Sie die Klappe schließen und die entsprechende Vakuumfunktion auswählen, aktiviert sich der Saugmechanismus. Dieser saugt den Sauerstoff aus dem Beutel. Schließt sich dieser eng um Ihre Lebensmittel, so ist der Vorgang abgeschlossen und das Gerät wird den Beutel automatisch zuschweißen. Achten Sie bei Speisen mit Flüssigkeit darauf, dass Sie eine Funktion für feuchte Lebensmittel verwenden, damit die Flüssigkeit nicht eingesaugt wird. Sonst kann das Gerät Schaden nehmen. Die Beutel aus dem Balkenvakuumierer eigenen sich in der Regel auch gut zum Sous-vide Garen. Wie genau diese Form des Garens funktioniert, erfahren Sie hier.

Kammervakuumierer: Diese eher teuren und großen Geräte kommen hauptsächlich gewerblich zum Einsatz, beispielsweise bei Catering-Unternehmen. Um den Sauerstoff zu entziehen, legen Sie den gesamten Beutel in den Kammervakuumierer. Hierbei handelt es sich um spezielle Siegelbeutel mit einer glatten Oberfläche. In dem Gerät entsteht anschließend ein Vakuum, das dafür sorgt, dass der Beutel die Speisen fest umschließt. Dann wird alles zusammengeschweißt und kann bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank oder Eisfach gelagert werden.

Was muss ich beim Kauf eines Vakuumiergerätes beachten?

Um ein hochwertiges und langfristig funktionierendes Gerät zu erwerben, sollten Sie folgende Kriterien beim Kauf eines Vakuumierers beachten:

Unterdruck: Da ein Vakuumiergerät durch Unterdruck den Sauerstoff aus den Gefrierbeuteln saugt, ist es wichtig, dass Ihr neuer Vakuumierer eine ausreichende Unterdruckleistung aufweist. Bei günstigen Folienschweißgeräten liegt der Unterdruck zwischen -0,7 und -0,8 bar. Hochpreisigere Modelle schaffen bis zu 0,9 bar. Das entspricht einem Vakuum von 95 %. Insgesamt können Vakuumierer zwischen 6 und 15 Litern Luft pro Minute absaugen.

Ausstattung und Funktionen: Die Funktionen eines Vakuumierers hängen häufig mit dessen Preissegment zusammen. So bekommen Sie für einen höheren Preis auch Geräte mit einer Pulse- oder Marinierfunktion. Zudem sind bei einigen Modellen Vakuumierbeutel im Lieferumfang mit dabei, bei anderen müssen Sie diese separat erwerben.

Auffangbehälter: Einige Modelle besitzen einen Feuchtigkeitsauffangbehälter, der entnehmbar ist, bei anderen ist er integriert. Die entnehmbare Variante lässt sich leichter reinigen.

Lautstärke: Vakuumieren funktioniert mittels eines Motors, der die Pumpe antreibt. Dabei bleibt eine gewisse Geräuschkulisse nicht aus. Die meisten Modelle sind rund 65 dB laut.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Vakuumierer?

Vorteile
  • macht Lebensmittel fünf bis zehnmal so lange haltbar
  • platzsparendes Lagern von Lebensmitteln
  • Vitamine, Nährstoffe und Aromen werden konserviert
  • verhindert Gefrierbrand
  • einfaches Marinieren von Lebensmitteln
Nachteile
  • durch Folienbeutel entsteht Plastikmüll

Wie reinige ich meinen Vakuumierer?

Bevor Sie Ihren Vakuumierer reinigen, sollten Sie sicherstellen, dass er vom Strom getrennt ist. Auch die Bedienungsanleitung ist je nach Modell hilfreich. Für groben Schmutz und Staub können Sie das Gerät dann mit einem Microfasertuch oder einem feuchten Lappen abwischen. Besonderes Augenmerk sollte auf einer regelmäßigen Reinigung des Schweißbandes liegen, auch dafür eignet sich ein feuchtes, gut ausgewrungenes Tuch. Ist ein Feuchtigkeitsauffangbehälter vorhanden, sollten Sie auch diesen regelmäßig ausspülen.

Wie lautet der Vakuumierer-Testsieger von Stiftung Warentest?

Im Jahr 2017 wurde zuletzt ein Vakuumierer-Test von Stiftung Warentest durchgeführt. Dabei überprüften die Experten sechs Geräte für den Hausgebrauch mit Preisen zwischen 60 und 90 Euro. Vier davon konnten überzeugen, zwei Geräte fielen im Test durch, weil sie entweder nicht gut zu reinigen waren oder unberechenbar reagierten.

In dem Vakuumierer-Test lag der Fokus auf der Sauggeschwindigkeit, der Robustheit der Folien, der Qualität der Schweißnaht sowie auf Handhabung, Sicherheit und den Umwelteigenschaften. Was die Experten von Stiftung Warentest besonders freute: Keine der Folien gab bedenkliche Stoffe an die Lebensmittel ab.

Am Ende stand ein Vakuumierer-Testsieger fest: Der VC10 von Caso* konnte sämtlichen Prüfpunkten überzeugen und erhielt deshalb die Note „gut“ (2,0).

Wie hilfreich sind Vakuumierer für Sous-vide Garen?

Beim Sous-vide Garen werden vakuumierte Lebensmittel bei niedriger Wassertemperatur (unter 90°C) schonend im Folienbeutel gegart. Diese Methode kommt bei Fleisch und Fisch zum Einsatz und sorgt dafür, dass diese schön zart und saftig bleiben. Jede Art von Fleisch eignet sich für das Sous-vide Garen. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutete „unter Vakuum“. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass das Fleisch im eigenen Saft gart, wodurch Aromen und Nährstoffe erhalten bleiben. Durch den Unterdruck kann der Geschmack bei marinierten Lebensmitteln noch besser vom Fleisch aufgenommen werden.

Wie lange sind vakuumierte Lebensmittel haltbar?

Da Sauerstoff die Verwesung von Lebensmitteln beschleunigt, sorgen das Vakuumieren und der damit verbundene Sauerstoffentzug dafür, dass Lebensmittel ca. fünf bis zehn Mal länger haltbar sind. So hält sich Rindfleisch statt drei bis vier Tage im Kühlschrank dann gut auch 30 bis 40 Tage, Kaffee oder Tee statt zwei bis drei Monate insgesamt ein ganzes Jahr und Tiefkühl-Obst und -Gemüse statt sechs bis zwölf Monate ganze 24 bis 36 Monate.

Was kostet ein Vakuumierer?

Je nach Art des Vakuumierers unterscheidet sich auch der Kaufpreis. Einsteigermodelle wie Handvakuumierer können Sie bereits ab zehn Euro erwerben. Die in Privathaushalten meist verwendeten Balkenvakuumierer gibt es ab 20 bis 30 Euro, hier kann der Preis für Geräte mit mehr Funktionen auch mal über 100 Euro liegen. Kammervakuumierer, wie sie im Gastronomiebereich genutzt werden, kosten in der Regel ab 800 Euro.

Was kann ich alles vakuumieren?

Vakuumieren können Sie fast alles – von Obst wie Beeren über Gemüse bis hin zu Fleisch, Fisch und ganzen Gerichten. Bei Beeren sollten Sie darauf achten, diese vorab schockzufrosten, damit sie trotz Unterdruck nicht zerdrückt werden. Dank Vakuumieraufsätzen für Flaschen können Sie sogar Getränke wie Wein aber auch Softdrinks vakuumieren und so bis zu 25 Tage genießbar machen.

Wie umweltschonend ist Vakuumieren?

Da Sie zum Vakuumieren Folienbeutel aus Plastik benötigen, ist diese Art der Lagerung nicht besonders umweltschonend, da viel Müll anfällt. In manchen Fällen können Sie den Beutel nach einem Ausspülen wiederverwenden. Bei Beuteln, in denen Fleisch vakuumiert wurde oder marinierte Lebensmittel gelagert wurden, sollten Sie auch eine erneute Verwendung besser verzichten, da sich sonst schnell Bakterien sammeln können. Wem das zu wenig nachhaltig ist, der kann auch zu Vakuumierboxen greifen. Diese haben eine Öffnung, durch die Sie mittels eines Handvakuumierers den Sauerstoff absaugen können.

Vakuumierer-Liste 2023: Finden Sie den besten Vakuumierer für Ihre Küche