Waffeleisen Test 2023: Die 14 besten Waffeleisen im großen Vergleich
Als Kinder haben wir sie geliebt und auch im Erwachsenenalter lassen fluffig-warme Waffeln unser Herz noch immer höherschlagen! Während die einen die klassischen Waffeln mit Puderzucker bevorzugen, darf bei anderen die obligatorische Kugel Vanilleeis und rote Grütze nicht fehlen. Dass die erste Waffel ein wenig „besonders“ aussieht, ist selten eine Überraschung. Doch danach sollte ein gutes Waffeleisen im besten Fall einen ganzen Berg schön geformter Waffeln problemlos bewältigen können. Damit Sie und Ihre Familie in Zukunft nicht auf Ihre perfekten Waffeln verzichten müssen, zeigen wir Ihnen in unserem Waffeleisen-Test die 14 besten Modelle für Ihr Zuhause. In den Fragen und Antworten können Sie sich zusätzlich über alles Wissenswerte über Waffeleisen informieren. Dort finden Sie auch Tipps für Verwendung eines Waffeleisens und unsere liebsten süßen und herzhaften Waffelrezepte. Ebenso geben wir Tipps zum Kauf und klären, ob Stiftung Warentest einen Waffeleisen-Test durchgeführt hat.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln unser Favorit | ![]() Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen mit Dreh-Technik | ![]() SEVERIN WA 2103 Waffelautomat klein & leistungsstark | ![]() Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D top Ausstattung | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
15742 Bewertungen | 4354 Bewertungen | 4914 Bewertungen | 2866 Bewertungen | ||||||||||||||||
Abmessungen | |||||||||||||||||||
10 x 24 x 18,5 cm | 28 x 27 x 48 cm | 20,5 x 25,4 x 10,2 cm | 37 x 11,4 x 28,5 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,3 kg | 4,8 kg | 1,6 kg | 3,2 kg | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Metall | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
930 Watt | 1200 Watt | 1300 Watt | 1300 Watt | ||||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
5 Waffeln in Herzform | 2 Belgische Waffeln | 5 Waffeln in Herzform | 2 x 5 Waffeln in Herzform | ||||||||||||||||
Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Überhitzungsschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Temperaturregler | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
spülmaschinengeeignete Platten | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Fertigmeldung | |||||||||||||||||||
optisch | optisch | optisch | optisch | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 31,77 | ZUM ANGEBOT € 149,00 | ZUM ANGEBOT € 29,99 | ZUM ANGEBOT € 68,99 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«
Produktvergleich:
-
- Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln
- Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen mit sieben Backstufen
- SEVERIN WA 2103 Waffelautomat für Singles und Paare
- Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D mit Überhitzungsschutz
- GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control mit fünf Programmen
- ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen mit Xylan-Plus-Antihaftbeschichtung
- Cecotec Waffeleisen Fun Gofrestone mit drei austauschbaren Platten
- Tefal SW852D Snack Collection für Waffeln und Sandwiches
- Bestron Retro-Waffeleisen DSW271 für Herzwaffeln am Stiel
- Severin Doppelwaffeleisen WA 2106 mit praktischer Backampel
- Rosenstein & Söhne Waffeleisen mit Cool-Touch-Griff
- WMF Lono Waffeleisen Edition mit wärmeisoliertem Gehäuseoberteil
- Domo Design Waffeleisen DO9047W mit Spezial-Deckel
- Krups Waffeleisen FDK251 mit Sicherheitsfunktionen
-
-
-
-
-
-
-
Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln
Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln
Das meistverkaufte Herzwaffeleisen ist aktuell der Cloer 1621 Waffelautomat*, ein eher simpel gehaltenes Einzelwaffeleisen für herzförmige Leckereien. Bedient wird das 930-Watt-Gerät über den zentralen Drehregler mit bis zu fünf Temperaturstufen. Dank der Antihaftbeschichtung ist ein Backen ohne Einfetten möglich und es sollte auch beim Herausnehmen der Herzwaffeln (15,5 cm Durchmesser) nichts an den Platten hängen bleiben.
Er lässt sich aufgrund seiner Form gut in jedem Küchenschrank verstauen. Die Kabelaufwicklung mit Steckerdepot dient zugleich als Verriegelung des Waffeleisens.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 10 x 24 x 18,5 cm
- Gewicht: 1,3 kg
- Leistung: 930 Watt
- Material: Metall
- Ist es normal, dass sich die Backfläche durch den Gebrauch verfärbt?
Durch den Zucker- und Fettgehalt im Waffelteig kann die Backfläche nach einiger Zeit dunkler werden. Die Antihaftbeschichtung leidet darunter jedoch nicht.
- Lassen sich die Platten zur Reinigung herausnehmen?
Die Backplatten sind bei diesem Gerät nicht herausnehmbar. Zur Reinigung sollten sie mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spülmittel abgewischt werden.
- Gibt es ein akustisches Signal, wenn die Waffeln fertig sind?
Ein akkustisches Signal gibt es nicht, aber ein optisches: Die rote Leuchte geht aus, wenn die Waffel fertig ist.
Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen mit sieben Backstufen
Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen
Waffel-Profis aufgepasst! Hier kommt das Gerät, dass Sie garantiert schnell überzeugen wird: das FDD95D Doppelwaffeleisen von Krups*. In diesem besonderen Doppelwaffeleisen mit starker 1200-Watt-Power bereiten Sie in nur wenigen Minuten leckere belgische Waffeln zu. Dank des siebenstufigen Temperaturreglers können Sie jederzeit den Bräunungsgrad Ihrer Waffel variieren.
Auch die Reinigung fällt leicht, denn sowohl die Backflächen als auch das Blech zum Auffangen von überschüssigem Teig sind herausnehmbar und spülmaschinenfest. Nach dem Gebrauch lässt sich das Waffeleisen aus Edelstahl sehr gut hochkant verstauen.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe: 28 x 27 x 48 cm
- Gewicht: 4,8 kg
- Leistung: 1200 Watt
- Material: Edelstahl
- Auf welcher Stufe sollte man die Waffeln in dem Gerät bestenfalls backen, damit sie nicht zu dunkel werden?
Auf Stufe 4 bis 5 werden die Waffeln schön gar ohne dunkel zu werden.
- Kann man mit dem Gerät auch Lütticher Waffeln (mit Hagelzucker) herstellen?
Auch die Herstellung von Lütticher Waffeln ist kein Problem, auf der mitgelieferten CD finden Sie sogar ein tolles Rezept dafür.
- Müssen die Backflächen vorab eingefettet werden?
Generell muss das Waffeleisen aufgrund seiner Antihaftbeschichtung nicht eingeölt werden, allerdings empfiehlt sich ein einmaliges leichtes einfetten vor dem ersten Gebrauch.
SEVERIN WA 2103 Waffelautomat für Singles und Paare
1300 Watt Leistung, eine Antihaftbeschichtung, ein stufenloser Temperaturregler sowie eine Backampel zur Kontrolle der Backzeit – der SEVERIN WA 2103 Waffelautomat* ist zwar klein, dafür jedoch vielfältig ausgestattet. Dieses Waffeleisen eignet sich aufgrund seiner Größe besonders gut für Single- oder Paarhaushalte. Ganz ohne Anbrennen bekommen Sie damit in kürzester Zeit tolle Herzwaffeln hin.
Das Kunststoffgehäuse mit Edelstahlblende ist hitzebeständig und gewährleistet so die gefahrlose Zubereitung der heißen Waffeln. Verstauen Sie das 1,6 kg-Gerät mit den Maßen 20,5 x 25,4 x 10,2 cm nach dem Gebrauch am besten hochkant im Schrank. Die Kabellänge beträgt 0,8 m – genug, um das Gerät an einem beliebigen Ort in der Küche aufzustellen.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 20,5 x 25,4 x 10,2 cm
- Gewicht: 1,6 kg
- Leistung: 1300 Watt
- Material: Edelstahl
- Wie hoch werden die Waffeln aus diesem Waffeleisen?
Die Waffeln werden zwischen 0,5 und 1 cm hoch.
- Ist ein Rezept für den Teig mit dabei?
Ein leckeres Waffelrezept wird mitgeliefert.
- Welchen Durchmesser haben die Waffeln?
Es sind rund 16 Zentimeter Durchmesser pro Waffel.
Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D mit Überhitzungsschutz
Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D
In nur einem Durchgang bereiten Sie im 1300 Watt starken Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D* gleich zwei leckere Herzwaffeln zu. Das spart nicht nur jede Menge Zeit, sondern macht auch mehrere Personen satt und glücklich. Dank des stufenlos einstellbaren Temperaturreglers erhält die Waffel jederzeit die von Ihnen gewünschte Bräune. In der Fettauffangrinne bleibt während des Backens das Fett hängen. Die Antihaftbeschichtung des Waffelautomaten sorgt anschließend dafür, dass das Gebäck ganz einfach aus der Form gelöst werden kann.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 37 x 11,4 x 28,5 cm
- Gewicht: 3,2 kg
- Leistung: 1300 Watt
- Material: Edelstahl
- Woher weiß ich, dass die Waffeln fertig sind?
Solange das rote Lämpchen leuchtet, sollte die Waffel noch ein wenig backen. Springt dieses auf grün um, ist sie fertig.
- Hat das Doppelwaffeleisen ein flexibles Scharnier?
Das Scharnier ist soweit flexibel, dass es sich mit den Waffeln anhebt.
- Wie reinigt man das Gerät?
Wischen Sie das Waffeleisen einfach mit einem feuchten Tuch aus. Alternativ können sie ein wenig Spülmittel verwenden.
GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control mit fünf Programmen
GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control
Zu den besonders leistungsstarken Waffeleisen zählt das GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control*, denn dank seiner 1600 Watt wird garantiert jede Waffel schön knusprig und gar. Hier gibt es pro Backvorgang Waffeln im Doppelpack! Somit ist der GASTROBACK 42424 das perfekte Küchengerät für die ganze Familie. Zudem heizt sich das Waffeleisen besonders schnell auf und bietet fünf verschiedene Programme: Belgische Waffeln, klassische Waffeln, Schokowaffeln, Buttermilchwaffeln und ein Eigenprogramm. Der praktische Überlaufschutz nimmt überschüssigen Teig während des Backens auf, sodass garantiert nichts auf die Arbeitsfläche tropft.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe:32 x 28,5 x 13 cm
- Gewicht: 4 kg
- Leistung: 1600 Watt
- Material: Edelstahl
- Ist als Displaysprache auch Deutsch auswählbar?
Die Sprache ist auf Deutsch, somit können Sie das Gerät ganz einfach bedienen.
- Ist die Antihaftbeschichtung PFOA-frei?
Ja, sie ist frei von Tensiden wie PFOA.
- Wird ein Messlöffel mitgeliefert?
Ein praktischer Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.
ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen mit Xylan-Plus-Antihaftbeschichtung
ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen
Das WA 750 Waffeleisen von Rommelsbacher* ist der perfekte Küchenhelfer für schöne Nachmittage mit den Kindern. Dank der 750 Watt Leistung bekommen Sie innerhalb kürzester Zeit viele hungrige Mäuler satt. Zugleich müssen Sie keine Angst haben, dass sich die Kinder während des Backens am Gerät starken verbrennen, denn das Kunststoffgehäuse und der Griff sind wärmeisoliert. Zudem gibt es eine Abschaltfunktion.
Dank des flexiblen Scharniers dieses Gerätes können sowohl dünnere als auch dickere Herzwaffeln mit einem Durchmesser von rund 16 Zentimetern zubereitet werden. Tolle Rezepte werden in der Anleitung gleich mitgeliefert. Die Temperatur kann stufenlos geregelt werden und eine Backampel mit zwei Kontrollleuchten zeigt anschließend jederzeit an, wie gar die Waffel bereits ist.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 25,5 x 19,5 x 8,5 cm
- Gewicht: 1,8 kg
- Leistung: 750 Watt
- Material: Aluminium, Kunststoff
- Hat das Waffeleisen einen akustischen Alarm?
Nein, einen Signalton gibt es nicht. Achten Sie aber auf das Klick-Geräusch. Es zeigt an, dass die Waffel fertig ist.
- Können die Platten herausgenommen werden?
Nein, die Waffelplatten sind fest verbaut.
Cecotec Waffeleisen Fun Gofrestone mit drei austauschbaren Platten
Trotz seiner Leistung von nur 700 Watt liefert das Fun Gefrostone 3 in 1 Waffeleisen von Cecotec* tolle Ergebnisse. Das Gerät zeichnet sich besonders durch seine Vielseitigkeit aus, denn die austauschbaren Platten ermöglichen sowohl die Herstellung von Waffeln als auch von Muffins und Donuts. So bekommen Sie drei Geräte in einem und das zu einem wirklich guten Preis.
Der Ein- und Ausschalter des Gerätes zeigt mit Hilfe zweier Kontrollleuchten an, wenn das Waffeleisen bereit zum Teigeinfüllen ist. Dank des wärmeisolierten Griffs können Sie die Waffeln nach dem Backen jederzeit entnehmen, ohne sich zu verbrennen. Zudem hat dieses Waffeleisen einen Überhitzungsschutz und dank Gummifüßen einen sicheren Stand auf jeder Arbeitsplatte.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe: 21 x 25 x 11 cm
- Gewicht: 1,55 kg
- Leistung: 700 Watt
- Material: Kunststoff
- Wie werden die Platten gereinigt?
Da die Platten tauschbar sind, können sie diese aus dem Gerät nehmen. Es ist möglich, sie im Geschirrspüler zu reinigen.
Tefal SW852D Snack Collection für Waffeln und Sandwiches
Tefal SW852D Snack Collection Waffeleisen
Das 700-Watt-Waffeleisen SW852D Snack Collection von Tefal* punktet im Test besonders durch seine zwei austauschbaren Platten, mit denen Sie nicht nur leckere Waffeln, sondern auch tolle Sandwiches zubereiten können. Weitere Platten mit diversen Formen sind zudem als Zubehör erhältlich, müssen jedoch separat gekauft werden. Dieses Gerät hat keinen Temperaturregler, das Ende der Garzeit wird mittels der grünen Leuchte signalisiert.
Das rund 4 kg schwere Waffeleisen hat die Maße 37 x 29 x 21 cm. Mitgeliefert wird pro Backplatte (Waffeln, Sandwich) auch ein eigenes Rezeptheft. Dank des wärmeisolierten Griffs und zwei Kontrollleuchten können Sie das Gerät jederzeit sicher verwenden.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe: 37 x 29 x 21 cm
- Gewicht: 4 kg
- Leistung: 700 Watt
- Material: Edelstahl
Bestron Retro-Waffeleisen DSW271 für Herzwaffeln am Stiel
Bestron DSW271 Waffeleisen für Herzwaffeln am Stiel
Mit diesem Waffeleisen kommt Farbe ins Haus! Das 780 Watt-Waffeleisen DSW271 von Bestron* in schickem Retro-Gelb eignet sich perfekt für einzigartige Herzwaffeln am Stiel. Bis zu vier dieser leckeren Teigstücke können Sie in dem Gerät gleichzeitig backen. Die Betriebskontrollleuchte und die Bereitschaftsanzeige zeigen jederzeit an, wenn der Küchenhelfer bereit für den Waffelteig ist.
Die Backplatten dieses Waffeleisens haben eine Antihaftbeschichtung und sind so leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 21,7 x 32 x 9,7 cm
- Gewicht: 1 kg
- Leistung: 780 Watt
- Material: Kunststoff, Metall
Severin Doppelwaffeleisen WA 2106 mit praktischer Backampel
SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffelautomat
Das Doppelwaffeleisen WA 2106 von Severin* braucht einige Minuten, um sich richtig aufzuheizen, doch dann backt es in kürzester Zeit jede Menge leckerer Waffeln. Dank des einstellbaren Temperaturreglers können Sie jederzeit bestimmen, wie knusprig Ihre Waffel werden soll. Eine Backampel erleichtert zudem die Überwachung dieses Prozesses. Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich die Waffel anschließend ganz einfach aus der Backplatte lösen. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch einfach mit einem feuchten Tuch.
Das Gehäuse dieses 1200 Watt-Waffeleisens besteht aus Kunststoff und ist hitzebeständig. So kann ein sicherer Gebrauch gewährleistet werden.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 35,1 x 24,2 x 9,8 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Leistung: 1200 Watt
- Material: Kunststoff
Rosenstein & Söhne Waffeleisen mit Cool-Touch-Griff
Ob eher dunkel oder nur leicht gebräunt, beim Rosenstein & Söhne Waffeleisen* können Sie den Bräunungsgrad Ihrer Waffel manuell einstellen und schon nach wenigen Minuten sind zwei leckere belgische Waffeln verzehrfertig. Wann Sie die Waffel entnehmen können, verrät Ihnen die grüne Kontrollleuchte. Eine automatische Abschaltung hat das 1000 Watt starke Gerät nicht, auch ein An- und Ausschalter fehlt. Sobald Sie das Kabel einstecken und den Regler bedienen, erhitzt sich das Waffeleisen.
In seinem schicken roten Metallic-Look ist dieses Waffeleisen ein echter Hingucker in jeder Küche. Die Abmessungen dieses Küchenhelfers betragen 24 x 25 x 10 cm bei einem Gewicht von 1,65 kg.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffeln
- Größe: 24 x 25 x 10 cm
- Gewicht: 1,65 kg
- Leistung: 1000 Watt
- Material: Edelstahl
WMF Lono Waffeleisen Edition mit wärmeisoliertem Gehäuseoberteil
WMF LONO Waffeleisen Edition
Optisch ist das WMF Lono Waffeleisen Edition* aus rostfreiem Edelstahl eher simpel gehalten. Das zeigt sich auch im schlichten Bedienelement, mit dem jedoch eine stufenlose Auswahl der Temperatur möglich ist. Die Aluminium-Gussplatten sind antihaftbeschichtet, was ein rückstandsloses Herauslösen der Herzwaffeln ermöglicht. Reinigen sollten Sie diese allerdings nur mit einem feuchten Tuch, denn die Platten sind nicht herausnehmbar und somit auch nicht spülmaschinengeeignet. Dank der optischen Anzeige mit einer LED-Kontrollleuchte sehen Sie sofort, wenn Ihre Waffel fertig ist.
Dieses kleine Waffeleisen hat die Maße 29,7 x 24,5 x 12 cm und ein geringes Gewicht von 2,08 kg. Es eignet sich optimal für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Herzform
- Größe: 29,7 x 24,5 x 12 cm
- Gewicht: 2,08 kg
- Leistung: 900 Watt
- Material: Edelstahl
Domo Design Waffeleisen DO9047W mit Spezial-Deckel
Ob Brüsseler Waffeln oder die zuckrigen Lütticher Waffeln – mit dem Design Waffeleisen DO9047W von Domo* sind beide Varianten der beliebten belgischen Waffeln kein Problem! Mit starken 1400 Watt werden zwei Waffeln in diesem Küchengerät im Nu schön braun und knusprig. Die Backform ist bei diesem Waffelautomaten besonders tief, sodass die Waffeln besonders dick werden. Eine automatische Abschaltfunktion ist nicht vorhanden.
Das Waffeleisen von Domo punktet mit einer besonders schnellen Aufheizzeit sowie seiner Backampel und dem praktischen Thermostat. Designed wurde der Küchenhelfer übrigens vom berühmten belgischen Topkoch Piet Huysentruyt, der bereits unzählige Kochbücher veröffentlicht hat und in diversen Shows zu sehen war.
Die Abmessungen dieses leistungsstarken Geräts aus rostfreiem Edelstahl betragen kompakte 28 x 10 x 20 cm bei einem Gewicht von 2 kg.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe: 28 x 10 x 20 cm
- Gewicht: 2 kg
- Leistung: 1400 Watt
- Material: Aluminium, Kunststoff, Edelstahl
Krups Waffeleisen FDK251 mit Sicherheitsfunktionen
Krups Doppel-Waffeleisen FDK251
Das Krups Waffeleisen FDK251* aus Gusseisen und Kunststoff sieht nicht nur hochwertig aus, sondern liefert mit 850 Watt auch eine sehr gute Leistung und leckere Waffel-Ergebnisse. Auf den zwei antihaftbeschichteten Backplatten brennt so schnell nichts an, sodass Sie das Gerät auch nach dem Gebrauch ganz unkompliziert mit einem feuchten Tuch abwischen und beim nächsten Mal direkt wiederverwenden können. Einen manuell einstellbaren Temperaturregler gibt es hier nicht. Die Temperaturkontrollleuchte zeigt Ihnen an, wann die Waffel fertig ist.
Wichtige Fakten im Überblick
- Waffelform: Belgische Waffel
- Größe: 31,6 x 15,5 x 29,5 cm
- Gewicht: 3,67 kg
- Leistung: 850 Watt
- Material: Gusseisen, Kunststoff
Waffeleisen im Test: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie funktioniert ein Waffeleisen?
Leckere Waffeln in nur wenigen Minuten sind mit einem guten Waffeleisen kein Problem. Dieser praktische Küchenhelfer besteht aus zwei beschichteten Platten, die über das waffeltypische Muster verfügen und erhitzt werden können. Verbunden werden die Platten durch ein Scharnier. Schalten Sie zunächst das Gerät ein, sodass es sich erhitzen kann. Fetten Sie die Platten vor dem ersten Gebrauch mit etwas Butter oder Öl ein, danach können Sie den süßen Teig einfüllen. Achten Sie dabei stets auf die passende Menge, damit nichts überläuft. Eine Kelle Waffelteig ist häufig ausreichend. Klappen Sie das Küchengerät dann zu und warten Sie einige Minuten bis die Kontrollleuchten Ihnen anzeigen, dass die Waffel gar ist. Durch die beiden Platten verteilt sich die Hitze gleichmäßig auf den Teig, sodass Sie am Ende eine von allen Seiten leicht-gebräunte und knusprige Waffeln erhalten sollten.
Welche Arten von Waffeleisen gibt es?
Waffeleisen gibt es in unzähligen Größen und Formen, hauptsächlich lassen sich jedoch drei Arten unterscheiden:
- Herzwaffeleisen
- Belgische Waffeleisen
- Sonderformen
Herzwaffeleisen
Diese Waffeln kommen wohl am häufigsten auf den Teller, denn sie sehen dank ihrer Herzform nicht nur hübsch aus, sondern sind auch eher flach und dadurch schneller gar. In einem Herzwaffeleisen können deshalb in kurzer Zeit große Mengen dieses Klassikers hergestellt werden. Das Herzwaffeleisen verfügt über eine runde Platte mit fünf herzförmigen Teilen. Der Durchmesser der Waffeln kann je nach Eisen zwischen 15 und 20 cm betragen. Herzwaffeleisen sind in der Regel günstiger als ihre eckigen Vertreter für die belgischen Waffeln.
Belgisches Waffeleisen
Belgische Waffeln sind dicker als Herzwaffeln und unterscheiden sich zudem durch ihre häufig eckige Form. Dementsprechend kommt auch das belgische Waffeleisen eckig daher: Die Platten haben eine Gitterform mit tiefen Mulden und häufig kann man in den Geräten zwei Waffeln gleichzeitig backen. Besonders gut eignen sich zudem drehbare Waffeleisen, auch Rotationswaffeleisen genannt. Hierbei geben Sie den Teig auf die unteren Waffelplatten. Nach einiger Zeit wird das Ganze um 180 Grad gedreht, so kommt Luft in die Waffeln, was sie besonders fluffig macht.
Sonderformen
Zur Kategorie der Waffeleisen zählen auch Geräte wie Cakepop-, Cupcake-, Donut- oder Muffin-Maker. Denn auch hierbei wird Teig auf beheizbare Platten gegeben und von allen Seiten gut durchgebacken. Zudem bieten einige Hersteller auch Waffeln in Sonderformen an, z.B. mit dem Logo des Lieblings-Fußballvereins.
Waffel-Rezepte: süß & herzhaft
Das perfekte Waffelrezept wird heutzutage um viele Variationen erweitert. Ob klassische oder vegane Waffeln, mit Schokolade, Mandel- oder Hafermilch oder herzhafte Waffeln mit Kräutern und Zwiebeln: Der Kreativität ist bei Waffelrezepten keine Grenzen gesetzt. Für mehr Inspiration haben wir unsere liebsten Waffelrezepte für Sie vorbereitet.
Waffeln – das Grundrezept
Das Grundrezept für klassische Waffeln:
Zutaten für 16 Waffeln:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pk. Vanillezucker
- 5 Eier (Kl. M)
- 500 g Mehl
- 2 Tl Backpulver
- 125 ml Milch
- 125 ml Schlagsahne
- 2 Tl Puderzucker
Zubereitung
- 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 1 Prise Salz und1 Pk. Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers in ca. 5 Min. cremig rühren. 5 Eier (Kl. M) einzeln jeweils 1 Minute gut unterrühren.
- 500 g Mehl und 2 Tl Backpulver mischen, abwechselnd mit 125 ml Milch und 125 ml Schlagsahne unterrühren.
- In einem heißen geölten Waffeleisen nacheinander ca. 16 goldbraune Waffeln backen. Mit je 2 Tl Puderzucker bestäubt servieren.
Unsere liebsten süßen Waffelrezepte
- Cheesecake-Waffeln mit Amarena-Sahne
- Buttermilch Waffeln
- Bananenwaffeln ohne Zucker
- Apfelwaffeln
- Gefleckte Schokoladenwaffeln mit Kirsch-Himbeer-Kompott
- Mamorwaffeln
- Belgische Waffeln
- Schwarzwälder Waffeln
Unsere liebsten herzhaften Waffelrezepte
- Kartoffelwaffeln mit Kräuterjoghurt
- Kräuterwaffeln mit Graved Saibling
- Parmesan-Waffeln
- Kartoffelwaffeln
- Haferflockenwaffeln mit Lachsquark
- Hummus-Waffeln mit Tatar
- Käse-Waffeln mit Kiwi-Salsa
- Frischkäsewaffeln
Was schmeckt zu Waffeln?
Um Ihren Waffeln einen besonderen Geschmack zu verleihen, sind sogenannte Toppings ideal. Doch welche Lebensmittel passen ideal zu Waffeln?
Süße Toppings
- Erdbeeren
- Kirschen
- Bananen
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Apfelmus
- Schokoaufstriche wie Nutella
- Eiscreme
- Marmelade
Herzhafte Toppings
- Käse
- Salami
- Lachs
- Tomaten
- Olivenöl
- Knoblauch
- Bacon
Soßen, Dips & Co.
- Puderzucker
- Hagelzucker
- Honig
- Vanillesoße
- Schokosoße
- Ahornsirup
- Karamellsoße
- Agavendicksaft
- Sahne
- Zimt
- Rote Grütze
Waffeleisen verwenden – darauf sollten Sie achten
Obwohl die Verwendung eines Waffeleisens grundsätzlich ganz leicht ist, gibt es vorab und währenddessen ein paar Dinge zu beachten, damit die Waffeln gelingen.
- Unangenehmen Gerüche: Bei vielen Waffeleisen entstehen bei der ersten Verwendung oft unangenehme Gerüche. Bevor Sie Waffeln zubereiten, machen Sie erst 1–2 Probeläufe ohne Teig.
- Fett dosieren: Enthält der Waffelteig genügend Fett und verwenden Sie ein Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung, benötigen Sie in der Regel kein zusätzliches Fett. Enthält der Teig aber wenig Fett, z. B. bei Quarkteig, sollten Sie die Waffelplatten mit einem Pinsel ein wenig einölen.
- Waffeln aus dem Waffeleisen nehmen: Damit die Antihaftbeschichtung nicht zerkratzt, entnehmen Sie die Waffeln vorsichtig mit Besteck aus Holz, Silikon oder hitzebeständigem Kunststoff.
- Knusprige Waffeln: Damit die Waffeln nach dem Backen nicht weich werden, sondern knusprig bleiben, stapeln Sie diese nicht übereinander, sonder legen Sie sie auf ein Gitterrost.
Waffeleisen kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte ein optimales Waffeleisen einige Leistungen und Funktionen aufweisen. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf folgende Punkte:
- Leistung: Je mehr Watt, desto bessere Ergebnisse – dies trifft im Falle von Waffeleisen definitiv zu. Denn die Wattzahl zeigt die Leistung des Geräts an und beeinflusst somit auch, wie gut die Waffeln durchgebacken werden können. Geräte unter 900 Watt erzielen nicht immer das gewünschte Ergebnis, hier sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt die Online-Bewertungen anderer Kunden durchlesen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt besser ein Gerät mit mehr Leistung. Ab 1000 Watt machen Sie bereits nichts falsch, jedoch schneiden Waffeleisen mit einer Leistung von 1.200 Watt in diversen Tests regelmäßig am besten ab.
- Antihaftbeschichtung: Die Backflächen Ihres Geräts sollten unbedingt eine Antihaftbeschichtung aufweisen. Denn nur so bekommen Sie die Waffel nach dem Backen problemlos aus dem Gerät heraus und es bleiben kaum Rückstände. Zudem müssen die Backflächen nicht zwingend eingefettet werden.
- Gehäuse: Um Verbrennungen insbesondere bei Kindern zu vermeiden, sollten Sie auf ein Gehäuse achten, das von außen kühl bleibt. Viele Waffeleisen werden während des Backens von außen leider so heiß, dass es sonst gefährlich werden kann.
- Scharnier: Die häufigste Schwachstelle vieler Waffeleisen ist das Scharnier, denn wenn dieses nicht richtig greift oder schlecht verarbeitet ist, dann läuft Teig daneben oder das Eisen backt nicht richtig. Achten Sie daher auf eine hochwertige Verarbeitung, damit auch nach längerem Gebrauch noch alles einwandfrei funktioniert.
- Temperaturregler: Die meisten Waffeleisen besitzen mittlerweile ein Thermostat mit verschiedenen Stufen, sodass Sie gezielt einstellen können, wie sehr Sie Ihre Waffel erhitzen möchten. Häufig eignet sich die höchste Stufe nicht unbedingt zum Waffelbacken, da das süße Gebäck sonst schnell anbrennt.
- Sicherer Stand: Besonders beim Hantieren mit heißen Gegenständen wie einem Waffeleisen sollte ein sicherer Stand auf der Arbeitsplatte gewährleistet werden. Achten Sie daher auf Gummifüße oder andere rutschfeste Beläge auf der Unterseite ihres Geräts.
- Überlaufschutz: Nicht zwingend notwendig, aber äußerst praktisch ist ein Überlaufschutz, also eine Einkerbung am Rand der Backflächen. Diese sorgt dafür, dass überschüssiger Teig mitgebacken wird und nicht auf die Küchenplatte tropft.
- Kontrollleuchten: Dank entsprechender Kontrollleuchten (häufig in Rot und Grün) können Sie besser abschätzen, ob Ihre Waffel bereits fertig ist oder noch ein wenig Zeit benötigt. Einige Geräte melden sich auch mit einem Signalton am Ende der Backzeit.
- Kabellänge: Häufig wird dieser Punkt beim Kauf eines Waffeleisens außer Acht gelassen und dann ärgert man sich später, denn nicht immer reicht das Kabel am Ende auch bis zum Küchentisch. Kaufen Sie daher bestenfalls Geräte mit einer Kabellänge von mindestens 80 cm. So haben sie ausreichend Freiraum, um den Küchenhelfer dort anzustellen, wo es Ihnen am besten passt.
- Sicherheit: Da gerade beim Backen im familiären Umfeld Kinder mit dabei sein, ist eine Sicherheit des Geräts unerlässlich. Ein Überhitzungsschutz, sowie wärmeisolierte Griffe sind dabei ganz wichtig. Auch eine automatische Abschaltfunktion ist von Vorteil, allerdings besitzen nur wenige Waffeleisen dieses Feature.
- Aufbewahrung: Da Waffeleisen häufig nur zu bestimmten Anlässen genutzt werden und ansonsten lange im Schrank liegen, ist es wichtig, dass sie kompakt sind und praktisch verstaut werden können. Viele Waffeleisen lassen sich hochkant lagern und besitzen spezielle Halterungen, an denen das Kabel platzsparend aufgewickelt werden kann.
Vor- und Nachteile eines Waffeleisens
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Waffeleisen haben wir für Sie in dieser Tabelle zusammengefasst:
- schnelle Zubereitung
- einfache Bedienung
- gleichmäßige Hitzeverteilung
- unkomplizierte Reinigung
- Gehäuse wird oft heiß, Gefahr sich zu verbrennen
- Beobachtung des Backvorgangs notwendig (um ein Anbrennen der Waffel zu vermeiden)
- Einzelwaffeleisen sind für große Mengen häufig ungeeignet
Einzel- oder Doppelwaffeleisen – Was ist besser?
Welches Waffeleisen für Sie am besten geeignet ist, entscheidet vor allem die Größe Ihres Haushalts bzw. das Vorhaben, das Sie mit dem Gerät umsetzen möchten. Wer nur für sich und den Partner Waffeln backt, der ist mit einem Einzelwaffeleisen bereits gut bedient. Für alle, die Kinder oder mehrere Personen zu versorgen haben, empfiehlt sich ein Doppelwaffeleisen, denn hier können Sie dank der zwei Backflächen in kürzester Zeit mehr Waffeln pro Durchgang machen.
Hat Stiftung Warentest Waffeleisen getestet?
Der letzte Waffeleisen-Test der Stiftung Warentest ist nun schon länger her. Im Jahr 2010 wurden zuletzt Waffeleisen getestet. Seitdem haben sich viele Produkte weiterentwickelt, dennoch wurden die Waffeleisen bekannter Hersteller zum Sieger gekürt, die auch heute noch führend auf dem Markt sind. Im Test konnten sowohl Einzel- als auch Doppelwaffeleisen von Cloer punkten. Diese lagen preislich zwischen 25 und 55 Euro.
FAQ: Tipps und Tricks mit dem Waffeleisen
- Was kostet ein Waffeleisen?
Ein gutes Waffeleisen muss nicht teuer sein: Einige Hersteller bieten Geräte bis 150 Euro für den Heimbedarf an, doch letztendlich können Sie auch bereits ab 20 Euro ein gutes Waffeleisen mit allen wesentlichen Funktionen bekommen.
- Wie reinige ich mein Waffeleisen?
Da die meisten Waffeleisen eine Antihaftbeschichtung haben, ist die Reinigung sehr einfach: Wischen Sie das noch leicht warme Waffeleisen einfach mit einem angefeuchteten Tuch und ggf. etwas Spülmittel aus. Alternativ kann Pflanzenöl helfen, Rückstände zu lösen. Greifen Sie keinesfalls zu scheuernden Schwämmen, hartnäckigen Putzmitteln oder spitzen Gegenständen, um das Waffeleisen zu reinigen, denn so kann die Antihaftbeschichtung Schaden nehmen.
- Wie viel Teig brauche ich für eine Waffel?
In der Regel benötigen Sie pro Waffel ca. 1 bis 1,5 Kellen Teig. Allerdings kann diese Menge je nach Rezept und Form des Waffeleisens ein wenig variieren. Belgische Waffeleisen mit besonders tiefen Backplatten brauchen etwas mehr Teig als beispielsweise Herzwaffeleisen. Genaue Angaben zur Teigmenge finden Sie im jeweiligen Rezept. Tipp: Geben Sie bei der ersten Waffel zunächst etwas weniger Teig auf die Backflächen, so läuft nichts über oder brennt an. Steigern Sie die Teigmenge bei den nächsten Waffeln anschließend vorsichtig.
- Welches Fett eignet sich für ein Waffeleisen?
Bei der ersten Benutzung eines Waffeleisens ist es hilfreich, die Backplatten ein wenig einzufetten. Das geht am besten mit einem Pinsel, denn damit können Sie das Fett besonders sparsam auftragen. Fette, die im Waffeleisen gut erhitzt werden können, sind beispielsweise Butter oder Margarine, Butterschmalz sowie neutrale Pflanzenöle. Wichtig ist hierbei, dass diese hitzebeständig sind, daher eigenen sich besonders gut Raps- oder Sonnenblumenöl.
- Wie heiß wird ein Waffeleisen?
Ein Waffeleisen erreicht im Schnitt eine Temperatur zwischen 180–220° C.
Waffeleisen-Liste 2023: Finden Sie das beste Waffeleisen für süße & herzhafte Leckereien
- ProduktPreis*Zum Shop
- Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln€ 31,77 Zum Angebotunser Favorit
- Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen€ 149,00 Zum Angebotmit Dreh-Technik
- SEVERIN WA 2103 Waffelautomat€ 29,99 Zum Angebotklein & leistungsstark
- Tefal Doppel-Herzwaffeleisen WM311D€ 68,99 Zum Angebottop Ausstattung