Wasserkocher Test 2023: Die 10 besten Wasserkocher im großen Vergleich
Zu den wohl meistgenutzten Küchenhelfern zählt der Wasserkocher, der sich mittlerweile in fast jedem Haushalt finden lässt. Er erhitzt geringe Mengen Wasser in nur dreißig Sekunden, ist er voll gefüllt, können es auch bis zu drei Minuten sein. Schneller als ein mit Wasser gefüllter Kochtopf ist er allemal und so besonders energiesparend! Für Teetrinker ist ein Wasserkocher ein unverzichtbares Küchengerät, das besonders im Winter täglich vielfach zum Einsatz kommt, und nebenbei lässt sich damit auch prima heißes Wasser für die Wärmflasche machen. Doch auch das Kochen geht wesentlich schneller, wenn Wasser bereits vorher im Wasserkocher erhitzt wurde.
Wenn es nach dem Autor des Kochbuchs „The Joy of Waterboiling“ geht, dann lassen sich im Wasserkocher sogar ganze Gerichte zubereiten. Doch um solche Experimente soll es in diesem Text nicht gehen. Stattdessen stellen wir Ihnen in unserem Wasserkocher-Test die zehn besten Modelle vor. In unseren Fragen und Antworten verraten wir zusätzlich Tipps zum Kauf eines Wasserkochers und erklären, worauf es bei einem guten Wasserkocher ankommt. Zuletzt haben wir leckere Tee-Rezepte für Sie vorbereitet. Ebenso können Sie sich informieren, ob Stiftung Warentest einen Wasserkocher-Test durchgeführt hat.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Philips HD9350/90 Wasserkocher Top-Leistung | ![]() Emerio WK-119988 Glas-Wasserkocher Mit Beleuchtung | ![]() Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70 Mit Warmhaltefunktion | ![]() Bosch TWK8613P Wasserkocher Cool-Touch-Gehäuse | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
24700 Bewertungen | 11804 Bewertungen | 11869 Bewertungen | 2381 Bewertungen | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl + Kunststoff | Glas + Edelstahl + Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl + Kunststoff | ||||||||||||||||
Farbe | |||||||||||||||||||
Silber & Schwarz | Glas, Silber & Schwarz | Weiß & Hellgrau | Silber & Schwarz | ||||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
1,7 l | 1,7 l | 1,7 l | 1,5 l | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
2200 Watt | 2200 Watt | 2200 Watt | 2400 Watt | ||||||||||||||||
Besonderheit | |||||||||||||||||||
360°-Pirouettenbasis, Kabelaufwicklung im Sockel, Wasserstandsanzeige | LED-beleuchteter Glasbehälter (blau), 360°-Pirouettenbasis, BPA-frei | LED-Display mit Temperatureingabe, Warmhaltefunktion | Warmhaltefunktion, Temperaturabstufungen | ||||||||||||||||
Kalkfilter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
automatische Abschaltung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
verdecktes Heizelement | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 29,99 | ZUM ANGEBOT € 23,49 | ZUM ANGEBOT € 29,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich auf »essen & trinken«
Produktvergleich
-
- Philips Daily Collection Wasserkocher HD9350/90
- Emerio WK-119988 Glas-Wasserkocher
- Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70
- Bosch TWK8613P Wasserkocher
- WMF Stelio Edelstahl-Wasserkocher
- ZWILLING Wasserkocher aus Edelstahl und Kunststoff
- Retro Ribbon Red Wasserkocher von Russell Hobbs
- Severin WK 3477 Glas-Wasserkocher
- Elegant Edelstahl-Wasserkocher von Arendo
- Russell Hobbs Inspire Grey Wasserkocher
-
-
-
-
-
-
-
Philips Daily Collection Wasserkocher HD9350/90
Philips HD9350/90 Wasserkocher
Der Bestseller unter den Wasserkochern bei Amazon ist der Philips Daily Collection Wasserkocher HD9350/90*, der zunächst durch sein Edelstahlgehäuse eher schlicht und unscheinbar wirkt. Doch seine Leistung überzeugt! Über einen Knopf öffnen Sie den Deckel des Gerätes und können dieses mit Wasser befüllen. Anhand der Wasserstandsanzeige sehen Sie jederzeit, wie viel Flüssigkeit sich im 1,7 l fassenden Behälter befindet.
Eingeschaltet wird das Gerät einfach über einen Kippschalter. Dieser leuchtet auf, wenn dieser leuchtet auf, wenn der Wasserkocher in Betrieb ist. Nach dem Einschalten wird das Wasser über das verdeckte Heizelement im Boden des Wasserkochers zum Kochen gebracht. Die Leistung beträgt dabei 2200 Watt. Ist das Wasser erhitzt, so schaltet sich das Gerät automatisch aus. Das Gleiche geschieht, wenn Sie den Wasserkocher von der 360°-Pirouettenbasis anheben oder zu wenig Wasser eingefüllt ist.
Das 0,75 m lange Kabel des Wasserkochers können Sie nach dem Gebrauch platzsparend unterhalb der Basis aufwickeln. Der Deckel des Gerätes ist weit aufklappbar, was die Reinigung erleichtert. Mit diesem Wasserkocher aus Edelstahl erwerben Sie ein langlebiges, robustes Gerät zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Ist der Wasserkocher BPA-frei?
Ja, das Gerät ist frei von BPA.
- Bestehen alle Teile, die mit dem Wasser in Berührung kommen, aus Edelstahl?
Abgesehen vom Deckel und dem Kalkfilter bestehen alle Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, aus Edelstahl.
- Ist der Behälter doppelwandig?
Der Behälter ist nicht doppelwandig, weshalb er von außen heiß werden kann. Hier ist besonders in Gegenwart von Kindern Vorsicht geboten.
Emerio WK-119988 Glas-Wasserkocher
Besonders beliebt sind Wasserkocher aus Glas. Zum einen können Sie bei diesen Geräten beobachten, wie sehr das Wasser bereits kocht, zum anderen können Sie Kalkablagerungen rechtzeitig sehen und frühzeitig gegensteuern. Zu den beliebtesten Glaskocher-Modellen zählt der 220 Watt starke Emerio WK-119988*, der auch vom Magazin „Haus & Garten Test“ mit der Note „sehr gut“ (1,3) bewertet und zudem als Preis-Leistungssieger eingestuft wurde.
Dieser Wasserkocher fasst 1,7 l, eine Wasserstandsanzeige ist auf dem Glasbehälter aufgedruckt, sodass Sie jederzeit ablesen können, viel Wasser sich in Ihrem Behälter befindet. Der Innenraum wird über LEDs blau beleuchtet, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist. Während des Kochvorgangs wird das Wasser durch ein verdecktes Heizelement im Boden auf die richtige Temperatur gebracht.
Der Wasserkocher steht auf einer 360° drehbaren Basis, sodass er sowohl für Rechts- als auch Linkshänder optimal geeignet ist. Dank des großen Deckels lässt sich das Gerät leicht reinigen.
- Muss der Deckel manuell geöffnet werden oder geht das per Schalter?
Der Deckel dieses Wasserkochers muss manuell geöffnet werden.
- Wird das Glas beim Erhitzen von außen heiß?
Ja, das Glas wird beim Kochvorgang heiß. Daher sollte das Gerät nur am Griff angefasst werden.
- Kann man verschiedene Temperaturstufen einstellen?
Nein, das Gerät kann lediglich ein- und ausgeschaltet werden und erhitzt das Wasser stets auf 100 °C.
Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70
Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70
In rund drei Minuten sind ganze 1,7 l Wasser im Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70* aufgekocht. Dieser Kunststoff-Wasserkocher mit 2200 Watt Leistung ist vom Design her schlicht und modern gehalten und bietet einige interessante Funktionen.
Nachdem Sie Wasser eingefüllt haben, können Sie die gewünschte Temperatur über die zwei Knöpfe mit den Pfeilen einstellen und die Gradzahl über das LED-Display überprüfen. Diese genaue Temperatureingabe ist besonders praktisch für die Zubereitung von Babynahrung (25°C – 40°C), grünem Tee (70°C – 80°C) oder Schwarztee und Kaffee (95°C). Erhitzt wird das Wasser über ein verdecktes Heizelement. Auch ein herausnehmbarer Kalkfilter ist vorhanden. Um Platz zu sparen, können Sie das Kabel dieses Wasserkochers nach dem Gebrauch einfach unter der Basis aufwickeln und so gut verstauen.
- Leuchtet das Display die ganze Zeit blau oder geht es nach einer Zeit der Inaktivität aus?
Das blaue LED-Licht leuchtet permanent und erlischt nur, wenn der Wasserkocher vom Strom genommen wird.
- Muss ich jedes Mal „hochschalten“, wenn ich das Wasser bei 100 °C kochen möchte?
Nein, der links Knopf mit dem Dampf-Symbol ist bereits auf 100 °C vorprogrammiert.
- Zeigt mit das Display jederzeit die Temperatur des Wassers an?
Ja, über das Display können Sie jederzeit genau verfolgen, wie heiß Ihr Wasser ist.
Bosch TWK8613P Wasserkocher
Bosch TWK8613P Wasserkocher
Design-Liebhaber aufgepasst! Hier kommt ein edler Wasserkocher aus schwarzem Kunststoff mit Edelstahlapplikationen und hochwertigen Basisstation: Der Bosch TWK8613P* ist quasi der Bruder des Stiftung Warentest-Testsiegers Bosch TWK8613* und in seiner Leistung mindestens genauso überzeugend. Über den Gefäßsockel können Sie das Gerät per Kopfdruck anschalten und die gewünschte Temperatur auswählen. Die Abstufungen betragen dabei zwischen 70°C und 100 °C. Mit 2400 Watt wird maximal 1,5 l Wasser über ein verdecktes Heizelement erhitzt. Die Betriebskontrollleuchte ist an, solange das Gerät in Betrieb ist.
Aufgrund des doppelwandigen Gehäuses besteht bei diesem Gerät keine Verbrennungsgefahr, da sich die Oberfläche kaum erwärmt.
FAQ
- Wird das Gerät von außen heiß?
Das Gerät wird warm, aber nicht so heiß, dass eine Verbrennungsgefahr besteht. Es lässt sich gut anfassen.
- Hat das Wasser im Wasserkocher Kontakt mit Plastik?
Da der Behälter aus Kunststoff ist, hat das Wasser mit diesem Material auch Kontakt. Lediglich der Boden mit dem Heizelement ist aus Edelstahl.
- Ist das Gerät VDE-geprüft?
Ja, ein VDE-Prüfsiegel ist vorhanden.
WMF Stelio Edelstahl-Wasserkocher
WMF Stelio Edelstahl-Wasserkocher
Mit seinem dezenten Design integriert sich der WMF Stelio Wasserkocher* aus Cromargan-Edelstahl in jede Küche. Das beliebte Modell fasst 1,7 l Wasser und bringt diese in kürzester Zeit zum Kochen. Der perfekte Küchenhelfer für alle, die gerne Tee trinken, ihr Wasser schneller aufkochen möchten oder im Winter zur Wärmflasche greifen. Der herausnehmbare Kalkfilter sorgt dafür, dass Sie jederzeit klares Wasser erhalten. Er ist zudem waschbar.
Dank des Trockenlauf- und Überhitzungsschutzes sowie einer Kochstoppautomatik bietet dieser Wasserkocher eine hohe Sicherheit. Achten Sie dennoch darauf, das Gerät nur am rutschfesten Griff anzufassen, da der Edelstahlbehälter durchaus sehr warm werden kann. Nach dem Gebrauch können Sie das Kabel dieses Wasserkochers unterhalb des Gerätesockels aufwickeln und somit Platz sparen. Passend zum WMF Stelio Wasserkocher können Sie beim Hersteller auch eine optisch abgestimmte Frühstücksserie erhalten, die aus einer Filterkaffeemaschine, eine Kaffeemühle, einem Toaster sowie einem Standmixer, Eierkocher und einer Zitruspresse besteht. So herrscht eine optische Einheit in Ihrer Küche.
ZWILLING Wasserkocher aus Edelstahl und Kunststoff
Während im Inneren alles heiß wird und das Wasser zu sprudeln anfängt, bleibt dieser Wasserkocher von außen im wahrsten Sinne des Wortes cool. bleibt dieser Wasserkocher von außen im wahrsten Sinne des Wortes cool. Denn das doppelwandige Gehäuse des 1,2-Liter-Wasserkochers von Zwilling* sorgt dafür, dass kaum Hitze nach außen dringt. Dank des wärmeisolierten Griffs können Sie das Gerät zudem jederzeit hochheben und transportieren. Die Leistung dieses Modells aus Edelstahl und Kunststoff beträgt stolze 1850 Watt, über die Wasserstandsanzeige sehen Sie außerdem jederzeit, wie viel Wasser in das Gerät gefüllt wurde.
Die 360°-Basis ermöglicht sowohl Links- als auch Rechtshändern eine unkomplizierte Bedienung des Gerätes. Dank des großen aufklappbaren Deckels können Sie diesen Wasserkocher zudem ganz einfach reinigen.
Retro Ribbon Red Wasserkocher von Russell Hobbs
Wer nach einem Hingucker für seine Küche sucht, der findet im Retro-Segment von Russell Hobbs garantiert den passenden Küchenhelfer. Zu den meistverkauften Produkten zählt der Russell Hobbs Retro Ribbon Red Wasserkocher* mit 1,7 l Fassungsvermögen und 2400 Watt Leistung. Dieses Gerät kann mehr als bloß schick aussehen! Eine Tasse Wasser (235 ml) kocht dieser Wasserkocher in nur 55 Sekunden. Zudem besitzt er eine Schnellkochfunktion für eine, zwei oder drei Tassen. Die richtige Menge dafür können Sie anhand der roten Messskala im Inneren des Gerätes abschätzen. Von außen zeigt Ihnen zudem die Wasserstandsanzeige an, wie viel ml sich genau im Gerät befinden. Angeschaltet wird das Gerät über einen Kippschalter aus Kunststoff.
Dieser Wasserkocher überzeugt unzählige Käufer und auch die Experten von „Haus & Garten Test“. Dort wurde im Jahr 2017 vor allem die kurze Kochdauer sowie die hohe Energieeffizienz gelobt und am Ende mit der Note „sehr gut“ (1,4) belohnt.
Severin WK 3477 Glas-Wasserkocher
SEVERIN Digitaler Glas-Tee-Wasserkocher
Der Severin WK 3477 Glas-Wasserkocher* punktet in diesem Vergleich durch seine Genauigkeit beim Kochen, denn hier können Sie zwischen diversen Temperaturstufen wählen – von 40°C bis 100°C. Die Abstufungen sind dabei in 5°C-Schritten möglich. Im Griff ist ein LCD-Display integriert, über das Sie jederzeit die gradgenaue Temperatur überwachen können.
Die Leistung dieses Wasserkochers beträgt 2200 Watt. Auch eine Warmhaltefunktion für bis zu 30 Minuten ist vorhanden.
Elegant Edelstahl-Wasserkocher von Arendo
Schlicht und hochwertig ist der Elegant Edelstahl-Wasserkocher von Arendo* in dezentem Grau. Seine Leistung von 2200 Watt überzeugt, denn er bringt Wasser in nur wenigen Minuten zum Kochen. Ganze 1,5 l können Sie in dieses Modell füllen.
Dank des doppelwandigen Designs erwärmt sich der Wasserkocher von außen kaum und ist somit auch für Familien ein sicherer Begleiter. Gesundheitlich müssen Sie bei diesem Gerät ebenfalls keine Bedenken haben, denn der Wasserkocher ist frei von Schadstoffen wie Bisphenol A (BPA). Das Modell ist zudem auch in Weiß und Schwarz erhältlich.
Russell Hobbs Inspire Grey Wasserkocher
Der Inspire Grey Wasserkocher* aus Kunststoff ist bereits das dritte Modell von Russell Hobbs in diesem Test und überzeugt ebenso wie seine Mitstreiter durch eine hohe 2400-Watt-Leistung und die Füllmenge von 1,7 l, die auch für größere Haushalte ausreichend ist.
Nach dem Aufkochen ermöglicht Ihnen die Perfect-Pour-Ausgusstülle ein tropffreies Ausgießen des heißen Wassers. Sobald Sie den Wasserkocher vom 360°-Sockel anheben, greift die praktische Kochstoppautomatik. Auch ein Trockengeh- und Überhitzungsschutz sind ebenso wie ein herausnehmbarer Kalkfilter vorhanden.
Wasserkocher: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie funktioniert ein Wasserkocher?
Wasserkocher sind simpel konstruiert: Der Behälter, in dem das Wasser erhitzt wird, besteht in der Regel aus Edelstahl oder Kunststoff, in einigen Fällen auch aus Glas. Er steht auf einem Sockel, der wiederum an den Strom angeschlossen wird. Nach dem Einschalten des Wasserkochers erhitzt sich entweder ein Heizelement im Boden des Behälters oder der Strom wird durch den Sockel in das Heizelement im Inneren des Behälters gegeben. Letzteres ist eher bei älteren Geräten der Fall, moderne Wasserkocher setzen in der Regel auf Heizelemente im Boden.
Welche Arten von Wasserkochern gibt es?
Wasserkocher sind längst nicht mehr nur praktische Küchenhelfer, sondern auch wahre Hingucker in der Küche. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu Modellen in besonderen Formen und Farben. Aber auch der optisch-schlichte Standard-Wasserkocher ist nach wie vor ein Bestseller. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Wasserkochern kurz vor:
Wasserkocher in Standard-Größe: Ein normaler Wasserkocher fasst in der Regel ein bis zwei Liter Wasser und ist somit auch optimal für Mehrpersonenhaushalte geeignet.
Mini-Wasserkocher: Für kleine Haushalte reicht oft auch ein Mini-Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 500 ml.
Reisewasserkocher: Auch ein Reisewasserkocher fasst in der Regel 500 ml, er hat aber im Gegenzug zu einem Miniwasserkocher weniger Volt (ca. 12 bis 14), da er auch an einen Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden kann.
Design-Wasserkocher: Mittlerweile sind Wasserkocher auch Design-Objekte. Das spiegelt sich in ihrer Optik wider: Die Geräte haben auffällige Formen oder bestehen aus einer hochwertigen Kombination von Edelstahl und Glas.
Retro-Wasserkocher: Diese Modelle erinnern an Teekessel in einem modernen Design und Retro-Farben. Sie sind ein wahrer Hingucker in jeder Küche.
Wasserkocher kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
An einem hochwertigen Wasserkocher haben Sie bei guter Pflege in der Regel viele Jahre lang Freude. Folgendes sollten Sie beim Kauf eines solchen Gerätes beachten:
Spannung
Ein normaler Wasserkocher hat in der Regel 230 Volt Spannung, bei Reisewasserkochern sollten es hingegen nur 12 bis 14 Volt sein, damit diese auch an einem Zigarettenanzünder im Auto funktionieren.
Fassungsvermögen Behälter
Je nach Größe des Haushalts empfiehlt sich für Mehrpersonenhaushalte ein Wasserkocher mit 2 l Fassungsvermögen, kleinere Haushalte kommen auch mit einem Liter bzw. Mini-Wasserkochern mit 500 ml zurecht.
Material Behälter
Das Material des Behälters bleibt letztlich der persönlichen Vorliebe überlassen. Allerdings hat jedes Material seine Vor- und Nachteile. Kunststoff ist günstig und hat ein niedriges Verbrennungsrisiko, da es sich nur wenig aufheizt und die Oberflächen somit relativ kühl bleiben. Höher ist das Risiko bei Edelstahlbehältern. Zwar wird hier das Wasser besonders schnell erhitzt, die Oberfläche heizt sich aber mit auf und das kann gefährlich werden. Wasserkocher aus Glas sehen nicht nur schick aus, sie sind auch leicht zu reinigen. Zudem sehen Sie hier bereits frühzeitig, wenn sich Kalk ablagert und können gegensteuern. Allerdings sind Glasbehälter sehr bruchanfällig.
Heizelement
Das Heizelement Ihres Wasserkochers kann sich entweder im Behälter selbst befinden oder im Boden des Behälters. Letzteres bietet den Vorteil, dass sich kein Kalk am Heizelement absetzen kann. Die meisten heutigen Wasserkocher heizen sich mittlerweile auf diese Art und Weise auf.
Vor- und Nachteile von Wasserkochern
- schneller als ein Kochtopf
- energiesparend
- platzsparend
- einfach zu verstauen
- Design-Wasserkocher als Hingucker
- bei Kunststoffgeräten sind nicht alle Behälter BPA-frei
- hohe Bruchgefahr bei Wasserkochern aus Glas
- je nach Wasserhärte bildet sich schnell Kalk
Rezepte für den Wasserkocher: leckeren Tee und Co. zubereiten
Wasserkocher werden vor allem zum Erhitzen von Teewasser verwendet – und im Handumdrehen sind diese leckeren Tees und weitere Kreationen zubereitet:
Hat Stiftung Warentest Wasserkocher getestet?
Im Jahr 2020 hat Stiftung Warentest zuletzt 18 Wasserkocher unter die Lupe genommen, darunter Modelle mit Preisen zwischen 18 und 104 Euro. Getestet wurden alle Modelle anhand folgender Kategorien: Kochen, Handhabung, Gesundheit und Umwelt sowie Sicherheit.
Dabei mussten die Geräte jeweils unterschiedliche Mengen Wasser erhitzen, ohne überzukochen. Auch der Energieverbrauch wurde überprüft sowie die Geräuschentwicklung und die potenzielle Abgabe von schädlichen Stoffen in das Wasser. In puncto Sicherheit ging es zudem um die Verbrennungsgefahr.
Das Ergebnis des Tests: Alle Geräte kochten das Wasser unkompliziert und schnell auf, doch bei der Bedienung zeigten sich Unterschiede. Einige Geräte schnitten bei der Reinigung nicht gut ab. Testsieger bei den Geräten mit Temperaturregelung war der Bosch TWK8613 Wasserkocher*, bei den Modellen ohne Temperaturregelung war es der Kenwood kMix SJM 034.
FAQ Wasserkocher: Tipps und Tricks
- Wie reinige ich meinen Wasserkocher?
Das große Problem bei Wasserkochern ist, dass sie je nach Härtegrad des Wassers schnell Kalk ansetzen. Zum Glück lässt sich dieser mit Hausmitteln einfach entfernen: Vermischen Sie dazu einfach Essigessenz und Wasser in einem Verhältnis von 1:3. Geben Sie das Ganze dann in den Wasserkocher und lassen Sie es aufkochen. Das Gemisch sollte nach dem Kochvorgang noch mindestens 30 Minuten im Behälter verbleiben, damit alles gut einwirkt. Anschließend können Sie das Gerät mit Wasser ausspülen und der Kalk ist verschwunden. Alternativ ist ein Entkalken auch mit Backpulver möglich. Geben Sie dazu einfach eine Packung Backpulver und 200 ml Wasser in den Wasserkocher. Wichtig: Mehr Wasser sollte es nicht sein, da Backpulver beim Aufkochen anfängt zu sprudeln. Lassen Sie das Gemisch anschließend noch eine Stunde im Behälter und spülen Sie alles anschließend gründlich mit Wasser aus. Für besonders hartnäckigen Kalk kann es auch helfen, ein bis zwei Tabletten Aspirin in Wasser aufzukochen. Die darin enthaltene Acetylsalicylsäure entfernt Ablagerungen im Nu.
- Was kostet ein Wasserkocher?
Kleine und günstige Wasserkocher bekommen Sie bereits ab 10 Euro. Je nach Material und Ausstattung können die Preise bis zu 150 Euro betragen. Günstiger sind in der Regel Modelle aus Kunststoff oder Keramik, Glas-Wasserkocher oder Geräte aus Edelstahl kosten oft mehr.
- Welche Wasserkocher sind ohne Plastik?
Wenn Sie einen Wasserkocher ohne Plastik erwerben möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Behälter aus Edelstahl oder Glas ist. So stellen Sie sicher, dass keine Schadstoffe wie Bisphenol A (BPA) in das Wasser abgegeben werden. Viele Wasserkocher aus Kunststoff oder mit Kunststoffelementen sind aber auch schon BPA-frei. Achten Sie dabei einfach auf ein entsprechendes Siegel oder schauen Sie auf der Website des Herstellers nach.
- Wie viel Watt benötigt ein Wasserkocher?
Wasserkocher haben, je nach Hersteller, zwischen 600 und 3000 Watt. Da sie aber nur kurze Zeit in Gebrauch sind, wirkt sich die Wattzahl nur wenig auf den Stromverbrauch aus.
- Wie heiß wird Wasser im Wasserkocher?
Das Wasser erreicht im Wasserkocher 100° C. Es gibt jedoch auch Wasserkocher, bei denen Sie vorab die gewünschte Temperatur, z. B. für Grünen Tee, einstellen können.
Wasserkocher-Liste 2023: Finden Sie den besten Wasserkocher für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Philips HD9350/90 Wasserkocher€ 29,99 Zum AngebotTop-Leistung
- Emerio WK-119988 Glas-Wasserkocher€ 23,49 Zum AngebotMit Beleuchtung
- Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70€ 29,99 Zum AngebotMit Warmhaltefunktion
- Bosch TWK8613P Wasserkocher€ 59,99 Zum AngebotCool-Touch-Gehäuse