Zitruspressen Test 2023: 10 Modelle im Vergleich
Ein frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück, Zitronensaft für den Kuchenteig oder Limettensaft für Cocktails: Mit einer Zitruspresse drücken Sie im Handumdrehen verschiedene Früchte aus, um den Saft anschließend vielseitig zu verwenden. Doch mit welcher Zitruspresse funktioniert das Auspressen mühelos und einfach? Dafür haben wir in unserem Zitruspressen-Test zehn beliebte manuelle und elektrische Modelle miteinander verglichen. Lernen Sie die verschiedenen Zitruspressen-Arten kennen und informieren Sie sich in den Fragen und Antworten über ihre Eigenschaften, Ausstattung und zusätzliche Funktionen. Zusätzlich haben wir leckere Rezepte zusammengestellt, die mit dem Saft von Zitrusfrüchten zubereitet werden.
Ebenso geben wir Tipps für den Kauf und klären, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Zitruspressen-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Westmark Zitronen-/Zitruspresse mit Behälter Bestseller | ![]() HomeTeck Zitronenpresse Vielseitig verwendbar | ![]() WMF Stelio Saftpresse für größere Saftmengen | ![]() Smeg Zitruspresse CJF01CREU schicker Retro-Style | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
3842 Bewertungen | 1879 Bewertungen | 3967 Bewertungen | 500 Bewertungen | ||||||||||||||||
Produkttyp | |||||||||||||||||||
manuell | manuell | elektrisch | elektrisch | ||||||||||||||||
Auffangbehälter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
500 ml | - | - | - | ||||||||||||||||
Messskalierung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Ausgießtülle | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Drehrichtungen | |||||||||||||||||||
manuell | keine | Links- und Rechtslauf | links | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Kunststoff | Zinklegierung, Chrom | Edelstahl | Edelstahl, Kunststoff | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
159 g | 415 g | 1,72 kg | 2,56 kg | ||||||||||||||||
Spülmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 5,34 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 42,90 | ZUM ANGEBOT € 170,88 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Westmark Zitronen-/Zitruspresse mit Auffangbehälter
- HomeTeck Zitronenpresse – Handpresse für Zitrusfrüchte und kleine Obstsorten
- WMF Stelio elektrische Presse für die schnelle Saftzubereitung
- Smeg Zitruspresse CJF01CREU im Retro-Stil
- Joseph Joseph – Zitronenpresse mit Spritzschutz und Kernauffänger
- Arendo elektrische Zitruspresse mit Auffangbehälter und zwei Presskegeln
- Lechin Zitronenpresse für zwei Auspress-Möglichkeiten
- Bosch MCP3500N Zitruspresse mit individueller Fruchtfleisch-Einstellung
- RÖSLE Zitronenpresse aus Edelstahl mit Auffangbehälter
- Russell Hobbs elektrische Organgenpresse & Zitruspresse
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Zitruspressen im Test
Westmark Zitronen-/Zitruspresse mit Auffangbehälter
Die Westmark Zitronen-/Zitruspresse* zählt zu den beliebtesten Zitronenpressen und ist ein wahrer Bestseller. Das Auspressen erfolgt manuell und funktioniert in beide Drehrichtungen. Die Lamellen am Presskegel sind besonders scharf ausgearbeitet und sorgen für ein gutes Saftergebnis von Zitronen, Limetten oder Orangen. Die breite Greiffläche und der Gummiring am Boden machen die Nutzung der Presse zudem sicher.
Die Zitronenpresse besteht aus Kunststoff und ist mit einem Auffangbehälter mit 500 ml Fassungsvermögen sowie Ausgießtülle ausgestattet. Eine Messskalierung ist jedoch nicht vorhanden. Der Kunststoff ist außerdem frei vom Weichmacher Bisphenol A (BPA).
Um die Presse zu reinigen, entnehmen Sie das Sieb und entfernen Kerne und Fruchtfleisch. Anschließend können Sie die Presse in den Geschirrspüler stellen oder per Hand spülen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: manuelle Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: 500 ml
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 159 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Wie groß ist die Zitruspresse?
Die Maße der Presse sind 18,7 x 17 x 10,5 cm.
HomeTeck Zitronenpresse – Handpresse für Zitrusfrüchte und kleine Obstsorten
Die HomeTeck Zitronenpresse* ist eine sogenannte Handpresse, die wie eine Kartoffel- oder Knoblauchpresse funktioniert. Um mit ihr eine Zitrone auszupressen, halbieren Sie die Frucht und legen sie mit der Schnittstelle nach unten in die eine Hälfte der Presse. Drücken Sie die Griffe zusammen, sodass der Saft herausfließt. Dank der ergonomischen Griffe funktioniert dies ganz mühelos. Die stabile Nietverbindung sorgt zusätzlich dafür, dass das Bruchrisiko minimiert wird.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: manuelle Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: –
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Zinklegierung, Chrom
- Gewicht: 415 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Ist die Presse spülmaschinengeeignet?
Ja, die Presse darf in den Geschirrspüler.
- Kann mit der Presse auch anderes Obst zerdrückt werden?
Ja, das ist möglich. Neben Zitrusfrüchten eignet sich die Presse auch zum Zerdrücken von Trauben oder Granatapfelkernen.
WMF Stelio elektrische Presse für die schnelle Saftzubereitung
WMF Stelio Saftpresse
Bei der WMF Stelio Saftpresse* handelt es sich um ein elektrisches Modell. Die Zitruspresse hat eine Leistung von 85 Watt und ist mit einem großen und einem kleinen Presskegel ausgestattet. Über eine Start-Stopp-Taste wird das Gerät bedient und die Presse läuft automatisch.
Insgesamt ist die Zitruspresse 15 x 16 x 26 cm groß und wiegt 1,72 kg. Die Ausgießtülle ist auf ca. 15 cm angebracht, sodass ein herkömmliches 250 ml Trinkglas darunter passt. So kann der ausgepresste Saft durch das Sieb direkt in den Auffangbehälter laufen. Die Tropfstopp-Funktion verhindert, dass nach Ende des Auspressens der Saft weiter aus der Tülle läuft.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: elektrische Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: –
- Drehrichtung: Links- und Rechtslauf
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 1,72 kg
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Welche Teile dürfen in den Geschirrspüler?
Die Presskegel und der Siebeinsatz dürfen im Geschirrspüler gereinigt werden. Das Gehäuse der Maschine wischen Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.
- Gibt es noch weiteres Zubehör?
Ja, die Zitruspresse hat einen Deckel, der zum Schutz vor Staub dient. Ebenso ist sie mit Antirutsch-Füßen ausgestattet, die für einen sicheren Stand sorgen.
Smeg Zitruspresse CJF01CREU im Retro-Stil
Die Smeg Zitruspresse CJF01CREU* ist in der Küche ein wahrer Hingucker. Die elektrische Presse im 50er-Jahre-Retro-Stil besteht aus Edelstahl und Kunststoff, wiegt 2,56 kg und ist 16,6 x 16,6 x 28,1 cm groß. Mit einer Leistung von 70 Watt presst sie im Handumdrehen Zitrusfrüchte aus. Über eine Taste schalten Sie das Gerät ein.
Der Presskegel ist linksdrehend und zerkleinert die Zellen des Obstes einfach und schnell. Fruchtfleisch und Kerne sammeln sich anschließend im Sieb, welches zur Reinigung entnommen werden kann. Der Saft läuft aus dem Auslauf direkt in ein Glas. Ein Klappverschluss sorgt für die Tropf-Stopp-Funktion.
Die Smeg Zitruspresse ist mit rutschfesten Standfüßen und einer Kabelaufwicklung ausgestattet.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: elektrische Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: –
- Drehrichtung: links
- Material: Edelstahl, Kunststoff
- Gewicht: 2,56 kg
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Gibt es die Zitruspresse noch in weiteren Farben?
Ja, die Smeg Zitruspresse ist neben der Farbe Creme noch in Pastellgrün, Pastellrosa, Rot und Schwarz erhältlich.
- Wie wird die Presse gereinigt?
Entnehmen Sie den Presskegel und das Sieb. Es reicht, die entnehmbaren Teile unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel zu säubern.
Joseph Joseph – Zitronenpresse mit Spritzschutz und Kernauffänger
Joseph Joseph - Zitronenpresse mit Spritzschutz und Kernauffänger
Die Joseph Joseph – Zitronenpresse* ist klein und handlich. Sie eignet sich ideal, um geringe Mengen Saft auszupressen. Um den Saft zu gewinnen, halten Sie mit einer Hand den Griff fest und setzen Sie die Schnittfläche der Zitrone mit der anderen Hand auf den Presskegel. Halten Sie die Presse waagerecht mit dem Sieb nach unten. Dort sammeln sich Kerne und Fruchtfleisch, während der Saft durch das Sieb hindurch läuft. Die Presse bietet den Vorteil, dass sie mit einer Größe von 16,6 x 8,7 x 6,8 cm in eine Schublade passt und mit 77 g Gewicht sehr leicht ist. Ebenso kann sie nach dem Gebrauch schnell unter fließendem Wasser abgespült werden.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: manuelle Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: –
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 77 g
- Reinigung: Handwäsche
Arendo elektrische Zitruspresse mit Auffangbehälter und zwei Presskegeln
Die Arendo Zitruspresse* ist ein elektrisches Modell mit einem Auffangbehälter für 1,2 l Inhalt. Eine Messskalierung in 200 ml Schritten und eine Ausgießtülle sind ebenfalls vorhanden.
Die Presse besteht aus einer Basiseinheit mit Antirutsch-Füßen, einem Krug aus Kunststoff, einer Übertragungsachse mit einem Saftbehälter mit Auslassöffnung, einem Siebeinsatz sowie einem kleinen und großen Presskegel mit transparenter Haube. Der Deckel schützt das Gerät vor Staub und vor versehentlicher Berührung. Die Presse startet nämlich, wenn der Kegel nach unten gedrückt wird.
Mit einer Leistung von 40 Watt und Schabern am unteren Ende der Presskegel werden die Zellen der Zitrusfrüchte zerkleinert, sodass viel Saft austritt. Für die Presse eignen sich Zitronen, Orangen, Limetten oder auch Grapefruits.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: elektrische Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: 1,2 l
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 836 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Wie groß ist die Zitruspresse?
Die Presse ist 20 x 20 x 27 cm groß und wiegt 836 g.
- Kann die Presse im Geschirrspüler gereinigt werden?
Ja, alle abnehmbaren Teile dürfen in den Geschirrspüler.
- In welche Richtung dreht sich der Presskegel?
Der Presskegel dreht sich sowohl nach links als auch nach rechts. Dadurch ist das Auspressen besonders effizient.
Lechin Zitronenpresse für zwei Auspress-Möglichkeiten
Die Lechin Zitronenpresse* erinnert optisch an eine Zitrone und kann neben Zitrusfrüchten auch andere weiche bzw. wasserhaltige Früchte auspressen. Möglich ist das mit einem zusätzlichen Aufsatz: Drehen Sie den Presskegel, der sonst für das Auspressen der Zitrusfrüchte verwendet wird, einfach um und füllen Sie die Mulde mit Trauben oder Beeren. Mit dem zweiten Kegel bzw. dem Stampfer drücken Sie nun in die Mulde, sodass die Früchte zerkleinert werden und der Saft austritt. Die Presse eignet sich jedoch nicht für harte Sorten wie Äpfel oder Birnen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: manuelle Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: 480 ml
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 260 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Hat der Auffangbehälter eine Ausgießtülle?
Ja, eine Ausgießtülle ist vorhanden.
- Ist eine Messskalierung vorhanden?
Nein, eine Messskalierung ist nicht vorhanden.
Bosch MCP3500N Zitruspresse mit individueller Fruchtfleisch-Einstellung
Bosch MCP3500N Zitruspresse
Die Bosch MCP3500N Zitruspresse* ist ein elektrisches Modell und besitzt wie die Arendo Presse einen Auffangbehälter. Dieser fasst 800 ml. Eine Messskalierung in 200 ml Schritten sowie eine Ausgießtülle sind vorhanden. Mit einer Leistung von 25 Watt und einem Presskegel, der sich sowohl nach links als auch nach rechts dreht, schafft die Presse es, kleine und große Zitrusfrüchte auszudrücken.
Die Zitruspresse besteht aus Kunststoff, ist 20 x 22 x 17,8 cm groß und 890 g leicht. Sie ist frei von BPA und darf im Geschirrspüler gereinigt werden. Zum Schutz der Presse ist ein Deckel vorhanden sowie eine Kabelaufwicklung.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: elektrische Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: 800 ml
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 890 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
RÖSLE Zitronenpresse aus Edelstahl mit Auffangbehälter
Die RÖSLE Zitronenpresse* funktioniert wie das Modell von Westmark. Es handelt sich um eine manuelle Presse, die vollständig aus Edelstahl besteht. Ihr Auffangbehälter fasst 500 ml und hat im Inneren eine Messskalierung. Zum tropffreien Ausgießen des Saftes ist eine Ausgießtülle angebracht.
Die Presse ist 18 x 14 x 12,5 cm groß und wiegt 380 g. Dank ihres Durchmessers von 18 cm eignet sie sich für kleine bis große Zitronen, Limetten oder Orangen.
Durch den breiten Griffrand können Sie die Presse während des Gebrauchs sicher festhalten. Das Sieb fängt Kerne und Fruchtfleisch auf und lässt sich anschließend gut per Hand oder im Geschirrspüler reinigen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: manuelle Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen: 500 ml
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Edelstahl
- Gewicht: 380 g
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
Russell Hobbs elektrische Organgenpresse & Zitruspresse
Russell Hobbs elektrische Organgenpresse & Zitruspresse
Die Russell Hobbs Organgenpresse & Zitruspresse* arbeitet elektrisch. Sie hat eine Leistung von 60 Watt und ist 16,8 x 16,2 x 27 cm groß und 1,18 kg schwer. Der Auslauf befindet sich in 13 cm Höhe, sodass Gläser gut darunter platziert werden können. Er besitzt zudem die Tropf-Stopp-Funktion.
Die Presse wird mit zwei Presskegeln und einem Deckel geliefert. Der Deckel dient zum Schutz, da der Presskegel rotiert, sobald er nach unten gedrückt wird. Die Rotation erfolgt sowohl nach links als auch nach rechts, um möglichst viel Saft aus der Frucht zu pressen.
Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Produkttyp: elektrische Zitruspresse
- evtl. Fassungsvermögen:
- Drehrichtung: links und rechts
- Material: Edelstahl, Kunststoff
- Gewicht: 1,18 kg
- Reinigung: spülmaschinengeeignet
- Aus welchem Material besteht die Zitruspresse?
Die Presse ist aus Kunststoff und Edelstahl gefertigt.
- Ist das Gerät frei von BPA?
Ja, Bisphenol A wird nicht verwendet.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Zitruspressen
Was ist eine Zitruspresse und wie wird sie verwendet?
Mit einer Zitruspresse, auch als Zitronenpresse bekannt, entsaften Sie im Handumdrehen Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Orangen. Ob elektrische oder manuelle Presse: Alle Modelle sind mit einem Presskegel ausgestattet, auf welchem die Frucht ausgedrückt wird. Grobes Fruchtfleisch und Kerne bleiben anschließend im Sieb hängen, sodass nur der Saft in den Auffangbehälter oder direkt ins Glas fließt. Manche Geräte besitzen auch ein feines Sieb, um Fruchtfleisch vollständig herauszufiltern.
Welche Arten von Zitruspressen gibt es?
Manuelle Zitruspresse
Um Früchte mit einer manuellen Zitruspresse auszudrücken, halbieren Sie zuerst die Frucht. Nun drücken Sie die Schnittseite auf den Presskegel. Durch Drehbewegungen und Druck auf den Kegel werden die Zellen des Obstes zerstört und der Saft tritt aus. Bei manuellen Pressen läuft er anschließend in einen Auffangbehälter. Über eine Ausgießtülle fließt er nun ins Glas.
Die Vor- und Nachteile von manuellen Zitruspressen
- für schnelles und müheloses Auspressen
- für geringe Mengen Saft geeignet
- einfache Reinigung
- mit Auffangbehälter und ggf. Messskalierung
- überall verwendbar, da ohne Strom
- platzsparend und leicht zu verstauen
- günstiger Anschaffungspreis
- Bei größeren Mengen höherer Kraftaufwand
Elektrische Zitruspresse
Eine elektrische Zitruspresse ist mit einem Motor ausgestattet, welcher den Presskegel bei Druck oder per Tastendruck antreibt. Der Kegel dreht sich automatisch – häufig auch in beide Richtungen. Dadurch zerstören die Lamellen des Kegels das Fruchtfleisch besonders stark, sodass der Saft austritt. Bei elektrischen Zitruspressen läuft der Saft erst durch das Sieb, in dem Kerne und Fruchtfleisch aufgefangen werden und anschließend häufig direkt über eine Ausgießtülle aus dem Gerät in ein Glas. Ein eingebauter Auffangbehälter ist nur bei wenigen Modellen dabei.
Die Vor- und Nachteile von elektrischen Zitruspressen
- hohe Saftausbeute
- geringer Kraftaufwand
- für Auspressen großer Mengen geeignet
- benötigt mehr Platz in der Küche
- Reinigung ist aufwendiger
Hand- und Hebelzitruspressen
Diese Art der Zitruspressen wird häufig in der Gastronomie eingesetzt, kommt aber mittlerweile auch in kleinerem Format im privaten Haushalt vor. Große Pressen bestehen in der Regel aus einem Presskegel, auf den die Frucht mit der Schnittfläche gelegt wird. Nun wird mit Hilfe eines Hebels das Gegenstück heruntergedrückt, wodurch die Frucht ausgepresst wird. Der Saft fließt unten durch eine Öffnung direkt ins Glas. Kleiner und handlicher sind Handpressen. Die funktionieren wie eine Knoblauchpresse oder Kartoffelpresse. Legen Sie eine halbe Zitrusfrucht in den Presskegel, drücken Sie nun beide Hebel zusammen. Durch ein Sieb fließt der Saft heraus. Handpressen haben den Vorteil, dass sie leicht zu verstauen sind und sich ideal für kleine Mengen Saft eignen. Hebelpressen hingegen benötigen in der Küche mehr Platz und sind zudem teurer in der Anschaffung.
Zitruspresse oder Entsafter – Was ist besser?
Um Saft zu pressen, gibt es neben einer Zitruspresse auch sogenannte Entsafter. Diese eignen sich zum Entsaften verschiedener Obst- und Gemüsesorten und zur Herstellung größerer Mengen Saft. Zitruspressen eignen sich häufig nur für Zitrusfrüchte – ggf. können Sie auch Maracujas oder Kiwis damit ausdrücken. Die Saftausbeute wird jedoch nicht so hoch sein wie bei einem Entsafter. Daher empfehlen wir einen Entsafter vor allem für Personen, die gern und häufig verschiedene Säfte her- und zusammenstellen möchten. Eine Zitruspresse eignet sich für Personen, die vor allem Orangen- oder Zitronensaft pressen möchten.
Um Saft mit einem Entsafter herzustellen, wird in die Öffnung des Geräts Obst und Gemüse gefüllt. Sogar harte Sorten wie Karotten oder Äpfel sind möglich.
Mit einem Knopfdruck schaltet sich das Gerät ein und zerkleinert mit einer Reibe- oder Messerscheibe die Früchte mit hoher Geschwindigkeit. Durch die Zentrifugalkraft wird der Saft herausgepresst. Die Reste der entsafteten Früchte werden in einem Behälter aufgefangen. In unserem Entsafter-Test stellen wir Ihnen verschiedene Modelle genauer vor.
Zitruspresse kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Obwohl alle Zitruspressen die gleiche Aufgabe erfüllen, unterscheiden sie sich in ihrem Aussehen und der Funktionsweise. Daher kann es schwer sein, sich für die perfekte Zitruspresse zu entscheiden. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, an denen Sie sich beim Kauf orientieren können:
Manuelle oder elektrische Zitruspresse
Im ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, ob es eine manuelle oder elektrische Zitruspresse sein soll. Gehen Sie dabei nach Ihren persönlichen Vorlieben. Benötigen Sie nur wenig Saft oder haben nur wenig Platz in der Küche, ist eine manuelle Presse ausreichend. Bei größeren Saftmengen und mehr Stauraum empfehlen wir eine elektrische Zitronenpresse. Sie arbeitet schnell und mühelos.
Größe und Optik
Die Größe Ihrer Zitruspresse können Sie ganz nach Ihrem Belieben wählen. Haben Sie ausreichend Platz zur Verfügung, eignet sich eine große Presse. Ist hingegen nur wenig Platz vorhanden, ist eine kleine Presse von Vorteil. Auch bei der Optik können Sie frei wählen: Kleine, manuelle Pressen gibt es sowohl aus Kunststoff als auch aus Edelstahl. Große Pressen sind ebenso aus schlichtem, zeitlosem Edelstahl gefertigt oder kommen im Retro-Stil daher. Wiederum andere Pressen sind aus Kunststoff, wirken aber stilvoll und elegant.
Material
Ob manuelle oder elektrische Presse: Meistens bestehen Zitruspressen aus einer Mischung aus Edelstahl und Kunststoff – manchmal auch nur aus einem der beiden Materialien. In der Regel sind die Materialien säurefest, leicht zu reinigen und frei vom Weichmacher Bisphenol A (BPA). Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus.
Saftausbeute
Die sogenannte Saftausbeute ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Um jedoch den meisten Saft aus einer Frucht zu pressen, ist eine elektrische Pressen bestens geeignet. Die automatische Rotation des Presskegels bringt den Großteil der Zellen zum Platzen, sodass der Saft austritt. Bei einer manuellen Presse wird das Auspressen nach und nach anstrengend.
Saftauffangbehälter und Ausgießtülle
Bei manuellen Pressen ist häufig ein Auffangbehälter mit Ausguss dabei, welcher in einigen Fällen sogar eine Skalierung beinhaltet. Die meisten elektrischen Presse haben hingegen häufig nur einen Auslauf für den Saft, welchen Sie anschließend mit einem Glas auffangen. Die Zitruspresse MCP3500N von Bosch, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben, ist jedoch elektrisch und hat einen Auffangbehälter.
Presskegel und Zubehör
Für gute Pressergebnisse ist der Presskegel von großer Bedeutung. Einige Hersteller haben ihrem Produkt sogar zwei Kegel in unterschiedlichen Größen beigelegt. Außerdem gibt es bei manchen Zitruspressen noch weiteres Zubehör wie ein Presskegel-Deckel für mehr Sicherheit oder einen Spritzschutz.
Reinigung
Da eine Zitruspresse häufig aus mehreren Teilen besteht, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sie sich leicht auseinandernehmen und wieder zusammensetzen lässt. Ebenso ist es von Vorteil, wenn Sie die Teile im Geschirrspüler reinigen können. Außerdem empfehlen wir, ein Sieb mit nicht allzu feiner Lochung zu nehmen, da sich dieses häufig schwieriger reinigen und von Fruchtfleisch-Rückständen befreien lässt.
Leckere Rezepte mit Zitrusfrüchten
- Zwölf Getränke mit Zitronensaft
- Zitronentarte
- Zitronen-Romanesco
- Zitronencreme
- Orangencreme mit Schokosplitter
Hat die Stiftung Warentest einen Zitruspressen-Test durchgeführt?
Stiftung Warentest hat bisher keinen Zitruspressen-Test durchgeführt. Im August 2013 veröffentlichte das Verbraucherportal jedoch einen Entsafter-Test, bei dem 15 Pressen und Zentrifugen untersucht wurden. Getestet wurden das Entsaften, die Handhabung, Haltbarkeit, Lautstärke und Sicherheit. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen.
Gibt es einen Zitruspressen-Test von Öko-Test?
Bisher hat Öko-Test noch keinen Zitruspressen-Test veröffentlicht. Sollte das Verbrauchermagazin einen Test veröffentlichen, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.
Im Januar 2021 hat Öko-Test dennoch ein Ratgeber veröffentlicht, wie Sie Pestizide in frisch gepresstem Saft vermeiden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Tipps und Wissenswertes rund um Zitruspressen
- Wie viel Watt benötigt eine elektrische Zitruspresse?
Eine elektrische Zitruspresse besitzt meistens zwischen 25 und 85 Watt. Diese Wattanzahl ist ausreichend, um Zitrusfrüchte auszupressen.
- Welche Zitruspressen eignen sich für Granatapfelkerne?
Um Granatapfelkerne auszudrücken, sollten Sie eine Handpresse verwenden. Dabei werden zwei Hälften zusammengedrückt, zwischen denen sich das Obst befindet. Durch kleine Löcher tritt der Saft nach außen.
- Welches Obst kann man mit einer Zitruspresse auspressen?
Mit einer Zitruspresse können Sie Obstsorten wie Zitronen, Orangen, Grapefruits, Mandarinen, Clementinen und Limetten auspressen. Mit Handpressen können Sie außerdem Kiwis, Maracuja, Granatapfelkerne oder auch Wassermelonenstücke auspressen.
- Wie kann man die Schale von Zitrusfrüchten weiter verwerten?
Die Schalen von Zitrone, Orange und Co. müssen nach dem Auspressen nicht gleich in den Biomüll. Stattdessen können Sie die Schale abreiben und als zusätzlichen Geschmack verwenden. Wählen Sie dafür Bio-Qualität und waschen die Frucht vor der Verwendung heiß ab. Alternativ können Sie die Schalen auch in Essig einlegen und diesen ziehen lassen. Daraus ergibt sich ein Reinigungsmittel gegen Schmutz und Kalk in Küche und Badezimmer.
Zitruspressen-Liste 2023: Finden Sie die beste Zitruspresse für Ihre Küche
- ProduktPreis*Zum Shop
- Westmark Zitronen-/Zitruspresse mit Behälter€ 5,34 Zum AngebotBestseller
- HomeTeck ZitronenpressePreis nicht verfügbar Zum AngebotVielseitig verwendbar
- WMF Stelio Saftpresse€ 42,90 Zum Angebotfür größere Saftmengen
- Smeg Zitruspresse CJF01CREU€ 170,88 Zum Angebotschicker Retro-Style