Anzeige
Anzeige

Folsäure

In den Supermarktregalen finden Sie hin und wieder Lebensmittel, denen Folsäure zugesetzt wurde. Warum dieses Vitamin so wichtig ist und in welchen Gerichten es enthalten ist, können Sie hier nachlesen.

Folsäure für Zellteilung und Wachstum

Spargel vom Blech
Spargel vom Blech
© Kramp + Gölling

Folsäure ist für die Zellteilung und das Wachstum sehr wichtig. Ein Mangel zeigt sich daher im Körper an Stellen, an denen eine schnelle Regeneration nötig ist. Bei Folsäuremangel ist dementsprechend die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen gestört. Außerdem entstehen Entzündungen an den Schleimhäuten und Störungen im Magen-Darm-Trakt.

Ein Folsäuremangel während der Schwangerschaft kann zu einer Missbildung des Kindes führen. Daher wird Schwangeren empfohlen, sich folsäurereich zu ernähren oder Folsäure sogar über Nahrungsergänzung aufzunehmen.

Generell ist Folsäure in zahlreichen Lebensmitteln enthalten. Folsäurereiche Lebensmittel sind Leber, Spargel, Spinat, Tomaten und Vollkornprodukte. Täglich sollten Sie 0,4 mg Folsäure zu sich nehmen.

VG-Wort Pixel