Pantothensäure kommt in vielen unserer Lebensmitteln vor. Hier finden Sie Rezepte für Gerichte, die besonders viel von diesem Vitamin enthalten.
Pantothensäure: das Universalvitamin
Ein Mangel an Pantothensäure würde relativ unspezifische Symptome hervorrufen, da dieses Vitamin eine universelle Bedeutung im Stoffwechsel hat. Allerdings ist Pantothensäure in unseren Lebensmitteln so weit verbreitet, dass ein Mangel nur bei allgemeiner Unterernährung auftritt.
Gute Quellen für Pantothensäure sind zum Beispiel Leber, Fisch, Fleisch, Eier und Hülsenfrüchte. Der Tagebedarf an Pantothensäure liegt bei 5 bis 8 mg.