Anzeige
Anzeige

Vitamin C

Das Vitamin C ist ein sehr bekanntes Vitamin und vor allem im Zusammenhang mit der Stärkung des Immunsystems in aller Munde.

Vitamin C stärkt die Immunabwehr und dient der Collagenbildung

Einen solchen Vitamin-Cocktail sollten Sie nicht zu lange stehen lassen, da Vitamin C sehr lichtempfindlich ist.
Einen solchen Vitamin-Cocktail sollten Sie nicht zu lange stehen lassen, da Vitamin C sehr lichtempfindlich ist.
© Heino Banderob

Die bekannte Mangelerkrankung Skorbut kann durch ausreichenden Verzehr von Vitamin C verhindert werden. Erste Symptome dieser Krankheit sind verzögerte Wundheilung, Schwellung des Zahnfleisches und Lockerung der Zähne. Außerdem ist Vitamin C für die Bildung von Collagen notwendig, das das Bindgewebe zusammenhält und Zellen und Gewebe aufbaut.

Auch die Verwertung von Eisen und die Bildung von Antikörpern beeinflusst Vitamin C positiv. Die so genannte Frühjahrsmüdigkeit in Form von Appetitlosigkeit, rascher Ermüdbarkeit und erhöhter Anfälligkeit für Infektionskrankheiten soll ebenfalls einem Vitamin C-Mangel zugeschrieben werden.

Vitamin C kommt vor allem in Innereien, Gemüse, Obst und Zitrusfrüchten vor. Da Vitamin C sehr empfindlich gegenüber Hitze, Wasser und Luft ist, sollten Sie das Obst und Gemüse am besten immer frisch essen. Der Tagesbedarf liegt bei 75 bis 100 mg.

VG-Wort Pixel