Die Wasabi Wurzel kommt wild nur in Japan vor und ist im frischen Zustand sehr teuer. Als Pulver oder Paste hat Wasabi ebenfalls den typischen scharfen Geschmack des beliebten japanischen Würzmittels und wird meistens aus Meerrettich und Senfölen hergestellt – ein Blick auf die Zutatenliste verrät, was wirklich drin steckt. Probieren Sie unsere schmackhaften Rezepte mit Wasabi aus!
Japanischer Wasabi brennt, genau wie der europäische Meerrettich, vornehmlich in Hals und Nase. Dosieren Sie deshalb Wasabi bei allen Gerichten eher vorsichtig. Geöffnete Tuben mit Wasabi Paste oder Gläser mit Wasabi Pulver sollten so schnell wie möglich verschlossen und im Kühlschrank gelagert werden, weil der Wasabi sonst seine charakteristische Schärfe verliert. Für Liebhaber von Snacks und Knabbereien gibt es übrigens auch ummantelte Erdnüsse mit Wasabi und Wasabi Chips.
Echter Wasabi ist deutlich schärfer als europäischer Meerrettich. Aber richtig dosiert kann Wasabi mehr als nur Sushi würzen. Besonders zum verfeinern von Saucen und zu Lachs- und Thunfischgerichten passt ein kleiner Hauch Wasabi wunderbar.
Die japanische Spezialität aus Reis, Algen und Fisch schmeckt köstlich und auch zu Hause können Sie Sushi selber machen. Hier gibt's Rezepte und Tipps!
Videorezepte mit Wasabi
Schauen Sie den Profiköchen auf essen-und-trinken.de zu, wie sie köstliche Rezepte mit Wasabi zubereiten. Dann einfach nachkochen!