Anzeige
Anzeige

Wasserkastanien: Kleine Warenkunde

Wasserkastanien haben einen süßlichen Geschmack und passen sowohl zu Hauptgerichten als auch zu Desserts. Alles Wissenswerte zu den Wasserkastanien erfahren Sie hier.

Wasserkastanien: Eigenschaften

Die Wasserkastanien müssen noch geschält werden.
Die Wasserkastanien müssen noch geschält werden.
© sevenke

Wasserkastanien kommen aus China und sind die Samen einer Schwimmpflanze. Andere Namen für die Wasserkastanien sind Wassernüsse oder chinesische Kastanien. Mit der Esskastanie sind die Wasserkastanien nicht verwandt, vielmehr ist ihre Maronenform namensgebend. Die harte, braune Schale der Wasserkastanien enthält ein weißes, nussartig festes Fleisch. Frische Knollen lassen sich vor allem in Asien auch roh essen. Bei uns bekommen Sie Wasserkastanien hauptsächlich in Dosen. In asiatischen Ländern werden Wasserkastanien außerdem zu Mehl verarbeitet, das sich ähnlich wie Maismehl verwenden lässt.

Wasserkastanien: Verwendung und Lagerung

Kürbis-Curry mit Wasserkastanien
Kürbis-Curry mit Wasserkastanien
© Janne Peters

Vor der Zubereitung lassen sich Wasserkastanien ähnlich wie Äpfel schälen. Das weiße Fleisch hat einen leicht süßlichen Geschmack. Die Wasserkastanien haben einen Wasseranteil von bis zu 80 Prozent. Außerdem sind sie reich an Kohlenhydraten, Kalium, Eisen und Vitamin B.

Wasserkastanien passen roh gut zu Salaten. Außerdem sind Wasserkastanien ideal zum Kochen, da sie auch nach langer Garzeit ihr Aroma nicht verlieren. Dadurch ergeben Wasserkastanien gekocht ein wohlschmeckendes, fast knuspriges Gemüse. Verwenden können Sie Wasserkastanien in dieser Form als Gemüsebeilage, Suppeneinlage oder für Füllungen (zum Beispiel für Dim Sum). Außerdem schmecken sie köstlich in Wokgerichten und Currys. Karamellisierte Wasserkastanien sind eine leckere Beilage. Häufig finden Wasserkastanien auch als Garnitur Verwendung, zum Beispiel zu grünem Gemüse und Bambussprossen. Typisch hierfür sind ebenso Lotusblätter, die mit Wasserkastanien und Reis gefüllt sind. Nicht zuletzt sind Wasserkastanien aufgrund ihres süßlichen Geschmacks hervorragend für Desserts geeignet.

Mit frischem Wasser bedeckt lassen sich Wasserkastanien bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Wasserkastanien: Rezepte

Kürbis-Curry

Reis-Igel

VG-Wort Pixel