VG-Wort Pixel

Menüplaner Gans mit Bratapfel

Hier finden Sie eine genaue Anleitung von »e&t«-Chefkoch Achim Ellmer, mit der das Weihnachtsmenü Gans mit Bratapfel punktgenau fertig wird.
Die passende Tischdeko – mit Zutaten aus der Küche
Die passende Tischdeko – mit Zutaten aus der Küche
© Ulrike Holsten

AM VORTAG

Orangencreme und Fruchtkompott zubereiten, Sauce zubereiten und Feldsalat putzen. Vinaigrette zubereiten, Kürbis und Ingwer vorbereiten, Bratäpfel vorbereiten und füllen. "Das Dessert können Sie 2–3 Tage vorher zubereiten. Gut abgedeckt im Kühlschrank kann ihm nichts passieren. Pistazienkerne gibt es gehackt – ich nehme lieber die losen mit Schale. Macht etwas mehr Arbeit, lohnt sich aber. Für die Vinaigrette nehme ich einen besonderen Ahornsirup. Der Medium Amber von Crown Maple ist nicht billig, dafür vollmundig mit leichter Vanillenote."

AM FEIERTAG 6 STUNDEN VORHER

Knödel zubereiten, aber noch nicht garen, Gans zubereiten, Schwarzwurzeln zubereiten und

Fischtatar zubereiten, aber noch nicht anmachen.

WENN DIE GÄSTE KOMMEN

Knödel garen, Gänse-Beilagen mit in den Bräter geben, Salat und Fischtatar anmachen, Sauce mit Granatapfel fertig zubereiten.

"Auch für Sie, den Gastgeber, ist Weihnachten! Laden Sie also lieber nicht zu früh zum Mittag ein, schließlich braucht ein Gänsebraten etwas Zeit. Den Mohnwickelkloß können Sie übrigens auch am Vortag zubereiten, in der Folie garen, abkühlen lassen und vor dem Servieren 10 Minuten bei 80 Grad im Dämpfer erwärmen. Er ist dann zwar nicht so locker wie frisch zubereitet, geschmacklich aber genauso gut." "Noch ein Tipp: Die frische Gänseleber brate ich kurz in Butter mit Wacholder und Thymian, schneide sie klein, würze sie mit grobem Salz und Pfeffer und serviere sie auf geröstetem Brot."

DEKO-TIPP

Die Granatapfelschalen werden zu Kerzenhaltern: einfach ausspülen, trocken tupfen, mit Salz oder Zucker füllen und Kerzen hineinstellen.

Die passende Tischdeko – mit Zutaten aus der Küche
Die passende Tischdeko – mit Zutaten aus der Küche
© Ulrike Holsten