Anzeige
Anzeige

Weihnachtsgebäck: Rezepte & Ideen

Weihnachten ohne Weihnachtsgebäck? Gibt's bei uns nicht. Hier finden Sie tolle Rezepte für Plätzchen, weihnachtliche Kuchen und Torten, Waffeln und weitere weihnachtliche Köstlichkeiten. Lassen Sie es sich schmecken!

Inhaltsverzeichnis

Top 10 Weihnachtsgebäck-Rezepte

Leckere Plätzchenrezepte

Aus Zutaten wie Zimt, Kokos, Mandeln und Schokolade backen wir Spekulatius, Makronen und Printen. Die schmecken nach Weihnachten und machen große und kleine Weihnachtsgebäck-Liebhaber glücklich.

Probieren Sie unser einfaches Mürbeteiggebäck zum Ausstechen, gefüllte Plätzchen, mit Nuss verfeinert oder einfache und schnelle Rezepte. Mit diesen Leckereien füllen wir gerne den Plätzchenteller.

Absolute Klassiker – Lieblinge auf dem Plätzchenteller

An Weihnachten wollen wir auf die echten Klassiker nicht verzichten. Lebkuchen, Vanillekipferl und Kokosmakronen, Zimtsterne und Stollen gehören zu unserem liebsten Weihnachtsgebäck. Entdecken Sie raffinierte Rezepte für feines oder schnelles Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen und Stollen. Mit vielen typischen Weihnachts-Zutaten wie Honig, Nuss, Schoko, Kokos und Vanillezucker zaubern wir Plätzchen für die ganze Familie.

Leckereien zum Adventskaffee

Jetzt machen wir es uns mit unseren Lieben gemütlich und backen für das Adventskaffeetrinken feine Kuchen. Mit aromatischem Muskat, Vanille, Zimt und Nelken, feinen Nüssen, kräftiger Schokolade, Nougat und etwas Frucht machen weihnachtliche Kuchen ordentlich was her.

Neben Weihnachtsgebäck, Lebkuchen und Stollen gibt es für den Adventskaffee noch viele weitere Rezeptideen: Backen Sie doch mal eine imposante Weihnachtstorte oder Waffeln, die auch in der Adventszeit lecker schmecken. Weihnachtlicher wird es mit einer aromatisierten Sahne mit Lebkuchengewürz oder heißen Kirschen mit Zimt und Kokos. Dazu schlürfen wir eine heiße Schokolade, die wärmt im Winter nicht nur unsere Hände. An kalten Tagen passen auch heiße Bratäpfel aus dem Backofen. Zum gebackenen Obst passen Vanilleeis oder Zimtsahne.

Weihnachtsgebäck backen: Tipps und Tricks

Mit Videoanleitungen und unserer Backschule wird das Backen von Weihnachtsgebäck zum Kinderspiel. In unseren Rezeptvideos zeigen wir Ihnen, wie Sie einen einfachen Mürbeteig herstellen, aus dem Sie köstliches Sandgebäck backen können. Aus weicher Butter, Zucker, einem Ei und Mehl kneten wir einen Teig und können diesen in beliebige Formen bringen. Mit einer Prise Zimt oder Spekulatiusgewürz bekommt er noch eine extra weihnachtliche Note.

Auch die klassischen Elisenlebkuchen lassen sich einfach zu Hause nachbacken. Den Teig verfeinern wir mit gemahlenen Mandeln, Kakao, Lebkuchengewürz und Zitronat und Orangerat. Mit Schokolade überzogen sehen sie besonders appetitlich aus.

Haben Sie schon mal Honigkuchen selbst gebacken? Der Teig braucht etwas Zeit, doch lassen sich dann daraus dekorative Honigkuchen-Männchen ausstechen, die auch hübsche und leckere Mitbringsel in der Weihnachtszeit sind. Im Video zeigen wir Ihnen eine gelingsichere Anleitung.

Für einen saftigen Christstollen brauchen wir einen reichhaltigen Hefeteig. In unserer Backschule zeigen wir, wie er einfach gelingt und was zu beachten ist.

Viel Spaß beim Backen!

Mürbeteig für Sandgebäck

Weihnachtsgebäck: Rezepte & Ideen

Elisenlebkuchen

Weihnachtsgebäck: Rezepte & Ideen

Honigkuchen

Weihnachtsgebäck: Rezepte & Ideen

Backschule: Christstollen

Wie wird Weihnachtsgebäck aufbewahrt und wie lange ist es haltbar?

Je nach Gebäck wird dieses unterschiedlich gelagert. Plätzchen und Kekse halten in einer Metalldose etwa drei bis vier Wochen. Am besten legen Sie zwischen jede Plätzchen-Schicht eine Schicht Backpapier, damit sie nicht zusammen kleben. Wenn Sie möchten, dass die Plätzchen weich bleiben, legen Sie ein Stück frischen Apfel mit in die Dose. Auch Christstollen ist drei bis vier Wochen haltbar und wird sogar dabei noch aromatischer. Lagern Sie Christstollen kalt und dunkel. Kuchen und Torten sind etwa ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur haltbar.

Noch mehr weihnachtliche Rezepte

VG-Wort Pixel