Welche kulinarischen Weihnachtsklassiker gibt es eigentlich in anderen Ländern? Wir haben uns auf die Reise begeben und für Sie internationale Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt mitgebracht. Hier finden Sie Rezepte und Wissenswertes über Spezialitäten wie Glögg, Buñuelos, Lebkuchen und Mince Pie.
Ist in Deutschland die Weihnachtsgans die Weihnachtsspezialität schlechthin, kommen in Skandinavien und Russland zum Fest andere herzhafte Gerichte auf den Tisch.
In Skandinavien gehört der Graved Lachs zu den weihnachtlichen Klassikern. Doch woher kommt die Tradition des Lachsbeizens und wie gelingt selbstgemachter Graved Lachs?
Blini sind die russische Antwort auf deutsche Pfannkuchen. Wir sagen Ihnen, woraus der Teig für Blini besteht und wie vielseitig die Füllungen sein können. Lassen Sie sich außerdem von unseren Rezepten zu köstlichen Blini-Kreationen inspirieren.
In Finnland darf zum Festmahl am Heiligabend der traditionelle Joulukinkku-Weihnachtsschinken nicht fehlen. Lesen Sie hier mehr über seine Zubereitung.
Weihnachtsspezialitäten: Kuchen
In manchen Ländern wird als Dessert des Weihnachtsmenüs ein spezieller Kuchen serviert. Hier stellen wir Ihnen ein paar internationale Weihnachstkuchen vor.
Optisch interessant ist der Bûche de Noël, ein Weihnachtskuchen in Form eines Holzscheits. Er geht auf die Tradition zurück, zu Weihnachten einen Holzscheit im Kamin brennen zu lassen. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und wie Sie ihn zubereiten.
Während wir in Deutschland zur Weihnachtszeit den Christstollen genießen, erfreuen sich die Italiener an ihrem Panettone. Doch auch bei uns wird das so genannte "große Brot" immer beliebter.
Pandoro bedeutet "goldenes Brot" und stammt aus Verona in Italien. Es besteht aus einem einfachen Teig und wird gerne zu Weihnachten und Silvester gegessen. Hier finden Sie mehr Informationen und ein Rezept zu Pandoro.
Der Rich Dark Fruitcake ist ein traditionelle Weihnachtskuchen nach englischer Art. Werden für den Teig bereits reichlich getrocknete Früchte verwendet, wird der Klassiker zusätzlich obenauf mit kandierten Früchten verziert. Hier gelangen Sie zum Rezept.
Weihnachtsspezialitäten: Gebäck
Wir kennen Plätzchen und Lebkuchen als weihnachtliches Gebäck. Die internationalen Weihnachtsspezialitäten sehen da schon ganz anders aus. In anderen Ländern gibt es beispielsweise so kunstvoll gestaltetes Gebäck, das es zum Essen fast zu schade ist.
Balser Leckerli sind eine Spezialität aus der schweizerischen Stadt Basel. Im Vergleich zu anderem Lebkuchengebäck sind die Balser Leckerli sehr hart. Hier finden Sie mehr Informationen und ein Rezept.
Mince Pie wird in Großbritannien und Irland traditionell zur Weihnachtszeit gegessen. Obwohl die Füllung aus sogenanntem Mincemeat besteht, handelt es sich dabei nicht um Hackfleisch, sondern um gehackte Früchte und Nüsse. Was sonst noch hineingehört, erfahren Sie hier.
In Spanien gibt es zu Weihnachten Buñuelos. Dieses Schmalzgebäck erinnert an Krapfen. Hier erfahren Sie mehr über die Herstellung und die verschiedenen Füllungen.
Das "Schneeflockenbrot" Laufabrauð gibt es in Island traditionell in der Weihnachtszeit. Der Name leitet sich von seinen kunstvollen Mustern ab. Lesen Sie hier mehr über die isländische Weihnachtsspezialität.
Tirggel sind ein Schweizer Gebäck aus Zürich. Nicht nur der hohe Honiganteil und die harte Konsistenz machen sie zu etwas Besonderem. Auf den Tirggel finden wir reliefartigen Darstellungen verschiedener Motive.
Turrón ist ein Nougatkonfekt, das in Spanien traditionell zu Weihnachten gegessen wird. Das harte Gebäck besteht aus Honig, Zucker, Mandeln und Eiweiß. Mehr über die Herstellung dieser Weihnachtsspezialität finden Sie hier.
Weihnachtsspezialitäten: Pudding
In manchen Ländern finden wir einige Weihnachtsspezialitäten in Form von Pudding. Je nach Tradition besteht diese Süßspeise aus unterschiedlichen Zutaten.
In Großbritannien gibt es am 25. Dezember Christmas Pudding als Nachtisch. Heute versteht man unter dieser Weihnachtsspezialität eine süße Speise aus vielen Trockenfrüchten, Nüssen und Brandy. Aber das war nicht immer so. Der Christmas Pudding verbindet viele Traditionen.
Risalamande bezeichnet in Dänemark einen Reispudding, der zu Weihnachten mit gehackten Mandeln und Kirschsauce serviert wird. Eine versteckte Besonderheit im Innern macht den Genuss von Risalamande zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Weihnachtsspezialitäten: Getränke
Andere Länder, andere Getränke: Entdecken Sie hier die flüssigen Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt - so lässt es sich international zum Fest anstoßen.
Glögg ist die skandinavische Variante unseres Glühweins. Für die Herstellung wird Wein mit verschiedenen Gewürzen getränkt und erwärmt. Hier erfahren Sie, was den Glögg so besonders macht.
Weihnachtsstollen haben in der Adventszeit Hochkonjunktur: Probieren Sie unsere Rezepte für klassischen Christstollen mit Zitronat und traumhafte Varianten wie Rotwein-Feigen-Stollen, Schoko-Kirsch-Stollen oder Marzipanstollen.
Pfefferkuchen, Printen oder Honigkuchen: Lebkuchen kennt viele Namen. Wir verraten die besten Lebkuchen-Rezepte, was das Gebäck so besonders macht und spannende Zubereitungstipps.
Wir haben für Sie tolle Rezepte für ein unvergessliches Weihnachtsessen: Von Klassikern über Weihnachtsmenüs bis hin zu Getränketipps und Weihnachtsplätzchen.
Plätzchen sind echte Allrounder, denn sie passen zu jeder Jahreszeit. Und wer kann schon einem bunten Plätzchenteller mit süßem Gebäck widerstehen? Hier finden Sie leckere Rezepte rund um Plätzchen, Kekse oder Cookies.
Hochprozentiger Winterpunsch, berühmtes Film-Getränk und beliebt zu Silvester: Die Feuerzangenbowle ist ein genussvolles Spektakel. Rezepte für den Getränkeklassiker plus Tipps fürs Flambieren und das passende Zubehör finden Sie hier.
Aromatischer, heißdampfender Punsch wärmt und schmeckt einfach köstlich - besonders, wenn es draußen kälter wird. Das traditionelle Punsch Rezept besteht aus Arrak, Limettensaft, Gewürzen, Zucker und Wasser - heutzutage wird Punsch jedoch in diversen Variationen gemixt.
Für das tolle Lebkuchenhaus aus der aktuellen »essen&trinken« FÜR JEDEN TAG finden Sie hier die passenden Schablonen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim süßen Basteln!