Weißkohl ist ein gesundes Wintergemüse und beliebt als Sauerkraut, Salat, Kohlsuppe und Kohlrouladen. Entdecken Sie weitere tolle Rezepte und lesen Sie, warum Weißkohl so gesund ist.
Luftige Knödel vertragen einen kräftigeren, geräucherten Bauchspeck. Der Kohl dazu wird in großen Stücken geschmort (für den Biss) und glänzt in leicht gebundener Sauce.
Weißkohl ist ein wahrer Gesundheitsbrunnen und ein wichtiger Nährstofflieferant in der Winterzeit. Er enthält viel Vitamin C und E, Kalium, Eisen, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Senföle. Mit 25 kcal pro 100 g enthält frischer Weißkohl wenig Kalorien. Kalorienarm zubereitet, zum Beispiel als Suppe, eignet sich Weißkohl wunderbar für die leichte Küche. Er liefert Ballaststoffe, die für Sättigung sorgen und die Verdauung unterstützen. Bei Verdauungsproblemen greifen einige gerne zu Weißkohl- oder Sauerkraut-Saft.
Weißkohl kaufen und lagern
Weißkohl ist ein klassisches Wintergemüse und in der Küche vielseitig einsetzbar. Es ist die am meisten angebaute Kohlart in Europa. Es gibt auch frühe Sorten, die im Sommer und Herbst erhältlich sind. Ein feiner, zarter Verwandter des Weißkohls ist der Spitzkohl. Ein großer Teil wird zu Sauerkraut verarbeitet. Und auch Krautsalat wird gerne fertig gekauft. Frischen Weißkohl bekommen Sie in der Gemüseabteilung oder auf dem Wochenmarkt. Achten Sie darauf, dass der Kohlkopf fest und knackig ist und die Oberfläche keine großen Stellen hat. Ganze Weißkohlköpfe halten sich kühl und dunkel gelagert mehrere Wochen. Angeschnittenen Kohl mit Folie abdecken, im Kühlschrank lagern und innerhalb einiger Tage verbrauchen. Weißkohl kann klein geschnitten entweder roh oder blanchiert eingefroren werden.
Weißkohl zubereiten
Entfernen Sie zunächst die äußeren Blätter. Möchten Sie den Weißkohl klein schneiden, können Sie ihn halbieren oder vierteln, den Strunk zu entfernen und anschließend in mundgerechte, blättrige Stücke schneiden. Für Krautsalat hobeln Sie die Kohlviertel am besten. Für Kohlrouladen benötigen Sie ganze Kohlblätter. Schneiden Sie den Strunk also keilförmig auf dem ganzen Kopf heraus. Anschließend lassen Sie den Kohlkopf in reichlich Salzwasser zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze ca. 20 Minuten ziehen. Danach lassen sich die einzelnen Blätter besser vom Kopf lösen. Die Garzeiten für Weißkohl hängen von der Zubereitung ab: In mundgerechte Stück geschnitten, ist er gebraten oder gekocht in 5 bis 7 Minuten gar. Für einen Auflauf werden die Stücke kurz banchiert und anschließend im Ofen zu Ende gegart. Kohlrouladen schmoren bis zu 2,5 Stunden. Für Krautsalat wird der gehobelte Weißkohl mindestens 5 Minuten mit Salz und evtl. Vinaigrette mit den Händen durchgeknetet. Anschließend zieht der Salat über Nacht durch.
Klassisch werden Gerichte mit Weißkohl gerne mit Kümmel, Anis oder Fenchel gewürzt. Das macht ihn bekömmlicher.
Neben Rinderrouladen gehören Kohlrouladen zu den gerollten Klassikern. Die mit Kohlblättern umwickelte Fleischfüllung schmeckt besonders gut im Winter. Probieren Sie unser klassisches Rezept und tolle Varianten!
Deftig, deutsch und einfach lecker: Sauerkraut. Der milchsauer vergorene Weißkohl hat in Deutschland eine lange Tradition, findet als Hausmannskost wie bei Muttern als auch mit Wein oder gar Champagner verfeinert als Delikatesse Platz auf unseren Tellern. Erfahren Sie, wie das Sauerkraut sauer wird, warum es ein echtes Superfood ist und wie vielfältig es in unseren tollen Rezepten eingesetzt werden kann.
Fein und zart: Der Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Haben Sie schon mal einen Spitzkohlsalat, Spitzkohl mit Pasta, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch gekostet? Hier finden Sie Tipps für die Zubereitung, Rezepte und Ideen für Spitzkohl. Der Verwandte des Weißkohls gilt als kleinster, feinster und zartester in der Kohlfamilie. Hier finden Sie leckere Rezepte und viele Tipps zum Spitzkohl.
Das klassische Wintergemüse können Sie leicht zubereiten. Mit unserem beliebten Rezept gelingt Rotkohl als Beilage perfekt. Zudem bekommen Sie hier viele weitere Rezepte für gesunden Rotkohlsalat, Hauptspeisen, Beilagen-Varianten, Rezepte fürs festliche Weihnachstessen sowie Nährwertangaben und mehr.
Das Wintergemüse Rosenkohl wird gerne deftig mit Speck und Birnen oder leicht mit Kräutersaucen serviert. Auch Rosenkohlauflauf, Suppen oder Salate lassen sich aus den kleinen Kohlköpfen zubereiten. Ob als Beilage oder Hauptspeise - lassen Sie sich von unseren vielseitigen Rosenkohl Rezepten inspirieren!
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Auch in den USA und Australien ist "kale" längst Kult. Hier finden Sie leckere Grünkohl Rezepte, nützliche Tipps und Wissenswertes.
In Deutschland gehört Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten, da er nicht nur gesund, sondern auch besonders vielseitig ist. Ob als leichtes Gericht, Suppe oder aus dem Ofen – Blumenkohl steht jede Zubereitungsart! Hier finden Sie tolle Rezepte und Küchentipps.