Whisky
Der Whisky ist der König der Spirituosen. Kaum ein anderes Destillat wird mit soviel Liebe und Hingabe gemacht wie der Whisky. Der jahrelange Reifeprozess ist eine Wissenschaft für sich. Hier finden Sie Wissenswertes rund um den Whisky sowie einige Geheimtipps, welcher Whisky sich zu kaufen lohnt.
- In diesem Artikel
- Wissenswertes rund um Whisky
- Produkttipps für Whisky
- Weitere Brände
- Tipps für die Hausbar
Wissenswertes rund um Whisky
Des Whiskys Heimat liegt in den schottischen Highlands, und auch sein Name kommt daher: Whisky leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet "Wasser des Lebens". Mittlerweile gibt es überall auf der Welt Whisky-Brennereien: In Irland, den USA, Kanada und sogar in Japan.
Produkttipps für Whisky
Kenner oder Anfänger? Egal, welches Whisky-Wissen man hat, die Scotch Malt Whisky Society lohnt sich für alle, die sich für die facettenreiche Spirituose interessieren und regelmäßig neue Editionen probieren möchten.
Glenfiddich gehört zu den am weitesten verbreiteten Single Malt Whiskies der Welt und ist in mehr als 180 Ländern erhältlich. Trotz der hohen Produktionszahlen ist Glenfiddich ein Qualitätsprodukt und wurde 2009 mit der Silbermedaille auf der International Wine & Spirit Challenge ausgezeichnet.
Ardbeg zählt zu den beliebtesten Islay Malt Whiskies, die auf der schottischen Islay Insel hergestellt werden. Das Besondere des Ardbeg-Whiskies ist der hohe Torfanteil, den Whisky-Kenner sehr zu schätzen wissen.
Bruichladdich gehört zu den Islay Singel Malt Whiskies und ist der einzige Islay Single Malt, der mit dem frischen Quellwasser der Insel Islay hergesellt wird. Seine hell-goldene Farbe entsteht natürlich, ohne zusätzliches Karamell als Färbemittel.
The Glenrothes Select Reserve ist ein Blended Speyside Malt und die Hausmarke von Glenrothes. The Glenrothes ist ein Blend, bei dem die verschiedenen Single Malts nicht nach ihrem Alter, sondern nach ihrem Reifegrad ausgesucht werden.
Es ist zwar kaum zu glauben, aber der beste Pure Malt der Welt kommt laut den schottischen World Whisky Awards nicht aus Schottland, sondern aus Japan. Der Yiochi Single Malt aus dem Hause Nikka wurde 2009 mit der Plakette "Weltbester Malt Whisky" ausgezeichnet.
Chivas Regal zählt zu den in Deutschland bekanntesten und am weitesten verbreiteten Whisky-Sorten. Dies ist kein Single Malt, sondern ein Blended Scotch aus Malt und Grain Whiskies.
Weitere Brände
Kalt, klar und scharf - Wodka ist nichts für schwache Gemüter. In seiner Heimat Russland wird er liebevoll "Wässerchen" genannt: "wodka" ist die Verkleinerungsform von "voda", also Wasser.
Gin ist nicht einfach ein Getränk, Gin ist ein Lebensgefühl. Der Wacholderschnaps hat viele Fans und wird immer wieder in verschiedenen Liedern besungen.
Rum ist der Exot unter den hochprozentigen Bränden. Die beliebte Spirituose wird aus Zuckerrohrsirup hergestellt und lagert lange Jahre in Eichenfässern.
Weinbrand ist ein hochprozentiges alkoholisches Getränk, dass aus gebranntem Wein besteht. Der Name ist EU-rechtlich definiert und Weinbrand unterliegt gewissen Auflagen. Der richtige Weinbrand ist ein besonderer Genuss für Liebhaber und auch in Pralinen wird er gerne verwendet.
Kornbrand entsteht durch gegorenes Getreide, das nach der Alkoholentstehung destilliert wird. Die Filterung ist nicht so stark wie beim Wodka, deshalb schmeckt der Kornbrand kräftiger.
Obstbrand oder Obstler ist eine klares Getränk mit einem leicht fruchtigen Geschmack. Die bekanntesten Sorten Obstbrand bestehen aus Äpfeln, Birnen, Kirschen oder Pflaumen, die für die Herstellung vergoren werden. Danach erfolgt das Brennen durch Destillation.
Tipps für die Hausbar
Eine gelungene Einladung beginnt nicht erst mit der Vorspeise. Schon mit dem richtigen Aperitif aus Ihrer eigenen Hausbar können Sie Ihre Gäste so richtig verwöhnen. Hier erfahren Sie, was Sie auf Vorrat in Ihrer Hausbar haben sollten, damit jeder seinen Lieblingsdrink bekommt.