
Marcel Stut macht Maultaschen
Unser Koch Marcel Stut ist zwar kein Schwabe, aber Maultaschen kann er!

Die Grundzutaten für Maultaschen
Ein Einkaufstipp von Marcel Stut: "Wenn Sie kein loses Brät bekommen, können Sie auch eine ungebrühte Schweine- oder Kalbsbratwurst aus der Pelle drücken."

Teig kneten
Der Teig besteht aus Mehl, Eiern, etwas Hartweizengrieß, Salz und Wasser. Er gelingt am besten mit fein gemahlenem Weizenmehl (Type 00 oder 405) oder doppelt gemahlenem Hartweizengrieß. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1 Minute kräftig kneten. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Zwiebeln dünsten
Für die Füllung werden feine Zwiebelwürfel in Butter glasig gedünstet. Gehackte Petersilie wird kurz mitgedünstet.

Herzhafte Füllung
Hack, Brät, Brötchen, Semmelbrösel, Eier und Zwiebelmischung zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran würzen. Füllung abgedeckt kalt stellen.

Teig ausrollen
Teig in 3 Portionen teilen. 1 Portion auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn auf ca. 42 x 30 cm ausrollen.

Füllung auf dem Teig verteilen
Teig auf ein Küchentuch legen. 1/3 der Füllung auf dem Teig glatt streichen.

Teig locker aufrollen
Teig mithilfe des Küchentuchs von der langen Seite nur locker aufrollen, damit die Füllung fluffig bleibt.

Rolle in Stücke teilen
Rolle mit dem Kochlöffelstiel in 4 gleich große Stücke unterteilen, Teig dabei fest andrücken. Die Stücke mit einem Messer abtrennen.

Maultaschen garen
Maultaschen in reichlich kochendes Salzwasser geben, Hitze reduzieren und die Maultaschen darin 10 Minuten gar ziehen (nicht kochen!) lassen. Danach kurz abtropfen lassen.