Inhaltsverzeichnis
Wer träumt sich bei kalten Temperaturen nicht gerne in die Ferne? Diese Linzer Torte mit exotischem Dreh lässt uns den Sommer zumindest schon schmecken. Maracuja, Ananas und Mango aus tropischen Ländern verwandeln den Klassiker in einen fruchtigen Kuchen.
Wer es lieber klein und handlich mag, entscheidet sich für unsere kleinen Ananas-Mango-Cupcakes, für die das gleiche Grundrezept verwendet wird.

Licht aus - Spot an

Schritt für Schritt zeigt »e&t«-Backexpertin Anne Haupt, wie der Mandel-Exoten-Kuchen gelingt.
Tipp: Der Kuchen schmeckt auch durchgezogen sehr gut. Daher können Sie ihn prima am Vortag zubereiten und dann einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Mandel-Exoten-Kuchen
Zutaten - für 14 Stücke
Boden:
• 250 g Butter (weich) • 500 g reife Ananas • 150 g gemahlene Mandeln • 20 g frischer Ingwer • 1 - 2 Bio-Limetten • 120 g heller Muscovadozucker • Salz • 2 Eier (Kl. M) • 250 g Mehl • 180 g Ananaskonfitüre
Guss und Belag:
• 4 Maracujas • evtl. 40 - 50 ml Orangensaft (frisch gepresst) • 2 reife Mangos (à ca. 450 g) • 2 El Limettensaft • 80 g Gelierzucker (3:1) • 400 g reife Ananas • 1 El Puderzucker
Außerdem:
• Springform (26 cm Ø) • Einwegspritzbeutel mit großer Lochtülle
Schritt 1: Ananas schälen

Für den Teig eine Springform mit 25 g Butter ausfetten. Ananas schälen und die schwarzen Augen keilförmig herausschneiden. Da sie in Reihe sitzen, kann man mehrere auf einmal keilförmig herausschneiden.
Schritt 2: Ananas vierteln

Ananas vierteln, den harten Strunk entfernen, Viertel in dünne Spalten schneiden.
Für den Teig die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
Ingwer schälen und fein reiben. Von der Limette die Schale dünn abreiben, dann 4 El Saft auspressen.
Schritt 3: Teig zubereiten

Restliche Butter, Muscovadozucker, Limettenschale, Ingwer und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers mindestens 6 Minuten sehr cremig rühren. Die Eier einzeln jeweils 30 Sekunden gut unterrühren. Mehl und Mandeln mischen und kurz unterrühren.
Tipp: Damit der Teig nicht zäh wird, Mandel-Mehl-Mischung nur kurz unterrühren.
Schritt 4: Teig glattstreichen

6 El Teig in einen Einwegspritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Restlichen Teig in die Springform streichen.
Tipp: Das geht am besten mit einer Teigkarte.
Schritt 5: Teigrand formen

Mit dem Spritzbeutel rundum einen Teigrand auf den Boden spritzen, dann einen 2. Teigring darüber spritzen.
Schritt 6: Konfitüre verteilen

Ananaskonfitüre auf den Teigboden geben und mit dem Löffelrücken gleichmäßig bis zum Rand verteilen.
Schritt 7: Backen

Auf den Teigboden mit Konfitüre werden flächendeckend Ananasspalten gelegt.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2 - 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 35 Minuten backen. In der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
Schritt 8: Guss und Belag

Für den Guss und den Belag Maracujas halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel herauslösen, in einen hohen Messbecher geben und kurz anpürieren, damit sich die Kerne von Saft und Fruchtfleisch lösen. Masse durch ein Sieb streichen. Sie sollte 100 ml Püree ergeben, sonst mit Orangensaft auf 100 ml auffüllen.
Schritt 9: Mango schneiden

Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden.
Tipp: Damit die Mango dabei sicher hochkant steht, vorher am unteren Ende begradigen.
Schritt 10: Mangofleisch würfeln

200 g Mangofleisch grob würfeln, den Rest (ca. 400 g) in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 11: Püree zubereiten

Mangowürfel zum Maracujapüree geben und sehr fein pürieren. Mit dem Limettensaft und Gelierzucker in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Ab dem Zeitpunkt des Kochens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend beiseitestellen.
Tipp: Gelierzucker ersetzt die Stärke. Er gibt dem Püree Süße und gleichzeitig eine leichte Bindung.
Schritt 12: Kuchen garnieren

400 g Ananas schälen und die schwarzen Augen keilförmig herausschneiden. Ananas vierteln, den harten Strunk entfernen und Viertel in dünne Spalten (ca. 200 g) schneiden.
Abgekühlten Kuchen mit je 2/3 der Mango- und Ananasspalten belegen, 2/3 vom Guss gleichmäßigdarüber verteilen. Mit restlichem Obst belegen und mit warmem Guss beträufeln. 1 Stunde kalt stellen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp: Dazu passt Schlagsahne.
Ananas-Mango-Cupcakes
Das Gleiche in Klein: Der Mandel-Exoten-Kuchen funktioniert auch als Cupake. Eine leckere Creme toppt die kleinen Muffins und ein süßer Guss aus Maracuja und Mango rundet das Ganze ab!

Zutaten - für 12 Stück
Muffins
• 1 Grundrezept Boden vom Mandel-Exoten-Kuchen (siehe oben)
Creme
• 200 g Butter (zimmerwarm) • 100 g Ananaskonfitüre (zimmerwarm) • 75 g Puderzucker • 175 g Doppelrahm-Frischkäse (zimmerwarm)
Guss und Dekoration
• 1 Rezept Guss und Belag (siebe oben, ohne Ananas und Puderzucker)
Außerdem
• 12er-Muffin-Form • Spritzbeutel mit großer Lochtülle
Schritt 1: Muffins vorbereiten

Für die Muffins die Mulden eines Muffinblechs gut einfetten. Ananas schälen, die schwarzen Augen keilförmig entfernen. Ananas vierteln, harten Strunk entfernen (vgl. oben Schritt 1 und 2). Fruchtfleich 5 mm groß würfeln. Teig wie im Rezept (siehe oben) zubereiten. Ananas unterheben. Teig in Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. In der Form auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.
Schritt 2: Creme und Guss

Für die Creme Butter, Konfitüre und Puderzucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers auf langsamer Stufe 3 Minuten cremig rühren. Frischkäse zugeben und unterrühren. Creme in Spritzbeutel mit großer Tülle füllen.
Guss und die Deko wie beim Mandel-Exoten-Kuchen, jedoch ohne Ananas und Puderzucker zubereiten, da die Ananas die Frischkäsecreme bitter machen würde. Mango zum Garnieren nicht in Spalten, sondern in 5 mm große Würfel schneiden.
Muffins aus der Form lösen. Creme daraufspritzen. Mit Mangowürfeln bestreuen, etwas Guss darüber verteilen und servieren. Restlichen Guss und Mangowürfel dazu servieren.