Das richtige Fleisch
Metzger Michael Wagner und "e&t"-Küchenchef Achim Ellmer (rechts) mit einem Rinderrücken, aus dem die meisten Steaks geschnitten werden. Bestes Fleisch muss von Tieren aus artgerechter Haltung stammen und gut abgehangen sein. Deshalb ist ein Metzger Ihres Vertrauens so wichtig!
Rumpsteak
Der hintere Teil vom Roastbeef. Der Fettrand liefert noch mehr Geschmack und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Also bitte nicht wegschneiden!
Hochrippe
Weil dieses Stück im Vergleich zu anderen einen hohen Fettanteil hat, bleibt es bei längerem Braten saftig. Ein Stück reicht für zwei Personen.
T-Bone-Steak
Für viele das Beste: groß, saftig und fein, denn am Knochen hängen Filet und Roastbeef. Ist das Filet dicker, heißt das Stück "Porterhouse-Steak".
Hüftsteak/Blume
Das mit feinen Fettadern durchsetzte Fleisch hat eine lockere Faserstruktur. Im Geschmack ist das preiswerte Stück vergleichbar mit Roastbeef.
Entrecôte/Rib-Eye-Steak
Das französische Wort für "zwischen der Rippe". Die Schwester des Rumpsteaks ist etwas dicker, dafür zarter im Geschmack. Perfekt für Gäste!
Flank-Steak
Mit 900 Gramm fast schon ein Braten, ein ideales Gäste-Essen. Traditionell wird das Flank-Steak vor der Zubereitung über Nacht mariniert.