Anzeige
Anzeige

Schnitzel plattieren, panieren und braten

Am Beispiel eines Wiener Schnitzels zeigen wir Ihnen, was beim Plattieren, Panieren und Braten zu beachten ist, damit das Schnitzel perfekt gelingt.

Inhaltsverzeichnis

Die perfekte Panierung

Goldgelb gebraten, knusprig und innen saftig - so muss die Panierung für ein Schnitzel sein. Für ein Wiener Schnitzel muss die Hülle unbedingt Falten werfen. Klassisch wird das Schnitzel erst in Mehl gewendet, dann in verquirlter Eier-Sahne und anschließend in Semmelbrösel getaucht. Statt Semmelbrösel können Sie auch klein zerbröselte Cornflakes, Pankobrösel aus dem Asia-Laden oder klein zerkrümelten Chips nehmen. Oder mischen Sie Semmelbrösel mit gehackten Kräutern oder geriebenem Hartkäse - auch das sorgt für Abwechslung beim Schnitzelessen.

Wiener Schnitzel serviert mit Petersilienkartoffeln, Gurkensalat und Zitronenspalten
Wiener Schnitzel serviert mit Petersilienkartoffeln, Gurkensalat und Zitronenspalten
© Ali Salehi Yavani

Grundzutaten für Wiener Schnitzel

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Für ein klassisches Wiener Schnitzel benötigen Sie Kalbsschnitzel, Eier, geschlagene Sahne, Mehl, Semmelbrösel, Butterschmalz und Zitrone. Alle Grundzutaten und Mengenangaben finden Sie in diesem Grundrezept. Ein dünnes Schnitzel, wie das Wiener Schnitzel ist nach circa 6 Minuten fertig gebraten. Bereiten Sie die Beilagen, zum Beispiel Salzkartoffeln und Gurkensalat, am besten vor der Zubereitung des Schnitzels zu und stellen Sie diese warm bzw. kalt, damit Sie nach dem Braten alles sofort servieren können.

Schnitzel plattieren

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Fleisch nacheinander in einen Gefrierbeutel oder zwischen zwei Lagen Küchenfolie legen, so werden die Fleischfasern beim Plattieren nicht verletzt. Das Fleisch mit einem Plattiereisen gleich dünn flach klopfen. Tipp: Wer kein Plattiereisen hat, kann auch den Boden eines schweren Topfes nehmen.

Schnitzel panieren

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Schnitzel rundum leicht mit Salz würzen und nacheinander gleichmäßig in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Tipp: Die gesamte Oberfläche sollte gleichmäßig bemehlt sein, damit die Panierung gut hält.

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Fleisch durch die verquirlte Eier-Sahne ziehen. Tipp: Die Sahne leicht steif schlagen, weil dadurch die Panierung luftiger wird.

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Das Schnitzel sofort in den Semmelbröseln wenden. Tipp: Brösel leicht andrücken, nicht anpressen, sonst werden sie matschig.

Schnitzel braten

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen (170 Grad). Tipp: Als Fett eignet sich auch Öl, dem man zuletzt etwas Butter beigibt. Wichtig: Fett und die Pfanne sollten richtig heiß sein, bevor die Schnitzel hineinkommen. Es sollte so viel Fett in der Pfanne sein, dass es die Schnitzel umhüllt, sie aber nicht darin untergehen.

Schnitzel plattieren, panieren und braten
© Ali Salehi Yavani

Schnitzel sofort in heißem Butterschmalz unter Schwenken auf jeder Seite circa 3 Minuten goldgelb ausbacken. So entsteht auch, mit ein bisschen Übung, die gewellte Hülle. Das Schnitzel sollte nicht länger braten, da das Fleisch sonst trocken wird.

Das fertige Schnitzel auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Tipp Warm halten bekommt Schnitzel nicht. Schnitzel am besten nacheinander ausbacken und sofort servieren, evtl. zwei Pfannen verwenden.

Super Schnitzel-Rezepte

Das Wiener Schnitzel hat Sie auf den Geschmack gebracht? Probieren Sie weitere tolle Schnitzel-Rezepte! Mit würziger Panierung oder natur gebraten mit leckeren Saucen.

VG-Wort Pixel