Gurken einlegen leicht gemacht
Schön würzig: »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer legt Gurken mit Ingwer, Pfeffer, Chili, Dillblüten und Senfsaat ein.
Grundzutaten für Ingwer-Pfeffer-Gurken
Sie brauchen Einlegegurken, Perlzwiebeln oder Schalotten, Ingwer, Dillblüten, Chilischoten, eingelegten grünen Pfeffer, Zucker, Salz, gelbe Senfsaat und Weißweinessig.
Schritt 1: Gurken bürsten
Gurken in kaltem Wasser mit einer Gemüsebürste sorgfältig abbürsten.
Schritt 2: Einmachglas füllen
Zwiebeln pellen. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Dillblüten von den dicken Stielen trennen. Gurken, Zwiebeln, Dillblüten, Chili und Pfefferrispen dicht aneinander in saubere Gläser verteilen, die Gurken dabei aufrecht stellen.
Schritt 3: Essigsud zubereiten
Zucker, Salz, Senfsaat, Essig und Wasser aufkochen. Sud in Gläser bis knapp unter den Rand füllen. Deckel mit Gummiringen daraufsetzen und verschließen. Tipp: Gläser, Deckel und Gummiringe müssen sauber sein. Zum Sterilisieren 5 Minuten in kochendes Wasser stellen, danach umgedreht abtropfen lassen.
Schritt 4: Gurken einkochen
Gläser in einen Einkochtopf (oder einen großen Topf mit Zeitungspapier auf dem Topfboden) stellen und Wasser bis knapp zu den Glasdeckelrändern einfüllen. Wasser auf 90 Grad erhitzen und die Gurken zugedeckt 40 Minuten bei 90 Grad einkochen. Gläser herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Ingwer-Pfeffer-Gurken
Gurken mindestens eine Woche im verschlossenen Glas ziehen lassen. Verschlossen, kühl und dunkel gelagert halten die Gurken eine bis mehrere Jahre. Allerdings verändert sich nach ca. 3 Monaten die Farbe der Gurken, nicht aber der Geschmack.