
Jürgen Büngener zeigt Ihnen zwei Zubereitungsvarianten für Artischocken
»e&t«-Koch Jürgen Büngener hat mehr als nur ein gutes Händchen für Artischocken.

Zutaten und Werkzeug
Sie benötigen für die Zubereitung neben Artischocken, Wasser und Zitronenhälften, ein Sägemesser, einen Teelöffel und ein kleines Küchenmesser. Eine Schere eignet sich, wenn die Artischocken im Ganzen gegart werden sollen. Profi-Tipp: "Achten Sie beim Einkauf von Artischocken darauf, dass die Knospe geschlossen ist und sich wie der Stiel fest und straff anfühlt. Je länger der Stiel, desto besser ist die Haltbarkeit der Frucht."

Schritt 1: Den Stiel von der Artischocke abbrechen
Für die Artischockenböden den Zitronensaft und einen Liter Wasser in eine Schüssel geben. Jürgen Büngener: "Artischockensaft verfärbt die Hände, deswegen empfiehlt es sich, bei den vorbereitenden Arbeiten Küchenhandschuhe zu tragen!“ Die Artischockenstiele mit der Handfläche über einer Tischkante abbrechen, damit sich die ungenießbaren harten Fasern aus dem Boden der Artischocke lösen.

Schritt 2: Die äußeren harten Blätter entfernen
Entfernen Sie Blatt für Blatt die äußeren harten Blätter. Tipp: "Da bei der Zubereitung von Artischocken viel „Abfall“ entsteht, können Sie aus den Blättern und geschälten Stielen einen feinen Fond zubereiten. Oder garen sie die fleischigen Blätter über Wasserdampf weich und servieren Sie sie als Vorspeise."

Schritt 3: Den oberen Artischockenteil abschneiden
Dann gut zwei Drittel des oberen Teils der Artischocke abschneiden.

Schritt 4: Die grünen Blattreste am Boden entfernen
Entfernen Sie mit dem Sägemesser die grünen Blattreste am Blütenboden, bis der Boden gleichmäßig rund ist.

Schritt 5: Das Heu herauskratzen
Im Boden befindet sich das ungenießbare Heu: kratzen Sie es mit einem Teelöffel vorsichtig heraus.

Schritt 6: Artischockenboden säubern
Artischockenböden mit einem kleinen Küchenmesser säubern, vierteln und sofort in das Zitronenwasser legen. Tipp: "Bereiten Sie Artischocken nie in Aluminium- oder Eisentöpfen zu! Sie verfärben sich darin und statt appetitlich grün oder violett werden sie dann unansehnlich grau. Außerdem nehmen sie schnell einen metallischen Geschmack an."
Alternative Zubereitung

Schritt A: Das obere Drittel der Artischocke entfernen
Von den Artischocken mit der Handfläche die Stiele abbrechen. Das obere Drittel der Artischockenspitze flach abschneiden.

Schritt B: Das angeschnittene Ende mit Zitrone einreiben
Die Schnittränder sofort mit einer Zitronenhälfte einreiben.

Schritt C: Dornige Blattspitzen abschneiden
Eventuell vorhandene dornige Blattspitzen mit der Kühenschere abschneiden. Zitronen auspressen. Artischocken mit dem Zitronensaft in leicht gesalzenem Wasser in 35-40 Minuten gar kochen.