
Anne Haupt zeigt Ihnen verschiedene Flammkuchen-Variationen
»e&t«-Köchin Anne Haupt zeigt, wie Sie Flammkuchen zu Hause ganz einfach selbst machen können.

Die Grundzutaten
Für den Flammkuchenteig benötigen Sie nur wenige Zutaten: Hefe, Mehl, Buttermilch, Salz und Olivenöl.

Schritt 1: Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und in die Mehlmulde gießen
Hefe zerbröseln und in etwas lauwarmem Wasser auflösen. Anne Haupt: "Das Wasser darf nur handwarm sein, sonst werden die empfindlichen Hefekulturen zerstört." Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefemischung hineingeben und mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Buttermilch, Salz und Olivenöl auf den Mehlrand geben.

Schritt 2: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten
Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) mindestens drei Minuten verkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.

Schritt 3: Teig zur Kugel formen und gehen lassen
Den Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und zur Kugel formen. In eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 4: Aufgegangenen Teig formen und in vier Stücke schneiden
Backpapier und Frischhaltefolie in je vier backblechgroße Stücke schneiden. Den aufgegangenen Teig kräftig durchkneten, zur Rolle formen und in vier gleich große Stücke teilen. Ein Teigstück nach dem anderen auf je ein Backpapier legen. Anne Haupt: „Dann lege ich das Backpapier auf ein Stück Teppichstopper, damit es nicht wegrutscht.“

Schritt 5: Teig dünn ausrollen, mit Klarsichtfolie bedecken und stapeln
Die Teigstücke auf Backpapier so lange dünn ausrollen, bis sie sich zusammenziehen, dann sind sie schön elastisch. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken, damit er nicht trocken wird. Diesen Vorgang mit allen Teigstücken ein bis zwei Mal wiederholen, bis der Teig ganz dünn ist. Dann nach den folgenden Rezepten weiterverarbeiten.