
Gänsebraten
So soll es sein: Die Gans schön braun und knusprig, die Sauce gehaltvoll und samtig - ein Festessen! "Mit so einer knusprig gebratenen Gans macht man sechs bis acht Leute glücklich", sagt e&t-Koch Marcel Stut.

Grundzutaten für den Gänsebraten
Für die perfekte Festtagsgans wählen Sie am besten ein Tier vom Bio-Bauern, das viel Freilauf genießen konnte. Dadurch ist das Aroma des Gänsefleischs wesentlich intensiver und schmackhafter. Die Gans sollte ein festes Fleisch haben und eine gleichmäßig helle, fleckenfreie Haut. Tipp: Beachten Sie, dass oft noch ein paar Federkiele in der Haut stecken. Nach einer halben Stunde im Backofen hat sich die Haut gestrafft, und Sie können die Kiele leicht mit der Pinzette entfernen.

Schritt 1: Gans würzen
Die Gans mit Salz und Paprikapulver einreiben. (Evtl. vorhandene Innereien und den Hals können Sie später für die Sauce verwenden).

Schritt 2: Bauchhöhle füllen und verschließen
Für die Füllung Äpfel, Zwiebeln und Staudensellerie klein schneiden. Thymian, Salbei und Beifuß grob klein schneiden. Äpfel, Gemüse und Kräuter vermischen und die Gans damit füllen. Die Öffnung der Bauchhöhle mit Holzspießchen verschließen und mit Küchengarn fixieren. Keulen locker zusammenbinden, damit sie nicht verbrennen.

Schritt 3: Gans garen
Den Backofen vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach untern in die Saftpfanne legen, mit Wasser angießen, auf der ersten Schiene von unten garen.

Schritt 4: Gans begießen
Die Gans einmal wenden und zu Ende garen, dabei immer wieder mit leicht gesalzenem Wasser begießen. Nach der Hälfte der Garzeit Bratfond und ausgetretenes Fett abgießen und auffangen, damit die Saftpfanne nicht überläuft. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur erhöhen.

Schritt 5: Die Gans tranchieren
Die fertig gegarte Gans aus dem Ofen nehmen. Restlichen Fond und Fett zur bereits aufgefangenen Flüssigkeit gießen und mit Hilfe einer Fettkanne Fond vom Fett trennen, Fett entsorgen. Gans im Ofen warm halten. Dazu passen Klöße, Rotkohl und eine klassische Gänsesauce. Hinweis: Die Füllung nicht servieren - sie sorgt lediglich für das Aroma.