Anzeige
Anzeige

Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten

Wir finden, Kroketten kommen nie aus der Mode. Die kleinen knusprigen Röllchen aus Kartoffeln stehen einfach jedem Gericht gut. Hier erfahren Sie, wie sie garantiert gelingen.
Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten
© Matthias Haupt

Schritt 1: Kartoffeln schälen und kochen

Kartoffeln sorgfältig schälen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend in kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen. Tipp: Große, gleichmäßig geformte Kartoffeln sind schneller geschält als kleine unregelmäßige.

Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten
© Matthias Haupt

Schritt 2: Kartoffeln ausdämpfen

Damit die Kartoffelmasse schön locker und nicht zu feucht wird, müssen die Kartoffeln noch im Ofen ausdämpfen. Dafür die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad (Gas 1, Umluft 100 Grad) 10 Minuten ausdämpfen lassen.

Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten
© Matthias Haupt

Schritt 3: Kartoffeln pressen

Kartoffeln sofort durch die Presse in eine große Schüssel drücken, in der sich die Masse locker ausbreiten kann. Mit den übrigen Zutaten verrühren.Tipp: Nur durch die Kartoffelpresse wird die Masse so locker wie sie sein muss. Zügig weiterverarbeiten, da sie dann am besten bindet und noch formbar und feucht genug ist.

Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten
© Matthias Haupt

Schritt 4: Die richtige Form

Um Kroketten zu formen, die etwas abgekühlte Kartoffelmasse im Spritzbeutel ohne Tülle fest zusammendrücken, damit kompakte Streifen entstehen können. Arbeitsfläche leicht bemehlen. Die Streifen dann in ca. 6 cm lange Kroketten schneiden.

Wie macht man eigentlich... Kartoffelkroketten
© Matthias Haupt

Schritt 5: Kroketten panieren

Das Eiweiß nur leicht verschlagen. Ist es schaumig, verliert es an Bindefähigkeit. Kroketten nacheinander in Mehl, Eiweiß und Semmelbröseln wenden. In Öl bei höchstens 170 Grad goldbraun backen.

VG-Wort Pixel